46 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1925
Memorandum der Gemeinde Gries bei Bozen, um die zwangsweise Vereinigung mit der Stadt Bozen zu verhindern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/252233/252233_13_object_5230572.png
Page 13 of 28
Author: Gries
Place: Gries
Physical description: 24 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Eingemeindung
Location mark: III 7.951
Intern ID: 252233
Die Zentralisierung der Verwaltung wäre für Gries, dessen Häusser zum guten Teil 1/4 Stunde von der Tramway entfernt sind, mit namhaften Unannehmlichkeiten verbunden und wäre geradezu von wirtschaftlichen Nachteil für die ganze Be völkerung, ■■ ■ g.) Man .behauptet, dass die Stadt Bozen einen grösseren Einfluss bei der Regierung rund bei den Behörden hätte, wenn.sie vergrösaert wäre. C Aeusserung des firtschaftsrates von Bozen ). Tatsache ist nun aberdass Bozen, die grössere Geme inde

, nicht e inmal :.ihre eigene Geme indever- waltung .hat,.; Gries dagegen wohl,, - Der Einfluss bei den. Behörden muss übrigens von der,3iliig- ke it der. angeführten Gründe und nicht von der Grösse der Bevölkerung abh&ngen. hj. Erbauung von (Hotels und ;Häussern in Qu ira in ( Aeus gerung des Wir t schaft ar ates von Bozen) .Gasthäusser gibt es in Bozen schon zu viel, Tatsache ist, dass.hach ; dem Kr ieg ge r schlossen wurden die Hotels Kaiserkrone, Vik- toria, Europe, , PaJkhotei, Walther., und Tyrol

und man denkt gar nicht daran, das,eine oder andere wieder zu 'eröffnen, Angesichts der Ent fernung des. Bahnhofes : gehen die jenigen Fremden, die Bozen besuchen, nach Gries nur dann, wenn zur Zeit der .Ueberftllung in Bozen kein Zimmer mehr i re i ist, l in Hotel in Qu ir a in,, da .«es,. abgelegen und keine Zufahrtbequemlichkeiten. hat, wäre geradezu eine verfehlte Spekulation

1
Books
Category:
History
Year:
1925
Memorandum der Gemeinde Gries bei Bozen, um die zwangsweise Vereinigung mit der Stadt Bozen zu verhindern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/252233/252233_8_object_5230567.png
Page 8 of 28
Author: Gries
Place: Gries
Physical description: 24 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Eingemeindung
Location mark: III 7.951
Intern ID: 252233
grössere Stadt als das heutige Eczen Platz . wäre. .. Aber noch mehr. Oberau, Fraktion von Bozen, mit einer, schon ansehnlichen Kolonie und der aogenannte Grützen, Fortsetzung von Oberau, haben ein weiteres Territor ium von ungefähr 663 ha ( 361 davon erscheinen auf der Skizze nicht und befinden sich südlich der Linien A,B,C,D,J£ der Skizze ) sodas 3 Bozen sich dort- selbst ausbreiten kann, bi 3 es 5 mal so gross ist als heute. Bieses Territorium ist ebenfalls nur von einem Fluss getrennt

– Eisack) wie : Grie 3 von der Talfer getrennt ist. Oberau und Gries sind gleichweit von Bozen entfernt; näm lich 3 e eine Viertelstunde. - Der Mangel an Territorium oder die Gebixgdgke 1 t des Terri- - ' ■ * , _ torium «der die a»Mi daher ein ferchen .‘'' Man wende auch nicht ein, dass man in Bozen einige Grundstücke als Gärten erhalten müsse. Mah betrachte bloss Ansichtskarten der Stadt , die nach Norden schauen und mah wird sehen, dass .beginnend von den letzten Häusern der Stadt Bozen

bis zum Rittherbergè, also bis dofth in, wo das gèb irg ige Land beg innt, ' nicht è anderes sind als le ingärten und zwar Lagre in- , lagen und dies ist der Grund, warum man in Bozen nicht verbauen will und nicht 'die Gärten; man möge daran geben, to den ^eing&rtén der Ebene im Norden und Sudo steri von Bozen zu ; ;

