344 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_391_object_5634724.png
Page 391 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
d. v., und ihr Ehemann Jakob Ramoser, Partschiller sohn von VR. 1840—1869 Josef Ramoser, Sohn d. v. 1869—1891 Josef Ramoser, Sohn d. v. 1891—1919 Josef Mair, Miolersohn (ersteigert). 1919—1965 Johann Planer und Anna Planer geh. Mair. 1965 Johann Planer, geh. 1926. Pulser, Puls E. ZI. 73 I, Bp. 148, Kat. 824. Einer der ansehnlichsten Höfe in Oberaicha. Wie Univ.-Prof. Franz Hüter, Bozen-Innsbruck (dessen Vorfahren vom Pulserhof stammen), vermutet, bedeutete „Puls, Pulles" einstmals die ganze Örtlichkeit hier, rings

—1860 Michael Hüter, Sohn d. v. 1860 (16. Juni—27. Dezember) Anna Hüter, Tochter d. v. 1860—1908 Anna Hüter gemeinsam mit ihrem Ehemann Johann Mair, einem Miolersohn. 1908—1917 Anton Mair, Sohn d. v. 1917—1953 Anna Witwe Mair zu Vi und Anton, Josef und Johann Mair zu je Vs. 1953—1983 Anton Mair (des Anton). 1983 Anton Mair, geb. 1942. Pulserhäusl E. ZI. 93II, Bp. 139, aus Kat. 824. In einem Acker des Pulsergutes baute Johann Hüter, Pulserbauer, im Jahre 1836 eine neue Behau sung. 1840—1847 Peter

Hüter, Sohn d. v. 1847—1850 Johann Hüter, Bruder d. v. 1850—1852 Andrä Hüter, Bruder d. v., Schuh macher. 1852—1855 Josef Hutter, Bruder d. v. 1855—1858 mj. Josef Hutter, Sohn d. v. 1858—1882 Elisabeth Kompatscher geb. Planö tscher Witwe Hutter. 1882—1897 Maria Verant Witwe Mayr wie- derverehel. Prast, Metzgerin in Zwölfmalgrein. 1897—1934 Johann Mair, Pulsersohn. 1934 Anna Verant verehel. Mair. Schnurrer, Wintschnurer, das Gütl bei oder auf der Wind schnur E. Zl. 77 I, Bp. 121, Kat. 769. Um 1640

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_389_object_5634722.png
Page 389 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
des Barthlme W., verheiratet). 1616—1617 Hans Walter, ältester Sohn d. v., gest. 1617. 1617— die drei Kinder d. v. (Genuß Witwe Christina Mair am Nockh aus Deutschnofen). —1643 Thomas Walter, Mitterpsenner im Aichach. 1643—1644 Peter Federer, vorher Trafisöler in Ums, gest. 1644 (am 10. Dezem ber 1643 Höfetausch Mitterpsenner — Trafisöler). 1644—1649 Lucia Mayr, die Witwe d. v., zur Hälfte, und Thomas Federer, Sohn d. v., auch zur Hälfte. 1649—1695 bzw. 1697 Thomas Federer allein (er wurde sehr alt

, Brüder (Leibgeding für den vorigen Besitzer Thomas Fede rer!). 1697—1729 Michael Campätscher, Vetter d. v. 1729—1767 Christian Campätscher, Sohn d. v. 1767—1803 Christian Kompa- tscher, Sohn d. v. 1803—1816 Niklaus Kompatscher, Sohn d. v. 1816—1866 Paul Mair. 1866—1876 Anton Mair, Sohn d. v. 1876—1906 Anton, Anna-Maria, Johann, Maria und Rosina Mair, Kinder d. v. 1906—1925 Anton Mair, Bruder d. v., allein. 1925—1934 Ursula Witwe Mair geb. Federer, mj. Anton und Ursula Mair. 1934—1937 Christine

Obwexer Witwe Gasser geb. Rainer. 1937—1942 Ente di Rinascita Agraria. 1942—1947 Giuseppe Anto- nino. 1947—1972 Peter Rungger. 1972—1979 Heinz Röber, Irmgard Heise verehel. Röber, Rudolf Knoblach und Agatha Kortz verehel. Knoblach. 1979—1980 Rudolf und Agatha Knoblach zu Vi und Christine Lafogler zu Vi. 1980—1984 Christine Lafogler und Gott fried Mair. 1984 kommt es zur Aussiedlung der Hofstelle (Bp. 107/1) in E. ZI. 1063 II; sie lautet ab 1984 auf Christine Lafogler. Die Grundparzellen

des Mitterpsennerhofes sind ab 1984 Gottfried Mair zugeschrieben. Bereits 1968 wurde die Bauparzelle 107 in 107/1 und 107/2 geteilt. 107/2 scheint ab 1968 in E. ZI. 746 II auf. 1968—1970 Franz Lafogler und Max Reichert. 1970—1976 Franz Lafogler zu Vi und Hildegard Marianne Weidemann Witwe Reichert zu %4, Ursula-Elisabeth, Monika, Barbara Reichert zu je V 24 . 1976 Franz Lafogler und Gertrud Weidemann verehel. Lafogler. Oberharder E. ZI. 152 I (78 II), Bp. 157, Kat. 800 und 865. Gh.: Parmatin, die Herren von Völs

