445 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1850
Fünf genealogische Tafeln von tirolischen Adelsgeschlechtern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265276/265276_7_object_5255951.png
Page 7 of 8
Author: Kögl, Joseph Sebastian / Kögl
Place: Wien
Physical description: 5 Bl.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;2,2;
Subject heading: g.Tirol ; s.Adel ; s.Genealogie
Location mark: II 102.434
Intern ID: 265276
II. von Ttodank. Friedrich, lebte 1180, 87, 88, war ohne Nachkommen schon todt IHargaretb, 1266, Gattin Jacobs von Nata (Nauzes). Gerwig, 1230 ge nannt, war verehelicht, and hatte einen Sohn Namens Gottfried. Gottschalk, Chor- brnder (Canonicus) |zu Brixen, 1167, 1218. Gottschalk 1218 Ansprüche auf Leibeigene, und gab sic dem brixnerischcn Bischöfe Berthold von Ncifcn auf; mit seiner Frau Reichza, und mit Willen seines Bruders Heinrichs Söhnen: Ernest und Albert gab er zu seinem, zu ihrem und zum Seelenheile

der Vorderen einen Hof zu Vinte! nach Neustift. Hermann, des Albert« Bruder , baute und bewohnte die westlich von Brixen gelegen« Burg Pfeffersberg, von der er sich betitelte, erscheint mit seinem Vater 1164, und mit seinen Söhnen 1195, aber nicht mehr 1241. ' ' c Frau blieb unbekannt. Heinrich I. von Voigtsherg, brixnerischer Minisle- ri.-il. 1187, 98; „,R seinen Söhnen und mit seinem Bruder Emest verglich er sich 1230 wegen verschiedener Güter mit dem Domcapftel zu Brixen. Sein« Gattin Lieba schenkte

des Wernher von Neucuburg auf St. Andrà. Albert III., Canonicus so Brixen, und Pfarrer zu Rodeneck und Brixen 1261; mit seiner Schwä gerin Ottilia übergab er 1276 ein Haus hei St. Gotthard und das Pa tronatsrecht bei dieser Kirche *) etc. dem brixnerischcn Domprobate für einen Jahrtag für sich und seinen verstorbenen Bruder Heinrich. Engelin von Voigts herg, bekriegte den Bi schof Bruno 1277, und lebte noch 1282, 90. 1299, ?304, Gat tin Reinberts von Völs. MechtilA* 1277, Gattin Wilhelms von Feldthurns

an der Fehde sei nes Vetters 1277, und musste Garten mit dem Burgstall und den Wiesen an Bruno aufgeben; er lebt noch 1291, und wurde in Ncustift begraben. Dessen Gattin hicss Adelheid; sie iibcrgsf? -l!s Witwe 1S0S mit Willen ihrer Söhne Albert und Wilhelm den Hof Sleinwärd hinter Schalders für Jalirtnge nach Neustadt; mit ihrem Sohne Albert n Bischof« Johann Wülfing mit jährlichen Zinsen und Weissathen etc. an den Hof Ko ; 1309 verzichtete sie zu Gunsten desDomcapitel auf Vorderrigga, und 1315 trat

, 1327, der Letzte seines Namens. Heinrich IV., CjuiDnicus zu Bri- Albert IV,, Canonicus zu Bri sen, 1291, stiftete hier 1316 einen Jabrtag, f 1326. Eine wurde Klosterfrau in Gattin des Rejmberl von Bäben, 1327. Heinrich V. von Garrnstein hatte eine blutige Fehde mit dem brixnerischen Bischöfe Matthäus Konzmann 1356, gerieth in dessen Ge fangenschaft, musste Garrnstein sanimi nem Gerichte diesem Obertassen (womit 1373 Hanns Segenser belehnt wurde) und das Land meiden. Im J. 1364 begnadiget, starb

