44 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1992
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1992.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192463/192463_14_object_5253401.png
Page 14 of 230
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 11., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1992
Intern ID: 192463
1253 1254 1271 1271 Damit hat Graf Albert von Tirol die trientnerischen und brixnerischen Grafschaften sowie die Vogtei über bei de Hochstifte in seiner Hand vereinigt, mit anderen Worten, beide Hochstifte unter seine Herrschaft ge bracht. Aus diesem Grunde wird das Jahr 1248 nicht zu Unrecht die Geburtsstunde Tirols bezeichnet. Nicht von ungefähr kommt nun für das gesamte Gebiet in den Urkunden die Bezeichnung ,,Herrschaft der Gra fen von Tirol“ oder einfach „Grafschaft Tirol“ auf und setzt

sich gegen die ältere und unpolitische „Land im Gebirge“ durch. Graf Albert III, von Tirol starb 1253 ohne männliche Erben. Seine Schwiegersöhne Gebhard von Hirsch berg und Meinhard III. von Görz teilten 1254 sein Erbe so unter sich, daß der erste das Inn- und Wipptal bis in die Gegend des heutigen Franzensfeste erhielt, während Meinhard von Görz die südlichen Teile, das Etsch-, Eisack- und Pustertal blieben. Damit schien das große Lebenswerk Alberts III. von Tirol in Frage gestellt. Sein Enkel, als Meinhard

II. von Tirol bekannt, ein echter Nachkomme Alberts, der ihm als unternehmungsfreudiger Politiker und kluger Taktiker sowie kühler Rechner sehr ähnlich war, sollte der Vollender Tirols werden. Nach dem 1 frühen Tod ihres Vaters, Meinhards III., regierten Meinhard und Albert zunächst gemeinsam. 1271 teilten sie ihr Erbe so, daß Albert die Stammlande Görz mit dem Pustertal ab der Mühlbacher Klause erhielt und Meinhard Tirol. 1295 Meinhard kaufte nun vorerst von seinem Onkel Geb hard von Hirschberg

1
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1992
Vahrn : Heimat zwischen den Welten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1058/1058_49_object_5484555.png
Page 49 of 362
Author: Pfarrei <Vahrn> ; Kultur-, Bildungs- und Freizeitverein / hrsg. vom Kultur-, Bildungs- und Freizeitverein der Pfarrgemeinde Vahrn anläßlich der 1000-Jahr-Feier der Gemeinde Vahrn 1992
Place: Vahrn
Physical description: 350 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 339 - 345
Subject heading: g.Vahrn ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-10.695 ; III 123.084
Intern ID: 1058
Stammtafel der Herren von Voitsberg Walther r 1148 QO 1. Maja 00 2. Ottogaiba ' Ernst f vor 1173 Ludwig Ottogaiba vor 1184 00 Reginbert v. Rodank 00 Gertrud Elisabeth Gotschalk f vor 1148 Albert f um 1205 00 Sophia v. Rodank Hermann Gerbirgis Friedrich Ernst f um 1230 Heinrich f um 1230 Gotschalk f um 1229 f vor 1188 00 Lieba Kanoniker zu Brixen Ernst der Jüngere f vor 1252 00 Sophia von Gärnstein Albert f vor 1276 Margareth Wilhelm v. Voitsberg u. Gärnstein Reinbert I. f um 1282 Heinrich

Elisabeth Albert Reinbert II. f um 1296 Adelheid Seide Engelmar Agnes Mechtild Reinbert v. Völs 1277 Aufstand gegen 00 Hartwig qq Wilhelm Bischof Bruno v. Kastelruth v. Feldthurns f um 1290 ohne Nachkommen Voitsberg und nannte sich von nun an mit seinen Nachkommen »von Voitsberg«. Der Name ist von »Voit, Voget, Vogt, Advocatus« abgeleitet und bedeutet Schirmherr der Kirche. Historiker wie Theodor Mairhofer erblickten in dieser Namensgebung aller dings eine Anmaßung, da die Voitsberger nur Ministeriale

