271 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1929
T. 1: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg. - T. 3: Überetsch, Unterland und Reggelberg.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3, T. 1 und T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03/KuDe_03_324_object_3836580.png
Page 324 of 400
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/3,1/3,3
Intern ID: 551337
Abb. 6. Bozen, Stadlpfarrkirche. Turm von Hans Lutz von Schüssen ri ed, 1519. (S. 100) Abb, 7. Bozen, Stadtpfarrkirche. Kanzel. 1513— -1514. (S, 105) Abb. 8. Bozen, Stadtpfarrkirche. Taufstein. Um 1800. (S. 105) Abb. 9. Bozen, Stadtpfarrkirche. Grabstein des Grafen Wilhelm Henne berg. Um 1490. (S. 107) Abb. 10. Bozen, Stadtpfarrkirche. Monstranz. Ende XV. Jahrhundert. (3. 108) Abb. 11. Bozen, St.-Nikolauskirche. Wandgemälde. 2. Hälfte XIV. Jahr hundert. (S. 109) Abb, 12, Bozen

, Franziskanerkirche. Inneres. (S. III) Abb, 13. Bozen, Franziskanerkirche. Kreuzgang. XIV. Jahrhundert. (S. 115) Abb. 14. Bozen, Franziskanerkirche. Kreuzgang. Schmerzensmann, Relief. XIV. Jahrhundert. (S. 115) Abb. 15, Bozen, Franziskanerkirche. Marienkapelle, Flügelaltar. Bozener Schule, 1500. Mittelgruppe. (S. 116) Abb. 16. Bozen, Franziskanerkirche. Marienkapelle, Flügelaltar. Bozener Schule, 1500. Flügel. (S. 116) Abb. 17. Bozen, ehemalige Bommikanerkirehe, Fresken über dem Lang haus. Anfang XV. Jahrhundert

. (S. 121) Abb. 18, Bozen, ehemaliges Dominikanerkloster. Wandgemälde (Detail) von Friedrich Fächer? Um 1500. (3. 121) Abb. 19. Boxen, St, Georg in Weggens lein. Kircheninneres. (S. 122) Abb. 20. Bozen, Ansitz Weggenstein. Ofen. 3. Viertel XVIII. Jahrhundert. (S. 124) Abb. 21. Bozen, St. Johann im Dorfe, Wandgemälde. Bozener Schule, Anfang XV, Jahrhundert. (S. 128) Abb. 22. Bozen, St. Johann im Dorfe. Hochaltar. Anfang XVI. Jahr hundert, (S. 129) Abb. 23. St. Martin in Kampill. (S. 133) Abb

. 24. St. Martin in Kampill. Wandgemälde. Bozener Schule, Anfang XV. Jahrhundert. (S. 133) Abb. 25. Bozen, Kalvarienberg, Christus mit den Schachern. Geschnitzt von Georg Mayr, 1689. (S. 134) Abb. 26. Bozen, Grabeskirche am Kalvarienberg. Portal mit Brustbild des hl. Vigilius. 1. Hälfte XIV, Jahrhundert. (S. 135) Abb..27. Bozen, St. Vigil unter Weineck. Wandgemälde, Bozener Schule. Anfang XV. Jahrhundert. (S. 137) Abb. 28. Bozen, Bindergasse Nr. 33. Fassade. Ende XVIII. Jahrhundert. (S. 139) Abb. 29. Bozen

, Erbsengasse. (S. 141) Abb, 30. Bozen, Goethestraße Nr. 44. Portal, Um 1800. (S. 141) Abb. 31. Bozen, Laubengasse Nr. 53/55. Treppenatilage. Um 1800. (S. 146) Abb. 32. Bozen, Laubengasse Nr. 46, Fassade mit Stuckdekoration. Mitte XV11I. Jahrhundert. (S. 147) Abb. 33. Bozen, Laubengasse Nr. 72. Lichthof. Um 1600. (S. 149)

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1929
T. 1: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg. - T. 3: Überetsch, Unterland und Reggelberg.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3, T. 1 und T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03/KuDe_03_325_object_3836582.png
Page 325 of 400
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/3,1/3,3
Intern ID: 551337
Abb, 34, Bozen, Silbergasse. (S. 156) Abb. 35. Bozen, Dr. Streitergasse, (S. 157} Abb. 36. Bozen, Landesfürst]. Amtsgebäude (heute Steueramt). (S. 159) Abb. 37. Bozen, Merkantilgebäude. Lauben, (S. 160) Abb. 38, Bozen, M crk an tilge b ä u d e. Tor in der Silbergasse, (S. 160) Abb. 39. Bozen, Merkantilgebäude. Zwischenhof. (S, 161) Abb, 40. Bozen-Oberau, Stadt. Schulhaus und Kindergarten von G. Nolte. (1912—1913.) (S. 164) Abb, 41. Bozen, Gerstburg, (S. 167j Abb, 42. Bozen, Gerstburg

