620 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Egna : Alto Adige - Sudtirolo ; [nel passato e nel presente]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/135678/135678_311_object_5488948.png
Page 311 of 750
Author: Gritsch, Helmut [Red.] ; Verein für die Ortspflege <Neumarkt> / edito: Verein für die Ortspflege Neumarkt. Redazione generale: Helmuth Gritsch
Place: Egna
Publisher: Verein für die Ortspflege
Physical description: 740 S. : Ill., Kt.
Language: Italienisch
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 153.498
Intern ID: 135678
precisione ancora la permanenza del maestro Hainz: «Herrn Franz Hainz dessen Besoldung vom Anno 1750 bis Anno 1756, sieben jahr, jedes jahr ä f. 1,36». 215 Nel 1752. Fol. 325-329: «Franz Anton Constanz Organist zu Clausen», nel 1755, Fol. 99: lite del maestro Hainz da Egna con «Herr Franz Antoni Constanz Organist zu Clausen andertheils», nel 1756, fol. 288-289v: «Franz An ton Constanz Organist zu Clausen verkauft...», nel 1763, Fol. 259: «Herr Franz Anton Constanz zu Brixen ...» 216 La moglie

«des Pfarrorganisten zu Brixen Franz Anton Constanz, Anna Catharina Pernwangerin» possiede terreni auf dem Platz und an der oberen Straße a Ora e a Villa un vigneto. I coniugi Constanz vendono tutto per 1200 fio- rini perche «vivono troppo distanti» (cfr. APB, Libri Arch., 1764, Fol. 231). 217 APB, Libri Arch., 1770, Fol. 12: «Franz Anton Constanz, Pfarrorganist zu Brixen», nel 1775, Fol. 157: «Franz Anton Constanz Pfarrorganist zu Brixen», nel 1776, fol. 201: «Franz Anton Constanz Pfarrorganist zu Brixen». 218

Cfr. APE, Liber Mortuorum, tomus I, p. 166. 219 II maestro e organista Anton Constanz, vendendo l’osteria «Am Lewen» a Montagna, informa di averla ereditata il 12. 3. 1756 dal padre Simon (cfr. APBz, Libri archiviazione, 1775, Fol. 25). 220 Anton Constanz, nel contratto di vendita deH’osteria «Am Lewen», informa che egli l’aveva data in affitto a Lo renz Horn il 12. 11. 1766 per l’affitto indicato. (cfr. APBz, Libri archiviazione, 1775, Fol. 24). Ancora oggi esiste a Montagna il «Leone d’Oro». 221

«herr Anton Constanz organist und schuelalter alda als ... gwalthaber der Zanellaische Companie von Sacco ...» (cfr. APBz, Libri Archiviazione, 1767, Fol. 53). 222 II 4. 5. 1775 , Fol. 117 il Constanz da in locazione la «Obere Würtstaffern zu Montan» per 200 fiorini; il 4. 9. 1775 egli vende vino all’oste «alla Corona» per 152 fiorini, il 30. 12. 1776, Fol. 230 vende due campi a Gleno per 231 fio rini; il 15. 1. 1776, Fol. 21 e procuratore di Maria Ludwig nella vendita di prati a Pinzano

; il 20. 4. 1779, Fol. 77 egli compra l’altra metä di «Wirtshaus am Steg auf dem Platz zu Montan» per soli 80 fiorini; nel medesimo anno 1779, Fol. 170 egli e «Herr de Longo’schen Ambtmann»; il 9. 3. 1780, Fol. 51, Forganista Constanz compra un campo di 3500 mq a Montagna per 700 fiorini; il 29. 5. 1780, Fol. 158, L’organista vende tre prati vicino a Redagno per 370 fiorini; il 17. 6. 1782, Fol. 90 il Constanz promette dote di 600 fiorini al figlio Johann; il 27. 4. 1782. Fol. 63 «Herr Anton Constanz Organist

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Tscherms : Dorfbuch mit Beiträgen zur Orts- und Heimatkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136320/136320_623_object_5490010.png
Page 623 of 632
Author: / hrsg. von der Gemeinde Tscherms
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 623 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Beil. u.d.T.: Siedlungsplan der Gemeinde Tscherms
Subject heading: g.Tscherms ; s.Heimatkunde
Location mark: III 153.478
Intern ID: 136320
12 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 61 und Resch, Martin, »Weinbau«, in: »Marlinger Dorfbuch«, Athesia, Marling 1989, S. 237. 13 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 57. 14 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 65-67; Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof, Tscherms. 15 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia

, Algund 1996, S. 55; W. Rottenleuthner, Die alten Localmaße, Innsbruck 1883, S. 41. 16 T. L. Mus., F. B. 4319, Nr. 8,10,11,13; aus: Ladurner Par thanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 77. 17 Resch, Martin, »Weinbau«, in »Marlinger Dorfbuch«, Athesia, Marling 1989, S. 240. 18 Ttg. Tiroler Landw. Blätter 1897, S. 51; aus: »Vom Pergl werk zur Torggl« von Ladurner Parthanes, Matthias, S. 81 19 Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof, Tscherms; vergleiche

auch: »Vom Perglwerk zur Torggl« von Ladurner Parthanes, Matthias, S. 89. 20 Mehr darüber in der Geschichte des Obstbaues »Erste Ernte des Jahres - die Maikäfer«. 21 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 14. 22 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 117. 23 Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof Tscherms und mit Karl Friedrich Graf Pfeil, Kränzl-Hof, Tscherms. 24 Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof

, Tscherms. 25 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 14. 26 Ladurner Parthanes, Matthias, »Vom Perglwerk zur Torggl«, Athesia, Algund 1996, S. 120. 27 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 14. 28 Entnommen aus der Sammlung von Spritzplänen des Anton Seifarth, Felexer-Hof, Tscherms. 29 Kapfinger, Anton, »Der Marlinger Waal«, in: »Marlinger Dorfbuch«, Athesia, Marling 1989, S. 261. 30 Kapfinger, Anton, »Der Marlinger Waal

«, in: »Marlinger Dorfbuch«, Athesia, Marling 1989, S. 261. 31 Kapfinger, Anton, »Der Marlinger Waal«, in: »Marlinger Dorfbuch«, Athesia, Marling 1989, S. 265-269. 32 1 »fl« war 1 Gulden, 1 »kr« 1 Kreuzer. 33 Im Gespräch (1997) mit Innerhofer Anton, Plattner-Hof, Tscherms;vergleiche auch: Kapfinger, Anton, »Der Mar linger Waal«, in »Marlinger Dorfbuch«, Athesia, Marling 1989, S. 271. 34 Oberhofer, Hermann, »50 Jahre Obstgenossenschaft Tscherms«, Tscherms 1984, S. 10. 35 Kneißl, Alois, »Marling«, 2. Auflage

