125 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_10_object_3882504.png
Page 10 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
1. Zwölfmalgreien Einleitung Ina Jahre 1850 erhielten die Gemeinden Zwölfmalgreien, Gries und Leifers auf Grund des Gemeindegesetzes vom 17. März 1849 eine vollends selbständige Stellung. Vorher, und zwar schon seit den ältesten Zeiten, bildeten sie zusammen mit der Stadt Bozen einen Gesamtverband. Dieser tritt uns zuerst 1190 als comunitas plebium de Bauzano et Kellare (Ge meinschaft der Pfarren Bozen und Keller-Gries) in einer Regelung der Gemeinde nutzungen entgegen (Stolz

, Landesbeschreibung von Südtirol, S. 246). Gerichtlich bildet das Gebiet von Bozen, wenigstens seit dem 13. Jahrhundert, keine Einheit mehr, sondern es ist auf drei Gerichte: Das Landgericht Gries und Bozen, das Stadt gericht Bozen (innere Stadt) und das Wangener Gericht der drei Gassen (die innere Stadt umschließend) aufgesplittert (vgl. die Kartenbeilage zu Hoeniger, Bozner Bilderbuch; ferner die Erläuterungen zum historischen Atlas der Österreichischen Alpenländer 1/3, S. 76). Politische Ereignisse (der Kampf

zwischen den Grafen von Tirol und dem Bistum Trient) und Phasen der städtebaulichen Entwicklung (An lage der inneren Stadt durch die Bischöfe von Trient, der Drei Gassen durch die Hochfreien von Wangen) spiegeln sich hier wider. Da die Hochgerichtsbarkeit (die schwereren Fälle) dem Landgericht vorbehalten blieb, Stadt- und Wangener Gericht also die Verbrecher an den Landrichter aushefem mußten, blieb doch auch gerichtlich eine gewisse Einheit erhalten. Als ländliche Nutzungs- und Lastengemeinde (Steuer

, öffentliche Bauten, Armenfürsorge, Gesundheitswesen) ist das ganze Gebiet von Bozen bis ins 19. Jahr hundert eins gewesen. Für dasselbe war der seit Mitte des 13. Jahrhunderts nach zuweisende Stadtrat zuständig; seine Vertreter kamen aus allen drei Gerichten (Hoeniger, Bozner Jahrbuch 1931/34, S. 18f.). Das große ländliche Gebiet um die beiden städtischen Gerichte ist schon infolge der Trennung durch Talfer und Eisack in drei große Abschnitte gegliedert; dazu kommt, daß es östlich der Etsch

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_85_object_3882696.png
Page 85 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
Futterbeh. hindurchgeht, so daß das Wohnhaus auf den Ritten u, das Fut'terhaus nach Bozen gehört, wie dann auch von den zu diesem Hof gehörigen Gütern 28 Gr. nebst dem Ackerfeld u, 20 a. Tagm. Berg samt der Dill u. Stallung noch im Stadt- u. Land gericht liegen. Kat. Nr. 447 verzeichnet: Herr Ant. Isidor Ebner, Bürger u. Handels mann u. s. Frau Gemahlin Mar. Kath. Amortin bes. d. Gambsebengut als e. Beh. m, Feuerstattrecht, so aber abgekommen u. verlangt worden, 15 a. Gr, Leit, 6 2 / 5 Morgen

Berg grenzt 1. Schintlbach, 2. 3. Partschongut. Hat auch zum Schloß Karneid wegen ■der Partschoner Brüggen über den Eisack alljährl. 3 Paz. Most zu liefern, gibt der Propstei Bozen benannten Zehent 5 Paz. Most, Kuehlst, 5 kr. — Kat. Nr. 448. Georg Tuzer, Ebner zu UnteTpIatten Ger. Bitten bes. aus obgehörtem Ebnerhof im alldaigen Stadt- Ii. Landger. e. Stall, u. Heudille, ein Ansetz, Keller u. darauf befindl. Stadele, e. Leit v. 28 a. Gr., 32 Morgen Berg, grenzt 1. Jak. Tutzer Gstrein

zu Unterplatten aus dem Haanhof erkaufte Inhabung, Trautmann u. Mauracherhof, 3. Reinwaldt&I, Hochrainergüter, 4. gem. Weg. Gibt Gdz, der Landkommende Weggenstein 7, der Ger.herrschaft zum Stein auf dem Bitten 20 Yhrn Most. Der Anteil aus dem Weingut die Strapuzen gen. gibt dem Andra Benefizium in Bozen Gdz. 2 f 1 in Geld. Der übrige Teil des Ebnerhofs gehört nach Unterplatten. — 1353 15/11 {Stolz, Urk. 32) Ludwig margrave zu Brandenburg u. grave ze Tirol verleiht dem Botsche weylund Wanyen son

von Bomborotschen von Florenz für geliehene 558 M. zu Erbrecht 3 Weinhöf zu sand Justein in der pharr ze Bozen, den hof ze Frawenhaus (Hs.Nr. 304), den zehendhof ze Ganzeben. — 1325 27/3 (Sp.A.B.) Unum mansum terre cum vineis iac. ad Ganstal in plebe Bozani, item 5 peeias terre cum vineis quarum due iac. ad Hohenrain quibus eoheret in una parte heredes q. Perchtoldi Gr ole, una quinta pecia tangit iatum mansum de Ganstal. Eine andere Urkunde vom gleichen Tage erwähnt: ad Ganstal in domo habitationis Vllini

de Ganstal. Siehe Hs.Nr. 300. — 1322 3/11 (Sp.A.B.) In pres. Ollini de Ganztal geschieht eine Verleihung an HainzUnum de Hohenrain et uxor. s. dnam Clara. — 1302 1/5 (A.B. IV. 207) In pres. Seifridi de Schlehtleitte, Fruzonis Govg auf der Eben, Perchtoldi de Erlach. — 1288 (M.U. Der gelt v, Griez) Ein hof ze Gemzeben von Fridcreichen dem praust v. Brisen geit 3 fuder wein, 2 fleisch, 1 chitz. — 1257 18/5 (Ladurner) Der Komtur des deutschen Hauses zu Bozen u, Lengmoos überläßt der Frau Maza Zohelarin

2
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_108_object_3882755.png
Page 108 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
zehent. Kuchlst. 51 kr. Item ist beim Hof e. Fisch weideneigerechtsame im Land gießen v. d. Schablau bis zur Thaller Trenk, — 1719 (K.Ii. 899) Herr Seb. Gf. Kinigl, Landeshauptmann vom Tempererhof. — 1698 (K.R. 949) Der Tempererhof in der Au Herrn Sebast. Gf. KMnigl gehörig. — 1647 (K.R. 873) Benachpart© Herr Francischg Schgrafer. — 1632 (K.R. 871) Des edlvesten Herrn Hanna Schgrafer zum Monsehein, des Raths zu Bozen u. Pfleger der Herrschaft Teitschnofen sei. Erben legen Raittung

für die J. 1625—1632. — 1621 (K.R. 870) Herr Hanns Schgrafer weg. des Tempererhofs. — 1540 (K.R, 858) Hannsl Tempperer. — 1473 4/12 (Urk. St.A.B.) In praes. Oswaldi Temprer de Leyfers. 400. Scliablholmühl (M. B. Fürstin Campofranco). Neubau. 277 403, Restauration Lewald (Peer Joh. u. Anna). 278 Neubau aus den 70er Jahren. 404. Piarrhoi (Armenfond Bozen). 279 1828 (H.Y.) Klara Wwe. Steidl, Pfarrhof auch Hörtmayr. — 1777 Jak. Steidl, Wirt zur weißen Rose allda bes. d. Hörtmayrhof in der Aue als e. Beh. m. Ing

