153 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1995
Kurtatsch und sein Gebiet im Wandel der Zeit : ein Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/81125/81125_112_object_5633337.png
Page 112 of 535
Author: Gruber, Veronika / von Veronika Gruber ... [Hrsg.: Gemeinde Kurtatsch an der Weinstraße]
Place: Kurtatsch
Physical description: 523 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kurtatsch ; z.Geschichte<br>g.Kurtatsch ; s.Heimatkunde
Location mark: III 136.583
Intern ID: 81125
hatten und auch sonst im Ge meinwesen für die Ausführung der bischöflichen bzw. vogtlichen Anweisungen zu sorgen hatten. Ein bischöflicher Gastalde ist 1214 in Tramin nach weisbar; dort war um jene Zeit wohl das bischöflich- trientnerische Verwaltungszentrum des Gebietes, zu dem außer Tramin auch Margreid und Kurtatsch mit Penon, Söll, Entiklar, Rungg und Graun zu zählen sind 25 . Gastalden sitzen auch während der Zeit der Säkularisierung des Bistums Trient (1236-1255) in Tramin und führen Amtsgeschäfte

durch 26 . In den Auseinandersetzungen der Bischöfe Egno und Heinrich von Trient mit Meinhard II. in den 70er Jahren des 13. Jahrhunderts erfuhr die Ge richtseinteilung im Tramin-Kurtatscher Gebiet eine vollkommen neue Gestaltung. Zunächst besetzte Meinhard II. das Gebiet und setzte in Tramin seinen eigenen Richter ein; dies ist 1273 27 bereits gesche hen. Vorübergehend in den Jahren 1277 bis 1282 saß dann wieder ein „Gastalde des Bischofs von Tri ent“ in Tramin. Ob er dabei auch richterliche Funk tionen ausübte

oder nur als Gutsverwalter tätig war, läßt sich aus den vorhandenen Quellen nicht ein deutig sagen 28 . Mit königlichem Richterspruch ist 1282 Bischof Heinrich von Trient verpflichtet wor den, Meinhard II. Tramin zu überlassen 29 . 1286 scheint urkundlich Heinrich von Arz als Gastalde zu Tramin auf. Er ist im Auftrag des Tiroler Hofmei sters Heinrich von Rottenburg tätig, der seinerseits Hauptmann über Kaltem und Tramin im Auftrag Meinhards II. ist. Es ist anzunehmen, daß die Söh ne Meinhards II. im Jahre 1307 zusammen

mit an deren Wiedergutmachungen auch das Gericht Tra min dem Trientner Bischof zurückerstattet haben. 1315 amtierte als Richter in Tramin Conrad Weitz- ner für den Hauptmann und Hofmeister Heinrich von Rottenburg im Aufträge des Bischofs Heinrich von Trient. Von da an, mit einer kurzen Unterbre chung zur Zeit, als Herzog Friedrich IV. das Bistum Trient besetzte (1407-1426), blieb Tramin abge trennt von Kurtatsch und unter der Hoheit des Bi schofs von Trient 30 . Dagegen schlugen Margreid und Kurtatsch

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1995
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1995.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192460/192460_13_object_5254112.png
Page 13 of 202
Author: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 212 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 14., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1995
Intern ID: 192460
778 774 1004, 1027 12. Jh. 1165 1170 1209 Karl der Große machte den Sonderbestrebungen der Bayern 778 ein Ende, nachdem er das Königreich der Langobarden unterworfen hatte (774). Damit war auch der Raum, der später Tirol heißen sollte, seinen Reichen ein gegliedert. Der südliche Teil ab Bozen und Meran mitsamt dem Bistum Trient, gehörte zum Königreich Italien, der nördliche mit dem bayrischen Stammesherzogtum zum ei gentlichen Frankenreich. Von der karolingischen Reichseinteilung in Gaue

und Grafschaften ist im: Namen Vinschgau noch eine Erinnerung erhalten geblieben. Mit der Gründung der Mark Verona trennte Otto I. auch das ehemals langobardische Herzogtum Trient vom Königreich Italien und schloß es dem Regnum Teutonicum an. Als im Jahre 1004 bzw. 1027 die Oberhäupter des deut schen Kaiserreiches den Bischof von Trient mit Trient, der Grafschaft Bozen und dem Vinschgau, den Bischof von Brixen mit dem Eisack- und Inntal belehnten, schienen zunächst zwei geistliche Fürstentümer in Sicht

