143 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_62_object_3882637.png
Page 62 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
. In der Raitungstagfahrt wurde hierauf beschlossen, im Hinblick auf die dermalen aufhabenden mehreren Bemühungen u. da die 8 Hofinhaber derwegen zum Teil ein gewisses Wasser- wasser genießen u. des oneris des Steuertreibens befreit sind, einem jeden Mesner 2 fl an Gehaltsvennehrung zu verwilligen. Es sind dies die Höfe des Franz Egger des Raths, des Andree Mumblter, Paur im Hof, Martin Weydacher, Dörer, Joh. Veit Schlecht leitner, Grand], Joseph Schlechtleitner, Zunele, Georg Schlechtleitner, Hauser (Hs.Nr. 237), Hans

Egger, Furner, u. Hans Rottensteinerische Erben (Hs.Nr, 235). — 1741 (K.R. 826) Franz Egger zum Egger. —- Herr F ranz Egger zu Re ntsch geb ürtig., aber zu Wien letzter Zeit seßhaft gewest, hat mit Teslame'riFv. i3._ 7_ .1729 für die 2 Gottes ' hüüser zu Rentsc h 3000 f l zur*'Abhaltung zweier ewigen See lenmessen'gesMÌ^etr~—' 1673 15/4''(Ürk. St.A.B. ) Christoff Egger Anwaldt zu RenntscKT — T67FTKT1C~7TO) Christoph Egger zu Rentsch z. aus ainen Gartl hinter St. Lorenzenk. 2 kr. — 1627 (K.R. 1643

) Veit Egger hinter der Kirchen zu Rentsch. — 1587 (K.R. 765) Matheus Egger hindter der kirchen zu Renntsch z. aus ainen gartl hind ter der kirchen 2 kr. — 1545 (K.R. 761) Christan am Egg hinter der kirchen gibt aus ainen gartl hinter der kirchen zu Renntsch 2 kr. — 1533 (K.R. 759) Cristi hinder der kirchen z. 2 kr. — 1180 bis 1190 (T.U.B. I. Nr. 387) Das Benediktinerkloster Biburg bes. aput Runse iuxta sanctum Laurentium VII partes ad unam curtem. 235. Binderhaus (Aut. Viehweider, Metzger). 142 1777

gg. Morgen, Mittentag die gem. Landstraße, gg. Abent die Lucasische Schneiderbeh., gg. Mitternacht die obbenannte Gasse u. z. der St, Paulsk. als ordenti. Grundherrscaaft 24 kr u. 1 Stari Öl. — 1587 (K.R. 765) Georg Naifer vormals Lucas Fürner zu Rentsch z, 2 pf.B. u. 1 Stari öl. — 1545 (K.R. 761) Thoman Walgrießer z. aus dem haus vor St. Lorenntzenk. 2 pf.b. 236. Furner (Aut. Viehweider). 143 1890 (H.V,) Joh. Mumelter, Furner od. Büchsenmacherhaus. — 1828 (H.V,) Joh. Egger, Furner. — 1777 Herr Joh

, Egger des Rats in Bozen bes. d. sog. Fürnergut als e. kl. Beh. m. Ing., Torggl u. Stall., gibt der Lorenzik. zu Rentsch Gdz. 1 fl 36 kr u. geschaffen Z. 24 kr, Kuchlst. 13 kr, item 2 beisammen stehende Wernleiten in Oberrentsch Miri gen. v. 16 a. Gr. — 1773 (K.R, 843) Joh. Egger, Fümer zu Rentsch, jüngstlieh s. Vater auch also gen. als Tuzerischer Ehevogt anvor Hanns Tuzer gibt Gdz. v, e, Häusl u. Garten auch Torggl, das Schneiderhaus gen. 1 f] 36 kr u. geschaffen Geld 24 kr. — Um 1741 (K.R. 826

