154 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_865_object_3839843.png
Page 865 of 1057
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Location mark: 1366
Intern ID: 158770
; Peterund Paul von Dominik Wölling. Der Rosenkranz-Altar mit Monolitensäulen (gelben) von Brentonico gebaut von Franz Oradini aus Trient, schmückt ein Bild von Franz Unterberger, er hat einen mit lapis öuli verzierten Tabernakel. Den St. Kassians-Altar wie die zwei folgenden baute Franz Faber von Telfs; soeben genannter Altar hat ein Bild von Paul Tro- Mg.79S. Grundriß der hl- Grabkapelle ger; hingegen das Bild von Joachim und Anna auf 'i Spmges. den Altar gl. N. malte ein gewisser Lindner in Wien

. Die Verklärung Christi ist eine Kopie nach Rafael von Christoph Unterberger. Den St. Oswald- und St. Christophorus-Altar baute wiederum Benedetti und das Bild malte Cignaroli aus Wien. Am ausgezeichneten Altarbilde der hl. Agnes hat Christoph Unterberger sein meisterhaftes Können vereinigt. Die zwei Altäre in den untersten Nischen verfertigte der Trientner Bildhauer ve die Bilder sind von Josef Schopf: Christus am Kreuz und die Heiligen in himmlifcher Herrlichkeit. Uber die Erneuerung des Innern siehe

weiterhin: Malerei. Die Kirche des Priester-Seminars zum hl. Kreuz wurde 1741 vollendet; die Fassade ist barok und seit neuester Zeit mit einer Gruppe Domn. Trenkwalders bekrönt. Das Innere repräsentiert eine lichte, gefällige Anlage mit einer größeren und kleineren Flachkuppel im Stile der Spätrenaisfance und entschiedenem Hinneigen zum Rokkoko. Das Innere der 1757 und 1758 modernisierten Stadtpfarrkirche zum hl. Michael bietet ein Bild, wie man zur Zeit des Zopfstils mit schönen gotischen Bauten oft

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_726_object_3839555.png
Page 726 of 1057
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Location mark: 1366
Intern ID: 158770
von schlanker Gestalt das gut gezeichnete Kmdlein den Au- kömmlinaen entgegen. Der älteste derselben, nnt wenigen grauen Haaren, ist un reichsten Goldbrokat gekleidet (das Gold ist durch Ocker ersetzt wie am Bild zu Mitterolaug) ; er kükt tief gebeugt die Fußspitzen des Heilands. Seine Krone hat er abgelegt, sein Opfer- aefäß bereits Joses in Empfang genommen. Den zweiten Kömg schmückt em Herzogs- kraaen und ein mit Hermelinpelz gefütterter Mantel; der dritte bartlose Anbeter trägt wie der zweite eine Krone

in bunter Kleidertracht, wie die grausamen Gesichtszüge des Richters und anderer Zuschauer wiederzugeben. Ist ersteres Bild, im Ver gleich zu-einem Fresko der 4. Arkade des Brixner-Domkrenzganges in der ersten Hälfte des Ib. Jahrhunderts entstanden, so gehört letzteres uugesähr der Zeit um 1480 an. Bon allgemeiner Bedeutung ist das Fresko über einem alten Opserstein, links vom Hauptportal der Stadtpsarrkirche, eine thronende Madonna mit dem nackten, aus ihrem Schöße stehenden Kinde. Die Komposition

hat sehr nahe Verwandtschast mit der Mittel figur eines Altarbildes Mantegna's, nun in der Nationalgalerie zu London, abgebildet z.' B. in Lübke, Geschichte d. itàl. Mal. I, 470, nur steht das Kiud dort aus dem linken, in Bozen auf dem rechten Knie der Mutter und ist ganz^ nackt, während der italienische Meister es mit einer Schambinde versah und segnend darstellte, was so manchem Kritiker für sein Stammbuch bemerkt sein soll. Nach Vischer's Knnststndien S. 44? ist das leider sehr verdorbene Bild

genügen. Der Künstler dürste Meister Klaus Maler seiu, von dem die Kirchen rechnung 1486/87 meldet: „So Hab ich lassen maister Clawsen maler entwerssen Vilser srawen bild zu ainen mawer (?) pild darmnb geben hat Gerstl gemacht 3 lb.^). Im Innern der Pfarrkirche' ist hinter dem Bilde des Dominikns-Altares die Spur einer figurenreichen Komposition erhalten (15. Jahrh.), welche dafür zu sprechen scheint, daß unter Zeitsch. d. Ferd. 1894. S- 467, Tas- III. Svornbcrqcr, Psarrk. v. Bozen. S-6?- ' Siiasm

