367 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1804
Neue Titulatur und Wappen Seiner Römisch- und Oesterreichisch-Kaiserlich- auch Königlich-Apostolischen Majestät, nach den durch den Lüneviller Friedensschluß herbeygeführten Veränderungen und der Pragmatikal-Verordnung vom 11. August 1804 : mit einem Abdruck dieser letzteren
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213538/213538_14_object_4442403.png
Page 14 of 29
Author: Hormayr, Joseph ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von Jos. Freih. von Hormayr
Place: Wien
Publisher: Hof- und Staatsdruckerei
Physical description: 15 Bl. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Franz <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.> ; s.Wappen
Location mark: III 93.317
Intern ID: 213538
Ber Mittelschild hat einen aufgerichteten zweyge- schwänzten, gekrönten, silbernen Löwen im rothen Felde, wegen des Königreichs BöhnM; er ist mit der Kömg lich Böhmischen Krone bedeckt. Oben zur Rechten im blauen Felde, ein rechtssehender, von Silber und roth geschachter, ^gekrönter Adler, wegen desMarkgrafthums Mahren;zur -Linkenim güldenen Felde, ein rechtssehender, schwarzer, gekrönter Adler, auf semer Brust ein silbernes , auf einem gleichen', halben Mon de ruhendes Kreuz; der Mond

Hauptquartieren aber, erscheint ein in die Quer zwey Mahl, und in die Länge ebensoviel Mahl, nur in der unteren Reihe drey W^M geheiltes Quar tier,darin, in der obersten Reihe zur Rechten, wegen des Erz- herzogthums Oesterreich unter der Enns, fünf güldene Adler, im blauen Felde, zu zwey zusam mensehend , der unterste Adler ist rechts gekehrt. (Das älteste Landwapen Oesterreichs bestand aus einem -infachen Adler. Da die Herzoge Babenbergischen Stammes, -Hr^gnat, der Böhmi sch- König Przemysl Ottokar

und die Habsburgl,che Dynastie, mehrere Länder erwarb, welche Adler führten, so wurde der Wapenschild mit Ad lern, unbestimmter Zahl, bedeckt, erst Erzherzog Rudolf der weise schränk te sie auf fünf ein, um damit den Aber-Niederösterreichischen, Kral nischen, Tirolischen und den Adler der von ihm geführten Reichs-Erz. jägermeisters Würde auszudrucken. Eben so war das Alt-KranzofiHe Wapen eine Lilie, in der Folge, bey Vergrößerungen durch Waffenge-

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1909
Führer durch Bozen-Gries : unter besonderer Berücksichtigung der vier neuen Bergbahnen und der großen Dolomitenstraße
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328388/328388_38_object_4614573.png
Page 38 of 214
Author: Wolff, Karl Felix ;
Place: Bozen
Publisher: Selbstverl. des Verfs.
Physical description: 196 S. : Ill., Kt.. - 1. Tsd.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Nebent.: Bozen-Gries
Subject heading: g.Bozen;f.Führer ; <br>g.Gries <Bozen>;f.Führer ; <br>g.Südtirol;f.Führer ; <br>g.Bozen <Region>;f.Führer
Location mark: II A-27.149
Intern ID: 328388
„Neustädter Hof' (10 Betten, Adolf Pichler-Straße), „Paul- michl' (7 Betten, Erbsengasse), „Pfau' (22 Betten, Bindergasse), „Riesen' (50 Betten, Kaiser Josefplatz), „Rosengarten' (16 Betten, Mühlgasse), „Roter Adler' (11 Betten, Goethe straße), „Sargant' (siehe „Blaue Traube'), Schgraffer' (157 Betten, Waltherplatz), „Schönblick' (10 Betten, an der Wassermauerpromenade auf Zwölfmalgreiener Boden), „Schwarzer Adler' (25 Betten, Obstmarkt), „Sonne' (28 Betten, bei der Eisakbrücke