1
Books
Category:
History
Year:
1850
Fünf genealogische Tafeln von tirolischen Adelsgeschlechtern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265276/265276_5_object_5255949.png
Page 5 of 8
Author: Kögl, Joseph Sebastian / Kögl
Place: Wien
Physical description: 5 Bl.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;2,2;
Subject heading: g.Tirol ; s.Adel ; s.Genealogie
Location mark: II 102.434
Intern ID: 265276
in der Auo bei Botzen stiftete, welches um 1417 nach Gries übersetzt wurde. Da er kinderlos war, so räumte er das Schutz- und Schirmrecht seinen Vettern den Grafen Friedrich II. und Heinrich II., den Löhnen obigen Ulrichs von Eppan ein, und zwar um so Heber, als diese nach seinem Hinscheiden (um 1170) die Erben von Greifenstein mit aller Zugehördc, somit damals die mächtigsten Herren im heutigen Tirol wurden. Im Uebermuthe verwickelten sieb diese mit den klugen Grafen Albert und Berthold von Tirol

, bei der Kirche St. Cosmas und Damian, unter dein Schlosse Greifenstein gelegen, und weihte diese ein. r Urkunde des Bischofs Conrad von Trient; seine Gattin blieb unbekannt. Alhreeht, ein Bruder d lebte UOI, I2U3 , dessen Hausfrau ö a Botzen , und erscheint noch ij r trientnerischen Urkunde 1237. ■ lebte 1201, 1203, 121 i und scheint kinderlos gestorben z Friedriehl. (FriciusJ von G re ifen stein, erscheint mit seinem Vater 1239, dann 1363, 71, 76, 93; er wollt« 1373 mit Willen seiner Vettern Albert, Fritz

und Wigand das zerstörte Greifenstein wieilerherslellen , was wahrscheinlich nicht geschah, eigentlich nicht geschehen durfte. Gattin: Agnes von Rischon (Reischach bei Rrunek), aus der Matter Ottilia von Haselburg. iWorharcl (Mori/nus) von Greifenstein, kaufte 1289 von Albert N'odcr die südlich von Botzen gelegene Hjselhurg um 25 Pfund, und erscheint noch 1293’. Gattin: Gorwigr, Witwe, 1302, 11. Friedrich II. (FriciusJ, lebte 1311, 13H; durch ihn erstand 133t Greifenstein wieder, wozu Nun König Heinrich

geheissen), beigenannt der Pfnff, wurde 1238 bischöflich-lrientnerischer Richter zu Botzen, und 1257 vom BisclinTe Egno Grafen von Eppan sammt seiner Hausfrau Adelheid Treutine mH dem Schlosse Greifenstein belehnt, mit der Bedingung, dasselbe offen zu halten, es nicht zu veräussern, und jährlich 150 Pfund an die bischöfliche Kammer zu erlegen. Zufolge einer anderen Vormerkung fibergab er 1263 dem Grafen Albert von Görz und Tirol das z i n s w o i s e besessene Greifenstein, und das ihm um 80 Pfund

Berner versetzte Gericht der Stadt und des Marktes Botzen. Albert machte nun Greifenstein wehrhaft, und dessen Bruder Meinhard II. erwarb sich die Hälfte der zum Schlosse gehörigen Güter. (Zeitschrift des Ferdinandeums zu Innsbruck, Jahrgang 1828, pag. 187, '• Eine Schwester Christians { Chri stina) f lHlMi , war die Gattin Wern- hers von Weineck. (Hildebrand oder Hildbold) von Weineck verkaufte 1356 den von s einer Grossmut ter h erführe dcnAntheil an Greifenste dem Heinrich von Starkenberg. Conrad