2
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_48_object_4421694.png
Page 48 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
30 Deutsch-Südtirol lied abhängig ist. Zu Ende des 13. Jahrhunderts saß Hartmann von Starkenberg auf seinen Schlössern im Etschlande. Reinmar der Fiedler, Burggraf von Lienz, Friedrich von Sonnenburg reihen sich an. Als der begabteste dieser Gruppe er scheint Walther von Kronmetz (unterhalb Bozen), bei dem der alte seit Friedrich von Hausen eröffnete Streit zwischen Herz und Leib neu lebendig wird. Länger als überall bleiben die Überlieferungen erhalten, und noch im 15. Jahrhundert erweist

in die neue Zeit gehört. Er ist, wie Josef Nadler gezeigt hat, der erste, der in Liebesliedern Braut und Gattin feiert, der erste, der den Gesang der Burschen und die Vogelstimmen seiner Heimat nachbildet, der Bach und Wiese, Firn und Berggrat schildert. 1 A Damals blühte überall im Lande deutsche Gotik. Die Kunstgeschichte nennt drei Malerschulen mit ausgeprägtem örtlichen Charakter: Bozen, Meran und Brixen. Als ihre Hauptmeister: Hans Stockinger, den Künstler der Pfarrkirche von Terlan (1407), Meister

in Gries, St. Wolf gang und in der Fran ziskanerkirche zu Salzburg lösen in überraschender Weise Aufgaben der plastischen Verkörperung, der Raum Vertiefung und Luftperspektive. Aus seiner Werk statt stammen die Altäre von Tramin, von Pinzon bei Neumarkt, die Altäre der Franziskanerkirche in Bozen und Brixen, in Völs am Schiern und im Stamm schlosse Tirol. Unter seinem Einflüsse entstand die Bozener Bildhauerschule, mit Lukas Alber, Jörg Arzt, Silvester Müller, Narziß von Bozen, Wolfgang Aßlinger

. Bis nach München fiel vorübergehend ein Widerschein seiner Kunst. Ein bedeutender Mittelpunkt der Tiroler Kunst war lange Zeit hindurch Sterzing, Hier schuf der Ulmer Meister Hans Mueltscher 1458 jenen Schnitzaltar, der ihn zum ebenbürtigen Vorläufer Syrlins macht; hier sind seit 1455 zahlreiche geistliche Volksstücke und Fastnachtspiele bezeugt, wie sie gleichzeitig in Hall, in Bozen, Brixen, selbst in Trient und zu „Cafleß in Pleims' gepflegt wurden. Ganze Spiel gesellschaften entstanden unter Beteiligung

3
Books
Category:
Medicine
Year:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_32_object_3849748.png
Page 32 of 363
Author: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Place: Bolzano
Publisher: Buchdr. Vogelweider
Physical description: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Location mark: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern ID: 87447
Die Pest oder d In Bozen. Tanzwut, Lastseuche, Skorbut. Ueber Epidemien in Tirol wissen die Geschichtsschreiber der verschiedenen Städte viel zu berichten. Bèda Weber schreibt: „Auch Seuchen, die ansteckend und verderblich auf die Gesundheit der Bewohner wirkten, blieben (neben Was sergefahr und Feuersbrunst) nicht aus. Im Jahre 1348 wütete zu Bozen der schwarze Tod, welcher von Genueser Kaufleuten aus Persien nach Italien ein geschleppt worden war. Die Leute be kamen stinkende Beulen

um diese Zeit die maßlose Wut zu tanzen selbst als Krankheit des Volkes mit vie len bösen Folgen für Leib und Gut nicht als Unterhaltung, sondern als endemische Zeiterscheinung geherrscht zu haben, wie sie auch anderwärts mit schreck licher Gewalt ins Leben getreten ist. Kann mm dem Zeugnisse des Domini kaner Mönches Felix Faber glauben, so war mms Jahr 1483 nicht bloß das Klima, sondern auch die Unsitte von Bozen an dem dort herrschenden Fiebern schuld. „Das Volk daselbst Ist sehr verdorben', erzahlt

er als Augenzeuge „der Trunk sucht, der Unzucht und dem Stolze über die Massen ergeben. Alles ist wohlfeil, der Wein von vorzüglicher Güte, das Obst sehr wohlschmeckend. Man findet unzählige Fieberkranke, die selbst im Sommer mit Pelzen einhergehen, infolge übermäßigen Fressens und böser Lüfte.' Dieses Urteil eines beschränkten Mön ches, der auf seiner Reise ins heilige Land zweimal kurze Zeit im Kloster seines Ordens zu Bozen weilte, hat je doch weniger Gewicht, als man auf den ersten Anschein glauben

