291 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1886
Oberinntal ; Abt. 1.- (Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_03/BeDioe_03_258_object_3844902.png
Page 258 of 743
Author: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 736 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: II 103.441/3
Intern ID: 105503
' der Gemeinde Wildermie ming. In letzterem erklärt das Kloster Stams für immer die Bürg schaft sub LzMtàeeZ, bonorum generali übernehmen zu wollen, daß einem jeweiligen Kur a ten zu Wildermieming jährlich MV fl. xro Salario richtig bezahlt werden; und weil das s. b. Konsistorium in Brixen in seiner Zuschrift an den Dekan von Flaurling vom 16. Juli 1744 dreihundert Gulden zährlich für diesen Kuraten gefordert habe, so soll das dritte Hundert durch die Stolgebühren und drei wöchentliche Freimessen ergänzt

werden. „Daß aber ermeldter Ertrag per 300 fl. fir einen jeheweilligen zu Wildermiembingen stehenden Seelsorger eine eomxetente Unterhaltung seye, zweiflet man kheineswegs. indem e solcher gar wenig Nxtra Verrichtungen, auch kheinen einzigen Gang auser dem Dorf zu machen hat.' Die Gemeinde Wildermieming aber erklärte laut diesem Entwürfe, nicht nur die bei der tirolischen Landschaft zur Fundierung dieses Bene- fiziums im Jahre 1745 angelegte Summe von 2000 fl. dem Kloster Stams abtreten zu wollen, sondern auch nebst

den bereits exttadierten 1004 fl. 48 kr. noch an das besagte Kloster den übrigen Rest von 995 fl. 12 kr. nächstens erlegen. Das à xr^eseànài (beißt es weiter) solle beim Kloster Stams Zàolute in xerpet.uum zu ver bleiben haben; was jedoch das às denominaci anbelangt, so hat man sich von Seite der ehrsamen Gemeinde Wildermieming mit dem Kloster Stams dahin verständiget, daß sotbanes «jus àwminànàl für das erste Mal der Gemeinde, das andere Mal dem Kloster Stams, und so abwechselnd auf ewige Weltzeiten

zugestanden werde; und man zweifle nicht, daß an dieser Bestimmung das f. b. Konsistorium nichts ändern werde, um so mehr, da das Kloster Stams über das Gotteshaus zu Wildermieming bereits ehevor das à xàonàs et àoeaàe besitze. — Da diese ganze Angelegenheit nach dem Wunsche der Beteiligten nicht rasch genug vorwärts kam. suchte die Weltliche Regierung auf deren Ansuchen in das Mittel zu treten Tiulh. m. Bd. k. Heft. 18

1
Books
Category:
History
Year:
1865
Pusterthal unter den Gaugrafen bis zum Auftreten der ältesten Adelsgeschlechter : (860 - 1150 n. Chr.)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/202323/202323_125_object_4348148.png
Page 125 of 129
Author: Mairhofer, Theodor / von Theodor Mairhofer
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 124 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Pustertal ; z.Geschichte 860-1150
Location mark: II 65.056
Intern ID: 202323
mal ihres mütterlichen Schmerzes ein Kloster zu gründen versprach, dessen Vollendung sie nicht mehr erlebte, sie starb 1273 am 9. Oktober. rona erhielt sie die Schreckensnachricht von dessen Hinrichtung, worauf sie trostlos nach Hause kehrte, und das Gelübe that, da sie mit ihren Schätzen das sterbliche Leben ihres Sohnes nicht mehr retten konnte, zum Hette seiner Seele ein Kloster zu stiften. Mit aufrichtiger Theilnahme ging ihr dabei Meinhard zur Hand. Im Oberinnthale 8 Stunden von Innsbruck

der neuen Stiftung. Von dem Bischöfe Bruno von Brixen erhielt er für das neue Kloster durch eine 1271 ausgestellte Urkunde, die nach den Statuten dieses Ordens erforderliche Eremtion. Das im September des nämlichen Zahres zu Zisterz gehaltene Ge.ieralkapitel gab dem Abte TrutwM von Kaisersheim den Auftrag, eine Kolonie nach Stams zu senden. Zwölf Mönche und fünf Konversbrüder wurden von Kaisersheim dahin abgeschickt, die sich noch vor ihrer Abreise am 29. Jänner 1272 Heinrich von Honstätten zum Abte

