60 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Medicine
Year:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_161_object_3850009.png
Page 161 of 363
Author: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Place: Bolzano
Publisher: Buchdr. Vogelweider
Physical description: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Location mark: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern ID: 87447
' ge nannte Arzt aus Nürnberg, welcher ge legentlich der Pest in Neustift tapfer für den der Seuche erlegenen Bader Morti einsprang. Als Mann mit dem Herz an rechter Stelle zeigt sein Wappen ein Herz in der Schildmitte und die Dornen sind an zwei gekreuzten Wurfangeln mit einem aufrechten Pfeil vorhanden. 1668. Jakob Cameil ej, Bürger und Balbierer in Mühlbach. 1676. Hermann Bullinger, Hof apotheker und Mitglied der St. Jo hannes Bruderschaft in Brixen. 1745. M- i ü h. a e 1 Christof Z o l ler

-Universität zu Landshut für das Jahr 1804 und 1805' die Inskribierten nach Ständen eingeteilt sind. Es waren nämlich vom 1. Semester an der medi zinischen Fakultät 42 Hörer einge schrieben, davon 7 „vom gefreyen oder siegelmäßigen Stande', 28 vom Bürger stande, 7 vom Bauernstande. Es bestand eine eigene Tiroler Adels uniform, die Dozent Dr. Rieh. Granich- städteh-Czerva im „Schiern' 1920 be schreibt: „Die tirolische Adelsuniform wurde von 1816 an — nach dem Ende der bayerischen Herrschaft in Tirol

— bei feierlichen Anlässen, wie Eröffnung des Landtages. Fron ] c i the amsp r.ozes s ion, Geburts- und Namensfest des 'Kaiser paares, Erbhuldigungen, Anwesenheit des Kaisers oder der kaiserlichen Fa milie in Tirol getragen. Sie bestand aus einer langen, weißen Hose mit Gold borten (Lampaß) einem scharlachroten Frack, darauf goldene Knöpfe mit dem geprägten Tiroler Adler, goldenen Fran- senepauletten, darauf in Schildform ein grün-rot-gold gesticktes Ledergehänge, in dem der gothisch geformte Degen steckte

, am Knauf des Degens der Tiroler Adler, als Kopfbedeckung ein schwarzseidener Zweispitz mit schwar zen Straußfedern, an den Enden des Zweispitzes goldene Rosetten mit dem Tiroler Adler, um den weißen' Hals kragen ein Seidenjabot, daraus hervor quellend das Tiroler Adelsmatrikelzei chen, bestehend aus dem in Gold ge-

1
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_49_object_4421697.png
Page 49 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
durch das Fürstenhaus und die Spitalkirche geschmückt. Aber gerade ihm verdankt auch Innsbruck seine Stellung als kultureller Mittelpunkt des Landes. Mit Aeneas Silvius, mit den Humanisten in Basel und Ingolstadt unterhielt er lebhafte Beziehungen, an der Gründung der Hochschule Freiburg war er mit Gütern beteiligt. Die Tonkünstler Paul Hofhaimer (seit 1479) und Heinrich Isaak (seit 1484), der Schöpfer des Liedes „Innsbruck ich muß dich lassen' zierten seinen Hof. Zu seiner Zeit, liefen die ersten Tiroler Pressen

. Auf die Höhe seines Lebens trat er als Schulmeister in Schwaz. Sein letztes Werk waren die 131 altkirchlichen Hymnen von 1542. Im Zeichen der religiös-politischen Streit zeit stehen Persönlichkeiten wie die Jesuiten Tanner, Brunner, Rader und der als gewandter Stilist berühmte Benediktiner Georg Scherer. Aber sie wahren ebenso ihre Tiroler Eigenart wie die als Polemiker, Satiriker und Prediger bekannten Johannes Nas und Melchior de Fabris. Zum letztenmal für lange Zeit stellt das Volkslied