. Doch der tat sächliche Lauf der Dinge sollte ganz anderswo hinführen. Da die persönliche Ausübung weltlicher Herrschaft mit dem geistlichen Amt eines Bischofs unvereinbar war, überga ben die Bischöfe die Grafengewalt sowie die Vogtei, welche eine Schutzgewalt über die geistlichen Güter beinhaltet, weltlichen Großen. Im Bereich des heutigen Südtirol hatten in der Mitte des 12. Jahrhunderts die Grafen von Morit-Greiifenstein die Grafschaft Bozen vom Bischof von Trient zu Lehen, im Bistum Brixen

hatten sie die Vogfei, In derselben Zeit hatten die Grafen von Eppain die Grafschaft Eppan, das ist das Gebiet rechts der Etsch von Lana bis zur Mündung des Noce. Im Vinschgau sind die Grafen von Tirol seit der Mitte des 12. Jahrhunderts als bi schöflich trientnerische Grafschaftsverwalter nachweisbar. Bald nach dem Aussterben der Grafen von Morit-Greifensfein (1165) erwarben die Tiroler die Grafschaft Bozen und erhielten um 1200 die Vogtei vom Bistum Trient. Im Laufe des 13, Jahrhunderts setzten

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1995
Kurtatsch und sein Gebiet im Wandel der Zeit : ein Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/81125/81125_108_object_5633333.png
Page 108 of 535
Author: Gruber, Veronika / von Veronika Gruber ... [Hrsg.: Gemeinde Kurtatsch an der Weinstraße]
Place: Kurtatsch
Physical description: 523 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kurtatsch ; z.Geschichte<br>g.Kurtatsch ; s.Heimatkunde
Location mark: III 136.583
Intern ID: 81125
78. Ehemaliges fürstbischöfliches Schloß ,.Buonconsiglio“ in Trient: mittelalterlicher Flügel mit dem sogenannten Römertum. Grafen Peregrin und Ulrich von Flavon) „verzichten auf alles, was sie in Kurtatsch gehabt hatten... mit allen Rechten... was immer es gewesen sei von den Höhen des Berges bis hinunter zum Etschfluß ...“ Daraus kann man zumindest eine weite Streuung, wenn nicht Ausdehnung der verkauften Güter an nehmen. Graf Wilhelm von Flavon verzichtete im darauffolgenden Jahr

auf seinen Anteil der Güter in Kurtatsch gegen eine Zahlung von 29 Mark Silber. 9 Ausdrücklich wurden dabei zwei Lehen genannt, wovon eines in Rungg lag 10 . Im Jahre 1214 ver zichtete Ulrich von Flavon auf anderthalb Mansen oder Höfe in Kurtatsch n . In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts gingen die restlichen alten Le hensgüter, die den Grafen von Flavon noch geblie ben waren, auf Graf Meinhard II. von Görz-Tirol über. Die Grafen von Eppan, ebenfalls bischöflich trient- nerische Lehensträger

auch hier - allerdings zu späterer Zeit - eppanischer Besitz aufscheint. Bi schof Egno von Brixen und Graf von Eppan belehn te im Jahre 1240 Heinrich von Boimund mit einem Meierhof in Söll 12 . Unter den Gütern, welche Graf Ulrich von Ulten Bischof Gebhard von Trient im Jahre 1231 verkaufte, befanden sich zwei Leibeige nenfamilien aus Söll 13 Eppanische Ministerialen (hörige Diener höheren Ranges), die in Kaltem saßen, hatten 1191 vom Bischof von Trient in Söll Lehengüter 14 . Es ist nicht auszuschließen

die Flavoner ihren Besitz dem Bischof von Trient abtreten muß ten, der um 1200 unumstrittener Herr und weithin Alleinbesitzer in Kurtatsch und Tramin war. Dabei blieb es aber nicht lange, denn auch ein Bi schof war auf Freunde und Helfer angewiesen, de ren Dienste mit Lehen vergütet werden mußten. Da- 9 TUB I/I Nr. 470, 474. 10 TUB I/I Nr. 474. 11 TUB I/II 459. 12 TUB I/III Nr. 1115. 13 TUB I/IIII Nr. 946 a. 14 TUB I/I 468, 469. Zu den eppanischen Ministerialen siehe: Martin Bitschnau, Burg und Adel

