273 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1938
¬Das¬ "Mädchen von Spinges" : eine historische Untersuchung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441974/441974_196_object_4425533.png
Page 196 of 218
Author: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Lanz, Katharina <Freiheitskämpferin>
Intern ID: 441974
. 8. Den Berichten über die Postkurse und Abhilfsmittel wird baldigst entgegengesehen. Nach Innsbruck fuhr nach einem Inserat in dem Augsburger wöchent lichen Anzeiger vom 20. Mai 1807 ein Bote namens Josef Strobl von Augs burg, während die beantragte Anstellung des Franz Ob er may r, bisher Würzburger Bote, als Regierungsbote zwischen München und Innsbruck 1806 nicht bewilligt wurde. Nach der Meldung der Pölizeidirektion zu Innsbruck vom 29. Novembeer 1808 gab es jedoch damals keinen Boten nach anderen Städten

; die Handelsleute benutzten immer die Post. Wie energisch man in Innsbruck seitens des Kgl. Bayr. Polizeikommissariats gegen das Boten wesen vorging, beweist die in der Innsbrucker Zeitung Nr. 48 vom 13. Juni 1810 von dieser Behörde erlassene „öffentliche Bekanntmachung vom 11. Juni', wonach jedem Einwohner von Innsbruck aufgetragen wurde, „alle bei ihnen einkehrenden Boten und Tragerleute binnen 14 Tagen von heut an gerechnet, zum Kgl. Bayr. Polizeikommissariat zu bringen, damit selbe in ein ordentliches

Verzeichnis gebracht werden und angeben können, 1. woher sie kommen, 2. wann sie kommen, 3. wie lange sie sich hier aufhalten, 4. wo sie hier einkehren und stellen, endlich 5. ob sie fahren oder gehen'. Begründet wurde diese Maßnahme mit der Ausstellung der Zertifikate für die Boten, die dann als ordentliche Boten angesehen und vom Publikum leichter ver wendet werden könnten. Über die L o h n r ö ß 1 e r zu Innsbruck gibt ein Verzeichnis Auskunft, das auf Grund Ah. Verf. vom 1. April 1811 aufgestellt

worden war und worin zum Ausdruck gebracht wird, daß nach Ah. Verf. vom 15. Juli 1808 die Verleihung der Konzession nachzusuchen war und 10 Taler Strafe zu zahlen sind von jedem Lohnrößler, der ohne Genehmigung sein Ge werbe ausübt. Die damaligen Lohnrößler von Innsbruck hießen: Josef Tschon, Anton Gogl (Rosenwirt), Klement Hutter, Franz Keil, Anton Keil, Josef Ander, Rosina Arzis, Peter Zederfeld und Josef Camelli, jeder hat zwei Pferde; dann Franz Erler und Peter Ortner mit je drei Pferden, ferner

Johann Lergetbohrer und Johann Hell mit je vier Pferden, während Josef Meichelbeek und Johann Tsdion nur je ein Pferd besitzen. Über das Botenwesen im -I n n k r e i s e können nach dem Berichte des Bayrischen General-Kommissariats des Innkreises, Innsbruck vom 3. März 1809 und vom 16. März 1810, sowie vom 3. Jänner 1812 und nach einem „Conspekt über das im Innkreise vorhandene, zur Beförderung der Kor respondenz dienende Botenpersonal vom 31. Jänner 1812' die nachstehenden Angaben gemacht

1
Books
Category:
History
Year:
1938
¬Das¬ "Mädchen von Spinges" : eine historische Untersuchung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441974/441974_163_object_4425432.png
Page 163 of 218
Author: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Lanz, Katharina <Freiheitskämpferin>
Intern ID: 441974
Der ungenannte Verfasser (Anton Ritter v, Petzer) stützte sich offen bar auf den Tiroler Almanach von 1802. August Lewald in seinem Buche „Tyrol vom Glockner zum Orteies und vom Garda- zum Bodensee 1833—34', 2 Bde., München, 1835, nimmt keinerlei Notiz von diesem Gefechte. Das Reisehandbuch von Beda Weber „Das Land Tirol. Mit einem Anhange: Vorarlberg', 2. Bd. Südtirol, Innsbruck, 1838, erzählt auch vom Spingeser Treffen und fahrt dann fort: „Am heftig sten wüthete die wechselseitige

