350 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1993
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1993.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192462/192462_14_object_5253631.png
Page 14 of 234
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 246 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 12., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1993
Intern ID: 192462
Bistum Brixen ihrer Ämter und Lehen verlustig. Bei die ser Gelegenheit gelang es Albert III. von Tirol, in Brixen Fuß zu fassen. Nach der Rehabilitierung der Andechser konnte Albert von Tirol die Vogtei im Eisacktale behal ten. 1248 Als der letzte Andechser schließlich 1248 ohne Erben starb, beanspruchte Albert III. von Tirol aufgrund eines Erbvertrages mit Erfolg dessen Rechte im Inn- und Pu stertal. Im gleichen Jahr starb Graf Ulrich von Eppan- Ulten. Da Albert von Tirol auch diesmal

erfolgreich sei ne Ansprüche durchsetzte, belehnte ihn Bischof Egno von Trient, ein geborener Graf von Eppan, mit der Graf schaft Ep pan. Damit hat Graf Albert von Tirol die trientnerischen und brixnerischen Grafschaften sowie die Vogtei über beide Hochstifte in seiner Hand vereinigt, mit anderen Wor ten, beide Hochstifte unter seine Herrschaft gebracht. Aus diesem Grunde wird das Jahr 1248 nicht zu Un recht die Geburtsstunde Tirols bezeichnet. Nicht von ungefähr kommt nun für das gesamte Gebiet

in den Ur kunden die Bezeichnung »Herrschaft der Grafen von Ti rol« oder einfach »Grafschaft Tirol « auf und setzt sich gegen die ältere und unpolitische »Land im Gebirge « durch. 1253 Graf Albert III. von Tirol starb 1253 ohne männliche Er 1254 ben. Seine Schwiegersöhne Gebhard von Hirschberg und Meinhard III. von Görz teilten 1254 sein Erbe so un ter sich, daß der erste das Inn- und Wipptal bis in die Gegend des heutigen Franzensfeste erhielt, während Meinhard von Görz die südlichen Teile, das Etsch

-, Ei sack- und Pustertal blieben. 1271 Damit schien das große Lebenswerk Alberts III. von Ti rol in Frage gestellt. Sein Enkel, als Meinhard II. von Ti rol bekannt, ein echter Nachkomme Alberts, der ihm als unternehmungsfreudiger Politiker und kluger Taktiker sowie kühler Rechner sehr ähnlich war, sollte der Voll ender Tirols werden. Nach dem frühen Tod ihres Va ters, Meinhards III., regierten Meinhard und Albert zunächst gemeinsam. 1271 teilten sie ihr Erbe so, daß Albert dìe Stammlande Görz

1
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_300_object_4001281.png
Page 300 of 598
Author: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Place: Wien
Publisher: Manz
Physical description: VII, 989 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Location mark: II 109.498/1
Intern ID: 132993
Gotteshausleute im oberen Vinschgau und unteren Enga- din der Hochg exichtsboxke^des Grafen von Tirol unterworfen, im übrigen unterstanden sie der GmchtsMkerNWJ'Mschoss. Vgl. Wop f- n er, Die Lage Tirols usw., 114. Nach dem kinderlosen Tode Elisabeths, der Gemahlin des Grasen Gebhard von Hirschberg (1256) erhoben die Söhne ihrer Schwester Adelheid, die Grafen Meinhard und Albert, wohl gestützt aus das Recht ihrer Mutter, Anspruch auf Eli sabeths Nachlaß.^) Der von den Grafen Meinhard und Albert

behalten durften, alles übrige aber samt ^^asten^LteiMsLiAums Brixen d e« Gras e « Meinhard und,MbM^.abtrA?nmMten.^f) Mit Äusnähme der dem Grafen von Hirschberg zugewiesenen Herrschaften und der. Salme Thaur bekamen demnach die Grafen Meinhard und Albert das^ganz^übrig e Erbe, welches bei der Teilung von 125t dem Grafen vonHirschberg eingeräumt worden war, das Oberinntal von Zams bis Telfs und das Wipptal diesseits und jenseits des Brenners. Von großer Bedeutung war die damalige Vereinigung

auftrugen. Herzog Ludwig II. von Bayern vermittelte, daß BMqf q Härt mann von Augsburg den Grafen Meinhard und Albert (1263, •- Junt^II^^Iöster''Pokling) die Lehen, welche weiland Graf Albert TL : von Tirol vom Augsburger Bistum innegehabt hatte/**) mit Ausnahme/, der im Jnntale gelegenen verlieh, da letztere durch Schiedsspruch des Her» zogs dem Grafen Gebhard von Hirschberg zuerkannt worden waren.***) Nach dem Tode des Grafen Gebhard von Hirschberg (1281) erreichte Graf Meinhard, daß ihm Bischof

Hartmann von Augsburg die ihm heimgefallenen Lehen Gebhards im Jnntale, 1284 auch die Lehen in Klamm (bei Mieming) verlieh.f) Den Rest des Hirschberger Besitzes im Jnntale kaufte Gras Meinhard dem gleichnamigen Sohne des ver- storbenen Grafen Gebhard um 4000 M. ab (17. Mai 1284, Murnau). Was davon Lehen des Bischofs von Brixen war, sandte Graf Gebhard diesem auf, welcher hiemit den Grafen Meinhard und dessen Bruder Albert belehnte.ff) Älteren Datums waren andere Erwerbungen im Oberinntale

2
Books
Category:
History
Year:
1937
Bis zum Jahre 1200.- (¬Die¬ Urkunden zur Geschichte des deutschen Etschlandes und des Vintschgaus ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirUrkB_01/TirUrkB_01_383_object_3957535.png
Page 383 of 452
Author: Huter, Franz [Bearb.] / bearb. von Franz Huter
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: LXIII, 390 S.
Language: Deutsch
Notations: Teil von: Tiroler Urkundenbuch 1
Subject heading: Geschichte 769-1253 ; Etschtal ; Urkunde
Location mark: III 8.646/1
Intern ID: 105537
dei sti. Vigilii 438, 453, 470, 474, 480, 482, 484, 488; Bischöfe 490, s. ferner Al bert, Altmann, Konrad, Eberhard, Vigilius, Gebhard, Heinrich, Reinward, Salomon, Udalschalk, Ulrich. — Domkirche 230, 399, 465, 480, altare s. Vi gilii 504; Domherren s. Adhuinus, Albert (v. Porta), Albertinus (v. Campo), Albero, Arduin, Arnold, Bertold, Burkhard, Konrad, Cornelius, Tedaldus, Dietrich, Dominicas, Turco, Egno (v. Eppan), Vivianus, Philipp, Friedrich (Pantarana, v. Vilanders, v. Wan gen), Gerloch

