594 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_735_object_5513208.png
Page 735 of 783
Author: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 744 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Subject heading: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 242.329
Intern ID: 420970
Gamper, Michael 242, 250, 308 f., 329 Gamper, Peter 83 Gärber, Anton 494 Gärber, Gertrude 494 Gärber, Marianne 494 Gärber, Walburga 494 Gardasee 180,182,347 Gardena 386 Gardener 93 Gardolo 175, 201 Gargazon 204 Garn 384 Gärtner, Franciscus 511 Gärtner, Veit 70 Garzonis 590 Gaspard 174 Gasperto di Cavalese 613 Gasser, Anna 479 Gasser, Josef 195, 248 Gasser, Vinzenz 555 Gautsch, Paul 230 Gebhard, Bischof von Trient 29, 52, 590, 613 f. Geierberg 195,201 Geisler, Johannes 332 Gellimbertis, Hilbert

Grünwald, Gebrüder 585 Gschnon 64, 101, 391, 435, 598, 682 Gsteig 435 Guadagnini 399, 404 Guadagnini, Alois 287, 487 Guadagnini, Giuseppe 238 f., 242, 312, 676 Guadagnini, Hubert 487 Guadagnini, Ida 487 Guadagnini, Maria 487 Guadagnini, Mathilde 455 Guadagnini, Peter 252 Guadagnini, Richard 487, 726 Gufidaun 79, 83, 554, 557 Guggenberg, Otto von 350, 353 f., 356 Guggul 410, 412 Gümmer 107 Gurgier Eisgrat 634 Gurndin Lochmann, Karolina 692 Gurschier, Joseph 218 ff, 689 Guyeux, Jean Joseph 174 Haas 399

361, 490, 726 Haas, Konrad 490, 500 Haas, Kurt 683 Haas, Luise 486 Haas, Margit 499 Haas, Maria 486, 488 Haas, Michael 293, 490 Haas, Ottilia 487 Haas, Otto 287, 310, 490 f. Haas, Paul 341 Haas, Peter 490, 678 Haas, Rita

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
1000 anni di Lagundo
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/609844/609844_192_object_5630674.png
Page 192 of 810
Author: Kiem, Maria / [Autori: Maria Kiem ...]
Place: Bolzano
Publisher: Athesiadruck
Physical description: 801 S. : Ill., Kt.
Language: Italienisch
Notations: Mille anni di Lagundo Dt. Ausg. u.d.T.: 1000 Jahre Algund
Subject heading: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Intern ID: 609844
e dell'anno 1454. 101 Dato che il lasso di tempo in cui incon- triamo Peter e Fritz nei masi Fluber, Gasser e Winkler a Plars di Sopra, supera i ioo anni, c'e da supporre che si tratti di membri omonimi di diverse gene- razioni della stessa famiglia, che portavano il toponimo „in der Wüste" quäle nome di famiglia. Questo particolare dimostra che giä allora una famiglia poteva trattenersi a lungo in uno stesso maso, in questo caso addirittura in Contxdini e mxsi di LAgundo

Peter e Fritz che non al maso stesso. 94 Peter e Fritz compaiono anche in altri documenti del tempo: nel giä menzionato urbario del 1318 figurano anche come coloni del maso Winkler gut d\ Plars; 95 inoltre i loro nomi si trovano in una tonte del 136g. 96 Cono- sciamo anche un „Spruch Brief" (verdetto) del Duca Leopoldo III (1351-1386) circa una controversia tra il convento di Füssen e „Peter am Platz und Frigen in der Wüsten". 97 Da un attento esame dei fatti risulta in definitiva che il nome

„in der Wüst" ci offre maggiori informazioni sui proprietari che sui masi nominati. Alla luce delle osservazioni fatte finora, possiamo concludere che ci guarderemo daIl'attribuire le odierne categorie di nomi ad un contesto storico in cui queste non avevano ancora validitä, rischiando, cosi, di negarci l'accesso ad una realtä storica ricca di sfaccettature. Osserviamo piü da vicino la corrispondenza di Peter „in der Wüst" con Peter „am Platz", risultante daIle indicazioni precedenti. Questa trova conferma

nel fatto che Peter „am Platz" risulta nel 1388 proprietario del maso Winkler, che giä nel 1318 era stato di proprietä di Peter e Fritz „aus der Wüste". 98 Anche Fritz compare, menzionato sempre e solo col soprannome „in der Wüste", piü volte quäle persona autonoma, 99 ma e soprattutto Peter che attira la nostra attenzione. Nel 1388 Peter „am Platz" possedeva, oltre al Winkler, anche il maso Huber a Plars, il che conferma ulteriormente la supposizione secondo cui la citazione del 1318 si riferiva

a questo maso. Nel Io stesso documento del 1388 Peter viene citato, del resto, anche quäle proprietario dell'adiacente maso Gasserhof, appartenuto a sua volta nel 1318 a un certo Peter che iden- tifichiamo col nostro Peter „aus der Wüst" per la sua omonimia, anche se in realtä nel 1318 non viene riportato alcun soprannome. 100 Se sistemiamo in ordine cronologico tutte le menzioni nelle fonti storiche, vedremo che il primo riferimento a Petrus e Fritz „in der Wüst" risale al 1318, mentre l'ultimo