Erbitterung auf dem Friedhofe, wo ein Bauern mädchen fechtend auftrat und durch Tapferkeit das Gespräch des Landes wurde. Die Heldin ist namenlos aus der Geschichte geschwunden, aber ihre That lebt, so lange Tiroler Herzen im Gebirge schlagen 3 .' (Alois Röggl) „Die Veteranen von Innsbruck und Umgebung', Innsbruck, 1843, schildert das Spingeser Gefecht wörtlich nach Wömdles Relation und auch die Teilnahme des Mädchens 4 . (Josef v. Horraayrs) „Geschichte Andreas Hofers, Sandwirths aus Passeyr

ihrer Mistgabel in den Wanst 5 .' Die Anlehnung an den Almanach von 1802 ist ersichtlich. In dem Kapitel „Das Leben des ehrwürdigen Priesters Georg Stocker, Kuraten zu Spings in Tyrol' etc. im 5. und 6. Hefte des Buches „Heiliger Tyrol er Ehrenglanz usw.', Innsbruck, 1845, lesen wir auf S. 138 f über das Gefecht von Spinges: „Auch schreiben die Bewohner des Berges vorzüglich seiner (Georg Stockers) Fürbitte die Abwendung mehreren Unglücks in jener verhängnisvollen Zeit, ja selbst das Erscheinen

des gegen die Feinde kämpfen den Mädchens auf der Gottesackermauer zu Spings, zu, in welchem der fromme Sinn so gern die Gottesmutter erkennen möchte, die Georg so innig ver ehrt hat.' Ludwig Steub in seinem Buche „Drei Sommer in Tyrol', München, 1846, erwähnt weder Spinges noch das Mädchen. Johann Jakob Staffier, „Tirol und Vorarlberg', 2. Teil, 2. Bd., Innsbruck, 1847, schildert zwar fast auf einer Seite (150) das Gefecht bei Spinges, aber ohne Erwähnung des Mädchens. So wie Hormayr lehnt sich auch J. A. Pache

r in seinem Artikel „Die Landesverteidigung Tirols im Jahre 1797, als Vorbild den jetzigen Schützen erzählt 6 ' bei der Darstellung des Spingeser Gefechtes, an den Almanach an: „Da war es, wo ein Bauernmädchen auf die Kirchhofmauer sprang und drei Franzosen mit einer Heugabel von derselben herunterstieß.' Das phantasiereiche Buch von Johann Georg Mayr „Der Mann von Rinn', Innsbruck, 1851, behauptet, daß das Mädchen von Spinges von vier Bajonettstichen durchbohrt gefallen sei

2
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_94_object_3949782.png
Page 94 of 97
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Physical description: S. [129] - 223
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Subject heading: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Location mark: II 266.526
Intern ID: 491408
., ver wundet u. gef. 30. 8. 1914. Schwarz Gustav, Finanzbeamter in Schwaz, Lt. i. E-, Zugsk. 1. Komp., verwundet 30. 8. 1914. Schweigl Otto Ing., Vermessungsbeamter in Innsbruck, Lt. i. E., Zugsk. 12. Komp., gef, 22. 3. 1914. — MVM. Sitte Karl, techn. Beamter in Wien, Frch., dann Lt. Inf.-Rgt. 7., zugeteilt seit 26. 9. Zugsk. d. 3. u. seit 28. 1. d. 8. Komp., gef. 22. 3. 1915. — Gr. Silb. Tapf.-Med. 1914, MVM. Smej a Konrad Ing., Agrarbeamter in Innsbruck, Lt. i. E., Zugsk. 12. Komp., gef. 30.8

. Spielmann Josef Dr., Richter in Telfs, Lt. i. E., Zugsk. 6. Komp., 1. 9. erkrankt. Spieß Rudolf, Finanzbeamter in Wien, früher a. Oblt. i. R., Kdt. d. 7. Komp., seit 16. 9. d. 2. Baon, erkrankt 3. 11. 1914. Stieger August, Buchhalter in Lustenaü, Frch. i. E-, dann Lt., Zugsk. d. 1. Komp., seit 16. 9. d, 9. Komp., gef. 22. 3. 1915, gestorben in Moskau am 3. Sept. 1920. Steidl Richard, Finanzbeamter in Innsbruck, Lt. L E,, Zugsk. 10. Komp., erkrankt 13. 9. 1914. Stolz Otto, Staatsarchivbeamter

u. Univeraitätsdozent in Innsbruck, Lt. i. E., dann Oblt., Zugsk. d. 2. Komp., seit 5. II. Kompkdt. d. 4., seit 28. 1. Zugsk. d. 12. Komp., gef. 22. 3. 1915. — MVK. Stransky Rudolf, Versicherungsbeamter in Meran, Lt., dann Oblt. i. E., Zugsk. d. 9. Komp., seit 16. 9. Kdt. d. 10. Komp., erkrankt 18. 3., gef, 22. 3. 1915. — MVM. Nov. 1914. Szatmary Johann, a. Lt. ungö,r. Inf.-Rgt. 85, zugeteilt am 30. 9., K. d. 4. Komp. bis 5. 11., dann Zugsk. d. 12, Komp., gef. 22. 3. 1915. Traut Anton, Kaufmann in Innsbruck