, Gisloldus, Herpus, Hyecho- nias, Jeremias, Johann, Lanfrancus, Litol- dus, Martin (Niger), Martinellus, Otto (v, Povo, Grassus), Reimbert, Romanus, Salomon, Siegfried, Ulrich (capitaneus), Walo, Wibert; Domdekan s. Albert, Turco, Martin, Salomon; Caniparius d. Domkap. s. Friedrich Pantarana, Obliarius s. Otto v. Povo; Archidiakon 11, Kaplan d. Bischofs s. Konrad, Gunther, Walo. — Grafschaft 32, 51, 274, principatus 221, du- catus 447, 464, Herzoghof 11, Herzog s. Liutfried; dux, marchio, comes

51, 52, 274, 281; Graf 138, 139, s. auch Riprand; loco- positus s. Paulicius, Richter d. Grafschaft s. Peter u. Johann, Schöffen x 1 ; Vögte des Bistums s. Graf Albert v. Flavon, Graf Bertold v. Tirol, Jakob, Ronzo. — Bischöfl. Gerichtshof (curia episcopatus) 217, 229, 283, 308, 439, 516; Richter (Asses sor) s. Gerhard, Heinrich; Recht der Curia 439; tabellio 448, 449, 488, s. auch Not. Albert, Not. Malwarnitus. — Maiores tarn de clero quam ministeriales 399, masnata 489; bischöfl. Wirtschaftshöfe

y 1 y ; Beamte: officiates 405, capitaneus s. Ulrich, camerarius s. Ambrosius u. Ciliolus; cellerarius 329, Köche 431; vicedomini s. Albert, Bertold, Konrad, Heinrich, Wern- bert (v. Cagno); Fischer 435, gebuteli 43 marescalcus s. Pezili, pincerna s. Friedrich, spazainfernus 435, senescalcus s. Vitalis, submerescalcus s. Egeboin. — Stadt, civitas Tridentina, Tridentum, Trienta ii, 13,, 16, 217, 230, 405, 464, 472, 482, burgum 506, burgum novum 503, Konsuln 405, cives 399, 453, Marktrecht (mos, usus

et consuetudo domorum Trid. mercati) 453. 47 2 - — Pfarre S. Maria 230, Spitalskirche z. hl. Martin joj, Kloster s. S. Lorenzo, — Häuser: Bischofspalast ixj , 229, in camera episcopi 482 (turris), 483, '509, 518 (apud turrim); des Domkapitels 411, des Adel- perius 503, des Contolinus v. Cles i,yo , des Kl. S. Lorenzo 50 6, des Martin v. Milgano 472; Wielandgasse (hora Wielandi) 519. — Zoll 353, 355; Maß 479; Etschbrücke u. -Schiffahrt s. Etsch. — Herkunftsbezeichnung s. Albert (Russo), Altefredus, Bertramin

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1980
Südtirol-Handbuch.- Stand: September 1980.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192453/192453_13_object_5251800.png
Page 13 of 141
Author: Wahlmüller, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Wahlmüller]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 150 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 3., verb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1980
Intern ID: 192453
1248 1253 1254 1271 1271 Andechser konnte Albert von Tirol die Vogtei im Eisacktale behalten. Als der letzte Andechser schließlich 1248 ohne Erben starb, beanspruchte Albert 111. von Tirol auf grund eines Erbvertrages mit Erfolg dessen Rechte im Inn- und Pustertal. Imi gleichen Jahr starb Graf Ulrich von Eppan-Ulten. Da Albert von Tirol auch diesmal erfolgreich seine Ansprüche durchsetzte, belehnte ihn Bischof Egno von Trient, ein geborener Graf von Eppan mit der Grafschaft Eppan

. Damit hat Graf Albert von Tirol die trientnerischen und brixnerischen Grafschaften sowie die Vogtei über beide Hochstifte in seiner Hand vereinigt, mit anderen Worten, beide Hochstifte unter seine Herrschaft gebracht. Aus diesem Grunde wird das Jahr 1248 nicht zu unrecht die Geburtsstun de Tirols bezeichnet. Nicht von ungefähr kommt nun für das gesamte Gebiet in den Urkunden die Bezeichnung »Herrschaft der Grafen von Tirol« oder einfach »Grafschaft Tirol« auf und setzt sich gegen die ältere und unpolitische

»Land im Gebirge« durch. Graf Albert HL von Tirol starb 1253 ohne männliche Erben. Seine Schwiegersöhne Gebhard von Härsch- berg und Meinhard III. von GÖrz teilten 1254 sein Erbe so unter sich, daß der erste das Inn- und Wipptal bis in die Gegend des heutigen Franzens feste erhielt, während Meinhard von Görz die südli chen Teile, das Etsch-, Eisack- und Pustertal blie ben. Damit schien das große Lebenswerk Alberts HL von Tirol in Frage gestellt. Sein Enkel, als Meinhard II, von Görz/Tirol bekannt

, ein echter Nachkomme Alberts, der ihm in den geistigen Gaben als unter nehmungsfreudiger Politiker und kluger Taktiker sowie kühler Abwäger sehr ähnlich war, sollte der Vollender Tirols werden. Nach dem frühen Tod seines Vaters regierten Meinhard und Albert zunächst ge meinsam. 1271 teilten sie ihr Erbe so, daß Albert die Stammlande Görz mit dem Pustertal ab der Mühlbacher Klause erhielt und Meinhard Tirol. •95 Meinhard kaufte nun vorerst von seinem Onkel Geb hard von Hirschberg dessen Anteil im Inntal

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1979
Südtirol-Handbuch.- Stand: Juli 1979.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192454/192454_13_object_5251689.png
Page 13 of 111
Author: Wahlmüller, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Wahlmüller]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 119 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - [1. Aufl.]
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1979
Intern ID: 192454
1248 1253 1254 1271 1271 e Andechser konnte Albert von Tirol die Vogtei im Eisacktale behalten. Als der letzte Andechser schließlich 1248 ohne Erben starb, beanspruchte Albert III. von Tirol auf grund eines Erbvertrages mit Erfolg dessen Rechte im Inn- und Pustertal. Im gleichen Jahr starb Graf Ulrich von Eppan-Ulten. Da Albert von Tirol auch diesmal erfolgreich seine Ansprüche durchsetzte, belehnte ihn Bischof Egno von Trient, ein geborener Graf von Eppan und der letzte seiner Familie

