1,083 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1908
Quellen zur Vorgeschichte des Bauernkriegs: Beschwerdeartikel aus den Jahren 1519 - 1525.- (Acta Tirolensia ; Bd. 3).- (Quellen zur Geschichte des Bauernkriegs in Deutschtirol ; T. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ActTir_03/ActTir_03_14_object_3812402.png
Page 14 of 133
Author: Wopfner, Hermann [Hrsg.] / hrsg. von Hermann Wopfner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XXVII, 235 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol / Bauernkrieg <1525-1526> ; z.Geschichte 1519-1525 ; f.Quelle
Location mark: D III 8.645/3 ; III 8.645/3
Intern ID: 105529
Verzeichnis der in den Anmerkungen in gekürzter Form zitierten Bücher und der hiehei verwendeten Abkürzungen. Acchiv-Beri ehte aus Tirol -von E. v. Ottenthal und 0. Redlich I und 11; Mitteilungen der dritten (Archiv-) Sektion der k. k. Zentralkommission zur Erforschung und Er haltung der Kunst- und historischen Denkmale I. und IN. Wien 1880 und 1896. Archivio Trentino, publ.cato per cura della direzioue della biblioteca e del museo comu- nali di Trento. Anno III ff. Trient 1884 ff. Baumann

. F. L., Akten zur Geschichte des deutschen Bauernkrieges aus Oberschwa.ben. Freiburg i. B. 1877. Bo chm, W.. Friedrich Reiser« Reformation des K. Sigmund. Leipzig 1876. Brandis, 1. A., Frlir. v., die Geschichte der Landeshauptleute von Tirol. Innsbruck 1850. Bucholtz, F. B., v.. Geschichte der Regierung Ferdinand l. 8 Bunde und Urkvmdenband. Wien 1831-38. Bückling, fr., die Bozner Märkte bis zum dreißigjährigen Kriege. Staats- und sozialwis senschaftliche Forschungen herausgegeben v. Schmoller und Sering

. 124. Heft. Leipzig 1907. Dobel, F., über den Bergbau und Handel des Jakob und Anton Fugger in Kärnten und Tirol (1495—1560). Separat-Abdruck aus der Zeitschrift des historischen Vereins für Schwaben und Xeuburg. LX. Jahrgang, 1. u. 2. Heft. Augsburg 1883. Egger, J., Geschichte Tirols. 3 Bände. Innsbruck 1872—80. Fisch nal er. K., Urkundenregesten aus dem Stadtarchiv Sterzing. Innsbruck 1902. Fries, L., die Geschichte des Bauernkrieges in Ostfranken, herausgegeben von A. Schäffler und Th. Henner

IV. Band' 5. Heft. Freiburg i. B, 1905. Hammer, H., die Bauten Herzog Sigmunds des Miinzreichen von Tirol. Separatabdruck aus der Ferdinandeumszeitscbrift 111. Folge, 42. Heft. Innsbruck 1898- Hormayr, J., Frcih. v., kritisch-diplomatische Beiträge zur Geschichte Tirols im Mittel* alter, II. Band, Wien 1803. Jäger, A.. Geschichte der landständischen Verfassung Tirols. 2 Bände. Innsbruck 1881—85. Kogler, F., das landesfurstliche Steuerwesen in Tirol. Archiv f. österx. Geschichte 90.Bd. U. Hälfte, S. 419

ff. Wien 1901. Kogler, F., die. älteren Stadtrechtsquellen von Kitzbühel. Sonderabdruck a. d. Zeitschrift des Ferdinandeums. III. F., 52. Heft. Innsbruck 1908. Ladurner, J., die Landeshauptleute von Tirol. Archiv für Geschichte uud Altertumskunde Tirols. II. Jahrg., 8. 1 ff. Innsbruck 1865. Beitrag zur Geschichte des großen Bauern-Rebclle.s im Jahre 1525: Der Bauernrebell im Kons- und Sulzberg. Archiv für Geschichte und Altertumskunde Tirols. IV. Jahrg., S. 85 ff. Innsbruck 1867. Veste und Herrschaft

