34 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1942
Land und Landesfürst in Bayern und Tirol : ein Beitrag zur Geschichte dieser Bezeichnungen und Begriffe in Deutschland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LLBT/LLBT_60_object_3846608.png
Page 60 of 96
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: München
Publisher: Beck
Physical description: S. 161 - 252
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte ; 13. 1941/42 ; In Fraktur
Subject heading: s.Land ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Bayern ; <br />s.Landesherr ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Tirol ; <br />s.Land ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Tirol ; <br />s.Landesherr ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Bayern
Location mark: II 268.079
Intern ID: 495618
21s Stolz, Land und Landesfürst in Bayern und Tirol izUgDj Niederschrift der Sagen um Säben wird Tirol „das Land unter dem roten Adler' genannt^«. Für die Anwendung des Wortes „Land', das ja als allgemeiner Begriff schon längst gegeben war, auf die Grafschaft Tirol, war also entscheidend die Ausdehnung und Einrichtung der einheitlichen Herrschaft und Berwaltungder Grafen und Landes fürsten von Tirol über ein großes und geschlossenes Gebiet. Eine solche war seit den letzten Jahrzehnten

und ihren Weifungen ständig unterstellt waren, in ihrem Namen verwaltet wurden'-'. Diese Regierung und Verwaltung bezog sich auf die Gesetzgebung, die Rechtspflege und öffentliche Sicherheit, auf die Erhaltung und Eine ähnliche Darstellung des Wappens der Grafen von Tirol findet sich auch in einem Wappenbuch des Herolds von Geldern auch aus dieser Zeit (siehe Jnama im Monatsblatt Adler 1925 S. 238). Dieser verweist hier auch auf ein bis damals in dieser Hinsicht noch nicht beachtetes Schreiben des Bischof

von Brixen, Nikolaus Kusanus vom Jahre 1W0. in dem dieser sogt- weil die Grafen von Tirol von früher her Leheusmannen der Bischöfe von Brixen gewesen seien, haben beide dasselbe Wappen, nämlich einen roten, Adler, nur trage jener von Drixen mnen Bischofsstab is. A. Jäger, Der Streit d. Mkolaus Kusanus etc. Bd. 1 S. WZ). Da auch das Wappen der Marx grafschaft Brandenburg ein roter Adler im weihen Felde ist und währenh einer kurzen Zeit, nämlich von IMI-1362 Ludwig, Herzog von Bayern, zugleich

auch Markgraf von Brandenburg und Graf von Tirol gewesen ist trifft man mitunter die Weinung, dah, das Tiroler Wappen vom Branden burger abgenommen sei, Res ist aber nicht zutreffend. Der Adler war schon im früheren Mittelalter ein Hoheitszeichen der deutschen Könige für ihren Heerbann und daher haben verschiedene Fürsten und Grafen, die in diesem standen, den Adler als Wappen angenommen. Fischnalers Stellung gegen, das grüne Shrenkranzl. das heraldisch unrichtig sei, ist wohl einseitig

1
Books
Category:
History
Year:
1942
Land und Landesfürst in Bayern und Tirol : ein Beitrag zur Geschichte dieser Bezeichnungen und Begriffe in Deutschland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LLBT/LLBT_59_object_3846606.png
Page 59 of 96
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: München
Publisher: Beck
Physical description: S. 161 - 252
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte ; 13. 1941/42 ; In Fraktur
Subject heading: s.Land ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Bayern ; <br />s.Landesherr ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Tirol ; <br />s.Land ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Tirol ; <br />s.Landesherr ; s.Begriff ; z.Geschichte ; g.Bayern
Location mark: II 268.079
Intern ID: 495618
vorkommen, sind diese zwei oder drei Begriffsworte auch nicht synonyme Einzel- Worte, sondern ein Gesamtbegriff, sie bedeuten eben das unter einem Fürsten zusammengeschlossene Raum gebiet'^. Das Wappen der Grafen von Tirol, der ausrechtstehende Adler, kommt in den Siegeln seit 12OO vor und ist von ihnen auf die Graf schaft und das Land übergegangen, die rote Farbe dieses Adlers auf weißem Feld wird für das Hochstift Brixen. und für die Grafschaft Tirol erstmals in Wappenbüchern aus der Mitte

und dem Ende des 14. Jh. dargestellt, seit der Regierungszeit Herzog Friedrichs IV. erhält das Tiroler Wappen (erstmals nachzuweisen 1416) ein gol denes Kronlein über dem Adler als Abzeichen der Würde seiner Landesfürsten, der Herzoge von Österreich, und dann einen grünen Lorbeerkranz, der aber vorerst über dem Schilde schwebt, erstmals nachzuweisen im Druck der Landesordnung von 1532; die Anbringung des Krankels um den Hals des Adlers wird um ILM üblich und galt als eine besondere Auszeichnung