, Goethestraße). „Gans', „Goldene Rose', „Grandl', „Löwengrube', „Paul- michl', „Roter Adler', „Schwarzer Adler' und „Weißes Rößl' sind einfach eingerichtet und eignen sich nur für anspruchs lose Bergsteiger; doch findet man in diesen bescheidenen Gaststätten häufig einen ganz hervorragend guten Wein. Hotels garnis: „Cas 6 Central' (16 Betten, Bindergasse). „CafèKusselh' (22 Betten. Musterplatz, bezw. Erzherzog Rainer-Straße), „Lindele- Hof' (3V Betten, in Zwölfmalgreien), .,B ahn Hof' (40 Betten

), „Schattend erger' (Obstmarkt), „Schwarzer Adler' (Obstmarkt). „Gostner' (Obstmarkt), „Talserdrücke' (Taìseigasse), „Kerschbaumer'

2
Books
Category:
History
Year:
1879
¬Der¬ Tiroler Adler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/335406/335406_35_object_4411706.png
Page 35 of 49
Author: Busson, Arnold / Studien von Arnold Busson
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 43 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeswappen ; s.Adler <Motiv>
Location mark: II 106.991 ; II 64.594
Intern ID: 335406
unter Erzherzog Ferdinand II. (1564—1595), und zwar erscheint der Ursprung als ein ganz zufälliger. Auf einem Reichsgulden (Sechziger, gewöhnlich un genau als Guld entHaler bezeichnet) vorn Jahre 1567 findet sich im Revers der gekrönte Tiroler Adler mit Kleestängeln in den Flügeln. Ueber dem Kopf des selben ist oben in der Umschrift, die lautet: I)VX. 00M8. ^IK0I.I8, zwischen den Worten riNOI^IZ und VVX ein ovales Kränzchen angebracht, mit flatternden Bändern zu beiden Seiten, innerhalb

dessen die Jahreszahl 1567 steht. 5') Das Kränzchen hat hier seinen ganz bestimmten Zweck, es soll der JahresZahl als gefällige Umrahmung im Ge schmack der Renaissance dienen. Die schönen Doppelthaler des Erzherzog Ferdinands, von denen eine ganze Reihe verschiedener Stempel vorliegt, haben keine Jahreszahl. Die Rückseite dieses als durch einen in Stein gehauenen Adler aus derselben Zeit, der sich mit der falschen Kopfhaltung nach links, nach Mittheilung SchönherrS, am Wenter'schen Hause in Meran befindet

. Daß im Tiroler Schild in den Malereien am goldenen Dachel der Adler links schaut, dürfte sich erklären aus der liegenden Stellung des Wappens. Bei richtiger Kopswendung würde der Adler nämlich zu Boden geschaut haben, was der Künstler zu vermeiden gelucht haben dürfte durch daS gewaltsame Mittel, den Adler nach links — hier zugleich nach oben! — schauen zu lassen. s°) Die Sammlung deö Ferdinandeums besitzt von diesem Gulden zwei leicht variante Esemplare. Den Kopf dieses Adlers gibt Fig. 9.

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_41_object_4953527.png
Page 41 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
. Sicherh-eitswachm., Anichstr. 22. Abfalter Franz, Stadtarbeiter, Liebeneggstr. 2. Abfalter Johann, Hausmeister, M- Theresienstr. 55. Abfalter Mar. W.° u. Sch.-G., Jnnftr. 63. Abfalterer Antome, Haus- u. Oetonomiebes.» H., Dorfgafse 37. Abfalterer Johann. Hausbesitzer. H-, Dorfg. 36. Abfalterer Johann, Hausdiener, Kirschentalg. 6. Abfalterer Josef, Hausbesitzer und Wirt, Kirschen talgasse 6. Msalterer Josef, k. k. Postamtserped., Klosters- 3. Adler. Franz, Privatier, Herzog Friedrichstr. 10. Abler

,.M. Hungerburg 5. Adam Maria, Eeneralswitwe, Templstratze 19. Adamek Josef, Taalöhner, Neurauthg. 4. Adamei Theres, Weberin, Schmidgaffe 12 a. Adametz Josef» Geschästsdiener, H., Kirchg. 10. . Adami Emma. Privat, Bäckerbühelgasse 19. Adami Hermmegild, St--B.-Schaffner, Templstr. 3. Adami Johann, S.-B.-Zugssührer, Fabrikgafse 7. Ädamovich Alba, Bez-Vorst.-Wtwe., Lindeng. 24.. Ader Franz, k. k. Postunterbeamter, H., Höttinger-' Au Nr- 49. Adermann Wilhelm, Pharmaceut, Jahnstr. 29. Adler Johann