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_190_object_5509194.png
Page 190 of 800
Author: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Place: Bozen
Publisher: Athesiadruck
Physical description: 791 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Subject heading: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Location mark: III 226.496
Intern ID: 387602
. 101 Da die Zeitspanne, in der wir Peter und Fritz auf den Oberplarser Höfen Huber, Gasser und Winkler antreffen, sich also über mehr als hundert Jahre erstreckt, ist anzunehmen, dass es sich bei ihnen um die über mehrere Generationen gleichnamigen Mitglieder derselben Familie handelt, die den Flurnamen „in der Wüste" als Sippennamen führten. Dies wiederum zeigt, *5 ■ -V □ Jah < ii? ÄKS "ö c 3 c 3 3 m

". 93 Wenn wir nun also noch einmal auf die angebliche Erstnennung im Urbarvon 1318 zurückkommen, möchten wir in Folge des bisher Gesagten den dort er wähnten mansus - nach der wörtlichen Übersetzung - für den Huber in Plars halten, um so mehr als sich hier das „in der Wüste" eigentlich auf die Besitzer Peter und Fritz und nicht auf den Hof bezog. 94 Diese beiden - Peter und Fritz - sind auch in anderen Dokumenten der Zeit anzutreffen. So scheinen sie im selben Urbar von 1318 auch als Bauleute des Plarser Winklergutes auf. 95 Die Namen der beiden

finden wirzudem in einer Quelle von 136g, 96 und schließlich wissen wir von einem „Spruch Brief" Herzog Leopolds III. (1351-1386), in wel chem über einen Rechtsstreit zwischen dem Kloster Füssen und „Peter am Platz und Frigen in der Wüsten" entschieden wurde. 97 Bei genauer Betrachtung derTatsachen können wir feststellen, dass uns der Name „in der Wüst" schluss endlich mehr über die Besitzer als über die genannten Höfe erzählt. Nach den bisherigen Beobachtungen werden wir uns also ab nun hüten

, die heutige Namenskategorien auf eine geschichtliche Realität zu übertragen, in der diese Kategorien noch gar keine Gültigkeit hatten, und uns damit den Zugang zu einer facettenreichen historischen Realität zu verschließen. Die Identität von Peter „in der Wüst" mit Peter „am Platz", die aus den vorigen Angaben resultiert, soll an dieser Stelle Beachtung finden. Sie wird dadurch bestätigt, dass eben dieser Peter „am Platz" 1388 als Besitzer des Winklergutes genannt ist, welches ja bereits 1318 dem Peter

und Fritz „aus der Wüste" zu Eigen war. 98 Zwar treffen wir auch Fritz - der übrigens immer den Beinamen „in der Wüst" beibe- hält - in den Quellen als allein handelnde Person an, 99 doch ist es vor allem Peter, der unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht. 1388 gehörte dem Peter „am Platz" neben dem Winkler nämlich auch der Huber in Plars, was noch einmal die Vermutung bestätigt, dass sich die oben erwähnte Nennung von 1318 auf eben diesen Hof bezog. Und im selben Urbar von 1388 wird Peter schließlich

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
1000 anni di Lagundo
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/609844/609844_193_object_5630675.png
Page 193 of 810
Author: Kiem, Maria / [Autori: Maria Kiem ...]
Place: Bolzano
Publisher: Athesiadruck
Physical description: 801 S. : Ill., Kt.
Language: Italienisch
Notations: Mille anni di Lagundo Dt. Ausg. u.d.T.: 1000 Jahre Algund
Subject heading: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Intern ID: 609844
ContAdini e mxsi di Lagundo tre. Va anche ricordato, perö, che ci troviamo di fronte ad una famiglia di quel ceto contadino del Tardo Medioevo, la cui eccellente posizione sociale viene messa in rilievo dal fatto che i suoi membri fungono da testimoni in affari legali a fianco di cittadini meranesi. Quel Peter del la famiglia „in der Wüste", chiamato „Peter am Platz”, che compare nell'ultimo quarto del XIV secolo, Io incontriamo, in effetti, anche neIla cerchia dei borghesi meranesi. Nel 1379

veniamo a sapere che „Petrus aus der Wüste" aveva sposato la figlia del cittadino meranese „Schweiglin am Platz", 102 circostanza che spiega come Peter sia venuto ad assumere il soprannome „am Platz". L'elevata posizione sociale raggiunta nel frattempo, e documentata dalla partecipazione nel 1382, quäle testimone, ad un affare legale del convento Maria Steinach. 103 In tale occasione Peter viene chia mato „Einwohner" (abitante) di Merano; 12 anni piü tardi compare nelle fonti quäle cittadino di Merano