1
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1908
Meran und Umgebung mit der Vinschgaubahn : [Städtebilder und Landschaften aus aller Welt].- (Geuters Führer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/61250/61250_29_object_5719833.png
Page 29 of 136
Place: Darmstadt [u.a.]
Publisher: Vereinsbuchdruckerei
Physical description: 109 S. : Ill., Kt.. - 5., neubearb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran <Region> ; f.Führer
Location mark: I A-11.438
Intern ID: 61250
Die älteste deutsche Form des Namens lautet in Ur kunden stes „an, auf, ob .der Mai ran u oder Maran, also an, auf und über der Muhr; später fiel der Artikel aus und man schrieb „an Maran, an Meran“. Erst im 17. Jahrhundert verschwand auch das Vorwort und die einfache Bezeichnung Meran kam zum Vorschein. - Im 13. Jahrhundert hatten die aus den karolingischen Gaugrafen des Vinschgaues hervorgegangenen Grafen von Tirol die Oberhoheit über den früher wahrscheinlich selbst ständigen Ort Meran

an sich gebracht. Die alten Gewalthaber der Feste, die Burggrafen, waren zu obersten Lichtern der weiten Umgegend geworden, die nach ihnen das „Burg grafenamt 14 liiess, eine Benennung, die im Volke und in der Litteratur heute noch fortlebt. Eine der zwei in Meran er scheinenden Zeitungen nennt sich in Anlehnung an diesen uralten Namen „Der Burggräfler“. Nach dem Aussterben der männlichen Linie der Grafen von Tirol mit Adalbert III. fielen dessen Besitzungen im Etschtal 1254 an den mit seiner Tochter Adelheid

vermählten Grafen Meinhard von Görz, der nun seinen Sitz auf Tirol nahm. Unter seinen Nachfolgern sah Meran eine Zeit des Auf schwungs und der Blüte. Namentlich Graf Meinhards II. z weiter Sohn, der aus Böhmen vertriebene König Heinrich, war .Meran,-das .er 1317 zur Stadt erhoben hatte, sehr wohl gesinnt und stattete es mit vielen Vorrechten und Freiheiten aus. Ausser der Zenoburg, wo er Hof hielt, besass er hier das Teng'sche Haus, das jetzige Rathaus, das er zu seinem Stadtsitz hatte um ge st alten

Tirol, am ihre Verwandten, die Herzoge von Oesterreich, ah und zog sich nach Wien, zurück, wo sie im Jahre 1369 starb. Mit dem Uebergang von Tirol an Oesterreich, hatte Meran viel verloren. Es war'nicht mehr die ständige . Residenz der L aii.desfürsteil ■—- an ihrer Statt -sass ein „Landeshauptmann der Grafschaft Tirol, des Landes an der Etach, int Gebirge und. im Iimtal“ auf Schloss Tirol. — und wenn auch vor läufig wichtige Landesangelegenheiten noch immer in Meran

2
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1908
Meran und Umgebung mit der Vinschgaubahn : [Städtebilder und Landschaften aus aller Welt].- (Geuters Führer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/61250/61250_69_object_5719873.png
Page 69 of 136
Place: Darmstadt [u.a.]
Publisher: Vereinsbuchdruckerei
Physical description: 109 S. : Ill., Kt.. - 5., neubearb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran <Region> ; f.Führer
Location mark: I A-11.438
Intern ID: 61250
als ein Vorwerk des Hauptschlosses Tirol. Die urkundlich 1479 zuerst genannte Burg gehört seit dem Beginn des 18, Jahrb. den Herren von Egen und sieht heute noch gar wöhleihalten und stattlich aus. Die Aussicht von hier aus ist noch schöner als vom Schloss Tirol und überhaupt die schönste Talsieht im Lande. Ein steiler und steiniger Weg führt rechts vom Schlosse hinab, am Walknerbauer vorüber, in i / 2 St. nach (tratsch, ein zweiter, etwas weiterer, aber besserer Weg bleibt noch eine zeitlang