, Lt. i. E., Zugsk, 7. Komp., erkrankt 16. 9. 1914. Tschamler Hans, Magistrats-Rechnungsbeamter in Innsbruck, Frch. i. E., Zugsk. II. Komp., verwundet 30. 8. 1914, nach Genesung beim Ldst.-Rgt. Linz Nr. 2 (Offensive in Galizien 1915) und dann Tir. Ldst.-Baon Nr. II (Südtiroler Front seit 1916—1918) als Oblt. u. Kompagniekmdt. Überbacher Robert, Fachlehrer a. d. landwirtschaftl. Anstalt in St. Michele, Lt., dann Oblt. i, E,, Train- u. seit 15. 9. auch Proviantoffizier im Rgt.-Stab., gef. 22. 3. 1915. Uhi Karl

3
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1938
Stift Stams, Tirol : Zisterzienserabtei Stams: Siftskirche und Pfarrkirche St. Johann im Oberinntale, 35 km von Innsbruck.- (Kleine deutsche Kirchenführer ; 289/290)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/492369/492369_5_object_4622746.png
Page 5 of 16
Author: Linder, Konrad / [Konrad Linder]
Place: München
Publisher: Schnell & Steiner
Physical description: 14 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Nebent.: Stift Stams in Tirol
Subject heading: c.Stams / Kloster;z.Geschichte;f.Führer
Location mark: I 266.483
Intern ID: 492369
Hochaltars, Maler u. Bildhauer. — Abt Dr. Bernhard Gemelich (1638—1660) aus Innsbruck, entwarf selbst den Plan (1645) zum Klosterumbau. — Prior P. Benedikt Stephani aus Innsbruck (1613—72) r Gelehrter, Dichter u. Maler. — P.Thomas Achmiller aus Mittenwald (1662—1711), Tonkünstler u. gewandter Buchschreiber. — P. Stephan Pa- luscelli aus Kurtatsch (1748—1805), Orgelvirtuos u. Tondichter. — Altmutter Franz, Maler, geb. Wien 1746, gest. Innsbruck 1817. — Arnold Josef, Maler, geb. Stanz 1788, gest. Innsbruck

1879. — Bachnitzer Bern hard, Kunstschlosser, gest. Silz 1753. — Colin Alexander, geb. 1526 Me- cheln, gest. Innsbruck 1612: Restaurator der Gruft. — Deutschmann Alex, Klosterschreiner. — Dichtl, Br. Jo sef aus Virgen (1852 —1935), akad. Bildhauer. — Feichtmayr Franz Xa ver aus Wessobrunn, Slukkator, l.Hä'.fte des 18. Jahrh. — Fevrstein Johan nes aus Kaufbeuren erbaute 1776 die Hauptorgel. — Fischer J., s. Vi- scher. — Fl ich er An on, Maler aus Mais, 18. Jahrh.— Flicher Joh., Ma ler. — Gumpp

Gg. Anton, Architekt aus Innsbruck (1670—1733). — Ho- negger Paul aus Mergentheim, Maler, gest. Innsbr. 1649. — Hueber Franz Michael, gest. Innsbr. 1746, Maler des Fürstensaales (1721 und 1722). — Kirch may er Wo'fging aus Weilhe :m (1613), Miterbauer des Hochaltares.— Kol le Andreas, geboren in Fendels Die Fassade der Stiftskirche, rechts die Kuppel der Heilig-Blut-Kapelle

4
Books
Category:
History
Year:
1938
¬Das¬ "Mädchen von Spinges" : eine historische Untersuchung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441974/441974_200_object_4425545.png
Page 200 of 218
Author: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Lanz, Katharina <Freiheitskämpferin>
Intern ID: 441974
am Inn verrichtete der Bote Kapeller den Botendienst. Von Sarnthein im Sarntal ging Franz Kir ch e r Freitag früh nach Meran und kehrte Sonnabend nachts zurück. Gegen 83 fl. 12 kr. Jahreslohn hatte er künftig den Botengang zweimal auszuführen, wurde aber Ende 1812 wegen Nachlässigkeit entlassen. Andreas Ahorner wurde sein Nachfolger gegen nur 50 fl. Von Schwaz fuhren wöchentlich zweimal einspännige Botenwagen nach Innsbruck. Der Münchner Botenwagen aus Achental kam auf der Rückfahrt durch Schwaz

vorgeschlagene Botengang ins ötztal wurde 1813 als zu kostspielig abgelehnt. In St ans besaß Kunigunde Grünauer die Legitimationsurkunde vom 24. Februar 1813 als fahrende Botin nach Innsbruck. Zu Haiming (Land gericht Silz), zwischen Stams und ötztal gelegen, erhielten die Schwestern Sabina und Brigitta Wilhelm auf Grund des Sektionsbeschlusses vom 15. März 1813 die Legitimationsurkunde als berechtigte Fußbötinnen nach Innsbruck; „armutshalber taxfrei'; sie fuhren wöchentlich einmal mit einem Karren

über Silz und Ziri nach Innsbruck;. Von Sterzing verkehrten außer den Meraner Boten noch zwei fahrende Boten mit kleinen Eselwagen zur Beförderung von Viktualien nach Brixen und über Innsbruck bis Hall.