, mit der Grafschaft Eppan. Damit hat Graf Albert von Tirol die trientneri sehen und bnxnerischen Grafschaften sowie die Vogtei über beide Hochstifte in seiner Hand vereinigt, mit anderen Worten, beide Hochstifter unter seine Herrschaft gebracht. Aus diesem Grunde wird das Jahr 1248 nicht zu unrecht die Geburtssiun - de Tirols bezeichnet. Nicht von ungefähr kommt nun für das gesamte Gebiet in den Urkunden die Bezeichnung »Herrschaft der Grafen von Tirol« oder einfach »Grafschaft Tirol« auf und setzt

sich gegen die ältere und unpolitische »Land im Gebirge« durch, Graf Albert III. von Tirol starb 1253 ohne männliche Erben. Seine Schwiegersöhne Gebhard von Hirsch berg und Meinhard lll. von Görz teilten 1254 sein Erbe so unter sich, daß der erste das Inn- und Wipptal bis in die Gegend des heutigen Franzens feste erhielt, während Meinhard von Görz die südli chen Teile, das Etsch-, Eisack- und Pustertal blie ben. Damit schien das große Lebenswerk Alberts lll. von Tirol mehr als in Frage gestellt. Sein Enkel

, als Meinhard II. von Görz/Tirol bekannt, ein echter Nachkomme Alberts, der ihm in den geistigen Ga ben als unternehmungsfreudiger Politiker und klu ger Taktiker sowie kühler Abwäger sehr ähnlich ist, sollte der Vollender Tirols werden. Nach dem frü hen Tod seines Vaters regierten Meinhard und Albert zunächst gemeinsam, 1271 teilten sie ihr Erbe so, daß Albert die Stammlande Görz mit dem Pustertal ab der Mühlbacher Klause erhielt und Meinhard Tirol. ■95 Meinhard kaufte nun zuerst von seinem Onkel, Geb hard

5
Books
Category:
History
Year:
1850
Fünf genealogische Tafeln von tirolischen Adelsgeschlechtern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265276/265276_3_object_5255947.png
Page 3 of 8
Author: Kögl, Joseph Sebastian / Kögl
Place: Wien
Physical description: 5 Bl.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;2,2;
Subject heading: g.Tirol ; s.Adel ; s.Genealogie
Location mark: II 102.434
Intern ID: 265276
, und vertrieb denselben aus den Besitzungen. Als er dessen Schenkung in das Spital zu llrixen hörte, riss er den gedachten Weinberg gewaltsam an sich, und gab ihn Rudolphen von Schrambach zum Lehen. Auf dem Todtenbette kam ihm die Heue, und er verordnete die Rückstellung des Weinberges; dazu mussten seine Söhne i. J. 1242 vom Grafen Albert von Tirol geswungen werden. Dessen Frauen: 1. Ilftilka, Tochter Conrads von Undank ; 2. IWechlild, Tochter Arnold II. von Rodank» 1323, 35-, 3. Gratin Agnes

Techetsch. 1268 einen Jahrtag zu genannt, Albert oder Acblin, erscheint mit seinen Brüdern 1208, todt 1297. mut« Tochter Ar nolds von Rasen, Hartmann von Feld- • hurns, genannt von Pedrazz, erscheint mit seinem Vater 1272, dann 1278. Frau; unbekannt. Hiig-w I,, Herr von FelTthurns, Stein am Ritten*) und Trostberg (Trostburg), lebte mit dem Vater 1237, laute mit den Edlen von Teisa das Schloss Yidrol in Vjlinoss, das vertragsmässig 1241 geschleift werden sollte, ge brauchte 1213 fünf Thürme in eben

so vielen Feldern, die sich vom Mittelpuncte aus gegen den Umkreis erhoben, im Sieget, und stand öfter dem brixnerisehen Bischöfe Bruno, Grafen von Kirchhcrg, gegen den Stiftsadel bei. Aus dem Vertrage dieses mit den Grafen Mein hard und Albert von Görz und Tirò] 1265 , wodurch sie sich versprachen, fünf Jahre lang Hille und Beistand innerhalb der Bisthiimer Trient, llrixen und Chur wider alle Feinde, nur mit Ausnahme des Herrn Hugo von Feldthurns. weichen der Bischof unter einer Strafe von 200 Mark

, er scheint 1288, dann witwe° nii 1 * ' Wilhelm TV. sabetli* ' y Eh Gutthäterin der Klosterfrauen Brixen, iodi Albert oder Attilliti , 1288 seiner Frau Die mut von St. Mi chaelsburg, dam Jakob von PJ'nl- .Snphin v. Feldthurns, Gattin: 1. des Bruno Grafen von Kirchberg , eines Sohnes Eberhards, der ein Bruder des Jlischofes Bruno war, getraut «m 1260 ; 2. des Albero;(AI- bert) Vogt von Matsch, ge traut 1263. Sigillo, Gattin: 1. des Bertold Tarant in Vinschgau; 2. des Conrad von Auer und Tirol - sic

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1996
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1996.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192459/192459_14_object_5254315.png
Page 14 of 213
Author: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 226 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 15., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1996
Intern ID: 192459
1248 Als der letzte Andechser schließlich 1248 ohne Erben starb, beanspruchte Albert III. von Tirol aufgrund eines Erbvertrages mit Erfolg dessen Rechte im Inn- und Pustertal. Im gleichen Jahr starb Graf Ulrich von Eppan- Ulten. Da Albert von Tirol auch diesmal erfolgreich seine Ansprüche durchsetzte, belehnte ihn Bischof Egno von Trient, ein geborener Graf von Eppan, mit der Grafschaft Eppan. Damit hat Graf Albert von Tirol die trientnerischen und brixnerischen Grafschaften sowie die Vogtei