, cioe civis Merani , 104 e nel 1390 Peter fa addirit- tura parte del collegio giudicante in una controversia legale che vide pro- tagonista Sigmund von Starkenberg. 105 A quanto pare ci troviamo di fronte al fortunato curriculum di un contadino e proprietario di Plars - nel 1392 Peter acquistö anche i diritti di coltivazione del la Palmer Hube (oggi Ober- dorner) in paese 106 - fino a diventare cittadino meranese. Che Peter si sia trasferito dalla campagna al la cittä e non viceversa, e provato dal

fatto che inizialmente si faceva chiamare - come gli altri membri del la sua famiglia - col toponimo di Plars „in der Wüste", e che aveva assunto successivamente il soprannome "urbano" „am Platz" (con cui si intende piazza Duomo di Merano) 107 del la famiglia di cui divenne membro col matrimonio. Peter ci mostra, dunque, un mondo in cui le strutture sociali del la cittä e del territorio circostante sono fittamente intrecciate tra loro. Insieme al matrimo nio con la figlia di Schweiglin, Peter

contrasse importanti relazioni di paren- tela, ad esempio con Nicholaus Hirs, il cui figlio omonimo, divenuto sindaco nel 1427, sarebbe diventato uno dei piü eminenti cittadini di Merano. 108 Un altro cognato di Peter era il non meno influente Johannes Austrunck, la cui famiglia aveva acquistato una certa importanza al servizio del principe. 109 Anche Johannes, residente nel la Tierburg a Maia Bassa, aveva del le proprietä a Lagundo. Accanto ad altri diritti fondiari, aveva acquistato dagli eredi del

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_115_object_5509119.png
Page 115 of 800
Author: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Place: Bozen
Publisher: Athesiadruck
Physical description: 791 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Subject heading: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Location mark: III 226.496
Intern ID: 387602
Alg'und im Mi Der Baumgartnerhof (um 1940) war nyo vom Churer Bischof dem Benediktinerinnenkloster in Münster geschenkt worden. Der Bogner (um 1930) war, wie viele andere Mitterplarser Güter auch, nach St. Peter in Grätsch zehentpflichtig. Fürstbischof von Chur. Die Bezeichnung „Mairhof zu Torkel in Pia i rs" von 1357 lässt vermuten, 29 dass es sich bei dem Hof einst um einen herrschaftlichen Gutshof handelte, der das Zentrum eines größeren Besitzkomplexes bildete. Doch sind Spuren

Nachbarschaft des Torgglerhofes stoßen wir aber auffallend häufig auf die Pfarre St. Peter als Grundherrn. Sowohl der südwestlich vom Torggler gelegene Wasserfallerhof als auch der nordöstlich gelegene Leiter am Waal waren dorthin zinspflichtig. 91 Der Fröhlichhof- zwischen Nußschaler, Wasser faller und Baumgartner gelegen - zinste zwar dem Kloster Stams, doch war diesem 1289 von Meinhard II. die Pfarre St. Peter anvertraut worden, wes halb auch für den Fröhlich ein eindeutiger Bezug zu St. Peter feststeht

. Hier ist nachzutragen, dass bereits beim ersten von uns ausgemachten Churer Besitzkomplex in Mitterplars ein enger Zusammenhang zwischen Churer Besitz und der Pfarre St. Peter festzustellen war. Haashof, Wohnhof und Platterhof, die wir alle mit Chur in Verbindung bringen konnten, gehörten - inmitten der Pfarre Algund gelegen - bis 1787 der Pfarre St. Peter an. Dasselbe gilt auch für den Torggler in Plars selbst, ebenso wie für den südöstlich an den Wasser fallerhofangrenzenden Baumgartnerhof. Außerdem

hatten die Höfe Torggler, Wasserfaller, Leiter am Waal und Baumgartner auch ihren Zehent nach St. Peter zu entrichten, 92 wozu auch der westlich an den Wasserfaller angrenzende Nußschalerhof verpflichtet war, ebenso wie weitere Grundstücke im näheren Umkreis. Was hat es nun mit diesem wohl nicht zufälligen Zusammentreffen von Churer und St. Peter Rechten auf sich? Die Pfarre St. Peter lernten wir bereits als Eigenkirche der Herren von Wanga kennen (siehe oben „Das Eigenkirchen wesen..."). Von Gertrud

Sandberger wurde wahrscheinlich gemacht, dass die Wangener diese als Lehen vom Bischof von Chur empfangen hatten." Folgen wir Sandbergers Ausführungen weiter, so ist unser St. Peter eben mit jenem bereits früher erwähnten senodochium sancti Petri identisch, welches dem Churer Bischof als ehemaliges Reichsgut von Graf Roderich entzogen worden war, dann aber auf Ermahnung Kaiser Ludwigs wieder zurückgegeben wurde (siehe oben „Die Welfen in Mitterplars..."). 94 Die Mitterplarser Besitzungen wären

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_487_object_5512960.png
Page 487 of 783
Author: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 744 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Subject heading: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 242.329
Intern ID: 420970
nach Auer und verkauft das Zimmer- mannlhaus samt Zubehör an Joachim Unterhäuser von Ra dein, genannt Jochele. 1863 gibt dieser das Anwesen an die Brüder Peter und Kaspar Wieser von Radein ab; im Jahr da rauf verzichtet Kaspar, Peter bleibt Alleininhaber. Von ihm erbt 1883 ein gleichnamiger Sohn, Maurer von Beruf. Zum Zimmermannl gehören nun insgesamt zehn Grundstücke; der Wert ist mit 2970 Gulden angegeben, die Schulden mit 2967 Gulden 30 Kreuzern, blieben also genau 2 Vi Gulden zu verteilen

