154 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
(1908)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 5. 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1908/FMGTV_1908_207_object_3928340.png
Page 207 of 357
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 348 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/5(1908)
Intern ID: 484885
200 P. Zierler. mit'einem Viertel des Zehen tes, einen Hof in Remiis, der oberhalb der Florinuskirctie lag, samt 3 Familien, einen Hof in Schuls mit 8 Familien, ein Landgut in Fetan, einen Hof in Ardetz unterhalb des Weges mit einer Familie und allem Zubehör. Die Falsicia (d. h. der gesetzliche Pflichtteil eines Viertels für die rechtmäßigen Erben) sollte jedoch überall ausgenommen sein. Weiter erhielt das Kloster ein Landgut in Oberinntal, das Ulrich der Stifter von seiner Gemahlin besaß

»infra Vinestanam silvam«. Dieses Landgut wie. der Höf Broilo in Burgeis und der Hof in Nauders wurden dem Kloster unter der Bedingung gegeben, daß ein. Jahrtàg für Ulrich und seine Gemahlin Uta, Mir ihren Sohn Ulrich und Ulrich III. samt seiner Gemahlin Irmengard dafür gehalten werde. Unterschrieben sind bei dieser Stiftung; unter andern auch Hartwik von Matsch und sein Sohn Friedrich. Im nämlichen Jahre l ) bedachte auch der Neffe Ulrichs des Stifters und seine drei Schwestern Irmgard, Adelheid

und Heiwik das Kloster Marienberg mit einer reichen Stiftung. Sie gaben nämlich einen kleinen Hof in Nals, einen Berghof bei St, Martin mit einer Familie, einen Hof in Schlanders an der Oberseite des Dorfes mit einem Weinberg, ebenso einen Hof mitten im Dorfe Burgeis und 'einen andern in Pramajur, das? Schloß Castellatz (wohl nur ihren Teil daran), einen Hof in Fontanatz, einer Parzelle von Schuls, einen Hof in Aqualatz longo ebendort, ein Gehöft in Ardetz oberhalb des Weges, ein Feld und eine Alpe

gelegen, ein Mann namens Sigibant opferte ein Landstück von einem Mutt in Bwgeis, sein Eigentum in Schleis und einen Hof in Montlüg zu Fetan. Unter den Zeugen dieser Schenkung werden zwei Männer aus Schleis, Giselmunt und Pilegrin, angeführt* die nach, einer Anmerkung Goswins dem Kloster sehr behilflich waren aus der Schleiser Waldung einen Holzbezug zu erlangen. Die beiden wurden so alt, daß sie wie Kinder kaum, mehr gehen konnten und der Abt -Wvso, gleichfalls . ein uralter Mann und Zeitgenosse

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen der Gemeinde Pfeffersberg bei Brixen a. E. : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 37)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OGP/OGP_48_object_3887651.png
Page 48 of 94
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 104 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Pfeffersberg ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/37
Intern ID: 104654
Herr Wohlgemut zu Störzing. — J.St.K. Obermassither Hof Qrdh. Spi tal bei s. Sebastian in Klausen. (M i tt e r- M a s i tt) 1519 (St.A.Br. Urb. ob. Spit.) die Mairin von Vierseh zinst von Mitter Massrt; 1596 (ebd.) Mayr zu Viers z. von Masit; 1761 (ebd.) Mitter Mosßith wisen beim Feuchter. — 1581 (Verfachb. Hot-Oer. Br. Nr. 11/229) Valentin Passener, Wirt zu Un- derfels, verkauft dem Leonhart Klebelsperger und der Salome seiner eheleiblichen Tochter, das Paurecht des fürstl. brixn. Kuchenmair

-Klo ster auf, daß man ein ewiges Gedächtnis für sie und ihr Geschlecht halte. — 1591 (ebd.) Massith Hof am Garaiter Perg, Inhaber Hans Anreitcr, Rathsbürger von Brixen. •— 1699 (ebd.) Paurecht gen. Mas sith auff Gareitter Perg, Inhaber Hanß Anreiter, Bürg. v. Br. — J.St.K. Untermassith Gut (lutaigen) stoßt 1. u. 2. an Feichter Wälder, 3, Velturner Weg, 4. Masitter Güter. Die Namendeutung Steubs aus mal-sit dürfte nicht richtig sein. S. L. Steinberger (Z.O.N.F. VI 214 und Veröff. des Ferdinandeums

caseos 300 va- lentes lib. 24. — 1519, 1536 bis 1761 (St.A.Br. Urb. ob. Spit.) Par lunger gibt Zehend. — 1528 (D.C.A. Urb. Stift Br.) Zehentleut zw Gereut, was got geih,.. Parlunger. — J.St.K. Parlunger Hof. Sehn. (O.K. III 53) bringt außerdem noch Prälong-wiese in Mals, Parlunk Hof in Kastelrut, Prälonge Wies in Buchensteiii, Praitlung-Wiese in Arzl bei Irnst und deutet aus pratutn longum, lange Wiese. 50. Wegscheidel Qrdh. hl, 3 König Benef. 195 1528 (D.C.A. Urb. Stift Br.) Zehentleut