erwählten. Diesen übergab Meinhard das neuerrichtete Kloster, das freilich nach der frommen Sitteneinfalt und Genügsamkeit jener Zeiten nur in einem hölzernen Gebäude und der schon zuvor bestehenden Kapelle bestand. Schon am S. Oktober 1273 folgte die Stifterm Elisabeth ihrem Konradin in die Ewigkeit nach und ihre Leiche wurde in der Kapelle des hl. Johannes, der dortmaligen Stiftskirche, beigesetzt. Ihr Gemahl fuhr fort, Wohlthäter des neuen Klosters zu sein. -Er erwarb demselben von Bischof Bruno

. Meinhard ließ zwölf Jahre lang an einem neuen anständigen ge mauerten Klostergebäude und einer Kirche arbeiten. Am S. November des Jahres 1L84 wurde die nebst dem Kloster vollendete Kirche in Gegenwart Meinhards des Stifters, des Abtes der Mutterkoionie Kaisersheim, Trutwin,

2
Books
Category:
History
Year:
1863
Pusterthal's alte Adelsgeschlechter : ein historisch-genealogischer Versuch zur Erinnerungs-Feier der Vereinigung Tirols mit Osterreich am 29. September 1363
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PAA/PAA_125_object_3894687.png
Page 125 of 129
Author: Mairhofer, Theodor / von Theodor Mairhofer
Place: Brixen [u.a.]
Publisher: Weger
Physical description: 124 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Pustertal ; s.Adel ; s.Genealogie ; z.Geschichte
Location mark: D II 102.438 ; II 102.438
Intern ID: 493179
mal ihres mütterlichen Schmerzes ein Kloster zu gründen versprach, dessen Vollendung sie nicht mehr erlebte, sie starb 1273 am 9. Oktober. rona erhielt sie die Schreckensnachricht von dessen Hinrichtung , worauf sie trostlos nach Hause kehrte, und das Gelübe that, da sie mit ihren Schätzen das sterbliche Leben ihres Sohnes nicht mehr retten konnte, zum Heile seiner Seele ei» Kloster zu stiften. Mit aufrichtiger Theilnahme ging ihr dabei Meinhard zur Hand. Im Oberinnthale 8 Stunden von Innsbruck

der neuen Stiftung. Von dem Bifchofe Bruno von Brixen erhielt er für das neue Kloster durch eine 3271 ausgestellte Urkunde, die nach den Statuten dieses Ordens erforderliche Eremtion. Das im September des nämlichen Jahres-zu Zisterz gehaltene Generalkapite! gab dem Abte Trutwin von Kaisersheim den Auftrag, eine Kolonie nach Stams zu senden. Zwölf Mönche und fünf Konversbrüder wurden von Kaisersheim dahin abgeschickt, die sich noch vor ihrer Abreise am LS. Jänner 1272 Heinrich von Honstätten zum Abte

erwählten. Diesen übergab Meinhard das neuerrichtete Kloster, das freilich nach der frommen Sitteneinfalt und Genügsamkeit jener Zeiten nur in einem hölzernen Gebäude und der schon zuvor bestehenden Kapelle bestand, Schon am 9. Oktober 1273 folgte die Slifterm Elisabeth ihrem Konradin in die Ewigkeit nach und ihre Leiche wurde in der Capelle des hl. Johannes, der dortmaligen Stiftskirche, beigesetzt. Ihr Gemahl fuhr fort, Wohlthäter des neuen Klosters zu sein. Er erwarb demselben von Bischof Bruno

. Meinhard ließ zwölf Jahre lang an einem neuen anständigen ge- mauerten Klostergebäude und einer Kirche arbeiten. Am 5. November des Jahres 1284, wurde die nebst dem Kloster vollendete Kirche in Gegenwart Meinhards des Stifters, des Abtes der Mutterkolonie Kaisersheim, Trutwin,