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Egna : Alto Adige - Sudtirolo ; [nel passato e nel presente]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/135678/135678_313_object_5488950.png
Page 313 of 750
Author: Gritsch, Helmut [Red.] ; Verein für die Ortspflege <Neumarkt> / edito: Verein für die Ortspflege Neumarkt. Redazione generale: Helmuth Gritsch
Place: Egna
Publisher: Verein für die Ortspflege
Physical description: 740 S. : Ill., Kt.
Language: Italienisch
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 153.498
Intern ID: 135678
v. Stoll, Lehrerbildung in Tirol, pp. 62-107. II maestro don Jgnaz Mantinger visitö, per esempio, 45 scuole dalla 1 domenica di Avvento 1776 alla domenica delle Palme del 1777 e, secondo sua relazione, trovö «fast an allen Orten Geistliche und Weltliche von falschen Vorurtheilen und übel ausgesprengten Reden wider die neue Schulverbesserung eingenommen» (v. Schneller, Die Volksschule vor hundert Jahren, pp. 25-27). II cancelliere Anton Teis nella sua contabilitä per l’ospedale pro 1784

, registra i compensi al «dem Messner und Normal Schuel Lehrer Anton Drechsler laut Quittung entrichtet in Geld 51 Fl, 2 Star Weizen a 2 Fl. 24, 1 Star Gersten a 1 Fl. 30, 1 StarTirggen a 1 Fl. 36 .... Dem Organisten Herrn Anton Constanz dessen gewöhnliches Salarium als fir 12 Star Roggen 20 Fl. 24, für 6 Star Weizen 14 Fl. 24, für 2 Star Gersten 3 Fl, Praschlet 22 Yhren 7 e 1/2 Pazeiden zufolg der alten Bestallung ohne Rücksicht des Preises trifft 67 Fl. 57 e 1/2. In baarem Geld 20 Fl.» (APBz, Comune

1785 bey der Musterschule zu Neumarkt. Winter Kurs». Firma «Anton Drechsler schullehrer alda» (cfr. ASt. BZ, Atti Capitanato Bolzano, mazzo n. 11). Nel fascicolo dell’anno 1784 della contabilitä della confraternita di S. Isidoro, il Brudermaister Anton Pardatscher informa che «den 3. 6. 1783 seye das Seculum von dieser Bruderschaft gehalten worden...» e che, insieme con clero e musici stranieri, e stato pagato anche l’organista «Herr Anton Constanz mit 6 Fl.» (cfr. APE, Rendic. con fraternita

n. 11). Quasi del tutto identici furono i versamenti annuali del vicario giudiziale di Egna, Gasser, negli anni seguenti, cioe per il 1801, 1802, 1803, 1804, 1805 (cfr. AStBz, Capitanati, Uff. Circol. Bz, mazzo n. 28b e seguenti). E questa, infatti, la spiegazione del giudizio di Enn e Caldiff: «weil zum Theil vor Aufhebung der Bruderschaften auf Schulanstalten bestimmt waren» (cfr. APBz, Libri di Archiviazione Enn e Caldiff, 1879, Fol. 385) Il matrimonio di Anton Drexler figlio del chirurgo Joseph con

Cecilia Kofler figlia di Johann Anton farmacista ha luogo il 7. 05. 1780 «delegatis attestantibus nobile Matheo Fioreschy et domino Antonio Konstanz» (cfr. APE, Li bri matrimoniorum, Tomus II, p. 67). AStBZ, Capitanato, 1817, mazzo 153. Cfr. gli atti concernenti la trattativa fra le parti in APBZ, Libri archiviazione, 7. 5. 1792, Fol. 117-118, 23. 05. 1792 e 6. 06. 1792. Ricordo, fra parentesi, che l’intera «Mondschein» appare come osteria nel 1565 («Hans Rait wirt am mondschein zu Neumarkht» Fol

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Neumarkt an der Etsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/135677/135677_341_object_5488184.png
Page 341 of 794
Author: Gritsch, Helmut [Red.] ; Verein für die Ortspflege <Neumarkt> / hrsg. vom Verein für die Ortspflege Neumarkt. Gesamtredaktion: Helmuth Gritsch
Place: Neumarkt
Publisher: Verein für die Ortspflege
Physical description: 782 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 153.497
Intern ID: 135677
Sonntag 1777 45 Schulen, und er fand, wie er selbst aussagt, »fast an allen Orten Geistliche und Weltliche von falschen Vorurtheilen und übel ausgesprengten Reden wider die neue Schulverbesserung eingenommen« (siehe Schneller, Die Volksschule vor hundert Jahren, S. 25-27). In der Buchführung 1784 des Spitals verzeichnet der Kanzler Anton Teils: »... dem Messner und Normal Schuel Lehrer Anton Drechsler laut Quittung entrichtet in Geld 51 Fl, 2 Star Weizen a 2 Fl. 24, 1 Star Gersten

a 1 Fl. 30, 1 Star Tirggen a 1 Fl. 36 ... Dem Organisten Herrn Anton Constanz dessen gewöhnliches Salarium als fir 12 Star Roggen 20 Fl. 24, für 6 Star Weizen 14 Fl. 24, für 2 Star Gersten 3 Fl.. Praschlet 22 Yhren 7 e 1/2 Pazeiden zufolg der alten Bestallung ohne Rücksicht des Preises trifft 67 Fl. 57 e 1/2. ln baarem Geld 20 Fl.« (APB, Gemeinde Neumarkt, Akten, V). Die Viller St.-Isidorus-Bruderschaft gab der Normalschule einen jährlichen Beitrag in Höhe von 4 Gulden und 59 Kreuzern - wie es im Faszikel 1781

/1782 heißt: »Beytrag zu der Normal schulle yährlichen vier Gulden neun und fünfzig Kreutzer welche einen jeden Brudermeister zu bezahlen angewiesen worden und zwar mit Anfang 1776 inclusive 1782 ob 7 Jahr ... 34 Fl. 53« (vgl. APE, Rechnungsbücher der St.-Isidorus-Bruderschaft in Vill, 1776-1782). »Extrakt über den Fleiß und Schüler vom 15. November 1784 bis Ostern 1785 bey der Musterschule zu Neumarkt. Winter Kurs«, unterzeichnet »Anton Drechsler Schullehrer alda« (vgl. AStB, Urkunden

des Kreisamtes Bozen, Aktenbündel Nr. 117. In der Buchhaltung der St.-Isidorus-Bruderschaft für das Jahr 1784 teilt der »Brudermaister« Anton Pardatscher mit, »den 3. 6. 1783 seye das Seculum von dieser Bruderschaft gehalten worden ...«, und neben den Geistlichen und auswärtigen Musikern ist auch der Organist »Herr Anton constanz mit 6 Fl.« bezahlt worden (vgl. APE, Rechnungsbücher der St.-Isidorus-Bruderschaft in Vill, 1784). Vgl. APE, Rechnungsbücher Kirche Vill, 1707-1710. Vgl. APE, Rechnungsbücher Kirche