(wie vorhergehend Nr. 194). — Wegscheidel — 1677 (H.A. 28077) Gregor Stockhner, Wegschei- der auf Gareith, hat Feuer- und Futterhaus neu erbaut. — J.St.K. Weegschaider Hof — dann folgt: Hinterweegschaid Hof mit demsel- selbeit Grdh. u. Inhaber - jetzt eine Schupfe bei der Kapelle. 51. Stockner. Grdh. Clarissen-Kloster. 196 1265 (Cl.A.Urb.) durch Agnes des Heinrich von Aichach Witwe, geb. von Velturns; sie nimmt im Clarissenkloster den Schleier und schenkt demselben die beiden Allod-Höfe Riuth bei Pinzage

— und bedöckterr Bachofen. — J.at.K. atockner Hof. Grundzins 2'/° Zent. Käse. 52. Mair. Grdh. Clarissen-Kloster. 197 (Cl.A. L. 6) anno 1265 ist dieser und der Stockner hof von Frauen

2
Books
Category:
History
Year:
1940
1295 - 1336 : Die Urkunden ; T. 1.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 1,1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/100587/100587_151_object_4906581.png
Page 151 of 292
Author: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 288 S.
Language: Deutsch
Notations: [Schlern-Schriften ; 15]
Subject heading: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Location mark: II 7.792/2,1,1
Intern ID: 100587
Chor herr vns verzinset habent manich iar, also daz divselbe fra# Alheid sich verzigen hat fvr sich selben vnd sind alle in b ) eriben peidev sfne vnd tohtern freihch vnd le- dichlich an ale Widerrede 0 ) allez desrehtes, dessi vnd alle ir eriben gehabt soltenha/ben an dem selben hof, daz si mit gezevgen oder mit priven oder mit hantvesten dl si !zvt a ) hat oder villeiht hernach fvnden / wurden, dl svlen alle tode vnd casse vnd van sin gegen disera vnd wider disen prif. Vnd do daz geschähe, do pat

vns div vor/- genant fraw Alheid, daz wir ir den selben hof wider liezzen vmb einn zinns. Des gewerten wir sei durich ir liebe vnd ha/ben ir vnd hern Albreht irm svn vnserm Chor herren den selben hof gelihen vnd gelazzen mit gemseinem rat, also daz si in ha/ben svlen nvr ze ir peider leibe gesvchten vnd vngesvchten vnd swaz darzv' gehöret vnd svlen vns alle iar davon geben / vnd antbvxten ze zins in vnsern chellre vier vrne wins Brihsn(er) maz. Wer avch daz so vii wins niht enwurde vf dem selben

/ hof des Got enwelle, so svlen si vns anderthalben als vii wins chauffen der als güt sei vnd solle die avch den selben antbvr/ten in vnsern chellre an dem selben zins. Vnd in swelhem iar si daz versitzent, so svlen si gestanden vnd gevallen sin von allem dem / reht daz si gehabt solten haben an demselben hof. Vnd svlen avch den selben hof niht verchauffen noch versetzen noch anwerden ge/gen nieman an vnsern willen noch an vnser hant. Tvnt si des niht, swaz si dann da mit schaffent daz sol dehein

chraft niht j enhaben. Swenn avch si peidev niht ensint, so svlen wir mit dem selben hof schaffen vnd frvn swaz vns nvtz vnd güt ist c ) vnd / svlen alle iar begeen ir iarzeit als sitlich vnd gewon- lich ist. Vnd daz der sacche also sei vnd avch st set beleihe, darvmb haben / wir den vorgenanten laevten gegeben zeinem vierhundert disen prif versigiltn mit vnserm in. sigel, Vnd sint sein avch gezevge her Jo/hanns der vorgenant erwer pischof, Albreht der Haibezleben, Nykkel sin brfyder, Ohristan