. Die weichenden Geschwister erhalten denn auch nichts weiter zugesprochen als das Recht auf sechs Wochen unentgeltliche heimatliche Zuflucht in Notfällen. - Peter, der Maurer, trägt das Haus zum Teil ab und baut es größer aus, sein Bruder Johann unterstützt ihn mit Geld, wofür derselbe 1898 ein Stockwerk des Hauses und den halben Stall und Stadl bekommt. Johann arbeitet 1898 in Wörgl, 1902 in Meran; er stellt 1902 seine Hälfte an Peter zurück. Zu der Zeit ist das Anwesen als Krügerhaus eingetragen. 1921

übergibt der zweite Peter Wieser an Sohn Anton. Übersicht: 1780/83: Johann Lochmann 1787-1828: Johann Stranzer S. d. Georg sei. QD I Elisabeth Tavernar und II Ursula Pernter 1829-1837: Blasius Stranzer S. d. v. GD Maria Pfeifer 1837-1863: Joachim Unterhäuser 1863- 1864: Peter und Kaspar Wieser 1864- 1883: Peter Wieser wie oben GD Anna Daldoß 1883-1921: Peter Wieser S. d. v. GD Maria Unterhäuser; 1898-1902 Mitbesitzer Bruder Johann Wieser 1921-1963: Anton Wieser S. d. Peter 1963: mit Übertragungsdekret

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_191_object_5509195.png
Page 191 of 800
Author: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Place: Bozen
Publisher: Athesiadruck
Physical description: 791 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Subject heading: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Location mark: III 226.496
Intern ID: 387602
dass bereits in dieser frühen Zeit eine Familie sich sehr lange auf einem - in diesem Falle sogar auf drei - Anwesen halten konnte. Doch müssen wir im gleichen Atemzug hinzufügen, dass wir es hier mit einer jener bäuerlichen Schicht des Spätmittelalters zu tun haben, deren hervorragende Position nicht zuletzt dadurch deutlich wird, dass sie bei Rechtsgeschäften als Zeugen in einer Reihe mit den Meraner Bürgern genannt werden. Jenen Peter aus der Familie „in der Wüste", der im letzten Viertel

des 14. Jahr hunderts in Erscheinung tritt und sich auch als Peter „am Platz" bezeichnete, treffen wir denn auch tatsächlich in Meraner Bürgerkreisen an. 1379 erfahren wir, dass „Petrus aus der Wüste" eine Tochter des Meraner Bürgers „Schweiglin am Platz" zur Frau hatte. 102 Daraus erklärt sich die Tatsache, dass sich Peter in Folge ebenfalls den Beinamen „am Platz" zulegte. Die gehobene gesell schaftliche Position, die er inzwischen erreicht hatte, wird 1382 ersichtlich, als er als Zeuge

einem Rechtsgeschäft des Klosters Maria Steinach beiwohnte . 10 3 Damals wird Peter bereits als Einwohner Merans bezeichnet, zwölf Jahre später ausdrücklich als Bürger von Meran, civis Merani? 0A > ja 1390 fungierte Peter sogar als Spruchmann in einem Rechtsstreit Sigmunds von Starkenberg . 10 5 Allem Anschein nach haben wir hier also den Aufstieg eines Plarser Baumannes und Cüterbesitzers - 1392 erwarb Peter auch die Baurechte der Palmer Hube (heute Oberdorner) im Dorf 106 - zum Meraner Bürger vor uns. Dafür

, dass Peter vom Land in die Stadt zog und nicht etwa umgekehrt, spricht der Um stand, dass er sich anfangs - wie die anderen Mitglieder seiner Familie - nach der Plarser Flur „in der Wüste" benannte, dann aber den „urbanen" Beinamen „am Platz" (gemeint ist übrigens der Pfarrplatz von Meran) 107 von jener Familie übernahm, in die er eingeheiratet hatte. Peter führt uns somit in eine Welt, in der die gesellschaftlichen Strukturen von Stadt und Land eng miteinander verwoben waren. Die Heirat

mit der Tochter Schweiglins brachte dem Peter wichtige Verschwägerungen ein. So mit Nikolaus Hirs, dessen gleichnamiger Sohn einmal zu den vornehmsten Bürgern der Stadt zählen sollte und 1427 das Bürgermeisteramt innehatte. 108 Ein weiterer Schwager Peters war der nicht minder einflussreiche Johannes Austrunck, dessen Familie in landesfürstlichen Diensten zu einiger Bedeutung gelangt war . 10 9 Auch Johannes, der auf der Tierburg in Untermais saß, hatte besitzrechtliche Verbindungen zu Algund

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
1000 anni di Lagundo
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/609844/609844_294_object_5630776.png
Page 294 of 810
Author: Kiem, Maria / [Autori: Maria Kiem ...]
Place: Bolzano
Publisher: Athesiadruck
Physical description: 801 S. : Ill., Kt.
Language: Italienisch
Notations: Mille anni di Lagundo Dt. Ausg. u.d.T.: 1000 Jahre Algund
Subject heading: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Intern ID: 609844
tanto faticosamente, non si pote piü cambiare l'andamentodella guerra. Da Bolzanosi inseguironoancora i nemici, nel I' i ntento d i scaccia rl i dallealturediSanGenesio.ma il 21 novembre i Francesi, scoperta l'intenzione,sorpresero i combattenti del Burgraviato nel le loro posta- zioni. Peter Thalguter si accinse per l'ultima volta a guidare i suoi uomini in battaglia al grido di "Mir nach" (seguitemi), fino al momento in cui cadde, colpito a morte da una pallottola francese. "La morte di Thalguter

si riferiscono all'approvvigionamento degli ufficiali francesi. La somma maggiore venne II monumento commemorat/vo per I caduti de! t8og, sistemato dagli Schützen e dall'Heimatschutzverein al vecchio campo- santo nel 1977. Nel 1984 ai suoi piedi sono state deposte le spoglie di Peter Thalguter, trasferito qui da San Genesio. I caduti di Lagundo nel 180g: Josef Ladurner, Unterdorner Nikolaus Laimer, servo agricolo Franz Hinterseber, figlio dell'Unterhebsacker Johann Platter, Törggele di Plars Michael

