198 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_553_object_5490572.png
Page 553 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
Hebenstreit Bp. 149, E.ZI. 4745 II (212 II), Kat. 767, HN 241- 145. Vor 1850: Gh. - , luteigen. BB 174. 1776 Frau Maria Anna verehelichte von Heben streit, geborene von Länser, besitzt eine Feu er- und Futterbehausung in Pigena. -1820 Frau Barbara Gläniger Witwe von Heben streit wiederverehelichte von Wiesenegg. Sie war in erster Ehe verbunden gewesen mit H. Benedikt von Hebenstreit, welcher Ehe zwei Kinder entstammten, Josef Benedikt und Bar bara, in zweiter Ehe dann mit Peter von Wiesen egg

. Diese zweite Ehe verlief aber nicht so, wie es sich die beiden Brautleute ursprünglich wohl vorgestellt haben mochten (vielleicht spielte da auch der große Altersunterschied eine Rolle, denn die Frau war mehr als 10 Jahre älter als ihr Mann). Kurz, es gab schon alsbald Funken, und der junge Ehemann, der sich offenbar nicht in die ihm zugedachte Rolle des „Hausmänn chens” fügen wollte, wurde aufsässig, begann zu trinken und vergriff sich sowohl an der Frau wie auch an der Stieftochter, deren er anschei nend

nicht mehr anders Herr zu werden ver mochte. Dies wiederum ließ sich „Mama Hebenstreit” nicht bieten, und so strengte sie mehrfach die Scheidung (von Tisch und Bett) an. Im Verfachbuch Altenburg (1820/259) heißt es dazu: Frau Barbara Gläniger habe „schon dreimal die Ehescheidung” beantragt, aber durch die „Vorstellungen des hochw. H. Dekans (Pfarrers von St. Pauls) und die Bitten ihres dadurch dem offenbaren Elende preisgegebe nen Ehemannes” ließ sie sich doch wieder „erweichen” und zog

ihre Scheidungsanträge zurück. Doch nun beschloß sie, „um nicht länger dem Drängen ihres Ehemannes ausgesetzt zu sein”, den Besitz ihren beiden Kindern aus 1. Ehe abzutreten. Der Ehemann stimmte dieser Besitzabtretung zu, ja er versprach sogar, wie es heißt, „seine unordentliche, bisher geführte Lebensart, besonders die Neigung zum Trünke, zur Zänkerei und zum Müßiggänge, abzulegen, auch jede weitere Mißhandlung seiner Frau und Stieftochter zu vermeiden” - ja sogar, man staune: . . . „sich ohne Widerrede

1
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Chronik von Mölten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192234_MOELTEN/192234_MOELTEN_147_object_5502648.png
Page 147 of 248
Author: Schwarz, Josef ; Furggler, Richard [Bearb.] ; Oberkofler, Anton [Bearb.] / hrsg. von der Dekanalpfarre Mölten nach dem Manuskript von Josef Schwarz. Bearb. von Richard Furggler und Anton Oberkofler
Place: Mölten
Publisher: Eigenverl. der Dekanalpfarre Mölten
Physical description: 235 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 229 - 231
Subject heading: g.Mölten ; z.Geschichte
Location mark: II 114.183
Intern ID: 192234
in Mölten als der Jüngste von 8 Kindern das Licht der Welt. Die Volks-** schule besuchte er in seiner Heimatgemeinde. Der damalige Kooperator, P. Odilo Plangger vom Benedikti nerkloster in Gries, fragte das Hänsele, ob er nicht studieren möchte, und mit 13 Jahren ging er zu den Benediktinern in Meran ans Gymnasium. Doch nach 2 Jahren mußte er das Studium aufgeben, weil ein Fehl schlag in der Wirtschaft die Familie um Haus und Hof brachte. Frau Staffier von der Großbäckerei in Obermais war auf der Suche

nach einem Lehrbuben. Woher sie die Anschrift von unserem Hänsele hatte, weiß man nicht mehr. Ein Professor der Benediktiner soll einen Wink gegeben haben. An einem schönen Herbsttag ist Frau Staffier mit einem Zweispanner auf dem Weg. In Terlan soll sie ein paarmal haben fragen müssen, bis sie schließlich den Hansl Perkmann in einer Obstwiese in Andrian beim Äpfelklauben angetroffen hat. Der Hansl hat sich schnell entschlossen und war nun Bäckerlehr ling in Obermais. Was dem späteren Pater Athenodor

... Der eine da, der andere dort, bis nach St. Valentin hinauf. Der Hansl hat das Bäckerhandwerk gut gelernt und die Gesellenprüfung mit bestem Erfolg abgelegt. Wie es dann weiterging bis zur Entscheidung, wieder das Studium aufzunehmen...? Seine leibliche Schwester, Sr. Eleutheria von den Barmherzigen Schwestern, hat zu erzählen gewußt: Die Frau Staffier habe im Hansl einen braven, tüchtigen Nachfolger ihres verstorbenen Mannes gesehen... Sie hätte sogar auf die älteste Tochter hingewiesen: „Wenn du brav bleibst..." Dazu soll der Hansl bescheiden

gemeint haben: „Frau Chef, ich hätte noch immer den Wunsch, Priester zu werden." Darauf soll sie erstaunt gesagt haben: „Ja, Hansl, daß du nie etwas davon gesagt hast?" Der spätere P. Athenodor hat nur einmal lächelnd und schelmisch sich geäußert: „I wohl! - Wos war i für a Bäckermeister oder Familienvater geworden!" Und dazu hat er herzlich gelacht und kräftig „nein!" geschüttelt. Mit 19 Jahren nimmt der Hansl das Stu dium wieder auf, und zwar bei den Franziskanern in Bozen. Frau Staffier

und theologischen Studien absolvierte er in den Klöstern von Sterzing, Salzburg, Innsbruck und Bozen. Im Jahre 1923 wurde er zum Priester geweiht und feierte am 2. Juli seine Primiz in seinem Heimatdorf. Die jüngste Tochter der Frau Staff ier war seine Primizbraut und hat bei seinem goldenen Priesterjubiläum 1973 als englische Mater Staffier noch das Gedicht aufgesagt. In verschiedenen Klöstern