5
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1938
¬Die¬ Spendung der Taufe in der Brixner Diözese in der Zeit vor dem Tridentinum : eine liturgie-kirchengeschichtliche und volkskundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 42)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/STB/STB_15_object_3925632.png
Page 15 of 190
Author: Baur, Johannes / von Johannes Baur
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XXI, 169 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [IX] - XVI
Subject heading: g.Brixen <Diözese> ; s.Taufliturgie ; z.Geschichte 1200-1609
Location mark: II Z 92/42
Intern ID: 104665
, in: Schiern 10 (1929) 429ff. 124'. Mayer H., Geschichte der Spendung der Sakramente in der alten Kir chenprovinz Salzburg (Taufe, Firmung und Kommunion), in Zeitschrift für katholische Theologie 37. u. 38. Jahrg. (1913/14). Innsbruck. 26', 43', 45', 50', 52'f, 92', 106'. Mennicken P., Nicolaus von Kues. Hegne r-Leipzig 1932. — 18'. Metzger K., Von den Wundern der Taufe. Wien 1935. 93'. Mutschlechner J., Der Codex Mayrhofen. Eine neu aufgefundene Brixner Geschichtsquelle, in: Schiern 17 (1936) 8ff. 5'. Nop

pel C., Aedificatio Corporis Christi. Freiburg 1937. 113'. Parsch P., Das Jahr des Heiles. 3 Bde. Klosterneuburg 1934. 93'. — Taufe und Tauferneuerung. Volksliturgische Andachten und Texte, 18. Heft; Tauferneuerung am Sonntag. 31. Heft. Klosterneuburg. 93'. Probst F., Sakramente und Sakramentalien in den drei ersten christ lichen Jahrhunderten. Tübingen 1872. 103'. R a p p L,, Von der Taufe totgeborner Kinder, in Zeitschrift d. Ferd. HI/24, Innsbruck 1880. 122'. Redlich O., Zur Geschichte

und Heimatschutz. Hrsg. von F. Innerhofer. 5 Bde. 1907—1911. Untermais. 121', 132. Santifaller L., Urkundenforschung. Weimar 1937. 32'. Scharf J., Bischof Bruno von Brixen (1250—1288). Programm der Real schule in Kufstein 1911—1912. 13'. Schiern, Der, Zeitschrift für Heimat- und Volkskunde. Bolzano 1920—1938. Siehe Mang, Mutschlechner, Sparber. Schmitz H., Die Bußbücher und die Bußdisziplin der Kirche. 2 Bde. Mainz 1883 und Düsseldorf 1898. 125. Schöpf J. B. — Hofer, Tirolisches Idiotikon. Innsbruck 1866

. 92', iTi'. Schreiber G., Pfarrei und Wunderbuch, in: Theologie und Glaube 30 (1938) 25ff. — 104', 122'. Schwier holz W. Fr., Das grundlegende Sakrament. Regensburg 1935. 93'. Sendbote, Der, des göttlichen Herzens Jesu. 1—74. Innsbruck 1864—1938. 122', 133'.

7
Books
Category:
History
Year:
1938
¬Das¬ "Mädchen von Spinges" : eine historische Untersuchung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441974/441974_125_object_4425318.png
Page 125 of 218
Author: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Lanz, Katharina <Freiheitskämpferin>
Intern ID: 441974
Es folgen dann noch die Überschläge für sieben weitere Schiffe, die das Leib schiff der Erzherzogin zu begleiten hatten. Die gesamte Zurichtung wurde auf 1064 fl. berechnet 416 . Daß man diese teuren Leibschiffe möglichst lange benützte 417 , ist klar. So wurden sie denn audi wieder nach der Reise nach Hall oder Innsbruck ge zogen. 1560 wurde ein solches von Wien nach Hall gebracht 418 , 1582 schafft der Schiffmeister Egger von Rosenheim mit 22 Pferden und 32 Leuten in acht Tagen

