371 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
[1869]
Albert III. und letzte der ursprünglichen Grafen von Tirol. - (Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; F. 3, H. 14)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALGT/ALGT_38_object_3819277.png
Page 38 of 148
Author: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. [5] - 146.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Graf;s.Geschichte
Location mark: II Z 3.299/F. 3, H. 14
Intern ID: 360449
Stifts Vogt, (in dieser Urkunde wird Graf Albert das erstemal ausdrücklich als brixnerischer Stiftsvogt erwähnt,) Hugo Edler von Tu vers u, a. in. (Sinnacher IV. 129), — Im mim Hohen Jahre J21S schenkt Otto. Herzog' von Meranien, Pfalzgraf von Burgund der Kirche in Beuern (ßenedietheurn) mit Zu stimmung' aller seiner Ministerialen alle Zeliente aus allen seinen Güter;] sowohl ausser- als innerhalb der G e h i r f e (Tirol) aus Aeckern, Wiesen, Wässern, Wäldern u. s. w. : Zeugen dessen der Graf

(Albert) von Tirol, der Graf A Bertold) von Eschenlohe und viele bairische Edle (Mou. boic. VIT. 113). — Leider ist bei diesen beiden Urkunden weder Tag noch Monat, noch auch der Ort angegeben, um die Zeit und den Ort des Aufenthalts des Grafen Albert im Jahre 1218 näher bestimmen zu können : jedoch scheint jene Vergabung' des Bischofs von Brixen erst im Spätherbste des Jahres 1218, nicht lange vor der Abreise des Bischofs Bertold ins hl. Land zu setzen zu sein, Graf Albert von Tirol scheint

, Uto von Welfesberch, Herr Diet von Fur- mian, Herr Arnold von Metz, Ulrich von Sellerina, Hugo von Frühinberg, Bertold Tarant. (Arch. Trostburg) — Bereits im September finden wir un sera Grafen Albert und zwar zu Salzburg. Schon früher war zwischen ihm und dem Erz- bischofe Eberhard ein Streit entstanden wegen zweier Höfe; welcher jedoch dahin zwischen beiden ausgeglichen wurde, dass Graf Albert diese zwei Höfe, Lazzendorf und -, welche eine Rente von 50 Mark gaben , dem Hoehstifle Salz-

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1900/1901)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 16 - 17. 1900 - 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483808/483808_152_object_4648297.png
Page 152 of 220
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 96, 100 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1900,1-12 ; 1901,1-12 ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,16-17(1900-01)
Intern ID: 483808
in Wien brachten dem jungen Institut ihre wertvolle Freundschaft entgegen, und die Reißbretter und die Staffeleien der Zeichner und Glasmaler bekundeten den Einzug der neuen monumentalen Kunst, für die Neuhanser unter beständigem Ringen nach gutem Material im Jahre 1872 das sogenannte „Kathedralglas' erfand. Eine neue That zur Hebung der in der Anstalt gepflegten Kunst war die Heranziehung des genialen Or- Albert Jele, dem der kränkelnde Gründer und Leiter im Jahre 1874 das Directorat selbstlos

der Folgeu auf die Bedeutsamkeit der Ursache schließen darf, so kann man nur sagen, dass der Name Albert Neuhanser überall den besten Klang hatte und seine Persönlichkeit der Vaterstadt Innsbruck und dem Heimat lande Tirol zur Zier und Ehr gereichte. Neuhansers und seiner Anstalt Geist und Verdienst bezüglich der Tiroler Kunst entwickelung wird am besten bildlich durch jenes Memorialfenster gekennzeichnet, das, im Jubeljahr der Anstalt 1886, das Gefammtpersonal den Priueipalen der Anstalt zum dankbaren

, feierlich uns entgegen- leuchtèi, stammt nicht aus Rom oder Venedig, sondern aus der Mosaikwerkstätte Albert Neuhansers. Wie er die Glasmalerei einst in's Leben rief, so gründete er mit noch größerer Opferwilligkeit die Mosaikwerkstätte. Wenn England, Russland, Frankreich Staatsinstitute für Mosaik einrichteten, so verdankt Oesterreich die Verpflanzung dieser schönen Kunst auf feinen Boden dem kunstsinnigen Albert Neuhanser. „Dieses kühne Unternehmen — sagt Johann M. Reiter in dem Programm des Haller