. Deckenfresko im großen Saal von Martin Knoller. (S. 167) ; Abb, 43. Haselberg, Tor. (S. 168) Abb. 44. Haselberg, Fresken, 1. Hälfte XVI. Jahrhundert. (S. 169) Abb. 45, Bozen, Schloß Maretsch von Süden. (S, 173) Abb. 46. Schloß Maretsch. Hof, (S. 173) Abb. 47. Bozen, Schloß Maretsch. Wandgemälde. 2.. Hälfte XVI. Jahr hundert. (S. 174) Abb. 48. Bozen, Palais Gampofranco. (S. 176) Abb. 49. Bozen, Palais Toggenburg. Park, (S. 177) Abb. 50. Bozen, Palais Toggenburg. Gartenpartie. (S, 177) Abb, 51. Schloß Ried

bei Bozen. (S. 179) Abb. 52. Schloß Runkelstein. (S. 181) Abb. 53. Schloß Runkelstein. Schloßhof. (S. 181) Abb. 54. Schloß Runkelstein. Wandgemälde, Reigentanz. (S. 182) Abb, 55. Schloß Runkelstein. Sogen. Badezimmer, Wandgemälde, (S. 182) Abb. 56. Schloß Runkelstein. Sogen. Badezimmer. Wandgemilde, (S. 182) Abb. 57. Schloß Runkelstein. Sogen. Badezimmer. Wandgemälde i Vintler- Wappen, (S. 182) Abb. 58. Schloß Runkelstein. Wandgemälde! Die drei besten Ritter. (S. 183) Abb. 59. Schloß Runkelstein

. Wandgemälde aus dem Tristanzimmer. (S. 183) Abb. 60. Bozen, St. Magdalena. Thronende Maria mit Christkind, Wandgemilde. Bozener Schule. Um 1410. (S. 191) Abb. 61. Gries bei Bozen. Alte Pfarrkirche. Portalvorhallen. (S. 194) Abb. 62. Gries bei Bozen, Alte Pfarrkirche. Flügelrelief. Werkstatt des Michael Pacher. 1475. (S. 200) Abb. 63. Gries bei Bozen. Schmiedeeisernes Grabkreuz der Familie von Aufschnaiter. Mitte XVIII. Jahrhundert. (S. 201) Abb. 64. Gries bei Bozen. Stiftskirche. Fassade. (S. 201) Abb

. 65. Gries bei Bozen, Stiftskirche. Deckenfresko von Martin Knoller, 1771—1773. (S. 202) Abb. 66. Gries bei Bozen, Stiftskirche. Seitenaltargemälde von Martin Knoller, 1795—1800. (S. 203) Abb. 67. Gries bei Bozen, Alte Stiftskirche. (S, 204) Abb. 68, Gries bei Bozen, Stift, Kreuzgang. (S. 205) Abb. 69. St. Jakob am Sand bei Gries. (S. 208)

2
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
[1922]
Bozens Bürgerhäuser.- (¬Die¬ Kunst in Tirol ; Bd. 5/6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/502412/502412_7_object_4627138.png
Page 7 of 64
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: 38 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen;s.Bürgerhaus;f.Führer
Location mark: II A-16.353
Intern ID: 502412
Bozen ein Haus zu bauen, das mit denselben Rechten wie die übrigen Bozner Häuser begabt sein solle. Auch andere Edelleute finden wir am Ende des 12. und zu Beginn des 13. Jahrhunderts in Bozen an? sässig. Einer von ihnen, Herr Heinrich von Bozen, scheint an geschäft lichem Unternehmungsgeist seine Mitbürger sogar weit übertroffen zu haben und ein Großspekulant gewesen zu sein. 1208 finden wir ihn mit dem berühmten Bischof Friedrich von Wangen in Fehde, wobei er von seinem Bischof und daraufhin

auch vom Kaiser gebannt wurde. 1210 aber söhnt er sich wieder aus, und sechs Jahre später erhält er mit Ulrich von Bozen, vermutlich seinem Bruder, vom Trientner Bischof die Erlaubnis, bei Folgaria 20 Höfe zu bauen und mit Ar beitern zu besiedeln, ein Vorfall, der uns einen interessanten Einblick in die Geschichte des südtirolischen Siedlungswesens und speziell der deutschen Sprachinseln gewährt. Freilich, die adeligen Marktbewohner mit ihren weitgehenden Standesrechten, Steuerfreiheiten usw