sollte. Denn er läßt durchblicken, daß er dazu vor- sr schwarze Tod. züglich durch die Aussagen seiner Mit brüder bewogen worden sei, welche als Fremdlinge sich in Bozen unwohl fühlten, Italiener und Deutsche, erst seit kurzem durch strengen Gehorsam dort zu woh nen genötigt. Auch der Umstand, daß das zu Italien gehörige Kloster der deutschen Provinz einverleibt worden war, mag die noch zurückgebliebenen Italiener miß gestimmt haben. Fast zu gleicher Zeit brach zweimal hintereinander die soge nannte französische

4
Books
Category:
Medicine
Year:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_33_object_3849750.png
Page 33 of 363
Author: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Place: Bolzano
Publisher: Buchdr. Vogelweider
Physical description: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Location mark: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern ID: 87447
eine Pestepidemie, doch der Chronist als Nichtarzt hält sich streng an dee Namen um zu keiner Verwechslung An laß zu geben. „Ein drohender Komet, rötlich fun kelnd, langgeschweift, erschreckte wäh rend des Winters die Gemüter, Im Fe bruar brachen Donnerwetter herein, und frühe Blüten schimmerten von den Bäu men. Aber das folgende Jahr sehritt die Pest langsam an der Etsch nach Bozen, von dort nach Vimschgau weiter. Im Jahre 1501 ward sie aus Deutschland eingeschleppt und beförderte in kurzer

an diese Begebenheit Zwölf-Uhr geläutet, Mit geringer Unter brechung schlich die traurige Krankheit noch die Hälfte des folgenden Jahrhun derts an der Etsch und in den angrenzen den Gebieten umher, ohne jedoch stets so bösartig fortzuwirken.' / „Im Jahre 1612 starben dann wieder viele Menschen in Bozen, darunter 12 Franziskaner als Opfer tätiger Nächsten liebe. Verheerender zeigte sie sich im Jahre 1635, wo sie die Gebirge zwischen Bozen und Meran an manchen Orten gänzlich entvölkerte, so daß noch heut zutage

Alpenweiden sich ausbreiten, wo früher Wohnungen gestanden hatten. In Bozen war die Sterblichkeit so groß, daß alle Spitäler überfüllt waren, Man baute daher am sogenannten Käusl unter dem heiligen Grabe hölzerne Hütten für die Kranken. Als die Seuche im Jahre 1637 aufhörte, wagte man die Pestzimmer im Siechenhause nicht zu öffnen, sie blieben aus Furcht vor neuer Verbreitung des Uebels bis zum lahre 1648 gesperrt. Ru higer war die zweite Hälfte des 17. Jahr hunderts; aber 1732 riß eine schädliche

6
Books
Category:
History
Year:
1925
Memorandum der Gemeinde Gries bei Bozen, um die zwangsweise Vereinigung mit der Stadt Bozen zu verhindern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/252233/252233_19_object_5230578.png
Page 19 of 28
Author: Gries
Place: Gries
Physical description: 24 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Eingemeindung
Location mark: III 7.951
Intern ID: 252233
| der Vereinigung von Bozen und Gries waren. * B.) lirtsch&ftl iche Gründe.welche gegen die j Vereinigung apre eben . . ...j j 1 .) Gries ist ein bekannt er ^Kuroit, Für Lunge.h- ; kranke au3 dem Norden sind insbedondere Meranj I und Gries 9 suchte Orte. Man bedekke nur, welr chen Wert.ein .Kaufmann seiner Handelsmarke ! , w ijjH - j ’ beilegt und^marì^ dann begreifen,,dass di© am j 1 ’ ■' ' ■■ ■ I ; Fremdenverkehr interessierten, darunter auch | die bäuerlichen Besitzer, sich eben