2
Books
Year:
1887
Ueber unsere vaterländischen Archive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/156187/156187_1_object_4367051.png
Page 1 of 33
Author: Heyl, Johann Adolf ; / von J. A. Heyl
Place: Innsbruck
Physical description: getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Aus: Extra-Beilage zu Bote für Tirol und Vorarlberg ; Nr. 227, 228, 230, 231, 234, 238, 240<br />Heyl, Johann Adolf: ¬Ein¬ vergessenes tirolisches Adelsgeschlecht / von J. A. Heyl, 1888. - 1888 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; S. 1214. - Sign.: IV 64.777 <br />Heyl, Johann Adolf: Ist St. Sebastian in Eschenbach älteren oder jüngeren Ursprunges? / von J. A. Heyl, 1887. - 1887 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; S. 1761. - Sign.: IV 64.777 <br />Heyl, Johann Adolf: Noch einmal Unterinn und Steineck / [von J. A. Heyl], 1887. - 1887 - In: Ueber unsere vaterländischen Archive ; - Sign.: IV 64.777
Location mark: IV 64.777
Intern ID: 156187
. wird berichtet: Se. Majestät König Albert von Sachsen ist gestern früh aus Dresden hier eingetroffen, um an de» Hochwildjagden in Steiermark teilzunehmen. Der König wurde auf dem Bahnhofe von Sr. Maje- stät dem Kaiser und dem Kronprinzen Rudolph begrüßt. Mit demseìben Zuge sind auch Ihre Maje- stäten der König Georg von Griechenland nnd die Königin Olga, Kronprinz Konstantin, Prinz Georg und die Prinzessinnen Alexandra und Maria vo» Griechenland im strengsten Incognito hier angekommen. Der Kaiser und König

Albert begrüßten das griechische KönigSpaar auf dem Bahn- hose. Datz griechische Königspaar erhielt noch gestern den Besuch des Kaisers. König Georg und $ton« Prinz Constanti» stattete» gestern dem Kaiser, dem König Albert von Sachsen, und dem Prinzen Wil helm von Preußen Besuche ab.— Prinz Wilhelm von Preußen ist Samstag abends aus Ungarn, wo- selbst er einige Tage ans den Gütern des Prinzen Philipp von Coburg als Gast «erweilt hatte, hier eingetroffen, um auf Einladung Sr. Majestät des Kaisers

3
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_259_object_4001240.png
Page 259 of 598
Author: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Place: Wien
Publisher: Manz
Physical description: VII, 989 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Location mark: II 109.498/1
Intern ID: 132993
der Grafen von Görz an der Straße durch das Kanaltal Erwerbungen zu machen, blieben ohne dauernden Erfolg. 1285 kaufte Graf Albert II. von Wilhelm von Mels, der mit den Patriarchen Gregor und Raimund, die im Interesse ihrer Stadt Gemona Benzone die Markt- gerechtigkeit entzogen hatten, sich entzweit hatte, die Schlosser Schatten- *) Schaube, Kandelsgeschichte der romanischen Völker, 444f. Wanka, Der Verkehr über den Paß'von Pöntedba-Pontafel, 24 f. .**) Zahn, Friaulische Studien, a. a. O. 36lf. A. T. XTV

, I, 709, der àr leinen Quellenbeleg hiesür beibringt). § 17. — 509 — berg und Monieforte samt dem Dorfe und Markte Benzone und allem Zubehör vom Fellaflnsfe bis nach Ospcdaletto. Da aber der Patriarch Raimund als LehenSherr dieser Veräußerung seine Zustimmung versagte, stellte Graf Albert Benzene an Wilhelm , von Mels zurück, welcher es hierauf an Herzog Meinhärdvcm Kärnten verkaufte und dem Patriarchen aufsagte, worauf dieser Herzog Meinhard hiemit belehnte (1288).*) Von Meinhards Sohne, König