3
Books
Category:
Linguistics
Year:
1938
¬Die¬ Ortsnamen des alten Gerichtes Salern : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87618/87618_70_object_4473427.png
Page 70 of 116
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. [501] - 613
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck ;18
Subject heading: g.Salern <Vahrn, Gerichtsbezirk> ; s.Ortsname
Location mark: II A-5.170
Intern ID: 87618
und Sehmidenhof gcwest. J.St.K. Platten Gut. 24. Unterweger, A. v. Anreiter, Postmeister zu Br. 404 25. Saldier» Grdh. Kl. Neustift. 405 1142 (N, Reg.) der Salchaeh Hof von Reimbert von Säben bei der Stiftung von Neustift geschenkt. 1173 (N.U.B. 126) dessen Tochter Gisla von Latzfons hat den Hof Sanchez mit etlichen Leibeigenen an sich gezogen, aber dem Kl. zurück gestellt. N. Reg.: Bey dem Salchaeh Hof soll vermög alten Stockurbars auch ain anderes Güetl sein Bysackh gen. Item ain Zehent aus dem Undterweeg

, die Witwe Reimberts d. jüng. von Voits- perg vermacht dem Kl. Neustift den Hof Stainbent unter der Bedingung lebens länglichen Besitzes, des Begräbnisses von 5 Personen (sie selbst, 2 Söhne, 2 Töchter) im Kloster, wozu die Chorherrn die Leichname auf eigene Kosten einholen müssen, wenn sie an einem Orto sterben, der nicht mehr als 2 Tagreisen von Neustift ent fernt ist, und Jahrtag des damals verstorbenen Heinrich von Voitsperg, XV. Jh. (N. Urb. u. Reg.) Stainwent ist ain Schwaig von 8 küee

sind inngestellt, sollen alweg da gelassen werden. 1533 (ebd.) der Stainwendt Hof u, das Guet Wolfeggen, paut bald Michl Stainwenter. 1676 kaufte das Stift als Grdh. den Steinwenthof und Prälat Fortunat Troyer (1678—1707) errichtete da ein Sommerhaus mit einer kleinen Kapelle zur Sommerfrische für mehrere Chorherren. Von 1807—1816 war das Stift aufgehoben, 1831 nahm dasselbe den Hof wieder in eigene Verwaltung und eröffnete wieder die Sommerfrische. (A. Sparber, Abriß der Gesch. des Chor- herrenstiftes

5
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_28_object_3886454.png
Page 28 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
von Mundrachingen, Tumbropst die pawrecht vnsers hofs ze plabach gelegen pey Kestlan zwischen dem plapach vnd Rindelpach von dem erbern vnd weisen dem alten Gerhart purggraf auff Salern kaufft hat und verleiht ihm den Hof gegen jährlichen Zins. Der baumann soll auf dem pühel nicht wider mauren noch zymern — ohne Wissen des Capitels, aber den Hof so halten, daß ein Baumann darin wohnen kann. 1454 (ebd. f. 284.) Fridreich gesessen ze Plebach neben Kestlan bekennt vom Dom. Cap, empfangen zu haben die paurecht

(Friedrich). Ende des XV. Jrh. (ebd. 26946) Friedrich Plapacher will den Brugghof dem Domkapitel zurückgeben. — 1491, Febr. 9. (Hausbrief in Plabach) Verlassenschaftsabh. des Friedrich Plapacher und Stiftung einer Wochenmesse. — 1515 (fb.H.Ä. 26626) Barbara Plapacherin hat Zins vom Thaler- hof in Pfeffersberg. — 1536, März 23. (Hausbrief in Plabach) Zeu genaussagen betr. Weiderechtes beim Plapacherhof nach einer vom Richter der Herrschafft Rodnegg Michael Chropfer (Schrafer?) be stätigten Kopie

vom 20. Jänner 1659. Melchior Gerhardt Hof richter — Verhandlung an der Rienz-Pruggen — Christoph Krä- khofler, izt Plapacher, Ulrich Mayr am Bach und Oswald Putzer wollen den Viehtrieb von Schafen und Ziegen während der Winters zeit in ihren Wäldern und Wiesen abbringen. — 1540-1544 (H.A. 15520) Christoph Krakofler izt Piabacher; 1560 (ebd. 9134) Chri stoph von Krakofl zu Plapach. Siehe hiezu „Schiern' VIII 205. Schloß Krakofl: Christoph Krakofler aus dem Geschlechte der Kra kofler „zu Stufeis gesessen