(Dienstmannen) der Kirche gewesen seien. Nach dem Tode Ernsts des Jüngeren (um 1252) verlangten seine Söhne Reinbert und Wilhelm von ihrem Vetter Albert die Teilung ihrer Stammgüter (1256). Obwohl nur ein Teil dieser Güter genannt ist, vermittelt uns diese Urkunde einen Begriff vom Reichtum dieser Herren. Bischof Bruno von Kirchberg besiegelte die Teilungs-Urkunde, weil dadurch die Macht dieses Geschlechts etwas geschwächt wurde. 1277 erhoben sich jedoch Reinbert und sein Sohn Engelin (Engelmar

2
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1992
Vahrn : Heimat zwischen den Welten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1058/1058_164_object_5484670.png
Page 164 of 362
Author: Pfarrei <Vahrn> ; Kultur-, Bildungs- und Freizeitverein / hrsg. vom Kultur-, Bildungs- und Freizeitverein der Pfarrgemeinde Vahrn anläßlich der 1000-Jahr-Feier der Gemeinde Vahrn 1992
Place: Vahrn
Physical description: 350 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 339 - 345
Subject heading: g.Vahrn ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-10.695 ; III 123.084
Intern ID: 1058
beispielsweise eine Urkunde von 1230. Laut dieser Urkunde schenkte Graf Albert III. von Tirol mit Wissen und Willen Bischof Heinrichs IV. von Brixen, Arnolds IV. von Rodank und der Gerichtsgemeinde Raas alle Grundstücke dem Stift Neustift, die dessen Leute am linken Eisackufer im Bereich von Orkenloch (unterhalb Schabs) bis Kranebitt roden würden. In diesem Gebiet liegt auch das Dorf Neustift. So ist es wahrscheinlich, daß dieses Gebiet um 1230 unter Mithilfe des Klosters gerodet worden ist. Rodungen

« und von »housgenoz« (Hausgenossen) des Klosters die Rede, die im Dienste des Klosters stehen, Güter (Äcker, Weinberge) innehaben und davon an das Kloster Abgaben leisten. Genannt werden der Arzt Perchtold, der Sohn des Maurers Albert, der Koch Eberhard und weitere elf Personen ohne nähere Berufsbezeichnung (vgl. Schrott, Traditionsbuch Nr. 198). Im Jahre 1276 verlieh Propst Ingram dem Offizial Rüdiger ein Grundstück, um neben dem Turm einen Keller anzulegen. Bei diesem »Offizial« handelt es sich wohl

) und wohl teilweise in der Eigenwirtschaft des Klosters mitarbeiteten. Es gab auch »Dienstlehen«, wie den Besitzer des Wöschenhofes, der die Wäsche des Klosters zu waschen hatte und für das Wöschengut nur geringe Abgaben an das Kloster leistete; auch das Amt des Fischers war ein Dienstlehen. Die Bezeichnung »villa« (Dorf) im Gegensatz zum Kloster kommt seit dem 13. Jahrhun dert vor und ist ein deutlicher Hinweis auf die Entstehung des Dorfes. Am 21. Jänner 1284 verlieh Propst Imgramm dem Albert

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1992
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1992.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192463/192463_13_object_5253400.png
Page 13 of 230
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 11., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1992
Intern ID: 192463
ungefähr' 1170 die mächtigen Grafen von Andechs, seit 1180 Herzoge, die Grafschaft und Vogtei inne. Nachdem sie 1209 von einem Reichsgericht der Bei hilfe an der Ermordung König Philipps für schuldig erkannt worden und der Reichsacht verfallen waren, gingen sie auch im Bistum Brixen ihrer Ämter und Lehen verlustig. Bei dieser Gelegenheit gelang es Al bert III. von Tirol, in Brixen Fuß zu fassen. Nach der Rehabilitierung der Andechser konnte Albert von Tirol die Vogtei im Eisacktale behalten

. Als der letzte Andechser schließlich 1248 ohne Erben starb, beanspruchte Albert III. von Tirol aufgrund ei nes Erbvertrages mit Erfolg dessen Rechte im Inn- und Pustertal. ■ Im gleichen Jahr starb Graf Ulrich von Eppan-Ulten. Da Albert von Tirol auch diesmal erfolg reich seine Ansprüche durchsetzte, belehnte ihn Bi schof Egno von Trient, ein geborener Graf von Eppan, mit der Grafschaft Eppan.