1
Books
Category:
History , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1933
Zur Geschichte der Hofburg und der Rumergasse in Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441951/441951_188_object_4423928.png
Page 188 of 237
Author: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Language: Deutsch
Notations: In: Tiroler Heimat ; [N.F.], Bd. 6. 1933 ; S. 42 - 48.
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Zeitschrift<br />g.Tirol ; s.Volkskunde ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 191/N.F.,6
Intern ID: 441951
K- Zwei Tiroler Maler. (Defregger u. Egger -Lienz.) Der Weg. Jg. 4, 1927. S. 304. ■ [5723] Franz v. Defregger z. 10 Todestag. Dresdner Anzeiger, 30. Dez. 1930. [5724] [Schumacher] F[ranz]. Johann Deininger f. Tir. Anzeiger, 1931. Nr. 77. [5725] Baer. Bei Dell'Antonio. Unterhaltungsbeil. d. Schlesischen Zeitung, 1930. Nr. 559. [5726] Musner Giovanni. Un crocifisso di Cirillo Dell'Antonio. Mit 2 Abb. Arte cristiana. Ann. 18, 1930. S. 87—89. [5727] Pauiin Karl. Neue Lieder des Alten vom Berge

. Die „Lebensbilder aus Tirol' des „Nordländers' Hermann Dreyer. Ebenda. Nr. 241. [5739] Mayer Matthias. Das Geschlecht der Diirrenpacher in Kufstein. Unterland, 1931. Nr. 44—51. [5740] Friedrich Paul. Albin Egger-Lienz. Mit 4 Abb. Deutsche Welt. Jg. 8, 1931. S. 632— 635. ^ [5741] Hammer Heinrich. Albin Egger-Lienz. 1930. Dazu: A. Wurm. Literarischer Hand weiser. Jg. 66, 1930. S. 537. — F. Greiffenburger. Reichspost, 1931. Nr. 32. [5742] Hirt Karl Emerich. Egger-Lienz im Zwielicht der Kunstkritik. Neueste Zeitung

, 1931. Nr. 74. [5743] Wibmer-Pedit Fanny. Egger-Lienz -Ausstellung in Wien. Tir. Anzeiger, 1931. Nr. 42. — Reichspost, 1931. Nr. 56. [5744]

2
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1936
¬Die¬ Ortsnamen am St. Andräer-Berg bei Brixen a. E. : (einschließlich Milland, Sarns, Albeins) ; mit siedlungsgeschichtlichen Bemerkungen.- (Schlern-Schriften ; 31)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ONAB/ONAB_5_object_3886409.png
Page 5 of 156
Author: Mader, Ignaz / von Ignaz Mader
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Andrä <Brixen> ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Albeins ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Milland ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis<br />g.Sarns ; s.Ortsname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/31
Intern ID: 104632
Ad. Egger 6 ) gelegentlich des Baues der neuen Straße nach Afers i. J. 1914 die Fundamente von 9 bis 10 Häusern, welche der Kultur des Mellauner Friedhofes zugehören. Auf der entgegengesetzten, der Südost-Seite des Flimmes Bühls heißt eine Wiese die Gschleir-Wiese (s. Nr. 593). Das würde nach Analogie an anderen Orten darauf hinweisen, daß auf dem Bühl eine prähistorische Burg stand. Es läßt sich aber dort nichts finden, da das Gelände gründlich umgearbeitet wurde (Wein berg). 3. Bühl bei Platzlung

. 4. Bu rg er -Bühl bei Burgstall. 5. Karnoler-Kirchbühl. 6. Putzer-Bühl. 7 ), 8 ) 3 ) Ebd. n. 466. *) v. Wieser, Ferd. Zeitschr. 1901, S. 198 u. Mitt. d. Anthropol. Ges. Wien 1910—1911. — S. außerdem hierüber Meng hin, ebd. 1913, S. 85, A. Egger, Mitt. d. Zentr. Komm. 1916—1917, S. 141 u. Schiern 1925. S. 298, 5 ) G. v. Merhart, Archäologisches zur Frage der Illyrer in Tirol, Wiener Prihist. Zeitschr. 1927, S. 68—85. ®) Egger, Mitt. d. Zentr. Komm. 1916—1917, S. 141: derselbe Schiern 1925, S. 292. T ) Egger