', ein Neffe des Stadtrichters Oswald Krakofler, gelangte durch Heirat mit der Erbtochter Margaretha von Plabach in den Besitz dieses Hofes um 1536 (s. oben „izt Pla pacher'). 1567 erhielten die Krakofler zu Plabach eine Reichswap penvermehrung (s. Goldegg, Tiroler Adelsmatrikel) : gevierteter Schild, 1. u. 4. Krähe auf den Kofi, 2. u. 3. springender Hirsch. Dieses Ge-

6
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen der Gemeinde Pfeffersberg bei Brixen a. E. : mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 37)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OGP/OGP_38_object_3887632.png
Page 38 of 94
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 104 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Pfeffersberg ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/37
Intern ID: 104654
. 2639) Hainrich der Huber von Tüls bekennt von Erhart dein Rittner das Baurecht eines Ackers empfangen zu haben. — 1398 (ebd. 2670) Hainrich der Huber verkauft Haus und Acker neben dem Mayranger daselbst an den Chorherrn Lienhart Zinczinger (s. Santi- faller, Domkapitel S. 522). — J.St.K. Hueber Hof. 34. u. 35. Prater (pra°ter). Grdh. Chorherren im Kreuzgang, ein größerer Hof mit einem Zuhause (s. auch Nr. 130). 114 1417 (D.C.A. Urb. canonic, in ambitu) Jtem in Tüls de domo et duobus agris.. olei

gal. (NB. Könnte sich auch auf das Mesnerhaus beziehen). — 1471 s. Hohenwart S. 3. — 1635 (Cai. Winth., Santif. 521) Pratlehen. — 1712 (Peer Arch.) Jakob Plaspichler, Prater. — J. St.K. Prater Hof. 36. Meßner. Grdh. Chorherren im Kreuzgang. 115 1386 (A.B. II 2587) Diemüt des Schergen Witwe verkauft das Baurecht des halben Mesengutes zu Tüls an Ruprecht des Zimmermanns Sohn von Pfulters. — 1396 ecdesiasticus in Tuls s. Nr. 156. — 1487 (S.B. Cod. 68, f. 32) Grenze des urk. Hof am Pach (Nr. 124) sand

. — J.St.K. Gfadhöfl (Nr. 128) Grdh. Spital in Bruneck, stosst 1. Anratter Haus, 2. Weg, 3. Hueber Ws., 4. Anratter Ws. 39. Bachhäusl gegenüber dem Widum. 118 Kommt unter diesem Namen im J.St.K. nicht vor, daher später ent standen. Vor einigen Jahren neu aufgebaut. 40. Hilber, Grdh. von Wohlgemut in Br. 1931 abgebrannt und nicht wieder aufgebaut; s. bei Ruepp (Nr. 109). 119 J.St.K. Hülber Gütl, muß aber früher ein größerer Hof gewesen sein, weil viele Grundstücke und ein Brünl darnach benannt

sind. Der Name Hilbe vom mhd. (Lexer) hülwe = Pfütze., Sumpflache. 41. Anranter (ä°nnra°tter). Grdh. Dom Capitel. 120 Vielleicht gehört hier her: 1284 (N.U.B. 353) Ulricus de Tüls pie- banus in Rodench, capellanus Dom. Brunonis episc. schenkt dem Klo ster Neustift Aurant (verlesen?) super Tuls et ... —■ 1543 (H.A. Nr. 28073) Bisch. Christoph verleiht dem Hanns Anratter zu Tüls den Hof auf dem Rvessen {? = Rueppen), — 1635 (C. W., Santif. 5. 504) der Anratter oder Erspämhof, — 1728 (D.C.A. Urb.

7
Books
Category:
History
Year:
(1916)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 13. 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1916/FMGTV_1916_94_object_3933909.png
Page 94 of 307
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 267 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/13(1916)
Intern ID: 484867
zur Tiroler Malerei im 18. Jahrhundert, mit Benützung der Kitz- büheler Archivalien des Tiroler Landesarchives von Dr. Wolfgang Hof mann; das Archiv des ServitenklosteES in Kattenberg; Regelung des Pfarr- archivwescns in Agram und des Gemeinde-Archivwe3en3 in Italieniseh-Tirol. . [810] Neagebauer Dr. Hugo. Wie verfertige ich gute Regesten? In: „Die Heimat», Jahrg. 1914/15, Heft 9, Meran. [811] Perntlialer Anselm, Die Bürgermeister von Klausen. In.: „Mittig. a. ci. Tir, Landesarchiv', Heft 10. [812] Prem