., Stadl u. Stall., e. Wiese v. 16 a. Tagm., e. Wiese m. etwas Reben belegt v. 3 a. Tagm., ein aufgebrochenes Ackerfeld v. 20 a. Stari., ein Waldele v. 300 Kl. samt einem kl. kalten Kellerle, ist dem St. Afra Mairhof in Bozen gdz., Kuchlst. 12 kr. — 1706 (K.R. 890) Sebast. Gf. KMnigl, Landeshauptmann wegen des possedierenden Hörtmayr od. Pfarrerhofs. — 1638 (K.R. 873) Hanns Waldtmann gewester Stadtmezger zu Bozen wird weg. seines innegehabten Hertmayrhofs zu St. Jacob in die Pflicht genommen

, nun dessen Sohn Marx, der aber auch unverrait Tots verleibt. — 1607 (K.R. 867) Veit Plater, Burger u. Botschischer Ambtmanri im Namen des Hiertmayrhofs. Leifers Uber das geschichtliche Verhältnis von Leifers zu Bozen ist die Einleitung zum Abschnitt Zwölfmalgreien zu vergleichen. Auf Grund des Gemeindegesetzes vom 17. 3. 1849 erhielt Leifers ebenso wie Gries und Zwölfmalgreien die Stellung einer ganz selbständigen Gemeinde. Vorher bildete Leifers nur ein sogenanntes Gemeins- viertl von Bozen

Stuppner, Anwalt zu Leifers, Georg Gerber, Tschuegg auf Breitenberg und Georg Thaller, Frötscher zu Seit. Die Namen der Adeligen weisen darauf hin, daß die Bozner Kaufherren in der Umgebung der Stadt reichlichen Grundbesitz erworben haben, den sie durch Bauleute bewirtschaften ließen. Der in der Reihe genannte Anwalt hatte wohl die gleichen Aufgaben wie in Zwölfmalgreien die Viertlmeister. Das Verhältnis dieser Landgemeinde zur Stadt war ein friedlicheres als das der Zwölfmalgreiener. Schwierigkeiten

3
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_95_object_3882721.png
Page 95 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
Georg v. Hillebrand, Handelsherr zu Bozen obüt septuagenarius et ultra in Cappenn. solito refrigerii eius loco et hic aepultus iacet. 27. 7. 1730. Herrenkohlern Da sich in Herrenkohlern schon seit langen Jahren einzelne Bozner ihre Sommerfrisch häuser errichtet hatten, kam der Name Herrenkohlern auf und zwar im Gegensatz zu Bauern- kohlem, das nur bäuerliche Siedlungen umfaßte. Dazwischen läuft das Tal des Tannenbachs. 340. Sommerfrisefahaiis (Rosa Wwe. Lang). 235 1890 (H.V.) Kapeller Julias

u. Maria. — 1777 Herr Jos. Ant. v. Welz In Bozen bes. zu Kollern e. Sommerfrischbeh., 2 Krautgarten u. 1 Hennengartl, ist dem Spital Bozen gdz., grenzt durchgehende an den Pircherhof. 341. Sommerfrisehhaus (Otto Öttl). 234» 1890 (H.V.) öttl Katharina geb. Schgraffer. — 182B (H.V.) Kathar. Wwe. Öttl. 342. Som m erfrischhaus (Hans Treffer}. 23? 1890 (H.V.) Franz Schgagknitz Erben. — 1777 Herr Joh. Dom. v. Kager bes. zu Kollern e. Beh. m. Ing. u. 1 Krautgartl, gibt dem Spital Bozen Gdz. 48 kr. 343

. Sommerlrischhaus (Maria Müsch geb. Lun). 238 1777 Herr Joh. Dorn. v. Kager zu Bozen bes. zu Kollern e. Beh. m. Ing., Stall, u. Heu dillen, dabei ein Krautgartl u. Wiesboden v. 1 n. Tagm. 245 Kl., gibt dem Spital Bozen Gdz. 18 kr. 344. Pircherhof (Spitalfond Bozen). 239 1777 Das Spital Bozen bes. d. Pircherhof auf Kollern als e. Feuer u. F.Beh,, ©. kl. Haus mühl, 7 Jauchert Ackerfeld, 8 Tagm. schl. Heimwies, 4 % Tagm. Bergwies, 715 Morgen Eigentumswaldung, ist dem Spital Bozen gdz., Kuchlst. 28 kr. — 1715

7/6 (Sp.A.B.) Das Spital Bozen hatte die sog. Wennserische Frischbeh, beim Pircher auf Kollern mittek grundherrl. Einstanda von. Herrn Cyriae Christoph Weigele bereits anno .. .an sich u. mit Kosten in den jetzigen Stand gebracht, Der Ertrag war aber so gering, daß etliche 100 fl fruchtlos u. tot drauf liegen blieben, es beschloß deshalb die Spitalsver waltung, die erwähnte Sommerfrischbeh. dem Bürgermeister Herrn Bernhard v. Zobl zu verkaufen, als welcher dieselbe in die 12 Jahre bestandweise innegehabt

hatte u. zwar samt dem ringsum liegenden Grund u. Boden v. 246 Kl., darauf ein Kuchlgarfcen u. rev. Hennenstallele befindlieh. Dies dürfte die Sommerfrischbeh. Hs.Nr. 340 sein. — 1653 (K.B. 1750) Das Spital zu Bozen an vor Gabriel Ranigler als Inh. des Pircherhofs. — 1609 (K.R. 1736) Gabriel Ranigler zum Pircher auf der Mana (beim Kholern). — 1602 (K.B. 1735) Augustin Kholer Borger u, Gastgeb zu Bozen Inh. des Pürcherhofs. — 1598 27/11 (Sp.A.B.) Das Spital Bozen verleiht dem Augustin Koler, Burger u. Gastgeb

4
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_8_object_3882499.png
Page 8 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
der Talferleeg de anno 1641. K. 238—237. Beda Weber. Die Stadt Bozen und ihre Umgebungen. Bozen 1849. Josef Weingartner. Die Kunstdenkmäler des Etschlandes. III. Bd., 2. Teil: Bozen. Wien-Augsburg 1926. Antonio Zieger. Un antico urbario della gastaldia di Firmiano. A.A.A. 1929. Oswald von Zingerle. Mittelalterliche Inventare aus Tirol und Vor arlberg. Innsbruck 1909. Die Zitate beziehen sich, sofern nicht ein anderes Archiv ausdrücklich angegeben ist, stets auf das St.A.B., %. B. bezeichnet K. 201

nun Fiecht in Tirol. Innsbruck 1874. Leo Santifaller. Ein Zinsverzeichnis der Herren von Wanga in Bozen aus der Zeit um 1300. Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals. Schiern-Schriften Nr. 9, Innsbruck 1925. Christian Schneller. Tirolische Namenforschungen. Innsbruck 1890, Spitalarchiv Bozen, im Stadtarchiv Bozen. Specification der Ansiz, Höf und ander Häuser auch Stallungen, so noch zu taxieren seind. Aus der Zeit um 1749. Im Stadtarchiv Bozen. AI. Spomberger. Geschichte der Pfarrkirche von Bozen

. Bozen 1894. Stadtarchiv Bozen. Steuerbereitung von 1749. St.A.B. Johann Jakob Staffier. Tirol und Vorarlberg, topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen. IL Bd., 1. u. 2. Abt. Innsbruck 1844 bzw. 1846. Richard Staffier. Die Hofnamen im Landgericht Sehl anders (Vinsch- gau). Schiern-Schriften Nr. 13. Innsbruck 1927. Otto Stolz. Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden. III. Bd., 2. Teil. München und Berlin 1932. Josef Tarneller. Die Hofnamen im Burggrafenamt