über beide Hochstifte in seiner Hand vereinigt, mit anderen Worten, beide Hochstifte unter seine Herrschaft gebracht. Aus die sem Grunde wird das Jahr 1248 nicht zu Unrecht die Geburtsstunde Tirols bezeichnet. Nicht von ungefähr kommt nun für das gesamte Gebiet in den Urkunden die Bezeichnung “Herrschaft der Grafen von Tirol” oder einfach “Grafschaft Tirol” auf und setzt sich gegen die äl tere und unpolitische “Land im Gebirge’’ durch. 1253 Graf Albert III. von Tirol starb 1253 ohne männliche Erben. 1254

kühler Rechner sehr ähnlich war, sollte der Vollender Tirols werden. Nach dem frühen Tod ihres Vaters, Meinhards III., regierten Meinhard und Albert zunächst gemeinsam. 1271 teilten sie ihr Erbe so, daß Albert die Stammlande Görz mit dem Pustertal ab der Mühlbacher Klause erhielt und Meinhard Tirol. 1271-1295 Meinhard kaufte nun vorerst von seinem Onkel Gebhard von Hirschberg dessen Anteil im Inntal. Dann ging er daran, seine Stellung in Tirol auszubauen, indem ersieh geschickt die Zeit

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1994
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1994.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192461/192461_14_object_5253865.png
Page 14 of 248
Author: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 258 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 13., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1994
Intern ID: 192461
1248 Als der letzte Andechser schließlich 1248 ohne Erben starb, beanspruchte Albert III. von Tirol aufgrund eines Erbvertrages mit Erfolg dessen Rechte im Inn- und Pustertal, Im gleichen Jahr starb Graf Ulrich von Eppan-Ulten. Da Albert von Tirol auch diesmal erfolgreich seine Ansprüche durchsetzte, belehnte ihn Bischof Egno von Trient, ein geborener Graf von Eppan, mit der Grafschaft Eppan. Damit hat Graf Albert von Tirol die trientnerischen und brix- nerischen Grafschaften sowie die Vogtei

über beide Hochstifte in seiner Hand vereinigt, mit anderen Worten, beide Hochstifte unter seine Herrschaft gebrach!. Aus die sem Grunde wird das Jahr 1248 nicht zu Unrecht die Geburtsstunde Tirols bezeichnet Niehl von ungefähr kommt nun für das gesamte Gebiet in den Urkunden die Bezeichnung 'Herrschaft der Grafen von Tirol’ oder einfach 'Grafschaft Tirol’' auf und setzt sich gegen die ältere und unpolitische “Land im Gebirge’ durch. 1253 Graf Albert III. von Tirol starb 1253 ohne männliche Erben. 1254

kühler Rechner sehr ähnlich war. sollte der Vollender Tirols werden, Nach dem frühen Tod ihres Vaters, Meinhards III., regierten Meinhard und Albert zunächst gemeinsam. 1271 teilten sie ihr Erbe so, daß Albert die Stammlande Görz mit dem Puslertal ab der Mühlbacher Klause erhielt und Meinhard Tirol. 1271-1285 Meinhard kaufte nun vorerst von seinem Onkel Gebhard von Hirschberg dessen Anteil im Inntal. Dann ging er daran, seine Stellung in Tirol auszubauen, indem er sich geschickt die Zeit

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1995
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1995.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192460/192460_14_object_5254113.png
Page 14 of 202
Author: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 212 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 14., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1995
Intern ID: 192460
12:48 Als der letzte Andechser schließlich 1248 ohne Erben starb, beanspruchte Albert III. von Tirol aufgrund eines Erbvertrages mit Erfolg dessen Rechte im Inn- und Pustertal. Im gleichen Jahr starb Graf Ulrich von Eppan-Ulten. Da Albert von Tirol auch diesmal erfolgreich seine Ansprüche durchsetzte, belehnte ihn Bischof Egno von Trient, ein geborener Graf von Eppan, mit der Grafschaft Eppan. Damit hat Graf Albert von Tirol die trientnerischen und brix- ne ri sehen Grafschaften sowie

die Vogtei über beide Hochsiifte in seiner Hand vereinigt, mit anderen Worten, beide Hochstifte unter seine Herrschaft gebracht Aus die sem Grunde wird das Jahr 1248 nicht zu Unrecht die Geburtsstunde Tirols bezeichnet. Nicht von ungefähr kommt nun für das gesamte Gebiet in den Urkunden die Bezeichnung “Herrschaft der Grafen von Tirol” oder einfach 'Grafschaft Tirol” auf und setzt sich gegen die ältere undunpolitische “Landim Gebirge”durch. 1253 Graf Albert III. von Tirol starb 1253 ohne männliche Erben

kühler Rechner sehr ähnlich war, sollte der Vollender Tirols werden. Nach dem frühen Tod ihres Vaters, Meinhards III., regierten Meinhard und Albert zunächst gemeinsam. 1271 1271 teilten sie ihr Erbe so, daß Albert die Stammlande Görz mit dem Pustertal ab der Mühlbacher Klause erhielt und Meinhard Tirol. 1271-1295 Meinhard kaufte nun vorerst von seinem Onkel Gebhard von Hirschberg dessen Anteil im Inntal. Dann ging er daran, seine Stellung in Tirol auszubauen, indem er sich geschickt die Zeit

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1997
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1997.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192458/192458_15_object_5254529.png
Page 15 of 219
Author: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 230 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 16., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1997
Intern ID: 192458
1248 Als der letzte Andechser schließlich 1248 ohne Erben starb, beanspruchte Albert III. von Tirol aufgrund eines Erbvertrages mit Erfolg dessen Rechte Im Inn- und Pustertal. Im gleichen Jahr starb Graf Ulrich von Eppan- Ulten. Da Albert von Tirol auch diesmal erfolgreich seine Ansprüche durchsetzte, belehnte ihn Bischof Egno von Trient, ein geborener Graf von Eppan, mit der Grafschaft Eppan. Damit hat Graf Albert von Tiro1 die trientnerischen und brixnerischen Grafschaften sowie die Vogtei