2 Literarische Rundschau. Innerhofer Dr. Fr. Von der Pest in der Umgebung von Meran (1638). In t „Die Heimat'. Jahrg. 1914/15, Heft 9, Meran. [7911 Zucht und Ordnung der Hofdamen zu Innsbruck i. J. 1490. In: „Heimat 44 1914/15, Heft 12. Meran, April 1915. [792} Ein Tiroler Haudegen, aus dem 16. Jahrhundert (Hans Fern- berger). In: «Heimat' 1914/15, Heft 12. Meran, April 1915. ■ [798] Lsser-Gandententhurn Max v. Strenge Bestrafung von Verrätern bergmännischer Geheimnisse in alter Zeit. Mandat

König Ferdinands von 1544 für die Bergleute von Kitzbühel). „Di« Heimat', Jahrg. 1914|15, Heft 9, Meran. [794[ Italiens Haltung anno 1866. In: „Brix. Chronik', 28.|32., 10. Febr. 1915* [7951 • Kampf, Der, um den Trentino 1866. In: „Tir. Landztg.' 28-/45. Imst, 5. Juni 1915. [7961 Kraft J. Die Stiftung einer Schule für Schaan 1701. In: „Forsch, u. Mitt. z. Gesch. Tirols u. Vorarlbergs', 11. Jahrg. 4. Heft, S. 258 if. [797] Kriegsanleihen in Tirol unter Kaiserin Maria Theresia. In: „Neue Tiroler

. In: „Innsbr, ' Nachr.' 62./167. Innsbruck, 3. Apr. 1915. [807J Aus der guten alten Zeit. In: „Innsbruck. Nachr.' 62./2Ö8, 8- Mai 1915. [808] Die Callianer Schlacht. In: „Tiroler Volksbundkalender', Jahrg. 1915,. S. 22. [809] Mitteilungen aus dem Tiroler Landesarchive.. Herausgegeben vom Direktor Dr. K. Böhm, 8. u. 9. Heft, 114 S., 3 Tafeln, Dez. 1914. Inventar des Gemeindearchives von Kematen i. T. von K. Böhm; der Landtagssaal in Innsbruck von Prof. Deininger; S.B. Faistenberger 1695—1759, ein Beitrag

8
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1924
¬Die¬ Burg-, Hof- und Flurnamen in der Marktgemeinde Gries bei Bozen.- (Schlern-Schriften ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BHFG/BHFG_25_object_3877187.png
Page 25 of 49
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 47 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Flurname ; f.Verzeichnis<br />g.Gries <Bozen> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/6
Intern ID: 104569
auf Guntschna, Die Koseform ist erst spät durchgedrungen : 1546 Winterhof, 1490 Ulrich Winter steuert von 4 Hofen, vom Winter hof, vom Aigenhaus, Trautman und Stainhof und vom halben Nuß- bamhof, 1440 curia Winterii, 1392 Johanes Wintter de Gantschnä; PN. Winter oder Winidher Forst 1619 f. — 1607 weinbau von 20 graber genant das Platerhöfl, 1597 Plattnerhof, 1475 steuert Hans Rigler vom Plathof, 1293 Luitold von Platen von Campsine, 1248 Albert von Qunschna von Platte und dessen sun Fridrich

, 54. Tratner. 1778 Tratnerhof, 1664 Caspar Pircher Tratner und Margareta Tratnerin, 1288 zu Traten Niclaus hof, auch daselben ein halber hol, der inner hof audi daselben MU. 123 ; ahd- diu trata, Weidegang, Weideacker, s. Stammwörter. 55. Forstner (Foastner). 1778 Forstnerhöfl mer Weinleite Forst mer Weinleite Rigl, 1764 Peter Egger Faistner in Guntschna, 1478 Math, Vorstner rottmaister auf Guntschna, 1455 hof auf Cantsdhnay genant der Vorsthof gelegen in Gryeßer pharr NU. Nr. 788, 1288 hof im Vorst

MU. 123. 56. Schuester. 1778 Schusterhof, 1520 Schusterhof zu Guntsdma, 1490 Sigmund Schwester, 1478 Dönig (Anton) Schuster, 1463 Wein leite zu Vorst, Anrainer der Schuesterhof. 57. Stainwenter. 1778 Franz Ampfenthaller (urspr. Ampfer taler) besitjt den Stainwenterhof, 1564 Hans Ampfentaler erhält die paurecht des Stainwenterhofes mit den Stücken Planzer (Pflanzer) und Beyfaßl, 1288 hof in Ganzener heizet Steinwende MU. 126. 58. Schaler. 1778 Schallerhof, 1614 Baiser Ampfentaler tunc Schaler

