31 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , History
Year:
1907
Aus der Chronik von Latsch und seinen umgebenden Pfarrgemeinden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/354802/354802_146_object_4822962.png
Page 146 of 192
Author: Pegger, Hans / von Hans Pegger
Place: Meran
Publisher: Jandl
Physical description: 190 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Latsch <Südtirol>;s.Heimatkunde ; <br>g.Latsch <Südtirol>;z.Geschichte
Location mark: I 4.182
Intern ID: 354802
von des Voigts v. Matsch Teil und dann seinen sdes v. Matsch') Teil mit allen Rechten und dazu Zollfreiheit für zwölf Fuder Wein auf der Töll u. s. w. Dazu mußte ich den vorgenannten Teil von Annen berg ablösen um 100 Mark B. von dem edlen Herrn Egno v. Matsch, dein und dessen Bater es lange gestanden, von den edlen Herren v. Wanga und darnach vom Herzog Meinhard, auf den es von den Herren v. Wanga gekommen ; der ließ es auch stehen bis auf König Heinrich und als. ich es löste

, war es alles ohne Dach und bloß und zer fallen, denn im Thurme waren nur zwölf Dielen uà selbst diese an manchen Stellen durchlöchert.' sLehensregister König Heinrichs, Zeitschrist des Ferdinandenms, 1871, MZ-. 106). König Heinrich verlieh das halbe Schloß beni Heinrich de Turri von Partschms am 12. