110 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1890
¬Die¬ Stadt Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/88593/88593_102_object_4386224.png
Page 102 of 1046
Author: Simeoner, Andreas / von A. Simeoner
Place: Bozen
Publisher: Wohlgemuth
Physical description: 1040 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen ; z.Geschichte Anfänge-1890
Location mark: II 166.846 ; II A-2.375 ; II 103.761
Intern ID: 88593
And Jeden« m meinem Lande Soldat zu werden, außer er hat vonmir dieErlaubmß.' Das wäre ein Gnaden- aki! Das wäre ein Verbot! Doch diese Zeiten sind vorüber! Wir können uns nur noch zurück denken und uns nur vorstellen, in welch' glücklicher Lage die reiche Handelsstadt Bozen einst war. Die Deutschordensritter und Brüder waren mit ihrer Ansiedelung am Eisackfluß nicht Zufrieden; ihre erfolg reiche Thätigkeit erhielt bald ein neues Feld. Fürst bischof Friedrich, der den deutscheu Orden

sehr gewogen war, errichtete bereits 1211 zu Lengmoos auf dem Ritten ein Hospital, „zur Ehre der seligsten Jungfrau, des hl. Johannes des Täufers und Zur Erquickung der Armen, so hier vorbeiziehen.' Mit Urkunde vom 7. September 1314 erhielt dieses Hospital viele Freiheiten und Rechte und wurde dann.dem deutschen Orden über geben. Die Ordensbrüder in Bozen und jene in Leng moos gehörten zu einer und derselben Bài, d. h. zu einem und demselben Verwaltungsbezirk und begannen eine segensreiche Wirksamkeit

, die sich über die ganze Umgegend erstreckte. Dm Ordensbrüdern in Bozen Passi rte 1218 ein großes Unglück. Der Vater Eisack, der lange schon ruhig und still durch sein Thal einher- spazierte, fühlte sich auf einmal innerhalb seiner Ufer Zn eng, schwoll — nicht vor Zorn — sondern durch die anhaltenden Regengüsse so an, daß er aus seinem Bette stieg und die ganze Gegend unsicher machte. Ob dadurch das Wohnhaus sammt Hospital der deutschen Brüder ganz oder theilweise zerstört wurde, ist urkund lich nicht nachweisbar

1
Books
Category:
Literature
Year:
1889
Walther von der Vogelweide und der Innervogelweider-Hof oberhalb Klausen in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/162138/162138_7_object_5274624.png
Page 7 of 63
Author: Anzoletti, Patrik / von Patriz Anzoletti
Place: Bozen
Publisher: Wohlgemuth
Physical description: 62 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Programm des Obergymnasiums der Franciscaner in Bozen ; 1888/1889
Subject heading: p.Walther <von der Vogelweide> ; g.Lajen / Innervogelweiderhof
Location mark: II 58.121
Intern ID: 162138
auf dieselben gefunden. Wenn ich es übernommen habe für dies Schuljahr das Pro gramm zu schreiben, geschah es, weil künftigen Herbst hier in Bozen dem Sänger ein Denkmal errichtet und somit ein neues Waltherfest gefeiert werden wird. Äußer den Fachmännern wissen nur die wenigsten Gebildeten in Bozen und Tirol wie es mit der Heimat frage des Sängers stehe; diese selbst ist mehr in den Hintergrund gedrängt Desto mehr wird betont, dass in Bozen, dieser letzten deutschen Stadt, der richtige Platz sei, das Monument

des deutschesten unter den deutschen Sängern des Mittelalters zu besitzen. Ganz recht. Ich habe selbst 1876 in dem Schriftchen : »Zur Heimatfrage Walters von der Vogelweide« in einem dem alten Sänger nachgeabmten Tone den Spruch an die Stirne des Werk- chens gesetzt : Da nun bekannt mein Heimatland, Wird auch mein Name viel genannt, Und will man gründen mir ein Denkmal an der Grenze. Wo Deutschland an Italien rührt, Das mehr sich dehnt, als ihm gebührt ; — Wohl mir! dass dort mein Bild als Schild erglänze

! Dort will ich steh’n und wälscher Zunge wehren Und auch die Deutschen Hau’n mit Peitschen. .. Welche deutschen Geist und Laut verkehren. Aber dabei soll doch nicht vergessen werden, dass der Gedanke, ein solches Denkmal zu errichten, ursprünglich durch die Erörter ung und Aufhellungen in der Heimatfrage und das Waltherfest am Layener Ried hervorgerufen worden. So lautet nämlich der Aufruf vom October 1874: »Bewohner von Bozen ! Wenn irgend eine Stadt in den schönen deutschen Gauen, so weit die deutsche Zunge

klingt, ein Recht hat ein Mon umen t \ Walthers von der Vogelweide, des größten und vielseitig sten Dichters des deutschen Mittelalters zu besitzen, so ist es Bozen, die Grenzwacht des deutschen Geistes am rauschenden. Eisack.« *) Programm des k. k. Gymnasiums zu Bozen, für 1869/70.