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_704_object_5490723.png
Page 704 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
1839-44 Frau Elisabeth von Eyrl verehel. Grä fin Khuen, Tochter d. v. (sie verkauft 1844 ihrem Ehemann den Riedhof um 12.400 fl RW). 1844- 72 H. Gabriel Graf Khuen, auf Gandegg, gest. 1871. 1872-73 H. Egon Graf Khuen, auf Schloß Gandegg in Eppan, Sohn d. v. (1873 Versteige rung, wegen nicht bezahlter Schuld in Höhe von 1 Gulden, heute vielleicht 50.000 Lire! der „Baumann” Josef Golli in Unterrain ersteigerte dann den Riedhof in Frangart, Kat. 2146 und 2173 ABC, um den Ausrufpreis, 13.000

werden 28.000 Kronen angegeben). 1904-12 Franz Klotz, d. v., 1/2, und sein Sohn Martin Klotz, 1/2. 1912-33 Martin Klotz des Franz allein. 1933 „Cassa di Risparmio di Bolzano”. 1933-56 Guido de (von) Mayrhauser, des Kurt. 1956- Verena von Walther verehel. Riz. Schlaffer (G) Bp. 372/2, E.ZI. 3736 II (138 I), Kat. 2162, HN 230-61. Vor 1850: Gh. das St.-Blasius-Benefi- zium auf Schloß Sigmundskron, Gz. 36 kr Geld und 2 Kapaune sowie von einem bestimmten Grundstück halben Wein. 1776 Frau Maria Anna Witwe

gegeben). 1838(1843)-1856 die Eheleute Josef Kasserol ler, Kasseroler, 1/2, und Maria Anna geb. Gruber, 1/2 (1856 trat der Mann seiner Frau seinen Hälfteanteil am Schlaferhöfl ab). 1856- 70 Maria Anna Kasseroler geb. Gruber allein. 1870-1908 Johann Kasseroler, Kasseroller, Sohn d. v. 1908-33 Josef Kasseroller nach Paul. 1933-76 Josef Kasseroller nach Josef (Haus 1975 umgebaut, Güter vom Haus getrennt, neue Einlagezahl). 1976- Martha Kasseroller, gb. Eppan 1954, 1/ 2, und Anton Canestrini gb. Bozen

1950, 1/2. Geighof (G) Bp. 373/1, E.ZI. 2900 II (1880 II, 87 I), Kat. 2137, HN 228-62. Vor 1850: Gh. - , luteigen. Vogtei: auf Schloß Gandegg jährlich 4 Star Haber, 4 Schnitthühner und 36 kr Geld. - Bp. 373 1912 geteilt, Bp. 373/1 dann nochmals 1959. 1776 H. Ferdinand Karl von Söll, in Bozen, besitzt den Geighof zu Frangart. -1823 H. Vinzenz von Söll. 1823-54 H. Josef von Söll in Bozen, Sohn d. v., gest. 1854 (er hinter ließ nur zwei Töchter). 1854-57 Frau Maria von Söll verehel. von Leis

, zu Venedig, 1/2, und Antonia von Söll, zu Bozen, ledig, 1/2 (1856 starb Maria, kinderlos, ihr Anteil fiel an die Schwester; diese ehelichte dann den Witwer ihrer Schwester, ihren Schwager also, und wurde so auch eine „von Leis”). 1857-80 Frau Antonie (Witwe) von Leis geb. von Söll, in Bozen (sie verkauft das Geighofanwesen mit verschiedenen Grundstücken an einen Bozner Handelsherrn um 27.500 fl). 1880-92 H. Andreas Kirchebner, „Handels mann zu Bozen”, gest. 1891. 1892-1912 Bian- ka Witwe Kirchebner geb

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_535_object_5490554.png
Page 535 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
pertgeb. Freiseisen, „Oberingenieurs-Gattin zu Innsbruck”, Tochter d. v. 1886-97 Josef Unterholzner des Johann, Bauersmann zu Maderneid (er verkaufte den „adeligen Ansitz Thalegg” 1897 um 13.000 Gulden an Prof. Schraudolph, „königlich würt- tembergischer Kunstschuldirektor und könig lich bairischer Premierlieutenant a. D.”, und dessen Frau; der erste Stock des Ansitzes war immer noch von dem genannten „Diener” Paul Sinn und seiner Frau mit Wohnrecht belegt). 1897-1905 H. Claudius

von Schraudolph, (1902) „Direktor a. D. der Akademie der bilden den Künste in Stuttgart”, 1/2, und seine Ehefrau Theresia geb. Riedermayr, 1/2 (H. Schraudolph starb am 3. Jänner 1902 zu Thalegg). 1905-06 Frau Theresia Witwe von Schraudolph, d. v., zu 5/8, und Frau Maria Anna adoptierte Schrau dolph, geborene Trischberger, verehelichte Reininger, zu Stuttgart, Adoptivtochter d. v., zu 3/8. 1906-10 die Eheleute Josef Burtscher und Anna geb. Äußerer, je zu 1/2 (er wurde 1908 wegen „Wahnsinn” unter Kuratel

nach Peter. 1967- Josef und Walter Seeber, gb. Bozen 1916 und 18, je zu 1 / 2 . Bp. 123/1, E.ZI. 2536 II (560 II), Kat. 1265 B, HN 320-46. Bis 1818 beim Ansitz Thalegg, und zwar als „Baumannsbehausung” (hier wohnte der jeweilige Thalhammerische Güterpächter mit seiner Familie), dann wegverkauft und seither eigene Besitzeinheit. BB 173. 1776 H. Joseph Matthias von Thalhammer geb. von Mörl besitzt . . . B: eine Baumannsbehau- sung (beim Ansitz Thalegg), mit Nr. 320 bezeich net. -1818 Frau Magdalena