2
Books
Category:
History
Year:
1901
Geschichte des ehemaligen Klosters, der Wallfahrt und Pfarre Senale -Unsere liebe Frau im Walde- am Nonsberge
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161957/161957_19_object_4487076.png
Page 19 of 48
Author: Gasser, Vinzenz / von Vincenz Gasser
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 46 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; F. 3, H. 44
Subject heading: g.Unsere Liebe Frau im Walde - Sankt Felix ; z.Geschichte
Location mark: II 102.072
Intern ID: 161957
hauer Leiter in Mais ausgebessert worden, im Jahre 1683 vom Maler Michael Spiess in Menm *). Den Abgang geschichtlicher Quellen über die Provenienz des Bildes ersetzt tbeilweise, die Sage. Diese lässt das Gnaden bild an der Stelle, wo jetzt der Hochaltar steht, im Moose auf gefunden sein. Sie erzählt weiter, man habe das aufgefun dene Bild vom Moose fortgetragen und der Mutter Gottes an einem erhöhten vor Ueberschwemmung und Feuchtigkeit ge schützten Orte eine Capelle errichten wollen, das Bild

Tridentinae diocesis imago colitur et a vallibus vicinis frequenti supplicatione visit atur a longis retro annis, quae tarnen primi cultus origo fuerit ignoratur.' Thatsache ist, dass der Bau der grossen schönen Kirche für die hiesige kleine Pfarre nur durch eine viel besuchte Wallfahrt seine Erklärung finden kann, und dass in Wirklichkeit neben einzelnen Wallfahrern i) Kirchen L'echnung 1683. Drei Männer trugen das Bild von Se nale hinab und herauf. Der Kasten ist 1705 von Johann Ruffini, Maler in Meran

3
Books
Category:
History
Year:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_446_object_4907614.png
Page 446 of 515
Author: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: [Schlern-Schriften ; 15]
Subject heading: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Location mark: II 7.792/2,2
Intern ID: 104589
XI. Siegler (Typare) 441 78. Domherr Reinger, Spitaler von Klausen (Abb. 19) spitzoval' (Bruchstück), 34 : ca, 60 nGGRI h O S PIT AL ABII. Iti . . . n. 123, 1309 Juni 2* n. 321, 1324 Dez, 8 74. Domherr Heinrich von Rubein, Scholastieus (Abb. 20) spitzoval, 32: 45 S hEI[N]RICI SCOLASTICI '] CAn(ONICI) BRIXInGn(SIS) Abb. bei Santifaller, Documenti inediti n. 13 n. 145, 1311 Juni 22 n. 171, 1312 Dez. 16 75. Domherr Ulrich von Schlackenwert rund, 29: 29 S. VLRICI CODIAT Bild : schräger Wappenschild

mit steigendem Fisch, darüber Helm mit Fiseh als Helmzier n. 449, 1331 März 2 76. Domherr Werner, Pfarrer von Zell spitzoval, ? + S. WGRnhGRI. PLGBAn(I). CGLL Bild: Heiliger (Veit?) stehend, die Hände zum Gebet gefaltet ii. 424, 1330 Jan. 10 77. Domherr Konrad (Wülfing) (Abb. 21) rund, 37 : 37 + . S. ChVnRADI. CAnOn(ICI). BRIXInGnSIS n. 269, 1320 April 1 n . 298, 1322 März 29* 78. Domherr Zacharias, Pfarrer von ? (Typar A, Abb. 22) rund, 30 : 30 S ZAChARIG CAn(ONICI) bRiXIn(ENSIS) PLGb