) verliehen ljaite.ftt) Von Venedig aus wählte man statt der Straße über Gemona und das Kanaltal nach dem Erwerbe von Treviso (1339) mehr noch als früher die von da an die obere Piave *) Herzog Meinhard scheint Venzone als Afterlehen an den Grafen Albert II. von Görz und dessen Sohn, den Grafen Heinrich II, gegeben zu haben, doch er- klärten letztere, wohl aus Rucksicht auf den Patriarchen, diese Belehnung für eine bloße Scheinbelehnung und daher sür rechtsungültig (A. T. XIX, 271 von 1290 Mai 27, Burg

5
Books
Category:
History
Year:
1937
Bis zum Jahre 1200.- (¬Die¬ Urkunden zur Geschichte des deutschen Etschlandes und des Vintschgaus ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirUrkB_01/TirUrkB_01_389_object_3957547.png
Page 389 of 452
Author: Huter, Franz [Bearb.] / bearb. von Franz Huter
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: LXIII, 390 S.
Language: Deutsch
Notations: Teil von: Tiroler Urkundenbuch 1
Subject heading: Geschichte 769-1253 ; Etschtal ; Urkunde
Location mark: III 8.646/1
Intern ID: 105537
Faone,.Faonnc, perg Voenne 221, 357. Venosta, de Venosto, in Venustis, Venusta Val- lis, Venustensis s. Vintschgau. Veran s. Voran. Ferarus s. Zuchus. Vercelli (Oberitalien), Bischof s. Albert. Verden an der Aller (Hannover), Bischof s. Konrad. Verdensis abbas s. Werden. Verdings b. Klausen am Eisack (Prov. Bozen), Fridinnes, Min. s. Albero, Konrad, Ekke hard, Heinrich. Verena, Heilige, in Weihenotiz uj. Verendarius, Bischof v. Chur 10. Ferentino b. Rom 240. Feriani deeimatio s. Föhrner. Veringen

s. Föhring. Verona 5, 418, 424, 429, 430, Bischofspalast 406; Bischof 32, s. auch Ocbert, Omnebonus; Archipresbiter s. Oprandus, Archidiakon 11; Domherren s. Presbiter, Clarinbaldus, Ha drian, Marchesius; Kloster s. Sta. Maria in Organo. — Mark 37, Grafschaft 2 66, Graf 32 s. Albert u. Bonifaz; Iudex 32, nob. homo s. Pilgrim; Herkunft s. Bruno, Carlexaritts, Zucolinus, Tebaldus, Garzapan, Heinrich, Riprandin, Ulrich; Münze (libra) 273, 398, 424, 433 u. öfter, denarii cruciati, veteres 429. Ferrara

, 145, Graf s. Hugitio. Vizicha domina 318. Vico de s. Konrad. Vicosoprano (Bergeil, Graubünden), de Uisi- brane, Min. s. Albert, Hermann, Mapheus. Vitalis, Vidal(is) v. Algund 454. — v. Cles 150, 217, 435. — Corr.ezan 438. — Baumann d. Kl. Tegernsee zu Bozen 128. — v. Tirol 233, 264, 291, Gem. s. Herliep. — servus Udalschalks v. Lichtenstein 347. — v. Stanz 239, Br. s. Konrad. Vittr, Vittere 337, 402. Vitellius, Kardinaldiakon 336. Vit(us), Vito, Reliquien d. Heiligen 100; Name 13, suffraganeus

6
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1938
¬Die¬ Spendung der Taufe in der Brixner Diözese in der Zeit vor dem Tridentinum : eine liturgie-kirchengeschichtliche und volkskundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 42)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/STB/STB_46_object_3925693.png
Page 46 of 190
Author: Baur, Johannes / von Johannes Baur
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XXI, 169 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [IX] - XVI
Subject heading: g.Brixen <Diözese> ; s.Taufliturgie ; z.Geschichte 1200-1609
Location mark: II Z 92/42
Intern ID: 104665
An dieser Stelle sei nur auf das im Auftrag« des Bischofs vom Generalvikar Hieron. Agricola bearbeitete Sacerdotale hingewiesen. Es hatte sein Vorbild in dem von Venedig aus verbreiteten «Sacerdotale» des Dominikaners Albert Castellani 94 ) und im belgischen «Pastorale», 95 ) das Bischof Johannes Hauchi- nus von Mecheln (1583—1589) din den achtziger Jahren des 16. Jahrh. durch Professoren der Löwener Universität aus ver schiedenen — wohl französischen — Diözesanritual ien zusam menstellen ließ