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_632_object_5634965.png
Page 632 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
Bozen. Als neue Chormitglieder konnten Gertraud und Wilma Pignater, Anna Irschara, Gerda Mair, Fini Mahl knecht, Annemarie Mahlknecht, Johann Plieger, Sepp und Franz Vonmetz gewonnen werden. Die Sängerzahl war somit auf ca. 20 gestiegen, und der Chor übte eine rege Tätigkeit aus, die leider mit dem Tode von Chorleiter Bachmann im Jahre 1958 eine jähe Unterbrechung erlitt. Für die Blumauer Sänger begann eine schwierige Zeit, und sie machten sich auf die Suche nach einem neuen Chorleiter. Plans

nach Aushilfssängern Ausschau gehalten werden, die den Chor bei seinen Auftrit ten unterstützten. Namentlich seien hier Josef Reifer, Wal ter Verant, Günther Spornberger, Flor Rottensteiner genannt, letzter heute noch als Dirigent beim Chor tätig. Bei einer Zusammenkunft aller Sänger im Jahre 1973 wurde eine Neuwahl des Ausschusses durchgeführt. Der alte Aus schuß mit Josef Mair-Bodner als Obmann und Gerda Wolkan als Kassierin war nun schon seit 13 Jahren im Amt. Bei den Neuwahlen wurde der alte Obmann

wieder bestä tigt, mit der Kassagebarung wurde Rosa Mair betraut. Ein wichtiges Anliegen des Chores stellte auch immer die Ausbildung und Förderung von Jungsängern dar. Mit dieser Aufgabe wurde Hubert Rieder aus Steinegg und nach ihm Hans Falser aus Karneid beauftragt. Diese gezielte Nach wuchsförderung hatte zur Folge, daß 1976 wieder mehrere Mitglieder in den Chor aufgenommen werden konnten: Anna und Maria Vikoler, Waltraud Wörndle, Sabine Mulser, Gabi Pignater, Barbara Mair, Walter Pignater. Von 1980

bis 1983 erhielten mehrere Nachwuchssängerinnen bei Prof. Herbert Paulmichl in Bozen eine Grundausbildung. Nach Abschluß dieses Ausbildungslehrganges wurden 1984 Eve lyn Vigna, Gerlinde Lunger, Petra Mair, Birgit Mair und Martin Reider in den Chor aufgenommen, der zur Zeit 17 Mitglieder zählt. Neben der musikalischen Betätigung in der Kirche und bei den Proben organisierte der Chor in den vergangenen Jahren mehrere Bälle, und die Sänger wurden durch die alljährlichen Sängcrmarenden zu einem kleinen

). Lehrer Bachmann, der den Kirchenchor Blumau viele Jahre als Chorleiter und Organist betreute. DIE MITGLIEDER DES KIRCHENCHORES BLUMAU 1987: Organist und Leiter: Hans Berger Soprane: Wilma Lunger, Gerlinde Lunger, Petra Mair, Ulrike Mair, Christine Federer, Margot Federer, Birgit Mair, Maria Luise Codalonga, Martin Codalonga, Elmar Kompatscher. Alte: Sabine Mulser, Waltraud Wörndle-Rier, Rosa Mair. Tenöre: Walter Pignater, Martin Reider, Thomas Lunger. Bässe: Josef Mair, Florian Rottensteiner (wirkt

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_455_object_5491923.png
Page 455 of 595
Author: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Place: Kiens
Publisher: Arbeitskreis Heimatbuch
Physical description: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Language: Deutsch
Location mark: II 91.502
Intern ID: 141109
Mair GH: Schloß Ehrenburg 1364 ist Niklaus der Mair Kirchpropst (AK). Um 1500 gibt der Mair (villicus) 1 Star Sammelkorn. 1557 Jörg Mair im Dorf zu SS ist Gerhab. 1561 gehört er zu den Unzufriedenen, die eine "kommunistische” Revo lution auslösen wollten. Der Plan wurde verraten, Jörg Mair zum Tod durch Vierteilen verurteilt. Es gelang ihm aber zu entkommen. Der Hof wurde vom Landes fürsten beschlagnahmt (Schiern 1931,384). 1569 Anna Obermair aus Montal, Witwe des Jörg Mair

, ist jetzt verheiratet mit Blasi Liensberger zu Ilstern; die Obrig keit hat den Kindern des Empörers Jörg Mair den Besitz zurückgegeben; die Tochter Margareth und Ehemann Balthasar Holzer werden als Besitzer eingesetzt. 1583, 1599 Balthasar Holzer, Mair; durch seinen Fleiß wur den die auf dem Hof lastenden Schulden von 1400 fl. abgetragen (Vfb). 1625 Urban Hilber ist Inhaber. 1674 Hans Hausmann ist Mair bei SS (KPR). 1700 Gregori Hausmann (U Kirche E). Von 1705 bis 1910 bi- sitzt Rastbichlerwirt auch den Mair. 1750

besitzt Paul Raspichler den Mayrhof zu Peyrn (StK). 1776 Andrä Raspichler besitzt Mayr, Haus mit Korn kasten und Backofen, zwei Drittel Heimmühle; Alpe mit Kaserhütte und Stall ober dem Egger am Getzen- berg (CT). Vgl. weiter Rastbichler. Mair kommt 1910 durch KV an Georg Schätzer, 1911 durch KV an Eduard Oberhol- lenzer, 1917 durch KV an Alois PeintnerausMeransen, 1921 durch EAan Filomena Wwe. Peintnergeb. Ober- golser, 1921 durch UV zur Hälfte an Johann Oberleiter, 1923 durch KV an Josef Crepaz