, und schließen sich zu eindrucksvollen Städtebildern zusammen 1 ). Bis 1556 wurde an der Pfarrkirche St. Pauls in Überetsch gebaut. Zweifel los das bedeutendste Denkmal gotischer Baukunst in Tirol stellt die Pfarrkirche in Bozen dar. Der Schwabe Hans Lutz von Schussenried hat 1519 den Turm voll endet. In den Baurechnungen erscheinen neben den Tiroler Steinmetzen zahlreiche aus deutschen Städten, aber keine aus Italien. Die italienische Renaissance fand keinen Eingang in das Land, obwohl die Bischöfe

guter Abbildungen unterstützte Darstellung von 0. F. Luchner, Die Tiroler Stadt (R. Piper,, München).

2
Books
Category:
History
Year:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_84_object_3919584.png
Page 84 of 532
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 496 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Location mark: II Z 92/9
Intern ID: 104573
; daran stoszt czu der ain Seyten die Gemayn vnd vnden daran ain Weingartten, den man verczinszt an Meran den Klosterfrawen Sand Ciaren Orden vnd get mitten dardurich ain Wasser Graben. Item mer hab ich inn zway Taill Zehennden ans der Sueben zu Guss 68 ) vnd aus dem Hof ze Kider glitt 60 ) vnd aus yetwedern Hof die zway Tail ze Hennden vnd der dritte Tail ist des Pharrers, (5 r ) Martin Müller Bürger zu Brixen als Innhaber aines Lehen Zehenden, wellieher aus den TÖldlhof oder Pugnag- hof

7 'a zu Eifas ausgeet, hat zugleich auch den Zehenden aus dem zu obsteendem Hof gehörigen Creucz Àckherì, wie vor inn andern Blat zu stehen, pretendiert vnd bestritten, vnangesehen die Verleihung von Ulrichen Halbsleben Haubtmann auf Seeben de Anno 1452 auf Petem Obermayr in Lüsen, vnd noch mehr andere Lehens Verleichungen vnd Reuers, auch Fürstlich Brix. Innesti ture n vorhanden gewesen vnd noch seindt, hat doch der Inhaber dises ganzen Zehenden zu Eifas, Hans Platzlunger in Kxanebith mit ine Miller

, als einen zänggischen Menschen nichts richten khünden, bis ent lichen der Leheiiherr Halbslebnischer Lehen sich darein gelegt vnd mi t Bey hilf des Herrn Hof- vnd Lehen richter zu Brixen den Stritk verglichen, das Müller gegen Empfachung zehen Gulden Gelts dem Platzlunger in seinen Possess verbleiben lassen solle. Actum den 29 tag Junii im 1675 Jahr. es ) Nicht bekannt. «») Ebenda S. 179. «) = 23.)

3
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1925
Wie Deutsch-Südtirol von den Italienern behandelt wird : authentische Informationen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/407168/407168_17_object_5193556.png
Page 17 of 182
Author: Innerkofler, Adolf / zsgest. von Adolf Innerkofler
Place: Wien
Publisher: Andreas Hofer-Bund
Physical description: 180 S.. - 2., reichverm. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Faschismus ; z.Geschichte 1922-1925
Location mark: II A-35.076
Intern ID: 407168
■Ty rolla« lange gedruckten Ansichtskarten das Wort Tirol ode Südtirol bis zur Unleserlicbkeit durch, Nicht, emina »Tiroler Knödel« darf man sagen, .sie heißen nu noch »Oberetsdi er Knödel«, Und damit der Unsinn voll wird, ist das Wor »Tirol«, »Tiroler«, »Südtirol« nur in Südtirol selbst vep boten, in allen anderen Ländern gebraucht man die alter Namen nach wie vor, trotz der Trentinei F a s di i s t e n, und rwar sogar in Altitalien seihst, Die Italiener verletzten damit das einfachste Natur