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_261_object_5490280.png
Page 261 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
. In erster Ehe war Graf Arnold mit einer Adel- heit verheiratet. Es war dies offenbar die Grä fin Adelheid von Andechs, Witwe nach dem Grafen Adelbert von Ortenburg, vermutlichen Grafen im Wipptal und Inntal, zuletzt vielleicht auch schon Grafen von Vinschgau. Eine hoch- geborene und standesgemäße Frau also. Wann Graf Adelbert starb, ist nicht genau feststellbar, anscheinend um 1125/28. Um diese Zeit also, 1128/30 vielleicht, mag Graf Arnold die gräfli che Witwe geheiratet haben. Aus erster Ehe

hatte die Frau zwei oder drei Söhne, nämlich die Grafen Adelbert und Ber told (und vielleicht auch noch Heinrich). Die Stiefsöhne Adelbert und Bertold von Tirol - so nennen sie sich seit etwa 1141, damals mögen sie wohl großjährig geworden sein und die väterliche Erbschaft übernommen haben - treten mehrfach zusammen mit ihm auf, so beispielsweise bei der Stiftung des Klosters Neustift bei Brixen 1142. Diesen seinen Stief söhnen überließ Graf Arnold offenbar schon zu Lebzeiten den nordwestlichen Teil der Graf

kinderlos, und zudem wurde die Frau auch noch ziemlich alt, sie starb erst um 1163. Graf Arnold, damals wohl schon sechzig oder gar darüber, machte sich gleich auf die Suche nach einer standesgemäßen neuen Frau und fand diese auch wirklich in der bairischen Gräfin Mathilde von Valley. Vielleicht war sie eine Witwe, auf jeden Fall war sie bedeutend jünger als Graf Arnold, hatte sie dann ja noch Kinder aus einer weiteren Ehe. Graf Arnold hoffte wohl noch auf verspäteten Nachwuchs. Aber daraus wurde

gestorben sein. Graf Arnold von Morit-Greifenstein und seine Frau Mathilde Gräfin von Valley sind die Stif ter des Klosters in der Au bei Gries. Als Haupt stifterin gilt die Gräfin Mathilde, und da Graf Arnold wohl schon bald zur Erkenntnis gelang te, daß es mit dem erhofften Nachwuchs nichts mehr war, so tat er bei dem frommen Vorhaben seiner frommen Gattin auch mit und stiftete dafür verschiedene Besitztümer. Wo dieses Kloster in der Au genau stand, das weiß man heute nicht mehr, es lag aber wohl

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_711_object_5490730.png
Page 711 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
1873-78 Frau Barbara Baronin Di Pauli geb. von Schasser, in Kaltem. 1878 Frau Mathilde von Röggla geb. von Schasser, in Kaltem, Schwe ster d. v. (sie verkauft 1878 an einen Bozner den Teil B des geteilten Bernhardhofes: „aus dem Bernhardhof in Frangart ... Weinbau, worin ein teilweise ausgebautes Wohnhaus und Wirt schaftsgebäude, ein Gärtchen von 60 Klaftern, eine Hofstatt und eine Kapelle zum hl. Josef inbegriffen ist”). 1878-92 Anton Mayr, Mair, in Bozen, gest. 1891. 1892 seine fünf Kinder

Pächter in Moritzing”; die Frau stammte aus Fondo, wie es heißt; zum Anwe sen gehörten die Gp. 4304/1 und 4307/1, ins gesamt 15 Starland und 66 Klafter groß, der Kaufpreis betrug 1896 4.000 fl). 1911-34 Georg Ohnewein des Georg. 1934 Istituto di Credito Fondiario delle Venezie. 1934-42 Ente di Rinascita Agraria per le Tre Venezie. 1942-54 Matteazzi Angelo. 1954-57 Konrad Völser des Franz. 1957- Josef Riegler nach Peter. Bernhardhof (G) Bp. 383/2, E.ZI. 181 I, HN 68. 1872 durch Tei lung des alten

Bernhardhofes entstanden, das Haus jenes des alten Hofes. BB 190. 1873-78 Frau Barbara Baronin Di Pauli geb. von Schasser, in Kaltem (sie verkaufte 1878 dem bisherigen Pächter des Hofes „aus dem soge nannten Bernardhof in Frangart ... den mit A bezeichneten Teil: Weinbau, worin ein Wohn- und Wirtschaftsgebäude nebst Branntweinkü che ... inbegriffen ist, im ganzen von 23 Starland 50 alten Klaftern”, der Kaufpreis betrug 5.500 fl). 1878-88 Josef Gregori des Johann (1878 als „Schasserschaffer in Frangart

. Regierungsrat zu Innsbruck, besitzt eine Feuer- und Futterbehausung zu Frangart. -1804(7) H. Bellegrin Anton von Karneri, „k.k. Appellationsrat”, c. 1804-1839 Frau Josepha von Angelini geb. von Carneri, in Innsbruck, Tochter d. v. (sie verkauft 1839 um 15.600 fl RW „den Hof zu Frangart, Cat. 2163, 2164 und 2165"). 1839-77 H. Karl von Dallatorre, zu St. Michael (1877 Versteigerung, das Meistbot für Kat. 2163 betrug dann 14.065 fl). 1877-99 Franz Schmidl, Schmied, von Girlan (1899 verkauft