Platatscher, figlio del Taufner Anton Pichler, servo agricolo Thomas Kofler, figlio del Platzer Johann Ladurner, figlio del Klosterbauer Anton Platatscher, servo agricolo Matthias Brunner, figlio del Winkler Jakob Hinterseber, figlio dell'Unterhebsacker Sebastian Haan, bracciante Jakob Ladurner, bracciante Johann Ladurner, figlio del Gasser Anton Lanthaler, servo agricolo Johann Oberperfler, Ascher di Ried Matthias Prantl, figlio delTHuber in Plars Jakob Stöcker, del Winkler di Plars Simon Tscholl, servo

agricolo Sebastian Truker, servo agricolo Johann Albenberger Peter Thalguter, Toller di Plars OpUnSvi ip 9 IJSYUJP 9*1

12
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_308_object_5509312.png
Page 308 of 800
Author: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Place: Bozen
Publisher: Athesiadruck
Physical description: 791 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Subject heading: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Location mark: III 226.496
Intern ID: 387602
Johann Platter, auch Jakob Unterweger, Schnalshuber, Johann Ladurner, Gasser und Alois Reinthaler sich um die Zusammenstellung des Landsturmes auch die größten Verdienste erwarben. Die feindliche Fahne wurde vom Großvater des alten Öhlerbauern bei Mellek den Bayern abgenommen. Die gefürchtete Kanone ist ein Werk des Spängler Franz, vulgo .Krupp'. - Der Stutzen des Peter Thalguter befindet sich in den Händen des Johann Erlacher, Hofer in Oberplars, der auch Eigen- thümer des Töllerhofes ist. Herr

Meran, Dr. Alois Wöli, k. k. Bezirksrichter i. P„ als Obmann des Comites. Bernhard Wälder als Vorstand- Stellvertreter. Rudolf Hartmann als. J. P. Rösch als Cassier. Anton Told als Schriftwart. Josef Wolf, Gemeinde-Vorsteher, Algund. - Die Erzherzog Franz Ferdinand-Reservistenkolonne hat die corporative Teilnahme an diesem patriotischen Feste beschlossen." »Der Burggräfler« 8.5.1901 „Für das Peter-Thalguter-Fest in Algund wurde folgendes Programm aufgestellt: Pfingstmonntag abends bei Einbruch

der Dunkelheit Wachfeuer im Gebirge des Burggrafenamtes. Pfingstmontag: 12 Uhr mittags Sammlung der Colonnen und Festtheünehmer im Burghofe zu Meran; halb i Uhr Abmarsch nach Algund zum Löwenwirth, dortselbst officieller Empfang seitens der dortigen Gemeinde vorstehung; Anrücken des Algunder Landsturms; um 2 Uhr gemeinsamer Auf marsch des Festzuges zum Frickwirthshause, dem Geburtshause des gefeierten Peter Thalguter; Enthüllung der Gedenktafel; Festrede des Comite-Obmannes Herrn Dr. Alois Wöll

, k. k. Bezirksrichters i. P.; hierauf Volksfest auf dem Frick- wirthsanger, Concerte mehrerer Musikkapellen, abends gesellige Zusammen kunft im Veteranenvereins-Saal in Meran (Cafe Paris)." »Der Burggräfler« 22.5.1901 Zum Peter-Thalguter-Feste in Algund „Betreff des originellen Landsturmes, der allgemeine, insbesonders aber die Anerkennung Sr. kais. Hoheit Erzherzogs Eugen erwarb, haben wir noch nachzutragen, dass nebst den Landsturmkommandanten Franz Wolf und Franz Höfler, sowie dem Fähnrich Herrn Schulleiter

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_280_object_5512753.png
Page 280 of 783
Author: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 744 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Subject heading: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 242.329
Intern ID: 420970
Vierte Reihe: Georg Senetin „Anna-Hansl“ (Jg. 1926); Gustav Ballweber „ Ultner Sastl“;Franz Amplatz „ Köcknschmiedsepp“ (Jg. 1924); AdelheidFi- natzer „Schloizer“ (Jg. 1924); Anton Pernter „Pichala“ (Jg. 1924); Lina Va- resco „ Tein “ (Jg. 1924); Herta Gabrielli „ Liesl“ (Jg. 1924); Hilda Ballweber „ Ultner Lago “ (Jg. 1924); Hermann Franzelin „ Hörmann “ (1925); Matthias Franzelin „Hessi“ (Jg. 1926); in weißer Schürze die Kindergärtnerin Silvia aus Cauriana. Fünfte Reihe: Peter Pernter