2
Books
Category:
History
Year:
1850
Fünf genealogische Tafeln von tirolischen Adelsgeschlechtern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265276/265276_3_object_5255947.png
Page 3 of 8
Author: Kögl, Joseph Sebastian / Kögl
Place: Wien
Physical description: 5 Bl.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;2,2;
Subject heading: g.Tirol ; s.Adel ; s.Genealogie
Location mark: II 102.434
Intern ID: 265276
, und vertrieb denselben aus den Besitzungen. Als er dessen Schenkung in das Spital zu llrixen hörte, riss er den gedachten Weinberg gewaltsam an sich, und gab ihn Rudolphen von Schrambach zum Lehen. Auf dem Todtenbette kam ihm die Heue, und er verordnete die Rückstellung des Weinberges; dazu mussten seine Söhne i. J. 1242 vom Grafen Albert von Tirol geswungen werden. Dessen Frauen: 1. Ilftilka, Tochter Conrads von Undank ; 2. IWechlild, Tochter Arnold II. von Rodank» 1323, 35-, 3. Gratin Agnes

Techetsch. 1268 einen Jahrtag zu genannt, Albert oder Acblin, erscheint mit seinen Brüdern 1208, todt 1297. mut« Tochter Ar nolds von Rasen, Hartmann von Feld- • hurns, genannt von Pedrazz, erscheint mit seinem Vater 1272, dann 1278. Frau; unbekannt. Hiig-w I,, Herr von FelTthurns, Stein am Ritten*) und Trostberg (Trostburg), lebte mit dem Vater 1237, laute mit den Edlen von Teisa das Schloss Yidrol in Vjlinoss, das vertragsmässig 1241 geschleift werden sollte, ge brauchte 1213 fünf Thürme in eben

so vielen Feldern, die sich vom Mittelpuncte aus gegen den Umkreis erhoben, im Sieget, und stand öfter dem brixnerisehen Bischöfe Bruno, Grafen von Kirchhcrg, gegen den Stiftsadel bei. Aus dem Vertrage dieses mit den Grafen Mein hard und Albert von Görz und Tirò] 1265 , wodurch sie sich versprachen, fünf Jahre lang Hille und Beistand innerhalb der Bisthiimer Trient, llrixen und Chur wider alle Feinde, nur mit Ausnahme des Herrn Hugo von Feldthurns. weichen der Bischof unter einer Strafe von 200 Mark

, er scheint 1288, dann witwe° nii 1 * ' Wilhelm TV. sabetli* ' y Eh Gutthäterin der Klosterfrauen Brixen, iodi Albert oder Attilliti , 1288 seiner Frau Die mut von St. Mi chaelsburg, dam Jakob von PJ'nl- .Snphin v. Feldthurns, Gattin: 1. des Bruno Grafen von Kirchberg , eines Sohnes Eberhards, der ein Bruder des Jlischofes Bruno war, getraut «m 1260 ; 2. des Albero;(AI- bert) Vogt von Matsch, ge traut 1263. Sigillo, Gattin: 1. des Bertold Tarant in Vinschgau; 2. des Conrad von Auer und Tirol - sic

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1924/1925
¬Das¬ Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter.- (Schlern-Schriften ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BDK/BDK_510_object_3874115.png
Page 510 of 580
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 566 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Allgemeiner Teil. 1924. T. 2. Besonderer Teil. 1925
Subject heading: c.Brixen <Diözese> / Domkapitel ; z.Geschichte 985-1500
Location mark: II Z 92/7
Intern ID: 104570
' oder auch „de Brixina' genannt; von ihrem späteren Sitz, dem Schloß Voitsberg oberhalb Vahrn, dann meist „von. Voitsberg' geheißen. — Als Erste des Geschlechtes erscheinen 1140—1147 Walter de Porta mit seinen Söhnen Gottschalk und Ernst; Ernsts Sohn, Albert 1187—1243, erbaut Schloß Voitsberg und nennt sich darnach. — Sie bekleiden seit ihrem ersten Auf treten das Amt eines bischöflichen Burggrafen und zu gleich das eines Stadtrichters zu Brixen. — Die Haupt linie des Geschlechtes stirbt aus mit Wilhelm von Voits

berg um 1326; eine Nebenlinie von Voitsberg-Gernstein, begründet um 1230 von Wilhelm, erlischt nach 1380 Jänner 21 mit Heinrich von Voitsberg-Gernstein')• 368. Albert, Domherr. Sohn Alberts, des Älteren und Bruder Heinrichs und Reimberts II. von Voitsberg 2 ). Als Domherr seit 1263 Juni 23 a ). 1265 Juli 22 bis 1275 August 10 auch als Stadtpfarrer zu Brixen 4 ). 1277 Juni 6 als Pfarrer zu Rodeneck 5 ). Stirbt 1286 6 ). 369. Albert, Domherr. Sohn Reimberts II. und der Adel heid, Bruder des Domherrn

