113 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1910
¬Die¬ Wappen der Tal-, Stadt-, Markt- und Dorfgemeinden von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145407/145407_4_object_4908727.png
Page 4 of 22
Author: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / gesammelt, erläutert und hrsg. von Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Lampe
Physical description: 9 S., [10] Bl. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Location mark: III 103.367 ; III 44.533
Intern ID: 145407
. Von diesem Typus abweichend gestaltete oder mit Zutaten irgend welcher Art ausgeschmückte rote Adler find nich f-auchentische Darstellungen des Landeswappens von Tirol, so der im Jahre 1805 bem landständischen Abel Tirols als ITlafrifeelzeichen bewilligte und 1816 durch Kaiser Franz 1. erneuerte „Tiroler Matrikel-Adler' mit weißer Flügelbinde und grünem Kranz um den Ablerkopf ober der beliebte „Tiroler Schützen- Adler' mit seinem aus einem oder mehreren Zweigen bestehenden „Ehren- kränzel'. Die älteste

Heralbische Darstellung des Tiroler Adlers findet sich in Stein gemeißelt am Portal bes Schloßes Zenoberg bei Hieran, aus der letzten Hälfte des 12., wahrscheinlicher der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts; nur wenig später zeigt sich der Adler im Siegel des Grafen Albert III. von Tirol (t 1253). Den roten, also in Farben ausgeführten Tiroler Adler er blicken wir zum erstenmal in der aus dem 14. Zh. stammenden Züricher- Wappenrolle, allerdings variiert als Fahnenbild von „Brihsen', in Wirklich keit Wappen

des Domkapitels zu Briden. Der Kopf des Tiroler Ablers ist in den meisten alten Abbildungen nach rechts gewendet, seit dem 16. Dh. in gefreuen Bildern regelmäßig rechts. Schon der Zenoberger-Adler zeigt die Flügelbinde mit den Rlee blaffenden, interessanten bildlichen Ueberresten der ursprünglichen Befestigungs weise der Adlerfigur auf dem Kampf-Schilde. (Vergi- das charakteristische Wappen des hl. Wenzeslaus für Trienf d. a. 1339.) Seit dem Anfang des 16. Dh. fehlen die Kleestengel keinem richtigen Tiroler

Adler. - Seine goldene Krone erhielt er um das Jahr 1446 zunächst auf Münzen Herzog Sigmunds.') Das Canbes-Wappen von Vorarlberg wurde von dem Historiker Hof. Bergmann entworfen unb von Kaiser Franz Uosef 1. 1863 bezw. 1864 genehmigt. Es ist durch Quer- und Längsteilung neunfeldrig mit einer unten ') Buffon K. Der Tiroler Abler. Innsbruck 1579, — Fifchnaler C. Wappenbuch ber Stäbte unb Märkte ber get. örakschatt Tirol. Innsbruck 1594. — Das Kränslcin bes Tiroler Ablers. Innsbrucker-tlachrichten 1903

. (F. 54.) 35 Albein, Dorf im Effchfale bei Neumarkt. Maulbeerbaum, dessen Stamm von einem Bande mit Kufschrift Gelso umwunden ist. Moderne Siegel marke. Algunb, Dorf bei Meran. In Gold ein brauner stehender Weinpanzen, darauf gemalt ein grüner aufrechter Rebenzweig mit drei blauen Weintrauben. Nach dem Bild in der f.-b. Consisforial-Kanzlei zu Brixen. 1607. (Fischnaler C. lieber einige Adels- und Wappenverleihungen der Fürstbischöfe von Briden. Wien. Adler 1910. S. 307.) 52 Ampezzo, Generalgemeinde, magnifica

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
[ca. 1916]
¬Die¬ kirchliche Kunst in Wort und Bild : praktisches, alphabetisch geordnetes Handbuch für Geistliche, Lehrer, Künstler, sowie für Mitglieder des Kirchenvorstandes und des Paramentenvereines
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KKW/KKW_15_object_3840268.png
Page 15 of 643
Author: Atz, Karl ; Beissel, Stephan [Bearb.] / von Karl Atz
Place: Regensburg
Publisher: Manz
Physical description: VIII, 628 S. : zahlr. Ill.. - 4. Aufl. / neubearb. von Steph. Beissel
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [V] - VII. - In Fraktur
Subject heading: s.Christliche Kunst
Location mark: III 8.395
Intern ID: 112120
des Höchsten (Ez. 17, 3). Er ist Symbol des heiligen Johannes, weil dieser im Beginn seines Evangeliums sich erhebt zu den höchsten Geheim nissen des Lebens in Gott, der Schöpfung und Erlösung, dann auch Christi Himmelfahrt betont (14, 3 f.; 16, 17 f.). Der Adler stand auf den siegreichen Feldzeichen Roms und war Wappenzeichen der deutschen Könige. Die Kaiser führten seit der zweiten Hälfte des Mittelalters einen zweiköpfigen Adler. Karl der Große setzte einen Adler auf den Knauf seiner Pfalzkapelle

zu Aachen uud seit der zweite» Hälfte des Mittelalters erhob sich ein goldener Adler über dem Chor oder dem Turm königlicher Stifte und Abteien Deutschlands. Viele hohe Beamte und Städte in Deutschland und Italien stellte» ihn in ihr Wappen, um ihre Zu- gehorigkeit zum deutschen Reiche zu bekunden. Doch ist der Adler in der Heraldik eigenartig stilisiert und zeigt sich ganz von vorn mit erhobenen Flügeln und ausgebreiteten Schwanzfedern. Lesepult, dessen Fläche durch die ausgebreitete» Flügel