3
Books
Year:
[1879]
Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_02/BeDioe_02_679_object_3844096.png
Page 679 of 821
Author: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 816 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: II 103.441/2
Intern ID: 105502
, dieselbe den Serviten, welche damals unser Vaterland mit den ersten Blühten ihres Ordens erfreuten, und eine segensvolle Wirksamkeit entfalteten, zu übergeben, damit ein Kloster für sie dabei erbaut werde. Er hatte auch wirklich schon die Hand an dieses Werk gelegt, und hinter der Kirche auf dem gegenüber stehenden Felsen die Grundmauern gelegt (163l). Allein er war nicht im Stande das Werk auszuführen. Daher übergab er im Kloster der Serviten zu Innsbruck vor erbetenen Zeugen auf feierliche Weise dem genannten

Orden am 23. August 1636 die Kirche und das Kloster bei der Volderer Brücke, insoweit sie schon fertig gebaut waren, mit allen Gütern und Rechten, jedoch unter der ausdrücklichen Bedingung, daß derselbe ein ordentliches und selbständiges Kloster gründen, und auch den Bau der Kirche, falls er, nämlich der Stifter, denselben nicht vollbringen sollte, voll- ständig aufführen müßt. Dieser behielt ferner sich und seinen Nach- kommen das Begräbnisrecht in der Francisca-Capelle vor,, und daß im Falle

die Serviten das Kloster verlaßen würden, die Kirche mit allen beweglichen und unbeweglichen Gütern wieder frei sein solle b ). Die Uà gäbe der Küche an den Orden der Serviten war nun zwar geschehen; aber bis zur Errichtung des Klosters bei derselben verstrich eine lange 6) 0. Urkunde im C. A.

4
Books
Category:
History , Religion, Theology
Year:
1886
Schicksale des Servitenklosters bei Volders in Tirol in den Kriegsjahren 1703, 1805 und 1809 : nach den handschriftlichen Diarien oder Tagebüchern dieses Klosters
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/236227/236227_11_object_4659145.png
Page 11 of 50
Author: Rapp, Ludwig / von Ludwig Rapp
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 46 S.
Language: Deutsch
Subject heading: c.Volders / Sankt Karl Borromäus / Kloster;z.Geschichte 1703-1809
Location mark: II 102.061
Intern ID: 236227
hat sich neuerdings das Gerücht verbreitet, daß der Feind einbrechen wolle; die Sturmglocken wurden geläutet, um das Volk zum Widerstande herbeyzurufen. Mililsr-SMal im Kloster i. I. M? und Mg. Um die Mitte des Monats Februar 1797 kamen öfters Kommissäre, um das Kloster zu untersuchen, und endlich auch ein Dekret vom k. k. Kreisamte zu Schwaz, vermög welchem das Kloster ehemöglichst in den Zustande hergestellt werden sollte, daß es zu einem Militair-Spital eingerichtet werden könne. Es schickten

. Man arbeitete so emsig, daß binnen 3 Tagen das Kloster gleichsam leer geblieben ist. Indessen zeigte sich eine neue Beschwermß. Das Schloß Hauzenheim war zur BeWohnung für Menschen kaum tauglich, und kein anderer Wohnplatz konnte angetroffen werden. Wir mußten daher auf unsere eigene Unkosten das Schloß wenigstens einiger- zu Dieser Edelsitz liegt nicht weit vom Kloster gegen Süden, war früher lange Zeit im Besitze der Herren v. Stachelburg, daher anch Stachelbnrg genannt, und gehört jetzt, ziemlich

5
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1856/1960)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1856 - 1860
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483511/483511_176_object_4872238.png
Page 176 of 688
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1856 ; 1857 ; 1858 ; 1859 ; 1860<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1856-60
Intern ID: 483511
Dekanat Hall. 41 Herr Apolionius Gritsch, geb. zu Elmen 20. Mai ö27; Pr. 28. IM 850, Koöp. 17. August 355. ' - Im Dekanate Innsbruck befinden sich auch- Das Prämonstratenser-Ehorherren-Stift zu Witten, ein Serviten-Kloster zu Innsbruck, - ein Kollegium der pp. Jesuiten, do ein Congregations-Haus der M. Redemptonsten, .dö . ein Franziskaner-Hospitium, do ein Kapuziner-Kloster, do . das UrsMnen-Kloster, .fco das Institut der barherzigen Schwestern, do und das Karmelitinnen-Kloster zu Witten