, S.-B.-Weichensteller, Fabrikg. 5. - Adler Wilhelm. Agent. M. Theresienstr. 33.- (284) Adolph Erich, k. u. k. Oberltnt- Pradlerstratze 43. Adütt Theodore, Private, Schillerst!- 3. Ager Johann, Privat, M. Theresienstr. 13. Ager Rudolf, Spenglergehilfe, Mühlau 124. Agostini Ferdinand. Obsthändler, Templstr. 12. Agostini Georg, Friseur, Anichstr. 17. Agostini Heinrich, k. k. Oberst i. R., Schöpfstr. 25. Agostini Helme, Näherin, Templstr. 12. Agostini Hermann, Gemeinde-Revisor, H., Stamser- feld 6. Agostini Justus

6
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_330_object_4649762.png
Page 330 of 479
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern ID: 483818
abgerundet ist geschaffen. — Es ist für einen Dichter ein Vorzug, in Bildern zu sprechen und die Pracht der Gleichnisse schmückt vor allem die Kinder seiner Muse. So soll es auch beim Bildhauer sein. Das Denkmal, wie es in Meiningen von den jungen Bildhauern Gebr. Bechtold-Feld- kirch erstellt wurde und das wir hier re produzieren, ist eine Umwertung der Natur anschauung und Vorstellung und will durch künstlerische Ausdruckssorm reale Vorstellun gen im Beschauer wecken. Wohlgemerkt: Der Adler

ist hier nicht Wappentier. Vor arlberg speziell sührt ja Montsorts dreiteilige Fahne in seinem Ehrenschilde. Der Adler, ein Sinnbild der Stärke, des Hochfluges, .der Hochgesinnung, der Treue und des hl. Zornes. Ein klassisches Beispiel, das besonders lehr reich ist! Im Angriffszorn, dm der Künstler durch eine einfache Drehung und Schiefstellung des Tieres bewerkstelligte, blickt das gereizte Tier dem Angriff entgegen, wobei seine Waffen zur sofortigen Instandsetzung bereit sind. Der Hochherzigkeit der Bauern

, die alles sich nehmen ließen, Haus und Hof, ihr ge stähltes, kräftiges Leben, ihr Blut um der Religion und des Vaterlandes willen, ist nachdrücklichst Ausdruck verliehen. Wie speziell der Künstler die Umwertung eines Stückes Wirklichkeit vornahm, dürfte selbst den Laien augenfällig sein. Wir haben leider keine Photographie zu Händen, welche einen Adler dieser Stellung in Wirklichkeit wiese, um denselben mit dem bronzenen

9
Books
Year:
(1918)
Tiroler Bauernkalender; 13. 1919)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506122/506122_175_object_4901897.png
Page 175 of 235
Physical description: 208 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Location mark: II Z 59/13(1919)
Intern ID: 506122
Santa, Gasthof „Halbweg'. Pfaffenhofen: Wtw. Maria Trenkwalder, Gasthof „Schwar zer Adler'. Pslach: Michael Ostheimer, „Schwanenwirt'. Wersch: Josef Freund, „Pflerscherhos'. Wunders: Alois Huber, „Unterkircher-Wirt'. Pfunds: Eduard Senn, „Postgasthof'. Pill: Mario Enthofer, Gasthof „Klausen'. WanMeroß: Franz Kirschner, Gastwirt. Prägraten: Jakob Stainer, Gastwirt. Prad: Eduard Werth, Gasthof „Zur Krone'. Prags: N. Hellenstamer, Pragsersee-Hotel. Peutz: ^ Alois Pöham, Gasthof „Zur Post'. Rattenberg

'. Karl Mall. Gasthos Roßlaufhof'. Adolf Petermayer, Gasthof „Zum schwarzm Adler'. Sand i. Taufers: Hermann Mutschlechner, Gasthof „Elefant. Ottile Atzwanger, Gasthof „Planksnsteiner'. Paul Obèrsrank, Gasthof „Spängier'. Sarnthein: Witwe Anna Mader, „Brückenwirt'. Seefeld: Josef Wanner. Gastwirt und Pension „Wet terstein'. Johann Seyrling, Gasthof „Klosterbräu'. Hermann Wanner, Gasthof „Karwendelhof'. Siegfried Wanner, Cafe „Hermannstal'. See i. Paznmni: Gottsried Narr, Gasthof „Zur frohen Aus sicht