. waren für den Landesherrn weniger bequem als die gewöhnlichen Bürger, die jedoch auch ihrer seits wieder bestrebt waren, selber den Rang und die Rechte adeliger Herren zu erringen. In diese Verhältnisse leuchtet eine Verordnung, die 1211 Bischof Friedrich von Wangen für Bozen erließ und in der er allen Bürgern von Bozen unter Strafe verbot, in den Ritterstand zu treten oder ihre Häuser an Adelige zu verkaufen. Deutlich erkennen wir aus diesen Nachrichten, wie der Markt und die spätere Stadt Bozen

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1923
¬Das¬ mittlere und untere Eisacktal.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_02/KuDe_02_398_object_3835583.png
Page 398 of 550
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: 396, [ca. 150] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/2
Intern ID: 551330
bei Waidbruck (S. 278). [Job. F. Anion, Bozen.] Abb. 124. Trostberg, Burghof (S. 279). [Hofrat Dr. Georg Binder, Wien.] Abb. 125. Trostberg, gotische Stube, um 1400 (S. 280). [B 731.] Abb. 126. Trostberg, Kittersaal (S. 281) t [Joh. F. Amon, Bozen.] Abb. 127. Albions, St. Nikolaus, Flügelaltar, um 1520 (S. 296). [11199.] Abb. 128. Albions, St. Nikolaus, geschnitzte Holzfigur, XIII. Jahr 1 hundert (S. 296). [11201.] Abb. 129. Bildstock im Layener Eied, Wandgemälde von 1159. (S. 299). [Joh. F. Amon, Bozen

.] Abb. 130. St. Jakob in Gröden (S. 806). [Job. F. Anion, Bozen.] Abb. 181. St. Jakob in Gröden, Wandgemälde, Brixener Schule. . 3. Viertel des XV. Jahrhunderts (S. 307). [DIözesaninusetnn. Brixen.] • Abb. 132. Burgruine Wolkenstein ini Grödener Tale (S. 311). [Job. F. Amon, Bozen.] Abb, 133. Kastehut, Gesamtansicht (S. 315). [Dr. Josef Rheden, Wien.] Abb. 134. Kastelrat, Kofelkapelle, Turm (S. 317). [10887,] - Abb. 135. Kastelnit, Krauseneek (S. 320). [10885.] Abb. 136. Sei», St. Valentin

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1926
¬Die¬ Kunstdenkmäler Bolzanos. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03_02/KuDe_03_02_72_object_4000853.png
Page 72 of 200
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: S. 98 - 223, 69 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/3,2
Intern ID: 551331
i, lenii Rathaus (Piazza Municipio, Bathausplatz Nr, 7). Geräumige Anlage mit Barockfassade, Uhrturm und Mittel hof. Mit teilweiser Benutzung des vom Stadtarchitekten Wilhelm Kürschner in Bozen verfertigten Grundrisses ent worfen von Prof. Karl Hocheder in München» unter dessen Leitung Stadtarchitekt Gustav Nolte das Projekt und die Detailzeichnungen ausarbeitete, Bauleiter Johann Bittner in Bozen, 1904—1907, Gemälde: 1, Porträt des Hans von Schussenried, des Erbauers des Pfarrturmes

vom ^Stadtarchitekten Gustav Nolte, ausgeführt 1908'—1909 durch die Firmen F. u. L. Madile und A. koranda in Bozen. II. Städtische Mädchenschule (Piazza della Madonna» Marienplatz Nr. 1). Entwurf von Kürschner, Ausführung 1906—1908 durch die Baufirma F. u. L. Madile in Bozen. 12. Städtische Knabenschule (Via Regina Elena, Königin Helenastraße Nr. 12). . Entwurf Stadtarchitekt Gustav Nolte, Ausführung 1909 bis 1911 durch die Baufirma lg. Vaia in Bozen. 13. Städtisches Schulhaus uni Kindergarten in Oltresarco, Oberau

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1926
¬Die¬ Kunstdenkmäler Bolzanos. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03_02/KuDe_03_02_73_object_4000854.png
Page 73 of 200
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: S. 98 - 223, 69 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/3,2
Intern ID: 551331
15. Stadthotel (Piazza Vittorio Emanuele, Walther-Platz Nr. 14). Moderner-Hotelbau, Entwurf und Ausführung .Gebrüder Ludwig 1912—1913. Die Ausstattung der Eingangshalle, des Spielzimmers und des Gafé-Hauptraumes von Architekt Marius Amonn in Bozen. Ü. Kreditanstalt (Piazza Vittorio Emanuele, Walther-PIatz Nr. 8). Entwurf und Ausführung Gebrüder Ludwig 1913. IV. Edelsitze und Burgen. 1, Bischöflicher Palast. Seit 1189 in den Urkunden der bischöfliche Palast in Bozen (der Bischof von Trient

war Inhaber der Grafschaft Bozen) wiederholt erwähnt, 1231 kaufte Bischof Gerhard vom Grafen Adalbert von Tirol einen turmbewehrten Edelsitz dazu, dor vom Palast nur durch die Straße getrennt war und den früher Herr Ludwig von Bozen besessen. Nach einer Aufzeichnung des Bischofs Hinderbach (1465—1486) lag die alte bischofliche Burg „gegenüber der Andreas kapelle' zu seiner Zeit vollständig in Ruinen und war nach seiner Meinung im Krieg zwischen Bischof Nikolaus und Ludwig von Brandenburg zerstört worden