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1995
Kurtatsch und sein Gebiet im Wandel der Zeit : ein Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/81125/81125_111_object_5633336.png
Page 111 of 535
Author: Gruber, Veronika / von Veronika Gruber ... [Hrsg.: Gemeinde Kurtatsch an der Weinstraße]
Place: Kurtatsch
Physical description: 523 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kurtatsch ; z.Geschichte<br>g.Kurtatsch ; s.Heimatkunde
Location mark: III 136.583
Intern ID: 81125
“ führt. Diese Bezeichnung leitet sich ab von „pratum dominici“ und bedeutet so viel wie Herrengut. Im Mittelalter ist diese Bezeichnung in verschiedenen Abwandlungen anzutreffen, im Ortsnamen „Perdo- nig“ ist sie noch erhalten und erinnert an Herr schafts- und Dominikalgüter 24 . Am Ende des 13. Jahrhunderts hat sich das Besitz bild dahingehend verändert, daß sich der Bischof von Trient und der Tiroler Landesfürst allein diese Rechte teilten, nachdem sowohl durch die Bemühungen der Bischöfe

von Trient als auch der Grafen von Tirol die übrigen Konkurrenten ausge schaltet worden waren. Selbstverständlich wurde der Besitz zur Bearbeitung an Bauern weitergege ben. Diesen gestand der Bischof von Trient ein be sonders günstiges Pachtrecht zu, das entweder „Tri- enter“ (nach der Stadt, wo solches Recht galt), „Tra- 81. Die Botengasse in Kurtatsch, die viel mittelalterliche Bausubstanz auf weist. Links das Tor zur „Fronfeste“ mit dem Gerichtskerker. miner“ (weil es dort früher angewandt wurde

) oder Recht Bischof Friedrichs (nach Fürstbischof Fried rich von Wangen, 1207-1218, der zuerst dieses Recht in der Traminer und Kurtatscher Gegend ein führte), genannt wurde. Es handelte sich um ein für die damalige Zeit sehr fortschrittliches Pachtrecht, das dem Tiroler Erbleihrecht sehr nahe kam, weil es eine Vererbung des Pachtrechtes vorsah mit dem Vorrecht der Inhaber, dieses Recht weiterzugeben und zu verkaufen außer an Hörige, die nicht zu den Gotteshausleuten des Bischofs von Trient gehörten

zu verwenden, denn es ist durchaus denkbar, daß gerade die entsprechenden Dokumente verloren gegangen sind. Immerhin ist im übrigen Tirol und be sonders im benachbarten Nonsberg die Leibeigen schaft noch über mehrere Jahrhunderte in Übung, bis sie im 16. Jahrhundert endgültig erlischt. 24 “ 4. HERRSCHAFTSRECHTE Z ur Sichtbarmachung historischer Prozesse bedarf es neben der Aufdeckung der Besitz verhältnisse auch der Darlegung der Herr schaftsverhältnisse. Seit die Bischöfe von Trient mit dem Gebiet

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1995
Kurtatsch und sein Gebiet im Wandel der Zeit : ein Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/81125/81125_304_object_5633529.png
Page 304 of 535
Author: Gruber, Veronika / von Veronika Gruber ... [Hrsg.: Gemeinde Kurtatsch an der Weinstraße]
Place: Kurtatsch
Physical description: 523 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kurtatsch ; z.Geschichte<br>g.Kurtatsch ; s.Heimatkunde
Location mark: III 136.583
Intern ID: 81125
aus Trient 1869 - 1882 aus Eppan (1781 - 1818 Erühm. Johann Baptist Brunner aus Eppan 1882 - 1890 Partschins) 1761 - 1763 Alois Geier aus Tramin, dann Gregor Giacomuzzi 1764 Expositus in Graun 1890 - 1893 Franz Anton v. Glöggl aus Eppan Johann Obersteiner aus Kaltem 1893 - 1894 (oder Lana?) 1765- 1769 Ignaz Resch aus Tiers (musikalisch Johann di Rossi (tauft ab 18.5.) 1770 begabt) 1894 - 1895 Franz Anton v. Glöggl 1771 - 1774 Franz Xaver Alber aus Schlanders 1895 - 1897 Johann Tittel aus Tramin, später