2
Books
Category:
Literature
Year:
1889
Walther von der Vogelweide und der Innervogelweider-Hof oberhalb Klausen in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/162138/162138_8_object_5274625.png
Page 8 of 63
Author: Anzoletti, Patrik / von Patriz Anzoletti
Place: Bozen
Publisher: Wohlgemuth
Physical description: 62 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Programm des Obergymnasiums der Franciscaner in Bozen ; 1888/1889
Subject heading: p.Walther <von der Vogelweide> ; g.Lajen / Innervogelweiderhof
Location mark: II 58.121
Intern ID: 162138
auf dem Vogelweiderhofe bei Bozen, der Geburtsstätte des Dichters, verklungen waren, und der Ort vorerst nur mit einer einfachen Gedenktafel aus Stein bezeichnet worden, reifte der Entschluss, dem unsterblichen Sänger ein Erzdenkmal in Bozen, der letzten deutschen Stadt, nahe an der Sprachgrenze, zu errichten.« Der von Anton Graf Auersberg und sehr vielen bedeu tenden Namen Unterzeichnete Aufruf an die Steiermärker sagt unter anderem : »Es ist uns deutschen Oesferreichern in den letzten Jahren die Freude zu Theil

geworden, dass die in der Erforschung der Wahrheit nimmer rastende Wissenschaft den größten deutschen Liederdichter des Mittelalters als unseren Landsmann erklärt hat. Allen den herrlichen Söhnen unserer felsumthronten Lande, den großen Fürsten, Helden, Sängern und Forschern, die hier zum Ruhme und zum Stolze unseres Volkes gewirkt haben, schreitet nun der gottbegnadetsten Einer voran, um dafür Zeugnis zu geben, dass der Oesterreicher schon vor mehr als einem Jahrtausend mit jedem seiner Bruderstämme

14
Books
Category:
History
Year:
1890
¬Die¬ Stadt Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/88593/88593_150_object_4386374.png
Page 150 of 1046
Author: Simeoner, Andreas / von A. Simeoner
Place: Bozen
Publisher: Wohlgemuth
Physical description: 1040 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen ; z.Geschichte Anfänge-1890
Location mark: II 166.846 ; II A-2.375 ; II 103.761
Intern ID: 88593
damals als eine der wichtigsten Handelsstädte. Man bedenke, daß zur selben Zeit im Süden unseres Landes die berühmte Republik der Venetianer als erste Handels macht angesehen wurde und die Waaren von Asien und Osteuropa fast allein nach Venedig lieferte und von dort aus dieselben nach Deutschland sandte. Bozen war nun jener Ort, wo die venetianischen Kauf leute mit den deutschen Handelsleuten zusammenkamen und ihre Waaren verkauften. Ich sagte früher schon, daß wir auf den Bozner Märkten Leute

aller Zungen und Sprachen finden, die kauften und verkauften, han delten und eintauschten. Besonders das Jahr 1313 war ein für den Handel sehr wichtiges Jahr. In diesem Jahre fand in Deutschland eine fast unerhörte Theuerung des Korns statt, so daß man, um das Leben zu fristen, massenweise Korn aus Sizilien einführen mußte. Da Bozner? hättet Ihr sehen sollen, wie Männer aus dem fernsten deutschen Vaterlande : Sachsen, Franken, Baiern, Schwaben, Brandenburger, Braun schweiger, Lübecker, Hamburger

, Magdeburger, Vertreter des großen Handelsbundes von Deutschland der „deutschen Hansa', in Bozen von den sonnenverbranten Bewohnern Süditaliens und Siciliens um theueres Geld Getreide kauften, um ihre Kinder und Frauen zu erhalten und Zu ernähren? Besonders zahlreich erschienen die Kauf leute aus: Augsburg, Füßen und Kempten, die auf den Bozner Märkten auch viele Privilegien hatten. Unter Heinrich wurden die Kaufleute auch verhalten, ihren Zoll in gemünztem Silber zu entrichten, während man früher

15