„ Schinella “ (Jg. 1929); Paul Senatin „Motzköck“ (Jg. 1927); Zweite Reihe: Peter Boneil „Pauln“ (Jg. 1927); Ernst Franzelin „Sina“ (Jg. 1927); zwischen Hugo Finatzer und Paul Senatin: Albert Franzelin „Speck“ (Jg, 1929). Dritte Reihe: rechts hinter Peter Boneil: Luis Pernter „Wastlköck“ (Jg. 1927); halb verdeckt: Amplatz „Köcknschmied“; Michael Boneil „We ber“ (Jg. 1927). Vierte Reihe: Halb verdeckt: Oswald Carbonari „Betta Marti“; Anton Fi natzer „Rädermacher“ (Jg. 1927); ganz rechts ohne Fez: Ludwig

Haas „Flor“ (Jg. 1927). Fünfte Reihe: Max Amplatz „ Viktor“ (Jg. 1927); rechts von Finatzer etwas verdeckt: Peter Weber „Foltruir“ (Jg. 1927); zwischen Oswald Carbonari und Ludwig Haas: Josef Unterhäuser „Bartl“ (Jg. 1925). Sechste Reihe: Verdeckt links von der Lehrerin: unbekannt; vor der Lehre rin: Walter Franzelin „ Gritler“ (Jg. 1927). Ganz oben rechts: Lehrerin: Maria Zeni aus Tesero. Abb. 22: Auftritt von Giovane Italiane, Balilla und Avanguardisti. Zweites Mädchen von links: Alma Ballweber

Martha „Lisi“ Jg. 1938); dahinter fast ganz verdeckt: Franz Unterhäuser „ Motschneider“ Jg. 1938); Heinz Simonini aus Auer; dahinter rechts: Hansjörg Finatzer „Schinella“ Jg. 1938); Alfred Pernter „Frantschalinschuster“ Jg. 1937). Erste Reihe: Anton Pernter „ Frantschalin “ Jg. 1937); Luisa Pernter „ Klom- perer“ Jg. 1938); Hedwig Pernter „Lenzandr Regl“ Jg. 1938); Hilde Gras- ser aus Bozen; Waltraud Ballweber „ Ultner Peter“ Jg. 1935); Maria Saltua- ri „ Lenznandr“ Jg. 1938); Mathilde Ballweber

„ Ultner Peter“ Jg. 1937). Zweite Reihe: Luis Lochmann „ Lullu-Luisnhans“ Jg. 1936); Wilma Pernter „Frantschalin“ Jg. 1936); Franziska Pernter „Klomp er er“ Jg. 1936); dahin ter verdeckt: Frieda Ballweber „ Ultner Luis“ Jg. 1935); Gudrun Grasser aus Bozen; Josefine Bolognesi; Zenzl Busin „ Zenzer“ (Jg. 1936); Evi Simoni ni aus Auer; Ferga Grasser aus Bozen. Abb. 32: Schulklasse der Lehrerin Luise Epp bei einem Mai-Ausflug. Erste Reihe: Karl Epp „ Bros“ Jg. 1942); Kathi Weber „ Voltruir“ Jg. 1941

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_633_object_5509637.png
Page 633 of 800
Author: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Place: Bozen
Publisher: Athesiadruck
Physical description: 791 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Subject heading: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Location mark: III 226.496
Intern ID: 387602
v. 1 .: unbekannt, Johann Pircher,, Josef Nischler, Rudolf Ri ml. 2. Reihe: Rosa Nischler, Kooperator August Eccli, Lehrerin Maria Gasser, Maria Pircher, unbekannt. 3. Reihe: Peter Schmider, Jakob Schmider, Alois Pircher, unbekannt, Anton Schweigt, Alois Schweigt, Johann Camper, Veronika Fasolt. Volksschüler in Plars, ig 21/22. Rechts außen: Lehrer Georg Oberhofer. 1. Reihe v. I.: Hans Camper (Brunnmair), Rudi Camper (Widmair), Rudi Schrötter (Seppmair), Franz Kuen (Schnegg), unbekannt (Ascher), Rudi Winkler

(Tschötterle), Luis Parth (Speis guter), Sepp Camper (Obermair), Friedl Th einer (Loacher). 2. Reihe: Maria Theiner (Loacher), Anna La durner (Gasser), Anna Moser (Oberwiester), To na Winkler (Tschötterle), Kathi Moser (Ober wiester), Moidl Camper (Widmair), Luise La- liefern. Demnach bestand im Dorf eine zweiklassige Schule mit 83 Schülern, eine gemischte Unterklasse und eine Oberklasse nur für Knaben. Sie wurde von den Schülern von Mühlbach, Dorf, Mitterplars und Forst (Gemeinde Mar- ling), Grätsch

und „Kronsbichel in St. Peter" besucht. Nur die jüngeren Mädchen aus der nächsten Umgebung besuchten die Schule im Dorf. In Maria Steinach bestand eine zweiklassige Mädchenschule mit 100 Schüle rinnen, darunter auch Mädchen aus Forst, der Marlinger Nörder und Grätsch. Die Klosterschule erhielt im FH erbst 1893 das Öffentlichkeitsrecht. In Plars bestand eine einklassige gemischte Volksschule mit 43 Schülern, wobei die FHöfe Torggler und Wasserfaller von Mitterplars zu diesem Schulsprengel ge hörten. Vellau