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_309_object_5634642.png
Page 309 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
Kompatscher. 1978 Alois Kompatscher und Maria Faltner verehel. Kompatscher. Moar in Obervöls, Kuchlmairhof, der obere Mair, des Bischofs Mair E. ZI. 911, Bp. 290, Kat. 262 (HofgerichtBrixen). Der Kuchlmair hof in Obervöls war dem Bischof von Brixen dienst- und zinsbar und stand auch nicht unter der Jurisdiktion des Richters von Völs, sondern unter jener des Hofrichters zu Brixen. Es war der größte Hoi im Bereich der Gerichtsgemeinde Völs (1799 betrug der Kaufpreis 30.600 Gulden). Auf dem Hof lag die alte

und Zehenten der bischöflichen Güter im Bereich von Völs einzusammeln. Wohl weil häufig Verleihbriefe für diese Güter auszustellen waren, gedachte der Kuchlmair, die dafür sonst dem Richter zustehenden Siegelgelder zu sparen und in die eigene Tasche fließen zu lassen, und erwarb sich daher 1568 ein eigenes Wappen. 1272 Gossaldus, bischöflicher Mair zu Völs. 1306—1309 (Bischöfliches Urbar) „curia villicalis in Vels solvit siliginis mod. 28 hofmas, pro xenio tritici galv. 6, item chastenswein 2 et scapulas

Schafbauch stück, ebenso als Kammergefälle 2 Pfund und als Weggeleite 1 Pfund, ebenso für die Halmsteuer 5 Pfund und für gestiftete Vigilien auf Sähen 30 Solidi). 1316 Fridericus villicus de Vels. (1323—1336) Ulrich der obere Mair (1323 Uelrich der Schueler, des Pischofs Mair, 1336 Uelrich der Obermair). (1343—1379) Niclaus der Obermair ze Vels. 1429 Elspet Grotnerin (offenbar schon alt), Tochter weiland Haynreichs des obern Mayrs von obern Veils. 1478, 1485 Wilhelm Kuchenmayr zu Vels. 1490—c.1496

). 1762—1764 Hans Krizinger, Sohn d. v. 1764—1792 Christian Mayr, Mayrmül ler in OV. 1792—1802 die Kinder d. v., Genuß für die Witwe Anna Pattis. 1802—1839 Jakob Mair, Bruder d. v., allein. 1839—1899 Josef Mair, Sohn d. v. 1899—1921 Josef Maier, Sohn d. v. 1921—1954 Anna Mair. 1954 Josef Rier zu 3 A und Peter Rier zu VT Musch E. Zl. 98 I, Bp. 295, Kat. 288 und 289. Der Muschenhof ist aus zwei ehemals getrennten Anwesen zusammengewachsen, und zwar dem eigentlichen Müschen-, früher Toldenhof

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_299_object_5634632.png
Page 299 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
1756—1783 Georg Platner, Sohn d. v. 1783— Simon Prackwieser, vorher „Rainer unterm Wald" zu Lengmoos/Ritten. (1807) Johann Kritzinger. 1816—1846 Elisabeth Mair geh. Harder (QD Josef Mair). 1846—1886 Josef Mair, Sohn d. v. 1886—1919 Simon Mair, Sohn d. v. 1919—1969 Alois Pignater. 1969—1973 Alois Pignater. Ab 1973 siehe Partschiller im Völser Ried. Oberbergler E. Zl. 22 I, Bp. 320, Kat. 414. Gh.: seit 1409 das Kloster Neustift bei Brixen ; Gz.: 2 Yhren Most dem Kloster und 8 Yhren Most

= Baiser Mesner aus Villnöß, der die Anna Oberpergier geehelicht hat? (erwähnt 1583). (1566) Leonhard Mair zu Oberbergl. —c.1581 Mathes Tschäfler, gest. c.1581. c.1581—1604 Apollonia Fräs, Witwe d. v. 1604— Jakob Windisch, Ehemann d. v. —1651 Hans Windisch. 1651— Georg Windisch, Bruder d. v. 1677—1686 Jakob Windisch (1686 Konkurs). 1686 (3. Juli—5. September) das Hl.-Geist- oder obere Spital zu Brixen. 1686 (5. September—19. November) Barthlme Rösler, auf dem Enzenhof im VR. 1686—1691 Hans Flunger

. 1691—1743 Simon Flunger, Sohnd. v. 1743 (3. Jänner—13. Februar) Georg Mayr, Braun zu OV. 1743—1746 Simon Flunger, Sohn d. v. Simon F. 1746—1767 Maria Flunger, Schwester d. v. (GD I. Niklaus Walter, II. Georg Gasser). 1767—1787 Josef Walter, Sohn d. v. 1787—1817 Jakob Massoner. 1817—1820 Anton Massoner. 1820—1858 Simon Mayr, Miolersohn. 1858—1860 Johann Heis. 1860—1876 Michael Maso- ner. 1876—1891 Georg Mair und Katharina geh. Pittertschatscher, Gschlierer von Steinegg. 1891—1910 Anna Mahlknecht geh