4
Books
Category:
History
Year:
(1915)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 12. 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1915/FMGTV_1915_260_object_3933617.png
Page 260 of 314
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 280 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/12(1915)
Intern ID: 485100
228 0. Manghi q. verschiedenen Wallbargen, die diesen Höhenzug krönen und noch gänzlich unbekannt sind, hat Adrian Eg g er die von St. Verena in der Literatur namhaft gemacht (Die Heimat [Meran] II, 1913/14, S. 134). Das St. Verenakirchlein liegt reizend auf einem steilen Porphyrhügel. Egger fand dort eine Menge prähistorischer Scherben. Ich selbst habe mit J, Garb er die Stelle im Sommer 1913 besucht. Wir brachten Scherben davon, ein Feuersteinstück (das jedoch nicht auf neolithisches Alter

er eine kurze Würdigung erfahren (Die Heimat [Meran] III. 1914/15, S. 186)- Er liegt St. Verena auf der andern Seite des Eisack- tales gerade gegenüber. Egger fand dort prähistorische Scherben und Bronzestückchen und berichtet, daß sich überall Spuren von mittel alterlichem Mörtelmauerwerk zeigen; auch erwähnte er, daß der Di rektor des Bozner Museums J. Psenner an dem Platze Verschie denes gefunden habe. Ich habe mit diesem und einigen anderen Freunden den aussichtsreichen, aber von Natur

läßt sich aber doch mehr er erkennen, und so stellt eines gewiß den Rest einer La Tènefibel aus Reineckes Stufe B (Frühlatenezeit Tischlers) dar. — In demselben Aufsatze berichtet Egger auch über Skelettfunde bei der Kirche von Tagusens, Gemeinde Kastelruth, die aber wohl mittelalterlich sind. Scherben, Schlacken und Kohle, die Egger später im ausgeho benen Schutt fand, ergaben auch nichts Charakteristisches für eine Datierung. ^Schloß Tagusens ist schon lange als Wallburg gemeldet 1 ). - 1 ) Mitfc

6
Books
Category:
History
Year:
1932
Rätien im Altertum und Frühmittelalter : Forschungen und Darstellung.- (Rätien im Altertum und Frühmittelalter ; Bd. 1). - (Schlern-Schriften ; 20)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RAET/RAET_50_object_3902583.png
Page 50 of 349
Author: Heuberger, Richard / von Richard Heuberger
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XIII, 328 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rätien;z.Geschichte 100 v. Chr.-800
Location mark: II Z 92/20
Intern ID: 104615
. 60 ) Denn jener noch heute einsame Landstrich war die gegebene Völkerschafts- ') lieber diese Ableitung des Namens Sublavione und die Herkunft der Ortsbezeichnung Laien von 'Lavio, *Lavione Hellberger, Kuh 23, S. 59, Wenn Egger, Schiern IO, S. 456 meint, der Name Laien sei mit Rücksicht auf dessen urkundliche Formen nicht vor einem rätischen * Lavio, 'Lavi one, sondern von einem lateinischen '(praedium) Lnianum abzuleiten, so übersteht er die Bedeutung der mundartlichen und der ladinischen Form dieses Namens (Loja

, Lajon, Lajun). Eine neue Erklärung des Namens Sublavione versucht K. Th. Hoemger, Sehlern 13 (1932), S, 115. Ucber die Zollstelk* Sublavione siehe unten S. 69 I. ») Ueber die in Groden gemachten vorgeschichtlichen Funde Meng- Iiin, Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 43, S. 83; über Wall bürgen in Vtllnöß Egger, Schiern 2, S. 17—19, 11 ) Verzeichnis dieser vorgeschichtlichen Siedlungen bei Heuberger, KI io 23, 5. 64-66, 72 f. ') Den vorgeschichtlichen Wohnplatz bei Klobenstein

auf dein Rit ten bringt v. Merhart, Wiener prähistorische Zeitschrift 14, S. 115 mit den Isarken in Verbindung. Betreffs der in etruskisiertem Illyriseh ab gefaßten Grabinschrift von Klobenstein siehe oben S, 33 A. 45. v ) ücher Funde aus Klausen und Umgebung Heuberger, Klio 23, 5. 52 f., Egger. Schiern I t, S. 223—25. st ) Eine angeblich zu Atzwang gefundene Rillenaxt dürfte unterscho ben sein; vgl. Menghin, Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien 43, S. 84. ') Darüber Heuberger, Klio