Leibschiffe standen in Verwahrung des Hofbau schreiberamtes zu Innsbruck 424 . Wie schon aus der Verwahrung der Schiffe und aus dem Umstand, daß nicht selten die fürstlichen Reisenden sich schon zu Innsbruck einschifften, zu ersehen ist, hob man in allen diesen Fällen den Haller Holzrechen auf; nur die kleinen Schiffe konnte man „herumtreiben', d. h. an einer schmalen Lücke des Rechens durchfahren lassen i25 . Vor dem Antritt einer Reise nach Bayern oder InnerÖsterreich 426 erging der Befehl, alle Brücken

-A. IX, 68, Sal. Bef. 1573, 342. 422 Sal. Bef. 1629, 331. 423 Sal. Bef. 1563, 220. 424 Sal. Bef. 1648, 315. Aus dieser Angabe kann man das hohe Alter der Leibschiffe er sehen (20 Jahre). Ein bayerisches Getreideschiff war nach 2 Jahren nicht mehr gebrauchs fähig. 425 Sal, Bef. 1574, 769. 420 Es wurden wohl auch kleinere Reisen zu Schiff unternommen. So fuhr E. Ferdinand auf seinem Leibschiff von Telfs nach Innsbruck (Sal. Bef. 1570, 766), Leopold V. nach Wörgl. (Sal. Bef. 1626, 258. Zösmair 62.) 427 Sal. Bef

8
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_92_object_3949779.png
Page 92 of 97
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Physical description: S. [129] - 223
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Subject heading: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Location mark: II 266.526
Intern ID: 491408
in Budapest, Kadeti. R. in ungar. Rgt., zugeteilt 21. IL, Zugsk. 4. Komp., 28. 1. versetzt. Hefel Heinrich, Fabriksbeamter in Landeck, Frch., dann Lt. i. E., Zugsk. 3. Komp., seit 16. 9. 11. Komp., 17. 3. erkrankt, 22. 3. 1915 gef. — MVM. Hörburger Eduard, Hochschüler aus Bregenz, Frch. i. R. 14. Inf.-Rgt., zugeteilt 1. 10., Zugsk. 2. Komp., verwundet 6. 12., seit 29, 1. 10. Komp., gef. 22. 3. — Silb. Tapf.-Med. Hueber Oskar, Kaufmann in Innsbruck, Lt. i. E., dann Obit., Adj. d. 2. Baons, seit

16. 9. d. 1. Baons u. Menageoffizier, gef. 22. 3. — MVM. 1914. Humpeier Rudolf, Sparkassabeamter in Innsbruck, Lt. i. E., Zugsk. 8. Komp., verwundet IL 9. Jordan Marcus, Sparkassebeamter in Linz, Lt. i. E., Zugsk. 10. Komp., verwundet 30. 8. Iszay Eugen, Kaufmann in Hermannstadt, Frch. i. R., im ung. Rgt. 54, zugeteilt seit 5. 11., Zugsk. 1. u. 9. Komp., gef. 22. 3. Kahl Heinrich, Staatsbahnbeamter in Innsbruck, früher a., Obit. i. R., K. d. 4. Komp., erkrankt 30. 9. 1914. Kaiser Günther, Inhaber eines Privat

.— MVK. Kieltrunk Josef, Buchhalter in Innsbruck, Frch., dann Lt. i. E., Zugsk. 4. Komp., seit 28. 1. 12. Komp., dann erkrankt, gef. 22, 3. gestorben 1915 in Sibirien. Kinz Alfred, Gastwirt in Bregenz, Lt. i. E., Zugsk. 6. Komp., erkrankt 9. 9. 1914. Kirchebener Erich, Dr. med., Arzt in Kirchbichl, Oberarzt d. 3. Baon, 22. 3. 1915 kriegsgef. — MVM. Kloß Rudolf Dr., Hoftheaterbeamter in Wien, Lt. i. R. beim Inf.-Rgt. Nr. 100, zu geteilt 1. 11., gefallen 20. IL, begraben in Pikulize. — MVM. Kofier

9
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_93_object_3949780.png
Page 93 of 97
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Physical description: S. [129] - 223
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Subject heading: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Location mark: II 266.526
Intern ID: 491408
., Staatsbaubeamter in Innsbruck u, Zell a. Z., Lt., dann Oblt, i. E., Rgt.-Pionieroffizier erkrankt 1. 3., gef. 22. 3., gest. 1922. — MVM. Mähr Franz Josef, Frch. i. R., Steuerbeamter in Feldkirch, Proviantgehilfe 1. Baon, gef. 22. 3. Merwald Rudolf, Finan zr e ekrmngsb e am ter in Linz, Lt. i. E., Zugsk. 4. Komp., ge fallen 10. 9. 1914. Michalek Richard, a. Major im F.-J.-B, 25, K. d. 2. Baon, verwundet 30. 8. 1914. — MVK. Mittermayer Julius, Versatzamtsbeamter in Wien, früher a,, Obit. i. R,, K. d. 9. Komp