» (Schwind a.a.O. 217, 227 und 2ZH), 1D3 in lateinischer Sprache „provjnàe. prmcipàis. àmià' (Schwind S. ZW). 's) A. Buffon. Der Tiroler Adler (1879); Moser, Entwicklungs geschichte des tir. Adlers (Veröff. d. Ferd. Bd. 8. 1S28, S. Ä39 ff; Fifchnaler Wappen-Studien aus Tirol (1938 S. W ff.). - Diese Forscher geben nur an. dos; in der bekannten Züricher Wappenrolle aus der Witte des 14. Äh. (Ausgabe von Aunge 1860) als Wappen des Hochstiftes Brixen ein roter Adler auf weihem Feld dargestellt

und als solcher bezeichnet sei, nicht aber als Wappen der Grafen von Tirol, für den sie auch aus dem ganzen 15. Jh. keine farbige Darstellung anführen können. Daher verweise ich hier erstmals auf die neue Ausgabe des Arlberger WaPPenbuches aus den letzten Jahren dor IW0 (von Hupp 1937 S. 22). in welchem ausdrücklich als Wappen der Grafschaft Tirol der rote Adler mit einer grohen Helmzier abgebildet ist.

2
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_82_object_4421797.png
Page 82 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
zu Ge- . schäft und suchen nach allem, was noch aus einer besseren Zeit her den Tiroler Adler trägt. Und so werden Gläser, Ringe, Ge schirre, Handarbeiten usw., die den gefähr lichen Vogel zeigen, von den Schwarz hemden weggetragen. So wurden beispiels weise in einem Geschäft sämtliche Kinder binden, auf denen aus der Zeit vor 1918- der Tiroler Adler eingestickt gewesen, von den Fascisten fortgeschleppt. Im roten Adler soll Tirol immer aufs neue vernichtet werden. An der Ecke in Bozen, wo Laubengasse

3
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1838
Tyrol vom Glockner zum Orteles und vom Garda- zum Bodensee : mit 4 Stahlstichen, einer Postkarte von Tirol, einer vergleichenden Höhenkarte und einigen musikalischen Beigaben
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TGO/TGO_34_object_3944593.png
Page 34 of 528
Author: Lewald, August / von August Lewald
Place: München
Publisher: Literarisch-artistische Anst.
Physical description: XIV, 488 S. : Ill., Noten. - 2., durchges. Aufl. in 1 Bd.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde
Location mark: II A-4.196
Intern ID: 258436
und Enden angegeben uni mit erkl&rendeo Inschriften versehen; zu dem allem kam noch eine ori ginelle EmpfeHlungtkerte, worauf die Karte von Tirol en miniature befindlioh war, und fotgandar Vorn : Jeder Mensch auf dinier Welt, Hai seine Lober und «in« Tadler, lini »ogar auch der Wirtli tum «harten Adler, àlflfi 1. Niederbieber in Inntbratk. * Diti# Karle wird ls» es Tirol« bia in die I,«» bardai hinab, angetroffen, «nel verdient gew«n ihrer Ori ginalität wegen diese Verbreitung. — Di« TiWt ftèlt

war nicht sehr su rühmen. Auffallend ist et echt hier, data •ttiier Sauerkraut unii Kartoffeln fatt kein andere Ge- musa servirt wird, Diess ist aber In ganz Tirol der Fall. Es wird nur wenig Gemüae gebaut, und der Tiroler »••t et nicht firn, !f» dar Son«« tat «» «in wenig •Itgmttr »wir, »ber der Mangel janar naiven Rwpuaittn de» »chwanen Adler* wird dadurch nicht vergasten gemacht. Ein (.»arten hinter dem Hause, mit einer herrlichen Aussicht, die sich einem hier jedoch überall aufdrängt, mai daher nicht besonder

7