, Der alte Palast aber scheint damit nicht identisch zu sein, stand aber jedenfalls am Kornplatz, in der nächsten Nähe der Andreaskirche (heute Kraut schneiderhaus, Nr, 4). Vielleicht steht der Turm in der Gummergasse und das alte Mauerwerk im „Weißen Kreuz' (vgl. Via Gümmer, Gummergasse Nr. 14) mit dem alten Palast oder mit dem dazu gekauften Ansitz des Ludwig von Bozen irgendwie in Beziehung. 2. Compii (Via S. Arrigo, St. Heinrichstrasse Nr. 10). Das Äußere in früher englischer Neugotik Mitte XIX. Jahr

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1929
T. 1: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg. - T. 3: Überetsch, Unterland und Reggelberg.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3, T. 1 und T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03/KuDe_03_266_object_3836465.png
Page 266 of 400
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/3,1/3,3
Intern ID: 551337
. Hochaltar: Marmor, neüromanisch, entworfen von Joseph Überbacher, 1870 von Perolt in Bozen ausgeführt. Darauf Skulp tur» Maria mit dem Christkind, auf einem Throne sitzend, Ala baster. Das ursprüngliche Gnadenbild von Weißenstein, 1553 aufgefunden, 1787 nach Leifers übertragen. Derbe Arbeit, Mitte des XVI. Jahrhunderts. Die Seitenfiguren, St. Nikolaus und An ton,. Abt, von Anton Kob. Seitenaltäre (2): Neuromanisch. Bilder, Herz Jesu, von Jo hann Hintner, Maria mit Christkind, von Maier A?) in Bozen

. Um 1870. Kanzel: Neüromanisch, Evangelistenreliefs, von Altmann in Bozen, Holzskulptur: Stigmatisation des hl. Franziskus, von Hai der. 1913. 'Gemälde: 1. Maria mit Christkind, St. Nikolaus und St. An ton. Altes Altarbild. XVIII. Jahrhundert, erste Hälfte. (Sa kristei.) 2. Kreuzigung. Schwache Arbeit. XVIII, Jahrhundert. Altes Altarbild {Sakristei). 3. Gedenkbild an die feierliche Übertragung des Gnadenbildes von Weißenstein, Im Hintergrunde die Kirche mit der alten Fas sade, weiter vorn das heutige

Gasthaus Großhaus, dazwischen die Prozession. 1701. Glocken: 1. 12 Apostel, St, Sebastian, Rochus, Krönung Ma ria, Kreuzigungsgriippe. Q rex gloriae veni cum pace. Grucem domini fugite partes adversae, Anno 1663. Johannes Shelener zu Bozen hat mich gosen. 2. und 3. Kreuz, Marli Krönung, St.. Nikolaus und Anton, Johann Mich, Zach in Bozen* 1826. S» St. Peter am Kofel. Bau.: Kleiner Bau. mit abgesetzter Rundapsis und Fassaden- glockenmauer (Abb, 67*). Der ganze Bau auf eine nach unten ausladende

8
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
[1922]
Bozens Bürgerhäuser.- (¬Die¬ Kunst in Tirol ; Bd. 5/6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/502412/502412_10_object_4627141.png
Page 10 of 64
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: 38 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen;s.Bürgerhaus;f.Führer
Location mark: II A-16.353
Intern ID: 502412
auf neu errichtet wurden, und zwar hauptsächlich aus Kosten der reich gewordenen Edel- und Handelsherren. Den nunmehr erreichten Umfang behielt aber dann ähnlich wie andere Städte auch Bozen im wesentlichen durch Jahrhunderte bei, obwohl der Handelsverkehr nicht zurückging und Bozen als Markt- und Stapelplatz für den Transithandel zwischen Deutschland und Italien stets eine hervorragende Rolle spielte. Das Aufblühen der Bozener Messe und die Gründung

der Merkantilgenossenschaft, die alle ständigen Messeteilnehmer aus Deutschland, Tirol und Italien umfaßte, im Merkantilmagistrate ihre eigene mit richterlichen Voll machten ausgestattete Behörde und später im Merkantilpalast ihren stolzen Amtssitz besaß, beweisen das zur Genüge. Auch lockte die gute Gelegenheit, sich in Bozen Geld zu machen, und vermutlich wohl auch das treffliche Klima und die landschaftliche Schönheit immer wieder auswärtige Handelsleute an, sich in Bozen ständig anzusiedeln. Ein guter Teil der späteren „Urbozener