, Aktenbündel 28b ff.). Dies die Erklärung des Gerichts Enn und Kaldiff: »... weil zum Theil vor Aufhebung der Bruderschaften auf Schulanstalten bestimmt waren« (vgl. APB, Archivierungsbücher von Enn und Kaldiff, 1879, Fol. 385). Die Ehe zwischen Anton Drexler, dem Sohn des Chirurgen Joseph, und Cecilia Kofler, Tochter des Apothekers Anton, wird am 7. Mai 1780 geschlossen, »delegatis attestantibus nobile Matheo Fioreschy et domino Antonio Konstanz« (vgl. APE, Libri matrimoniorum, Tomus II, S. 67). AStB

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Neumarkt an der Etsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/135677/135677_339_object_5488182.png
Page 339 of 794
Author: Gritsch, Helmut [Red.] ; Verein für die Ortspflege <Neumarkt> / hrsg. vom Verein für die Ortspflege Neumarkt. Gesamtredaktion: Helmuth Gritsch
Place: Neumarkt
Publisher: Verein für die Ortspflege
Physical description: 782 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 153.497
Intern ID: 135677
verkaufen alles für 1200 Florin, da sie zu weit entfernt wohnen (vgl. APB, Archivierungsbücher von Enn und Kal- diff, 1764, Fol. 231). APB. Archivierungsbücher von Enn und Kaldiff, 1770, Fol. 12: »Franz Anton Constanz, Pfarrorganist zu Brixen«; 1775, Fol. 157: »Franz Anton Constanz Pfarrorganist zu Brixen«; 1776, Fol. 201: »Franz Anton Constanz Pfarror ganist zu Brixen.« Vgl. APE. Liber Mortuorum, Tomus I, S. 166. Beim Verkauf des Wirtshauses »Zum Löwen« in Montan erklärt der Lehrer

und Organist Anton Constanz, daß er es am 12. März 1756 von seinem Vater Simon geerbt hat (vgl. APB, Archivierungsbücher von Enn und Kaldiff, 1775, Fol. 25). Im Verkaufsvertrag des Wirtshauses »Zum Löwen« erklärt Anton Constanz, daß er es Lorenz Florn am 12. No vember 1766 zum vereinbarten Preis verpachtet hatte (vgl. APB, Archivierungsbücher von Enn und Kaldiff, 1775, Fol. 24). »herr Anton Constanz Organist und schuelalter alda als ... gwalthaber der Zanellaische Companie von Sacco ...« (vgl. APB

zu Montan« für nur 80 Gulden; im selben Jahr, Fol. 170, bezeichnet man ihn als »Herr de Lon- go’schen Ambtmann«; am 9. März 1780, Fol. 51, kauft der Organist Constanz ein 3500 qm großes Feld in Montan für 700 Gulden; am 29. Mai 1780, Fol. 158, verkauft der Organist drei Wiesen bei Radein für 370 Gulden; am 17. Juni 1782, Fol. 90, verspricht Constanz seinem Sohn Johann eine Mitgift in Höhe von 600 Gulden; am 27. April 1782, Fol. 63, verkauft »Herr Anton Constanz Organist zu Neumarkt« das Wirtshaus

»Am Löwen« in Montan für 780 Gulden; am 25. Oktober 1783, Fol. 141, kauft »Herr Anton Constanz Organist allda zu Neumarkt« einen kleinen Bauernhof in Kaldiff für 860 Gulden. Darüber hinaus tritt der Organist Constanz in unzähligen An gelegenheiten als Zeuge, Bevollmächtigter, Vormund und Bürge auf. Siehe Hirn, Maximilian .... I, S. 309-314. Lia de< Finis ( Dai maestri di Grammatica..., S. 55) sieht den 10. Oktober 1540, an dem im Vertrag zwischen den Trentiner Konsuln und dem Lehrer Nestore aus Mailand

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Prad am Stilfserjoch : Beiträge zur Orts- und Heimatkunde von Prad, Agums und Lichtenberg im Vinschgau/Südtirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/126738_PRAD/126738_PRAD_393_object_5487512.png
Page 393 of 417
Author: Loose, Rainer [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Prad am Stilfserjoch. Redigiert von Rainer Loose
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 428 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 411 - 412
Subject heading: g.Prad ; s.Heimatkunde
Location mark: III 150.403
Intern ID: 126738
Josef Hofer Die Handwerks- und Industriebetriebe Hugo Angerer Kiefernhainweg 48 Fliesenleger Holzbau Lechner Kiefernhainweg 93 Zimmerei Saurer OHG Hauptstraße 37 Bäckerei & Go. OHG Roland Burger Hauptstraße 71 Bäckerei Howa OHG Hauptstraße 16 Baggerunternehmen Paul Dialer Agums 41 Spenglerei Interform OHG Kiefernhainweg Fliesenleger, Ofen bau Engelbert Dietl Lanweg 3 Bauunternehmung Isotherm OHG Herbert Thoma St.-Anton-Weg 40/A Isolierer Erna Dietrich Silberstraße 9/A Friseurin Isidor

Ebensperger Kreuzweg 3/A Hydrauliker Juwelier Stecher Silberstraße 38/A Uhrmacher Peter Ebensperger Dornweg 3 Maurer/Bodenle- OHG ger Ambros Karner Kiefernhainweg 74 Transporte Helmut Eberhöfer Agums 18 Maler & Co. OHG Horst Eberhöfer & Co. KG Agums 18 Maler Korkett KG Kiefernhainweg 94 Industrie-Korkver arbeitung Claudia Fank- hauser-Laimer St.-Anton-Weg 2/B Friseurin K. Kuntner OHG Silberstraße 19 Hydrauliker Anton Laganda Silberstraße 11 Transporte Othmar Folie & Co. KG Kiefernhainweg 56 Sägewerk Anton

Lechner Kirchweg 9 Bauunternehmung Anton Gander Schmiedgasse 10 Tischlerei & Go. OHG Bernhard Mair Kirchweg, Lichtenberg Tischlerei Hermann Josef Gander St.-Anton-Weg 38/A Bäckerei Garage Olympia OHG Hauptstraße 6 Mechaniker werkstätte Josef Mair & Co. KG Kiefernhainweg 98 Erdbewegungs arbeiten Gebr. Zischg OHG Kiefernhainweg Tischlerei Gustav Mall Schmiedgasse 12 Schlosserei Josef Gluderer Silberstraße 28 Maler Karl Maschler St.-Anton-Weg 49 Maler Urs Graf Hauptstraße 50 Friseur Wilhelm Moser

