33 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1910
Topographie der Hofmark Innichen.- (¬Die¬ ""Hofmark"" Innichen)"; T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/113816/113816_34_object_4836540.png
Page 34 of 103
Physical description: VI, 97 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. III ; In Fraktur
Location mark: II 4.367/2
Intern ID: 113816
gotische Bauart außen wie innen noch heute ersichtlich ist, ist zu suchen im Obermarkt. Haus Nr, 127. vulgo „Oberhammer', nächst der Huterei. MosteMi-che unci Moster. Gleich am westlichen Eingang in den Markt steht Zur Rechten die Kirche Und an dieselbe angebaut das Kloster der Hchiv. ?.?. Franziskaner. Um das Jahr 1639 ward an der Bolderer Brücke im Unterinntal, hauptsächlich durch die Munifizenz des berühmten Arztes Hipplit Guarlnoni, Kirche und Kloster der Servitenpatres vollendet. Das Entstehen

dieses Klosters bedeutete aber eine Beeinträchtigung der beiden Franziskaner-Konvente in Schwaz und Hall. Daher wandten sich diese bittend an Kaiser Leopold I., ein Kloster in Jnnichen bauen zu dürfen, was ihnen mit Dekret vom 6. Mai 1696 gestattet Wurde. Sofort aber erhob sich Widerspruch und das erwähnte kaiserliche Hos- dekret wurde suspendiert. Indessen hatten aber die PatreS ihre Fürsprecher beim Kaiser, nämlich die Kaiserin selbst und Eleonora, des Kaifers Schwester; diese erwirkten die Aufhebung

begleitet und die Gemeinden der Umgegend waren sämtlich mit ihrer Niederlassung in Jnnichen einverstanden. Nun trat ein großer Wohl täter in der Person des damaligen Kapitelamtmannes Michael Dinzl von Anger- burg auf, ein reicher Bürger von hier, der nicht allein >das sogen. „Pummes- guet' zur Erbauung von Kirche und Kloster zur Verfügung stellte, sondern auch große Geldsummen spendete. Kaiser Leopold I. übersandte zur» selben Zweck 3000 Gulden. Im Mai 1693 wurde mit dem Bau begonnen, Ende Juli 1694

wurde das fertige Kloster von den Patres bezogen. Bisher nur Ordensrcsidenz wurde es bereits 1698 zum Konvent erhoben, 1703 wurde ein Noviziat errichtet, - jedoch 1781 wieder ausgelassen. Die Zahl der Mitbrüder in dieser Zeit war 20 und darüber, gegenwärtig zirka acht und etwa ebensoviel Laienbrüder. Seit 1693 sind die Patres Sonntagsprediger. Große Verdienste erwarben sie sich um die Schule, welche sie vom Aahre 177S bis zum Jahre 1894 versahen. -X9 27

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_138_object_3903989.png
Page 138 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
vom nämlichen Kaiser »eum äots et àiuZ<zus Sexus' dem Kloster Steingaden in Bayern in Gegenwart des Blschoss Friedrich von Trient und Bertolds des Erwählten von Brixen geschenkt wurde, so führt dies zur Vermutung, daß der deutsche Orden selbe obigem Stifte überlassen oder gegen anderes vertauscht habe.'') Im Jahre 1258 (15. März) erlaubte der Bischof Heinrich von Montfort von Chur mit Zustimmung des Kapitels in Anwesenheit des Pfarres Heinrich auf Bitte des Propstes Bertold dem Kloster Steingaden

) Meinhard II. von Tirols) Am 16. Mai 1322 zu Tirol bestätigt König Heinrich dem Kloster, das vom Kaiser Friedrich und dem Papste Alexander ver liehene „Patronatsrecht der Pfarre Tschars' und gewährt ihm noch dazu das Recht, bei der nächsten Erledigung dieser Pfarre selbe von neuem mit Priestern seines Klosters zu besetzen, sowi? er schon 1319, dat. Zenoberg 16. März, die von seinem Vater Meinhard und Bru der Otto dem Kloster Steingaden verliehene Steuerfreiheit sür dessen Wein bei allen Zöllen

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_71_object_3903854.png
Page 71 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
Pfarre Schlünders, àirchen und Kapellen. 63 im Jahre 1626 gehaltenen Fastenpredigten der Umstand, daß solche aus dem Kloster in Meran zur Zeit der Pest, welche 1635 und 1636 im Pfarrb^zirke Schlünders 1600 Menschen hinwegraffte, die ersprießlichste Aushilfe leisteten. Es war ein Akt der Dankbarkeit hiefür, wenn 1643 in Schlünders zuerst das Missionskreuz aufge richtet, und am 24. August 1644 durch Herrn Baron v. Hendl zu Goldrain im Namen der Landesregentin Ktaudia auch zu einem „Kapuziner