Heinrich und Wilhelms 7 ). Seine Eltern schenken mit Einwilligung der Söhne 1291 ihr Gut Rikke an Neustift 8 ). 1296 September 29, nach dem Reimbert II. bereits gestorben ist, schenken dessen Witwe und Söhne Albert und Wilhelm das Gut Stein - wencl in Schalders an Neustift 9 ). Als Domherr 1299 Juli 3 bis 1318 Juni 16 10 ), 1316 Juni 3 beurkundet das Domkapitel, daß Albert von Voitsberg zugunsten des Kapitels allen Rechten auf den Hof Vorderrika entsagt Hat gegen lebenslängliche Rente und Jahrtag

4
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1937
Allgemeines und Viertel Vintschgau und Burggrafenamt.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_1/LBS_1_162_object_3845288.png
Page 162 of 180
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 172 S.
Language: Deutsch
Notations: Schlern-Schriften ; 40
Subject heading: g.Tirol ; s.Gerichtsverfassung ; z.Geschichte Anfänge-1900<br />g.Südtirol ; s.Gerichtsbezirk ; z.Geschichte
Location mark: II Z 92/40,1
Intern ID: 105174
Die Herren von Lana und die Grafen von Tirol im 13. Jh. nach Übernahme aller Besitzungen der Grafen von Eppan-Ulten, gefestigt worden ist. Die Grafen von Flavon, deren Hauptgebiet und gleichnamige Feste am Honsberg liegt, haben sonst in der Meraner Gegend wenig Besitz nachzuweisen 1 ). Es wäre mög lich, daß sie in dieser ganzen Darstellung mit den Grafen von Eppan verwechselt worden sind. In demselben J. 1248, in dem Gral Ulrich von XJiten und Eppan kinderlos gestorben ist, tritt Graf Albert

von Tirol als Inhaber der Gerichtshoheit zu Leunan auf, indem der Burggraf Berchtold von Tirol in seinem Auftrage dort in einer Sache des Stiftes Weingarten einen Gerichtstag abhält (s. oben S. 120). Vermutlich hat Graf Albert schon damals den nördlichen Teil des Eppaner Gebietes seinem Burg grafen auf Tirol unterstellt und dieser mit Rücksicht auf den Rang des Stiftes Wein garten in seiner Sache die Amtshandlung vorgenommen, auch dürfte schon damals oder bald nachher das Schubverhältnis

, das in Kriminalsachen vom Gerichte Stein zum Landgerichte Meran ebenso wie von den Gerichten Mayenburg und Ulten ber standen hat, eingeführt worden sein. Die formelle Belehnung mit den Lehen, welche die Grafen von Eppan vom Hochstifte Trient von früher her besessen haben, erhielt Graf Albert von Tirol im J. 1253 und sein Nachfolger Graf Meinhard 1259. Noch im J. 1271 gab der Bischof Egno von Trient den Herren von Leute den Wald in den Gemeinden Lana und Tisens (comunitates de Leunan und Tisenum

das am Lech gelegene Kloster Raitenbuch besaß, in seinen Schutz und bestätigt die Belehnung seines Dienstmannen Tarant mit Gütern des Klosters Weingarten zu Lana und einen Schiedsspruch ebensolchen Bezuges 3 ). Daß 1248 in der vorerwähnten Sache der Burggraf von Tirol in Ver tretung des Grafen Albert von Tirol die Gerichtsverhandlung zu Lana geführt hat, ist wohl nicht als ein Beweis dafür aufzufassen, daß jener Beamte für gewöhnlich die Gerichtsbarkeit in Lana ausgeübt hat, sondern nur wegen