(AN)I . - . G€n n. 89, 1305 Aug. 13* n. 124, 1309 Aug. 21 n. 123, 1309 Juni 2* 79. Zacharias (Typar B, Abb. 23) spitzoval, 27 : 42 + S. ZAChARlG. CAnOn(ICI). BRIXInGn(SIS) n. 281, 1320 Nov. 9 ß) Verschiedene Domkapitel und Domherren 80. Heinrich von Klausen, Domherr von Trient (Abb. 24) spitzoval, 33 : 46 + S : hAI(N)RICI : D(E) CLUSA . CAnO(N)ICI . TRIDGnTI(N)! n. 124, 1309 Aug. 21 81. Domkapitel von Eichstätt spitzoval, 53 : 76 + S. CAPITVLI 6CCL[ES]IG CJST[E]TGNSIS Bild: hl. Bischof Willibald, thronend

, mit der Umschrift im Innenoval : SCS WILLIBALDVS Ii. 43, 1300 Feb. 21* n , 306, 1322 Juni 20 82. Kapitel von Herrenchiemsee n. 421, 1329 Nov. 8* 83. Propst Otto von Herrenchiemsee n. 421, 1329 Nov. 8* 84. Domkapitel von Feltre rund, 52 t 52 + • SIGILLVM. CAPITVL[I] FGLTROnSIS Bild; hl. Petrus stehend, Schlüssel in der Rechten, n. 303, 1322 Mai 27 85. Domkapitel von Freising spitzoval, ?

4
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_975_object_3840070.png
Page 975 of 1057
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Location mark: 1366
Intern ID: 158770
Magras am Beginn des Salziates. Ein anziehendes Bild ist die „heil. Luzia zwischen Nikolaus und Justina' am Seitmaltare der Ortskirche. Es sind formvollendete Gestalten, voll vornehmen Adels; von zartester Anmut und Frische die runden weiblichen Köpfe. Die Draperie zeigt ruhig fließenden Wurf bei großer Einfachheit an den gemusterten Stoffen. Charakteristisch er- fcheinen die fast etwas gesucht graziösen Hände und die spitzen Finger. Das Bild muß man der Schule des Moretto zu weisen

mit seiner Dekoration sehr an jenen am Gerichtsgebäude zn Cles ans dem Jahre 1543^). Die Kapelle und ein paar Räume des Schlosses Caldes an der Straße neben dem Orte gl. Namens hat wohl derselbe Künstler, welcher zn Terzolas arbeitete mit heiteren Fresken geziert»). Erwähuenswert ist ein Altar bild in der dreischiffigen Pfarr kirche von Pellizano, wel ches die drei Pestpatrone und Antonius von Padua und dar über Christus auf Wolken dar stellt; dieser schleudert in ener gischer Bewegung drei Lan zen, während rechts

von ihm Maria kniet und um Gnade bittet. Das Bild trägt die Jahreszahl 1609 und das Mo nogram M. Dieselbe Zahl und das gleiche Monogramm finden Fig. 859. Christoph Unterbcrger Altarbild im Dome zu Brixen. Enthauptung der hl. Agnes, lÖsterr. Monarchie, Tirol). ') Schmölzer. Mitt. d. Zent.-Kom. 1837, 155. 6) Äusserer, Der Adel des Nonsberges 183, 1W. -) Schmölzer I. 155.

5
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_995_object_3840111.png
Page 995 of 1057
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Location mark: 1366
Intern ID: 158770
hat. Links etwas zurück steht Kaiser Maxmilian und sein Gefolge, uuter welchem sich vermutlich der Ver urteiler Katharinas, durch einen Redegestus rechtfertigt. Im Hintergrund gegen links liegen auf einem Felfenplateau die vom Blitze erschlagenen Schergen, welche die Heilige rädern wollten. Ein nur flüchtiger Blick aus das Bild', vorzugsweise auf dessen Einzelheiten, zeigt uns mit den übrigen Malereien Tirols, ein fremdartiges Gepräge aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts, weist aber eine auffällige