. Von dort ans ist sie in westlicher Richtung der Plarser Wasserleitung' entlang bis zur Toll (Anschluss an die Vinschgauer Landstrasse) geplant, eine östliche Ab zweigung soll über St. Peter nach dem Schlosse Tirol ge führt werden. Infolge ihrer Lage wird die Laurin-Strasse prächtige Blicke auf das Etschtal, sowie in den Vinseligem gewähren und eine der aussichtsreichsten Strassen bilden, die Tirol aufzuw,eisen hat. Dem Dorfe Tirol Östlich gegenüber, von dem Küchel- berg und seiner Hochebene durch die Tal

Senkungen des Fmelebäches und der Passer geschieden, liegen auf einer am linken Plussufer sich atifbauenden Vorstufe des Ifinger un- gemein malerisch Kirche und Dorf Schenna am Busse des Hügels, auf dein das gleich namige Schloss sich erhebt. Wie Tirol bildet auch Scheint mit seinem Schlosse und dem Mausoleum der Grafen von Meran eines der beliebtesten Wanderziele der Besucher vofl Meran. Je nach dem gewählten Wege ist der Ort in ^/4 bis 1 St. zu erreichen. Die nächste Verbindung bildet die sog* stickle

3
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1908
Meran und Umgebung mit der Vinschgaubahn : [Städtebilder und Landschaften aus aller Welt].- (Geuters Führer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/61250/61250_65_object_5719869.png
Page 65 of 136
Place: Darmstadt [u.a.]
Publisher: Vereinsbuchdruckerei
Physical description: 109 S. : Ill., Kt.. - 5., neubearb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran <Region> ; f.Führer
Location mark: I A-11.438
Intern ID: 61250
Tapp einer Weg, sieh hier in dem vorerwähnten gutgehaltenen Anstieg fortsetzend. Vom Hochbühel gelangt man, den Bücken des Küchelberges entlang, fast eben in 1 / 2 St. nach Dorf Tirol (596 m, 1^ 8t. von Meran; Gasth. : Schloss Tirol; Sonne; Himmele). Als Fahrweg benützt man die Kaiserstrasse, die ausserhalb des Passeirertores an Ortcnsteiu und der Zenoburg vorüber mit einer Serpentine in den alten Tiroler Fahrweg übergeht. Kurz vor dem Dorfe, 10 Min- rechts seitwärts, die in ihrem Urban

aus romanischer Zeit stammende St. R u pr e ch t ski r c h e, mit Spuren von Male reien aus dem 15 . Jahrhundert an der Front. Im Dorfe Tirol bietet namentlich die Terrasse des iföramefe-WirtshauseS (3 Min. hinter der Kirche) eine prachtvolle Aussicht. Vom Pfarrplatz führt rechts nordwärts ein Weg zu dem 25 Min. entfernten am rechten Ufer des Finele-Baches nächst dem Eingang ins Spronser-Tal gelegenen Schloss Auer, dessen Turm von Kennern für römischen Ursprungs gehalten und als eine der vorgeschobenen Warten

der Küchelberg-Befestigung angesehen wird. In dem Schlosse eine hübsche gotische Stube. ' Letzter Lehensinhaber des Schlosses war Johann Graf Stachelburg, der 1809 in den Reihen der Tiroler Freiheitskämpfer focht und im ersten Gefecht am Iselberg (25. Mai) hei Innsbruck den Tod fürs Vaterland erlitt. Vom Dorfe nach dem Schloss Tirol (639 m, l 1 j t St. von Meran) führt der WeF hinter dem Orte rechts in die romantische Schlucht des wilden Kastenbaches, auf deren Hang tief unten die stilgerecht restaurierte

und wieder wohnlich eingerichtete Brunnen b u r g (Privatbesitz) sichtbar ist, und durch d» s Knappenloch, einen unter Kaiser Leopold I. entstandenen und mit seinem Bildnis gezierten, 52 m langen Durchschlag- Jenseit desselben einige Erdpyramiden und vor uns auf dem Doppelhügel der hoch aufgetürmten Moräne das Schloss Tirol, zu dem wir vom Dorf aus in 20 Min. hinansteigen. Bi ir -trittskarten 50 h. Das Schloss, von 1140 bis 1363 Sitz der Grafen von Tirol, der Herren des Landes, dem das Schloss den Nana©® gab