das Gewerbe ausübende Verlagsanstalt »TyroJla«/ die ihren Hauptsitz in Innsbruck und Filialen in Wien und München hat, den Befehl erhielt, den Firmennamen zu ändern. Sie heißt jetzt : Verlagsanstalt »Vogelweider«. bind selbst vor der Verletzung ausländischer Rechte scbrecfcr PMfc«ttglf 2 ? der fanatische Tirolhaß der Trentincr Faschisten nicht zurück. Im Juni des Jubeljahres 1925 fuhr auch ein Tiroler Pilgerzug« aus Nordtirol nach Rom. Mit allen italienischen Verkehrsbehörden war alles aufs ' genaueste

vereinbart worden. Der Bug kam auf den Brenner, Jeder Pilgerzug trägt die Aufschrit seines Landes/ z. B, »Polen«, »Bayern«, jeder durfte passieren. Dem Pilgerzug der österreichischen Tiroler aber rissen die Faschisten auf dem Brenner die Aufschrift »Tiroler P i 1 g e r z u g« herab und in Bozen, wo der Vere i nbarnng gemäß der Zug halten sollte, um Teilfiehmer, darunter auch den Bischof Nordttrols D r. Sigmund Weits aufzunehnien, mehrere Minuten halten sollte, wurde sein Anhalten in letzter Minute

verboten/ er mußte im schnellsten Tempo die Station Bozen durch rasen und Bischof Dr. Weitz, der apostolisdie Administrator Nord tirols/ durfte diesen Zug, dessen Pilgerkiter er doch war, erst in Trient besteigen. So. achtet der fanatische Tolomeifasdbismusdie Rechte von Ausländern und verkehrsbehördlidbe Vereinbarungen, So schändet er den Ruf Italiens, Ganz Tirol, ja ganz Österreich wurde damit he* leidigt. Die Tiroler Landesregierung hat dem kräftigen Ausdruck gegeben. Bis heute aber hat Italien

keine 'Sühne geleistet. Man nimmt es aber auch ln ganz Tirol und''in ; ganz Österreich dem A ehr istli Asozialen« Außenminister . Dr. Mataja übel, daß er in diesem Falle keinen Schritt Der Tiroler Minister Mataja

4
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_25_object_4421622.png
Page 25 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
um Jahrhunderte voraneilte. Dann begannen die Stände zu verdorren. Seit dem 17. Jahrhundert war von einer Beschränkung des Landesfürsten kaum mehr die Rede; die Landstände wurden im wesentlichen zu Organen der Landesverwaltung. Damals wurde, in der Gewitterschwüle, die dem Dreißigjährigen Kriege voran ging, die Landwehr ausgebaut, für die Folgezeit und die Entwicklung des National charakters der Tiroler von großer Bedeutung. Das zeigte sich, als im Spanischen Erbfolgekriege 1703 der Kurfürst Max Emanuel

von Bayern durch Tirol den Fran zosen in Italien die Hände reichen wollte. Der Tiroler Landsturm nötigte die Bayern eilends wieder das Land zu verlassen, und von den Bergen Südtirols stieg Prinz Eugen von Savoyen in die oberitalienische Ebene, um seine Siege zu erfechten. Noch mehr wurde Tirol durch die Koalitionskriege berührt. Im Preßburger Frieden von 1805 mußte es an Bayern abgetreten werden. Für die mit inniger Liebe am angestammten Landesfürsten hängenden Tiroler ein großer Schmerz. Schon

. In diesen Zeiten hat sich auch der Charakter des Tiroler Volkes geschmiedet. Tirol war ein Durchzugsland. Seit dem 12. und 13, Jahrhundert wurde die Brenner straße zu einer Hauptverkehrsader Mitteleuropas. Die Städte an ihr blühten auf, die Landbevölkerung verdiente durch die notweise geleistete Transportarbeit. Die Hauptmenge des Volkes aber lebte von der Landwirtschaft. Von diesen Bauern saßen nicht wenige auf eigenem Grunde, die Mehrzahl freilich auf fremdem. Aber das Leiheverhältnis war günstig; bald wurde

wenden. Eine warme Frömmigkeit, durch die katholische Gegenreformation besonders be stimmt, zeichnet sie aus; daneben Ernst und Tatkraft. Schwerfällige Auffassung und ungelenkes Benehmen verhüllen nicht selten hervorragende Begabung. Dabei ist der Tiroler kein Kopfhänger; mit Heiterkeit bejaht er vielmehr das Leben