. Wagner heiratete zweimal nacheinander Frauen aus alttirolischen Edelgeschlechtern, er erwarb sich Ansitze, Burgen und Herrschaften, erhielt nach einem Vierteljahrhundert rastloser Tätigkeit in Bozen auch selber den Adelsstand und seine Söhne wurden Freiherren, seine Enkel Grafen. Franz Anton Pock baute sich am Musterplatz ein förmliches Palais, die heutige Kaiserkrone und das daran anschließende Gebäude, und setzte sich an der Fassade selbst eine Gedenktafel, auf der er selbstbewußt sein Bäuchlein

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1926
¬Die¬ Kunstdenkmäler Bolzanos. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03_02/KuDe_03_02_14_object_4000795.png
Page 14 of 200
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: S. 98 - 223, 69 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/3,2
Intern ID: 551331
Gute Arbeit, XIV. Jahrhundert. Ein Siegfried von Bozen, Domherr von Augsburg, war 1334—1348 Pfarrer In Mais. 2. Kruzifix, Brustkorb und Muskulatur stark betont, geneigtes Haupt mit schmerzlichem Ausdruck, Lendentuch mit rundgefalteten Zipfeln. Nach einem Original um 1400 oder stark überarbeitet, 3. Steinrelief, Maria Krönung, die hl. Dreifaltigkeit durch drei ähnliche Figuren dargestellt. Seitlich das Stifterpaar. Oben sich durchschneidendes Maßwerk. Vorzügliche Arbeit, Anfang XVI. Jahrhundert

. 4. An den Holzflügeln des Hauptportals Reliefschnitzerei, die vier Evangelisten in ihren Schreibstühlen sitzend» mit den Symbolen. Prächtige und wirkungsvoll differenzierte Charakterfiguren. Pilasterrahmung mit Feitons. Im Bogen- feld Maria Verkündigung. Beide Figuren zwischen Säulehen mit Rundbogen, Hoch knitteriger Faltenwurf» Renaissance-, evnamente. Übergang von Gotik zur Renaissance. Nach dein Entwurf eines Meraner Tischler® von Hans Halm in Bozen ausgeführt. 1521. Grabsteine: 1. Im Chorumgang. Roter Marmor

, der 1479- auf der Rückreise ans Rom In Bozen starb und beigesetzt, später aber in die FamiHengtaft'.Im'Kloster V'essra überführt wurde, 1489/90 in Trient oder Cràrdolò ''durch Meister Asmus angefertigt, 1494/95-in Bozen mit- der'■ Inschrift versehen.-Als'beteiligt

10
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
[1922]
Bozens Bürgerhäuser.- (¬Die¬ Kunst in Tirol ; Bd. 5/6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/502412/502412_6_object_4627137.png
Page 6 of 64
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: 38 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen;s.Bürgerhaus;f.Führer
Location mark: II A-16.353
Intern ID: 502412
Menschen mit festen Wohnsitzen aber hat es in der Bozner Gegend freilich auch damals und viel früher schon gegeben. Nur hausten sie kaum mitten in der Ebene, sondern mehr gegen die sonnigen Berg lehnen hin, und mehrWahrscheinlichkeit als dieGeschichte vom Römer lager hat die kürzlich von Voltelini ausgesprochene Ansicht für sich, daß die alte Ansiedlung von Bozen nur ein Dorf war und im söge nannten „Dorf' auch heute noch weiterlebt. Die heutige geschlossene und einheitliche Anlage

aber ist möglicherweise erst im 12. Jahr hundert von den damaligen Inhabern der Grafschaft Bozen, den Bischöfen von Trient, gegründet worden. Jedenfalls tritt sie uns erst um diese Zeit geschichtlich greifbar entgegen und lagen derartige fürstliche Gründungen damals in der Lust, wie in Südtirol auch an dere Beispiele — Brixen, Klausen, Bruneck, Neumarkt — zur Genüge dartun. Diese Erscheinung hängt mit der wirtschaftlichen Entwicklung zusammen, mit dem gerade damals mächtig einsetzenden Aufschwung der italienischen

Seestädte und des italienischen Handels in Ober italien und in Florenz, der auch einen gesteigerten Handelsverkehr über die Alpen zur Folge hatte und geordnete Marktansiedlungen längs der Hauptverkehrsstraßen nicht nur für die Bürger, sondern wegen der Gefälle und Steuern auch für den Landesherrn äußerst ertragreich machte. Daß aber gerade Bozen für eine derartige Neu gründung ausgewählt wurde, bewirkte einerseits seine günstige Lage am Treffpunkt mehrerer Täler und an wichtigen Flußübergängey