5
Books
Year:
1888
Muri's älteste und mittlere Geschichte.- (Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/193078/193078_182_object_4833094.png
Page 182 of 465
Physical description: LX, 402 S. : 1 Ill.
Language: Deutsch
Location mark: II 4.197/1
Intern ID: 193078
zurückgewiesen. Ersteres möchte aus dem her vorleuchten, weil unter Abt Heinrich I., der dem Hause Habs burg vermöge der Abstammung verbunden war, der Streit ruhte, während er unter seinem Nachfolger, Albert I., sogleich den Anfang nahm. Indessen müssen wir dem Gerechtigkeitssinne der zwei oben angeführten Spruchleute, der Ritter von Liebegg 2 und Heidegg, jedes Lob spenden. Die letzte uns bekannte Handlung des Abtes Albert ist die Überlassung eines Erbiehens mehrerer Muri-Güter im Reussthale am 28. Juli

1297 an das Frauenkloster Gnaden- thal. Der jährliche Zins hiefür muss te entweder in Mellingen im Dorfe 3 oder anderswo entrichtet werden. Abt Albert siegelt die Urkunde 4 . Die Stellung dieses Abtes zum Landesbischof Rudolf gibt uns die am 19. Oktober 1289 in Constanz abgehaltene Synode zu erkennen. Diese gab der bischöflichen Bestimmung wegen Zahlung der Zehentquart ihren Beifall. Von den zur Synode einberufenen Benediktiner-Äbten des Bisthums waren 34 er schienen, und besiegelten eine besondere

wegen dieser An gelegenheit ausgestellte Urkunde. Das vierzehnte Siegel ist das unseres Abtes Albert 5 . Weil die Klöster St. Gallen und 1 Georg v. 'Wyss, antiquar. Gesellschaft, Bd. Vili., 176. 2 Lrnlw. von Liebegga erscheint das erste Mal am 16. Juni 1254 (Kopp, Gesell. II., 2, 433) und später vielmal. 3 Man unterschied Mellingen-Dorf und Mellingen-Stadt 4 Staatsarch. Aar an, Abtheil. Wettingen-Gnadenthal; Argovia, Jahr gang 1861, S. 187. — Aus dieser Zeit Segen im Arch, Muri in Aarau noch zwei

6
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_83_object_4949930.png
Page 83 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
«6 Handel-und ^ tz/ntschel Franz I., erzherzoglicher und herzoglicher - Kammerlieferant, - Brauerei ' Zipf, Ob.-O est!, Inn« rain 25 und'Bürgerstraße 2. Kirschner Johann, -Brauerei Kundl, 'Museumstraße 37. Tochtermcmn August, Generaldepot für Münchner Pschorrbier, Maxi-- milianstraße ln. -Bilder- und Spiegelhändler. (Siehe/auch Möbelhändler.) Inn sb ruck. Ber' hart Wilhe'm,' Museumstr. 19. Fr. und Alois (Oetgemälde), Anich- straße.2. . , Reden Albert, Anichstr. 11. - -Reden Sebast., Anatomiestr

. (Siehe Handelsgärtner.) Bvdenleger. Innsbruck. Amann Christian, Margarethen- platz 7. Huber Josef, Schöpfstr. 9. Tauscher Rudolf, Göthestr. 2. Tautermann Albert, Kiebachg. 14. Bodenwichser. Innsbruck. Dreher Alois, Maria Theresienstr. Nr. 44. Lin du er Heinrich, Mariahilfstr. 34, Kirchbichler Gottfried, Grillparzer- . straße 12. Moser Josef, Neumairs . Expreß, Mariahilfstr. 8. . Pircher Max, Liebeneggstr. 3. Borteuwirker. , Innsbruck. Zeiger Josef, Maria Theresienstr. 32 und Jnnstraße