über beide Hochstifte in seiner Hand vereinigt, mit anderen Worten l beide Hochstifte unter seine Herrschaft gebracht. Aus die sem Grunde wird das Jahr 1248 nicht zu Unrecht die Geburtsstunde Tirols bezeichnet. Nicht von ungefähr kommt nun für das gesamte Gebiet in den Urkunden die Bezeichnung “Herrschaft der Grafen von Tirol” oder einfach 'Grafschaft Tirol” auf und setzt sich gegen die äl tere und unpolitische “Land im Gebirge' durch. 1253 Graf Albert III. von Tirol starb 1253 ohne männliche Erben. 1254

sowie kühler Rechner sehr ähnlich war, sollte der Vollender Tirols werden. Nach dem frühen Tod ihres Vaters, Meinhards III,, regierten Meinhard und Albert zunächst gemeinsam. 1271 teilten sie ihr Erbe so, daß Albert die Stammlande Görz mit dem Pustertal ab der Mühlbacher Klause erhielt und Meinhard Tirol. 1271-1295 Meinhard kaufte nun vorerst von seinem Onkel Gebhard von Hirschberg dessen Anteil im Inntal. Dann ging er daran, seine Stellung in Tirol auszubauen, indem er sich geschickt die Zeit

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1998
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1998.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192457/192457_15_object_5254748.png
Page 15 of 218
Author: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 230 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 17., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1998
Intern ID: 192457
1253 1254 1271 1271 Erbvertrages mit Erfolg dessen Rechte im Inn- und Pustertal. Im gleichen Jahr starb Graf Ulrich von Eppan-Ulten. Da Albert von Tirol auch diesmal erfolgreich seine Ansprüche durchsetzte, belehnte ihn Bischof Egno von Trient, ein geborener Graf von Eppan, mit der Grafschaft Eppan. Damit hat Graf Albert von Tirol die trientnerischen und brixnerischen Grafschaften sowie die Vogtei über beide Hochstifte in seiner Hand vereinigt mit anderen Worten, beide Hochstifte

unter seine Herrschaft gebracht. Aus die sem Grunde wird das Jahr 1248 nicht zu Unrecht die Geburtsstunde Tirols bezeichnet. Nicht von ungefähr kommt nun für das gesamte Gebiet in den Urkunden die Bezeichnung 'Herrschaft der Grafen von Tirol ' oder einfach “Grafschaft Tirol” auf und setzt sich gegen die äl tere und unpolitische “Land im Gebirge” durch. . Graf Albert III. von Tirol starb 1253 ohne männliche Erben. Seine Schwiegersöhne Gebhard von Hirschberg und Meinhard III. von Görz teilten 1254 sein Erbe

, Meinhards III., regierten Meinhard und Albert zunächst gemeinsam. 1271 teilten sie ihr Erbe so, daß Albert die Stammlande Görz mit dem Pustertal ab der Mühlbacher Klause erhielt und Meinhard Tirol. 1295 Meinhard kaufte nun vorerst von seinem Onkel Gebhard von Hirschberg dessen Anteil im Inntal. Dann ging er dar an, seine Steilung in Tirol auszubauen, indem ersieh ge schickt die Zeit des Interregnums (der kaiserlosen Zeit) zunutze machte. Die Macht der Bischöfe, deren Schutz er übernommen hatte, wurde

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
2001
Stand: Jänner 2001.- (Südtirol-Handbuch ; 2001).- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/273893/273893_15_object_5255427.png
Page 15 of 231
Author: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 20., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/2001
Intern ID: 273893
1253 1254 1271 1271 Erbvertrages mit Erfolg dessen Rechte im Inn- und Pustertal. Im gleichen Jahr starb Graf Ulrich von Eppan-Ulten, Da Albert von Tirol auch diesmal erfolg reich seine Ansprüche durchsetzte, belehnte ihn Bischof Egno von Trient, ein geborener Graf von Eppan, mit der Grafschaft Eppan. Damit hat Graf Albert von Tirol die trientnerischen und brixnerischen Grafschaften sowie die Vogtei über beide Hochstifte in seiner Hand vereinigt, mit anderen Worten, beide Hochstifte

unter seine Herrschaft gebracht. Aus diesem Grunde wird das Jahr 1248 nicht zu Unrecht die Geburtsstunde Tirols bezeichnet. Nicht von ungefähr kommt nun für das gesamte Gebiet in den Urkunden die Bezeichnung „Herrschaft der Grafen von Tirol ' oder ein - fach „Grafschaft Tirol' auf und setzt sich gegen die älte re und unpolitische „Land im Gebirge ' durch. Graf Albert III, von Tirol starb 1253 ohne männliche Erben. Seine Schwiegersöhne Gebhard von Hirschberg und Meinhard III. von Görz teilten 1254 sein Erbe

, Meinhards III., regierten Meinhard und Albert zunächst gemeinsam. 1271 teilten sie ihr Erbe so, daß Albert die Stammlande GÖrz mit dem Pustertal ab der Mühlbacher Klause erhielt und Meinhard Tirol. 1295 Meinhard kaute nun vorerst von seinem Onkel Gebhard von Hirschberg dessen Anteil im Inntal. Dann ging er dar an, seine Stellung in Tirol auszubauen, indem er sich ge schickt die Zeit des Interregnums {der kaiserlosen Zeit) zunutze machte. Die Macht der Bischöfe, deren Schutz er übernommen hatte, wurde

12
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1999
Stand: April 1999.- (Südtirol-Handbuch ; 1999).- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/273891/273891_15_object_5254966.png
Page 15 of 230
Author: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 240 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 18., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1999
Intern ID: 273891
1253 1254 1271 1271-1205 Erbvertrages mit Erfolg dessen Rechte im Inn- und Pustertal, Im gleichen Jahr starb Graf Ulrich von Eppan-Ulten. Da Albert von Tirol auch diesmal erfolg reich seine Ansprüche durchsetzte, belehnte ihn Bischof Egno von Trient, ein geborener Graf von Eppan, mit der Grafschaft Eppan. Damit hat Graf Albert von Tirol die trienfnehschen und brixnerischen Grafschaften sowie die Vogtei über beide Hochstifte in seiner Hand vereinigt, mit anderen Worten, beide Hochstifte

unter seine Herrschaft gebracht. Aus diesem Grunde wird das Jahr 1248 nicht zu Unrecht die Geburtsstunde Tirols bezeichnet. Nicht von ungefähr kommt nun für das gesamte Gebiet in den Urkunden die Bezeichnung „Herrschaft der Grafen von Tirol“ oder ein fach „Grafschaft Tirol“ auf und setzt sich gegen die älte re und unpolitische „Land im Gebirge“ durch. Graf Albert IIIL von Tirol starb 1253 ohne männliche Erben. Seine Schwiegersöhne Gebhard von Hirschberg und Meinhard III. von Görz teilten 1254 sein Erbe