., verwundet 11. 9. 1914. Moser Otto, Kaufmann in Bozen, Lt. i. E., Zugsk. 5. Komp., verwundet 10. 9, 1914. Müller Otto, a. Hptm. I.-R. 14, Regimentsadjutant, gefallen 30. 8. 1914. —MVK. Mutschlechner Egyd, Dr. Ing., Staatsbaubeamter in Innsbruck, Obit. i. E., Zugsk. 3. Komp., seit 30. 8. K. d. 6. Komp., seit 16. 9. K. d. 11. Komp., gef. 22. 3.1915. — MVK. Oberratich Anton, Kaufmann in Bozen, Lt. i. E., Adj. d. 3. Baon, vermißt seit 30. 8. 1914. Ortner Karl, Kaufmann in Innsbruck, Lt., dann Obit

10. 9. 1914. Richter Robert, a. Lt., Rechnungsführer, Regimentsstab, gef. 22. 3. 1915. — Gold. VK. Robitschek (Roubièek) Viktor, Hofbeamter in Wien, früher a,, Obit. i. R., K. d. 8. Komp., erkrankt 15. 9. 1914. Rumpf Franz, Gewerbeinatraktor in Innsbruck, zuerst Zugsführer im Stabe d. 108. Brigade, seit 16, 9. Oberjäger und dann Lt. i. E, d. 3. Komp., seit 28. 1. d. 8., gef. 22. 3, 1915. — MVM. 220

10
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1938
¬Die¬ Spendung der Taufe in der Brixner Diözese in der Zeit vor dem Tridentinum : eine liturgie-kirchengeschichtliche und volkskundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 42)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/STB/STB_13_object_3925628.png
Page 13 of 190
Author: Baur, Johannes / von Johannes Baur
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XXI, 169 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [IX] - XVI
Subject heading: g.Brixen <Diözese> ; s.Taufliturgie ; z.Geschichte 1200-1609
Location mark: II Z 92/42
Intern ID: 104665
— Die Urkunden der Brixner Hochstiftsarchive 845—1295. Schiern schriften Nr. 15. Innsbruck 1929. 114'. — Die Urkunden des Rodenegg-Archives 1288—1340. Schiernschrif ten Nr. 21. Innsbruck 1933. 114'. [San to ri G. A.], Rituale Sacramentorum Romanum Gregorii Papae XIII. Pont. Max. iussu editum. Romae 1584. 26'. S p a u r Chr. A. von, Extract Geistlicher Statuten vnd Satzungen. Inns bruck 1609. 78, 82'ff, 127', 133'. Statuta synodalia dioecesana, 1511, Johannes Osuald i. Augsburg. 20f, 20'f, 73ff

, 73'ffj 83. Statuta synodalia, 1528. Druckort und Buchdrucker unbekannt. 21, 21', 77, 77'. Taufbuch der Pfarre Brixen Bd. I 1572—1630. — 115. Tinkhauser G. Studien und Skizzen zur Geschichte der Kirche von Sä hen und Brixen, in Katholische Blätter aus Tirol. I. Die Synoden der Diözese Brixen. (Nr. 40/41 1852; Nr. 25, 26, 27, 28, 29 1853) Innsbruck. 12, 12', 15f, 15'f, 32, 32', 64ff. Visitationsprotokoll, 1570—1583. 23f, 85, 85', 9Iff. Waldraster Mirakelbuch. Augsburg 1738. Gleichzeitige

Auf Schreibungen von 1630, Im Besitze des Ferdinandeum-Innsbruck. 121'. Wilson H. A., The Gelasian Sacramentary. Oxford 1894. 28'. B) Die außerdem benützte Literatur. Alma M., Die kirchliche Einrichtung der Taufpaten, in: Priester-Konf ferenzblatt-Brixen 48 (1936). 113'. Äusserer C., Der Adel des Nonsberges. Sein Verhältnis zu den Bi schöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen und Edelsifze, seine Organisation, Freiheiten und Rechte. «Adler» NF. IX. 1899. 24'. Bächtold-Stäubli H., Handwörterbuch

11
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_95_object_3949784.png
Page 95 of 97
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Physical description: S. [129] - 223
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Subject heading: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Location mark: II 266.526
Intern ID: 491408
. Wallpach Robert v., Landesbeamter in Innsbruck, Lt. L E., Zugsk. 8. Komp., 31. 8. 1914 erkrankt. Webhofer Bruno Dr., Richter in Hall i. T., Zugsk. 4. Komp., 31. 8. erkrankt. Besondere Verzeichnisse. Olliziere des Landsturm-Regimentes II, die gefallen oder infolge schwerer Verwundung gestorben sind. Bei Przemyslany am 30. 8. 1914: Hptm. Müller, . Lt. Oberrauch (vermißt). Bei Stavczany (Grodek) 10. 9. 1914: Major Kupferschmid, Lt. Merwald, Lt. Lunz. Bei PrzemysI 8. 10.: Lt. Schmid Josef