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_683_object_5509687.png
Page 683 of 800
Author: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Place: Bozen
Publisher: Athesiadruck
Physical description: 791 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Subject heading: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Location mark: III 226.496
Intern ID: 387602
Die fetzten 50 J*hre 31 . 5-1964 Gemeinderatswahlen. Die Kandidaten der SVP stellen sich erstmals wieder unter einer einzigen, gemeinsamen Liste zur Wahl. Abstimmende: 1.784 Wahlbeteiligung: 90,oi % Gamper Johann (SVP) Gasser Norbert (SVP) Hölzl Josef (SVP) Kiem Matthias (SVP) Moser Franz (SVP) Paluselli Romano (DC) Silier Josef (SVP) Brunner Peter (SVP) Conci Gino (DC) Dissertori Franz (SVP) Gorfer Konrad (SVP) Götsch Alois (SVP) Guarese Giuseppe (PSI) Guarese Umberto (PSI) Kiem Johann (SVP

) Ladurner Rudolf (SVP) Kröss Johann (SVP) Mair Alois (SVP) Pichler Karl (SVP) Pöhl Alois (SVP) Schrötter Josef (SVP) Unterweger Alois (SVP) BM GA GA GA GA GA GA GR GR GR CR CR GR ( + 20.2.1966) GR (seit Februar 1966) GR GR GR GR GR GR GR GR Der Algunder Gemeinderat ig66: 1. Reihe sitzend v. I.: Josef Silier, Trater; Franz Moser, Lehrer; Josef Hölzl, Freien felder; Bürger meister Hans Camper, Brunnermair; Romano Paluselli, Angestellter; Norbert Gasser, Ange stellter; Matthias Kiem, Stickler. 2. Reihe

: Johann Kiem, Bachguter; Alois Pöhl, Ploner; Franz Dissertori, Sozialfürsorger; Umberto Guarese; Peter Brunner, Winkler; Johann Kröss, Toller; Gemeindesekretär Ciro Gasperotti. 3. Reihe: Alois Mair, Kapellgut; Karl Pichler, Techniker; Alois Götsch, Pfarcher; Alois Unter weger, Platter; Josef Schrötter, Unterdorner; Rudolf Ladurner, Fronkeller. 15.11.1964 Regionalrats- bzw. Landtagswahlen Abstimmende: 1.825 Wahlbeteiligung: 92,45 % Wahlergebnis Algund: SVP: 1497; DC: 94; PSI: 56; MSI: 43; PCI: 24; PLI

17
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_279_object_5512752.png
Page 279 of 783
Author: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 744 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Subject heading: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 242.329
Intern ID: 420970
, 5. Mai 1914. Erste Reihe: Peter Saltuari (Jg. 1907); Josef Pernter „Stuppner“ (Jg. 1908); Lorenz Epp „Nandler“ (Jg. 1910); Franz Saltuari „Lenznandr“ (Jg. 1909); Peter Varesko „Schneider“ (1909); Hilda Pernter „Klomperer“ (Jg. 1908); Gustav Jageregger „Fax“ (Jg. 1908); Karl Ballweber „Ultner“ (Jg. 1908); Friedrich Carhonari „Beta“ (Jg. 1908); Alfons Amplatz „Köck“ (Jg. 1909). Zweite Reihe: Maria Franzelin „Schusterhons“ (Jg. 1908); Anna Varesko „Schneider“ (Jg. 1908); Barbara Unterhäuser

Saltuari „Hones“, Mühlen (Jg. 1914). Vierte Reihe: Martin Pernter “Stuppner“ (Jg. 1912); Benjamin Jageregger „Rieg“ (Jg. 1913); Peter Pernter „ Wastlköck“ (Jg. 1915); Robert Franzelin „Pera“ (Jg. 1912); Simon Thaler „Pausa“ (Jg. 1915). Fünfte Reihe: Peter Ballweber „ Ultner“ (1914); Karl Pernter „Stuppner“ (Jg. 1914); Franz Saltuari „Hones“, Kaltenbrunn (Jg. 1911); Luis Weber „Foltruir“ (Jg. 1913); Josef Ventir „Pumper“ (Jg. 1915). Zweite Reihe stehend: Fanny Varesco „Nicalö“ (1913); Burgl Bonell

„ Viktor“ (Jg. 1927); Luziana Ballweber „ Ult- ner-Sastl“; Maria Lochmann „Luisnsepp“ (Jg. 1926); Luis Busin „Steger“ (Jg. 1926); Anton Finatzer „Rädermacher“ (Jg. 1927); Peter Weber „Fol- truir“ (Jg. 1927); Josefine Ebner „ Wieser“ (Jg. 1926); Erna Busin „Katler“ (Jg. 1926); Rosa Epp „Geisepp-Bros“ (Jg. 1925); Anna Epp „Geisepp-Bros“ (Jg. 1926); Alma Ballweber „ Ultner“ (1926). Dritte Reihe: Michl Maringgele „ Vettermichl“ (Jg. 1924); Heinrich Pfitscher „Pfitscher“ (Jg. 1924); Michael Pfitscher