5
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1992
Vahrn : Heimat zwischen den Welten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1058/1058_48_object_5484554.png
Page 48 of 362
Author: Pfarrei <Vahrn> ; Kultur-, Bildungs- und Freizeitverein / hrsg. vom Kultur-, Bildungs- und Freizeitverein der Pfarrgemeinde Vahrn anläßlich der 1000-Jahr-Feier der Gemeinde Vahrn 1992
Place: Vahrn
Physical description: 350 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 339 - 345
Subject heading: g.Vahrn ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-10.695 ; III 123.084
Intern ID: 1058
dem neu gegründeten Kloster Neustift einen Zehent, den Herr Albert von Rasine bei Fairne (Vahrn) inne hatte. Von besonderer Bedeutung erscheint jedoch folgender Tauschvertrag: Um 1140 über ließ Bischof Hartmann dem Ministerialen Friedrich von Rodank jenes Landgut Rodunc, auf dem sich dieser eine Burg erbaut hatte, zu freiem Eigen. Dafür bekam der Bischof aus dem Eigentum des Rodankers ein Gut zu Stockach bei Vahrn. Es handelt sich dabei wohl um den beim Bau der Franzensfeste abgekommenen Stockner-Hof

von Brixen und des Klosters Neustift. Unter anderem vermachten sie dem Brixner Domkapitel zwei Höfe in Schalders und das Gut Rigge, dem Kloster Neustift das Gut Plaiken. Ottogaiba, eine Tochter Walthers, vermählte sich mit Reginbert (Reinbert) von Rodank und wurde 1140 Mutter Konrads von Rodank, der später Propst von Neustift und im Jahre 1200 Bischof von Brixen wurde. Albert, der Sohn Ernsts, erbaute sich zwischen 1150 und 1180 auf einem Moränen hügel westlich des späteren Gartnerhofs bei Vahrn

8
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1992
Vahrn : Heimat zwischen den Welten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1058/1058_207_object_5484713.png
Page 207 of 362
Author: Pfarrei <Vahrn> ; Kultur-, Bildungs- und Freizeitverein / hrsg. vom Kultur-, Bildungs- und Freizeitverein der Pfarrgemeinde Vahrn anläßlich der 1000-Jahr-Feier der Gemeinde Vahrn 1992
Place: Vahrn
Physical description: 350 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 339 - 345
Subject heading: g.Vahrn ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-10.695 ; III 123.084
Intern ID: 1058
(1780 Expositur) im Gericht Pfeffersberg, Vahrn (1668 Benefizium) und Schalders (1694 Kuratie) im Gericht Salem. Fürstbischof Bruno von Kirchberg (1250-1288) hat am 22. Juli 1265 die Pfarre Brixen für die Zeit nach dem Abgang des Pfarrers und Domherrn Albert von Voitsperg mit allen geistlichen und weltlichen Rechten dem Brixner Domkapitel inkorporiert, wel ches seitdem die Pfarrvikare von Brixen ernannt und dem Bischof zur Bestätigung präsentiert hat. Papst Clemens IV. hat 1268 Patronat

: Am 25. April 1325 stiftete Albert der Heusse von Vahrn eine Mittwochmesse, die von der Pfarre aus gehalten werden mußte. Am 1. Februar 1369 vereinbarten das Domkapitel und der Stadtpfarrer Heinrich Hemerlein mit den Nach barschaften von Vahrn und Schalders eine ständige Sonntagmesse in der Kirche von Vahrn. Damit war für das Gebiet des brixnerischen Gerichtes Salem der sonntägliche Gottesdienst das ganze Jahr hindurch gesichert. Dem amtierenden Priester wurde auf getragen, die heiligen Zeiten sowie