, Meinhards III., regierten Meinhard und Albert zunächst gemeinsam. 1271 teilten sie ihr Erbe so, daß Albert die Stammlande Görz mit dem Pustertal ab der Mühlbacher Klause erhielt und Meinhard Tirol. Meinhard kaufte nun vorerst von seinem Onkel Gebhard von Hirschberg dessen Anteil im Inntai. Dann ging er dar an, seine Stellung in Tirol auszubauen, indem er sich ge schickt die Zeit des Interregnums (der kaiserlosen Zeit) zunutze machte. Die Macht der Bischöfe, deren Schutz er übernommen hatte, wurde

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
2000
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 2000.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192443/192443_15_object_5255196.png
Page 15 of 231
Author: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 19., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/2000
Intern ID: 192443
1253 1254 1271 1271 Erbvertrages mit Erfolg dessen Rechte im Inn- und Pustertal. Im gleichen Jahr starb Graf Ulrich von Eppan-Ulten. Da Albert von Tirol auch diesmal erfolg- reich seine Ansprüche durchsetzte, belehnte ihn Bischof Egno von Trient, ein geborener Graf von Eppan. mit der Grafschaft Eppan. Damit hat Graf Albert von Tiro! die trientnerischen und brixnerischen Grafschaften sowie die Vogtei über beide Hochstifte in seiner Hand vereinigt, mit anderen Worten, beide Hochstifte

unter seine Herrschaft gebracht. Aus diesem Grunde wird das Jahr 1248 nicht zu Unrecht die Geburtsstunde Tirols bezeichnet. Nicht von ungefähr kommt nun für das gesamte Gebiet in den Urkunden die Bezeichnung „Herrschaft der Grafen von Tirol' oder ein fach „Grafschaft Tirol' auf und setzt sich gegen die älte re und unpolitische „Land im Gebirge' durch. Graf Albert III. von Tirol starb 1253 ohne männliche Erben, Seine Schwiegersöhne Gebhard von Hirschberg und Meinhard III. von Görz teilten 1254 sein Erbe

, Meinhards III., regierten Meinhard und Albert zunächst gemeinsam. 1271 teilten sie ihr Erbe so, daß Albert die Stammlande Görz mit dem Pustorta! ab der Mühlbacher Klause erhielt und Meinhard Tirol. ■1295 Meinhard kaufte nun vorerst von seinem Onkel Gebhard von Hirschberg dessen Anteil im Innlal, Dami ging er dar an, seine Stellung in Tirol nuszubnuen, indem er sich ge schickt die Zeit dos Interregnums (der kniserloson Zeit) zunutze machte. Die Macht der Bischöfe, deren Schutz er übernommen hatte, wurde

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
2002
Stand: Jänner 2002.- (Südtirol-Handbuch ; 2002).- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/245260/245260_15_object_5255658.png
Page 15 of 242
Author: Adami-Gallo, Margit [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Margit Adami-Gallo ...]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 256 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 21., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/2002
Intern ID: 245260
1253 1254 1271 1271 Erbvertrages mit Erfolg dessen Rechte im Inn- und Pustertal, Im gleichen Jahr starb Graf Ulrich von Eppan-Ulten. Da Albert von Tirol auch diesmal erfolg reich seine Ansprüche durchsetzte, belehnte ihn Bischof Egno von Trient, ein geborener Graf von Eppan, mit der Grafschaft Eppan. Damit hat Graf Albert von Tirol die trientnerischen und brixnerischen Grafschaften sowie die Vogtei über beide Hochstifte in seiner Hand vereinigt, mit anderen Worten, beide Hochstifte

unter seine Herrschaft gebracht. Aus diesem Grunde wird das Jahr 1248 nicht zu Unrecht die Geburtsstunde Tirols bezeichnet Nicht von ungefähr kommt nun für das gesamte Gebiet in den Urkunden die Bezeichnung „Herrschaft der Grafen von Tirol ' oder ein fach „Grafschaft Tirol' auf und setzt sich gegen die älte re und unpolitische „Land im Gebirge“ durch. Graf Albert III. von Tirol starb 1253 ohne männliche Erben. Seine Schwiegersöhne Gebhard von Hirschberg und Meinhard III. von Görz teilten 1254 sein Erbe

ihres Vaters, Meinhards Hl., regierten Meinhard und Albert zunächst gemeinsam. 1271 teilten sie ihr Erbe so, dass Albert die Stammlande Görz mit dem Pustertal ab der Mühlbacher Klause erhielt und Meinhard Tirol. 1295 Meinhard kaufte nun vorerst von seinem Onkel Gebhard von Hirschberg dessen Anteil im Inntal. Dann ging er daran, seine Stellung in Tirol auszubauen, indem ersieh geschickt die Zeit des Interregnums (der kaiserlosen Zeit) zunutze machte. Die Macht der Bischöfe, deren Schutz er übernommen

15
Books
Category:
History
Year:
[1869]
Albert III. und letzte der ursprünglichen Grafen von Tirol. - (Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; F. 3, H. 14)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALGT/ALGT_67_object_3819335.png
Page 67 of 148
Author: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. [5] - 146.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Graf;s.Geschichte
Location mark: II Z 3.299/F. 3, H. 14
Intern ID: 360449
mis Sa I inguerra (Veroiiae potestas), Icerinus do Ho ma no, Co-, m e s d e T i r o I e ac mi lit es et populüs tie Verona eraiU intus. el exierunl versus Ye.ronam fugientes et dimitleutes anna, positi in conflictu. 5 * — Laut diesen Berichten non müsste unser Graf Albert unmittelbar nach seinem Aufenthalt zu Trienl am 29. August i230 von dort mit seiner Truppe nach Verona geritten sein, um an dem Kampfe theilzunehmen. — Ob er nach jener schimpflichen Rückkehr, nach Verona noch länger daselbst

verweilt oder bald darauf in sein Land zurückgekehrt, ist nirgends gesagt; wohl aber ist urkundlich festgestellt, dass er im Beginne des folgenden Jahres 1231 zu Trienl sich befand. Am 2. Jänner J231 zu Trienl verkaufte unser Graf Albert dem Bischöfe Gerard von Trienl für 1800 Pf. B. ein Gebäude mit einem Thurmhause samint dazu gehörigen Grundstücken^ alles im Marktflecken Bozen gelegen von der Strasse bis zum bischöfliche» Palaste und liess es ihm durch Herrn Ädalper von Wanga übergeben

und der Bischof selbes durch Herrn Gerald von Wanga übernehmen. (Cod, Wang, p, 343.) Wir sehen aus dieser Urkunde, wie sich der Ihälige Graf Albert selbst in dem eigentlich bischöflichen Bozen . eine Art befestigten Schlosses und sogar neben dein bischöflichen Palaste (in der Gegend des jetzigen Johannesplatzes) sich zu, verschaffen ge- wusst halte. — Drei Tage darauf, am 5. Jänner 1231,. uni stand zu Trienl Graf Albert nebst den edlen Brüdern Adelper und Bertold von Wanga und vielen andern Edlen den Grafen