6
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1856/1960)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1856 - 1860
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483511/483511_313_object_4872375.png
Page 313 of 688
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1856 ; 1857 ; 1858 ; 1859 ; 1860<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1856-60
Intern ID: 483511
. Götzens. Pfarre zu den hb• Aposteln Peter und Paul, mit ß90 Seesen, 1 Schule. Herr Georg Grießer, geb. zu Lermoos 11. Marz 800; Pr. Ä. Aug. 829, Pfarrer 10. Febr. 851. — Kajetan Huter, geb. zu Innsbruck 30. Juli 826; Pr. 5. Aug. 849, Koop. 31. Juli 857. Im Dekanate Innsbruck befinden sich auch: Das Prämonstratenser-Chorherren-Stift zu Witten, ein Serviten-Kloster zu Innsbruck, Ml Kollegium der PR Jesuiten, do ein Congregati ons-Haus der HP. Nedemptoristen. do ein Franziskaner-Hospiiium, do tin

Kapuziner-Kloster, do das Ursulinen-Kloster, do das Institut der barmherzigen Schwestern, do und das Karmelitinnen-Kloster zu Wilten, den Personalstand sieh unten. XII?. Dekanat Hall. Hall. Sladtpfarre MM hl. Nikolaus, mit 4338 Seelen, 2 Schulen. Herr Jugeuuiu Weber, geb. zu Absam 5. Febr. 792;^ Pr. 12. Febr. 8 ! 5, f>r. der Philosophie und ement. llniversitäts- Professor, geistk. Rath. Dekan, Pfarrer und Schul-Distrikts- Inspektor 14. Juli 845. • m ^ Herr Nikolaus Linser. geb.-zu Ried 9. Marz 806

7
Books
Year:
1891
Vinstgau (Schluß) und Außerfern.- (Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_05/BeDioe_05_28_object_3847930.png
Page 28 of 891
Author: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 885 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: II 103.441/5
Intern ID: 105507
außerhalb des Klosters verweilen mußte, als Prokurator desselben aufgestellt worden, verwaltete aber dieses Amt wohl zu feinem eigenen Nutzen, dagegen aber zum Schaden des Klosters. Nach dem Antritte der Regierung des Abtes Hermann wurde er abgesetzt, und begab sich zur Kirche des hl. Martin nach Mals, wo er die Verwaltung der Stamser Güter übernahm. Vor seinem Tode vermachte er zu einiger Genugtuung dem Kloster Marienberg einen Acker zu Schlinig, einen andern zu Schleiß, und einen Weinberg zu Vàsmo

. Vogt Ulrich wollte nun die ganze Hinterlassenschast Arnold's für sich behalten, und wies den Schwager Arnold's, Namens Malavcck, mit seinen An sprüchen ab. Letzterer wendete sich an Herzog Otto. Grafen von Tirol, welcher jedoch selbst die ganze Erbschaft an sich zog, bis auf die dem Kloster Marienberg vermachten Güter, und sie einem ge wissen Neuster zu Lehen gab. «) Da ferner Abt Hermann auch die Eigenleute des Klosters gegen die willkürliche Besteuerung von Seite des genannten Vogtes in Schutz

nahm, und zu erkennen gab, daß auch er den Schutz des Landesfürsten anrufen wolle, entbrannte der Zorn des Vogtes noch mehr gegen ihn. Und so kam es endlich zu einer blutigen Katastrophe. Am 26. August 1304 stürmte der Vogt mit einer bewaffneten Rotte das friedliche Kloster, nahm den wehrlosen Abt gefangen, ließ ihn gefesselt in das Thal Schlinig abführen, und dort enthaupten. Man zeigt jetzt noch eine halbe Stunde hinter dem Dorfe mitten in den Almwiesen einen großen Stein, bei welchem Abt Hermann

den Todesstreich empfieng. Die Mörder aber eilten in das Kloster zurück und verkündeten dem Vogte die geschehene Blutthat. Hierauf wurde vom Vogte selbst und seinen Genossen ?. W y s o , damals Oustog eecàà, später Abt, mit Ge walt zur Sakristei geführt und gezwungen, sie zu öffnen. Dann 6) Goswin x>. 159.