Silberstraße 30 Schlosserei Armin Gritsch Schmiedgasse 4 Schlosserei Georg Niederegger St.-Anton-Weg 52 Bauunternehmung Max Gritsch Sandweg Schlosserei Walter Nischler St.-Anton-Weg 30 Tischler & Co. KG Order Beton Hauptstraße Betonwerk F. Gruber Kreuzweg 15 Metzgerei GmbH & Co. OHG Order GmbH Hauptstraße Schotterwerk Vellnair 12 Transporte Josef Gruber Hubert Order Silberstraße 11 /A Fahrrad- und Mo- Arnold Grutsch Silberstraße 15 Maler torradreparatur Gutgsell Fenster- Kiefernhainweg 55 Tischlerei

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Prad am Stilfserjoch : Beiträge zur Orts- und Heimatkunde von Prad, Agums und Lichtenberg im Vinschgau/Südtirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/126738_PRAD/126738_PRAD_127_object_5487246.png
Page 127 of 417
Author: Loose, Rainer [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Prad am Stilfserjoch. Redigiert von Rainer Loose
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 428 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 411 - 412
Subject heading: g.Prad ; s.Heimatkunde
Location mark: III 150.403
Intern ID: 126738
Holz March Haus- Vor- und Zuname Nr. Wohnort Holz March Haus- Vor- und Zuname Nr. Wohnort Holz March Haus- Vor- und Zuname Nr. Wohnort IVI 56 Johann Niederegger Prad \ / > \ 73 Silvester Unterkircher Prad V* 86 Ferdinand Karner Prad i 1 56 Elisabeth Theiner Prad + 73 Rosa Gander Prad VI 87 Johann Saurer Prad V 57 Joseph Stecher Prad III 73 Karel Stöcker Prad 88 Alois Mall Prad Y 57 Lorenz Gutgeseel Prad 1 1 1 1 1 73 Joseph Werth Prad 88 Joseph Kobler Prad H 57 Joseph Gander Prad 1 '1 74 Anton

Platzer Prad INI 89 Michiel Kuntner Prad Berg IVI 57 Johann Niederegger Prad 1 + 74 Andero Reisigl Prad MI 90 Johann Plant Prad Berg H- 58 Barbara Wallnöfer Prad iW 75 Joseph Wallnöfer Prad i i i i 90 Klement Tanser Prad Berg H- 58 Anton Platzer Prad -Hl 75 Franz Wielander Prad •+* 91 Joseph Gander Prad Berg JL 59 Alois Wallnöfer Prad im 76 Anton Obkircher Prad X 92 Kristian Gutgeseel Prad Berg 1 1 1 1 60 Martin Galeth Prad 1 1 • 77 Martha Gander Prad H- 93 Franz Stecher Prad Berg \\^ 61 Johann

Primisser Prad i+iii 78 Florian Mailander Prad Y 94 Anton Pfeiffer Prad Berg —"ST 62 Ignatz Burger Prad im 78 Georg Brunner Prad IY 94 Joseph Graff Prad Berg 1 + 62 Anna Koch Prad +VV 79 Georg Gutgeseel Prad CIC 95 Johann Zoderer Prad Berg iM 63 Anna Wallnöfer Prad iz 79 Joseph Zoderer Prad V\ 96 Simon Theiner Prad Berg Hi 63 Niklaus Wallnöfer Prad in 80 Johann Gander Prad 1 + 96 Simon Reissigl Prad Berg K 64 Alois Karner Prad im 80 Peter Gander Prad VI 97 Johann Bichier Prad Berg \ / > 's 65 Johann

Unterkircher Prad + 81 Mathias Fahrner Prad II 97 Johann Gutgeseel Prad Berg IfH 66 Andern Wallnöfer Prad w 81 Franz Werth Prad um 98 Anton Gander Prad Berg /V 66 Joseph Theiner Prad ■I'P 81 Georg Pinater Prad tF 98 Johann Gander Prad Berg II II V 67 Anton Brunnerder Elter Prad nn 81 1 / 2 Georg Nigg Prad V 99 Niklaus Gruber Prad Berg ~M 68 Martin Wallnöfer Prad 82 Franz Veith Prad /V 100 Joseph Theiner Prad Berg 68 Franz Stillebacher Prad ii 83 Alois Wallnöfer Prad /V 101 Johann Theiner Prad Berg

-A- 69 Kristian Wilhelm Prad M 83 Maria Blaas Prad III 102 Stephan Träger Prad Berg > 70 Franz Stillebacher Prad // 83 Johann Blaas Prad 103 Johann Ritsch Prad Berg X 70 Mathias Frank Prad \W 84 Johann Wiesser Prad 1 1 1 1 105 Johann Ortler Prad Berg ■V- 71 Jakob Gander Prad » 85 Georg Zoderer Prad A 111 106 Joseph Gander Prad Berg III 71 Ambros Reiner Prad IT 85 Johann Donner Prad K 107 Anton Karner Prad Berg III 71 V 2 Kaspar Stöcker Prad v\ 85 Johann Theiner Prad ll+ll 107 Rochus Nigg Prad Berg

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
¬Das¬ Gsieser Tal : ein Südtiroler Hochtal im Spannungsfeld zwischen Tradition und Zukunft
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/542953_DAS_GSIESER_TAL/542953_DAS_GSIESER_TAL_215_object_5628520.png
Page 215 of 528
Author: Bergbonifizierungskonsortium Gsies-Taisten / Bergbonifizierungskonsortium Gsies/Taisten
Place: Bozen
Publisher: Pluristamp
Physical description: 519 S. : zahlr. Ill, graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Gsies ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III A-33.197
Intern ID: 542953
zinst großteils Peter Steger des Clement, je doch scheint auch der Bruder Matthias zu Stainer auf. Von diesem wird die Hälfte des Stainergutes bearbeitet. Von ihm geht der Anteil an seine Tochter Maria, die sich 1708 mit Jakob Obersin ner vermählt. Peter Steger vererbt seinem Sohn Anton, dessen Sohn Anton 1775 das halbe Stainer Gut besitzt. Der Sohn Paul heiratet 1766 Agnes Kahn von der Althube und wird Mitbesitzer in der Althube. Sein Sohn Andrä Steger übernimmt Oberstacher; zunächst folgt