4
Books
Category:
History
Year:
1908
¬Die¬ ehemalige Ausdehnung des Deutschtums in den italienisch-sprachigen Bezirken Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ADT/ADT_7_object_3838002.png
Page 7 of 34
Author: Rohmeder, Wilhelm / von Wilhelm Rohmeder
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 30 S. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Tiroler Volksbundkalender ; 1908. - In Fraktur
Subject heading: g.Trentino ; g.Deutsche
Location mark: II 102.128
Intern ID: 507757
Südafrikas als Engländer oder die spanisch sprechen den Indianer Mittel- und Südamerikas als Spanier, v Diese Tatsache ist für Tirol von großer Bedeu tung- Denn in Tirol sind vor kürzerer oder längerer Zeit Tausende, ja Hunderttausende von Deutschen durch äußeren Zwang und gegen ihren Willen ge nötigt worden, ihre Bolkssprache aufzugeben und das Italienische als Umgangssprache anzunehmen, ohne daß sie damit aufgehört hätten, ihrer Ab stammung, ihrem Blute und den damit verbundenen Eigenschaften

nach zu bleiben, was sie vorher waren, nämlich Deutsche. Das Bewußtsein dieser ihrer Zu gehörigkeit zum deutschen Volke ist denn auch in vielen noch lebendig und gelangt zum Ausdruck in dem Bekenntnis „Parliamo italiano, ma siamo tedeschi,“ Das gleiche gilt von den Rätoladinern. Italiener im Rassensinn sind in Tirol nur die aus Italien — besonders aus Benezien und der Lom bardei — e i n g e w a n d e r t e n Familien und Sippen, soweit sic nicht durch Blutmischung mit oder ohne Namensänderung in den beiden

alten tirolischen Bolkstümern, dein deutschen und dem rätoladimschen, aufgegangen sind. Die Geschichte dieser Einwanderung, die bis znm heutigen Tage andauert, ist uns genau bekannt. Sie beginnt im 15. Jahrhundert, als die Republik Venedig vorübergehend den südlichen Alpenrand westlich vom Gartsee erobert hatte; umfangreicher aber wurde sie erst nach den siegreichen Kriegen Kaiser Maximilians I. mit der Republik Venedig, als Flüchtlinge aller Art und Notleidende in Tirol Zufluchtsstätten suchten

5
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1908
Meran und Umgebung mit der Vinschgaubahn : [Städtebilder und Landschaften aus aller Welt].- (Geuters Führer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/61250/61250_66_object_5719870.png
Page 66 of 136
Place: Darmstadt [u.a.]
Publisher: Vereinsbuchdruckerei
Physical description: 109 S. : Ill., Kt.. - 5., neubearb. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran <Region> ; f.Führer
Location mark: I A-11.438
Intern ID: 61250
Schloss ^ui’stbisehof von Trient als Lehensherrn unterstellenden ViiiBchgauer Grafen ihren Sitz auf dem durch sie wieder- nergegtellten Schlosse und nannten sich nach diesem seit old und Adalbert Grafen von Tirol. Nach dem Ans- eii ihrer männlichen Linie fiel die Grafschaft an den Gemahl Adelheids, den Grafen Meinhard von Görz, dann an Jessen Sohn Meinhard II., der seit 1286 auch Herzog von Kärnten war und durch Vertrag, durch Kauf und Tausch, ^urch List und Gewalt zum eigentlichen Begründer

der nach ttll d nach das ganze Land umfassenden Grafschaft Tirol p ar <!e. Mit seiner Enkelin Margarete Maultasch starb sein Geschlecht aus und die tirolischen Lande fielen 1363 durch Grby ertrag an die in weiblicher Linie von ihm ab stamm enden Herzöge von Oesterreich. Unter ihnen entwickelte sich all mählich Innsbruck zur Hauptstadt des Landes. Tirol war llle ht mehr Fürstensitz, und seine Bedeutung schwand dahin. Zur Zeit der Margarete Maultasch hatte das Schloss auch eine Belagerung auszuhalten