5
Books
Category:
Medicine
Year:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_131_object_3849948.png
Page 131 of 363
Author: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Place: Bolzano
Publisher: Buchdr. Vogelweider
Physical description: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Location mark: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern ID: 87447
- oder Räßbrunnens zu Pruz in der erzfürst lichen Grafschaft Tirol, welches bei Ja kob Christof Wagner, Kaiserlichen Hof buchdrucker, im Jahre 1673 in Innsbruck aufgelegt wurde. Das Tiroler Ehrenkranzel des Franz Adam Grafen Brandis vom Jahre 1678 bezeichnet das Jahr 1212 als dasjenige, in welchem der Sauerbrunn von Ladis vom Viehhirten Nikolaus Schederle dadurch entdeckt wurde, indem er stets eine auf fallende und zudringliche Vorliebe seiner Herde zu diesem 'Wasser bemerkte. — Staffier schreibt: „In Obladis

und Innsbruck befinden sich Bilder von ihm. Er wurde der Stammvater einer Reihe von ausge zeichneten Tiroler Künstlern, Troger, Grasmayr, Bonara und der beiden Un- terberger. Ferner: Dem Stadtpliysikus zu Brixen Leopold Pichler und seiner Ehe frau Elisabeth Katharina geb. Anreiter wurde 1697 ein Sohn Anton geboren, der (in Italien unter dem Namen Pikler) als Wiederhersteller der Edelsteinschneide kunst sich unsterblich gemacht hat. Die ser heiratete in Neapel eine deutsche Witwe Therese Viller und erzeugte

6
Books
Category:
History
Year:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_167_object_3919749.png
Page 167 of 532
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 496 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Location mark: II Z 92/9
Intern ID: 104573
Ein Ziiisverzei chilis der Herren von Wanga in Bozen aus der Zeit um 1500. Yon Leo Santifaller. Einleitung. Die im folgenden veröffentlichte Handschrift wird heute im Staats archiv zu Bozen, in der Abteilung „Tiroler Landesfürstliches Archiv' aufbewahrt. Bis zum Jahre 1919 befand sie sich als Kodex n. 545 im Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien 1 ) und gehörte der Abteilung „Schatzarchiv* an. 1. Über die Herren von Wanga. Die Herren von Wanga 2 ) sind eines der wenigen edelfreien Geschlechter

C. v., Die Handschriften des k. u. k. Haus-, Hof- und Staats archivs, Wien 1873. 2 ) Vgl. Ladurner J,, Die Edlen, von Wanga, die älteren in Archiv für Ge schichte und Altertumskunde Tirols, (Innsbruck) II, 1865, 209—276; Eied E. H., Untersuchungen über die Herkunft des tirolischen Edelgeschlechtes von Wanga in Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols (Innsbruck) VI, 1909, 22—34, 127—140, 250—268, 848—358; Zierler P. B., Die Herren von Tarasp und ihre Gründungen a. a. O, V, 1908, 1—26, 101—132, 189—202

7
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_50_object_4421700.png
Page 50 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
32 D e u t s c h - S ü d t i r o 1 Auch die Barockmalerei kam von Norden. Schon die Brüder Asam waren zur Ausmalung der Pfarrkirche und des Sitzungssaales im Landhaus nach Innsbruck berufen worden. Ihr Schüler Mathias Günther malte die Sterzinger Deutschordens kirche und die Pfarrkirche von Gossensaß aus und vollendete 1736 in den Malereien der Klosterkirche Neustift bei Brixen das reichste Denkmal der Tiroler Barockkunst. Aus dem Lande selbst stammten Paul Troger (1698—1777), seit 1754