5
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_112_object_3882765.png
Page 112 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
verkaufen dem Benediktinerkloster St. Georgenberg ein Grundstück „of der Ade' in Campo Poledro. — 1225 (T.U.B. I. 848) In pres. Odolrici et Anrici fratrum An der Hade. 3. Espenliaus {Stadtgememde Bozen). 282 Kommt im H.V. v. 1828 nicht vor. 4 —9. Seitz ( Stadt gemeinde Bozen). 28S 1828 (H.V.) Peter Michelom, Peter Chimoli, Joh. Chimoli, Seits. — 1777 Herr Ant. Melchior Mar. Edler v. Menz bes. d, Baur. des Seitzenhofs als e. Feuer- u. F.Beh. in. Ing., eine andere Beh. m. Ing., der Taubenschlag gen

. — 1561 (K.R. 859) Bartlmee Freiich, mesner. —1541 (K.R. 858) Thoman Meßner pey sand Jacob in der Aw seßhafft vnder Bozen. — 1337 5/7 (K.A.B.) Die capella sti Jacobi in Schint plebis de Bozano erhält Ablaß. — 1329 2/11 (Sp.A.B.) Nobilis vir dnus Petrus miles de Bozano q. dni Albani de Bozano vermacht dem Spital Bozen unum meum novale quod vulgariter dieitur Newraut situm inter ecclesiam s. Jacobi et Sissanum cum tota domo, edifieiis saper ipsum novale et cum toto et integro monte qui ad ipsum novale

de jure pertinet cui vero novali superius coheret mansus Vllini fil. dne Hailbeygerine usque ad Rostram, ab alio latere heredes dni Morhardi de Greyffenstein, ab alio latere heredes q. dni Simonis de Fossato et est quidam mansus qui vocatur In der Ewene, a latere in feriori est via publica. — 1310 3/2 (Spornb.) Jacob S. weil, des Chienast v. Cornol schenkt y 2 Gelte öl der Pfarrk. zu Bozen u. y 2 Stari öl der Kirche St. Jakob ze Zinte. — 1242 {M.B. XXIII) Lt. Teilung zw. dnus Otto Faffus u. s. Bruder

einer am 6. Jänner 1225 ausgefertigteil Urkunde v. Baumanus Kilianus u. s. Frau ein Grundstück in. Weing. in Campoledro bei Bozen. — Zu Campoledro finden sich in den S.N. II. ex 1242 zahlreiche Belegstellen, z. B. Nr. 4, 24, 43, 166, 207, 296, 305, 428, 453. — Nr. 740 erwähnt de quadam pecia terre grazi ve iacente in Campania Bozani in loco de Campoledro aput Prunellum, Unter Campania Bozani kann demnach nicht der Bozner Boden gemeint sein. — 1223 (T.U.B. I. 814) Adelpretus et Engelmarus fratres de Placedello

., ©. Wies, etwas wenigen Weinb. u. Ackerfeld v. 48 a. Tagm., gdz.frei, Kuchlst. 24 kr. — 1710 (K.R. 892) Herr Georg Menz des Raths als Inh. des Seizenhofs. — 1638 (K.R. 873) Abraham Brueder, Bürger zu Bozen, Inh. des Seizenhofs. — 1607 (K.R, 867) Wolfgang Pircher iezt Seiz in der Au. — 1561 (K.R. 859) Franziackh Moser, bestantner zum Seiz. — 1541 (K.R. 858) Hanns Seyz. — 1523 25/8 (St.A.B. Urk.) Sowastian Seyz. 10. 11, Hilber (Guido Gf. Thun). 284 1828 (H.V.) Jos. Gf. Thunn, Hilber. — 1777 Item bes

6
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_39_object_3882578.png
Page 39 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
Schwager Witillo od. Witle von Weckenstein. Siehe Ladurner S. 72. — Die erste urkundl. (Erwähnung von Weggen stein als dem neuen Sitze der Kommende und des Landkomturs lautet nach Ladurner: am 17. Jänner 1417 zu Wp.kkftnR frB.in bei Bozen im deutschen Hause. Im J. 1508 erfuhr der Ansitz W. einen völligen Umbau. In den J. 1721 u. 1722 erbaute der Landkomtur Job. Friedrich v. Kagenegg aus seinen Mitteln bei Weggenstein ein Pfründnerhaus für arme Männer. — Im Zusammenhange mit Weggenstein sei

er wähnt : 1641 (W.B.) Herr Landkomtur p. 1 Gr. Weinp. im Dorf gibt dem Kloster auf St, Jergenperg bei Schwaz für Zins u. Zehent 1 Yhrn Wein. — Lt. Chronik der Bene diktiner-Abtei St. Georgenberg von P. Pookstaller besai dieses Kloster vor alters mehrere Weingüter in der Gegend von Bozen. — Z. B. Anno 1404 übergibt der Abt Konrad VI. im Haus des Gottfried Stängle in Bozen dem Arnold gen, Herr v. St. Johann pachtweise einen Weing. v. 4 Manngrabern mit einem Berge gen. die Rudieinsleiten. — Im J. 1333

übergibt der Abt Konrad III. dem Bartlmä v. Bozen pachtweise ein Haus samt Garten gelegen im Dorf ober Bozen. — 1312 übergibt der Abt Rupert zu Bozen dem Ludwig gen. Strigale? pachtweise einen Hof zu St. Johann in Bozen, zu welchem 10 Stück Weing. gehörten. — 1312 In pres. Pauli de via striota uilliei domini abbatis. — Im J. 1292 verpachtet Abt Eberhard II. dem Konrad S. des Ulrich Psachs in Bozen einen dem Kloster gehörigen Hof im Dorf ob Bozen bei der Kapelle des hl. Johannes, der aus 8 Teilen

Weingärten bestand. — 1233 übergibt Ursius von Villa bei Bozen dem Pnester Tierao von St. Georgenberg in Vertretung s. Abtes ein Grundstück beim Gottes acker zum hl. Johannes. Abt Chunrad (1190—1204) verpachtet an die Herrn Konrad a, Chadeloeh von Weineck einen Hof bei Bozen gen, in Villa. 86. Johanneum (F.-b. Knabenkonvikt). Ist ca. 1875 auf dem Grunde des Rohrer- hat erbaut worden. S. auch Iis. Nr. 63. 87. Knabenschule. Lt. Kf. v. 4/2 1859 ist die Stadtgemeinde Eigentümerin. Um jene Zeit ist das Haus

auf einem Ausbruch aus dem Rohrerhof erbaut worden. 88. Neubau (Kellerei AI. Lageder). 89. Rohrerhof (Yon Mayrl'sche Familienstiftung am Kollegiatsstiffc Bozen). 55 Lt. AbjiandLji ftch Ant. v. M a yrl vom 6. 6. 1823 bea, den Rohr e rhof Peter v. Mayrl. — 1777 Frau Maria A^ävTTlenz, Ehegemahlin des Herrn Joh. Bapt. v. Mayrl bes. d. Rohrerhof als e. Beh. m. Ing., Torggl, Stall, und Dille von feiner Gelegenheit, wirdet das Meiste zum Weinbau gewidmet, 11 a. Gr. Weinb. von bester Lage, aber 7 a. Gr. Weinb. Ist gdz

7
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_101_object_3882737.png
Page 101 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
(Aufschreibung St.A.B.) Das Kloster Rottenbuch poes, die Baur. aInes Guets, der Gorethische Thum gen. m. Beh., Torggl u. Ingepeuen. — 1786 wird Joh. Mair, Gretenbaumann in Haßlach als Stadt inwohner aufgenommen, Greten ist offenbar Verballhornung v. Goreten. — 1614 ('Orb. St.A.B.) Hans Georg Göret zu Brisen gibt der Pfarrk. Bozen Gdz. vom Thum u. den Gütern in Haslach 1 fl u. t Hennen. — 1557 (K.R. 677) Caspar Stärchl im Haßlach (vor CaspaT Kienast) gibt von den Gütern des Thurmes im Haßlach 3 vrn. — 1522