9
Books
Category:
History
Year:
1923
Regesten des Kirchenarchivs Kastelrut : 1295 - 1570.- (Schlern-Schriften ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RKK/RKK_134_object_3897443.png
Page 134 of 136
Author: Santifaller, Leo / bearb. von Leo Santifaller
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Wagner
Physical description: 134 S.
Language: Deutsch
Subject heading: c.Kastelruth / Kirchenarchiv ; s.Regest ; z.Geschichte 1295-1570 ; f.Inventar
Location mark: II Z 92/2
Intern ID: 104552
— von Gernstein 1343, 3, — Hueber 1495, 76, — Sohn des Niclas Libians 1444, 35, — Newofarer 1502, 88; 1502, 91; 1502, 93. —. Schreiner 1502, 85. — Freiherr zu Wolkenstein, K, Rat, Landeshauptmann a. d, Etsch, Burggraf zu Tirol 1552, 137; 1554, 139; 1556, 141', Wintter 1516, 112, — s. Gregori, Winterklaub, Hof in s. Valentin zu Ratzes 1406, 14; 1485, 56, — s. Herman, Symon, Wingkler, Wxnnckhler 1510, 101; 1555, 140, — s. Cristoff, Hainrich. Wolkenstain, Schloss im hintersten Grödentale, dafnach

, 82. — Zemer 1545, 129, Wolfganng, Hof in Kastelrut 1560, 144. Wolfhard, Volffhard, — Starnberger, Landrichter zu Kastel rut 1419, 22, Wungkler 1516, 112, — s. Martern, X. ' Xanthiensis episcopates in Griechen land. — Bischof; Anaucius 1353, 4, z. Zatzer, Hof in s. Valentin. Satz, Zattzer, Zatzer 1436, 29; 1487, 62; 1488, 63; 1494, 74; 1497, 81; 1497, 82; 1502, 89; 1511, 103; 1560, 145. —. s. Jacob, Valltein, Vallentein, Valtein, Mathes. Zafig 1406, 14. — s. Christian, Zangger 1502, 93- — s. Gregori, Zann

, Hof in s. Valentin, Zanner 1494 74, Zaüschg 1561, 147; 1562, 149; 1564, 152- — s. Victor, Zazarader s. Sassarader, Zäzilia, Cacilia, Heilige — Reliquien: 1503, 96, Zechendtner, Zehenter, Zehenter 1505, 99; 1560, 146; 1568, 159. — s. Achatzius, Jörg, Michel, Zetsch 1402, 12. — s. Ny'klael. Zemmer, Hof in s. Valentin zu Seis Zern, Zemer 1545, 129; 1548, 132; 1560, 145. — s. Jacob Wolfgang. Zerunder 1513, 109, s. Herman, Zienensis s, Ceos. Zimerman 1502, 93; 1538, 127, — s. Bartlme, Hanns, Hans

10
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1924/1925
¬Das¬ Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter.- (Schlern-Schriften ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BDK/BDK_389_object_3873870.png
Page 389 of 580
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 566 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Allgemeiner Teil. 1924. T. 2. Besonderer Teil. 1925
Subject heading: c.Brixen <Diözese> / Domkapitel ; z.Geschichte 985-1500
Location mark: II Z 92/7
Intern ID: 104570
in Lüsen, Diözese Brisen 1 ). Begegnet als Domherr und Propst des Kollegiatstiftes im Kreuzhang seit 1265 Februar 28 2 ). Vor 1270 Juli 20 durch mehrere Jahre Verwalter des Bischofs Bruno 3 ). 1270 Juli 20 als Hof notar „notarius curie nostre' des Bischofs Bruno bezeichnet 4 ). Erweitert die Kollegiatkirche baulich, errichtet darin Pulte und Chorstühle, sowie einen neuen Altar zu Ehren der HL Pankraz und Kassian und stattet denselben zur Abhaltung einer Wochenmesse mit einem Keller aus; außerdem

stiftet er 5 Of P. aus einem Hof auf Meransen, damit an allen Sonn- und Festtagen, sowie an Samstagen vor der Messe durch die Kanoniker die Antiphon haec est dies mit ecce aneilla und deus, qui de beata Maria gesungen werde und stiftet mit 2 U P. aus einem Hof in Lüsen einen Jahrtag für seinen Vater 5 ). 1274 Juni 17 bis Juli 31 begegnet er am Konzil zu Lyon, wohin er den Bischef Bruno begleitet hat; erwirkt dort durch den Erzbisch of Giselbert von Bremen einen Ablaß für die Domkirche ®). Seit 1281