diese Gs- schäiftsmarke erhalten wollen. Der Verlust der selben würde für viele Jahre eine andere Pro- I paganda iiferderlich machen. Man.möge nur ein- j mal die interessierten Kreise im Montecattini I und Galsomaggiore befragen, welchen Schaden . I sie.hatten, wenn die orte den Namen, der gè- j ■ ‘ ,U U . i]:X ■ ; . 0 .. ... . , I i. ,. j. ' v ’ ; wlasermassen e inen lonopplckaraktér tragt:, wechseln müssten. ZA tan kennt, nicht einmal in Bozen di© Wirtschaftàiche, Lage der ‘.Stadt Msx&m und da- j I rum

ist es doch mehrmals begreiflich, dass | Gri©a sich nicht an ; aia,Bozen anschlies^en | will*- W0selbst,4 #.ß igenen.Bürger .über die. j eifere Bilanz im Unklaren s indi:( Aeusserung ! des iirttchafitr&tes Bozen Punkt b.2.und Aeuééerthg der Wirtschaft lichen. Vere inigung iries Punkt II B 7 ) . I 3v->. Bozen, ist., in f inanziellen Schwier igkeiterj. I und musste, trachten, s ich, Geld von Kredit in- [ I 8tauten ; ; in Mail and zu ver s chaf f en. D ie Ì ' “ -r- ;

7
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1925
Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird : authentische Informationen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/407168/407168_34_object_5193573.png
Page 34 of 182
Author: Innerkofler, Adolf / zsgest. von Adolf Innerkofler
Place: Wien
Publisher: Andreas Hofer-Bund
Physical description: 180 S.. - 2., reichverm. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Faschismus ; z.Geschichte 1922-1925
Location mark: II A-35.076
Intern ID: 407168
^Geistliche usw, Sie sind in vollster Ungewißheit, ob und wie viel sie Pension erhalten, ob sie nodi einen Lebens^ ' unterhalt finden werden usw. Man hat sie wie Verbrecher des Amtes entsetzt und ausgerechnet dies zum Jahres^ Wechsel, wohl aus lauter italienischer Feinfühligkeit, Solch taktvolle Praxis sdieint gegenüber deutschen Beamten Brauch werden zu wollen. Am 22. Februar 1924 feierte Hofrat Dr. Bauer, der Präsident des Tribunals in Bozen, seit 1874, also 50 volle Jahre

, Bürgermeister usw. sind ihres Amtes nidit sicher, wenn sie in den Geruch der Deutsdifreundk liehkeit geraten: so die Bürgermeister von Bozen, Salurn, Kastefruth, Brixen, Neumarkt, Kurtinig, Ehrenburg, Enne* berg, ja ganze Gemeindevertretungen wurden enthoben. ■So- in Bozen, Salurn, Kastelrutb, Brixen. — In keinem dieser Fälle waren offenkundige Mißhelligkeiten mit der italienischen Regierung vorausgegangen, in keinem dieser Falle konnte den Tiroler Ortsvorstehungen irgend etwa Um* gesetzliches vorgeworfen

werden — , sie wurden enthoben oder aufgelöst, ohne Angabe der Gründe. Oder — sie ; Wurden, wie Dr. Perathoner, dei* Bürgermeister von Bozen, durch Terror zum Rücktritt gezwungen. Eine solche Bürgermeisterenthebung soll als Charak teristikum der Vorgänge hier genauer erzählt werden, auch sdion deshalb, weil sie eben erst jetzt im April r!924, unmittelbar nach den Mussolini wählen ihren Äb^ I scfalüß'fand. Es ist die des Herrn Jungmann von Sand in .Täufers. Durch mehr als 25 Jahre war dieser Mann dort T2orsteher

8
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_64_object_4421742.png
Page 64 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
nicht! Allgemein geht die Klage: Der Deutsche findet kein Recht, einem Italiener gegen über schon gar nicht; Gesetze gegen uns findet man genug, für uns keine! Vier Jahre ist es her, daß Fascisten in einen harmlosen Trachtenzug in Bozen hineinge schossen und den Lehrer Innerhofer erschossen haben (24. April 1921). Bis heute ist noch nicht einmal eine Untersuchung darüber eingeleitet worden. Zur Zeit der Wahlen verprügelten Italiener in Bozen den Domherrn Psenner, den Altbürger meister Dr. Perathoner

und werden insbesondere aus den Schulbüchern herausgerissen. Keine Erzählung, kein Lied darf mehr an die Tiroler Helden erinnern. Selbst das Singen deutscher Lieder ist vielerorts verboten; so wurde das bestbekannte „Batzenhäusel' in Bozen strafweise geschlossen, weil dort reìchsdeutsche Gäste deutsche Weisen gesungen hatten. Bei Prozessionen darf keine Musik spielen, am Kirchtag keine Tanzmusik. Die Feuerwehren sind aufgelöst, sie sollen durch fascistisch beauf sichtigte Pflichtorganisationen ersetzt