, die dem Lande wie zur Zeit der Gotik ein einheitliches künstlerisches Gepräge verliehen. Wieder befindet sich unter den bekannten Namen kein einziger Italiener. Zu Ende des 18. und 19. Jahrhundert wird die nationale Scheidung noch schroffer als je. Das Zeitalter der Tiroler Befreiungskriege seit 1797 bestimmte die kommenden Jahrzehnte eines literarischen Aufschwungs und wirkte in der Stoff wahl bis auf Kranewitter und Schönherr fort. Die Nazarenische Malerei, deutsch in Ziel und Haltung

hatte, bewährte sich an den ernsten, feierlich natürlichen und in der Charakteristik kraftvollen Szenen aus den Tiroler Freiheits kämpfen: Letztes Aufgebot, Heimkehr der Sieger, Andreas Hofers Todesgatig, Andreas Hofer vor dem Kaiser, Vorabend der Schlacht am Iselberg. — Domanig aber war selbst Abkömmling eines Vertrauensmannes von Andreas Hofer und wuchs in stetem Gedenken an die Heldenzeit seines Volkes auf. In seiner Trilogìe „Der Tiroler Freiheitskampf' (1886/97) leben Straub und Speckbacher als all

8
Books
Category:
Medicine
Year:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_128_object_3849942.png
Page 128 of 363
Author: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Place: Bolzano
Publisher: Buchdr. Vogelweider
Physical description: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Location mark: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern ID: 87447
der Stadt Brauneggen im Pustertale, dann Hof leibarzt des Bischofs Kaspar Franz in Brixen und 1722 Professor zu Innsbruck. Auf dem Bilde der Universität heißt er Josef und auf dem mir vorliegenden Buche über Institutionen bei Michael Anton WagneT, Innsbruck 1737, nennt er sich Franz Fiedrich. Dem Leser stehen also vier Namen zur Verfügung. Die Institutionen sind dem Grafen Jo hann Franz Spaur gewidmet und zeigen dessen. Bildnis als Titelkupfer. Das Buch erschien als Dissertation anläßlich

der Doktorwürde des Magisters der Philosophie Mart in us 'Win ekler K a r r e s e n s ! s, T y r o 1 e n s i s am 15. Juli obigen Jahres. Professor Ignaz de Luca aus Wien schrieb einen „Versuch einer Geschichte der Univ. Innsbruck' 1782. Oswald Menghin schreibt in einer Arbeit über De Luca in den Forsch, und Mitt. 1913 zu den Bildein in der Universität: Alle ■ diese Porträte stammen von unbek ! inn- ; ten Meistern, die gewöhnlich wohl si- ■ eher Tiroler waren. Man hat sie jeden- ■ falls schon zu De Lucas

10
Books
Category:
Medicine
Year:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_202_object_3850092.png
Page 202 of 363
Author: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Place: Bolzano
Publisher: Buchdr. Vogelweider
Physical description: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Location mark: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern ID: 87447
Jedenfalls ist das der älteste Tiroler „Arztens'namen, den ich bis jetzt ken nen lernte. Weiters: 1679. Die Universität Inns bruck stellt dem Oswald Martin von Latsch das Diplom als Doktor der Me dizin aus. Archiv Ber. 4, S. 497. Joachim German Perloth, geb. 1715 in Klausen, ließ sich als medic. Doktor in Brixen nieder und verehelichte sich 1754 mit Margarethe Notburga Kempter von Riggburg und Zellhaimb. Herr Dr. phil. Rudolf Marsoner, der gegenwärtig die Urkunden des Bozner Museum durchsieht

À n t h o n i B i a s i o 1 i, Appote# gergesell, der etliche Jahre bei weiland P a u 1 n W o t ö ssn gewesten Appotegger all- hier seligen gedient und den Laden ver sehen, gegen eine Taxe von 5 fl am 17. Jänner als Bürger in Bozen aufgenom men. Im Jahre 1646 überläßt M i k 1 a u s B i a s i o 1 i, fürstlicher brixnerischer Hof apotheker eine Behausung samt Zubehör in Tramin einem Tratniner Bindermei ster gegen einen Jahreszins von 12 Pfund Perner. — Der Propst und Prälat Tho mas des Klosters St. Michael an der Etsch verleiht