Kerschbaumer aus Karl Menapace aus Rallo 1802 St. Peter hinter Lajen 1912 Franz Ricci oder Rizzi aus Cloz 1802 - 1803 August Eccli aus Buchholz 1912 - 1913 Bartime Piz 1803 - 1806 Josef Zoderer aus Trient 1913 - 1914 Johann Marsoner aus Johann Bapt. Perathoner aus St. Walburg/Ulten 1806 - 1808 St. Christina 1914-1916 Johann Dominikus Mersa aus Josef Peer aus Bozen Colfuschg 1809 - 1810 (siehe 1911 - 1912) 1916-1917 Johann Andergassen aus Kaltem Johann Tratter aus St. Pankraz/Ulten 1917 - 1918 (P. Albert

OFM) 1810- 1814 Alois Wenter aus Bozen 1918 - 1920 Johann Fink aus Lengmoos 1814 Josef Mahlknecht aus Bozen 1920 - 1922 Anton Bertoldi aus Brez/Nonsberg 1814-1819 Rudolf Posch aus Trient 1922 - 1924 Vigilius Menghin 1819 Sigfrid Teßmann aus Eppan 1924 - 1926 Franz Cretti aus Arco 1820 - 1824 Johann Bernardi aus St. Ulrich 1926 - 1927 Johann Rechenmacher aus Latsch 1825 Johann Kerschbaumer aus Feldthurns 1927 - 1928 Josef Conci aus Mollaro/Nonsberg 1826 Heinrich Schullian aus Kaltem 1928 - 1930

Johann Franzelin aus Kaltem 1826 - 1827 Alois Unterkofler aus Gries 1930 - 1933 Nikolaus Proßliner aus Kastelruth 1828 - 1829 Georg Gamper aus Feldthurns 1933 - 1934 Franz Poli aus Penon, dann dort Aois Mair aus Tisens 1934 Expositus 1829 - 1832 Jakob Kofler aus U.L.F. im Walde 1934 - 1936 Anton Schweizer aus Trient 1832 Albert Wöth aus Girlan 1936 - 1938 Johann Bapt. Canestrini aus Revö 1832 - 1834 Konrad Runggatscher aus Villnöß 1938 - 1942 Josef Caspareth aus Eppan 1834 - 1838 Ignaz Grandi

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1995
Kurtatsch und sein Gebiet im Wandel der Zeit : ein Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/81125/81125_114_object_5633339.png
Page 114 of 535
Author: Gruber, Veronika / von Veronika Gruber ... [Hrsg.: Gemeinde Kurtatsch an der Weinstraße]
Place: Kurtatsch
Physical description: 523 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kurtatsch ; z.Geschichte<br>g.Kurtatsch ; s.Heimatkunde
Location mark: III 136.583
Intern ID: 81125
, im 15. Jahrhundert durch das Organ der Gerichts gemeinde ein politisches Stimmrecht erhalten ha ben. Als Gerichtsgemeinde waren sie im Tiroler Landtag vertreten. In der Gemeinde entschieden sie über ihr unmittelbares Geschick und wurden als Gemeinschaft tätig, wenn kirchliche und politische Probleme anstanden. Dies darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, daß der Gerichtsinhaber und die Grundherrn weiterhin eine wichtige Rolle spielten. Am Ausgang ihres Kräftemessens vereinigten die Bischöfe von Trient

und die Grafen von Tirol fast al lein die Grundschaftsrechte in Kurtatsch in ihrer Hand. Eine weitere noch einigermaßen bedeutende Grundherrschaft in Kurtatsch waren die Herren von Metz. 1356 ging ihr Besitz an den Landesfürsten von Tirol über, der ihn dem Hofmeister Heinrich von Rottenburg verpfändete, der seinerseits bereits die Gerichte Kaltem, Tramin und Kurtatsch vom Landesfürsten bzw. Bischof von Trient in Pfand hat te 38 . Die Herren von Rottenburg blieben bis zu ihrem politischen Ende im Jahre 1410