. Mair, Tochter d. v. 1910—1912 Johann Harder. 1912—1917 Alois Pigna ter. 1917—1919 Elise Witwe Pignater geh. Obexer. 1919—1963 Anton Gasser und Elisabeth Gasser geh. Obwexer. 1963 Hermann Gasser. Oberschaller, Gatscher E. Zl. 44 II, Bp. 314, Kat. 459. Andrä Planetscher, Bauernknecht beim Herrn Pfarrer in UV, kauft 1803 von den Erben der Maria Ploner Kataster Nr. 459, bestehend aus Acker, Wiesfeld mit Stadl und Klaubung, und erbaut dazu eine Behausung. Es handelt sich um ein ehemaliges

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_374_object_5634707.png
Page 374 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
und Maria Planötscher verehel. Mair. 1923—1958 Maria Planötscher verehel. Mair und Michael Mair. 1958 Anna Mair. Jendl E. ZI. 911 II (68 II), Bp. 207, Kat. 656. Neuanlage aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Gh.: die Herren von Völs ; Gz.: jährlich auf Martini 1 Kitz, „und dazu wegen dem gemachten Neuraut" noch 18 kr. —1685 Veit Puzer, Zimmermannzu Prösels (gest. 1685; es heißt von ihm, er habe die Behausung neu erbaut und den Grund neu gerautet; nach seinem Tod wurde über seinen Nachlaß

—1784 Maria Harder, Schwester d. v. (GD 1763 Jakob Prack oder Prok vom Ritten). 1784—1842 Johann Prock, Sohn d. v. 1842—1878 Maria Prack, Tochter d. v., und ihr Ehemann Johann Wieser. 1878—1897 Maria Mair geb. Wieser, Tochter d. v. 1897—1912 Johann Gasser. 1912 (9. Februar—15. Juni) Anna Witwe Gasser geb. Wieser. 1912—1935 Josef Verant. 1935—1976 Anton Verant. 1976—1986 Rosa Elisabeth Goller verehel. Goller. 1986 Florian Prossliner. Karnöder, Obercarnod E. Zl. 42 I, Bp. 78, Kat. 702

Maria Pechlaner, Witwe d. v. 1887—1894 Johann Platt ner, Sohn d. v. 1894—1898 Maria Wörndle, Witwe d. v. 1898 (16. September—10. Dezember) Johann Pignater. 1898—1921 Josef Meir, Pesserer. 1921—1962 Gottfried Mair (des Josef). 1962 Gott fried Mair jun., geb. 1929. Keif, Unterkeif, Keuff, Kewf, Zerfall E. Zl. 56 I, Bp. 216, Kat. 648. Einzelgehöft, nördlrch unterhalb von Prösels gelegen. Gh.: die Herren von Schenkenberg, seit 1501 die Herren von Völs (bis 1603), dann Collonitsch, Khuepach, Kempter

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_392_object_5634725.png
Page 392 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
Gärtlacher (GD Hans Kompätscher). 1778—1818 Jakob Kompatscher, Sohnd. v. 1818—1838 Michael Kompatscher, Sohn d. v. 1838—1841 mj. Anna, Michael, Georg, Josef und Barbara Kompatscher (Genuß Witwe Barbara Wörndle). 1841—1910 Michael Kompatscher, Bru der d. v. allein. 1910—1926 Michael Kompatscher, Sohn d. v. 1926—1937 Michael Kompatscher. 1937—1979 Josef Majr. 1979 Engelbert Mair, geb. 1941. Stricker, Pinter im Tal, Gütl im Tal E. ZI. 578 II (81 II), Bp. 147, Kat. 810. Um die Mitte des 17. Jahrhunderts neu

Kompatscher, vorher Oberpsenner. 1791—1818 Georg Kompatscher, Sohn d. v. 1818—1851 Simon Kompatscher, Bruder d. v. 1851—1853 Josef Mayr von Bozen. 1853—1856 Josef Mayr. 1856 (28. August—4. September) Gertraud Brugger verehel. Mayr. 1856—1868 Josef Singer, vorher Hanig. 1868—1899 Georg Mair, Mitterpsennersohn. 1899—1952 Georg Mair, Sohn d. v. 1952—1979 Josef Mair zu % und Anna Mair zu Vt. 1979—1984 Josef Mair. 1984 Josef Mair, geb. 1939. Tischler, Pardellgütl E. ZI. 349 II (78 I), alte Bp. 123, neue 886

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_429_object_5491897.png
Page 429 of 595
Author: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Place: Kiens
Publisher: Arbeitskreis Heimatbuch
Physical description: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Language: Deutsch
Location mark: II 91.502
Intern ID: 141109
Hitthaler, 1930 durch EA an Geschw. Hitthaler, 1948 durch Be sitzergreifungsakt an Anton Hitthaler (GB). Mair am Bach GH: Schloß Ehrenburg 1588 Hans Mayr am Pach, gew. Neumayr (Vfb). 1599 kauft Christian Mair von Hans Mair das Mairambach- gut (PUE). 1615 stellt Hans Laimegger, Zimmermann aus dem Gericht Schöneck, Revers aus für Hans Caspar Künigl um das Baurecht der Feuerbehausung am Pach zu E, die er von Christan Mair am Pach gekauft. 1636 Andre Mair am Pach. 1667 Domenig Hinteregger

hat die Feuerbehausung beim Mair am Pach von Thomen Laimegger, Zimmermeister und Müller zu Mühlen, ge kauft. 1671 kaufen Urban Astner und seine Frau Appo lonia Unterpertinger das Baurecht des Mair am Pach von Caspar Stainer, Pflegsverwalter zu Schöneck. 1698 Urban Astner. 1703 kauft Valtin Astner das Baurecht der Feuerbehausung beim Mair am Pach samt Baum garten von seinem Vater Urban Astner. 1725 kauft Georg Miller, Meister des Leinweberhandwerks, das Gut von Valentin Astner. 1748 stirbt Georg Miller, Weber