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_709_object_5490728.png
Page 709 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
Frau starb 1881, daraufhin übernahm - da die beiden Kinder, Josef und Theres, noch zu klein waren - der Witwer bzw. Vater die von der Frau hinterlassene Besitzhälfte). 1881-1921 Paul Kasseroller nach Josef, allein. 1921-33 Josef Kasseroller nach Paul. 1933-58 Magdalena Witwe Kasseroller geb. Klotz. 1958-59 Anna (Kager), Katharina (Stanger), Elisabeth (Unter hofer), Josef und Maria (Runer) Kasseroller, gb. Eppan 1911, 16, 20, 25, je zu 1/5. 1959 Josef Kasseroller, gb. Eppan 1925, allein. 1959

pelle angrenzt). 1856-72 H. Leonhard von Schasser in Kaltem, gest. 1870 (seine drei Töchter, als Erben, suchten um die Bewilligung an, den Bernhardhof teilen zu dürfen, die Genehmigung hiezu wurde ihnen 1872 erteilt; seither bzw. seit 1873 das Plankensteinerhäusl wieder eigene Besitzeinheit). 1872-73 die drei Töchter d. v. gemeinsam. 1873-78 Frau Barbara Di Pauli, geborene von Schasser, in Kaltem, allein (sie verkaufte dann das Häusl mit einem aus dem Bernhardhof her ausgekommenen Grundstück

profaniert und sodann, um 1897, in ein Wohnhaus umgebaut. Bis 1873 mit dem Bernhardhof in Besitzeinheit (siehe Bp. 383), erst 1873 davon getrennt. 1873-78 Frau Barbara Baronin Di Pauli gebo rene von Schasser, in Kaltem. 1878 Frau Mathilde von Röggla geborene von Schasser, in Kaltem, Schwester d. v. (sie verkaufte 1878 an H. Anton Mayr, „pensionierter Spitalsverwal ter zu Bozen”: „aus dem ... Bernardhof in Fran gart die ... mit B bezeichnete Abteilung: Wein bau, worin ein teilweise ausgebautes Wohnhaus

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_498_object_5490517.png
Page 498 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
, 61, 63, 66, 67, 69 und 75, je zu 1/7. Dominikanerkirche und Kloster (G) Bp. 39 (Kloster), 630 (Kirche zum hl. Josef) und 1372/2 (Gebäude), E.ZI. 294 II, Kat. 1027, HN 339-88. Ehemals Edelsitz, seit 1880 Kloster, seit langem (1933) Sitz der italienischen Seelsor ge in Eppan. - Vor 1850: Gh. -, luteigen. BB 168. 1776 Ihro Gnaden Herr Johann Andrä von Franzin, Oberamtspfleger in Bozen, besitzt eine größere Behausung, im Dorf St. Michael lie gend. (vor 1820) - 1831 H. Sigismund (Sigmund) Graf von Thun, gest. 1830. 1831 Frau Aloisia (Loui se) Witwe

Gräfin Thunn geb. Gräfin von Lodron, die Witwe d. v. (sie schenkt den als Witwenab fertigung erhaltenen Besitz noch im gleichen Jahr ihrem Sohn, der ihn bald seiner Frau weiterschenkt). 1831 H. Alexander (Alessandro Ernesto) Graf von Thunn, auf Schloß Caldes im Nonsberg, Sohn d. v. 1831-34 Frau Maria Anna Gräfin von Thunn-Hochenstein geb. Gräfin von Spaur, auf Schloß Caldes, die Ehefrau d. v. (sie verkauft dann einige Jahre später den Ansitz einem italienischen Adeligen um 7.000 fl RW, „una casa

: 4 Star Weizen, 9 1/2 Star Roggen, 1 3/4 Star Hirsch, 2 Kapaune, 18 kr Grund- und 48 kr Rekognitionszins). Vogtei an die Gerichtsherr schaft Altenburg: 2 Hühner und 11 kr Geld, dazu 1 Holzfuhre nach Gandegg. In der Fassion des Amtshauses Trient 1775 mit dem alten Namen „Mathahof” bezeichnet. BB 123. 1776 Frau Anna Agnes von Rinaldi geb. von Lachmiller besitzt eine Feuer- und Futterbehau sung im Dorf St. Michael, untern Alber liegend. -1804 „Frau Teis geborene Brigl”. 1804-42 Franz Geyr, „untern Alber

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_124_object_5490143.png
Page 124 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
Baggers - entstanden. Sie ist, das kann man wohl behaupten, zu einer sehenswerten Wohn siedlung geworden. Frau Dr. phil. Alma Tirler geb. von Lutz, eine gebürtige Eppanerin, kaufte im Jahre 1966 von der Gemeinde einen Baugrund auf der Unteren Gand. Ihr sehnlichster Wunsch war es, dort ein Altenwohnheim errichten zu können, das mit allen modernsten Infrastrukturen ausgestattet sein sollte. Da ihre 80jährige Mutter den Wunsch äußerte, in ein Heim gehen zu wollen, besuchte Frau Alma verschiedene

Hin und Her ging’s dann doch. Nun begann die harte Suche nach einem Baumeister, der ohne Anzahlung diese Arbeit übernehmen sollte. Nach langem Treppauf, Treppab fand sich doch ein Bauunternehmer, der erkannte, daß man ein solches fortschritt liches Werk ohne Risiko beginnen kann. Als der Rohbau fertig war, ging’s auf die Suche nach einem geeigneten Käufer, den Frau Alma in Lana beim Deutschorden fand. Die damalige Provinzoberin Ermelinde Telser schien ein Garant zu sein, ein solches Heim führen zu kön nen

. Im Jahre 1969 wurde das Heim endgültig übernommen und am 19. Dezember 1970 fei erlich eingeweiht. Nun steht das Heim schon zwanzig Jahre und ist immer voll besetzt. Frau Alma, die als erste zusammen mit ihrer Mutter, der Lehrerswitwe Notburga von Lutz geb. Kössler, und ihrem Gemahl Josef Tirler damals ins Heim einzog, be ginnt heuer darin ihr 80. Lebensjahr. Sie war jene Kraft, die gerade am Anfang schon Leben und Fröhlichkeit ins Haus brachte. Sie fuhr vor Jahren regelmäßig nach Bozen, um schon