8
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1861/1964)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1861 - 1864
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483509/483509_193_object_4872943.png
Page 193 of 631
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1861 ; 1862 ; 1863 ; 1864<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1861-64
Intern ID: 483509
zu Wilten. ein Serviten-Kloster zu Innsbruck em Collegium der pp. Jesuiten mit einem cheol. Convikte. do ein CongrcgationshanS der PP. - R ed e mp tori sten. do ein Franziskaner - Hospitmm, ^ ^ do ein Kapuziner - Kloster. do , ein Ursulmen- Kloster. do ein Karmclilinen - Kloster zu Wiltcn, ^ ein Institut der barmherzigen Schwestern zu Innsbruck, tin do do zu St. Nikolaus, ein - - dà - do ' ^ zu Hotting, Den Perfsnakstand sieh' unten. XIII Dekanat Hall. Hall. Stadtyfarre z«« W. Nikolaus, mit LAW Deelen

10
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1942
Festschrift zum 800jährigen Jubiläum des Stiftes Novacella
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91516/91516_120_object_4602149.png
Page 120 of 262
Author: Giner, Ambros [Hrsg.] ; Sparber, Anselm ; Augustiner-Chorherrenstift <Neustift, Brixen> / hrsg. von Ambros Giner. Unter Mitwirkung von Anselm Sparber ...
Place: Bressanone
Publisher: Weger
Physical description: getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: c.Neustift <Brixen> / Stift;f.Aufsatzsammlung ; <br>c.Neustift <Brixen> / Stift;s.Kanoniker;z.Geschichte 1142-1942;f.Verzeichnis
Location mark: D II 5.465 ; II 116.945 ; II 5.465
Intern ID: 91516
Totenvigilien bestehen blieben. Eingeschränkt oder zusammen gezogen wurden solche Stiftungen, deren Erträgnis allzu gering war. Eine neue Messenreduktion trat im Zeitalter der Reformation ein, nachdem das Kloster durch die Ausplünderung beim Bauern aufstand 1525 schweren Schaden erlitten hatte. Die Meßver pflichtungen wurden auf 1448 herabgesetzt, 26 ) abgesehen von den Anniversarien, die weiter gehalten wurden. Dazu kam die Applikation einer täglichen Messe zu Ehren Mariens an Stelle dea

marianischen Frühamtes, und des täglichen Konventamtes. Zu sammen machte dies 2174 Meßintentionen aus. Infolge der Auf hebung des Stiftes und der Beschlagnahme des ganzen Kloster- Vermögens von 1807 hörten natürlich diese Verpflichtungen einst weilen auf. Nach der Wiederherstellung desselben im Jahre 1816 lebten sie der Hauptsache nach wieder auf. Da aber das Kloster ungefähr die Hälfte seiner Güter nicht mehr zurücker hielt, wurde 1834 eine neue Messenr edule ti on durch das fb. Or dinariat Bressanone

erwirkt, 27 ) nämlich eine Einschränkung auf 693 Meß-Applikationen, jedoch mit Beibehaltung der meisten Jahr tage, nämlich von 107 nebst 24 gesungenen und 33 rezitierten Totenvigilien und 50 Vespern für die Verstorbenen. Der Groß teil dieser Totenoffizien wurde durch ein Reskript 28 ) der Reli- giosenkongregation vom 5. August 1912 durch einige Messen ersetzt. Ursprünglich waren dem Kloster bei der Errichtung der, Meßstiftungen mit Einschluß der Totenoffizien vielfach liegende Güter übertragen worden