November 3 als IJeKan ) und gleichzeitig auch noch als Propst im x, UZ ^ a ri^' stiftet am genannten Tage die fünfte und sechste Probende im Kreuzgang 8 ). Ais Dekan wieder holt genannt 9 ) und zuletzt 1283 Februar 14 10 ). Macht der Kirche von Brixen Stiftung aus dem Hof in Pach zu Lüsen 11 ). Stirbt als Dekan 1283 April 24 12 ). *) Sinn. II. 338, IV. 85. In Urk. 1270 Juli 20 gen. Marquardt Vater Ratpot, seine Schwester Irmengard und deren Gemahl Walter, seine Base Margret, die einen Hof zu Lüsen

11
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_105_object_3886605.png
Page 105 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
Chorherr ze Brichsen schenkt dem Domkapitel seinen „hof gehaissen der lechner gelegen ze Sarns' für Jahrtagstiftung; das Kapitel beurkundet obige Stiftung. Dieses scheint nun den Hof, der eine schöne freie Lage hat, an Adelige verliehen zu haben. 1635 (Cai. Winth., Santifaller, S. 502) „Lechner iezt Vintler'. Dann wurde durch Magdalena Vintlerin von Platsch (i* 1682) mit deren Ehegatten Caspar Lutz von Glatsch (•}* 1682) eine Linie dieses Geschlechtes hier ansässig (v. Mayrhofen Gen.). Im Fried hofe

des Hauses ist heute noch das Wappen der Herren von Lutz ersichtlich; wie lange sie aber hier lebten, ist leider nicht erfindlich. Im St.K. c. 1780 er scheint der Bauer Christof Profanier als Besitzer. 21. Bodnergütl. Grdh. Kirche in Sarns. Unterhalb des fol genden Hofes. 741 c. 1780 (St.K.) Podner Gütl. 22. Bodenbichler -Hof. Grdh. Domkapitel. 742 Dieser Hof, sowie Platsch (s. d. Nr. 644) waren ursprünglich im Besitze des Ministerialengeschlechtes von Reifenstein bei Sterzing (s. Töchterle, Schiern

12
Books
Category:
History
Year:
1935
Tirolensia : zum 80. Geburtstag Konrad Fischnaler's.- (Schlern-Schriften ; 30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TKF/TKF_60_object_3948174.png
Page 60 of 246
Author: Fischnaler, Konrad [Gefeierte Pers.] ; Steinberger, Ludwig [Red.] / [Red.: Ludwig Steinberger]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XI, 219 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 92/30
Intern ID: 104631
bedeuten soll! Die Königstochter zog dann mit ihrem Vater und den Kindern wieder heim in das schöne, sonnige Spanien — nur der älteste Sohn wollte sich von den Bergen nicht mehr trennen und blieb weiterhin im einsamen Bergtal. Und er soll der Stamm vater derer von Venn geworden sein und das Geschlecht der Strickner betrachtet ihn heute noch als den Ahnherrn 2 ). In das eigentliche Licht der Geschichte tritt nun die Siedlung im Jahre 1288, wo im Urbar des Landesfürsten von Tirol, Meinhard II., ein Hof

in Venn erwähnt wird. Dieser Hof in Vennen leistete einen Zins von 40 Pfund Berner — also eine ziemlich hohe Summe, die ungefähr dem Wert von sieben Rindern entsprach 3 ). Neben der Zinsangabe heißt es in einem späteren Zusatz, daß dieser Hof für ewige Zeiten dem Kloster Wüten zur Stiftung eines neuen Altares zu Ehren der hl. Katha rina vermacht worden ist, wo täglich eine heilige Messe gelesen werden muß. Und diese Bestimmung findet sich in der Tat in dem einschlägigen Stiftsbrief von Mein hards Sohn

verbunden, wo im Urbar vom Jahre 1305 folgender Nachtrag 6 ) begegnet „Item in Venne de una curia, quam dedit nobis dux Otto et fratres sui, duces Carinthiae — lib. XL.' 7 ). In der gleichen Weise wird dort der zweite Hof in „Vennen' erwähnt, den Michael von Matrei und seine Vorfahren von König Heinrich zu Lehen erhalten hatten und welchen besagter Michael am 6. Dez. 1314 dem Abt und Kon vent von Wilten übergeben hatte 8 ). König Heinrich verzichtete damals zu Gunsten 2 ) Nach mündlicher Mitteilung