Verwandtschaft mit der Schule Venedigs dieser Zeit, da uns gute Gliederung, Feinheit und Richtigkeit der Zeichnung, prächtige Gewänder u. dgl. begegnen. Auch die ununterbrochene Volkssage schreibt das Original einem vene- tianischen Meister zu, greift allerdings zu hoch und nennt den großen Meister Tizian, der das Bild geschaffen haben soll. Ju Verbindung mit der Familie dieses Künstlers, welche aus den östlichen Bergen Tirols großen Holzhandel betrieb, kann Corvara leicht

gewesen sein und so durch die Vermittluug des Malers Tizian das Bild von einer geschickteren Hand erhalten haben'). Eine so recht eigentlich italienische Erscheinung ist der Kopf des Henkers mit wulstigem Backenbart, den hente noch die meisten Männer in Friaul lieben, wo zu Cadore Tizian bekanntlich geboren ist. Eine verwandte Szene der Enthauptung Katharinas bewahrt die Bildersammlung des Klosters Neustift^). In der N60 im Zopfstil erbauten Kirche zu Maria Verkündigung in Unter- oder Niedervintl begegnen wir dem Maler Josef Anton

6
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_783_object_3839673.png
Page 783 of 1057
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Location mark: 1366
Intern ID: 158770
2. Miserrcordiabild, Christus mit ausgebreiteten Armen in seinem Grabe auf rechtstehend, als Keltertreter (?) (nach Jsaias, Kap, 63); zwei Engel halten hinter ihm hier em blutrotes Gewand (im Chore von Terlan ein weißes), (einen Teppich?); herb in Zeich nung und Ausdruck, verschwommen in der Malerei, etwas älter als das verwandte Bild in der Apsis der Johanneskirche zu Brixen. 3. Maria im Ährenkleide, eine anmutige, stehende und betende Mädchengestalt mit ànbus, in Vorderansicht, von frommem

wie zu St. Oswald bei Kastelruth, einige Sol daten hocken am Boden, von denen einer mit der Hand sich die Nase putzt, sie spielen und raufen um das Kleid Christi. Dieses merkwürdige Bild aus Brixen trägt die Jahreszahl 1464 und zeigt ebenfalls italienischen Einfluß, worauf die weißblassen Gesichter der Francn- grnppe, der durchgängige Realismus u. dgl. weist. Geburt Christi aus Albeins. Maria knieend betet mit abwärts gefal- ?^ààn, das von einer Strahlenglorie umflossene, auf dem Rücken liegende, nackte Klndlem

, aus der Spitalkirche in Brixen, von Friedrich Pacher von 1483 (laut Inschrift auf der Rückseite), ein ehrwürdiges Bild und durch Engel und anderes Beuverk eine lebendige Komposition; durch stilistische Bestrebungen in verzerrter und Pache^à^ ^àse ist dieser Meister aber bedeutend schwächer als sein Bruder Michael Eine große Rolle in der Geschichte der Malerei des 15. Jahrhunderts, vorzugsweise der Tafelmalerei, spielt das Augustinerkloster Neusti fr»). Von Fresken hat sich die Be malung der hohen Giebel

7
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_992_object_3840105.png
Page 992 of 1057
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Location mark: 1366
Intern ID: 158770
Der hohe Weit der Bilder auf den Altären und im Betchore der Kapuziner in Klausen erfordert es. daß wir auch ihrer gedenken, obgleich sie von Ausländern, aber tüchtigen altere? italienischen und spanischen Künstlern herrühren'). Das Bild für den Hochaltar in Villa nders hat Franz 'Unter berger in tüchtiger Komposition (Steinigung des hl. Stephanus) ausgeführt; es hängt jetzt in würdiger Umrahmung über dem Reliquien altar im Chore. Der Heilige, die hellste Figur im Unterteil des Bildes sinkt

mit ausge breiteten Armen unter dem Steinhagel rücklings zu Boden. Einen prächtigen Kopf hat ein Pharisäer im Bordergrund, andere erscheinen zu Pferd und wieder andere im Hintergrund vor wuchtigen Gebäuden von Jerusalem; in der Höhe steht Christus mit dem Kreuze rechts von Gottvater auf leichten Wolken in feiner Glorie. Tie Pfarrkirche von Klausen bewahrt zwei gute Bilder von Schöpf, besonders die Taufe Christi, weniger die übermalte Madonna, als Schmuck der Seitenaltäre; der hl. Andreas, das alte Bild