. Man kann, wenn man will, sich gemütlich mit eigenen Möbeln das Zimmer einrichten. Außer einem großen Speisesaal stehen den Heimgästen Aufenthaltsraum, Am bulatorium, Turnsaal, Garten und eine Hauska pelle zur Verfügung. Zur Zeit ist Pater Bernhard vom Deutschen Orden als Kaplan tätig. An den täglichen Gottesdiensten können auch die Leute der Umgebung teilnehmen. Nebenbei sei hier vermerkt, daß Frau Alma nach dem Kriege 1946, als nur ganz wenige deutsche Rundfunksendungen erlaubt waren, die „Kin derecke” leitete

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_590_object_5490609.png
Page 590 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
(um diese zweite Frau zur Ehe mit ihm zu bewegen, hatte er ihr die riesige Summe von 10.000 Gulden als „Schen kung” vermacht; um diese „Schenkung” gab es dann nach seinem Tod erregte Streitigkeiten zwischen Tochter und Witwe). Der reine Nach laß betrug sehr schöne 52.000 Gulden. 1869-83 Anna (Witwe) Benoni geb. von Wohl gemuth, einzige Tochter d. v. (sie verkaufte den Besitz später um 22.000 fl dem reichen Rößl- wirt in Eppan). 1883-85 Franz Mayr des Franz, „Weinhändler und Gasthofbesitzer in St. Mi chael

) H. Josef Adam von Parth in Bozen, (1820) Dr. med. Karl von Dalla Torre in St. Michael, Gz. 2 Star Roggen, 2 Star Weizen und 4 Kapaune. Im Grundbuch als „Weißhaus” eingetragen, auch „Villa Weinberg”; älterer Name keiner bekannt. BB 153. Seit 1979 der Ansitz aus dem dazugehörigen geschlos senen Hof abgeschrieben und in zwei materiel le Anteile (Wohnungen u. a.) unterteilt. 1776 Frau Rosa Witwe von Koch geb. Prener besitzt eine Feuer- und Futterbehausung in der Rigi Bezal. -1777 Frau Rosa Witwe von Koch

geb. Prenner. 1777-1807 Frau Maria Anna Lukas geb. von Koch, Tochter d. v., gest. 1807. 1807-20 die beiden Kinder d. v., Anna (später verehelicht mit Christoph Pliger) und Maria Lukas (später verehelichte Riedler), Genuß Witwer/Vater, Johann Lukas, bis 1810 (er starb im November 1810). 1820-25 Anna Pliger geb. Lukas allein. 1825-31 Peter Joseph Runggaldier, aus Mon- tiggl (1830 Versteigerung). 1831-65 Anton Niedermair, zu Berg, gest. 1865 (er hinterließ vier erwachsene Kinder: aus erster Ehe

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_331_object_5490350.png
Page 331 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
zum Außenseiter und „Spinner”. Gottlob hat sich in dieser Hinsicht heute vieles zum Besseren gewendet. Über die einstmals im Überetsch üblichen Kreuz- und Bittgänge hat K. F. Zani eine inter essante Abhandlung verfaßt. Daraus ist zu entnehmen, daß man seinerzeit jährlich zwei große Kreuzgänge von hier aus unternommen hat, und zwar nach Civezzano bei Trient und nach Unsere Liebe Frau im Wald. „Die Kreuz gänger (nach Trient)”, so Zani, „mußten schon um Mitternacht des Ostersonntags aufbrechen und kehrten erst

am dritten Tage zurück.” War dieser Kreuzgang nach Trient immer zu Ostern, also im Frühjahr, so fand der nach dem Wald im Hochsommer statt. K. F. Zani dazu: „Ein beschwerlicher, aber beliebter Kreuzgang war jener nach U. L. Frau im Walde auf dem deutsch sprachigen Nonsberg, der alljährlich am drit ten Tage vor Maria Himmelfahrt veranstaltet wurde. Aufgebrochen wurde schon um 4 Uhr früh, dann ging die Prozession über Andrian nach Nals und hinauf nach Prissian, wo der begleitende Priester eine Messe las

. Nach kurzer Rast ging es hinauf auf den Gampen und hinunter nach Unser Frau im Walde.” Diese großen Kreuzgänge, an denen nur Männer teilnehmen durften, wurden um 1783 behörd lich verboten, von da ab waren nur noch Bitt gänge erlaubt, die die Grenzen der eigenen Pfarre nicht überschritten. Im 19. Jahrhundert lebte der Kreuzgang nach dem Wald zeitweilig wieder auf, schon 1816 unternahmen die Leute der Pfarre St. Pauls wieder einen Kreuzgang nach Unser Frau (ein Ex Voto, die Paulsner in altertümlicher Tracht

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_726_object_5490745.png
Page 726 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
aus E.ZI. 33 I abgeschrieben. 1981- Josef Weger, gb. Eppan 1930. das alte Zehenthaus Bp. 404, E.ZI. 70 I, Kat. 2015, HN 189-82. Vor 1850: Gh. die Pfarrkirche zu St. Pauls, Gz. 2 Kapaune, oder dafür in Geld 1 Gulden. 1776 H. Johann Karl von Tschusi in Bozen besitzt uxorio nomine Maria Helena von Schwaigkofer eine Feuerbehausung zu Girlan, Nr. 189, samt Ansetz, Heudille und Stallung. -1800 Frau Helena von Tschusi geb. ?. 1800-38 H. Karl Ritter von Tschusi „von Schmidthofen”, (1838) „k.k. Gubernial