, Anichstraße 9, > ' Hüßl Anton, Mariahilf 34. Jeggle.Max, (Schütz' Witwe), Mn- seumstraße' 8 und Karlstr. 14. Mößl Roman,. Pfarrgasse 10. Odeehamiiwr Marie (Firma.. B Oberhammer), Fallmerayerstr. <j* Pustet Karl, Jnnrain 6. . ' Schlechter Sebastian, Herzog Fried. richstraße 37. Schwab Anton, Stiftgasse 3. Simath Alois, Badga.se 2. Stift Johann, Erlerstraße 13. Strobl Albert, Silkgasse 21 Bhstoüpil Ottokar, Kapuzinerg. „8a. Buchdruckereien. Innsbru ck. Deutsche Buchdrucker, i, vormals Ediinger A.ton

7
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_297_object_4001278.png
Page 297 of 598
Author: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Place: Wien
Publisher: Manz
Physical description: VII, 989 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Location mark: II 109.498/1
Intern ID: 132993
4, ics. frusci** '-V-: ■ einer seiner treuesten. Anhänger gewesen, die ungefähr von der Mihlbachèr Klause bis zur kärntnischen Grafschaft Lurn sich erstreckende GMschW im Pustertal und zwei Kneckt shu fen zu -'Reischach' fsüdlich-von Brune« zu eigens - Die Bischöfe von Brixen und Trient pflegten die genannten Grafschaften mit A usnahme des' arök kren.'..südlickien Teiles..Her ! Gräf- schaft Trient**) zu Lehen an g eben.***! Seit 1141 erscheinen die Brü- ÄsslT^Albert I. und Berchtold

, sondern auch den Grasen zu. Vgl. Slmendceaat des tiroler Landesfürsten/ S. 24. Sicher ®5 ö fWaft in dem vom Noritale abgetrennten Eisacktale der letzte Graf Albert^!.von Tirol nach der.Urkunde für Neustift von 1225 (f. .Hub.er -m: BOG LXIH,-629).'O. Stolz in AÖG. CII, 94, weist daraus Hm, daß n,r^. Gebiete südlich vom Brenner dià.-.à f. Albe rt nachweisbar.. der^wichtigsten.Festen.undITragÄ.'der. .wichtigsten . . exscheine. - ». Werstum. von 1203, Feber 7 iS ch w i n d und D o^p s ch, Urkun-- den à ^2) . heißt

es, daß die festgestellten Rechte des Bischofs von Trient und. des Grafen von Tirol betreffs der Grafschaft Bozen bis auf die Zeit des Bischofs Adelpret (Albert II;) von Trient (1156—1177) zurückgehen. Vgl. den Spruch des kaiserlichen -Hofgerichtes von 1184 fc 15 in M. G.-. Con* stitutiones .1, 422,. 31-, 297, und ^die Vertragskunde' von 1190 Juni. 24 .in: r. À. II/5, @. 100, SJ. 39.

8
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1905/1907)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1905 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483478/483478_443_object_4883689.png
Page 443 of 1107
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 364, 368, 371 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1905 ; 1906<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1905-07
Intern ID: 483478
v. Pongrüez Eugen. Erz- ^ Schnlid -slesan. Diözese Sitten» diözese Erlau. Schweiz. Graf v. Pongràcz Friedrich, Erz- Schmidt, Georg. Tiöz. Siranwid, diözese Gran. Amerika. PreWer PlnziduS, I'nwm. Schopf Nu pert. <». I'raem. Tepl. Tepl. Zcbreieck VìikolanS. Dwz. sprier. Graf v. Prcysinq Albert, Erzdioz. Schuh Michael. Erzdivz. Bamberg. München»Freising. Schumacher Heinrich. Divz. Speier. Prost Ber»»hard, < ». ^. l!. Mell. Sebastian Leonard. Tioz. Speier. V'r.PrysM?Johann, lì.Seßl Eberhard. <>. )»r,-wm. Tepl