, beschränkt auf die das Bild in großen Figuren einnehmende Gruppe Gott Vaters, Christi und Marias, denen sich noch eine Anzahl Engel und Engelköpfe beigesellen. Christus schreitet hier, anstatt in den Wolken sitzend die Krone über Maria zu halten, in großem Schritt, mit ausgebreiteten Armen auf seine Mutter zu. die demütig mit verschränkten Händen vor ihm kniet; die Krone hält vielmehr Gott Vater bereit. Ist schon die Komposition nicht mehr bloß übersichtlich, sondern eher schon dürftig, so zeigt

8
Books
Year:
1902
Kleine Beiträge zur Kunstgeschichte und Heraldik Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BKGH/BKGH_39_object_3855294.png
Page 39 of 43
Author: Internationaler Kunsthistorischer Kongress <1902, Innsbruck> / Int. Kunsthistor. Kongress, Innsbruck 1902
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 41 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: <br />Fischnaler, Konrad: Über "Amts"-Wappen-Verleihungen der o.ö. Regierung zu Innsbruck in den Jahren 1523 - 1561 / von C. Fischnaler. - 1902 - In: Kleine Beiträge zur Kunstgeschichte und Heraldik Tirols ; S. [3] - 12. - Sign.: III 1.438 <br />Mayr, Michael: ¬Die¬ Arbeiten des Matthäus Gindter in Tirol / von M. Mayr. - 1902 - In: Kleine Beiträge zur Kunstgeschichte und Heraldik Tirols ; S. [15] - 22. - Sign.: III 1.438 <br />Semper, Hans: ¬Eine¬ Bildtafel der Brixnerschule des 15. Jahrhunderts im kunsthistorischen Hofmuseum zu Wien / von Hans Semper. - 1902 - In: Kleine Beiträge zur Kunstgeschichte und Heraldik Tirols ; S. [25] - 41. - Sign.: III 1.438
Location mark: III 1.438
Intern ID: 223452
des Johannes auf dem Kreuzigüngsbild und des hintersten Königs auf dem Wiener Bild mit dem spitzen Kinn und dem keilförmigen Gesamt umriß zeigen sieh unmittelbar verwandt mit dem Kopf ■ der sterbenden Martha auf dem zuvorgenannten Bild, während der Kopf der Maria auf dem Wiener Bild unverkennbare Verwandtschaft mit der hl. Katharina auf dem Wandgemälde von 1446 im ersten Gewölbe dés Brixner.Kreuzganges zeigt. Hier wie dort die runde breite Gesichtsform, die lose: eingebogene Nase, das spitze Kinn

11
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1848/1852
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182109/182109_711_object_4353936.png
Page 711 of 1236
Author: Rothmüller, Nikolaus / von zwei Priestern der Diöcese Brixen
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 730, 488 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 1848. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. 1852. - In Fraktur
Subject heading: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Location mark: III 119.015/1-2
Intern ID: 182109
Bild- niß des Erlösers mit dem Kreuze weit über alles Andere hinaus. Durch fünf Bogen tritt man in die schöne Vorhalle, wo fünf große Thore aus Erz neben einander den Eintritt in die fünf Schiffe der Kirche eröffnen. Das letzte Thor zur Rechten, mit besonders schönen Marmorpfosten, ist die „heilige Pforte' welche nur zur Zeit eines allgemeinen großen Jubi läums geöffnet wird. Der Fußboden des ganzen gro-! ßen Mittelschiffes ist mit Stücken von Porphyr, Ser pentin und andern schönen Marmorgattungen

werden in kostbaren Büsten die bei den Häupter der hl. Apostelfürsten Petrus und Pau lus hinter großen, starkvergoldeten Gittern aufbewah ret, welche bei gewissen Feierlichkeiten durch Wegzie hung eines Vorhanges dem Volke zur Verehrung ge zeigt werden. Ungemein schön ist die von einem Franziskaner im 1291 verfertigte Mosaik (ein anstatt der Far ben aus farbigen Steinen zusammengesetztes Bild). Die Hauptfigur darin bildet das Brustbild des Erlö sers, welches bei der feierlichen Einweihung der Kirche vom Papste