I. bis Erzherzog Ferdinand II., waren oft in Geldnot. Aus diesen Gründen verkauften und verpfändeten sie ihre Einkünfte. Aus dem Traminer Urbaramt vergaben sie an die Weinecker, Castelbarker, Schneeberger große Teile; trotzdem blieb von die sem reichen Amt Stetten noch bis in die Zeit des Theresianischen Katasters (ca. 1780) eine bedeu tende Hebestelle 41 . Auch der Bischof von Trient konnte seine Güter in Kurtatsch und Tramin nicht auf Dauer für sich behalten. Er gab sie geteilt zu 83. Gotische Stubentäfelung

, wie sie in der Häuser- und Höfege schichte beschrieben ist (6. Teil, I). Damit sind auch schon die wichtigsten Grundherren 38 Otto Stolz, Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol, 2. Bd. S. 115 Anm. 4. 39 Domkapitelarchiv Trient, Instrumenta Capitularia 1334 Ausgust 20. Für diesen Hinweis danke ich Heinz Tiefenbrunner. 40 Otto Stolz, Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol, S. 209 f. 41 Die Tirolischen Weinstümer, hrsg. von Ignaz Zingerle und Josef Egger, IV. Teil, 1888, S. 324, und SLA Bozen, Kataster

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1995
Kurtatsch und sein Gebiet im Wandel der Zeit : ein Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/81125/81125_64_object_5633289.png
Page 64 of 535
Author: Gruber, Veronika / von Veronika Gruber ... [Hrsg.: Gemeinde Kurtatsch an der Weinstraße]
Place: Kurtatsch
Physical description: 523 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kurtatsch ; z.Geschichte<br>g.Kurtatsch ; s.Heimatkunde
Location mark: III 136.583
Intern ID: 81125
vereiteln könnten: Podestä Lorenzi, der sich seit 1932 für die Rettung der Ge nossenschaft einsetzte, fiel bei den übergeordneten Behörden in Ungnade und wurde abgesetzt; und am Kurtatscher Hauptplatz wurde zweimal der „Musso linibaum“ ausgerissen, der zur Erinnerung an den verstorbenen Bruder des „Duce“ gepflanzt worden war. Lorenzis Nachfolger und der Präfekt von Trient waren über diesen Vorfall umsomehr verärgert, weil es nicht gelang, den oder die Täter ausfindig zu ma chen. Man sagt, der Anstifter

-Vollversammlung von 24. September 1932 steht, hat Pfarrer Kröss über diesen Staatsbei trag vermerkt: „Datiert vom 25.III. 1935 wurde ein Dekret vom Ackerbau-Ministerium in Rom erlas sen, die Kellerei zu subventionieren und zu hal ten... Für 15.1.1936 war beim Tribunal Trient die Versteigerungs-Ermächtigung für 20 Garanten der Genossenschaft anberaumt, ist aber auf 16.III.1936 verschoben und schließlich ganz sistiert worden, da die Subvention neuerdings März 1936 bewilligt wurde.“ Nach dem genannten

Tribunal in Trient die Verhandlung der bekanntlich im Ausgleich befindlichen Banco del Trentino gegen jene 20 Mitglieder der Kellerei, die seinerzeit der Bank gegenüber die Bürgschaft übernehmen mußten. Wird in Trient die Versteige rung des gesamten Vermögens der 20 Garanten be schlossen, so würden diese deutschen Bauern um Haus und Hof kommen. Die Versteigerungskosten allein machen eine ungeheure Summe aus. Diese 20 Bürgen müßten dann gegen die übrigen 80 Mitglie der vorgehen, die in die gleiche Lage

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1995
Kurtatsch und sein Gebiet im Wandel der Zeit : ein Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/81125/81125_281_object_5633506.png
Page 281 of 535
Author: Gruber, Veronika / von Veronika Gruber ... [Hrsg.: Gemeinde Kurtatsch an der Weinstraße]
Place: Kurtatsch
Physical description: 523 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kurtatsch ; z.Geschichte<br>g.Kurtatsch ; s.Heimatkunde
Location mark: III 136.583
Intern ID: 81125
Abwesenheit des Kardinals Ludwig von Madrutz die Diözese leitete, zitierte Decker nach Trient und sperrte ihn in die Burg, weil er ohne bischöfliche Ermächtigung die Rechte eines Pfarrers ausgeübt hatte. Auf Bitten der Kurtatscher entließ er ihn zwar, aber als Gebannten, der aus der Diözese aus gewiesen war. Alles das berichteten die Kurtatscher in einem Schreiben vom 13. Dezember 1582 dem Erzherzog Ferdinand in Innsbruck. Sie fügten hinzu, daß es nicht zuletzt wegen der geringen Einkünfte