dessen Sohn Jakob, Handelsmann in Trient, er verkauft 1850 an Johann Kargruber, Weber zu Althuben, das Erbe zu Oberstacher. Sein Sohn Anton vermählt sich 1884 mit Agnes Harm von Lumpen, ihm folgt als Erbe der Sohn Anton, der sich 1918 mit Maria Taschler von Sel- benbach vermählt. Der älteste Sohn Johann über nimmt den Besitz. Heutiger Besitzer zu Stacher ist sein Sohn Josef Kargruber. Unterstacher Dieses Gut ist 1882 zerstört und nicht mehr auf gebaut worden. 1775 besitzt Matthes Obersinner diesen Teil

vom Stainer Gut, das er dem Sohn Anton überläßt. Dieser überläßt es dem Sohn Anton. Auf ihn folgt als Erbe der Sohn Anton. 1857 hat Anton Ober sinner das Kaserrecht an Thomas Felderer, Althu be, übergeben. Das Unterstachergut wird bei den Überschwemmungen 1882 gänzlich zerstört. Der Besitzer ist wegezogen, den Grund kauft der Be sitzer zu Oberstacher. Simon Obersinner über nimmt durch seine Frau einen Teil zu Helfer in Kapeyern, durch ihn „Simmler“ bezeichnet. Heister Nr. 2 EZ: 32/11; Bp: 505 1750

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Tscherms : Dorfbuch mit Beiträgen zur Orts- und Heimatkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136320/136320_92_object_5489479.png
Page 92 of 632
Author: / hrsg. von der Gemeinde Tscherms
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 623 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Beil. u.d.T.: Siedlungsplan der Gemeinde Tscherms
Subject heading: g.Tscherms ; s.Heimatkunde
Location mark: III 153.478
Intern ID: 136320
Alois Golser, Bürgermeister 1 950-1963. Karl Innerhofer, Bürgermeister 1963-1 990. 1956: Bürgermeister: Alois Golser Gemeinderat: Fritz Wartbichler, Josef Golser, Johann Illmer, Franz Braun, Anton Torggler, Josef Breitenberger (im September 1959 abgelöst durch Leo Kiem), Karl Innerhofer, Karl Sporn berger, Karl Unterholzner, Peter Mitterhofer, Anton Seifarth, Josef Unterholzner, Quirino Castellan, Mario Stolcis. Gemeindeausschuß: Fritz Wartbichler und Anton Torggler als wirkliche Assessoren

, Josef Breitenberger (ab September 1959 Leo Kiem) und Josef Golser als Ersatzassessoren. Gemeindesekretär: Francesco Zendrini. i960: Bürgermeister: Alois Golser (bis 8.3.1963), Karl Innerhofer (ab 19.3.1963) Gemeinderat: Fritz Wartbichler, Josef Golser, Johann Illmer, Franz Braun, Anton Torggler, Leo Kiem, Karl Innerhofer, Karl Spornberger, Karl Unterholzner, Peter Mitterhofer, Anton Seifarth, Josef Unterholzner, Agostino Pompmaier, Mario Stolcis. Gemeindeausschuß: Josef Golser und Anton Torggler

als wirkliche Assessoren, Fritz Wart bichler und Karl Innerhofer als Ersatzassessoren. Gemeindesekretär: Francesco Zendrini. 1964: Bürgermeister: Karl Innerhofer Gemeinderat: Fritz Wartbichler, Josef Golser, Johann Illmer, Franz Braun, Leo Kiem, Karl Spornberger, Anton Seifarth, Mario Stolcis, Franz Garber, Rudolf Garber, Johann Graffer, Alois Hölzl, Anton Ladurner und Josef Gut- mann. Gemeindeausschuß: Josef Golser und Franz Garber als wirkliche Assessoren, Josef Gutmann und Johann Illmer

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Tscherms : Dorfbuch mit Beiträgen zur Orts- und Heimatkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136320/136320_550_object_5489937.png
Page 550 of 632
Author: / hrsg. von der Gemeinde Tscherms
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 623 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Beil. u.d.T.: Siedlungsplan der Gemeinde Tscherms
Subject heading: g.Tscherms ; s.Heimatkunde
Location mark: III 153.478
Intern ID: 136320
zu erwer ben. Diese Grundstücke, manchmal auch mit an deren Teilstücken zusammengelegt, reichen aber nicht hin, eine Familie zu ernähren. Derartige Kleingüter werden in Tirol als Söllgüter (auch Sold- oder Seldgüter) bezeichnet, ihre Besitzer als Sölleute. Heute spricht man von Kleinhäus lern. Der Inhaber eines solchen Kleinbetriebes gilt nicht als Bauer, er gilt vielfach nur als Ge meindemitglied beschränkten Rechts 1 . Dies spiegelt sich besonders in dem Doku ment aus dem frühen 18. Jahrhundert wider

. Dem Herrschaftsurbar zum Stein gibt man jährlich 4 Cappeiner Grundzins. Den Zehent aus Törggele dem Angerle bezieht Christoph Kistler, aus dem Acker Bartlmee Schepfer. Die auf 480 Pfund ge schätzte Liegenschaft steuert 48 Kreuzer 4 . Am 24. Juli 1741 verkauft Johann Michael Zagler dem Anton Prantl das Törggelegut. Dieser bewirt schaftet das Anwesen bis zu seinem Tod am 6 . April 1755 5 . Am 25. Oktober 1748 hinterlegen Peter Wenger beim Biedermann zu Baslan und Anton Prantl am Törggelegut in Tscherms

, der als Pfarr- mesner an der Marlinger Pfarrkirche eingestellt wird, mit Haftung ihres gesamten Vermögens eine Kaution, wie es stets »vor alters her obser viert« worden. Die Erben des Anton Prantl übergeben im Jahre 1755 dem Peter Wenger das Törggelegut um 1400 fl 6 . Denselben Besitzer des Törggeleguts nennt das Steuerregister Gericht zum Stein unter Lebenberg von 1749 7 . Sechs Jahre später, am 6 . Dezember 1755, verkauft Anton Prantl dem Peter Wenger das Anwesen. Das Maria-Theresianische Kataster