15
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1866
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182195/182195_1317_object_4486567.png
Page 1317 of 1327
Author: Rothmüller, Nikolaus / von Nikolaus Rotmüller und J. C. Mitterrutzner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 762, 550 S.. - 2., umgearb. Aufl., 2. Abdruck
Language: Deutsch
Notations: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. - In Fraktur;
Subject heading: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Location mark: III 93.315
Intern ID: 182195
, oder aus dem Wege zu räumen. Der Kaiser ließ ihn vor sich führen, und sprach unwillig zu ihm: , Tritt man denn Jesus mit Füßen, wenn man die Bilder mit Füßen tritt? Warum hältst du uns denn für Ketzer^ Anstatt der Antwort nahm der Heilige eine Münze mit dem Bilde des Kaisers, und fragte dieUmstehen- !S. November. den: p Was verdiente wohl der, der dies Bildniß des Kaisers mit Füßen treten würde?' — ^Die härteste Züchtigung' — riefen sie. „O Blinde', ìsagte darauf der Heilige, ^wer das Bild eines ir dischen

Fürsten entehrt, ist strafwürdig; und der soll lncht strafwürdig sein, welcher das Bild des himmlischen Königs in's Feuer wirft?'' — Ob wohl man hierauf nichts zu antworten wußte, so wurde doch sein Tod beschlossen. Er sollte ent hauptet werden. Der Kaiser aber befahl, ihn zn Tod zu geißeln. Man geißelte ihn lange; allein er lebte noch. Da schleppte man ihn, mit Stricken an den Füßen, durch die Straßen, schlug nnd warf ihn mit Steinen. Endlich schlug ihm Einer mit einem Stücke Holz die Hirnschale

16
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1866
Immerwährender katholischer Hauskalender : ein vollständiges Hausbuch für katholische Familien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182195/182195_1247_object_4486348.png
Page 1247 of 1327
Author: Rothmüller, Nikolaus / von Nikolaus Rotmüller und J. C. Mitterrutzner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 762, 550 S.. - 2., umgearb. Aufl., 2. Abdruck
Language: Deutsch
Notations: Enth.: 1. Geschichte unserer heil. Religion. Anhang: Kurze Beschreibung des heil. Landes und der Stadt Rom. 2. Das katholische Kirchenjahr. Anhang: Katechismus, oder kurzgefaßte katholische Glaubens- und Sittenlehre. - In Fraktur;
Subject heading: s.Katholizismus ; z.Geschichte ; <br />s.Dogmatik ; s.Katholische Kirche
Location mark: III 93.315
Intern ID: 182195
Der der Vollkommenheit, und ein Mann voll Weisheit und Sauftmuth. Gebhard hielt sich zwar dieser Würde unwürdig, jedoch ward er auf wunderbare Weise ermuntert sie anzunehmen; denn im Traume rechte ihm die allerselihste Jungfrau, deren Bild sich in der Domk rche befand, den Bischofstab mit der Ermahnung, er soll über die Herde Christ: wachen, sie weiden, und ihr die Speise des ewigen Lebens reichen. Sein väterliches Erbe verwendete der hl. Bischof zur Stiftung des Klosters Peters hausen

bei Konstanz, dessen Ban im Jahre 983 angefangen wurde. Dit Legende erzahlt, daß der Heilige dabei mehrere Wunder gewirkt habe; während des Baues fiel der Baumeister von einem hohen Gerüste, so daß er bald darauf starb. Der hl. Bischof betete über ihn, und der Todte stand lebendig auf. Ebenso heilte er einen lahmen Bild hauer, der vielen Fleiß auf die neue Kirche ver wendete, mit seinem Stabe, so daß er aufrecht gehen konnte. Nach acht Jahren wurde der Bau vollen det; im Jahre 992 die. Kirche zu Ehren

17