mit T'Gegsvolk zum Entsätze herbeieilte und König Karl un- er richteter Sache abzieh en musste. , Bis zum 16. Jsbrh. war das Schloss Tirol Sitz der von ea österreichischen Herzogen bestellten Landeshauptleute j 11 der Etsch, später nur mehr die Wohnung eines Schloss- a Uptmanns, sowie eines Kaplans und allmählich so verwahr- a dass die bayrische Legierung es im Jahre 1808 mit _ lern. Zubehör Öffentlich versteigern Hess, wobei nur 2200 -den erzielt wurden. .Von dem Erwerber, Freih. von Haus mann, löste

es die Stadt Meran 1816 wieder ein und brachte gelegentlich der Huldigungsfeier dein Kaiser Franz I. als Jj-eschenk dar. Im Jahre 1838 fand auf Tirol die feierliche p —nung von Andreas Hofer’s Enkel mit dem Sandhof in a ^eier durch Kaiser Ferdinand I. statt Besonders sehenswert ist das aus dem Ende des 12. stammende Portal des Rittersaales mit interessanten aehreliefs (streng stilisierten Tiergestalten, die als sym- ohe Darstellungen der Endlichen Begierden betrachtet

6
Books
Year:
1908
Katalog der Bibliothek des Kaufmännischen Vereines in Bozen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/269165/269165_12_object_5396373.png
Page 12 of 57
Author: Kaufmännischer Verein <Bozen> / Bibliothek
Place: Bozen
Publisher: Selbstverl. des Vereines
Physical description: 39 S.
Language: Deutsch
Notations: Angeb.: Nachtragskatalog 1910 (11 S.). - Drittes Nachtragsverzeichnis zum Katalog Nro. 4. 1908 (2 Bl.)
Subject heading: c.Bozen / Kaufmännischer Verein ; s.Bibliothek ; f.Katalog
Location mark: I 100.550
Intern ID: 269165
— It îlîbJiôf ll£'k~ Nii miner 7 i 95 Hartmann L 166 Hasse Ernst 150 Heine Heinrich 84 Henkel Dr. 217 Herbart Job. Fried. 225 Hesse-Wartegg E. v, 40 Hirn Dr. j. 44 Hohenbiihel L v. 108—G9 Holzinger F. Das Schon- und Scbiiellscbreiben Unterricht im Schön- und Schnell* schreiben Deulselie Gmnzpolitik Reisebilder Grundriss der al Igem, Waarenkunde Umriss pädagogischer Vorlesungen Mexiko, Land und Leute Erzherzog Ferdinand II. von Tirol Beiträge zur Kunde Tirols Leitfaden des kaufmänn. Rechnens

Hörmann L. v. Huber L, F. Humboldt Alex. v. Wanderungen durch Tirol und Vorarlberg Wanderungen in Vorarlberg Die Jahreszeiten in den Alpen Die Quintessenz der Handels- und Kontor w i s s e n s chaft Ansichten der Natur 178 Jaeger, Prof., Dr. G. Las Leben im Wasser 182 Jahn Fried, Ludw. Deutsches Volkstum L22 jung J. Leben und Sitten der Römer in der Kniserzeit 130 —33 lunf Dr. Karl Australien ] 57» Kaiser Josef — Kant Immanuel - 99 Kautsch j. 120 Klein Dr. j. H. 161 Klenke H. 13b Knauer

u. Bild Zeit! ex ikon 1001 Lehrbuch der kaufm. Arithmetik Leitfaden des kaufm. Rechnens Tirol 1812—IG u. Erzherzog Johann von Oesterreich Aus Oesterreichs stillen und beweg ten Tagen 1 slÜ - 12, 18 3—1.5- .5