2
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1905
Castello del Buon Consiglio in Trento : descrizione artistico-storica ; progetti per i lavori di ristauro = kunsthistorische Beschreibung ; Projekte für die Restaurierungsarbeiten = Castello del Buon Consiglio in Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CBC/CBC_59_object_3883726.png
Page 59 of 91
Author: Tommasi, Natale / Natale Tommasi
Place: Innsbruck
Publisher: Selbstverl.
Physical description: [40] Bl., 11 Taf.
Language: Deutsch; Italienisch
Notations: Text ital. und dt.
Subject heading: g.Trient / Castel del Buonconsiglio
Location mark: IV 301.953
Intern ID: 495368
. Jahrhunderts regierenden Fürst Bischöfe von Trient Filippo Bonacolsi (1289—1303) und Bartolomeo Querini (1304—1307) können für die Aus führung unserer Monatsbilder nicht in Betracht kommen, da ersterer nie in Trient einzog und letzterer erst am Christabend 1306 von unserem Kastell und von der Stadt Trient Besitz nahm und schon am 23. Juni 1307 starb. Wir versetzen die Fresken des Adler Turmes auch deshalb in die Regierungszeit der nächsten zwei Bischöfe Heinrich III. von Metz und Nikolaus Alram

die Hochzeit des Bruders des Bischofs Heinrich dargestellt sein. Es könnten auch noch die Reste eines schon ge nannten Wappens auf diesen Bischof hinweisen. Für Bischof Alram sprechen sicher die Ueberreste von seinem Originalwappen, nämlich dem Adler, welcher, wie ebenfalls schon erwähnt, zweimal im Saale der Fresken vorkommt. Unser Kastell wurde vielleicht von dem Erdbeben im Jahre 1344 oder von dem im Jahre 1348 beschädigt und vielleicht auch hiebei die durch einen Konstruktionsfehler mitverursachten

Sprünge im Mai- und Oktoberbilde her vorgerufen. Da Fürst Bischof Albert Graf Ortenburg (1363—1390) während seiner Regierung ausser anderen Kastellen auch das unsere etwas restaurierte, liegt es nahe anzunehmen, dass er auch am Mai- und Oktoberbilde Re staurierungen vornehmen Hess, jedoch scheinen dieselben unbedeutend gewesen zu sein, weil der Adler Turm im Jahre 1290, wie Enrico di Sopramonte angibt, restauriert wurde, und weil die vertikalen Sprünge noch bis zur letzten von mir vorgenommenen

3
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1932
Autorama : ein Bildführer durch das Gebiet Dolomiten, Bozen, Jaufenpass, Stilfser Joch, Meran, Madonna di Campiglio, Molveno, Gardasee
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/502546/502546_161_object_4627472.png
Page 161 of 235
Author: Langes, Gunther / von Gunther Langes
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 219 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;f.Führer ; <br>g.Trentino;f.Führer
Location mark: II 303.070
Intern ID: 502546
. U: Gasth. Weißes Kreuz-Corce Bianca ■— Gasth. Rose-Rosa — Gasth. Adler-Aquila — Gasth. Goldenen Löwen-Leone d'Oro — u. a. T: „Shell': Fa. Sebastian Hell. — „Victoria': Gasth. Schwarzer Adler- Aquila Nera. F: im Postamt. 47/30 Abzw. r. der Str. in das Martelltal, an dessen Mündung das Örtchen Morter, 697 m und die schöngelegenen Ruinen der Burgen Unter- und Obermontan. Das Martelltal - Val di Mar tello ist das längste und mächtigste der Täler der Ortlergr. und hat besondere Bedeutung als touristischer