und Mayr am Pach. 1776 Maria Miller, Frau des Josef Gargitter, besitzt Haus Nr. 13 (CT). 1808 kauft Johann Gargitter, Webermeister zu Vahrn, das Gut von seinem Bruder Simon Gargitter, bisher Webermeister zu E. 1835 stirbt Elisabeth Grünbacher, Ehefrau des Seba stian Gargitter, Weber und Mayr am Bach. 1869 ist Sebastian Gargitter Besitzer. Bei der Anlage des Grundbuches war Mair am Bach eine Brandstätte. 1889 kommt das Gut durch KV 1879 an Andreas Gargitter, 1908 durch I<V an Rosa von Payr geb. Huber

, 1919 durch KV an Karl Mair. 1924 kommen Brandstät te, Backofen, Wiese und Garten durch I<V an Gertraud Pramstaller geb. Gasteiger, 1925 durch KV an Franz Stauder (1/2) und Rosa Stauder geb. Agstner (1/2), 1927 durch KV an Franz Pörnbacher (1/2) und Johann Hofer (1/2), 1929 wird die Bezeichnung Brandstätte gelöscht und Wohnhaus mit Hofraum eingetragen, 1929 geht die Eigentumshälfte von Johann Hofer auf

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_430_object_5491898.png
Page 430 of 595
Author: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Place: Kiens
Publisher: Arbeitskreis Heimatbuch
Physical description: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Language: Deutsch
Location mark: II 91.502
Intern ID: 141109
Franz Pörnbacher über, 1958 wird das Wohnhaus in 2 materielle Anteile geteilt: Franz Pörnbacher und Johann Pörnbacher als Besitzer; 1980 kommt durch ES 1979 Anteil 1 an Franziska Pörnbacher Wwe. Käm merer, 1972 kommt Anteil 2 durch ES an Franz Pörn bacher, 1980 durch ES an Marianna Pörnbacher verh. Knollseisen (GB). Mair am Ort GH: Schloß Ehrenburg 1318 übergibt Heinrich Graf von Görz teils zu einem Seelgerät, teils kaufsweise dem Deutschen Haus zu Sterzing die beiden Höfe

zu E, welche der Maier Ge- rolt baut. Laut Urbar der Ordenskommende Sterzing von c. 1440 zinst Hennsei der Nider Mair genannt am Ort von dem halben Hof zu Ernburg. In der Verlei hungsurkunde des Burgfriedens von 1462 wird ”des Mayrs an Orth Casten” genannt. Um 1500 zinst Villicus (Mair) am Ortt 1 Star Sammelkorn (KZR). 1558 ver kauft Veit Mair am Ort einen Acker. 1571 verleiht Bernhard Künigl den Mair am Ort der Anna Primusin, Wwe. nach Andre Jungenwalt, gew. Mair am Ort. 1596 übernimmt Urban Jungenwalt des Andre

Hueber. 1619 kau fen Jakob Merl, Burger, und seine Frau Sara Hittaler das Baurecht des halben Hofes, genannt zum Mayr am Ort, von ihrem Sohn Andrä Neumair. 1669 erwirbt Valtin Merl, Burger, nach Ableben seines Vaters Hans Merl das Baurecht des Burgergutes und des Mair am Ort. 1698 kommen beide Güter an Michael Merl nach Ableben seines Vaters Valtin Merl. 1760 Der verst. Georg Merl, gew. Wirt und Gastgeb beim Burger, war auch Inhaber des Mair am Ort. 1776 besitzt Josef Merl den Mayr am Ort, halbe

Heimmühle (CT). Er zinst 3,5 Star Weizen Sterzinger Maß (gehörte einmal dem Deutschen Haus zu Ster zing!), 14 Star Roggen, 10,5 Star Gerste, 3,5 Star Hafer und in Geld 1 fl. 54 kr. Das Mairamorthaus besitzt um 1840 Josef Wieser, dann Franz Wieser, 1878 erwirbt es Johann Gargitter (TP). Mair am Ort kommt 1902 durch EA an Maria Fal kensteiner geb. Gargitter (1/2) und durch ÜV an Josef Falkensteiner (1/2), 1906 durch KV an Josef und Peter Grünbacher, 1908 durch KV an Peter Grünbacher al lein, 1967

12
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_283_object_5491751.png
Page 283 of 595
Author: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Place: Kiens
Publisher: Arbeitskreis Heimatbuch
Physical description: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Language: Deutsch
Location mark: II 91.502
Intern ID: 141109
ö entsprechende mundartl. öa wurde schon seit alters falsch verhoch- sprachlicht (vgl. oben Leispurg, Lochen, Lechl u.a.). BRUNNER. 1361 Prunner, 1776 Pruner, 1789 Brunner. Häufige Hof bezeichnung: Haus am Brunnen. FISCHER, s.u. Keller, Rastbichler. GÄRBERHAUS. Neuerer Bau, um 1900 umgebaut. Nach dem Ger berhandwerk benannt. GISSER. s.u. Windschnur. GUGGHOF. s.u. Mair zu Pflang. HILDGARTNER. Der alte Hofname ist Ploner (aus roman. PLANU ”Ebene”; vielleicht ein Relikt aus vordeutscher Zeit