2 Jauch Weint»., alles in Haslach liegend, gibt der Pfarrk. Bozen 1 fl 48 kr u. 2 Hennen Gdz. 374. Moserho! (Stiftspfarrkirche Bozen), 258 1890 (H,V.) Seebacher Nikolaus, Zobl od. Moserhof. — 1828 (H,V.) Franz Gasser, Zobl auch Moserhof..— 1777 Herr Ant. Domin. Fächer, Bürger zu Bozen bes. d. Mooserhof in Haslach als e. Feuer u. F.Beh. m. Ing., 2 Morgen schrofigen Berg, dabei ein Weingut v, 28 a. Gr., e. Leit v. 9 a. Gr., gibt dem St. Afra Mairhof in Bozen Gdz. 4 Yhrn Most, hat hausgenossenes

Recht wie Hs. Nr. 17, Kuehlst. 24 kr; die9 Gr. geben der Pfarrk. Bozen Gdz. 1 fi 1 Henn. — 1754 (K.R. 750) Herr Jos. Franz Kager gewester des Rathes jüngstl. Herr Joh. Bcrnh. v. Zobl Burgermeister als Ottischer Ehevogt anvor dessen Sehwäher Herr Adam Ott z. aus einem Stuckh Weinb.leiten v. 9 Gr. beym Moserhof im Haßlaoh 3 Yhrn Most u. Gdz. 1 fl 30 kr. — 1751 (H.V.) Herr Fz. Jos. v. Kager des Raths bes. die Baur. des Mosserhofs m. Zugehörung, Beh., Torggl, Stall, u. Heydille, ist dem St. Afra Mairhof

(Ignaz Mumelter). 259 1890 (H.V.) Ignaz Mumelter, Thurnhof. — 1828 (H.V.) Religionsfond Thurnhof. — 1777 Das Kloster Rottenbuch in Unterbayern bes. e. Beh. in Haslach m. e. Stuben, Kuchen, Kammer, Stai., e. andere Beh. m. e. Stuben, Kuchl, Kammer, Keller, Torggl, Standerhans samt daneben stellender Stall., der Hof in Thum gen., dabei 2 a. Gr. Weinb., e. kl. Laubberg v. a /s Morgen, gibt der Pfarrk. in Bozen Gdz. 1 fl 30 kr u. zwar 1 fl in Geld u. 30 kr für 2 Hennen, Kuehlst. 12 kr; item ein Höfl

8
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_42_object_3882586.png
Page 42 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
. 10 kr. — 1744 (K.R. 1369) Das Stadt Almosenambt alda zu Bozen, jetzt mit Anfang 1744 Christoph Niglutach Saag- maister in Cardaun u. s. Ehewürthin Maria geb. Murin als Erkaufer. — 1698 (K.R. 1347) Das Statt Almusenambt der armen Leith zu Bozen z, von ainer Beh. bei St. Johannes, welche Herr Adam Ott, Burger u. Handelsmann alhier denen armen Leithen lt. Schank- brief verehrt hat, jährl. der St. Johannesk, 24 kr. — 1666 (K.R. 1334) Adam Ott, Burger und Handelsmann zu Bozen, anvor Abrahamb Schmidls vor deme

mit obiger Familie) gab es in Bozen schon im Mittelalter. — 1348 25/1 (Urk., St.A.B.) Chuiiradus dtus Chnäwssel de Bozano investivit Jaclino q. Hainrici dti Midier de Bozano et sue ux. dne Diemudi de uno orto pos. ad Ville. 100. Ärmenleuthaus (Antonie Wwe. Techt). 05 1828 (H.V.) Jos. Überbacher, Ärmenleuthaus. — 1777 Ant. Puchner, Bauersmann bes. e. Beh. nechst der St. Johannesk., das Ärmenleuthaus gen. v. schl. Gelegenheit, dient zur Vermietung, ist dem Spital Bozen gdz., Kuchlst

Ehevogt gibt Gdz. v. 5 Zeilen hinter s. Haus im Dorf 12 kr. — 1596 (K.R. 689) Anndre Zunell im Dorf ob. Bozen z. v. 5 Zeilen, ist aiti halber Graber gross, bey s. Haus daselbst 12 kr. — 1344 18/1 (Urk., St.A.B.) Chunradus dtus Plumentrit civis in Bozano vermacht der Johanneskapelle im Dorf torculam au am cum domo sitam penes istam capellam s. Johannis. — 1319 2/10 (Sp.A.B.) Pecia jacens ante capellam sti Johannis excolitur per Perlinum de Stege. — 1303 20/12 (A.B. IV. Nr. 208) Dyemudis vermacht

. 102. Reiter (Antonie Wwe. Techt). 67 1828 (H.V.) Joseph v. Giovanelli, Reiter. — 1777 Anton Puchner Bauersmann bes. e. Beh. beim Reiter gen. von schl. Gelegenheit, dient dermals bloss zur Bauerschaft, ist dem Spital Bozen gdz., Kuchlst. 14 kr. — 1757 (K.R. 1393) Antoni Buchner jüngstl. Christoff Niglutsch, Reiter bei St. Johannes. — 1617 (K.R. 1323) Hans Reiter bei St, Johannes schenkt dem St. Joh, Gotteshaus 25 fl. — 1320 20/1 (Sp.A.B.) Pecia terre posita ad Ville iac. am Dören subtus viam

9
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_26_object_3882545.png
Page 26 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
des sei, Heinrich von Bozen. -— Der oberwähnte Besitzer Jakob Red erbaute auf dem Hemriqhshofe eine Kapelle, die jedoch sehr klein und meist geschlossen war, .Nur ein vergittertes Fenster gewährte von der außen vorbeiführenden Straße aus den Einblick. Nach dem, Tode des Jàkòb Red (24. 6. 1864) beschlossen die Erben den Verkauf des. Hofes 3 _fürjJen ein.ausländischer protestantischer Herr ein bedeutendes Angebot stellte. Um dieses für die damalige Zeit des Kampfes um die Glaubenseinheit

des Landes un erträglich scheinende Ereignis hintanzuhalten, bildete sich eine Gesellschaft von 15 ver möglichen Anhängern der Glaubenseinheit, die am 3. Jänner 1866 den Heinrichshof kaufte. Auf deren Kosten wurde auch eine größere Kirche erbaut, die am 22. 11. 1869 höchst feierlich eingeweiht wurde. Der Alleinbesitz des Hofes ging im Mai 1868 an den Gesellschafter Anton Oberrauch, Kaufmann in Bozen, über. Seither ist der Heinrichshof OberrauchischerJFamilienbesitz. — (S. „Des sei. Heinrich von Bozen

Leben und Tugen den' v. Anton TschöJI, Bozen 1887, „Der sei. Heinrich von Bozen und der Heinrichshof' v. Julius Red in „Bozner Nachrichten' v. 28. 11. 1920, Nr. 273, sowie die Aufsätze über den sei. Heinrich im „Schiern' 1935, Nr. 6.) 38. Pabstengut od. Gfaderköfl (Jos. Kompatseher). 1828 (H.Y.) Joh. SchJecht- 1777 Anvor Joh. Übler numm. Andrä Schlechtleitner bes. das Gfaderhöfl als e. Beh. m. Stuben, Kuchl, Kammer, Keller, Stadl u. Stall., 15 a. Gr. Wemb. Das Haus u. 1 Gr. sind lutaigen, Kuchlst

v. 6 a. Gr. Wemb,, 32 a, Gr. (darunter die sog. Hochleit), ein Stück! Berg, ist dem Kloster Gries in gräfl. Prandisschen Fußtapfen gdz., die Rendlsteiner Leit gibt dem Gotteshaus S. Ulrich u. Afra 1 Yhrn Most Gdz., Kuchlst. 14 kr. — 1749 (St. B.) Jos. Reitter bes. d. Paur. des insgemein gen. Winckhlerhofs. — 1745 (Urb. d. Augsburg. Probstamtes zu Bozen im St.A.B.) Johann Reitter hat mit Kaufvertrag vom 24. 9. 1717 von Herrn Franz Adam Wilhelm Graf v. Prandiss den sog. Wincklerhoff erkauft. — 1741 (K.R. 1291