'. Sellrain: Franz Weiß, Gastwirt. Sillian: Marie Mair, Gasthof Neuwirt'. Silz: Josef Mayer, Gasthof „Zum Bahnhos'. Wolfgang Hirn, Gasthof „Zur Post'. Sölden: Judith Gstrein, Gasthof „Zur Sonne'. Söll: Klara Rainer, Gasthof „Zur Post'. Andra Vötter, Gasthof „Feldwebel'. Scharnitz: Anton Draxl, „Adlerwirt'. Schattwald: Konrad Fink, Gasthof „Zur Traube'. Schlaiten: Andrä Riepler, Gasthof „Obermeßner'. Schlünders: M. Bychmann, Gasthos „Kreuz'. Josef Jllmer, Gasthof „Schwarzer Adler' Schluberns: Vigil

10
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1909
Führer durch Bozen-Gries : unter besonderer Berücksichtigung der vier neuen Bergbahnen und der großen Dolomitenstraße
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FBG/FBG_38_object_3918042.png
Page 38 of 214
Author: Wolff, Karl Felix / Karl Felix Wolff
Place: Bozen
Publisher: Selbstverl.
Physical description: 196 S. : Ill.. - 3. Tsd.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen ; f.Führer ; <br />g.Gries <Bozen> ; f.Führer ; <br />g.Südtirol ; f.Führer
Location mark: II A-35.936
Intern ID: 501183
„Neustädter Hof' (10 Betten, Adolf Pichler-Straße), „Paul- mich!' (7 Betten, Erbsengasse), „Pfau' (22 Betten, Bindergasse), „Riesen' (50 Betten, Kaiser Josefplatz), „Rosengarten' (16 Betten, Mühlgasse),. „Roter Adlex' (11 Betten, Goethe straße), „SarganL' (siehe „Blaue Traube'), Sch graffer' (157 Betten, Waltherplatz), „Schönblick' (10 Betten, an der Wassermauerpromenade aufZwölfmalgreienerBoden), „Schwarzer Adler' (25 Betten, Obstmarkt), „Sonne' (28 Betten, bei der Eisakbrücke

, Goethestraße). „Gans', „Goldene Rose', „Grandl', „Löwengrube', „Paul- michl', „Roter Adler', „Schwarzer Adler' und „Weißes Noßl' sind einfach eingerichtet und eignen sich nur für anspruchs- lose Bergsteiger; doch findet man in diesen bescheidenen Gaststätten häufig einen ganz hervorragend guten Wein. Hotels garnis: „C a f 6 C e n t r a l' (16 Betten, Bindergasse), „CafsKusselh' (22 Betten, Musterplatz, bezm. Erzherzog Rainer-Straße), „Lind e le- Hof' (30 Betten, in Zwölfmalgreien), ,,B ahnhof' (40 Betten

11
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Literature
Year:
1867
Märchen und Sagen aus Wälschtirol : ein Beitrag zur deutschen Sagenkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MSWT/MSWT_195_object_3873762.png
Page 195 of 262
Author: Schneller, Christian / gesammelt von Christian Schneller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VII, 256 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Trentino ; s.Sage ; f.Anthologie ; <br />g.Trentino ; s.Märchen ; f.Anthologie
Location mark: II 63.031 ; II 102.724
Intern ID: 141922
hatte. Aber Gian dall' Orso erschlug noch drei andere Zauberer und befreite so eine wunder schöne .Jungfrau. Die Kiesen zogen sie hinauf, ihn aber Hessen sie unten. Da sah er herum und bemerkte etwas Leuchtendes. Es war ein Bing, den nahm er und rieb ihn an der Mauer. Sogleich kamen zwei Mohren und fragten, was er befehle. »Ich befehle®, sagte er, »dass ein Adler komme und mich hinauftrage®. Sogleich brachten sie einen grossen Adler, »aber ®, sagten sie, zu er muss gut gefüttert werdenDa Hess er sich zwei

fette Eindsschenkel bringen, sezte sich auf den Adler und fütterte ihn, bis er oben war. Dann ging, er in die Stadt und stellte sich dem Könige als Be freier seiner Tochter vor, welche ihn erkannte und die Wahrheit bestätigte. Da liess er die beiden Biesen tödten; Gian dall' Orso aber bekam viel Gold und Silber, ging nach Hause und lebte dort glücklich und im Frieden. B, Einmal arbeitete ein Weib auf dem Felde, da kam ein Bär und trug sie in seine Höhle. Alle Tage brachte er ihr zu essen