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Neumarkt an der Etsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/135677/135677_294_object_5488137.png
Page 294 of 794
Author: Gritsch, Helmut [Red.] ; Verein für die Ortspflege <Neumarkt> / hrsg. vom Verein für die Ortspflege Neumarkt. Gesamtredaktion: Helmuth Gritsch
Place: Neumarkt
Publisher: Verein für die Ortspflege
Physical description: 782 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 153.497
Intern ID: 135677
bedarf es wohl nicht. Zugegeben, es mag im Jahr 1751 zu irgendwelchen Interessenkonflikten zwischen den zwei Lehrern in Neumarkt gekommen sein. Aber der Streit muß rasch beigelegt worden sein, ohne daß Franz Dominicus Hainz seinen Dienstort, wo er bis zum 1. Juli 1765 bezeugt wird, verlassen hätte. Nach dem Tod des Lehrers Hainz am 13. Juni 1766 2ls wurde wahrscheinlich der Leh rer Anton Constanz aus Montan zu seinem Nachfolger ernannt. Bei diesem Anton Con stanz könnte es sich um einen Verwandten

des oben erwähnten Klausner und Brixner Organisten gehandelt haben, und aufgrund dieser Namensgleichheit könnte Otto Stolz die beiden Constanz, den Anton Constanz aus Montan und den in Klausen und Brixen wohnhaften Franz Anton Constanz, miteinander verwechselt haben, während sie in den Verfachbüchern immer getrennt angeführt werden. Antons Vater, Simon Constanz, besaß das Gasthaus »Zum Löwen« in Montan und dort und anderswo auch Grundstücke, war daher reich genug, um seine Söhne studieren lassen

zu können: Anton wurde Lehrer, Franz Georg wurde zum Geistlichen geweiht, und Joseph, der Drittgeborene, trat in ein Franziskanerkloster ein. Schon am 12. März 1756 hatte Anton vom verstorbenen Vater neben anderen Gütern auch das Wirtshaus »Zum Löwen« geerbt. 219 Er scheint es persönlich betrieben zu haben und gelangte in Montan zu immer größerem Ansehen. Als Dorfvorsteher begann er Be ziehungen mit der Neumarkter Gemeindeverwaltung aufzunehmen, die sich dann in der Folgezeit intensivierten. Nach 1765 beschloß

wie auf wirtschaftlichem Bereich verfolgen. Am 26. Januar 1775 verkauft er das Wirtshaus in Montan, und zur gleichen Zeit gibt er auch die Unterrichtstätigkeit auf, um sich ganz seinen finanziellen Angelegenheiten und dem An- und Verkauf von Immobilien zu widmen. 222 Im Laufe weniger Jahre ist Anton Constanz, der nunmehr nur noch als Organist be zeichnet wird, als Zeuge, Friedensstifter, Fürsprecher und Partner in unzähligen, auch recht bedeutungsvollen Geschäften und finanziellen Transaktionen zu finden

12
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Tscherms : Dorfbuch mit Beiträgen zur Orts- und Heimatkunde
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136320/136320_330_object_5489717.png
Page 330 of 632
Author: / hrsg. von der Gemeinde Tscherms
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 623 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Beil. u.d.T.: Siedlungsplan der Gemeinde Tscherms
Subject heading: g.Tscherms ; s.Heimatkunde
Location mark: III 153.478
Intern ID: 136320
, so z. B. das Waggergüetl (1653) aus dem Egghof (Eggbaur). Die bäuerliche Architektur zeichnet sich in Tscherms, wie überhaupt in Tirol, durch Quali tät und Selbstbewußtsein aus, und dies nicht ohne Grund. Im Vergleich zur ländlichen Bevöl kerung im übrigen Reichsgebiet bzw. in weiten Teilen Europas, nahm der Tiroler Bauer eine bes sere wirtschaftliche und soziale Position ein. Zwar befand sich auch bei uns der größte Teil des bebaubaren Bodens im Besitz von Adel und Geistlichkeit (Grundherrschaft), während bäuer

licher Eigenbesitz (»luteigen«) selten vorkommt, doch wurden die Höfe zu günstigsten Bedingun gen an die Bauleute verliehen. Seit dem Ende des Mittelalters saß der Tiroler Bauer zu Erbbaurecht auf dem Hof. Dies bedeutet, daß der Hof zwar dem Grundherren gehörte, der Baumann diesen aber sein Leben lang bewirtschaften konnte und dieses Recht auch an seine Nachkommen ver erben durfte. Die Verpflichtungen des Bauern gegenüber dem rechtlichen Eigentümer beschränkte sich auf bestimmte Abgaben. Nur selten

, etwa wenn ein Bauer den Hof völlig vernachlässigte, konnte er vom Grundherren vertrieben werden, aber auch in solchen Fällen konnte der Bauer das landesfürstliche Gericht zur Entscheidung anru- fen. Aus diesen Gründen wurde der Begriff von einem »rentenbelasteten Eigentum« für diese all gemein übliche Form der Erbpacht geprägt. Von entscheidender Bedeutung für die Herausbildung eines freien Bauernstandes in Tirol war weiters die Unparteilichkeit der Gerichte. Während an- derorts der Grundherr

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
¬Das¬ Gsieser Tal : ein Südtiroler Hochtal im Spannungsfeld zwischen Tradition und Zukunft
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/542953_DAS_GSIESER_TAL/542953_DAS_GSIESER_TAL_291_object_5628596.png
Page 291 of 528
Author: Bergbonifizierungskonsortium Gsies-Taisten / Bergbonifizierungskonsortium Gsies/Taisten
Place: Bozen
Publisher: Pluristamp
Physical description: 519 S. : zahlr. Ill, graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Gsies ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III A-33.197
Intern ID: 542953
. Die jüngste Tochter aus dieser Ehe, na mens Magdalena, heiratet 1917 Peter Hintner von Joggler (siehe dort). Der einzige großgewordene Sohn Johann bleibt ehelos und verkauft 1950 sein ganzes Erbe an Anton Zingerle von Percha. Oberampfertal Nr. 25 Gh: Pflegamt Toblach EZ: 16/1; Bp: 47; Erbhof Das Gut Oberampfertal hat dem görzischen Ur baramte des Gerichtes Welsperg zu Toblach an gehört, daraus das Pflegamt Toblach entstanden ist. Das Gut muß viele Teilungen über sich erge hen lassen, bis es heute wiederum

zu einer Ein heit zusammengeschlossen worden ist. 1545 zinst Michel Oberampferthaler. Aus dem Verfachbuch entnehmen wir folgende Besitzer: Leonhard Oberampferthaler (t 1594), sein Sohn Valentin, dann dessen Sohn Anton sen. und Enkel Anton jun. im Besitz einer Hälfte Oberampferthal. Georg Oberampferthaler des Antoni sen. haust 1692 auf und führt die Linie zu Obersiegler in Unterplanken bis heute weiter; den Anteil Oberampfertal kauft Leonhard Steinmayr. 1679 scheinen als Besitzer auf: Anton jun. Ober

ampferthaler, Georg Oberampferthaler und Franz Madleiter durch die Heirat mit Brigitte Ampfer thaler (des Bartime). 1714 zinsen für je ein Viertel Leonhard Stein mayr und Christian Madleiter des Franz und für die Hälfte Gregori Ampferthaler des Anton jun. 1750 besitzt Sebastian Oberrauter ein Viertel von der Feuer- und drei Viertel von der Futterbehau sung, das er vor einigen Jahren mit Thomas Amp ferthaler eingetauscht hat. Thomas Ampferthaler des Gregor besitzt ein hal bes Feuerhaus und ein ganzes

den Verfachbüchern genannt wor den ist. Der andere Teil ist dem Oberampfertaler Anwesen einverleibt. Das ganze Albeggut ist heute im Besitz von Anton Zingerle und Franz Bachmann, Oberampfertaler. Das Futterhaus und das Wohnhäusl wird erst in diesem Jahrhundert erbaut, das Wohnrecht des Besitzers ist vorher zu Oberampfertal gelegen mit Anteil von einer Hälf te am Futterhaus. Bereits um 1508 wird durch den damaligen Be sitzer Stephan Ampferthaler um die Erlaubnis ge-