, andererseits der Umstand, daß es — eben wegen seiner Lage und seit der bajuvarischen Einwanderung auch als Grenzstadt — schon vorher eine ziemliche Bedeutung besessen hatte und sogar der Sitz eines bay rischen Gaugrafen gewesen war. Um nun für den neuen Markt möglichst zahlreiche Ansiedler zu gewinnen, verliehen die Fürsten den Hausinhabern verschiedene und zwar hauptsächlich wirtschaftliche Vorrechte, aus denen die späteren Markt- und Stadtrechte herauswuchsen. Auch in Bozen war das der Fall

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1926
¬Die¬ Kunstdenkmäler Bolzanos. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3,2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03_02/KuDe_03_02_68_object_4000849.png
Page 68 of 200
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: S. 98 - 223, 69 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/3,2
Intern ID: 551331
und im Äußeren wohl erhalten. '■ 3. Altes Rathaus (Via dei portici, Laubengasse Nr. 30). Laiiben mit zwei Spitzbogenöffnungen und Sterngrat gewölben. Steingerahmtes Spitzbogenportal mit Stab und Kehle und dem Wappen von Bozen ani Scheitel, An der Tir selber architektonische Gliederung, Blattgehänge, Wappen von Tirol und Bozen. Einfache Fassade mit Erker, am Dache zwei schöne, geschmiedete Drachen als Wasserspeier. Im Lichthof e Loggia mit Spitzbogen - Öffnungen. Im 2. ■ Stock Saal ■ mit' Kassettendecke

, ' die ■ mit dein' Tiroler _Adler und' Rankenwerk und; Blattgewinden bemalt ist. Im 1. Stock rückwärts' ein großer Raum mit Felderdecke. 'Türe mit kannelierten Pflastern in abge faßter Steinrahmung. An der Fassade gegen die Dr. Streiter- Gasse Tür In Quaderrahmung mit der Jahrzahl 1629 und die Wappen von Bozen. Darüber vier zusammengenom mene Vlerecklenster. ■ ■■ ' ä . ; ■Der Bau ■ in seiner ■wesentlichen '■■ Gestalt. Anfang des XVI. Jahrhunderts» im XVII. Jahrhundert verschiedent- Iicb'^ninge»ta!tet

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_15_object_3833225.png
Page 15 of 770
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/1
Intern ID: 551330
'XVJ1 Innsbruck clic. Arbeit wesentlich erschwert worden — Ladinien ..uiifl von Hochpustertal Percha, Ob er Wielen bach, Olaiig*. ' das AntholZer Tal Geiselsbcrg, Taisten, Gsies be arbeitete. Dann 'verdanke 'ick-Dr. Anselm. Sperber in Brix'eh die Durcharbeitung des Neustifter Archives, dem Freiherrn 'Gottfried Giovanolii in Bozen zahlreiche und äußerst wertvolle archivalischc-Angaben, besonders zur Geschichte der Bozner Edelsitze und Rittner Sommer häuser, Dr. Ignaz Mader in Brixen bearbeitete

die Geschichte der Edelsitze' im mittleren Eisacktale, Vizepräsident von Grabmayr in Innsbruck stellte mir zahlreiche 'Original daten für die Häuser am Ritten und für die Edelsitze in Bozen und 'Lana, der leider unterdessen verstorbene Freiherr Kurt Goldegg seine gesamte große Regcsten- sammlung zur Genealogie des' tirolischeri Adels zur freien Verfügung. Weitere Einzelheiten verdanke Ich ' Kustos Schwarz in Innsbruck, den Grafen Artur und Sighard Enzenberg und Gotthard Trapp, dein. Admiral von Khüepaeh

und Stelle lebende /Bekannte» daß ich sie hier nicht alle auf zählen und ihnen nur gemeinsam danken kann. Erwähnen muß ich aber noch die- Ansichtskartenfirma Amonn in Bozen, die mir sämtliche Photographien ihres Verlages zur Auswahl und zur kostenlosen Reproduktion überließ, und Dr. Erich Strohn)er in Wien, der als 'Vertreter der Verlagsanstalt die Drucklegung des Werkes in jeder Weise förderte, die Korrekturen mitlas und außerdem die um fangreichen Inhaltsverzeichnisse anfertigte. Und dimiit übergebe

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_69_object_3833336.png
Page 69 of 770
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/1
Intern ID: 551330
m m Meran. Dieselbe Lockerung zeigt steli, wenn man etwa 'die steife Korbinianstatue in Innichen mit der viel beweg teren Steinfigur de» hl, Nikolaus vor -der Meran,er Pfarr kirche,, oder'eine romanische Marlenfigur-mit dem steif und symmetrisch auf ihrem: Schöße sitzenden Kinde.» zum Beispiel Maria, Im Moose In Bozen, mit der schönen, bewegten Statu© In der Peter- und, Paulskirche In Sterling vergleicht. Damit sind, wir aber schon bis ins XIV. Jahrhundert und In dl« Zelt der vollenwlckelten

