78 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_118_object_3999913.png
Page 118 of 351
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 696 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Location mark: II 5.563
Intern ID: 107168
sich, 1466 Berchtolü zu Widersich, 1418 Nickel zu Widersich, 1357 Hainr. dictus Widersich), hat aber einige Verwirrung angerichtet. Beda Weher, angeregt durch den Umstand, daß man von der Jaufenburg aus das 7 Stunden entfernte Lewenberg erblickt und daß die Familien Fuchs durch verabredete Zeichen sich gegenseitig verständigten, nennt die Passeirer Burg ,Jaufenburg oder Widersicht 1 und Josef Egger zählt dann Widersicht zu den Schildhöfen (W. 90). 1113. Schloß Jaufenburg. Baumann. Die Burg in Passeir

er hielt den Namen Jaufenburg beim Erlöschen der Hrn. von Passeir, ihrer Erbauer. 1383 hatte Christoph Fuchs von FuchsbergBarbara, die Tochter Hildbrands von Passeir, geheiratet und 1418 verlieh ihm Herzog Fried rich das Schl. Jaufenburg als Lehenträger seiner Frau (Staffier II, 709). Wie Christoph in den Besitz der Jaufenburg, so kam wenige Jahre nach her Wolfharfc Fuchs von Fuchsberg durch die Erbtochter Dorothea in den Besitz von Lewenberg (Staffier II, 767), vgl. vor. Nr. 1419 bei der raitung

(für die 8. Pöltenkirche auf Glaiten) ist gewesen mein herr der Fuchs, 1418 bei der raitung ist gewesen Cristonel von Fuchsperk, 1417 bei der raitung ist gewesen Hr. Hilprant ab Jawfenburg, 1406 dew rai tung hat aufgenommen Hr. Hilprant von Passeir und Hr. Freidank pfarrer zu s. Lienhart, 1357 in valle Passyr ad s. Leonh. in domo habi-

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_122_object_3999917.png
Page 122 of 351
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 696 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Location mark: II 5.563
Intern ID: 107168
der FN. Hanifle. Beachte die flüssigen Laute l, n, r: Helf lin, Heniffl, Harflechen. 1168. D. Brantacher Propstei: 1 ) 1- Dorf und Umgebung: Fischer. Noch hinter dem Vistradhach, der östlich aus tief ansgehöhltem Felsentore hervorbricht, 1777 Fischer hinter der Brunst. 1169. Vistrad. 1777 Pfistradtal — früher war das ganze Tal den Hm. Fuchs auf Jaufenburg lehenbar verlihen, iezt sind aber merere Müder veräußert — von Scbintleregg bis zur Kaser mit der Anna Capelle und von dort bis zum Berg der an Pens stoßt

wird angeschlagen 2600 fl. Im 19. Jh. erwarb die Alm Vistrad die Gemeinde Latsch in Vinschgau. Zur Zeit der Blüte des Geschlechtes fließen sich die jungen Gräfinnen Fuchs von mutigen Rossen in zweispännigem Wagen in die 1 ) Die ganze linke Talseite vom Vistrad- und Waltenbach bis Masull umfassend. Archiv. 100. sa. 1. Hälfte. 16

4
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1909
Kitzbühel ao. 1809 : mit Überblick über die Kriegsereignisse in Tirol von 1796 bis 1809 ; anläßlich der Errichtung eines Denkmales für die Feiheitskämpfer von Kitzbühel für das Jubeljahr 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/208804/208804_51_object_4398482.png
Page 51 of 66
Author: Vordermayr, Peter / von Peter Vordermayr
Place: Kitzbühel
Publisher: Verl. das Denkmal-Komitee
Physical description: IV, 55 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kitzbühel ; s.Tiroler Freiheitskampf
Location mark: II 63.607
Intern ID: 208804
15. Andrei Fuchs und Peif Koidl. Als zwei besonders tapfere Kitzbüheler Landesverteidiger müssen auch Andrä Fuchs, Schlosser und Büchsenmacher, und der Lederer- Meister Veit Koidl genannt werden. Fuchs war nicht bloß Büchsenmacher und schon als solcher den Schützen überall erwünscht, sondern er war auch selbst ein ausgezeichneter Schütze. Auf wen fein Rohr zielte, der war dem Tode geweiht. Fuchs und Koidl waren fast bei allen F e l d z ü g e n von 1796 an beteiligt; besonders

aber wird ihr kühner Mut und ihre heldenmütige Tapfer- keit in den Kämpfen von ao. 1805 und 1309 geriihmt. Dabei waren sie stets zu lustigen Spässen aufgelegt. Peternader erzählt hierüber manches heitere Stücklein, z. B. bei der Belagerung Kuf- steins schlug einmal eine Bombe aus der Festung neben dem Fleisch- Kessel der Schützen auf der hohen Wacht ein. Alles stob auseinander, aber Fuchs stellte furchtlos den Kessel wieder auf und suchte das Fleisch zusammen, dann stand er vor den Kessel hin, und seine Schatten

seite der Festung zuwendend, schrie er laut: Da schießt her, ihr Boarf Die Bomben schlugen rechts und links ein, aber Fuchs blieb unverletzt. Nach gelungenen Treffschüssen schickte er gerne mitten im Kampfe einen hellen Jauchzer zu Tal. Veit Koidl, vulgo „ Toifl Veit ' genannt, war ein großer, ungemein starker Mann. Mit 3 bis 4 Feinden zugleich nahm er es wiederholt sieg- reich auf. Wenn dann solche Kraftgestalten, das Gesicht vom Pulver- rauch geschwärzt, mit erhobenen Stutzen

20