13
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1890
II. Tiroler und Vorarlberger Nationalfest am 29. November 1890 : Festblatt ; literarische Beiträge zum Besten der Ueberschwemmten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FES/FES_5_object_3918740.png
Page 5 of 16
Author: Tiroler und Vorarlberger Nationalfest <2, 1890, Wien>Povinelli, Adolf Heinrich [Red.] ; Verein der Tiroler und Vorarlberger <Wien> / [hrsg. vom Verein der Tiroler und Vorarlberger in Wien. Red. von Adolf H. Povinelli]
Place: Wien
Publisher: Wallishausser
Physical description: 16 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Kuk, Wladimir: War Donay der Verräther Andreas Hofer's? / Wladimir Kuk. - 1890 - In: II. Tiroler und Vorarlberger Nationalfest am 29. November 1890 ; S. 9 - 10. - Sign.: III 65.651
Subject heading: g.Tiroler ; g.Wien ; z.Geschichte 1890
Location mark: III 65.651
Intern ID: 247022
der vor geschichtlichen Zeit Regel geschoben zu haben. Ferner ist uns aufgefallen, daß am „hohen Iffer' sich da und dort eine größere oder kleinere EinHöhlung zeigte. Unwillkürlich wurden wir dabei von der Empfindung beherrscht, in einein solchen Felfenvcrstecke könnte wol ein Raubvogel (Adler oder Lämmergeier?) ganz leicht seinen hanshalt führen und ob es also nicht denkbar wäre, das verschwundene Aind dort zu finden? Der Weg in's Vedethal selbst ist ein ziemlich ebener und leichter. Nach zwei Wegstunden

und in dem parallellhale zum Walserthale, nämlich im „Rohrenmoos' Adler oder Stoßgeier nnd man weiß, daß dieselben öfters Awerl oder Schafe davongetragen. Ist doch vor vielen Iahren an, „Thannberge' auf der Aörberalpe, ebenfalls angrenzend an das Walserlhal, ungefähr dort, wo im Alärz d. I. die Lawine eine Walferin Namens Filo m ena S ch w a r z m a n n verschüttet, auf ganz nnerklärliche Weife ein Aind verschwunden Ilie Flammengarben auf zum Himmel spruht. — Wer will empörter Leidenschaft da wehreu? Aein Sterblicher

15
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_70_object_4649029.png
Page 70 of 473
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 216, 230 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
Intern ID: 483815
der Würden des Columbus .aus, so zum Beispiel das Zeichen seines Großadmiralats, ein gekrönter Anker, um welchen sich ein Delphin windet, u a. Am Saume des Bahrtuches läuft in spätgotischer Buchschrift der Spruch: Listili» ^ s. I^son nusvo mullsjy 6i6 Lolori.» („Für Kastilien und Leon schuf eine Neue Welt Colon.') Die sichtbare Außenseite deS Bodens des Sargschreines schmückt das auf einem mit Aureole umgebenen Adler aufruhende Wappen des vereinigten spanischen Königreiches in Vasrelief. Das Wappen umgibt am Rande

die Legende: jsesn los i-sstos cls Làtobal Lolvn 26. äs librerò äs („Hier ruhen die sterblichen Ueberreste Christoph Columbus' seit 26. Februar 18S1') und -Osscls 1796 los Auaräo Ig U-thanna v ssts sspuioro» („Seit 1796 bewahrte sie Havanna und auch diesen Sarg'). Unter dem Adler windet sich ein Spruchband mit llsnto monta» („So sehr steigt er'). Bahre und Träger sind in doppelter Lebensgröße in Erz gegossen nnd in ruhig wirkenden Tönen polychromiert. Das Ganze ruht auf einem Weißen Marmorsockel

20