11
Books
Year:
[1879]
Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_02/BeDioe_02_513_object_3843760.png
Page 513 of 821
Author: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 816 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: II 103.441/2
Intern ID: 105502
gngemaßenen Wohnung jedoch im Ordenshabit sich aufhalten dürfe, zugleich wurde ihr als Stifterin eine Jahresrate von 200 Gà». aus den Gefallen des Klosters Zugesichert (8. August). Nun glaubte der Weihbischof seine Sendung treulich und mit Erfolg vollbracht zu ha- ben, und reiste herzlich froh, nun von „der Babylonischen Fängknns' im Kloster zu Hall befreit gu fein, nach Brixen zurück. - Man hätte jetzt mit Recht hoffen können, daß die frühere Unordnung nicht wieder sobald in dem reformirten

noch zu Ende des nämlichen Monats August vier aus dein Kloster davon, und vierzehn Tage darauf folgte diesen auch die neu erwählte Oberin mit zwei andern nach. Die vier erstem haben die Beweggründe ihrer meineidigen Flucht schriftlich hinterlaßen , und in frivolen Ausdrücken die niedrigen und ungestümmen Leidenschaften kundgegeben, durch welche sie aus dem Kloster getrieben worden sind. Von den dreisig und «welchen Processen, welche aus dem Walde nach Hall gezogen sind, waren also nur noch vier im Convent

bei St. Salvator übrig geblieben. Die meisten davon sind ihren Gelübden untreu geworden, und haben in der Welt vielleicht sich zu entschädigen gesucht für das. was sie im Kloster gegen-ihren Willen entbehren musten. Aber noch versuchte das f. b. Ordinariat, ob es nicht möglich wäre aus den zurückgebliebenen eine klösterliche Familie heranzubilden. Anstatt des Weibbischofes Albert Kraus, welcher wegen seiller sittlichen Strenge den Frauen völlig verhaßt geworden war, wurden nun der Chorherr bei U. L. Frauen

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1881/1884)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1881 - 1884
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483494/483494_68_object_4876627.png
Page 68 of 915
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1881 ; 1882 ; 1883 ; 1884<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1881-84
Intern ID: 483494
; Pr. 2. Aug. 329, Pfarrer 10. Febr. 651. — August Lindner, geb. zu Innsbruck 17. Dez. 848; Pr. 25. Juli 872, Koop. 28. Okt. 878. Im Dekanate Innsbruck befinden sich: Das Prämoustratenser Chorherrenstift Zu Witten. Ein Serviten-Kloster zu Innsbruck. — Kollegium der ??. Jesuiten mit einem theologischen Konvikte zu Innsbruck. — Kongregationshaus der Redemptoristen Zu Innsbruck. — Franziskaner-Hospitium Zu Innsbruck. — Kapuziner-Kloster „ „ — Ursulineu-Kloster „ „ — Karmelitinen^ Kloster zu Wilten. — Institut

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1881/1884)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1881 - 1884
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483494/483494_296_object_4876855.png
Page 296 of 915
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1881 ; 1882 ; 1883 ; 1884<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1881-84
Intern ID: 483494
; Pr. 2. Aug. 829, Pfarrer 10. Febr. 851, Bes. d. Krgs.-Med. — August Lindner, geb. zu Innsbruck 17. Dez. 848; Pr. 35. Juli 872, Kvop. 28. Okt. 878. Im Dekanate Innsbruck befinden sich: Das Prämonstratenser Chorherrenstift Zu Wilten. Ein Servitm-Kloster Zu Innsbruck. — Kollegium der Jesuiten mit einem theologischen Konvikte zu Innsbruck. — Kongregationshaus der Redemptoristen zu Innsbruck. — FranZiskaner-Hospizium Zu Innsbruck. — Kapuziner-Kloster „ „ — Ursulinen-Kloster „ „ — Karmelitinen-Kloster