Nr. 27, aufgestellt aus den Ersatzkömpagnien der Tiroler Landsturm-Regi menter I und IL Die 1. Kompagnie wurde in Innsbruck, die 2. in Schwaz und die 3. und 4. in Imst aufgestellt. Über die weitere Verwendung dieses Baons in Tirol und in Serbien siehe oben S. 139. Stab des Baons: Kommandant Major Gustav Illic (aktiv), — Adjutant Oberleutnant Dr. Romani (Rechtsanwalt in Bozen). — Pionieroffizier Lt. Ing. Franz Gauder- nack (Eisenbahnbeamter in Wien). — Proviantoffizier Lt. Hans Huter (Weiti- händler in Krems

). . 1. Komp.: Kdt. Oblt. Otto Madlener (Zollbeamter in Rregenz); Zugskdt, Lt. Jakob Dekas (Professor an der Handelsakademie in Innsbruck); Lt. Josef Viero (Finanz beamter in Innsbruck); Lt. Oskar Durst {Rechnungsbeamter in Wien).

13
Books
Category:
History
Year:
1938
¬Die¬ nationale Einheitsbewegung in Deutschtirol im Jahre 1848.- (Schlern-Schriften ; 43)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EBD/EBD_5_object_3906687.png
Page 5 of 174
Author: Gschließer, Oswald ¬von¬ / von Oswald von Gschließer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: IV, 168 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Nationalbewegung ; z.Geschichte 1848
Location mark: II Z 92/43
Intern ID: 104666
Verzeichnis der Abkürzungen. Allg. Ztg. = Allgemeine Zeitung (Augsburg). B. f, T. u. V. = Bothe für Tirol und Vorarlberg. Boz. Wbl. = Bozner Wochenblatt. Br. A. = Brandis'sches Famiüenarehiv in Lana bei Meran. Breg. Wbl. = Bregenzer Wochenblatt. Ferd. Flg. BL Slg. — Flugblätter- und Schriftenaammlung der Bibliothek des Museums Fer- dinandeum in Innsbruck. Ibr. Ztg. = Innsbrucker Zeitung. Kath. Bl. = Katholische Blätter aus Tirol. MKA. = Minister-Kolowrat-Akten (Staatsarchiv Wien). MR. = Akten

des Ministerrates (Staataarehiv Wien). StA. = Staatsarchiv in Wien. StA. J. = Staatsarchiv des Innern und der Justiz in Wien. Sten. B. = Stenographische Berichte über die Verhandlungen der deutschen constituierenden Nationalversammlung zu Frankfurt a. M., herausgegeb. v. F. Wigard, Frankfurt 1848/49, 9 Bde. T, L. A. = Tiroler Landesarchiv in Innsbruck. T. L, R. A. = Tiroler Landesregierungsarchiv im Innsbruck. Verhdgn. d. Prov. Landtages v, T. i. J. 1848 = Verhandlungen des Provrazial-Landtages von Tirol

im Jahre 1848, 2 Teile, Innsbruck 1848. Vbl. f. T. u. V. --= Volksblatt für Tirol und Vorarlberg.

17
Books
Category:
History , Law, Politics
Year:
1938
¬Das¬ Tiroler Landsturmregiment Nr. II im Kriege 1914-15 in Galizien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TLS/TLS_96_object_3949787.png
Page 96 of 97
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum
Physical description: S. [129] - 223
Language: Deutsch
Notations: Aus: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum ; 18
Subject heading: c.Tirol / Landsturmregiment <2> ; s.Weltkrieg <1914-1918> ; z.Geschichte 1914-1915
Location mark: II 266.526
Intern ID: 491408
2. Komp.: Kmdt. Obit. Karl Werkmann (Redakteur in Wien, später Sekretär des Exkaisers Otto); Zugskdt.: Lt. Lochner (Fachschullehrer in Bregenz); Lt. Dr. Paul Steinlechner (Richter in Ried ì. T.) ; Lt. Heinrich Müller (Forstbeamter in Graz). 3. Komp. : Kdt. Hauptmann Felix Conneway von der Wasserporten (Staatsbeamter in Wien). Zugskdt, Lt. Viktor Litschauer (Prof. an der Handeslakademie in Innsbruck) ; Lt. Karl Kestler (Statthaltereibeamter in Linz); Lt. Karl Horschineek (Finanz- beamter

in Innsbruck); Lt. Anton Nesbeda (Gymnasialprofessor in Innsbruck). 4. Komp.: Kdt. Hauptmann Gottfried von Vittorelli (Fabrikant in München). Zugskdt. Lt. Friedrich Pesendorfer (Fabrikant in Altmünster); Lt. Edmund Folter mayer (Rechnungsbeamter in Wien); Lt. Alois Moser (Fabrikant in Mattighofen) ; Lt. Jakob Spinn (Bruneck). Die Leutnante Dr. Denifle (Bregenz), Dr. Gumpelmaier (Salzburg), Anton Schrott (Finanzbeamter in Innsbruck) und Dr. Jakob (Richter in Feldkirch), die im August