. Im Ort mehrere schöne Edelsitze, hoch im nördl. Talhang die Ruine Schloß Annaberg und darüber die Wallfahrtskirche St. Martin am Vorberg - San Martino al Monte, 1756 in. Schöner Ausfl., besser mit Aufst. von Kastelbell unci Abstieg n. Latsch. U: H. Hirsch-Cervo — H. Lamm-all'Agnello — Gasth. Roter Adler-Aquila Rossa — Gasth. Rößl-Cavallino — Gasth. Grauer Bär-Orso Grigio. F: bei Fa. Giuseppe Wielander. — P T. T: „Shell': Fa. Luis Schweitzer. — „Standard': Fa. Peter Gamper. In schöner Fahrt berührt

man das in schluchtartiger Enge liegende Örtchen 54/23 Kastelbell - Castelbello, 587 m, mit dem malerischen, teils ruinenhaften, teils bewohnten Schloß Kastelbell (Gasth. Schwarzer Adler - Aquila nera, Gasth. Moncl- schein-Luna), das Schwefelbad Koehenmoos (Gasth.) und er reicht den Ort Stäben - Stava und die Mündung des Schnals- tales - Val di Senales, 1., das in die südl. Ortlergr. führt. Hier großes Kraftwerk der Etschwerke (versorgen Meran unci Bo zen). T: „Victoria': Gasth. Kochenmoos. — Hoch über Stäben

4
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1932
Autorama : ein Bildführer durch das Gebiet Dolomiten, Bozen, Jaufenpass, Stilfser Joch, Meran, Madonna di Campiglio, Molveno, Gardasee
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/196780/196780_166_object_4379471.png
Page 166 of 239
Author: Langes, Gunther / von Gunther Langes
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 219 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; f.Führer<br />g.Trentino ; f.Führer
Location mark: D II 4.935 ; II 4.935
Intern ID: 196780
und allen G t < ì Ix 1 e n k in a 1 e r n . U: Gavth. W eiBes Kreuz-Gorc'o. Bianca - Gasili. Rnsc-Hnsu • - (insili. Adler-Aquila - Gasili, Goldenen Löwcii-IiWiih : d'Oro - ■ ». a. T: „Shell': Fai. Sebastian Hell. ,,Victoria': (insili.. Schwarzer Adlei*- Aqtiila N'era. F: ini Postamt. 4.',50 Abzw. r. der Sir. in das Martelllnl, an dessen Mündung das örtrhen Morter, (>97 m und die. schöngelegenen Ruinen der Burgen Unter- und Obermonlan. Das Martelltal - Val eli Mar tello ist das längste und mächtigste der Täler der Ortlergr. und hat besondere

- Laces. fv>K m. Griillerer Markt mit 2700 l'jiiw. Im Ort mehrere schone Ldelsitze, hoch im nördl. 'Inihang die Ruine Schloß Annaberg und darüber die \Y allfall risk irche St. Martin am Vorhcrg - San Martino al Monti», 17% in, Schoner A us fi., besser mit Aufm, von Kastelbe .il und Abstieg n. Latsch. t': H. Hirsrli-Orvn 11. Lamm-all'Agnello ■ Gasili. Holer Adler-A1111i 1 ;i lins^a (insili. HiHSI-C,avallino Gasiii. Grauer Biir-Orso Grigio. F: bei Fa. Giuseppe Wtelander. I* T, T: „.Shell': Fa. Luis

Srhweilzcr. - „Standard': Fa. I'eler Gainprr. In schöner l'ahrt berührt man das in schluehtartiger Luge liegende Örtchen 54/2? Kastelbell - (laslelhello. 5S7 m, mit dein malerischen. teils ruinenharten, teils bewohnten Schlot: Kastelbell (Gaslh. Schwarzer Adler - Affilila nera. Gasili. Moud- schein-Luna). das Schwefelbad Kochenittoos (Gaslh,) und er reicht. den Ort Stäben - Stava und die Mündung des Sehnen tales - \ al di Sennles. I.. das in die siidl. Ortlergr. fiih rl. I lier ?rolies Kraftwerk

5
Books
Year:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_49_object_3879187.png
Page 49 of 323
Author: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Place: Bozen
Publisher: Vogelweider
Physical description: 310 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Location mark: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern ID: 219181
1571 kauft Jakob Khuen von Belasi, der Gemahl Margaretens von Nieder tor, der Letzten ihres Stammes, den Turm wieder zurück. Um diese Zeit tiefand sich bereits in dem Hause, das ursprünglich ein Lehen des Trienter Hochstiftes war, die Gastwirtschaft „am gulden Adler'. Am 1. Juli 1637 erwarb Bernhard Zallinger um 5400 Gulden den Ansitz, der fiber 250 Jahre (bis 1894) im Besitze dieser Familie verblieb, deren jüngere Linie sich später danach benannte 81 ). Damals grenzte daran im Osten „der stat

der Rat, „eine vischpannckh machen' zu lassen, und soll „dieselb herab fürs rathauß gesetzt werden'. 81) St. v. Mayrhofen, Genealogien des tirolischen Adels, VI. Band, Erloschene Geschlechter, 4. Abteil., Nr. 50 X A (Handschrift, Innsbruck, Ferdinandeum). — P, Max Straganz, Die Edlen vom Turme zu Bozen, Beilage zu den „Neuen Tiroler Stimmen' Nr. 189 vom 20. August 1906. — Zallinger-SUllendorf S. 39. — Die Wirtsbehausung „am gulden Adler' erscheint erstmalig im Rp. 1567 Jänner 6. 82) Laut

15