10
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1925
Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird : authentische Informationen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/407168/407168_17_object_5193556.png
Page 17 of 182
Author: Innerkofler, Adolf / zsgest. von Adolf Innerkofler
Place: Wien
Publisher: Andreas Hofer-Bund
Physical description: 180 S.. - 2., reichverm. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Faschismus ; z.Geschichte 1922-1925
Location mark: II A-35.076
Intern ID: 407168
« und Völkerrecht aufs allerschwerste : Denn schon seil 1000 Jahren heißt dieses Gebiet Tirol, beziehungsweise Südtirol, selbst Dante hat ihm diesen Namen gegeben und gerade in diesem Gebiete, auf der Burgterasse über Meran steht die Burg Tirol, daneben Dorf »Tirol«, von dem nachgewießenermaßen die ganze AJpengrafsdhaft den Namen Tirol erhalten hat. Trotzdem besteht Guadagnini auf seiner VergewaL* tigung. Soweit ist es gekommen, daß im Juli 1925 die schon seit etwa zwei Jahrzenten in Bozen, Brixen, Strozing

vereinbart worden. Der Bug kam auf den Brenner, Jeder Pilgerzug trägt die Aufschrit seines Landes/ z. B, »Polen«, »Bayern«, jeder durfte passieren. Dem Pilgerzug der österreichischen Tiroler aber rissen die Faschisten auf dem Brenner die Aufschrift »Tiroler P i 1 g e r z u g« herab und in Bozen, wo der Vere i nbarnng gemäß der Zug halten sollte, um Teilfiehmer, darunter auch den Bischof Nordttrols D r. Sigmund Weits aufzunehnien, mehrere Minuten halten sollte, wurde sein Anhalten in letzter Minute

verboten/ er mußte im schnellsten Tempo die Station Bozen durch rasen und Bischof Dr. Weitz, der apostolisdie Administrator Nord tirols/ durfte diesen Zug, dessen Pilgerkiter er doch war, erst in Trient besteigen. So. achtet der fanatische Tolomeifasdbismusdie Rechte von Ausländern und verkehrsbehördlidbe Vereinbarungen, So schändet er den Ruf Italiens, Ganz Tirol, ja ganz Österreich wurde damit he* leidigt. Die Tiroler Landesregierung hat dem kräftigen Ausdruck gegeben. Bis heute aber hat Italien

12
Books
Category:
Medicine
Year:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_278_object_3850247.png
Page 278 of 363
Author: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Place: Bolzano
Publisher: Buchdr. Vogelweider
Physical description: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Location mark: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern ID: 87447
vielleicht auch etwas früher oder spä ter, weil bis jetzt über diesen wichtigen tiiolischen Gießer so gut wie nichts ge forscht ist. Wo er geboren und gestor ben ist, sowie genauere Lebensdaten könnten vielleicht in den pfarramtlichen Büchern der Propstei in Bozen zu er fahren sein. Anton Zweiter taucht in seinen erhaltenen Arbeiten 10—15 Jahre nach dem Verschwinden des Thomas auf und wird zweifelsohne ein Sohn desselben sein. Man kann ihn in seinen Werken von 1725 bis gegen 1740 verfolgen

. Von wie aus der Abbildung entnommen wer den kann. Am unteren Rand steht: An tonius Neupper me fundi curayit. An der Mitte sehen wir den Österr. Doppel adler (auf den Geschäftstitel hinweisend) und das Neuppersche Stammwappen mit der Jahrzahl: anno dni 1731. Er wiegt 58 Kilo. Der zweite Mörser in der Schwarzadler-Apotheke ist etwas kleiner als der besprochene und nicht mehr so wertvoll, weil seine Ausführung nicht diese Feinheit aufweist, immerhin von Wert. Er wurde von Joachim Reis in Bozen gegossen

. von feinster Ausführung ist der Mörser des Antonius Neupper in der Schwarzadler-Apotheke in Bozen,