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , Law, Politics , Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1992
Südtirol-Handbuch.- Stand: Jänner 1992.- (Sonderdruck zur Informationsschrift des Landtages und des Landesausschusses)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192463/192463_149_object_5253536.png
Page 149 of 230
Author: Volgger, Franz [Red.] ; Bozen <Provinz> / [hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantwortl. Schriftleiter: Franz Volgger]
Place: Bozen
Publisher: Autonome Prov. Bozen
Physical description: VI, 242 S. : Ill., graph. Darst., Kt.. - 11., überarb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Politik ; f.Verzeichnis<br />g.Südtirol ; s.Landeskunde<br />g.Südtirol ; f.Statistik
Location mark: II Z 1.665/1992
Intern ID: 192463
Partschins: 55,40 qkm. Fr: Rabland, Sonnen berg, Tabland, Toll, Vertigen, Quadrat; E91: 2919; VZ91: 2742 D, 98 I, 2 L; GW90: SVP 1682 (84,69%), UfS 227 (11,43%), DC 77 (3,88%); Si: 13 SVP, 2 UfS; BM: Dr. Robert Tappeiner (SVP). SdG: Partschins, Tel. (0473) 97121; Gms: Albert Tragust. Percha: 30,28 qkm. Fr: Aschbach, Nasen, Ober wielenbach, Platten, Wielenberg; E91: 1172; VZ91: 1119 D, 17 I, 4 L, 16; GW90: SVP 605 (80,03%), Bürgerliste Percha 151 (19,97%); Si: 12 SVP, 3 Bürgerliste Percha

; BM: Gottfried Nie- derwolfsgruber (SVP). SdG: Percha, Tel. (0474) 41150; Gms: Albert Geiregger. Pfalzen: 33,24 qkm. Fr: Greinwalden, Issing. E91: 2049; VZ91: 1973 D, 24 I, 20 L; GW90: SVP 1291 (100%); Si: 15 SVP; BM: Manfred Hainz (SVP). SdG: Pfalzen, Tel. (0474) 528139; Gms: Georg Weissteiner. Pfatten: 13,51 qkm. Fr: Plglon. E91: 706; VZ91: 286 D, 397 I, 3 L; GW90: SVP 164 (34,10%), DC 136 (28,27%), PSI 107 (22,25%), MSI-DN 27 (5,61%), PSDI 26 (5,41%), PCI-KPI 12 (2,49%), PR! 9 (1,87%); Si: 5 SVP

10
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1992
Vahrn : Heimat zwischen den Welten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1058/1058_167_object_5484673.png
Page 167 of 362
Author: Pfarrei <Vahrn> ; Kultur-, Bildungs- und Freizeitverein / hrsg. vom Kultur-, Bildungs- und Freizeitverein der Pfarrgemeinde Vahrn anläßlich der 1000-Jahr-Feier der Gemeinde Vahrn 1992
Place: Vahrn
Physical description: 350 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 339 - 345
Subject heading: g.Vahrn ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-10.695 ; III 123.084
Intern ID: 1058
und Zehenten gegen eine gewisse Entschädigung an ihre bisherigen Bezieher beschlossen« (O. Stolz), noch vor dem Reichstag in Wien. Erst jetzt ging in der Landwirtschaft das Mittelalter zu Ende. Die Bauern waren nun Eigentümer von Grund und Boden. 5. Das Gericht Neustift Siegel des Grafen Albert III. von Tirol auf der Urkunde von 1230, welche die Grundlage für die Entstehung des Gerichtes Neustift bildete. Entstehung Das Kloster Neustift war nicht nur Grund herr über alle Güter in seiner unmittelbaren

Umgebung, sondern auch Gerichtsherr. Neustift genoß laut päpstlicher Urkunde von 1177 für sich und seine Holden (Unter tanen) Freiheit von öffentlichen Abgaben. Im Jahre 1230 schenkte Graf Albert III. von Tirol wie erwähnt dem Kloster alle Grundstücke, die die Leute des Klosters am linken Eisackufer von Orkenloch unter Schabs bis Kranebitt roden würden und trat in diesem Gebiet die gräflichen Rechte an das Kloster ab. In diesem Bereich, in dem es alleiniger Grundherr war, konnte das Kloster nunmehr

13