14
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1936
Landesbeschreibung von Südtirol : verfaßt um 1600, erstmals aus den Handschriften herausgegeben von einer Arbeitsgemeinschaft von Innsbrucker Historikern ; [Festgabe zu Hermann Wopfners sechzigstem Lebensjahr ; 21. Mai 1876 - 1936].- (Schlern-Schriften ; 34)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MSW/MSW_213_object_3862850.png
Page 213 of 347
Author: Wolkenstein, Marx Sittich ¬von¬ ; Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Stolz, Otto [Hrsg.] / Marx Sittich v. Wolkenstein. [Für die Arbeitsgemeinschaft: Otto Stolz]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XIV, 328 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Trentino-Südtirol ; s.Topographie ; z.Geschichte 1600
Location mark: II Z 92/34
Intern ID: 104637
sind die fyrnembsten oder edelleyt Carzan in Theurn und die Sil vester 27 ®) welsche edelleyt. Und ist als welsch volk da und am Neffer haben ir deren zollheysei und under Preschon haben die Callian, mer welsche edelleyt, iren belast und hof und giiter. Krad daran hierumb ligen edliche heuser, so man Schoffpreug 28 ) haist. Da ist ein urfer und herhört den frei herren zu Spaur endhalb auf Welschmetz 29 h wert oder das ulfer 30 ) ligt Sa. Christoffkirchel. Aber her dishalb haben die Wessalay 31 ), so edel

sind, ein schön langen palast, aber nit ausgebaut. Darnach ligen nach und nach hinauf gegen die landstrassen die hof, so man Sor- neff 32 ) nent, und sei gute wein so wol auf umb Preschan gegen haben und ser vii verkaufen und gros gelt daraus lesen und sich den Thraminern vergleichen. Darnach ligt der Cigeinerhof 83 ), ein ser schöner und grosser hof. Darnach ist der markt S a , Michel, allda das kloster Sa. Michel ligt, wie oben bey Hostern in mein 13. buch vermelt worten. Yon derselben Stiftung

und gelegenheyt allda hat es wider ein urfer 34 ), das Mrchl darob bey Sa. Rok und Sa. Sewastion 35 ). Aber nach der landstrassen ligt die hof zu Altseyt, so das maist den herren Arbegast von Theun 36 ) gehört, und auch allda guter weis und rot wein wagsen, pessex als zu Sa. Michel. Es hat dises gericht 20 ) Cantzin. a ) Jeremia. s ) Nomi. n ) Gardolo. 23a ) Forchen, Barben ( ?), Toibn, Pfrillen {?) und Gründlinge. Pressano. 25 ) Christi Himmelfahrt. 2sa ) Felix. 26 ) Ital. Giovo. 27 ) euram animarum. 27a

15
Books
Category:
Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_93_object_3886888.png
Page 93 of 307
Author: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 291 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. VIII - XIV
Subject heading: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Location mark: II Z 92/36
Intern ID: 101270
15 ). 1411 April 29 wird der „Pfarre und allen Freikirchen' Ablaß verliehen 16 ). 1419 be stand schon die Kirche des hl. Vigilius in Colfuschg 17 ). Im Jahre 1449 erhielt der obere Teil des Haupttales (Abtei mit Armenterolla, Stern, Cor vara und Wengen) einen eigenen Priester; 1570 Thum mit Untermoj und Campill, 1675 Wälschellen und 1786 auch St. Vigil, so daß von da ab unmittelbar zur Pfarre nur mehr das Pfarrdorf (La Pli), Plaicken (Plisa) und Hof (Curt) gehören 18 ). 1603 bilden die Pfarreien

des Dekanates nach St. Martin im Gadertal verlegt worden 22 ). Die Kirche zum hl. Georg in Plaicken wurde 1735 auf dem Grund der alten Kirche neu erbaut und 1747 Juli 23 geweiht 23 ). Die ÌJikolauskirche zu Hof (Curt) wurde 1711 an der Stelle der alten Kirche, die 1436 genannt wird, neu erbaut und 1714 Aug. 3 eingeweiht 24 ). Die Kirche des hl. Vigilius in St. Vigil wird zuerst 1293 erwähnt 26 ). 1487 wurde sie im venetianischen Krieg entweiht und deshalb 1489 Sept. 21 neu geweiht 26 ). Die Kirche

; Weingartner 503; Vittur 204. M ) T.-R. I, 429; Weingartner 505; Vittur 205. Die Kirche von Hof wird außerdem erwähnt: 1505 Mai 25; Kirchen Sand Niclas zu Hoif (Urk. Pf. A. E.). 1611 St. Niclas (Burgk!. Lt.). Siehe Anmerkung 12. T.-R. I, 430. *«) A. B. III 1633; Ürk. Pf. A. E.; T.-R. I, 430; Vittur 206.

20