11
Books
Category:
History
Year:
1925
Festschrift zu Ehren Emil von Ottenthals.- (Schlern-Schriften ; 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FEO/FEO_499_object_3920408.png
Page 499 of 532
Author: Ottenthal, Emil ¬von¬ [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 496 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. E. von Ottenthal S. [491] - 494
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Ottenthal, Emil ¬von¬ ; f.Bibliographie
Location mark: II Z 92/9
Intern ID: 104573
der Hof- und Landtage des Herzogs von Bayern verpflichtet und seiner Ordnungs- und Gerichtsgewalt Untertan, tatsächlich findet sich aber kein Zeugnis, daß er einen derartigen Tag besucht hätte 8 ) und in Aufzeichnungen, die in Brixen im 10.—12. Jahrh. geschrieben worden sind, spricht man bereits von einem eigenen Lande (nostra bezw. hac terra) und von Bayern wie von einem anderen Lande 4 ). Der Bischof von Brixen war Reichsfürst 5 ), und zwar nicht bloß als kirchlicher Würdenträger

als Lehen von Brixen innehatten, noch weiter beeinträchtigt, 'Über die Grafschaften Bozen und Vinschgau, die ja auch dem alten Bereiche des Herzogtums Bayern angehörten, hat J ) Mühlbacher, Reg. Imp. I Nr. 1782. 2 ) Riezler, Gesch. Bayerns 1, 440 und 736. *) A. a. 0. 735. 4 ) Stolz, Land und Volk v. Tirol etc. in Tiroler Heimat Heft III. (1923) S. 7. — Sedlich,. Acta Tirol. 1, 278. 6 ) S. oben S. 435. 8 ) Steurer wie oben S. 435 Anm, 1. — Hormayr, Beitr. 2, 321.

14
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_48_object_4421694.png
Page 48 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
sich Oswald von Wolkenstein, Sproß aus einem Geschlecht des Eisaktales, in allen Sätteln mittelhochdeutscher Lyrik gerecht. Seine Sprache ist durchaus deutsch, obwohl seine Heimat nahe der ladinischen Sprachgrenze liegt und der gebildete und weitgereiste Mann sicher mit romanischer Dichtung vertraut war. Man möchte sein Leben, das er 1445 auf dem Tiroler Hauenstein beschloß, einem kühnen Aben teurer der Kreuzzugzeiten zuschreiben, nicht aber einem Menschen, der mit einem Teile seines Wesens doch schon

. Bis nach München fiel vorübergehend ein Widerschein seiner Kunst. Ein bedeutender Mittelpunkt der Tiroler Kunst war lange Zeit hindurch Sterzing, Hier schuf der Ulmer Meister Hans Mueltscher 1458 jenen Schnitzaltar, der ihn zum ebenbürtigen Vorläufer Syrlins macht; hier sind seit 1455 zahlreiche geistliche Volksstücke und Fastnachtspiele bezeugt, wie sie gleichzeitig in Hall, in Bozen, Brixen, selbst in Trient und zu „Cafleß in Pleims' gepflegt wurden. Ganze Spiel gesellschaften entstanden unter Beteiligung

15
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_40_object_4421669.png
Page 40 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
. Die Bauern begannen große Waldbestände zu schlagen, und nun führte man eine künstliche Preissenkung auf die Hälfte herbei. Eine Bitte des Bauernstandes um Eingreifen der Regierung blieb erfolglos, so daß die Schädi gung des Südtiroler Holzhandels tatsächlich einer Katastrophe gleichkam. Von den übrigen Landesprodukten seien noch das reine Lärchenharz genannt, das als Tiroler Lärchenterpentin einen sehr guten Namen hat und vorzüglich nach Deutschland ausgeführt wird; ferner Branntwein, aus den Rückständen