und Sprengi- schen Zehent, in der Revier Girlan auf verschie denen Gütern liegend und ausgehend, nebst der im Dorfe Girlan befindlichen Behausung samt Stadel und Ansetz, das Tschusische Zehenthaus genannt, wie auch den dortigen Zehent-Stadel”, um insgesamt 20.000 fl RW. 1846-54 Frau Anna Witwe von Atzwang geb. von Tschusi, in Bozen (als sie 1846 von ihrem - offenbar besser informierten - Bruder den „Zehent” samt Zehenthaus und Zehentstadel in Girlan kaufte, wußte sie wohl noch nicht, daß Bestrebungen

im Gange waren, alle Grundzin se und Zehenten abzuschaffen; dies aber war 1848 dann wirklich der Fall, und diese Abschaf fung der Grundlasten war für die Inhaber die ser Zinse und Zehenten ein schwerer Verlust, da ihnen nämlich durch Gesetz ein Drittel des kapitalisierten Wertes einfach gestrichen wur de; nach Abschaffung des „Zehents” hier brauchte Frau von Atzwang weder das entspre chende Zehenthaus noch den Zehentstadel mehr, und so verkaufte sie beides, den Stadel 1851, siehe Bp. 459

, das Zehenthaus aber 1854). 1854-65 Matthias Pardatscher, „Besitzer zu Girlan” (er erwarb 1854 von der Frau von Atzwang in Bozen deren „Zehenthaus” hier um I. 500 fl WW: „Cat. 2015: im Dorfe Girlan liegen de Behausung, samt Stadel und Ansätz, das Tschusische Zehendhaus genannt”).

12
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_560_object_5490579.png
Page 560 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
Schloß Gandegg (G) Bp. 163 (Kapelle) und 164/1 (Schloß), E.ZI. 139 I, Kat. 735, HN 233-152. Vor 1850: Gh. -, „alles grundzins- und zehentfrei”. BB 46. -1840 Frau Theres Witwe Gräfin Khuen geb. Gräfin von Welsberg, gest. 1840. Sie hinterließ: a) das Schloß Gandegg, Kat. 735 A - E, „nebst dem dabei befindlichen Benefiziaten-Häusl, Stall, Stadel, Ansetz, Keller, Hofstatt, Schloß kapelle, Kraut- und Obstgarten von 1 Starland 40 Klaftern”, dazu weiters „3 Starland 59 Klafter Weinleite

wirtschaftlichen Verhältnisse ver zichten alle Geschwister auf die Übernahme der väterlichen Erbschaft, nur der Sohn Egon erklärt sich bereit, den Besitz anzutreten, dies aber auch nur, um die Liegenschaften möglichst bald und vorteilhaft zu verkaufen, wie er sagt. 1872-80 Egon Graf Khuen-Belasi, Sohn d. v. (er verkauft das Schloß dann seinem Bruder Eduard, dem es gelungen war, eine wohlhaben de Frau zu bekommen, und dessen genannter Ehefrau; als Kaufpreis wurden 23.000 fl be stimmt; da die Käufer

aber nicht weniger als 21.700 fl Schulden des Verkäufers zur Abstat tung übernehmen mußten, verblieben diesem somit nur noch 1.300 fl). 1880-85 die Eheleute H. Eduard Graf von Khuen-Belasi und Frau Emanuele geb. Kamel Edle von Hardegger, je zu 1/2 (sie lebten zu Grusbach in Mähren). 1885-96 Eduard Reichs graf Khuen-Belasi, „k. u. k. Kämmerer und Ober lieutenant a. D.”, allein; er lebte sonst in Mäh ren, gestorben aber ist er im März 1896 hier auf Schloß Gandegg; er hinterließ, aus der Ehe mit genannter Frau

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_647_object_5490666.png
Page 647 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
Versteigerung: „eine Feuer- und Futterbehausung, im Dorf St. Pauls gelegen, Nr. 43, mit Stadel, Stallung, Ansetz, Keller, Torkel, Branntweinküche. . .”). 1828-43 Frau Anna Witwe von Campi, Kampi, geb. Dames oder Dammes, die Witwe d. v., gest. 1843 (Erben der Frau wären „Fräulein” Anna von Kampi in St. Pauls und der noch mj. Josef von Kampi, Vormund: Josef von Kampi zu Nals - aber ihnen bleibt wenig oder nichts vom mütterlichen Nachlaß, da dieser der vielen Schulden wegen versteigert werden muß). 1843

, HN 42-45. Vor 1850: Gh. Deutsch ordenskommende Sterzing, Gz. 42 kr und 1 Kapaun. In alter Zeit als „die Grasmannische Behausung” bezeichnet. Seit 1797 in Familien besitz Kager. Die Bp. 1981 geteilt. 1776 H. Joseph Adam von Barth in Bozen besitzt eine Feuer- und Futterbehausung im Dorf St. Pauls. -1797 Frau Aloisia von Plattner geb. von Parth, in Bozen. 1797-1836 Joseph Kager, „Bauersmann zu St. Pauls”, gest. Sept. 1836; er hatte drei Söhne, Franz, Mathes und Joseph, und hinterließ diesen ein reines Vermögen

von erstaunlichen 33.000 fl RW; er starb im Herbst 1836 an der damals im Überetsch wütenden Cholera, auch seine Frau starb daran, ebenso der Sohn Jo seph zu Unterrain (letzterer hinterließ 1 Toch ter). 1836-61 Franz Kager, Bauersmann zu St. Pauls, Sohn d. v., gest. 1860 (?); er hatte zehn Kinder, Franz, Josef, Matthias, Anna, Alois, Johann, Magdalena, Peter, Paul und Anton Kager, außer dem ältesten Sohn alle mj. 1861-64 Josef, Matthias, Alois, Johann, Peter, Paul und Anton Kager, Söhne d. v., je zu 1/7 (Josef