13
Books
Category:
History
Year:
1925
Memorandum der Gemeinde Gries bei Bozen, um die zwangsweise Vereinigung mit der Stadt Bozen zu verhindern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/252233/252233_20_object_5230579.png
Page 20 of 28
Author: Gries
Place: Gries
Physical description: 24 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Eingemeindung
Location mark: III 7.951
Intern ID: 252233
: - 18 ,- ; Vereinigung würde nun weitere Auslagen verur- ; sacken und daher jene gEhfser igke iten ver- ; mehren, sodass (^.ies durchadi : 1c© in Bedürfhis ■fühlt nach einer 30 unsicheren Lage-. ( Aeusser- ung dea f ir iUchäf tarate s Bozèn D 3 ) und ' I TAeuaserung des Kürkomitees von Giriès } ,' I 4.)'Gfdes hat kein j nt er esse an der Kanal i- ; aation ( Wirtschaft ©amt Bozen in - Die Bevölkerung-von Gries lehnt sie ab, : weil sie die Jauche 'für die Felder braucht. ' f Die Kanal is ierung

für d ie Bürger shäusser ward© ” mit Backs icht auf die ungeheure Ausdehnung des Terrains eine kolossale Auslage bedingen,wei che Bo zen -nicht auf ; sich nehmen irüiMe . Man '-kann aber nicht verlangen, dass die Gr ieser Bevala kerung steuern Und Gebühren zahlt', damit d ie Bevölkerung von Bozen sich die Kanal làat io h zu könne . Das' ist ein' Punkt' É ins icht- < lieh dessen man nur auf dem 'lege von Verhand- j lungen zwischen den Gerneindevertretühgerjfe ine 1 Rieht! inie f inden könnte, ~weÜ ^Bdzen

'Kämpen- I iati©nen' : 'aib^ten'müSitdV' : ■ — - I I 5. h ' Àuck 'd ie * jrre fiktierf eh Bauten, èia Schl acht ; haus, Markthalie und neuer Fr iedhof h indern , I \ gerade zu die -Vere in igung.. 1; Mus terung wirt- j i schaft l iehe Vereinigung. Gr iejt II,A,^a: und, B | ; _ ' I i 4-,■'&*+•sowie Äeuiserung des.'lirtschaftjrate©., ù j Bozen C 8 ) . ---i' su) D ie Geme indevo rstehung Gr üs «iss cä ich j diesbezüglich der von den genannten' Vere ini- j gungeh ausgesprochenen Ansicht andcM-ie^n.

14
Books
Category:
History
Year:
1925
Memorandum der Gemeinde Gries bei Bozen, um die zwangsweise Vereinigung mit der Stadt Bozen zu verhindern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/252233/252233_17_object_5230576.png
Page 17 of 28
Author: Gries
Place: Gries
Physical description: 24 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Eingemeindung
Location mark: III 7.951
Intern ID: 252233
Man gestatte uns übrigens mit Rücksicht da rauf, dass man daraus einen Grund für die Ver- einigung schmieden will, die Bemerkeng, dass die Jnvest s rungen, welche die Stadt Bozen in letzter Zeit gemacht hat, alles andere Ela : rationell sind, so z.B.- verausgabte die Ge meinde eine Million für das Palais fidmann, welches nichts anderes bietet, als Platz für , ein Amt im ersten und eine Wohnung im zweiten Stocke-. Man berechne nur die Passivzinsen per 70.000 Lire, dann die Kosten von jährli chen

Reparaturen m it Z $ des Kap itales jähr- ; lieh 20 .000 Lire zusammen 90 .000 Lire, la kostet sohin jeder Stock jährl ich 45.000 L; : dabei sind'die steuern nicht inbegriffen. So können w ir ~s icherkiah nicht e ine Ren- j ' •• . «-V tabil ität des Vermögens erwarten .Wenn wir die Steuern in einer solchen -Art erhöhen wie in Bozen, wo der Voranschlag für Erwerb-und ; Verkauf éateuer von 443 .000 Lire auf 700.000 Lire A | ) erhöht wurde, dann können wir direkt Ersparungen machen. 1 a iat nicht richt

ig . wie behauptet wird, - ». dass Gries nicht imstande gei, die Passiv- zinaen zu befahlen. Die Regierung 1 verlange von uns hur die Bilanz und sie wird sich vom Ge gente il über zeugen, aber vorher -möge s ie ' die Bilanz der Stadt Bozen verlangen, welche die Bewohner und deren se inerzeitige Vertre ter fortwährend begehren, damit sie eine

