26 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1922
60 Heliogravüren.- (Kunstschätze aus Tirol); 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/227079/227079_11_object_4846957.png
Page 11 of 71
Author: Schmidt, Otto ; Deininger, Johann W. / nach photogr. Aufnahmen von Otto Schmidt. Mit erläuterndem Text von Joh. W. Deininger
Place: Wien
Publisher: Schroll
Physical description: 11 S., 60 Bl. : überwiegend Ill.
Language: Deutsch
Notations: 4. Aufl. ; Abt. 1, Malerische Innenräume
Subject heading: g.Tirol;s.Kunst g.Tirol;s.Kunstwerk g.Tirol;s.Kunst;z.Geschichte
Location mark: IV 1.258/1
Intern ID: 227079
Franz Josef I., auf dessen Anordnung die bereits zur Ruine gewordene Burg in den ]ahren 1884 bis 1888 wieder hergestellt wurde, beschenkte die Stadt Bozen mit diesem Baudenkmale. O J Das Interieur auf Tafel 49, ein Saal mit lombardisch-mittelalterlichem Kamin und der als Badezimmer bezeichnete Raum (Tafel 50) geben ein Bild von der auf Runkelstein vorherrschenden Anordnung der reichhaltigen Wandmalereien aus dem Mittelalter. Tafel 51 und 5 2 : Gotische Stube aus Sarnthein. Unter den im Sarntale

Tafel 47: Aus Pradill bei Villanders. Die hier veranschaulichte vollständig getäfelte Stube des Pflegerhauses in Pradill besitzt eine einfache gotische Tram decke. Die große rechtwinkelige Erkernische der Stube dient auch als Speiseraum und bildet im Vereine mit dem ein fachen Hausrat an den Stubenwänden eine entsprechend malerische Gesamtwirkung. Tafel 49 und 50: Interieurs aus Burg Runkelstein. Die an der Talfer nahe bei Bozen gelegene Burg Runkelstein gehört zu den kunsthistorisch

bedeutendsten Baudenk malen Tirols. Sie ist im frühen Mittelalter entstanden und im XIV 7 . Jahrhundert, als sie durch Bischof Georg von Trient an die Brüder Vintler von Bozen kam, durch den kunstsinnigen Niklas Vintler wesentlich vergrößert und mit hochinteressanten kunstgeschichtlich wertvollen Fresken geschmückt worden. Kaiser Max I. hat um 1 500 diese Burg in fortifikatorischer Hinsicht weiter ausbauen und damals bereits zerstörte Fresken mit der diesem Fürsten eigenen Pietät restaurieren lassen. Kaiser

1