Ulrich von Ulten, als dieser dem Bischöfe Gerard von Trienl alle seine Hörigen, edle und unedle sammt deren Kinder mit allem ihren Peculi um, ferner viele edle Vasallen de- Allahs sammt deren Lehen und endlich viele ihm gehörige Zinsgiiter für 6000 Pf. B. verkaufte. (Hormair Heitr. iL 359.) Ebenso war Graf Albert von Tirol nebst dem Bischöfe Heinrich von Brixen, Hugo von Taurin u. a. m. im nämlichen Jahre 1231 an einem unge nannten Tage zu Brixen Zeuge, wie sein Schwager, Graf Mein hard von Görz

16
Books
Category:
History
Year:
1937
Bis zum Jahre 1200.- (¬Die¬ Urkunden zur Geschichte des deutschen Etschlandes und des Vintschgaus ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirUrkB_01/TirUrkB_01_420_object_3957607.png
Page 420 of 452
Author: Huter, Franz [Bearb.] / bearb. von Franz Huter
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: LXIII, 390 S.
Language: Deutsch
Notations: Teil von: Tiroler Urkundenbuch 1
Subject heading: Geschichte 769-1253 ; Etschtal ; Urkunde
Location mark: III 8.646/1
Intern ID: 105537
in Gries b. Bozen, 6 (in vico Suczano), 284, 300, 305, 345, 386, 429, 450, 510, s. Bertold, Dietmar, Engelmar, Hartmann, Irminstein, Johann, Isinpero. Russo s. Albert. S. Saalfeld (Thüringen), apud Salveldé, Salevel- den 439, 440. Saplotnig(bauer) b. Höflein (Krain), mons Zaplat 228. Sacches s. Saxen. Sahsbach 79. Sachsen, Saxones 99, Saxonia 143, Herzog s. Bernhard, Heinrich v. Bayern, Markgraf s. Albert. Sachsenkam, B. Tölz (Oberbayern), Sassenchem, Sassindieim s. Alban, Bernhard. Säben bei Klausen

s. Gotabert; Viztumamt 348a. Salcedi vadum s. Nave. Sale de s. Albert. Saleck, Schi. b. Seis am Schiern (Prov. Bozen), de Salekk(e), Salec(h), Min. s. Konrad, Heinrich. Salem b. Brixen 177. Salvator, Kloster s. Polling. Salvelde(n) s. Saalfeld. Salina s. Sölös. Salurn, Schi, u, Ort (Bozner Unterland, Prov. Trient), de Salurno, Salurne, Salvm, Min. s. Friedrich, Gebhard, Heinrich, Rupert. Salux im Oberhalbstein (Graubünden), de Sa- lugo s. Ludwig. Samaden (Oberengadin), Samaderns 294. Sambadina, mane

) s. Albert, Bern hard, Ekkehard Parvus, Karl, Eticho, Friedrich, Gottschalk, Hezilo, Herbort, In gram, Ludwig, Siegfried, Ulrich; s. auch Oberinn.

17
Books
Year:
1939
¬Die¬ Viertel Eisacktal und Pustertal.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_3_4/LBS_3_4_364_object_3846375.png
Page 364 of 421
Physical description: XI, S. 331 - 737
Language: Deutsch
Location mark: II Z 92/40,3-4
Intern ID: 105176
Gericht Virgen, Anfänge indem er es damals zusammen mit dem Schlosse Oberdrauburg dem Erzbisehofe Von Salzburg als Preis für seine Freigabe aus der Kriegsgefangenschaft übergeben mußte, ebenso drei Schwaigen dortselbst besonders 1 ). Vermutlich war mit dem Schlosse Virgen damals auch die Herrschaft über das umliegende Gebiet im Ausmaße des Gerichtes und der Pfarre Virgen verbunden. Wie Graf Albert von Tirol in den Besitz von Virgen gekommen ist, ist nicht sicher zu entscheiden, vermutlich

durch seine Verwandtschaft mit den Grafen von Görz. Daß Graf Albert von Tirol als Vogt über das Kloster Neustift, das ja einigen grundherrlichen Besitz in Virgen und Defereggen gehabt hat, eine Herrschaftstellung dortselbst errungen hat, ist kaum anzunehmen, weil jener Besitz hiezu doch zu wenig geschlossen gewesen ist. Jedenfalls ist nach dem Tode des Grafen Albert von Tirol Schloß und Gericht Virgen an die Grafen von Görz übergegangen, anläßlich der Teilung der Graf schaften Tirol und Görz von 1271 setzt der Inhaber

der letzteren, Graf Albert von Görz das „Castrum Virge' mit allem Zubehör als Pfand für die Einhaltung des Ver trages und 1275 weist er seiner Gemahlin auf das Castrum Virge et bona ibidem ac pertinentia universa' 2000 Mark für ihr Heiratsgut; das zeigt, daß damals mit dem Schlosse das Amt mit bedeutenden Einkünften verbunden war 2 ). Der Erzbischof von Salzburg hat die Rechte des Grafen Albrecht von Görz auf „die Burg Virgen und die Gegend' d. i, das Gericht in den Verträgen von 1292 nnd 1308 bestätigt