9
Books
Category:
History
Year:
1908
Quellen zur Vorgeschichte des Bauernkriegs: Beschwerdeartikel aus den Jahren 1519 - 1525.- (Acta Tirolensia ; Bd. 3).- (Quellen zur Geschichte des Bauernkriegs in Deutschtirol ; T. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ActTir_03/ActTir_03_56_object_3812475.png
Page 56 of 133
Author: Wopfner, Hermann [Hrsg.] / hrsg. von Hermann Wopfner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XXVII, 235 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol / Bauernkrieg <1525-1526> ; z.Geschichte 1519-1525 ; f.Quelle
Location mark: D III 8.645/3 ; III 8.645/3
Intern ID: 105529
. (L 2 ) Gemeint ist das genannteso elfjährige LandUbell (1513), enthaltend die Steuermatvikcl. Vergl. Jager, Gesch. d. landständischen Verfassung Tirols IT. 4GH ff. y r. Sartori, landschaftliches Stmerwesen in Tirol 7 ff. 3 ) SWZmnmiw. 20. Ehrenberg. ' 33 20. Ehrenberg. 1525 Mai 21. .1. fît. A. Mise. 105, Kopb. Tirol, Empür. fol. 17 f. Ebend. fol. lG b 1 die Erledigung dieser Beschwerden: „F. D. anntwurt auf des ganntzen gericlits zu Eornbcrg furbrncbt artiekl“ (undatiert, dürfte auf c. 20. Mai 1525

an den dreyen ortten allenntlialben in zway oder drey stünden angreiifen und verderben. Aüf den artiekl ist des gerichts Ernberg erbieten gegen F r . D. als unnserm lanndsfürsten, zu sein gna den setzen leib, eer. und güet, wo man sein P. D. angriff in der grafschafft Tirol^ und davon nit zü weichen, daran F. D. \f. 17 h \ kain zweifl soi haben. Dann Füessen 2 ) halben sagt daz gericht Eernuberg also, wo aiu gericht, zway oder ] drew vom lannd der grafschafft Tirol heraüsziech, so weil sy daz annder

als getreten unnderthanen und lannd- lewten zügebürt und sy und ire vorfarn hievor allzeit gegen her F. D. und der selben vorfarn, fürsten zu Österreich, gethan haben, willigclicli und gehorsamlieh 2 halten. Dann als sy sich verrer in demselben artiekl erhielten, wo ain gericht, zway oder drew aus der grafschafft Tirol der statt Füessen zü enntscliüttTmg züetzüg, so wellen sy daz annder oder daz dritt sein etc., will sy ir F. D. weitter hierüber zü diser zeit nit beswtzrn, sonnder lasst cs dapey beleihen

12
Books
Category:
History
Year:
1908
Quellen zur Vorgeschichte des Bauernkriegs: Beschwerdeartikel aus den Jahren 1519 - 1525.- (Acta Tirolensia ; Bd. 3).- (Quellen zur Geschichte des Bauernkriegs in Deutschtirol ; T. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ActTir_03/ActTir_03_63_object_3812487.png
Page 63 of 133
Author: Wopfner, Hermann [Hrsg.] / hrsg. von Hermann Wopfner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XXVII, 235 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol / Bauernkrieg <1525-1526> ; z.Geschichte 1519-1525 ; f.Quelle
Location mark: D III 8.645/3 ; III 8.645/3
Intern ID: 105529
den parteien zü güet die merer zeit albeg nach dem früerual von dem geschloss Tirol in die statt, darzüe mit wenig 20 pfilrden auf die tage verritten und die raerer zeit bey der nacht wider anhaim küroe und meines wissens in etlich iaren durch niemand« für mich k ainen kreytzer zalen lassen, auch die mereren verhör und Handlungen al auf Tyrol im gesloss den Par teien ?.ü giiet gehallten und die züesätz mitsambt den Parteien in meinem costen selbs underbalten und mir untzher von den parteien dangkbbarkeit

vom 21. August 1521 an den Kellner zu Tirol ersichtlich wird, waren -dieumnderthaneu und gerichtsleüt zu Marling mit recht gewisen worden, da» sy die prüggcn über die Etsch machen sollen.“ Nachdem dieselben den Landes- fürsten um eine Beisteuer‘zum Brückenbau im Betrag von 200 Gulden ersucht hatten, vmrde zwar diesem Ansuchen nicht entsprochen, jedoch der Kellner zu Tirol angewiesen, den Marlingern einen schuldigen Grundzins von jährlich 10 Gulden als Beisteuer zum Brückenbau nachzulassen . Knph

nachtail eut- steen mögen, geantbürt sein, so ich solhe Handlung zuvor auf Presls langst expe dieren mögen und aüf ain. zeit in ainer nacht sechsundsybentzig aüfpotbrieff aüsgeen lassen. So hat aüch der merer teil des landes an der Etsch und Eysagkh umb etlich meil wegs umb ir aigen Sachen nachzüfolgen nechner dann aüf Tirol dieselb zeit gehebt. Wie gezimbt dann den von Meran umb mein gehorsam und reclitüen, aüch erlich, geschigkbt hanndlüng, [f. 217 J so sich aüch vor vil ergangen iaren be gehen