) Johannes -Reiter, Winckhler. -— 1721 (K.R. 1184) Math. Reitter. Winckhler im Dorf. — 1624 16/2 (Urk.St.A.B.) Adam Prunner h. i. 8 pfundt gelts aus ainen Weingarten v. 2 mangrabern groß bei S. Johannes im Torf ob Bozen an der statt gelegen, gen. in der Musei, von alters gen. der Mühlzeltin guet, item 1 yhrn weingiilt aus ainen garten u. stall darzuegeherent, gelegen im Torff ob Bozen vor dem hof zum Judenhof, so yezt Herr Georg v. Prandiss innen hat. — Der Name Judenhof ist wohl von dem weiter unten

10
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_89_object_3882706.png
Page 89 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
halber außtriickhlich verlauten lassen, sy er- khenen ain rat der Stadt Bozen nit für ir obrigkeit, sondern der herr statt u. landtrichter sey ir obrigkheit u. sy khinen aufs rathshaus nit erscheinen'. — 1617 (K.R. 1638) Sigmund Mockh, Vnderganzner im vndtern Cardaun. — 1602 (K.R. 1736) Hanns Pitseh iezt Vnndterganzner u. Anastasia Perlin s. hausfrau. — 1596 (K.R. 1734) Sigmund Salzpurger yezt Vnnterganzner. — 1579 (K.R. 1725) Fridrich Hingerl yezt gen. Ganzner in Cardaun. — 1578 (K.R. 1718) Anndre

auch beede Christoph Mayr. — 1675 (K.R. 1753) Christoff Mayr, Unterganzners in Cardatm Erben. Die Mayr sitzen seit 1629 auf dem Unterg.hof. — Am 19. März 1629 (Verf.B. Bozen, Bd. 277, fol. 302) verk. Sigmund Mock, Gasser zu Vela seinem Schwager Simon Kuehlmayr zu Obervela u. anjetzo beim Unterganzner zu Kardatm haushablich den Unterg.hof. — Dieser Simon war ein Kuchlmairsohn von Völs. — Am 24. 1. 1617 (Verf.B. Brisen, 35, Hof) wird zwischen den 7 Kindern weil. Anna Atzwangerin u. ihrem Wittiber

Kassian Kuehlmayr in Völs ein Vertrag betr. Vermögensauseinander setzung abgeschlossen. Unter den 7 Kindern erscheinen Simon Mayr, Salrainer auf dem Ritten, Christof Mayr, Braun auf Vels, Hans Mayr, Spitlmaister zu Bozen. — Nach dem Tode des Kassian Kuehlmayr schließen seine 7 Kinderstollen am 19. 5. 1627 mit der 3. Gattin des Vaters Sabina Hinterburgerin einen Vertrag ab. Der älteste Sohn Simon Mayr übernimmt den Kuchlmayrhof zu Obervels, dazu kaufte er 1629 noch den Unterganznerhof

, item Oswald Gannzner. Demnach war der Hof damals geteilt. — 1367 11/7 (Spornb.) Christanus S. weü. Konrads Wegler von Roentz als Vormund Heinzlins, Enkels weil. Goeczlins Wegler von Cardaun verspricht einen Jahrtag für weil. Goeezlin Wegler u. dessen Frau Irmele u. ihren Sohn Hainczlin mit 25 Pf.B. zu begehen. Das Geld ist zu Zinsen aus den Gütern zu Cardaun Pfarre Bozen. — 1321 30/11 (A.B. IV. 392) Raendlin S. des Albero vom obern Tor, Richter in Bozen bekennt, daß er dem Ritter Gotschalch

v. Bozen, Richter in Egna durch 2 Jahre den Zins aus einer Hufe in Cardaun nicht bezahlt hat, weshalb das Gut an letzteren zurückfällt. — 1237 25/9 (AetaT. II. 706) Chvanus de Cardovn iuravit quod in oianso dni Levpoldi Crvzarii de Cardovn, quem ipse Chvanus ab eo eollitur, venit in parte dto dno Levpoldo Crvzario in dto manso IUI carradas vini et non minus in istis duobus annis. — In den Notar.Imbrev. ActaT. II. des Jahres 1237 kommt öfters ein Chvanus de Cardovn (Gardon) vor, z. B. 14. 7. 1237

11
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_57_object_3882624.png
Page 57 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
, an die 15 Gr. stoßen morgenthalben Garin Parthanis zu Bozen Stuckh, Mitentag der Riglweg, abentwerts des Pachlhofs Güetter u. gg. Miternacht des Pignaters Güetter, davon man jerlichen 10 Yhrn Most dem Frauen Closter S. Clara Orden in der Runner za Brixen gewondlichen Zehent zu raiehen schuldig ist. — 1585 wurde Christoff Triangi als Inwohner m der Stadt aufgenommen. — Zu .Triangi siehe: Schiern 1928, S. 173, — 10. 4. 1600 Job. Chrysost. Triangi, Wirt zum goldenen Schlüssel schließt m. dem Stadtbaumeister

auf Martial ain Gruntzins v. 1 fl 12 kr u. auf der Fasnacht 2 Hennen abzurichten. — 1714 (K.R. Rentsch 814) Hen-. Jos, Mavr des Raths im Namen 8. Frau Muetter ala Inh. des Trianglhofg ist Kirchpropst. — 1709 (K.R. Rentsch 810) Die Triangisehe Tochter Frau Elisabeth Triangin Herrn Antonien Maj*rs gewesten Burgers alda ruggsgelassne Wittib zahlt den alten Raitrest. — 1700 3/0 (mihi) Marx Friedrich Graf zu Wolckhen- stain ii. Trostburg verk. Herrn Josephen Mayr, Burger in Bozen 10 Yhrn weißen Most

. Rentsch 775) Bartlmee Tryangi Burger zu Bozen, Kirchpropst. — 1609 24/4 (mihi) Carl Fuchs v, Fuchsperg verleiht dem ernvesten Barthlmeen Tryangi zu Bozen die Batir. v. 2 Stuckh Weinp., das ain v. 3 Gr, das annder v. IS Gr. stoßt das erst an die Beh. des Pratinhofs, den B. Tryanngi innen hat, das annder zu negst oberhalb gemelt« Praunhof an den Pachlhof, stoßen an die 3 Gr, gg. Morgen der Pignaterhof, Mitentag der gem. Riglweg, abenthalben weil. Gallen Perls Erben Stuckh, gg. Miternacht der Praunhof

J. B. de Layo einen neuen Vertrag wegen Erbauung des Kapu zinerklosters. Schiern 1928, S. 333: Roman Atzwanger heiratete 1048 Katharina Menzin T. des Melchior Menz u. der Margareth Trianglin. — 1340 23/4 (Sp.A.B.) Dnus Hainricus de inferiori porta de Bozano vermacht dem Spital Bozen eine Gilte v. 2 Pf.B. ex uno manso terre cum vineis iac. in plebe Bozani ad viam fractam sub via nominatur idem mansus der Elblinhof (vielleicht Hs. Nr. 206). Troyer berichtet in s. Chronik v. Bozen 1648 : Am 13. 7. 1227