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_484_object_5490503.png
Page 484 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
: Gh. die Familie von Martin in Bozen (1822 Anton, 1841 Josef), Gz. (scheint nicht auf, 1841 abgelöst). 1776 H. Ivo Leopold von Spreng besitzt eine wohlerbaute Feuer- und Futterbehausung, nebst der dabei befindlichen St.-Anna-Kirche. -1798 Frau Maria Anna von Spreng geb. Schal len 1798-1822 H. Joseph Georg von Spreng, Landrichter zu Deutschnofen, Sohn d.v. 1822 Frau Kreszentia Witwe von Spreng geb. von Wohlgemuth, die Witwe d.v. Sie verkauft den Ansitz aus der Familie weg; im Kaufvertrag wird dieser beschrieben

) grundzinsbaren Mesner- oder nunmehrigen Herrschaftshaus bei St. Anna”. 1822 H. Joseph Vonkall, Priester, „Benefiziat der Deutschordens- Commenda Weggenstein” in Bozen, 1/2, und Josef Meraner, sein “Schwa ger”, auch zur ungeteilten Hälfte (H. Vonkall schenkte noch im gleichen Jahr 1822 seine Hälfte den Kindern seiner Nichte Maria Vonkall, Ehefrau des Miteigentümers Josef Meraner, doch sollte die Frau das lebenslange Genuß recht haben). 1822-36 Josef Meraner, Bauersmann zu St. Anna, d.v., und seine Kinder

aus der Ehe mit Maria Vonkall, je zur ungeteilten Hälfte (die Frau wurde 1836 „wegen Betrügereien” zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt, daraufhin verkauf ten ihr Mann und der Vormund der Kinder den Ansitz St. Anna, und zwar nicht nur wegen der vielen vorhandenen Schulden, sondern auch „wegen der unverschieblich vielen notwendi gen Reparationen”, deren der Ansitz bedurfte; Käufer war ein Bruder des bisherigen Inhabers, dieser dagegen zog sodann mit seinen Kindern hinauf auf den Plötznerhof in Perdonig

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_224_object_5490243.png
Page 224 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
Leonhard Raifer, Ansitz Kreit, und Herr Hein rich Christof aus St. Michael; 1981 dann Schw. Hildegard (Anna) Lechthaler, Frl. Stephanie Leimgruber aus Girlan, Herr Karl Plunger, St. Pauls, Hochw. Anton Radiherr, langjähriger Pfarrer von St. Pauls, Hochw. Hubert Riezler, langjähriger Seelsorger und Lehrer in Frangart, Schw. Anselma (Magdalena) Silbernagl und Herr Heinrich Trettl von St. Anna; 1983 Frau Friederike Schober, Lehrerin, Herr Alois Schwarz, Lehrer, Frau Stefanie Stein, Lehrerin, Frau

Gottfrieda Tatz, Lehrerin, Fra Giacomo, Dominikanerpater; 1988 Frau Berta Hell, Gemeindebeamtin, und Herr Prof. Dr. Karl Zani aus Girlan, Historiker; 1989 Herr Arnold Della- giacoma für 30jährige Tätigkeit als Kapellmei ster. Bürgermeister, Gemeindesekretäre und Gemeinderäte von Eppan seit den ersten demokratisch durchgeführten Gemeindewahlen im Jahre 1952 1952 - 1956: Bürgermeister: Fritz Dellago Sekretär: Ciro Deola 2. Wilhelm Brigl 3. Anton Kaufmann 4. Johann Kössler 5. Giuseppe Filippi 6. Franz

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_126_object_5490145.png
Page 126 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
, die sich mit der Einsatzleiterin, Frau Brigitte Seebacher- Thalmann, um die häusliche Pflege der Betreu ten und um die verschiedenen anderen Bedürf nisse (Spritzen, Aufräumen, Baden, Haarwa schen, Fußpflege usw.) kümmern. Am 8. März 1984 wurden die Statuten durch den Gemeinderat genehmigt. Am 30. November 1984 wurde das erste Führungskomitee ernannt (Ass. Hans Flor, Dr. Anton Plazotta und Frau Prof. Zita Grießmair), das dann in der folgen den Legislaturperiode am 11.10.1985 neu besetzt wurde: Herr G. Antico ersetzte Frau

Grießmair. Frau Thalmann hat seit Jahren die Einsatzleitung inne und führt mit ihren beiden Helferinnen den Altenpflegedienst zur vollsten Zufriedenheit der Betreuten durch. Ein in Ausarbeitung befindliches Gesetz über die Errichtung der Sozialsprengel sieht vor, daß die Gemeinden Eppan und Kaltem künftig ein einziger gemeinsamer Sozialsprengel sein sollen. Zur Zeit sind beiderseits (Eppan und Kaltem) Bestrebungen im Gange, bereits jetzt schon den Hauspflegedienst in beiden Gemein den auf konsortialer

17
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_262_object_5490281.png
Page 262 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
zu seiner Frau in die Bozner Gegend gezogen und hatte sich hier auf deren (ererb ten?) Gütern niedergelassen. Der neue Name „von Wangen”, den Albero von Burgeis seit etwa 1174/78 führte, stammte wohl von der kleinen Burg her, die sich Albero von Burgeis und seine Frau auf einem spitzen Felsen unter halb Wangen, dem sogenannten Johannisko fel, erbaut hatten und wo sie sicherlich auch wohnten. Diese Burg wurde aber bald wieder aufgelassen, Alberos Söhne erbauten sich dann weiter draußen Schloß Wangen-Beller

um 1168 entbrannte ein verbissener Kampf um dessen reiches Erbe. Als Erben erscheinen die Grafen von Eppan, neben ihnen stellten aber auch die Grafen von Tirol Ansprüche, vielleicht auch Herr Albero von Burgeis im Namen seiner Frau, der Gräfin Mathilde. Das Erbe bestand teils in Alloden (Eigengütern), teils in verschiedenen Lehen. Um beides mag gerauft worden sein, ohne daß man darüber freilich mehr sagen könnte, da sich nämlich keine Urkunden hiezu erhalten haben. Die Grafschaft Bozen aber, ein Lehen