?). 1175 Ploner; um 1500 erscheint als Besitzer Hylkarter, vielleicht der Ahnherr der Familie Hildgartner. In Lajen gibt es den Hofnamen Hillgartner. Der Name geht zurück auf Hildgard, den Namen einer Besitzerin. HANSLMAIR, s.u. Mair in Gereut. HITTALER. 1282 Huttal, 1361 Hittal, 1414 Hüttaler, 1776 Hittaler. Aus Hüttental, vgl. oben denselben Namen in Kiens, Hofern, Ehren burg. HOLZER. 1542 erbaut von Christoph Holzer; 1656-86 Holzergut, 1719 Holzer, 1776 Holzer, 1857 beim Holzer; 1908 abgebrochen

war. KÖRBLER. Um 1600 arbeitete hier ein Korbmacher, nach dem das Haus benannt wurde. 1776 Körbier, 1857 Körbier. LIENSBERGERHOF. 1343 Liensberg, 1764 Liensberghof, 1857 Liensberggut zu llstern. Bedeutung: Leonhardsberger (nach dem Be sitzer mundartl. Lienhard benannt). LANGLAICHNER. Mundartl. - löacha; zur Etymologie s.o. Loacher, Breitenlaichner. LOACHER. s.o. Breitenlaichner MAIR IN SIGMUND. Mundartl. Moarin Zimat. 1343 Mairhof, 1705 Mayrhof, 1542 Mayr, 1564 Mayr, 1857 Mayrgut. Zur Etymologie s.o

. in Hofern, Ehrenburg. MAIR IN GEREUT. Ursprünglicher Name von Hanslmair (urkundl. 1494 belegt); 1523 Mair in Aichach; als Hans Hittaler 1584 den Hof übernahm, bürgerte sich der Name Hanslmair ein. Zur Etymologie s.o. in Hofern, Ehrenburg. MAIR ZU PFLANG. Ursprünglicher Name des Gugg(en)hofes (s.o.) 1248 Mair zu Pflang. Gugg ist ein alter Spitzname (mhd. gugge ”Kuk- kuck”)s.u. Pf langer. MESNER. 1691 erbaut vom Mesner Jakob Knoll. 1776 Mesnerhaus, 1850 Messnergut, Meßnergut. Die Bedeutung des Namens

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_308_object_5634641.png
Page 308 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
d. v. 1810—1841 Josef Meran, Sohn d. v. 1841—1846 Michael Senoner, Moar in OV. 1846—1870 Georg Federer (ledig). 1870—1896 Elisabeth Federer Wwe. Mair (Universalerbin). 1896—1932 Franz Mair. 1932—1952 Barbara Mair verehel. Sagmei ster. 1952 Franz Sagmeister. Leitner, das Gütl in der Leiten E. ZI. 112II, Bp. 273, Kat. 279. Gh.: bis 1604 die Herren von Völs, dann Collonitsch, Khuepach, Kempter, Azwanger, 1779 Sembl- rock; Gz.: 1 fl. 6 kr. —1554 Gotthard Lanaier. 1554— Andre Schwaigkhover, „ab dem Ritten

Weissenegger (des Johann). Merl, Völser Heubad, Mörl, Untermair, der niedere Mair, der Chorherren Mair E. ZI. 97 I, Bp. 302, neue Bp. 630, Kat. 262. Der Merlhof in OV war einst Eigentum des Domkapitels von Brixen. Er hatte die Aufgabe, alle im Bereich von Völs dem Domkapitel zufließenden Grundzinsen und Zehenten einzusammeln, das geschah in Form einer sogenannten Baustift, die alljährlich im November beim Hof abgehalten wurde und bei der alle Grund- und Zehentholden zu bewirten waren. Ein Teil

war. Im 16. Jahrhundert und später hatte der Merl, außer der Ausrichtung der Baustift, auch noch folgende Abgaben an die Grundherrschaft (H. v. Völs) zu leisten: 18 Star Weizen, 18 Star Roggen, 12 Star Gerste, 8 Vi Star Futter, 8 Star Hirsch, alles Bozner Platzmaß, 60 Eier, 1 Gans und 6 Hühner sowie weiters „in die Baustift zum Merlen in die Pixen" 2 fl. Bei der Merlischen Behausung bestand schon früh (bereits 1628 erwähnt) eine Handschmitte, dafür waren 33 kr. Grundzins zu reichen. (1312—1332) Jakob der niedere Mair

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_387_object_5634720.png
Page 387 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
Custät- scher). 1747—1783 Anna Planötscher, jüngere Schwester d. v. (GD 1747 Leonhard Federer, sie erwarb dann 1764 einstandsweise den Metzfierhof und wird von da an meist „Metzfierin" genannt). 1783—1806 Jakob Federer, Sohn d. v. 1806—1833 mj. Ursula Fede rer, Tochter d. v. (Genuß Witwe Maria Walter, den sie bald an ihren zweiten Ehemann Anton Fulterer weitergab). 1833—1834 Ursula Federer allein. 1834—1837 Ursula Winkler. 1837—1851 Maria Wörndle Witwe Mair. 1851—1857 Josef Weissensteiner. 1857—1880