12
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_7_object_3882496.png
Page 7 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
Quellen und Abkürzungen AI» Quellen dienten vomefimlich die Bestände des Bozner Stadtarchivs, so die Kirchen- rechmmgen Nr. 039—1707, die Urbare Nr. 2187—2203, die Ratsprotokolle Nr, 1—137, die Copeibücher Nr. 138—170, die Steuerbereitung ex 1749, die Specification ex 1749, die Schriften betr. Waaserbauten und Leegen Nr, 235—237, ferner der Kataster von 1777 im Staatearchiv Bozen, das Bozner Kirchenarchiv und das Payrsbergische Familien&rchiv in Ober-Payrsbcrg. Diese sowie die anderen Quellen

, I. Bd. ; Die Traditionsbücher des Hochstifts Brixen. Von Oswald Redlich. Innsbruck 1880. Acta Tirolensia, II. Bd. : Die Südtiroler Notariats-Imbreviaturen des 13. Jahrhunderts. 1. Teil. Von Hans von Voltelini. Innsbruck 1899. Acta Tirolensia, IV. Bd.: Die Südtiroler Notariats-Imbreviaturen des 13. Jahrhunderts. 2. Teil, Von Hans von Voltelini und Franz Huter. Innsbruck 1950. Karl Atz und Adelgott Schatz. Der deutsche Anteil des Bistums Trient, I, Bd. : Das Dekanat Bozen. Bozen 1903. Alois Auer. Kloster Steingaden

als Grundherr im Etschland, München 1934. Bonner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst. Herausgeber Rudolf Marsoner und Karl M, Mayr. Bozen 1927ff. Franz Adam Graf von Brandis. Dea Tfarolisehen Adlers immer- grünendes Ehren-Krintzel. Bozen 1078. Jakob Andrä Freiherr von Brandis. Die Geschichte der Landes hauptleute von Tirol. Innsbruck 1850. Calendarium Winthcri. Von Leo Santifaller. A.A.A. 1923/1. Copeibücher im Stadtarchiv Bozen, Nr. 138—170. Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols

und Vorarlbergs. Innsbruck 1904—1920. Zeitschrift des Ferdinandeums in Innsbruck. Vigilio Franzinelli. Regesti dell'antico archivio del Principato di Trento riguardanti l'Alto Adige. A.A.A. 1914. Der Geechichtafreund. Beiträge zur vaterländischen Geschichte. Brixen 1800ff. H&userverzeichnis. Conscription der Heuser und andern Effetten im Viertl Eysack (1761). Im Stadtarohiv Bozen. Kurl Theodor Hoeniger. Altbozner Bilderbuch. Bozen 1933. Joseph Freiherr von Hormayr zu Hörtenburg. Kritisch-diplomatische

Beytrlge zur Geschichte Tirols im Mittelalter. I. Bd., 1. u. 2. Abt. Wien o. J, Kirchenarchiv Bozen, in der Propstei verwahrt. Kirchenrechnungen im Stadtarchiv Bozen, Nr. 039—1797. Rudolf Kink. Codex Wangianus. Urkundenbuch des Hochstiftes Trient. Wien 1852.

13
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_27_object_3882547.png
Page 27 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
4 Yhrn Wein. Mer hat Herr Leo v. Brandis 2 Gr. von Winckhler sein aigen. — Die Herrn v. Brandis pauen 9 Gr. Weinp., darzue 6 Gr. Leiten, item ain Paumbgartl v. % Gr. u. ain Beh. u. Torggl sambt 1 Gr. Leiten, z. Herrn Sigmundten Hendls Erben 6 Pf.B. — 1554 15/9 (Cop.B., Cod. 138 St.A.B.) In einer Streitigkeit zw. dem Adel und gemeiner Nach barschaft ins Viert 1 S. Peter einesteils und der Stadt Bozen andernteils wegen des Holzaus stechens an der Taller wird entschieden, daß Herr Jakob v. Brandis

ob Bozen als e. Beh. u. Hauskapelle, 50% Gr. Wemb, von bester Lage. Davon sind 12 Gr. dem Stift Trient als grafi. Liechtensteinischer Lehensinhaber gdz., das übrige lutalgen, Knehlst. 13 kr.— 1761 26/3 (Carli A.) Herr Georg Antoni Menz, des Raths u. Handels herr in Bozen, hat von der gräfl. Jos. Innocenz v. Brandisisehen- Maas»_den .Ansitz Campill mit daran anstoßenden Weingütern u. Wiesen an sich,,erkauft..— j.7 49 (St. B.) - Herr Jos. Graf v. Prandeiss, o.ö. ^egÄth, h. il den adelichen Ansiz Campili

ihre Pauleut u. Inwohner mar 5 Kl. (Kampill u. Maretsch) bzw. 3 (Khlobenstain u. Rendlstain) ausstechen u. gg. Bezahlung wegführen. Sollte einer der Herren zur Wimmetzeit od. zu anderer Zeit auf seinem Sitz sich aufhalten, dann mag er nach Gelegenheit 1, 3 od. 4 Kl. zu seiner Not durft auastechen. Diese 4 vom Adel hatten nämlich vermeint, daß sie das Holz zu ihrer Notdurft oberhalb der Stadt, wie es ihnen am gelegensten wir«, ausstechen dürfen. — 1553 17/3 (Carli A.) Jacob v. Pranndis kauft von Michel

Hiertmair, Bürger zu Bozen, eine Grundgilte, u. zw. 2 drei gueten weißen lautern Lagreinmost, Bozner gewex u. mostmaß, aus ainem stuckh erdreich v. 15 mangraber weinpau bei sein gedachten H jrrn v. Pranndis gsass Stetten im Dorff. — Am 15. 9. 1544 (A. Zieger, Castel Mareccio) schloßen die Besitzer der Ansitze Maretsch, Kampill und Rendlstein eine Vereinbarung wegen Regulierung der Talfer und Räumung des Flußbettes. — 1493 a K.R. 654) Janckher Leo Prandisser zu Stettn 2 vrn. — im (Sp-A .B.) Leo

14
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_14_object_3882514.png
Page 14 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
lastete. .Mit Urkunde vom 8. 12, 1256 verwandelte Bischof Egno von Trient auf Bitten der Bürger diese in ihrer Höhe nicht bestimmte Steuer in einen ein für allemal festgesétzten, jährlich zu leistenden Betrag von 100 Mark (1000 Pfund). Die Leistung dieses Betrages versprechen die in der Urkunde erwähnten Vertreter Bozens „pro se et comunitate ac universis habitatoribus in Bozano (de burgo et districtu Bozani)'. Die Steuer traf also nicht bloß die Stadt allein, sondern, wie bei der folgenden

Be schreibung der Hofe gezeigt wird, das ganze Stadt- und Landgericht. Nur jene Bewohner sollten von dieser Steuer ausgeschlossen sein, über die der Graf vom Bischof von Augsburg die Yogtei innehatte. Die Verwaltung (nicht aber der Bezug) der Steuer ging dami in die Hände der Bürgerschaft über. Die Bischöfe von Trient blieben das ganze Mittelalter hindurch und in die neueste Zeit hinein im Bezüge ihrer alten Steuer, Als Bischof Georg im Jahre 1462 dem Herzog Siegmund auf dessen Lebenszeit das Stadtgericht

Bozen (die 8 Stadtviertl) abtrat, behielt er sich den Bezug der Steuer von 100 Mark, die in den folgenden Urkunden als Küchensteuer bezeichnet wird, ausdrücklich vor. Auch nach der endgültigen Abtretung des Stadtgerichtes Bozen an König Ferdinand I. im Jahre 1531 bezog der Bischof, der als Ersatz dafür Pergine erhielt, seine Steuer in Bozen noch fort. Der Charakter dieser Steuer hatte sich aber im Laufe der Zeit geändert : aus der Öffentlich-rechtlichen Steuer wurde eine privatrechtliche Giebigkeit