sind, als die Ge samtdarlegung es etwa erforderte, so rechtfertigen wir unsere 91 ) Sacerdotale secundum usum s. r. ecclesiae v. Albert Castellani O. Praed,, Venetiis, Apud Johannem Variscum 1588. Nach dein hs. Vermerk im Exemplar der Brixner Priesterseminar bibliothek wurde das Werk bereits von Leo X. approbiert und ist 1523 und 1560 bei J. Varisco in Venedig erschienen. D5 ) Pastorale... Antwerpen bei Christoph Plantinus 1588, 96 ) Als Vorarbeiten für das Rituale Romanum dienten das schon er wähnte Sacerdotale Romanum

15
Books
Category:
History
Year:
1899
¬Der¬ Adel des Nonsberges : sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte ; die "Nobili rurali".- (Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler ; N.F., 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ANB/ANB_31_object_3812672.png
Page 31 of 256
Author: Außerer, Karl / von Carl Ausserer
Place: Wien
Publisher: Selbstverl. der Heraldischen Ges. "Adler"
Physical description: 252 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Nonsberg ; s.Adel ; z.Geschichte
Location mark: III 102.497
Intern ID: 109966
IY. Oapitel. Das Verhältnis der Vögte und Landesfürsten zum Bischöfe. Die Yögte aus dem Geschlechte der Grafen von Tirol hatten nicht nur die Erblichkeit des Vogteiamtes erreicht, sondern hatten auch viele wichtige Lehen in ihre Hände gebracht; ja Albert III. hatte, wahrscheinlich schon 1235 oder 1236, als er zum zweitenmale Podestà yon Trient war, vom Bischöfe Aldrigetto die Be lehnung mit. seinen gesammten Stiftslehen auch für seine Töchter erwirkt und hiefür die kaiserliche Bestätigung

auf dem Nonsberge, darunter das für die weiteren Operationen wichtige Arz, das Stammschloss der heute noch blühenden Grafen von Ara, sondern auch zahlreiche Yasallen, Höfe, Giebigkeiten und Rechte kamen dadurch in die Gewalt des Vogtes. Nach dem bald darauf erfolgten Tode Alberts III. und letzten eigentlichen Grafen von Tirol (22. Juli 1253) gieng demgemäß auch die Yogtei des Gotteshauses samint allen Stiftslehen, welche Graf Albert besessen, auf seinen Schwiegersohn Mainrad von Görz über, der sich nunmehr Graf

18
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__283_object_4669245.png
Page 283 of 334
Author: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Place: Wien
Publisher: Österr. Bundesverl.
Physical description: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Subject heading: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Location mark: II 103.302
Intern ID: 112436
zwischen dem Gefolge des Grafen und des Freiherrn. Im Jahre 1259 feierte Meinhard II. in München seine Hochzeit mit Elisabeth, der Witwe Konrads von Hohen? Staufen. Auf diesem Zuge begleiteten ihn eine große Zahl tirolischer Grafen, Freiherren und andere Edelleute, so z. B. Gebhard von Hirschberg, vier Grafen von Eppan, Friedrich und Beral von Wangen, Ulrich und Hugo von Velturns, Albert von Lichtenberg, Heinrich von Seefeld, zwei Herren von Kematen, zwei Tarante, drei Maiser, zwei Rubeiner. Wilhelm

von Brunnenberg, Heinrich von Suppan, Albert von Firmian, mit einem Wort, alle führenden Tiroler Familien waren vertreten. 23 ) 1314 zog König Heinrich mit 36 Helmen nach Frankfurt zur Kaiserwahl. Auch diesmal finden wir viele der ersten Familien vertreten, so die Rotten? burger, die Spaur, . Schenna, Villanders, Tarant, Säben, Boimont usw. 24 ) Wie weit man auch in damaliger Zeit in der Welt herum kam, zeigt auch das Beispiel des Hugo von Taufers, der 1214 am Reichstag zu Augsburg, 1218 an dem zu Ulm, 1224

21