11
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1937
Allgemeines und Viertel Vintschgau und Burggrafenamt.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_1/LBS_1_178_object_3845320.png
Page 178 of 180
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 172 S.
Language: Deutsch
Notations: Schlern-Schriften ; 40
Subject heading: g.Tirol ; s.Gerichtsverfassung ; z.Geschichte Anfänge-1900<br />g.Südtirol ; s.Gerichtsbezirk ; z.Geschichte
Location mark: II Z 92/40,1
Intern ID: 105174
das Gericht Ulten abgelöst und dem k. k. Landgerichte Lana einverleibt worden ist (Egger, Tir. Weist. 1 S. 161). Das Gericht Ulten zerfiel in zwölf „Werche', nach welchen die Einhebung der Steuern und der Urbargefälle und die Besetzung des Gerichtes durch Geschworene erfolgte. Diese Einteilung erhellt bereits aus den landesfürstlichen Urbaren, die um 1286 angefertigt wurden (Staatsarch. Wien Cod. 540. — Eine Mstor. Aufzählung der Werche und der zu ihnen gehörigen Höfe gibt Tarneller im AöG. 101, 479

durch jene von Tirol (siehe oben S. 169). Zwar ') StA. Wien Cod. 398 fol. 12. Die Grafen von Eschenloch im Tale Ulten Arch. Gesch. Tir. Bd. 3 (1866) S. 209 ff. Er meint, daß die Erbauung des Schlosses Eschenlohe in Ulten schon um 1220 durch Angehörige des echten Geschlechtes der Grafen von Eschenlohe, die mit den Grafen von Ulten verschwägert waren, erfolgt sei, doch vermag er den Namen Eschenlohe in Ulten erst seit dem 14. Jh. nachzuweisen. 2 ) StA. Wien Cod. 402 f, 203; Egger Tir. Weist. 4 S. 61. 3 ) IStA

18
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1937
Allgemeines und Viertel Vintschgau und Burggrafenamt.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_1/LBS_1_122_object_3845207.png
Page 122 of 180
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 172 S.
Language: Deutsch
Notations: Schlern-Schriften ; 40
Subject heading: g.Tirol ; s.Gerichtsverfassung ; z.Geschichte Anfänge-1900<br />g.Südtirol ; s.Gerichtsbezirk ; z.Geschichte
Location mark: II Z 92/40,1
Intern ID: 105174
(I. F. Mat. Egger Stams Nr. 193), liegen im „officio Castelbell' Höfe zu Stäben und Rubleit im Pfossental, laut einer anderen von 1320 (Arch. f. öst, Gesch. 90, 705) im Gerichte Kastelbell solche zu Montalban, Trums, Jufahl, Falzrohr und im Schnalsertal 1 ), von 1398 Ts chars (AB. 2 Nr. 393), was aber schon der alte Name des Gerichtes beweist. Jenseits des Fernergebirges gehörte aber auch Vent im hintersten ötztal wie zur Pfarre Tschars, auch zum Gerichte Kastelbell, laut Urkunden seit

im Cod. 398 f. 97 Staatsarchiv Wien: im iudicium Castelbel Hege ein Hof gen. Puntayr in valle Snalles. a h Heinrich von Annenberg tut eine Aussage in dem Streite, welcher zwischen dem Richter Kgno von Castelbel und dem Kloster Schnals „occasione cuiusdam testamenti a d. Meehtilda Streunin in redditibus caseorum 100 ex manao dicto Vends vallis Snals (IFerd. Egger aus Archiv P&yeraherg Reg. 173). Man beachte, daß Vent, obwohl jenseits des Joches im obersten Ötztal gelegen, hier zum Schnalsta! gerechnet

19