? Albert, Divz. Lausanne- ! ZonnjagVruno.Dioz-Notttnburg. Genf. ^ Spieß Sarl. Divz. Speier. Rieger Simon. <». Tepi/Spitzauer Franz F.. T iöz-RrgenK-^ Miester Epimach, Erzd. München^ ^ burg. ^ ^ Freising. ^ ^ Stadler Marimilmn. Divz. Spà. Rieth Anton, Erzdivz. Vamberg/Ur. GRuble Fridvlin, l). zz. ll. Riotte Evgen. Divz.'Strasburg/ Amerika. Ritt»ann Jakob, Divz. Speiet ^ Sieger Albert. Nvz. Regrvàrg. Ash? BèMhavd, Dwz. ^peier. - Stcßrr ^ojcs. Diàz- Uà». Rosiewicz Johann, Oibz. Ärakau. ! Stcinbach

9
Books
Category:
Fiction
Year:
1913
Stunden des Lebens : Novellen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/74113/74113_237_object_4405465.png
Page 237 of 244
Author: Trentini, Albert ¬von¬ / von Albert von Trentini
Place: Berlin [u.a.]
Publisher: Schuster & Loeffler
Physical description: 239 S.. - 1. - 3. Aufl.
Language: Deutsch
Location mark: 1.718
Intern ID: 74113
Zm gleichen Verlage erschien von Albert von Trentini: R°.„°n Der große Frühling ^ In Tirol, bis Hinunter zu den Gestaden des GardaseeS beginnt es jetzt zusehends sich zu regen. Ein neuer Mann reiht sich den übrigen an: Wvert »on Trenti»! . . . Sein erstes Buch, der Roman „Der große Frühling', tritt stark und vernehmlich auf uns zu. EtwaS wie festliches Posaunengeschmetter tönt durch diese hoch- aufrauschenden Blätter. E,n glühendes Empfinden, ein farbentrun kenes Auge, ein beseeltes Schwärmen

offenbare« sich in einer Sprache, die breit und strömend, sinnlich und schwelgerisch sich er gießt ... So sehr, wie hier erschienen w o yl n o ch nie Menschen in die Landschaft eingetaucht. S e l b st Bartsch steht hier hinter Trentini noch Zurück... Germanisch-romanisch wie der große Heinrich Mann, so erscheint uns a u ch der ver heißende Neuling Albert von T r e n t i n i. Franz Geroaes in ber „Neuen Freie» Presse'. Es ist, als ob ein südländisches Buch in deutscher Sprache ge- chrieben wäre

Hohes Lieb des Schmerzes, der Liebe oder der Sehnsucht sich rauschend emporschwingt in den lichtvollen Glanz jubelnder Himmel... Als ein wahrer Dichter zeigt sich Albert von Trentini in diesem sei nem ersten Roman. Gisela Frelim von Berger in der „Zeit'. Dieser Frauenlov kommt unS aus dem Süden. Er hat ita lienisches Wesen ganz in sich ausgenommen, wenn er auch ein Deut scher ist. Der italienische Himmel, die italienische Landschaft, die italienische Leidenschaftlichkeit mnß ihn lange genährt

10
Books
Category:
History
Year:
1865
¬Die¬ Edlen von Wanga, die ältern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EW/EW_38_object_3905171.png
Page 38 of 74
Author: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Place: Innsbruck
Physical description: S. 209 - 276 : graph. Darst.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Geschichte und Altertumskunde Tirols ; 2
Subject heading: p.Wangen <Familie> ; z.Geschichte
Location mark: II 5.396
Intern ID: 82962
. Dem Bischöfe steht frei von Chiavenna .bis Latsch an einem ihm gefälligen Orte ein Schloss zu bauen ; zwischen den beiderseitigen Untherthanen ist alle Feindschaft aufgehoben, (Alb, Jäger, k. k. Archiv 15 B, S. 345 ex An- na!,. Cur.) — Ob, wiewohl durch diese 'Fehdeltnil -dein Bi sehofe von Cur gehindert, die Edlen von Wanga dennoch an dem Kriege, den ihr Geschwisterkind, Graf Albert und dessen Schwiegersohn Graf Meinhard III« von Gürz gegen den Erzbi- schof Philipp von Salzburg im Jahre 1252 zuerst