, die es in Geschichte, Kunst und Kultur einnimmt, sammelte sich fast der ganze tirolische Fremdenverkehr. Die Zahl der Südtirol ehemals besuchenden Fremden kann auf mindestens 500000 geschätzt werden. Südtirol zählt nahezu 2000 gastgewerbliche Betriebe mit rund 40000 Betten. Im Fremdenverkehr sind (nach den Ausführungen des Sekretärs des Tiroler Landesverkehrsrates Dr. Röhn) an die 190 Millionen Kronen investiert. Von dem für 1908 errechneten Bruttoertrages des Fremdenverkehrs mit 34 Millionen Kronen können gut

16
Books
Category:
History
Year:
1925
Deutsch-Südtirol. - (Süddeutsche Monatshefte ; 23. 1925/26, 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/93970/93970_47_object_4421691.png
Page 47 of 116
Place: München
Publisher: Süddt. Monatshefte
Physical description: 94 S.
Language: Deutsch
Notations: Dörrer, Anton: Fahrende Tiroler Volkszeugen / Anton Dörrer, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Dresler, Adolf: ¬Die¬ "Strategische" Brennergrenze / Adolf Dresler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Gasteiger, Hermann ¬von¬: ¬Das¬ Wirtschaftsleben Südtirols / Hermann von Gasteiger, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Jg. 23. 1925. Okt.-Heft. - Sign.: 2.627 <br />Voltelini, Hans ¬von¬: ¬Das¬ Werden des Landes Tirol / Hans von Voltelini, 1925. - München, 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 2 - 8. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Kolb, Franz: ¬Das¬ Schulwesen in Südtirol / Franz Kolb, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; S. 39 - 43. - Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Hübscher, Arthur: Literatur und Kunst : [in Südtirol] / Arthur Hübscher, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Innerkofler, Adolf: Völkische Not in Deutsch-Südtirol / Adolf Innerkofler, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Mensi-Klarbach, Alfred ¬von¬: ¬Die¬ Anfänge des italienische Einflusses in Südtirol / Alfred von Mensi-Klarbach, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pflügl, Egon ¬von¬: ¬Das¬ Südtiroler Schicksal / Egon von Pflügl, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Pfalz, Anton: ¬Die¬ sprachliche Einheit Deutsch-Tirols / Anton Pfalz, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374 <br />Rainalter, Reinhold: ¬Das¬ Deutschtum in der Diözese Trient / Reinhold Rainalter, 1925. - 1925 - In: Deutsch-Südtirol ; Sign.: 2.627 + II Z 2.000/1925,1 + II A-5.374
Subject heading: g.Südtirol ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 2.000/23(1925-26),1 ; II A-5.374 ; 2.627
Intern ID: 93970
noch lebten, als sie in anderen Gauen längst durch neue Stoffe ver drängt waren: Garel aus dem blühenden Tale, Tristan und Isolde, Könige, Helden, Liebespaare und Riesen, höfische Szenen, Tanz, Spiel, Turnier. Dies ist ein Zeichen der ganzen Tiroler Kunstentwicklung, daß sie spät und zögernd aufnimmt, aber am längsten auch das Übernommene lebendig erhält und so die anderweitig schon geschichtlich gewordenen Verhältnisse noch als gegenwärtig zeigt. Kaiser Max Heß die Gemälde in Runkelstein erneuern

, und wie die Nibelungen, die Kudrun, Erek und Biterolf, so ließ er auch die alten heimischen Epen von Dietrich von Bern, Goldemar von Kematen und König Laurin aufzeichnen, die im Schlosse Lichtenberg gemalt sind. Es ist kein Zufall, daß so viele Handschriften des Nibelungenliedes an der Etsch geschrieben sind. Die deutsche Dichtung fand im mittelalterlichen Tirol eifrigste Pflege. Bis in das 15. Jahrhundert blühte der Tiroler Minnesang. Seine Namen klingen noch heute fort ; Voran der Walthers von der Vogelweide

17