. Die öffentliche Gewalt über Bozen war im Laufe der Zeiten in ihrem ganzen Umfang an die Grafen von Tirol übergegangen. Demgemäß mußte jede Abgabe, die nicht an den Landesfürsten floß, als eine privatrechtliche erscheinen und so sank auch die vom Bischof alljährlich bezogene Abgabe von 100 Mark zu einer privatrechtlichen Giebigkeit herab. So ist es auch zu erklären, daß sie später auf andere Personen überging. (Zum ganzen Abschnitt Zwölfmalgreien ist jetzt auch des Verfassers Miszelle „Die Zwölf Malgreien

15
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_34_object_3882565.png
Page 34 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
ti. Viertì St. Johann 63. Johanneum —Baumannhaus (Knabenkonvikt). 4ä 1890 (H.V.) Haller Jos., Vols, — 1828 (H.V.) Joseph Romen, Vols. — 1777 Herr Felix Jos. Colonna Freiherr v. Völss zu Bozen bes. 24 a. Gr. Weinb., dabei eine Stall, u. Heu dille, ist dem augsburg. Probstamt St. Afra in Bozen gdz., hat hausgenossenes Recht, wie Hs. Nr. 17. Die Stallung ist dann noch vor 1828 zu einem Wohnhaus umgebaut worden, auf welches der Name Vols vom seinerzeitigen Eigentümer übergangen ist. Das Haus samt

dem Weinbau wurde später, um 1875, an das Johanneum verkauft. — 1579 1/8 (Cal.Winth.) Joh. Thomas Bisehof v. Brixen gibt dem Carl Colonna Baron Vels zu Lehen ain Stuekh Weing. gen. der Soler zu Bozen gelegen. 64. Villa Umv. 1890 (H.V.) Joh. Paul Lener Neubau. 65. Villa Winterlieim (Erben nach Oswald Machaneck). Neubau auf Kaichgniber grund. 66. 67. Villa Moser oder Kalchgrub (v. Grabmayr). 43 1890 (H.V.) Moser Josef, Kalchgrub. — 1828 (H.V.) Anton v. Tschidrer, Kalchgruber. Lt. Abhandl. nach Joh. Anton

vom Mesner 14 fl Opfergeld empfangen. ' i.-'' 68. Kagermühl (Josefa Überbacher). 44 1828 (H.V.) Jos. Tauferer, Kagermühle. Lt. Abhandlu ng nach Joh. Romen v. 29. 3. 1798 bes. Jos. Taufrer die Kagermühle. Es ist die bei Hs. Nr. 06, 67 erwähnte Metzmühl. —1620 (K.R. 1323) Christan Weinmayr auf der Kaltgruber Mil. — 1613 wird Michel Schaller, Müller auf der Kaltgrueberin mül als Inwohner in der Stadt aufgenommen. 69. Perigliti (Valentin v. Brakenberg, früher Toni Grubhofer). 45 Das sog. Perigliti bes. Frau

Anna Antonia Aukenthaller, Gattin. des. Henii .Ignaz Rungg, it.JUrtiandlT nach Barbarà AukentEàllér geb,TKóflér'vl '''3X1' j 2^, _1 SÒ5. _— 1777 Herr Joh. Jakob von Graf zu Kompiii bès. ein'Hl Häüssl u. dabei befindl. Stall., das Perlhäusl gen., so zur Vermietung tauglich, dabei ein Fruchtgartl v. 4 /s Tagmahd. Ist dem Spital Bozen gdz, Kuchlst. 4 kr. — 1751 (K.R. 1370) Herr Joh. Jak. Graff des Ratlis wegen possedierenden vorhin Zallingerisch gewesten Höfl im Dorff. — 1355 12/12 (Sp.A.B.) In praes

17
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_38_object_3882575.png
Page 38 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
4. an die Rädermacherbeh. Das Batzenhäusl ist 1824 in den Gemeindeverband der Stadt einbezogen worden. — 1372 11/7 (Sp.A.B.) Wittlinus de Wekkenstain procurator hospitalis Bozani. Lt. Ge- schichtsfreund 1866, S. 303 kaufte anno 1402 Nikolaus Vintler das Schloß Wekken- stein zu Bozen, die nachmalige Residenz des Landkomturn an der Etsch von seinem

geyt zehnt auss ainem Stuck weingart gelegen vnnter sannd Oswald 2 Pf. ■— 1481 (K.R. 1308) Kristan Wenser, müllner, kirchprest sand Oswalds Capelln. — 1453 (M.B. XXXIV). Übereinkunft zw. dem Erzherzog Siegmund v. Österreich u. dem Augsburger Bischof Peter in Irrungen über die Rechte, welche dem Stift Augsburg an der Etsch und im Inntal zustehen von wegen „pawteding etlicher Mayrhove'. Zum ersten sollen dem Bischof von Augsburg oder seinem Propst zu Bozen alle Güter, Mayrhove und Huben des Stiftes

Nr. 3, Urbar des Stiftes Tegernsee) Soleren curia. Über den villicus des Hochstiftes Augsburg u. den späteren augsburgischen Propst, der in Bozen seinen Sitz hatte, siehe Tir. Weistümer I, S. 201 ff. — Zu Soler s. Tarneller, Deutschnofen Nr. 373. 82. Villa Arz (Arz Gräfin Alma). 1890 (H.V.) Maria Gräfin Arz geb. Gräfin Sarnthein, Terzer. — Ist in den 60er Jahren auf Freibergergrund erbaut worden. 83. Wirtschaftsgebäude. 84. Landkommende Weggenstein. 85. Pfründnerhaus. 54 1777 Die löbl. ritterl

. Teutachordenscommenda Weggenstein bes. den land Comenthuri- schen Ansitz Weggenstein m. Stuben, Zimmern, Kammern, Kuchen, Sommer u. Winter kellern, Torggl, Pfordt u. Hornviehstallungen auch Hofstatt, lutaigen. Dem Spital Bozen sind alljährl. 14 fl zu einem Loden für die armen Leut abzureichen. Ferner ein kl. Lemoni Stockhaus; Wasch- und Branntweinkuchl, ein SpaliergartI v. 86 1 / 2 Kl.» ein Krautgartl mit etwas Reben belegt und Zwergbäumen besetzt von 156 Kl., grenzt 4. der Freythof, eine Pfrient oder Spitalsbeh. mit Stuben

18
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_110_object_3882760.png
Page 110 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
Das der Stadt zugeteilte Moos nannte man das Stadtmoos, das der Gemeinde Leifers zugewiesene Moos 'hieß das Leiferer Moos. Letzteres lag zwischen der Tram- bahnhaltestelle Wurzer und dem Dorf Leifers und reichte vom Bergfuß bis ungefähr 500 m vor der Bahnlinie Bozen—Trient. Es hatte eine Gesamtfläche von ungefähr 100 Hektar und wurde von der Gemeinde Leifers im Laufe der Zeit verstückelt sowie zwecks Urbarmachung an kleinere Besitzer und Taglöhner verpachtet. Heute