schwer sei, einen Pfarrer zu finden, besonders einen deut schen, mit einem „welschen“ aber sei ihnen nicht gedient. Decker habe zur allgemeinen Zufriedenheit gewirkt. Jetzt aber sei die Pfarrgemeinde seit drei Wochen ohne Gottesdienst, Predigt und Sakramen te. Der Landesfürst möge Decker in Trient als Pfar rer präsentieren. Der Generalvikar muß umgehend vom Schreiben der Kurtatscher Kenntnis erhalten haben. Denn ei ne Woche später schrieb er an dieselbe Adresse nach Innsbruck

, oh ne das landesfürstliche Präsentationsrecht umgehen zu wollen, den Priester Johannes Thoma aus der Diözese Chur als Pfarrverweser (Provisor) einge setzt. Er bitte um Stellungnahme dazu. Der Erzherzog übergab die Sache seinen Hofräten, die den Weihbischof von Trient um nähere Auskunft baten (Schreiben vom 29.12.1582). Die Auskunft erteilte der Generalvikar unter dem 9. Jänner 1583. Er rechtfertigte sein Vorgehen mit dem Hinweis auf die rechtswidrige Position Deckers und fuhr gereizt fort: „Wenn in der Kirche

„mit Gnaden vernommen“. Sie könne aber derzeit nicht erfüllt werden, weil Decker ge bannt und ausgewiesen sei. Wenn er ein Entlas sungsschreiben des zuständigen Bischofs von Kon stanz vorbringt, sich dem Generalvikar von Trient stellt, die erforderliche Prüfung besteht, als Priester zugelassen und freigesprochen wird, dann wird ihn der Erzherzog auf ein neuerliches Gesuch hin prä sentieren. Soweit scheint es nicht gekommen zu sein. 11 Die Namen der nächsten Pfarrer erfahren

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1995
Kurtatsch und sein Gebiet im Wandel der Zeit : ein Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/81125/81125_257_object_5633482.png
Page 257 of 535
Author: Gruber, Veronika / von Veronika Gruber ... [Hrsg.: Gemeinde Kurtatsch an der Weinstraße]
Place: Kurtatsch
Physical description: 523 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kurtatsch ; z.Geschichte<br>g.Kurtatsch ; s.Heimatkunde
Location mark: III 136.583
Intern ID: 81125
I. KIRCHLICHE AUSSENSTELLE WIRD ZUR PFARRE I. SIE WOLLTEN DIE MESSE IM DORF t as älteste Zeugnis über die kirchlichen Ver- m M hältnisse unseres Gebietes ist der sogenann- J. —J te Vigiliusbrief. In einer kürzlich erschiene nen Untersuchung über dieses wichtige Dokument heißt es: ,.Die geschichtliche Perspektive des Vigi liusbriefes ist die des 11. Jahrhunderts mit Rück blendung auf die Mitte des 9.“ Der Vigiliusbrief ist als Abschrift von 1191 im Pfarrarchiv von Kaltem und in Trient erhalten

Bedeutung, daß die Pfarre Kaltem 1352 dem Domkapitel von Trient einverleibt (inkorpo riert) wurde. Die dadurch begründete rechtliche Abhängigkeit wurde auch von Margarethe Maul- tasch und ihrem Gemahl anerkannt, von ihren Nachfolgern allerdings wieder angefochten. Die Einverleibung verlieh dem Domkapitel einen ent scheidenden Einfluß auf die Struktur der Pfarre und die Auswahl des Pfarrers, der sich „Vikar“ zu nennen hatte. 3 In Tramin gab es vielleicht schon zu der Zeit, als der Vigiliusbrief entstand

der Generalvikar und Weihbischof von Trient die erweiterte Kirche und den Friedhof von Tramin, und zwei Tage später war er in Graun, um einen Altar zu Ehren des heiligen Georg zu wei hen. Diese Altarweihe läßt darauf schließen, daß kurz zuvor auch in Graun an der Kirche gebaut wor den war. 3 1379-1412 war Nikolaus von Fügen Propst des Chorherrenstiftes Neustift bei Brixen, ab 1384 war er zugleich Generalvikar des Bischofs von Brixen. Dieser Kirchenmann erhielt nun durch ein päpstli ches Schreiben vom 7. August