18
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_681_object_5490700.png
Page 681 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
-1837 Frau Johanna Witwe von Strelle geb. von Call, in Reutte (1831 Versteigerung, ordentli cher Kaufvertrag aber erst 1837 errichtet). 1837- 53 H. Anton Call, „Privat in Bozen/Gries”, gest. 1853, kinderlos; er hinterließ Anna geb. von Semblrock als Witwe, der reine Nachlaß belief sich auf stattliche 12.000 fl CM; Erben sind drei Neffen: Hochw. Johann Call, „Schulbenefiziat in Feldthurns”, Franz Call, „Diurnist in Pergine”, und Anton Call, in Eppan; den Besitz aber übernimmt ein Bruder

. 1972- August Scherer, gb. Eppan 1943. Bp. 320/2, E.ZI. 4025 II (97 I). Gasthaus. 1972- August Scherer, gb. Eppan 1943. Bp. 323, E.ZI. 99 I, Kat. 305, HN 52. Vor 1850: Gh. -, luteigen, „die Behausung gibt aber in das k.k. Oberamt zu Bozen jährlich 8 kr Feuerstatt zins”. 1776 Frau Maria Euphrosina Brixner geb. Prigl, zu Bozen, besitzt den sogenannten Kohlhof zu Unterrain. -1806 Josef Flunger, „Sonnenwirt zu St. Mi chael”. 1806-15 H. Franz Werth, „Handelsmann zu Petersburg in Rußland” (gb. 1770

, 1/2. 1953-58 Anna geb. Weiss allein. 1958-72 Josef Weiss, gb. Eppan 1925. 1972- Johann, Nikolaus, Annaliese, Alois und Ingeborg Weiss, gb. Eppan 1955, 56, 58, 59 und 64, je zu 1/5. Bp. 325 und 1642, E.ZI. 2469 II (1645 II), Kat. 576, HN 51-77. Vor 1850: Gh. - , luteigen. 1776 Frau Rosa Witwe von Koch geb. Prener besitzt zu Unterrain in der Rigi Kreuzweg ein unwohnbares Behausungl. -1814 Georg Niedermayr. 1814-67 H. Johann Josef Call, zu St. Michael, gest. 1866 (unter seinem reichen Nachlaß, siehe

19
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_606_object_5490625.png
Page 606 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
/2, 231, 232 und 580, E.ZI. 186 I, Kat. 603 und 623, HN 98 (Schloß) und 99 (Benefiziatenhaus) bzw. 153 (Schloß), 152 (Baumannhaus) und 151 (Benefiziatenhaus). Vor 1850: Gh. -, grundzinsfrei. BB 41. 1776 Frau Charlotte verwitwete Gräfin von Lodron geb. Bellini de Fin besitzt das Schloß Freudenstein und dazu eine unter dem Schloß liegende Behausung, die dem jeweiligen Benefiziaten an der St.- Andreas-Kapelle in Freudenstein überlassen ist. -1842 Paride conte Lodron-Laterano (Paris Graf von Lodron

um denselben Preis seiner Frau). 1898- 1910 Frau Euphemia Freiin (Baronin) von Siebold, verwit wete Wallace Carpenter, geborene Wilson. 1910-12 Maria Davida Carpenter. 1912-14 Franz Ainerdinger (er kaufte das Schloß am 8. Okt. 1912 - am 12. Dez. 1912 aber wurde schon der Konkurs eröffnet; 1913 Ver steigerung, 1914 förmliche Eigentumsübertra gung). 1914-16 Johannes Mayerhöfer, 1/2, und Elisa beth Mayerhöfer geb. Altmann, 1/2. 1916-19 Johannes Mayerhöfer allein. 1919-60 Elly (Elisabeth) Mikuleczky geb. Piette

20
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_637_object_5490656.png
Page 637 of 785
Author: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Place: St. Michael/Eppan
Publisher: Gemeinde Eppan
Physical description: 781 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-9.495
Intern ID: 136591
Erker in St. Pauls Kohlezeichnung von Siegfried Teßmann, 1907 (1829)-1837 Frau Johanna Witwe von Strelle geb. von Call, in Reutte (sie stammte aus St. Pauls; am 25. April 1831 wurden ihre Liegen schaften hier gerichtlich versteigert, die Über schreibung erfolgte aber erst sechs Jahre später, unbekannt warum). 1837-73 H. Josefvon Call, zu St. Pauls (1873 Versteigerung). 1873-94 Anton Pardatscher des Johann, „Küniglischer Pächter auf Schloß Wart in St. Pauls”, gestorben am 18. April 1893

auf Schloß Wart; er hinterließ Frau Johanna geb. von Campi als Witwe und neun in der Ehe mit ihr erworbe ne Kinder: Leopold, Anton, Johanna, Antonia, Josef, Anna, Eduard, August und Elisabeth Pardatscher, gb. 1871,74, 78, 79, 81,83, 84, 87 und 88, alle minderjährig; er hinterließ ein rei nes Vermögen von erstaunlichen 33.800 fl; laut letztwilliger Verfügung des Erblassers sollte die Witwe den gesamten Nachlaß zum Besitz erhal ten, darunter auch„das sog. Zollhaus” im Dorf St. Pauls. 1894-1925 Johanna

die Eheleute Georg Riedler und Rosa geb. Konrader. 1772-1808 Magdalena Riedler verehel. Hintner, Tochter d. v. (sie war mit dem Webermeister Simon Hintner verheiratet, gest. 1799; 1776: Simon Hintner, Weber, besitzt - im Namen seiner Frau - eine Behausung mit Gar ten, im Dorf St. Pauls gelegen). 1808-33 die beiden Kinder d. v., Joseph und Anna Hintner,

21