18
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1938
¬Die¬ Spendung der Taufe in der Brixner Diözese in der Zeit vor dem Tridentinum : eine liturgie-kirchengeschichtliche und volkskundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 42)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/STB/STB_12_object_3925626.png
Page 12 of 190
Author: Baur, Johannes / von Johannes Baur
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XXI, 169 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [IX] - XVI
Subject heading: g.Brixen <Diözese> ; s.Taufliturgie ; z.Geschichte 1200-1609
Location mark: II Z 92/42
Intern ID: 104665
zuYnßprugg durch Daniel Paur 1603. 130, 131', 135, 135'. Rapp L., Die Statuten der ältesten bekannten Synode von Brixen im Jahre 1511. Sonderabdruck aus der Zeitschrift des Ferdinan- deums 111/22, Innsbruck 1878. — 16, 16', 20, 20', 73. Redlich O., Die Traditionsbücher des Hochstiftes Brixen, in Acta Tiro- lensia. 1. Band. Innsbruck 1886. 4'. Resch J,, Monumenta veteris ecclesiae Brixinensis, quae a ruinis vindi- cavit et nunc prirnunt in lucem edidit... Brixinae 1765. 14'. Rituale Constantiense

, 28'ff, 30, 32, 37', 39'. Sacramentarium Gregorianttm nach den Rezensionen des Cod. Vat. Reg. 337 und Cod. Vat. Ottob. 313, in: Muratori, Liturgia Rom. vet II 60 ss.; 152 ss. 1, 7, 27, 28', 30f, 30'f, 32. [Sam arino F.], Sacerdotale Conci!ii tridentini 2 . Venetiis 1587. 26'. Santi faller L... Das Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zu sammensetzung im Mittelalter. Schiernschriften Nr. 7. Innsbruck 1924. 16', 21'. — Calendarium Wintheri. Gleno 1926. 115', 142.

20
Books
Category:
History
Year:
1938
¬Das¬ "Mädchen von Spinges" : eine historische Untersuchung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441974/441974_147_object_4425383.png
Page 147 of 218
Author: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Lanz, Katharina <Freiheitskämpferin>
Intern ID: 441974
mund 1663 der Stadt Innsbruck das Recht, von jedem stromaufwärts geführ ten Salzfaß 1 kr. als Archenzoll einzuheben. Er wurde jedoch schon im näch sten Jahr wieder beseitigt 626 . Der Betrieb der Salzschiffahrt oder der sogenannten „oberen' Schiffahrt ist im Vergleich zu der Bergfahrt am unteren Inn einfacher; er erfordert infolge der kleineren Frachten kleinere Schiffe, daher audi weniger Knechte und Pferde. Die Schiffknechte, die mit dem Pfannhaus in keiner unmittelbaren Be ziehung standen

an die Hall er Länd kamen, wurden von den Salzschiffleuten von Innsbruck hergebracht. Überhaupt ver sahen sie den ganzen Lokalverkehr auf der Strecke Hall —Telfs, soweit er den Wasserweg aufsuchte 631 . So große Nebenquellen wie den Laufenern standen den Haller Salzschiffleuten nicht zur Verfügung; jene unternahmen auf eigene Rechnung Handelsschaften oder verdingten sich andern Schiffmeistern 632 . Des halb suchten die Salzschiffknechte, sobald sie ausgelernt waren und nicht zu Oberknechten vorrücken

man, daß während der Frühjahrsfahrt ein Drittel der Ausgaben allein auf die Pferdefütterung fällt 635 . Der technische Betrieb der Salzschiffahrt weicht in keinem wesentlichen Punkt von dem im Unterinntal gebräuchlichen, bayerischen ab. Die Unter- n2 » Sal. Bef. 1680, 348 ff. 82 ' Sai. Ber. 1596/97, 117. — Auch die Laufener Sehiffleute zeichneten sich durch diese Eigenschaften aus. (Adrian, 407.) 628 Siehe Beilage Nr. 4. 029 Sai Ber. 1672, 120 und Beilage 5. 630 'Der Hof in Innsbruck benötigte jährlich 500 Fuder Kohle

21