Maria Wörndle, Gattin d. v. 1880—1882 Michael Kom- patscher, Schnürer. 1882—1915 Josef Flunger, Weber. 1915—1923 Anna Flunger. 1923—1931 Alois Mair. 1931—1979 Josef Planö tscher. 1979 Elisabeth Anna Planötscher verehel. Lutz, geh. 1948. Huetergütl E. ZI. 89II (791), Bp. 120, Kat. 851 und 852. Um 1660 neu erbaut. Gh.: die Herren von Völs ; Gz.: 1 fl. 8 kr. 1919 wird das Huetergütl aufgelöst; die Bp. 120 und 119 des ehemaligen Walsergütls als Wirtschaftsgebäude kommen zum Michelgut und die Grundparzel

, ein Fingersohn in Aicha. 1801—1817 Josef Psenner, vorher Skapin. 1817—1833 Anna Psen ner verehel. Federer, Tochter d. v. 1833—1843 die mj. Kinder Anna, Anton, Michael und Anna-Agnes Federer. 1843—1899 Anton Fede rer allein. 1899—1912 Anna Zeiger geb. Peterlunger und Maria Rasier geb. Peterlunger. 1912—1922 Maria Schroffenegger. 1922—1929 Maria Schroffenegger verehel. Mair und Anton Mair. 1929—1955 Anton Mair. 1955 Friedrich Mair (des Anton). Lochmüller, Zaflunermühle E. Zl. 77 II, Bp. 153, Kat. 864

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_383_object_5636271.png
Page 383 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
. 1972 Rosa Mair verehel. Kerschbaumer, geb. 1930. Berger, Berggütl E. Zl. 160 I (92 II), Bp. 155/1, aus Kat. 865 Oberhardergut. Das Berggütl entstand aus einer Hälfte des Oberhardergutes. Anna Aussermüller und ihr Ehemann Anton Windisch, Inhaber einer Hälfte des Oberhardergutes, erhalten 1821 die Bewilligung, in einem Acker, der aus dem Unterhardergut herausgekommen war und oberhalb der Oberharderbehausung liegt, eine Behausung zu bauen. 1825 dann verkaufen die genannten Eheleute die „neuer baute

Unterweger. 1769—1805 Georg Flunger. 1805—1851 Martin Flunger, Sohn d. v. 1851—1878 Josef Flunger. 1878—1900 Johann, Anna und Maria Flunger. 1900—1901 Johann Flunger allein, Bruder d. v. 1901—1902 Anna Flunger verehel. Kritzinger, Schwester d. v. 1902 (9. Jänner—11. Dezember) Josef Psenner, Schuster in Aicha. 1902—1921 Georg Federer, Wieser in Aicha. 1921—1938 Josef Mair. 1938—1967 Maria Mair verehel. Federer. 1967 Alois Federer, geb. 1934. E. Zl. 198 II, Bp. 128/1. Um 1810 verkaufte der Inhaber

des Bischofgütls in Oberaicha die halbe Behausung. —1813 Peter Plo- ner. 1813—1817 Margareth Weisenegger. 1817—1820 Katharina Weissenegger, Tochter d. v. 1820—1837 Anna Winkler Witwe Wörndle geb. Schroffenegger. 1837—1842 Maria Wörndle, Tochter d. v. 1842—1847 Elisabeth und Katharina Schroffenegger. 1847—1862 Johann Mittersackschmöler, Schullehrer von Karneid. 1862—1875 Margareth Planötscher verehel. Mair, Guntschöller- tochter. 1875—1891 Johann, Josef und Anna Singer, Putzer in St. Kath. 1891—1894 Anton

Flunger, Weberschuster. 1894—1912 Anna Flunger verehel. Masoner, Schwester d. v. 1912—1958 Maria Mair. 1958—1964 Anna Verant Witwe Mair. 1964 Alois Federer. Federer, (Hof) zu Hof, Turn- oder Tenigengut E. Zl. 64 I, Bp. 135, Kat. 866 und 867. Gh.: das Gut zu Hof war den Herren von Völs grundzinsbar, doch wurde der Gz. dann von Melchior Federer (1620—1658) abgekauft, seither also luteigen, das Turn- oder Tenigengut dagegen scheint seit jeher grundzinsfrei, also luteigen gewesen zu sein. Der Federerhof

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_492_object_5491960.png
Page 492 of 595
Author: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Place: Kiens
Publisher: Arbeitskreis Heimatbuch
Physical description: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Language: Deutsch
Location mark: II 91.502
Intern ID: 141109
Egger GH: Frau von Elzenbaum 1565 Andre Unterweger im Tal verkauft das Gut Unterweger, behält sich aber ”die Behausung am Ögg” samt dem Garten bei genannter Behausung zurück. 1596 Ambrosi Unterweger verkauft dem Brunecker Bürger.und Handelsmann Stefan Wenzl neben ande ren Gütern auch das ”Gut am Egg” (VfbS). 1780 Hans Kofler besitzt das Egge-Gütl, Haus mit Backofen, Wei derecht in der Alpe Kaltwassertal (CT). 1839 kommt das Eggergütl durch Kauf an Andrä Mair, 1876 durch Abh. an Maria Mair

aufzukehren. 1810 kommt Erhardpircher an Maria Schmid und Peter Mair (Ehemann), 1861 durch Abh. an Peter und Georg Mair, 1870 durch Kauf an Georg Mair (gest. 1879), 1871 durch Abh. an Anna Mair und Ehemann Josef Maurer, 1875 durch Kauf an Josef Winkler, 1878 durch Abh. an Johann Winkler (TP); 1887 stirbt Maria Rainer, Frau des Jakob Nieder- kofler, Erhartspircher. 1904 kommt Erhartpircher durch EA an minderjährige Kinder Passler, 1906 durch KV an Josef Kofler, 1935 durch Erbschaftsakt und Privatabkommen