15
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_82_object_4421797.png
Page 82 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
, Es steht nimmer auf.' In der Nacht vom 12. auf den 13. Juni 1925 wurde in Meran das Denkmal des Blasius Trogmann, das seit vielen Jahren an diesen Führer aus den Freiheitskämpfen des Jahres 1809 erinnerte, von den Fascisten zertrümmert. Man schnitt dem übermanns hohen Standbild oberhalb der Schuhe, bei den Knöcheln, beide Füße ab. Am Morgen lagen die Trümmer vor dem Sockel des Denkmals — auch ein Bild des „toten Tirol'. Während ich diese Zeilen schreibe, gehen in Bozen Fascisten von Geschäft

zu Ge- . schäft und suchen nach allem, was noch aus einer besseren Zeit her den Tiroler Adler trägt. Und so werden Gläser, Ringe, Ge schirre, Handarbeiten usw., die den gefähr lichen Vogel zeigen, von den Schwarz hemden weggetragen. So wurden beispiels weise in einem Geschäft sämtliche Kinder binden, auf denen aus der Zeit vor 1918- der Tiroler Adler eingestickt gewesen, von den Fascisten fortgeschleppt. Im roten Adler soll Tirol immer aufs neue vernichtet werden. An der Ecke in Bozen, wo Laubengasse

16
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_45_object_4421685.png
Page 45 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
Raimund v. Klebeisberg: Südtirol als Land der Bergsteiger 27 bergsteigerisch wichtigen Punkten, Schutzhütten, Almen, Berghöfen, Ortschaften bestanden Meldestellen, die für rasche Nachrichtenvermittlung zu sorgen hatten. Wer je selbst die Hilfe z. B. der Rettungsstelle Bozen in Anspruch nehmen mußte, der konnte staunen, mit welcher Raschheit eine im kritischen Falle opferwillige, tüchtige Mannschaft in Gang gebracht war. Daß sich auch das Schrifttum des Alpenvereins, besonders die so reich ausge

Organisation ist aufgehoben, keine neue an ihre Stelle gesetzt worden. Als vor einiger Zeit die Hilfe des Bozener Club Alpino Italiano angerufen wurde, gab dieser die Bitte an die Herren des aufgelösten deutschen Alpenvereins Bozen weiter. Es ist allgemeine Unsicherheit in die bergsteigerischen Verhältnisse Südtirols ge kommen. Man darf nicht ohne weiteres mehr mit Behelfen rechnen, die vor dem Kriege zweifelsfrei gegeben waren. Es wird noch Jahre dauern, bis die Reisehand bücher den Tatsachen entsprechend

18
Books
Category:
Medicine
Year:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_267_object_3850224.png
Page 267 of 363
Author: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Place: Bolzano
Publisher: Buchdr. Vogelweider
Physical description: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Location mark: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern ID: 87447
so zu hoffen. Der Roth des Steinbockes wird wider die GMedersuctot und Hauptsahmerzen heilsam geachtet. Der Steinbock ist in den Zentralalpen ausgestorben. In den Graf sehen Alpee gegen Frankreich zu kommt er noch vor, dank des besonderen Schutzes den ihm König Viktor Emanuel von Italien ange- deirhen Heß. Die Sdiwarz*Adler'-Apotheke in Bozen. In den „Bozner Nachrichten' vom. Juli 1917 steht folgender Bericht: (tOOjähriges -Jubiläum einer Bozner Apotheke. 600 Jahre alt wird am 4. Juli die Apotheke

„Zum sohiwanzen Adler' unter den Lauben ('Laubengasse 46) in Bozen. In der Zeit, als sich Friedrich der Schöne von Oesterreich und Lud wig von Bayern um die deutsche Königsiwürde stritten, als die Bischöfe von Trient und die Grafen von Tirol immer wieder einander befehdeten, als die Schweizer Eidgenossenschaft erst aus den drei Urkantonen Schiwyz, Uri und Unter,wailden bestand, als es noch keine öffentliche Postanstalit und keine Landstraße mit kunstgerechtem Ober bau gab, als der Gebrauch der Stein kohle

20