19
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_371_object_5509375.png
Page 371 of 800
Author: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Place: Bozen
Publisher: Athesiadruck
Physical description: 791 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Subject heading: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Location mark: III 226.496
Intern ID: 387602
, beigezogen und fand hiebei eine Gedigenheit und Unparteilichkeit seines klaren Gutachtens die allzeitigste Anerkennung und die zwekmäßigsten Verwerthung. Die wahr haft glänzenden Erfolge seiner weit über die Grenzen seiner Heimatsgemeinde hinaus rei chenden Thätigkeit sind seiner hervorragenden Pflichtstreue und Begabung seiner gereiften 30 . 7.1890 Anton Schrätter, Unterdorner Alois Kaserer, Kristele Johann Wolf, Nutz Johann Ladurner, Gasser Jakob Moser, Maratscher Andre Wolf, Leiter am Waal Martin

Ladurner, Gruber in Vellau Jakob Unterweger, Öhler Peter Brunner, Winkler Josef Wolf, Bindhofer Matthias Platatscher, Taufner Josef Ladurner, Berger 11 . 6.1896 Matthias Platatscher, Taufner Johann Wolf, Nutz Alois Kaserer, Kristele Matthias Huber, Löwenwirt Josef Wolf, Bindhofer Anton Schrätter, Unterdorner Jakob Moser, Maratscher Peter Brunner, Winkler Jakob Unterweger, Öhler Andrä Wolf, Leiter am Waal Franz Ladurner, Hofer am Bach Josef Fasolt, Gander 17 . 6.1899 Josef Wolf, Bindhofer Mathias

Plattatscher, Taufner Alois Kaserer, Kristele Peter Brunner, Winkler Jakob Unterweger, Öhler Anton Schrötter, Unterdorner Andre Wolf, Leiter am Waal Josef Fasolt, Gander Franz Ladurner, Hofer am Bach Jakob Moser, Maratscher Johann Wolf, Nutz Mathias Huber, Löwenwirt 21 . 6.1902 Anton Schrätter, Unterdorner Josef Kiem, Feigenstauder Mathias Huber, Löwenwirt Jakob Unterweger, Öhler Franz Wolf, Bücher Josef Sonnenburger, Wasserfaller Josef Leiter, Prack Josef Pertl, Glatzmüller Johann Trojer, Schmied 366

20
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_658_object_5513131.png
Page 658 of 783
Author: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 744 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Subject heading: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 242.329
Intern ID: 420970
bohrten rauchende Löcher in die nächsten Hausmauern. Die Torsi krachten wohl schnell auf das erste Hindernis, der Logik zufolge erwischten sie die Davonlaufenden wohl nie. Sobald der erste Hahn krähte, zogen sich die Männer samt ihren Köpfen ganz unauffällig zurück. Niemand wuss te genau wohin. Es wurde vermutet, dass sie im nahe gelege nen Hörmannhof ihre Bleibe hätten, da besagter Hof einst ein Amtshaus mit Verlies zum Festhalten und Bestrafen von allerlei Übeltätern war. Peter, der Bärenbezwinger

und dem Fleimstal war, wurde er von Viehhändlern, Fuhr leuten und anderem wandernden Volk gerne und oft ge nutzt. Einmal soll ein betrunkener und von der Polizei ge suchter Mann den allein anwesenden Frauen mit Mord und Totschlag gedroht haben, und nur der Überredungskunst der Großmutter war es zu verdanken, dass nichts Schreckli ches passiert ist. Aus den Mauerresten der Almhütte wachsen jetzt Bäu me. Daneben liegt ein ebenes Plätzchen, so groß wie ein Vol leyballfeld. In dem Häuschen hauste der Notter Peter

, ein Kleinhäusler und Holzfäller. Zu seiner Gesellschaft und zu seinem leiblichem Wohlbefinden hielt er sich einige Ziegen und Hennen. Er ging fleißig seiner Arbeit nach, scheute aber die Gesellschaft der Menschen. Zu jener Zeit durchstreifte ein streunender Bär unsere Wälder. Dieser Bär fraß dem Peter nach und nach seine Haustiere auf, und diesem wiederum blieb nichts anderes übrig, als sich einen kühnen Plan auszudenken. Das einsame Leben in der wilden Natur macht bekanntlich schlau. Zu den weiteren

Geschehnissen gibt es zwei Versionen. Die erste besagt, dass der starke Peter dem Bären auflauerte, mit ihm raufte, ihn schließlich besiegte und erwürgte. Die zweite Variation ist nicht so schlicht und einfallsarm, sie ist viel raffinierter und pfiffiger. Peter ging also mit sich zu Rate und befand, dass es das Beste wäre, dem Räuber eine Falle zu stellen. Eine Falle, aus der er nicht mehr herauskä me, im wahrsten Sinne des Wortes. Draußen begann schon der erste Frost zu knacken, da beschmierte der Notter

Peter eine gemeine Ochsendeichsel tüchtig mit Honig, von ganz vorn bis ganz hinten. Honig ist nämlich die Lieblingsspeise aller Bären. Er selbst ging see lenruhig in sein Häuschen und wartete auf die künftigen Er eignisse. Er musste nicht lange warten, da kam der Bär zum Haus getrottet, angelockt von der süßen Versuchung. Erst

21