mit glückli ch ein Erfolg und zuletzt höchst traurigem - Ausgange führten, thätigen Antheil genommen oder nicht, lässt sich aus den Ur kunden nicht entnehmen, wohl aber dass sie sich für die Be freiung des vom Erzbischof gefangenen Vetters, Grafen Alberts von Tirol, mit dem Bischöfe Bruno von Brixen und Ulrichen vonTanvera thiitig verwendeten, dein am 21 December 1252 zu Gmund geloben Bruno , Bischof von Brixen, Albert, Graf von Tirol, Eberhard, Graf ton Kirchberg, die Gebrüder Fridrich und Beral

von Wanga und Ulrich von Tau vers dem erwählten Erzbischofe von Salzburg, Uber Luenz sich eicht hinaufzube geben, bevor sie ihm nicht für (als Lösegeld für Graf Albert) zu bezahlende 300 Mark Silber eine annehmbare Caution ge leistet oder dafür die Schlösser Stein und Joun zu Pfand über geben, teilen. Jedoch erhielten die Gebrüder von Wanga und Hr. Ulrich vou Tsuvers von ihm die Erlaubniss auch über Lues hinaufzuziehen, wenn sie ihm nur gelobten auf geschehene Auf forderung vermöge jenes Versprechens

11
Books
Category:
History
Year:
[1869]
Albert III. und letzte der ursprünglichen Grafen von Tirol. - (Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; F. 3, H. 14)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALGT/ALGT_55_object_3819311.png
Page 55 of 148
Author: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. [5] - 146.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Graf;s.Geschichte
Location mark: II Z 3.299/F. 3, H. 14
Intern ID: 360449
Grafen Albert nebsI Andern (zu Trient) als Zeuge, wie Bischof Gerhard von Trient dem Mazelin von Murio die Verleihung eines Hofes bestätigt. (Arch. Trostburg); — so wie am 2, August 1227 auf der Wiese zu Schrembach ebenfalls als Zeuge, als die Brüder Hubert, Hartwig , Fridrich und Heinrich vosi Castelrut allen ihren Ansprüchen auf den Stangehof zu Vi landers zu Gun sten des Hospitals auf dem Ritten entsagen. (Ladurners Bei träge zur Gesch. d. deutsch. Örd. S, 16.) Im folgenden Jahre 1228

an einem ungenannten Tage und Monate erwies sich Graf Albert wohlthätig gegen das Kloster Neustift, indem er durch Urkunde jenes eigenthömliche Land gut an dem Orte, das man Griess nennt, Clausen unter Säben gegenüber, (Griessbmck) , weiches schon der Stifter Reimbert dem Kl. XII .stif! ubergeben , aber Reimbert von Clausen und dessen Söhne vom Stifte zu Lehen trugen, von dem Rechte der Grafschaft (d. h. von dem Gerichtszwang und dessen Lasten wie auch von den Gemeinde!asten mit überdachtem Muth, Wissen und Willen

, Patriarchen von Acfuileja die daselbst vorgefallenen Wunder zu untersuchen.-') Sehr wahrscheinlich stiftete er schon bei dieser Gelegenheit da- 9) Anno Dni 1238 in Karìnthia in castro Stein, hostia ajlaris in minibus Wolberti sacerdolis in camera et sanguinem visibiliter Irans- formatur, ad quod miracnlum Bertholdus patriarch« et Albertus co mes Goràiae visendum venientes Dei magnalia conspexerunt. (Jonn. Victoriensis, edit. Böhmer I. 279.) - Sonderbar, dnss Johann Victor. i . » * den Grafen Albert

12