18
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1937
Allgemeines und Viertel Vintschgau und Burggrafenamt.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_1/LBS_1_162_object_3845288.png
Page 162 of 180
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 172 S.
Language: Deutsch
Notations: Schlern-Schriften ; 40
Subject heading: g.Tirol ; s.Gerichtsverfassung ; z.Geschichte Anfänge-1900<br />g.Südtirol ; s.Gerichtsbezirk ; z.Geschichte
Location mark: II Z 92/40,1
Intern ID: 105174
Die Herren von Lana und die Grafen von Tirol im 13. Jh. nach Übernahme aller Besitzungen der Grafen von Eppan-Ulten, gefestigt worden ist. Die Grafen von Flavon, deren Hauptgebiet und gleichnamige Feste am Honsberg liegt, haben sonst in der Meraner Gegend wenig Besitz nachzuweisen 1 ). Es wäre mög lich, daß sie in dieser ganzen Darstellung mit den Grafen von Eppan verwechselt worden sind. In demselben J. 1248, in dem Gral Ulrich von XJiten und Eppan kinderlos gestorben ist, tritt Graf Albert

von Tirol als Inhaber der Gerichtshoheit zu Leunan auf, indem der Burggraf Berchtold von Tirol in seinem Auftrage dort in einer Sache des Stiftes Weingarten einen Gerichtstag abhält (s. oben S. 120). Vermutlich hat Graf Albert schon damals den nördlichen Teil des Eppaner Gebietes seinem Burg grafen auf Tirol unterstellt und dieser mit Rücksicht auf den Rang des Stiftes Wein garten in seiner Sache die Amtshandlung vorgenommen, auch dürfte schon damals oder bald nachher das Schubverhältnis

, das in Kriminalsachen vom Gerichte Stein zum Landgerichte Meran ebenso wie von den Gerichten Mayenburg und Ulten ber standen hat, eingeführt worden sein. Die formelle Belehnung mit den Lehen, welche die Grafen von Eppan vom Hochstifte Trient von früher her besessen haben, erhielt Graf Albert von Tirol im J. 1253 und sein Nachfolger Graf Meinhard 1259. Noch im J. 1271 gab der Bischof Egno von Trient den Herren von Leute den Wald in den Gemeinden Lana und Tisens (comunitates de Leunan und Tisenum

das am Lech gelegene Kloster Raitenbuch besaß, in seinen Schutz und bestätigt die Belehnung seines Dienstmannen Tarant mit Gütern des Klosters Weingarten zu Lana und einen Schiedsspruch ebensolchen Bezuges 3 ). Daß 1248 in der vorerwähnten Sache der Burggraf von Tirol in Ver tretung des Grafen Albert von Tirol die Gerichtsverhandlung zu Lana geführt hat, ist wohl nicht als ein Beweis dafür aufzufassen, daß jener Beamte für gewöhnlich die Gerichtsbarkeit in Lana ausgeübt hat, sondern nur wegen

19
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1984
Südtirol-Handbuch.- Stand: Mai 1984.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192455/192455_14_object_5251942.png
Page 14 of 177
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 194 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 4., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1984
Intern ID: 192455
1253 1254 1271 1271-95 Damit hat Graf Albert von Tirol die trientnerischen und brixnerischen Grafschaften sowie die Vogtei überbeide Hochstifte in seiner Hand vereinigt, mit anderen War - ten, beide Hochstifte unter seine Herrschaft gebracht Aus diesem Grunde wird das Jahr 1248 nicht zu Unrecht die Geburtsstunde Tirols bezeichnet. Nicht von ungefähr kommt nun für das gesamte Gebiet in den Urkunden die Bezeichnung „Herrschaft der Grafen von Tirol“ oder einfach Grafschaft Tirol' auf und setzt

sich gegen die ältere und unpolitische „Land im Gebirge' durch. Graf Albert III. von Tirol starb 1253 ohne männliche Erben. Seine Schwiegersöhne Gebhard von Hirschberg und Meinhard III. von Görz teilten 1254 sein Erbe so unter sich, daß der erste das Inn- und Wipptal bis in die Gegend des heutigen Frarzensfeste erhielt, während Meinhard von Görz die südlichen Teile, das Etsch-, Eisack- und Pustertal blieben. Damit schien das große Lebenswerk Alberts III. von Tirol in Frage gestellt. Sein Enkel, als Meinhard

II. von Tirol bekannt, ein echter Nachkomme Alberts, der ihm als unternehmungsfreudiger Politiker und kluger Taktiker sowie kühler Rechner sehr ähnlich war, sollte der Voll ender Tirols werden. Nach dem frühen Tod ihres Vaters regierten Meinhard und Albert zunächst gemeinsam. 1271 teilten sie ihr Erbe so, daß Albert die Stammlande Görz mit dem Pustertal ab der Mühlbacher Klause erhielt und Meinhard Tirol. Meinhard kaufte nun vorerst von seinem Onkel Geb hard von Hirschberg dessen Anteil im inntal. Dann ging

20
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1988
SüSüdtirol-Handbuch.- Stand: April 1988.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192466/192466_14_object_5252526.png
Page 14 of 214
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: 228 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 7., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1988
Intern ID: 192466
1253 1254 1271 1271 Damit hat Graf Albert von Tirol die trientnerischen und brixnerischen Grafschaften sowie die Vogtei über beide Hochstifte in seiner Hand vereinigt, mit anderen Wor ten, beide Hochstifte unter seine Herrschaft gebracht. Aus diesem Grunde wird das Jahr 1248 nicht zu Unrecht die Geburtsstunde Tirols bezeichnet. Nicht von ungefähr kommt nun für das gesamte Gebiet in den Urkunden die Bezeichnung „Herrschaft der Grafen von Tirol' oder einfach „Grafschaft Tirol' auf und setzt

sich gegen die ältere und unpolitische „Land im Gebirge “ durch. Graf Albert III. von Tirol starb 1253 ohne männliche Erben. Seine Schwiegersöhne Gebhard von Hirschberg und Meinhard III. von Görz teilten 1254 sein Erbe so unter sich, daß der erste das Inn- und Wipptal bis in die Gegend des heutigen Franzensfeste erhielt, während Meinhard von Görz die südlichen Teile, das Etsch-, Eisack- und Pustertal blieben. Damit schien das große Lebenswerk Aiberts III. von Tirol in Frage gestellt. Sein Enkel, als Meinhard

II. von Tiro! bekannt, ein echter Nachkomme Aiberts, der ihm als unternehmungsfreudiger Politiker und kluger Taktiker sowie kühler Rechner sehr ähnlich war, sollte der Voll ender Tirols werden. Nach dem frühen Tod ihres Vaters regierten Meinhard und Albert zunächst gemeinsam. 1271 teilten sie ihr Erbe so, daß Albert die Stammlande Görz mit dem Pustertal ab der Mühlbacher Klause erhielt und Meinhard Tirol. •95 Meinhard kaufte nun vorerst von seinem Onkel Geb hard von Hirschberg dessen Anteil im Inntal

21