15
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1878/1880)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1878 - 1880
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483496/483496_505_object_4876401.png
Page 505 of 663
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 216, 219, 227 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1878 ; 1879 ; 1880<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1878-80
Intern ID: 483496
Dekanat Innsbruck. W Kötzws. Pfarre zu den hl. Aposteln Peter und Paul mit 660 Seelen, 1 Schule. AbgabZpost Innsbruck. Herr Georg Grießer, geb. zu Lermoos 11. März 800; Pr. 2. Aug, 829, Pfarrer 10, Febr. 851. — August Lindner, geb. Zu Innsbruck 17. Dez. 848; Pr. 25. Juli 872, Koop. 28. Okt. 878. Im Dekanate Innsbruck befinden sich: DaS Prämonstratenser Chorherrenstisi Zu Milien. Ein Serviten-Kloster zu Innsbruck. — Kollegium der ??. Jesuiten mit einem theologischen Konvikte zu Innsbruck

. — Kongregationshaus der ??. Redempioristen zu Innsbruck. — Franziskaner-Hospitinm Zu Innsbruck. — Kapuziner-Kloster „ „ — Ursulinen-Kloster .. „ —- Karmelitinen-Kloster zu Wilten. — Institut der barmherz. Schwestern zu Innsbruck und Filialen zu St. Nikolaus, Hötting, Wilten und Axams. — Konaregationshaus der barmherz. Schwestern vom hl. Kreuze zu Innsbruck. Den Personalstand siehe unten. MII». Dekanat Hall, mit de» Sitze zu Thaur. Kall. Stadtpfarre zum hl. Nikolaus mit 5329 Seelen, A Schulen. WgabSpost HM. Herr

16
Books
Category:
History
Year:
1863
Pusterthal's alte Adelsgeschlechter : ein historisch-genealogischer Versuch zur Erinnerungs-Feier der Vereinigung Tirols mit Osterreich am 29. September 1363
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/PAA/PAA_27_object_3894489.png
Page 27 of 129
Author: Mairhofer, Theodor / von Theodor Mairhofer
Place: Brixen [u.a.]
Publisher: Weger
Physical description: 124 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Pustertal ; s.Adel ; s.Genealogie ; z.Geschichte
Location mark: D II 102.438 ; II 102.438
Intern ID: 493179
Propst von Br ixen dem Kapitel den Hof Ransebuke und mehrere Leibeigene als Eigenthum übergeben hatte, fiel das ganze große und OoB¥er§a — Büßerin — in das für Büßerinnen in Neustift gegründete und von dem Kloster abgesonderte Haus aufgenommen werden möchte, trat er dem Convent von Neustift sein Eigenthumsrecht auf den Hof Zume oder Zymian in Wälschnvven ab. (III 411, 441). Seine zweite Tochter Ottaga iba, ver- mählt mit dem mächtigen und reiche» Reimbert von Rodank, wurde im Jahre 1150 Mutter

; denn da bald nach seinem Eintritte in das Kloster der Probst Chun- rad am I. August 1178 gestorben war, wurde er einstimmig von den Brü dern zum Prälaten gewählt; denn er war, wie das oben angeführte Manu- script sagt: „clerieus magone sciemtiae et eleganti statura proceri]^ Forniti, decorus in spirituali bus disciplini? et temporaiilms exercitiis arleo projinp- tus et urbanus, uf inter onines sui temporis praelatos nulli esset >ecuii- tlus habitus.' — Ueberaus groß ist das Verdienst, das sich Conrad

um Neu- stist erwarb. Er vermehrte bedeutend den Personalstand des Stiftes, berei cherte die Bibliothek und schmückte die Kirche. Da wo früher ein armseli ges Haus aus Holz zur Aufnahme der Pilger stand, baute er das später so sehr bekannt gewordene Spital und verband damit eine ansehnliche Kapelle. Allein während des Baues verheerte im Jahre 1190 ein furchtbarer Brand das Kloster und zerstörte seine Rebengebäude. Doch Konrad ließ denMuth nicht sinken, obgleich die übrigen Brüder an den Wiederaufbau