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Egna : Alto Adige - Sudtirolo ; [nel passato e nel presente]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/135678/135678_268_object_5488905.png
Page 268 of 750
Author: Gritsch, Helmut [Red.] ; Verein für die Ortspflege <Neumarkt> / edito: Verein für die Ortspflege Neumarkt. Redazione generale: Helmuth Gritsch
Place: Egna
Publisher: Verein für die Ortspflege
Physical description: 740 S. : Ill., Kt.
Language: Italienisch
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 153.498
Intern ID: 135678
1757. 2 " L’8 febbraio 1759, i fratelli Franz Dominicus, maestro e organista a Egna e Joseph, maestro e organista a Ora vendono di comune accordo una vigna di loro proprietä, ere- ditata da entrambi a Ora. Nel giugno successivo, il medesimo maestro Hainz Franz si accolla Fobbligo di fare da curatore ai figli orfani di un certo Joseph Kuck, cioe ad Anton di undici anni e a Clara di nove. 212 Franz Dominicus Hainz compare, sempre come maestro di Egna, in numerosi documenti degli anni successivi

Antonio Constanz da Montagna, forse parente dell’organista di Chiusa e Bressanone che abbiamo conosciuto. L’omonimia di questo Anton con il Franz Anton che vive contemporaneamente a Chiusa e poi a Bressanone puö avere indotto lo Stolz a identificare i due Constanz che, invece, vengono distinti anche dai Li- bri di archiviazione. Il padre di Anton, Simon era proprietario dell’osteria intitolata «Am Löwen» a Montagna e di terreni in loco e altrove. Ebbe quindi i mezzi per fare studiare i figli. Anton

di venne infatti maestro, il fratello Franz Georg venne ordinato sa- cerdote diocesano, mentre il terzogenito Joseph entrö in un convento dell’ordine di San Francesco. Giä dal 12 marzo 1756, Anton aveva ereditato Fosteria «II Leone» di Montagna, insieme con altri beni mobili e immobili, dal defunto genitore. 219 Da quel momento, sembra avere gestito personalmente Fosteria e avere acquisito sempre maggiore peso sociale nel paese di Montagna. Egli aveva poi rivestito pure la carica di Regolano, ini

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Prad am Stilfserjoch : Beiträge zur Orts- und Heimatkunde von Prad, Agums und Lichtenberg im Vinschgau/Südtirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/126738_PRAD/126738_PRAD_50_object_5487169.png
Page 50 of 417
Author: Loose, Rainer [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Prad am Stilfserjoch. Redigiert von Rainer Loose
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 428 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 411 - 412
Subject heading: g.Prad ; s.Heimatkunde
Location mark: III 150.403
Intern ID: 126738
) soll »halbe-halbe« erfolgen. 7. ) Tschengls zinst zudem noch an Pr ad jährlich sechs Muth Korn 31 und drei Mutt Gerste, Glurnser Maß 32 , diese Giebigkeit 33 soll von den Pr adern Mitte Mai Abend in Tschengls abgeholt werden. Sollten die A) Nittwiesen h B) Tschesswiesen h C) Standlairwiesen h Reisigl Franz 18 Gutsgsöll Georg 12 Platzer Gertraud 6 Schöpf Josef 18 Primisser Hermann 24 Burger Michael 9 Oberegger Maria 18 Kobler Joseph 12 Stillebacher Anton 3 Thialer Johann 12 Gander Jakob 6 Pfarrpfründe

6 Order Ludwig 6 Kobler Joseph 3 Mailänder Alois 6 Mayr Johann 3 Platzer Johann 6 Tänzer Clement 6 Burger 6 Platzer Gertraud 3 Dialer Agums Johann 6 Wallnöfer Franz Josef 3 Wallnöfer Johanna 6 Gander Jakob 12 Wallnöfer Serafina 6 Ebensperger Anton 3 Tänzer Clement 6 Burger Clement d. J. 3 Wallnöfer Hugo 3 Gander Annamaria 12 Burger Joseph 6 Pfarrpfründe 3 Tänzer Alois 3 Koch Joseph 6 Burger Anton 3 Saurer Hermann 3 Wallnöfer Maria Schmel. 12 Nigg Elisabeth 6 Stecher Johann 3 Pfarrpfründe 3 Tänzer

Clement 6 Kobler Joseph 12 Stöcker Kaspar 7 Dialer Agums Johann 6 Moser Johann 6 Platzer Gertraud 9 Stecher Theres 6 Stecher Agums Anton 6 Gander Agums Anton 3 Skt. Johannes Mesner 3 Order Mauerhf. Theres 3 Mailänder Johann 12 Mailänder Alois 6 Rungg Johann Joseph 6 Gluderer Johann 6 Schöpf Joseph 6 Tänzer Clement 7 Burger Anton 12 Burger Joseph 3 Mayr Ferdinand 6 Wallnöfer Franz Joseph 3 Standlai rhof = 3 Tage Tschenglser den Pradern das finsgetreide nicht verabrei chen, brauchen Letztere

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Neumarkt an der Etsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/135677/135677_338_object_5488181.png
Page 338 of 794
Author: Gritsch, Helmut [Red.] ; Verein für die Ortspflege <Neumarkt> / hrsg. vom Verein für die Ortspflege Neumarkt. Gesamtredaktion: Helmuth Gritsch
Place: Neumarkt
Publisher: Verein für die Ortspflege
Physical description: 782 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 153.497
Intern ID: 135677
.« Eine »Instruction und Bestallung eines Schulmeisters und Organisten in Neumarkt« für das Jahr 1698 wird auch von E. v. Ottenthal und O. Redlich, Archiv-Berichte aus Tirol , Bd. 1. Wien, 1888, S. 177, unter den Urkunden des Neumarkter Pfarrarchivs vermerkt. »... zu Vergleichung und Beilegung jener Zwistigkeit, welche entzwischen der Bürgerschaft alhier und dem herrn Franz Hainz Schuelmaister daselbs eines, dann Herrn Franz Anton Constanz Organist zu Clausen anderntheils in Ansechung des alhiesigen Schulmaister