Gotik vorgedrungen. Uni hat setzt mit dem Aufschwung der Architektur auch wieder ©In© neue Belebung der Monumentalplastik ein. Die bedeutendsten Werke weist die Pfarrkirche von Bozen auf, mmè zwar kann man hier auch am besten dl© all mählichen Überginge verfolgen. Die Löwen und Sockel- nl'tff am, Hauptportale wurzeln wie das Gesamtbild des Portals noch ganz Im, romanischen Stile, obwohl wir hier teilweise spätere Nachahmungen vor uns haben. Schon gotisch, aber Immer noch streng ■ gehalten und groO

diese architektonische Zier- plastik in Sttdtirol so gut wie vollständig auf. Zu erwähnen wir®» allenfalls noch die rohen Portaiverzlerungen in Latsch und dann plastische Einzelobjekte, wie Grabsteine und die .herrliche Pfarrkanzel In Bozen. Dafür setzt un gefähr zur gleichen Zelt die Holzschnitzerei mit neuer Macht tin, erreicht In wenigen Jahrzehnten eine unge ahnte Blüte unci stellt wohl weitaus das Beste dar, was Sttdtirol auf dein Gebiet® der Skulptur überhaupt , geleistet hat.

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_26_object_3833248.png
Page 26 of 770
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/1
Intern ID: 551330
den Vordergrund tritt, närnlich das Städtewesen, das in Südtirol gerade mit dein XIV. Jahrhundert einsetzt. Das Anschwellen der Bevölkerung forderte größere Gottes häuser ■ Bili der wachsende ■ Reichtum, und das Selbst bewußtsein ' der Bürgerschaft dring te nach einem ent sprechenden Ausdruck, der dein Geist' der damaligen Kultur entsprechend mit Vorliebe eine religiöse Form wählte. Die Pfarrkirchen von Heran» Bozen, Glums» Klausen, Brixen, Sterling und Bruneck {von letzterer nur mehr der Chor

erhalten), also : von .allen Südtiroler Städten, stammen aus dieser Zeit, wahrend die Gotteshäuser, die zum Beispiel früher an der Stelle der Börner und Mera n er Starttpfarr- klrche standen, nur Kapellen, genannt werden. Auch wo die netteingeführten Bettelorden, die Franziskaner und Dominikaner große Kirchen bauen wie in Bozen» wird da» nur durch die Gunst und Mithilfe der Bürgerschaft ermöglicht, und wenn unter den. Stiftern, und. Wohltätern auch in erster .Linie Adelige aufgezählt

werden, wie die Botschen, Miedertor und 'Vint.!er, so sind das eben in Bozen selber ansässige Familien, also nur die soziale Oberschicht des städtischen Gemeinwesens. Der -bürgerliche Charakter unserer Gotik kommt auch darin sum'Ausdruck, daß'wir in dieser Periode durchaus gewerbsmäßig tätige und. organisierte Maurermeister und Steinen je als Erbauer 'der Kirchen vorfinden. Wie es diesbezüglich in der romanischen Zeit aussah, läßt «ich mangels urkundlicher Angaben, für Südtirol nicht sicher feststellen

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1923
Oberes Eisacktal, Pustertal, Ladinien. - (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_01/KuDe_01_78_object_3833355.png
Page 78 of 770
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: XIX, 617, [ca 140] S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/1
Intern ID: 551330
die etwas plumpe Wanddekoration im Rittersaal der Trostburg wohl clai älteste Beispiel darstellt» während wir eine geschlossene Denkmälerreihe, unci zwar haupt sächlich Saal- und Zimmerdecken erst aus der zweiten Hälfte de®. Jahrhunderts besitzen, sind wo Iii durchaus von Italienern ausgeführt. Am htluflgsten begegnen wir der artigen Werken in den Bürgerhäusern unci Édelsltzen von Bozen. 'Von kirchlichen Stuckdekorationen dieses Stils wäre etwa die In Marienberg zu erwähnen