, auch von der spetzerey ungeverlich aüf drey kreitzer werdt ist, aüf Tirol albeg und ie zü reiff zü geben schuldig sein und dermassen bey allen haübtleüten gehallten und in des geschloss Tyrol ordnüng 4 ) begriffen, aüch ain ratzknecht an Meran einzüziechen schuldig ist, deshalben meine underhaübtleüt nicht aüs nottürfft, aüs dem ich mit spetzerey und vischen erliche versechüng für mich a ) fehlt Hs. — b ) dem Sinne nach wäre zu ergänzen ursach, das. l ) 14t)<), Uber die führende Stellung Leonhards im Engadinerkrieg

, so in das vrtss geet, 11 U visch gehen. Mer von aller spetzerci, ao die Wälschen bringen auf den marktn am Käs - suntag oder zu andern zelten im jar, so oft si vail haben, sollen si von aller spetzerei, «afften, coiifeet, Treysee-pulver, darzue von gappern, weinpeern und mandl den reif geben nach glegnhnit ainer anzal der war. T. W. IV. (Schloß Tirol 1505) 14. . 16 — 24. Acta TUol«nsia III. - 7

13
Books
Category:
History
Year:
1908
Quellen zur Vorgeschichte des Bauernkriegs: Beschwerdeartikel aus den Jahren 1519 - 1525.- (Acta Tirolensia ; Bd. 3).- (Quellen zur Geschichte des Bauernkriegs in Deutschtirol ; T. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ActTir_03/ActTir_03_125_object_3812595.png
Page 125 of 133
Author: Wopfner, Hermann [Hrsg.] / hrsg. von Hermann Wopfner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XXVII, 235 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol / Bauernkrieg <1525-1526> ; z.Geschichte 1519-1525 ; f.Quelle
Location mark: D III 8.645/3 ; III 8.645/3
Intern ID: 105529
85, 9—10. Tiers (Thiersch, Tier sch, Tyersch), G. im Tale gleichen Samens 139, 28 u. A. 2: 140, .1 —141, 13. — 0. im Gericht Tiers 139, 26—31; 141, 4. Tierser Alpe (Contzhud?) 140, A. 2. Tiersch s. Tiers. Tferaec s. Thiersee. DieSchieeb, Örtlichkeit im Gericht Krön- oder Neumetz 149, 4. Tilliach (Anras und), G. 171, 18 — 173, 32. Tirol (Tyröl), Grafschaft'3, 4, 26; 15, A. 2; 20, 9; 27, 32; 29, 15; 35, 1, 13 ; 38, 25; 45, A. 1; 46, 18; 50, 25 ; 51, 23; 66, A. 2; 71, 35; 72,. 32 ; 74, 30, 36, 37; 79,24

; 83, 8, 11, 23: 84, 6. 11; 87, 1; 100,' 15]; 111, 34; 112, 22; 116, 25; 120, 28; 147, 4; 177, 23; 189, 11. — fürstliche Graf schaft 123, 8; 138, 21; 141,26—27: 181, 28; 189, 3- — Tiroler 83, A. 2. — Nord- 75, A. 3- Tirol, Herrschaft, Landesherrschaft 106, 3, 11, 16. Tirol, Schloß 89, 13;. 95, 11, 17, 22, 31, 34, 36 u. Ä. 2 ; 96, 19, 22 ; 97, 19, 26, 31, ' 37 u. A. 4. — Burggraf zu 93, A. 3: 94, A. 1. — Kellner zu 96, A. 1. Tirol, 0. hei Meran, Pfarrer zu 88, 13; 39, 2. Tirolische Kammer 66, 24. Tisens (Dysenns, Tgsens), G. 100

18