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1995
Kurtatsch und sein Gebiet im Wandel der Zeit : ein Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/81125/81125_201_object_5633426.png
Page 201 of 535
Author: Gruber, Veronika / von Veronika Gruber ... [Hrsg.: Gemeinde Kurtatsch an der Weinstraße]
Place: Kurtatsch
Physical description: 523 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kurtatsch ; z.Geschichte<br>g.Kurtatsch ; s.Heimatkunde
Location mark: III 136.583
Intern ID: 81125
auf dem Dorfplatz eine Kompanie italienischer Soldaten auf und nahm den Wirt fest. Sie brachten ihn nach Trient, wo er von einem Militärgericht zum Tode durch Erschießen verurteilt wurde. Mit Hilfe seines Advokaten Dallemulle in Lavis, seiner Frau, die mit den Kindern nach Trient fuhr, des „lawentigen Hir schen“ für den französischen General, anderer Ge schenke und Fürsprachen gelang es ihm jedoch, dem Schicksal eines Andreas Hofer und anderer Freiheitskämpfer zu entgehen. 31 Im Juli 1810, zur Zeit

gegen ihn in den Krieg. Fen- ner, seit Jänner 1813 Feldmarschalleutnant, rückte mit einem aus verschiedenen Truppenteilen beste henden Freikorps über das Pustertal vor, nahm im Kampf die Mühlbacher Klause, kam nach Brixen, überwand die schwach bewachte Grenze zum König reich Italien im Eisacktal, erreichte am 11. Oktober Bozen, fand bei Lavis Widerstand und erreichte am 17. Oktober Trient. Bei ihm war Major Eisenstecken mit den Bozner Schützen, denen sich andere Land stürmer anschlossen, auch jene von Kurtatsch

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1995
Kurtatsch und sein Gebiet im Wandel der Zeit : ein Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/81125/81125_265_object_5633490.png
Page 265 of 535
Author: Gruber, Veronika / von Veronika Gruber ... [Hrsg.: Gemeinde Kurtatsch an der Weinstraße]
Place: Kurtatsch
Physical description: 523 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kurtatsch ; z.Geschichte<br>g.Kurtatsch ; s.Heimatkunde
Location mark: III 136.583
Intern ID: 81125
. Am 28. Oktober bestellten die Vierte] Kurtatsch, Entiklar, Penon und Graun zwei Sprecher, die ihre kirchlichen Anliegen dem Trami ner Pfarrer gegenüber vertreten sollten. Inzwischen beschwerte sich Pfarrer Michael Plattner, daß in Kurtatsch ohne sein Wissen und gegen seinen Wil len Tote begraben und Messen und andere Gottes dienste gehalten wurden, Dinge, die der Bischof mit Schreiben vom 7. November 1510 verbot. Im Ge genzug verklagten die Kurtatscher den Pfarrer in Trient, daß er die ihnen im Dorf

von Trient gerichtet, trägt das Datum vom 12. Februar 1511. Doch der Traminer Pfarrer bleib „widerwitzig und widerspenstig“, wie es heißt. Daher wurde das früher gegen ihn verhängte Bann urteil rechtskräftig. Es wurde in seiner Pfarrkirche unter Glockengeläute beim Gottesdienst verkündet und unter diskriminierenden Symbolhandlungen öf fentlich vollzogen. 31 28 PAK, Urk. 19b. 29 PAK, Urk. 51a, S. 19-21 (Urk. 50 bei cm 248). - SAT, Capitolo del Duomo, capsa 25, n. 1233: Schriftlicher Auftrag des Bischofs

aus Verona vom 29.8.1510 an seinen Generalvikar in Trient, der Beschwerde Plattners nachzugehen. In diesem Brief wird das Breve Julius’ II. genannt. - PAK, Urk. 21. 30 PAK, Urk. 20 (AB I 1122). Die Altar- und Kirchweihe ist durch einen Vermerk im Reliquienbehälter des Hochaltars bezeugt, wie Pfarrer Neu- rauter festgehalten hat (Aufzeichnung in PAK, Mappe „Hist. Notizen“). Über den Vorgang vom 28.10.1510 siehe oben am Anfang des 3. Tei les „Eine Gemeindeversammlung vor dem Notar“. Auf den 7.11