18. Jahrhunderts die Kulti vierung der Eischale und Moser ins Rollen brachte, hat man an die Urbarmachung gedacht. In einem Innsbrucker Regierungsbefehl vom 20. 5. 1550 wird der Stadt Bozen nahegelegt, die Leiferer Au, darin sich „vil vbltätige Personen enndth alten und dem gemain werbenden Mann, so an disem Ort als der Landstraßen hin und wider wandeln muß, ganz geverlich, zu Erpauung nuzbarer Gieter als Acker Wies und Weingarten' auszuteilen und das auf die Güter zulegende Wassergeld für die Deckung

der Auslagen des Wasserbaus (Etsehregulierung) zu verwenden. Es erging schließlich der Befehl an den Stadtrat, dieser Sache halber mit gemeiner Stadt und den Unterthanen des Landgerichtes notdürftige Unterhandlungen zu pflegen. Allein der Stadtrat widersetzte sich der Aufteilung, da diese Gemain in Leiferer Au „uns frei ledig ohne memgclichs billichen Einspruch zuegehörig, die wir auch in Ewigkheit als vnser Aigenthumb ungeihrt inne gehabt und genossen, darüber dann die Herren Grafen zu Liechtenstain

19
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_100_object_3882734.png
Page 100 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
5/12 (K. 201 St.A.B.) Der Stadtrat als Grundherr verleiht Herrn Hannsen Haimb gfl. Wolkens teinischen Pfleger zu Neuhaus derzeit regierenden Bürgermeister zu Bozen einstandsweisc die Paur. des Gueths gen. an der Saag, so mit Weinreben belegt sambt ainer darin stehenden Beh. zunegst am Virgier Berg u. an der Landstr. neben St. Maria Loreta Capein außer der Eysackpruggen, so alles jetzt am Virgier Berg mit ainer Maur umfangen ist, stoßt 1. an den Steig, so von der Pruggen auf den Virgl u. hinaus gg. Campill

u. Compen geht. 2. Virglberg u. das Siechenhaus, dazwischen der Kalchofen, den der Rath uniengst von den Tanhammerischen gekauft hat, 3. Landstraße, 4. Eisack- runst. Wo heute das Schiuffwirtshaus steht, hatte einst der deutsche Orden seinen Sitz. Im J. 1202 erbaute ein frommer Mann v. Bozen, Giroldus mit Namen, jenseits der Eisaekbrücke am Fuße des Virglberges unterhalb der Veste Weineck eine Kirche u. Hospital zu Ehren des hl. Joh. Evang. u. für die Bruderschaft des deutschen Ordens zur Erquickung

{Hormayr, Nr. XCIV) sollen die Enz u. Grundbäume, die Dielen, Pomwerch, Reisbündel u« andere Erfordernisse für den Brückenbau, was immer vom Bau übrig bleibt, in diesem Hause hinterlegt werden. Nach Ladurner wird die Deutsch ordensniederlassung jenseits der Eisaekbrücke am 8. 3. 1388 urkundlich zum letztenmal erwähnt. Sie übersiedelt dann i. J. 1392 in das heutige Weggenstein. — Just. Ladurner (A.T. I. S. 114) schließt aus einer Urkunde v. 15. 6. 1309, daß das ehemalige Gericht derer von Wanga zu Bozen

auch noch auf das linke Ufer des Eisacks sich erstreckt haben muß, da damals das deutsche Haus noch jenseits der Eisaekbrücke am linken Ufer stand. Herzogin Euphemia hatte nämlich gegen 1307 das Gericht Wanga käuflich an sich gebracht. Mit oberwähnter Urkunde v. 1309 nahm sie das Haus des deutschen Ordens bei Bozen in ihrem Gebiete unter ihren Schutz. — Die S.N, II. aus dem Jahre 1242 enthalten verschiedene einschlägige Belegstellen. — Nr. 183 In pertinencia Bozani in eimiterio ecclesie hospitalis sti Johannis

ex alia parte pontis Ysarci sub monte. — Nr. 398 Poazanus de Curkemadal procurator pontis Ysarci erlangt auf dem Ehhaft- taiding einen Spruch, in welchem ihm gegen den Bruder Hermann vom Deutschordens spital in Bozen die Gewere zugesprochen wird über illam terram, supra qua edificata erat quadam domus, quod erat pontis Ysarci et populo iacente ex alia parte pontis Ysarci ex alia parte antiqui aqualis et aqueduetis usque ad monte et sicut vadit dictum aquale et aqueduetum de via que prius ibat

20
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1952
¬Die¬ Hofnamen von Zwölfmalgreien und Leifers.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 9. 1952)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_10/BJGKK_10_17_object_3882522.png
Page 17 of 144
Author: Staffler, Richard / von Richard Staffler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 143 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Zwölfmalgreien ; s.Hofname ; <br />g.Leifers ; s.Hofname
Location mark: II Z 193/9
Intern ID: 87633
il. Heudille, eine Orangerie und Ziergartl m. e. Sommerhäusl, 16 a. Gr, Wemb, und Wiesmahd, gdz.- u. zehentfrei. — 1749 (St.B.) Herr Jos. Franz Kager des Raths bea. d. Paur. des sog. Pabst- oder Pfrientner-Hof in Dorf ob Bozen, lutaigea. — 1 641 A W.B.) Christoff Paugger (darübergeschrieben: Pauggers Frau Witib N. Puecherin) anst. s. Hausfrau p. am Beh. sambt den Thum, item 13 Gr. Wein- und Pambgarten, der Babst- hof gen., gibt in das Spital alhie 1 Yhrn Mosstzehent. —JJJI.(W.B.) Gilg Pauggers

.) Jodok Pfriintner de fracto turn im Dorf. — 1382 4/10 (Spornb.) Dna Christina Speyserin schenkt der Pfarrkirche zu Bozen ihre Rechte auf una vi ne a iac. in Campii apud turrim, es qua heredes q. dm Nicolay Reyfer olei affictus solent habere. — 1366 u. 1372 (Stolz Nr. 42 a) Spruch des adeligen Schiedsgerichtes zu Bozen, daß Simon, S. Heinrich des Pfreuntnera, sein Wappen billig führe, denn sein Vater Heinrich der Pfreuntner u. Ulrich sein Vetter und ihre Vordem hätten es in Gewere gehabt

er das Larchgut im Dorf. — 1777 Joh. Diem bes. das Larchergut im Dorf als e. Beh. m. Stuben, Kuchl, KammefTKeller, Torggl u. Stall. 4 >/ 2 Gr. Weinb,, gdz.frei, Kuchlst. 13 kr, mehr 3 Gr. Weinb., gdz. der S. Peterskirche zu Wangen. — ,1354 (K.R. 750) Hans Diemb, jängstlich Balthasar Schlechtleitner, anvor Veit Platner z. der Pfarrk. Bozen aus 1 Gr. Bau bei s. Haus gen. zum Creuzer im Dorf 1 fl. — 1749 (St.B.) Hanns Diemb bes. d. Paur. des Gramer- od. insgeniain das Creizerhöfl gen., worüber vormals die Herrn

. v. Goldegg zu Lindenburg bes. d. adelichen Ansitz Lindenburg im Dorf m. Ing. u. Torggl, 5 a. Gr. Weinb., gdz. dem S. Johannes Benefizium in der Pfarrkirche jährl. 3 fl 24 kr, Kuchlst. 53 kr. — Von 63 a. Kl, gibt man dem gräfl. Samtheinischen Urbario % Yhrn Most, von 3 a. Gr. dem Spital Bozen 6 Paz. Most, femer der Pfarrk. benannten Zehent 2 Paz. 4®/ § Maß. — 1757 (K .R. 1299) Herr Joh. Fz. v. Goldegg im Ansitz Lindenburg. — 1748 (St .B.) Hen Joh. Fz. v. Goldegg bes. ain Beh., Torggl, Krautgarten

u. 3 Gr. Weinp., gdz. dem S. Johannes Beneficio 3 fl 24 kr, letstlichen 4 Gr. Weinp. negst daran ligend, das Grlach gen., gibt dem Spital Bozen Gdz. 2 '/ 2 Yhrn Most (s. Ha. Nr. 14,15 ad Erlach), — 1749 (Spec.) Des Herra v. Gold egg Hau s.baider Linden m. Gart! und Stall., Wert 2000 flL

21