, die Rosensträuße, das figurale Relief, und zwar hängt diese Änderung vor allem damit zusammen, daß nun die süddeutschen Stukkateure mit ihrem zier licheren, sich dem Rokoko nfilternden SUI auch bis Süd- tirol vordringen. Um die Mitte des XVIII. .Jahrhunderts beginnt dann das gelöste Rocaille seinen Steges zu g und um diese Zeit stoßen wir auch auf einheimische Arbeiter, die zumal In Bozen bis zum Beginn des XIX. Jahrhunderts eine recht achtenswerte Tätigkeit entfalteten und nicht nur Klrchengewfflbe

zurückhaltenden.» meist runden Öfen vom Ende des XVIII. Jahrhunderts und vom Beginne des XIX. Jahrhunderts, wofür wieder Bozen die zahlreichsten Beispiele aufzuweisen hat. Es überschreitet den Rahmen der vorliegenden Arbeit und würde uns zu weit führen, auch noch auf die Zinn gießerei, Töpferei, auf die textilen Künste und auf die .anderen Zweige der In Südtfrol einst reich ausgebildeten Hausindustrie und Volkskunst einzugehen. Das Gesagte mag genügen,, um von der Schaffensfreude, vorn technischen

17
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1929
T. 1: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg. - T. 3: Überetsch, Unterland und Reggelberg.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3, T. 1 und T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03/KuDe_03_290_object_3836512.png
Page 290 of 400
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/3,1/3,3
Intern ID: 551337
Bozen, Deutschhaus, 124 f. Hotel Kaiserkrone. 162, Klebenstein. 166. Kindergarten im Oberau. 164, Stile. Knabenschule. 164. Krautschneiderhaus. 165, Kreditanstalt. 165. Landesfürsü. Amtsgebäude. 159; Abb. 36, Hotel Lawn. 164. Sfidi, Mädchenschule. 164. Merkantilgebäude. 160; Abb. 37—». Museum. 163. Propstei. 168. Altes Rathaus. 160. Neues Rathaus. 164. Reform-Realgymnasium. 164. Stadtbotel. 165. Oberau, Schulhaus. 164* Abb. 40. Bozen, Stallen und Plätze i Andreas-Hof er-Straße

- Johann-Plati, siehe Waltherplata. Kaiser- Joseph-Platz. 142. Bozen, Kirchebnergasse» 142, 185, 186, Kornmarkt. 97. Kornplatz. 142, 165. Laubengass©. 97, 143 ff.» 150; 151, 156, 157, 160, 173, 175; Abb, 31—33, Marienplatz. 164. Maurergasse, siehe Wangergasse. Maximiliansplatz, siehe Walther- piati, Mühlgasse. 149, 186, Museumstraße. 150, 163. Mustergasse, 162 ff. Mustergasse, siehe auch Rainer straße. Oberau. 164, 165; Abb. 40. Obstmarkt. 97, 149, 150 ff. St. Oswaldweg. 189, Pfarrplatz. 153. Raingasse

20
Books
Category:
Geography, Travel guides , Arts, Archeology
Year:
1929
T. 1: Ritten, Sarntal, Tschöggelberg. - T. 3: Überetsch, Unterland und Reggelberg.- (¬Die¬ Kunstdenkmäler Südtirols ; 3, T. 1 und T. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KuDe_03/KuDe_03_291_object_3836514.png
Page 291 of 400
Author: Weingartner, Josef / von Josef Weingartner
Place: Wien
Publisher: Hölzel
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Architektur;z.Geschichte g.Südtirol;s.Architektur;f.Führer g.Südtirol;f.Kunstführer g.Südtirol;s.Kunst;z.Geschichte g.Südtirol;s.Kulturdenkmal;f.Führer
Location mark: II 141.122/3,1/3,3
Intern ID: 551337
, siehe Sarnthein.. 57. Gfrftll bei Salurn. 337 ff. Kuratialkirche, St. Margarethe. 337 f. Maria Heimsuchung. 338. St. Leonhard am Leitg ebhof. 339. Gtrlan. 278 f. Pfk. 278. Friedhofkapelle. 278 f. Gissman. 51. Heimsuchung-M,ariI«Kirche. 51 f.. Glaning. 74 ff. Martiuakirehe. 74 f. Glen, St. Gosmas und Damian. .355. Graun bei Kur tatsch. 321 ff. Expositurkirche, St. Georg. 321 f. Gries bei Bozen. 77 f., 194 ff. Pfk. 194 ff.; Abb. 61—63. St. Georg auf dem Kofel. 207 f. St. Jakob am Sand. 208 f. Gries

bei Bozen, St, Cosmas und Damian. 214. Maria Einsiedeln 210 f. Mariaheim. 211, 212 f. St. Mauritius in Morizing. 213. St. Quirin. 211. Stift. 206 f. Stiftskirche. 201 ff.; Abb, 64—68. Alte Stiftskirche. 204 f. Evangelische Kirche. 210. Bildstöcke. 216. Gschleier, St. Ulrich. 81. Gschnon, Maria Schnee. 355 f. Hafling. 86 ff. Johanneskirche. 86 f. Friedhofkapelle. 87. St. Katharina in der Scharte. 87 f.; Abb. 27°, 28°. Haslach, siehe Bozen. St. Jakob in der Au 373 f. Expositurkirche, St» Jakob. 373f

21