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1995
Kurtatsch und sein Gebiet im Wandel der Zeit : ein Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/81125/81125_198_object_5633423.png
Page 198 of 535
Author: Gruber, Veronika / von Veronika Gruber ... [Hrsg.: Gemeinde Kurtatsch an der Weinstraße]
Place: Kurtatsch
Physical description: 523 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kurtatsch ; z.Geschichte<br>g.Kurtatsch ; s.Heimatkunde
Location mark: III 136.583
Intern ID: 81125
aus ins Uberetsch geeilt war, um darauf aufmerksam zu machen, daß auch im Süden Gefahr drohte: Der französische General Baraguay d’Hilliers hielt mit 10.000 Mann Trient besetzt. Am 13. und 14. April erhielt Josef Vigil Schweiggl die Aufforderung, sich zum Auszug bereitzumachen. Am 18. April vertraute ihm der für ganz Überetsch und Unterland zuständige Kälterer Schützenmajor Josef von Morandell zusätzlich zu den Schützen von Tramin, Kurtatsch und Margreid jene von Salurn und Kurtinig an. Die so zustandegekommene

„Sturm-Massa“ wurde vom österreichischen Gene ral Franz Philipp Freiherr Fenner von Fennberg, ei nem gebürtigen Unterländer, nach Deutschmetz (Mezzocorona) beordert; doch kamen unsere Schüt zen schließlich bis nach Trient. Dort konnte Chasteler am 23. April einmarschieren, dank einer gut kombinierten Aktion österreichischer Truppen und Tiroler Landesschützen. Dabei mach ten sich um die Führung Fenner, Oberstleutnant von Leiningen und Andreas Hofer besonders verdient. Hofer hatte mit seinen Passeirer

Schützen die Val- sugana abgesichert. Chasteler wollte weiter, verlor 144. Hauptmann J. V. Schweiggl. Foto, das 1909 von H.v.Wörndle dem Museum Ferdinandeum in Innsbruck geschenkt wurde. Das Originalbild ist unbekannt. Repro Frischauf, Innsbruck. jedoch in einem Gefecht bei Volano westlich von Trient am 24. April 500 Mann, konnte aber dennoch Rovereto besetzen und in den folgenden zwei Tagen die Franzosen auch aus den südlich davon liegen den Gebieten vertreiben. 24 Bei einem zweiten Auszug

19
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1995
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1995.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192460/192460_55_object_5254154.png
Page 55 of 202
Author: Garavelli, Iris [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Red.: Iris Garavelli ...]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 212 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 14., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1995
Intern ID: 192460
Finanzregelung - die Errichtung einer Sektion des Oberlandesgerichtshofes von Trient in Bozen - die Errichtung einer Sektion des Jugendgerichtes Trient in Bozen - die Beibehaltung des ethnischen Proporzes und der Zweisprachigkeit bei der inzwischen rechtlich neugeregelten Eisenbahnverwaltung - die Regelung des Sprachgebrauchs für die Ladiner bei Gericht - die Überarbeitung einiger bereits erlassener Durchführungsbestim mungen, die aufgrund von Interpretationsschwierigkeiten nicht oder nicht zur Gänze

. Erst vier Jahre nach der am 8. Mai 1989 erfolg ten Veröffentlichung des Sprachengleichstellungsdekretes, also ab 9. Mai 1993, wird auch die Zweisprachigkeit bei Gericht und Polizei voll rechts wirksam sein. 15. November 1989 Die Abgeordnetenkammer in Rom genehmigt den Gesetzentwurf über die Neuregelung der Finanzbeziehungen zwischen Staat, Region und den beiden autonomen Provinzen Bozen und Trient; das Gesetz tritt mit der Veröffentlichung im staatlichen Gesetzesanzeiger vom 4. Dezember 1989

21