-Hospiz' der Grundstein gelegt wurde, den der bischöf liche Vikar Christoph von Hohenbalken geweiht hatte. Kloster und Kirche sührte man durch verschiedene milde Beiträge aus, und am 22. September 1648 weihte letztere Johannes Fluigi jun., Bischof von Chur, zu Ehren des hl. Johannes d. T-, und die gewöhnlich diesen Ordenskirchen angefügte Kapelle des hl. Anton v. P. ein. Das Kirchweihfest wurde auf den Sonntag nach Johannes Ent hauptung festgesetzt. Das beantragte Hospiz erschwang sih schon damals

zu einem „förmlichen Kloster'. Die bayerische Regierung hob es 1808 zwar auf, die wiedereintretende österreichische Regie rung stellte es 1814 wieder her. Gewöhnlich ist dieses Kloster gegen wärtig mit einen Guardian, sechs anderen Oldenspriestern und sechs Laienbrüdern à fetzt. Die Patres helfen auch in der Seel- sorge durch Predigen in der Pfarrkirche, durch Beichthören und Krankenbesuch aus. Am Triumphbogen hängt ein wertvolles altes Kruzifix (aus der Pfarrkirche?). Kirchen und Kapellen der Pfarre Schlünders

3
Books
Category:
History
Year:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTIR/DTIR_248_object_3896007.png
Page 248 of 280
Author: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: 310 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Subject heading: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Location mark: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern ID: 160301
, Bregenzerwald 12. Haslacher Klause bei Mühlbach, G. B. Brixen. 42. Haslach-Vidnau s. Wid.nau. Hauenstein. Burg u. Burgfried, Gem. Seis, G. B, Kastelruth 79. Hayden s. Ampezzo. Heiligenberg, Grafschaft 25. Heimenhofen, Herrn von 20. Heinrich II., Römischer Kaiser 131, 240, 245. ' Heinrich VI., Römischer Kaiser 131, 132. Herrenchiemsee, Kloster 60. Heunfels, Gericht, Pustertal 88, 89. Hinderbach Johann s. Trient, Bi schöfe. Hinterautal, Karwendel, G. B. Telfs 62, 66. Hinterbregenzerwald, Hinterwald

s. Hofrieden. Hofen, Kloster 11. Hofer, Andreas 47. Hofrieden, Gericht um Bregenz 18, 21, 35. — Gem. 22, 23. Hof steig, Gericht bei Bregenz 12, 19, 35. Hohenegg, Hoheneck bei Bregenz 18. — Gericht 18, 25, 35. — Herren 20. — Herrschaft 20, 35. Hohenems, Ems, Gem., G. B. Dorn hirn 3, 5, 8, 12, 14, 15, 17, 28, 35. — Burg 15. — Burgfried 15. — Dorf 15. — Edle von 11, 16. — Herren, Ritter, später Grafen 11, 15—17, 22, 31. Kaspar, Graf von 16. —■ Herrschaft, Grafschaft 12, 15, 17, 35. — Reichsgrafschaft

5
Books
Category:
History
Year:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160301/160301_188_object_4407717.png
Page 188 of 220
Author: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: 310 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Subject heading: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Location mark: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern ID: 160301
, Bregenzerwald 12. Haslacher Klause bei Mühlbach, G. B. Brixen 42. Haslaeh-Vidnau s. Wülnau. Hauenstein, Burg u. Burgfried, Gem. Sets, G. B, Kastelruth 79. Hay den s. Ampezzo. Heiligenberg, Grafschaft 25. Heimenhofen, Herrn von 20. Heinrich II., Römischer Kaiser 131, 240, 245. ' Heinrich VI., Römischer Kaiser 131, 132. Herrenchiemsee, Kloster 60. Heunfels, Gericht, Pustertal 88, 89. Hinderbach Johann s. Trient, Bi schöfe. Hinterautal, Karwendel, G. B. Telfs 62, 66. Hinterbregenzerwald, Hinterwald

. Hofen, Kloster 11. Hofer, Andreas 47. Hofrieden, Gericht um Bregenz 18, 21, 35. — Gem. 22, 23. Hofsteig. Gericht bei Brenenz 12, 19, 35. Hohenegg, Hoheneck bei Bregenz 18. — Gericht 18, 25, 35. — Herreil 20. — Herrschaft 20, 35. Hohenems, Ems, Gem., G. B. Dorn- birn 3, 5, 8, 12, 14, 15, 17, 28, 35. — Burg 15. — Burg fried 15. — Dorf 15. ~~ Edle von 11, 16. — Herren, Ritter, später Grafen 11, 15^17, 22, 31. — — Kaspar, Graf von 16. — Herrschaft, Grafschaft 12, 15, 17, 35. — Reichsgrafschaft

6