17
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1920
Abriß der Geschichte des Chorherrenstiftes Neustift bei Brixen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91515/91515_28_object_4339609.png
Page 28 of 152
Author: Sparber, Anselm / von Anselm Sparber
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 143 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: c.Neustift <Brixen> / Stift ; z.Geschichte
Location mark: II 102.060 ; II 68.435
Intern ID: 91515
Am 28. August desselben Jahres 1177 übertrug Kaiser Friedrich I. gleichfalls zu Venedig durch einen Schenkungs brief Neustist das Marktrecht zu St. Ottilia bei Lengstein.') Fünf Tage später (am 2. September) nahm Friedrich I. mittels eines neuen Diploms — auch zu Venedig ausgestellt — das Kloster Neustift in Schutz und bestätigte alle seine Rechte. Namentlich angeführt werden darin die Bergwerke zu Villanders und Furfil in Buchenstein?) Das Todesjahr Konrad I. ist uns nicht überliefert

/) Diese Stelle gab er bald hernach auf und nahm im Kloster Neustift das Ordenskleid. Im Jahre seines Eintrittes noch (wahrschein lich noch 1178) wurde er dort nach dem Tode Konrad ?. ein stimmig zum Propste erwählt.') Konrad II. zählt unstreitig zu den hervorragendsten Prälaten Neustifts. Der I.!ài'wK (pZ. 40) weiß ihn nicht genug zu loben. Namentlich rühmt er an ihin sein großes Wissen, seinen großen Eifer für den Schmuck und die Zierde des Sauses Gottes, den er besonders in der Für sorge für Ornate

und Kirchengeräte Zeigte, und seine Freigebigkeit >!.!., Waich, zi. MI - Pueli S. 98: Stumpf. Reichskanzler n. 42W, si», Mairh. n. lül; Puell S. 98 f. : Siumps u. >>- u. 4-Zz!l. ->) Siehe Sinnacher IV. S. S st.-. Geschichtssreund 1868 S. t — 1W (von Mairh.). 4) Brackmann s>. 14k. Der die einzige erhaltene Quelle, sagt ausdrücklich tpss. W. dasz sein Eintritt in das Kloster und seine Wahl im gleicher. Fahre lkwàm mirw) erfolgte. Daher sind die gegenteiligen Angaben be- Sirmacher S. !4) und bei Mairhofsr

18
Books
Year:
1886
Oberinntal ; Abt. 1.- (Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_03/BeDioe_03_302_object_3845000.png
Page 302 of 743
Author: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 736 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: II 103.441/3
Intern ID: 105503
verlebt halte. 16. Christian Bed rot aus Bludenz v. I. 1501 bis 1523. Seine Wahl geschah auf die Empfehlung der zweiten Gemahlin Ma ximilians, Blanca, welche nebst ihrem hohen Gemahl das Kloster Stams mit ihrer besondern Gunst bedachte. So bekam der Abt von ihnen ein prächtiges silbernes Pastorale, auf welchem die Gestalten des Kaisers und seiner Gemahlin in erhabener Arbeit augebracht waren. Doch war die Regierungszeit dieses Abtes im Ganzen eine höchst ungünstige, weil die gleichzeitigen Kriege

gegen Bayern und Venedig dem Kloster Stams ungeheuere Lasten auferlegten, so daß der Abt für 6212 Gulden Klostergüter veräußern und außerdem noch 380 Mar? Silber schuldig bleiben mußte. Seine Konventualen ver klagten ihn deßhalb i. I. 1519 bei der Regierung in Innsbruck, welche hierauf dem Abte die Verwaltung der zeitlichen Klostergüter abnahm. Nicht damit zufrieden, widersetzten sich die dem Abte Feind seligen so lange, bis endlich der Generalabt von Cisterz denselben bewog, am 8. August 1523 freiwillig

abzudanken. Er starb am 18. April des folgenden Jahres. 17. Pela gius Baur von Jsny. Er wurde im September 1523 vom Erzherzog Ferdinand zum Administrator des Klosters er nannt und blieb dich bis zu seiner Erwählung zum wirklichen Abte am 11. Mai 1525. Schon vier Tage nach seiner Wahl traf ihn und sein Kloster das schreckliche Mißgeschick, daß die von den Frei-

19