Dominicus Hainz Organist und schuelhaltern an salariunt f. 8,48«, und 1756: »Salarium umb Martinj 1756 f. 8,48 ... Franz Dominicus Hainz Or ganist.« In der Buchhaltung der Bruderschaft St. Isidoras in Vill wird die Tätigkeit des Lehrers Hainz noch klarer definiert: »Herrn Franz Hainz dessen Besoldung vom Anno 1750 bis Anno 1756, sieben jahr, jedes jahr ä f. 1,36.« Im Jahr 1752, Fol. 325-329: »Franz Anton Constanz Organist zu Clausen«, 1755, Fol. 99: Streit des Neumarkter Lehrers Hainz mit »Herr Franz

Antoni Constanz Organist zu Clausen andertheils«; 1756, Fol. 288~289v: »Franz Anton Constanz Organist zu Clausen verkauft ...«; 1763, Fol. 259: »Herr Franz Anton Constanz zu Brixen ...« Die Frau »des Pfarrorganisten zu Brixen Franz Anton Constanz, Anna Catharina Pernwangerin«, besitzt Grund stücke »auf dem Platz und an der oberen Straße« in Auer und einen Weingarten in Vill. Die Eheleute Constanz

17
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
¬Das¬ Gsieser Tal : ein Südtiroler Hochtal im Spannungsfeld zwischen Tradition und Zukunft
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/542953_DAS_GSIESER_TAL/542953_DAS_GSIESER_TAL_216_object_5628521.png
Page 216 of 528
Author: Bergbonifizierungskonsortium Gsies-Taisten / Bergbonifizierungskonsortium Gsies/Taisten
Place: Bozen
Publisher: Pluristamp
Physical description: 519 S. : zahlr. Ill, graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Gsies ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III A-33.197
Intern ID: 542953
der Zimmermann Jakob Velderer ein Grundstück ob der Kapellen mit Zaun umgeben, darin ein neues Haus gebaut wird. 1796 ist der Zimmermann Michl Felderer (des Jakob) im Be sitz dieses Hauses. Johann Felderer, auch Zim mermann, erbt 1848 vom Vater Michael; gemäß Erbabhandlung vom 1854 ist das Haus an Maria Schwingshackl übergegangen, die sich 1860 mit Anton Schaller von Niederampferthal verehelicht und in diesem Haus wohnt, das fortan nach ihm Töniger (aus Anton, über Toni, Tonig zu Töniger) genannt

derer, Felderersohn von Obertal, heiratet und die Neuhube übernimmt. Ihr Sohn Thomas erbt die Neuhube und heiratet Maria Hintner von Ranner. Es folgt der Sohn Thomas, der nach neunjähriger Ehe bereits stirbt. Der Erbe, Sohn Thomas, ist erst ein Jahr alt; 1833 heiratet er Maria Stoll von Hin ten in Unterplanken. Der älteste Sohn Thomas übernimmt das Erbe in der Neuhube, Franz über nimmt die Sägerei, und Anton die Hälfte der Althube. Thomas stirbt 1893 kinderlos. Die Neuhube wird nun aufgeteilt: zwei Fünftel

über nimmt des Verstorbenen Bruder Anton Felderer, zwei Fünftel der Besitzer zu Stacher Anton Kar gruber und das restliche Fünftel bleibt der Schwe ster des Thomas Felderer namens Rosa. Sie bleibt unverheiratet und stirbt 1922. Dieses Fünftel übernimmt der Zimmermeister von Töniger. Das Haus ist umgebaut worden für die scheiden den Miterben der Grundbesitzer, die Grundstücke sind mit den Höfen der Besitzer verbunden wor den. Schenke Nr. 6 Gh: Pfarrkirche zu Pfalzen EZ: 44/1; Bp: 517; Erbhof Das Schenker

20
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Egna : Alto Adige - Sudtirolo ; [nel passato e nel presente]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/135678/135678_274_object_5488911.png
Page 274 of 750
Author: Gritsch, Helmut [Red.] ; Verein für die Ortspflege <Neumarkt> / edito: Verein für die Ortspflege Neumarkt. Redazione generale: Helmuth Gritsch
Place: Egna
Publisher: Verein für die Ortspflege
Physical description: 740 S. : Ill., Kt.
Language: Italienisch
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 153.498
Intern ID: 135678
nell’autunno di quell’anno, riuni 23 maestri anche dell’Unter- land per una conferenza magistrale e che fu attivo ispettore e consulente anche negli an ni successivi. Dal rendiconto delkospedale di Egna per l’anno 1784, conservato nell’Archivio Pro- vinciale di Bolzano 251 veniamo a sapere che il maestro diplomato a Innsbruck e inviato a Egna dal Tanggier si chiamava Anton Drechsler e veniva stipendiato dall’ospedale come sagrestano e maestro «normale», cioe diplomato dalla Scuola Normale di Innsbruck, con

scolastico 1784 esiste elenco nominativo completo redatto dal maestro Anton Drechsler di tutti i sessantuno alunni e alunne del corso invernale, tenuto cioe a Egna dal 15. 11. 1784 alla Pasqua (27 marzo) del 1785. 252 Gli alunni della prima classe erano 24 maschi e 18 feminine, quelli della seconda erano 12 maschi e 7 femmine. Se tentiamo di riassumere i (pochi) dati sicuri e disponibili concernenti la nuova scuola statale normale, diremo che, nel 1775 il comune di Egna costrui una nuova aula scolastica

con il capitale di 300 fiorini fornito dalla confraternita di S. Isidoro di Villa, impose porzioni determinate di stipendio per il nuovo maestro Anton Drechsler a ogni confraternita esistente che le versavano sotto la voce «contributo per la scuola normale» e, infine, che il vecchio maestro e organista Anton Constanz, proprio dall’anno 1775 e fino al 1784, viene sempre denominato solamente «Organist». Egli parteciperä, infatti, in qualitä di organista, ancora il 3. 6. 1783 253 ai solenni

fe- steggiamenti per il secolo di vita della confraternita di S. Isidoro a Villa, introdotta con decreto del 19. 3. 1658 dal principe vescovo Carlo Emanuele Madruzzo. 254 Anche se non espressamente citata ne descritta dai rendiconti delle chiese, la nuova scuola statale vi ha lasciato segni almeno indiretti. Infatti, in questi anni immediatamen- te successivi alla introduzione nella scuola di Egna del metodo Felbinger, le chiese con- tinuarono a versare ad Anton Constanz, dal 1775 denominato organista soltanto

21