an Josef Peskoller, 1971 durch KV an Anton Peskoller (GB). Erschbaumer - Kehrer GH: Luecher 1776 Erschbaumhäusl, die Hälfte hat Magdalena und Katherina Hilber, die andre Hälfte Agnes Pfänner, Frau des Mathes Mayrhofer (CT). Um 1840 hat das halbe Erschbaumhäusl Josef Craffonara, 1852 kommt es an Magdalena Craffonara, 1862 durch Kauf an Michael Obwexer. Die andere Hälfte kommt 1844 durch ÜV an Josef Mair (TP), s. Mair. Aufgrund KV vom 25.3.1966 wird das Eigentumsrecht für Peter Weger einverleibt (GB).

19
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_278_object_5491746.png
Page 278 of 595
Author: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Place: Kiens
Publisher: Arbeitskreis Heimatbuch
Physical description: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Language: Deutsch
Location mark: II 91.502
Intern ID: 141109
, teilnahmslosen Menschen. LOCHER. 1316 Heinrich genannt Lochaer; 1776 Laicher. Mundartl. Loacha, das die Schreibung von 1776 falsch verhochsprachlicht. Zu mundartl. Loach (mhd. loch) "schütterer Wald, Kahlschlag” (s.o. Heimloh, Oberloh, Lechl). MAIR IN ASCHBACH, mundartl. Moarin Oschpoch (offene o). 1713 der Mayr in Aschbach; 1776 Hans Mair besitzt Mairhof, Mitterlehen und Prunnlehen. - Der Mair war ursprünglich der Verwalter der grundherrschaftlichen Einkünfte (aus kanzleilat. majordomus); Aschbach

ist ahd.asc "Esche” + Bach (mundartl. Osche, oschans Holz "Esche, eschenes Holz”). MAIRHOFER, mundartl. Moarhofa. 1776 Mairhof. Mair+Hof (zur Etymologie von Mair s.o.). MOSER, mundartl. Mousa. 1776 Mayrhof zu Moos. Moos bedeutet mundartl. feuchter Boden (das Moos im Wald heißt mundartl. Mias). MIESLER. 1776 Mueshäusl im Prant. Miesler ist also eine Ableitung zu Mues (mundartl. Muis/Miasl ”Mus/Müslein). Hier ist das alte Wort Mues aber nicht die Bezeichnung des Mehlbreies, sondern be deutet "Mahllohn

in Mehl”, nämlich der vom gemahlenen Korn in Mehl entrichtete Mahllohn für den Müller. Eine Muesmühle war eine Mühle, die um das gemeine Muesmehl arbeitete; es gibt auch das Zeit wort muesen "entrichten, abgeben”. Die Miesler waren somit einst entweder Müller, die ausschließlich oder vornehmlich um den Mues- lohn arbeiteten, oder Leute, die die Arbeit des Müllers vornehmlich durch Mehlabgabe bezahlten. MITTERLECHEN. 1776 Mitterlehen (s.o. Mair in Aschbach), Güter ohne Haus. NELLER. 1776, Neilhäusl

20
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_392_object_5491860.png
Page 392 of 595
Author: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Place: Kiens
Publisher: Arbeitskreis Heimatbuch
Physical description: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Language: Deutsch
Location mark: II 91.502
Intern ID: 141109
Mair von Lothen bei St. Lorenzen. 1566 Andrä Tickh zu St. Lorenzen verkauft an Georg Hueber im Veldt zu der Obervintl die Wirts behausung am Creuz zu K ob der gemeinen Landstraße gelegen, um 345 fl. 1568 Jörg Hueber im Veldt verpach tet das Jestlgut auf 5 Jahre an Peter Mair zu Vorst. 1571 Jakob Saur, Gärber aus Pflaurenz, jüngst gew. Rindler zu E, verkauft dem Niklaus Watschinger, Pöck zu K, die Baurecht der Wirtbehausung zum Jestlen, genannt am Kreuz, ob und unter der gemeinen Landstraße

unter dem Dorf K gelegen, um 328 fl. 1579 Hans Neumair zu E verkauft an Niclaus Watschinger, Bäck und Wirt am Kreuz, seine Baurechte des Niedermairhofs zu E, so wie er den Hof tauschweise von Volkhart, jetzigem Niedermair, an sich gebracht hat, um 1330 fl. 1579 Hans Mair aus Aichach, gew. Neumair zu E, jetzt Wirt am Kreuz, verkauft die Wirtstafern samt Zugehörung um 410 fl. an Melchior Mair, jüngst gewesten Püchsner zu Aufhofen. 1582 Melchior Mair verkauft die Bau- rechte der Wirtstafern zum Kreuz um 530

fl. an Bern hard Renner, Sohn des Valtin Renner, gew. Obermairs zu E. 1586 Bernhard Renner, Wirt am Kreuz, verkauft sein Baurecht der Wirtstafern am Kreuz zu K an Mathes Mair am Graben, jetzt Wirt an der Gassen zu K, um 550 fl. 1588 Mathes Mair verkauft an Caspar Pran- ter zu Pfalzen. 1600 Caspar Pranter verkauft um 800 fl.

21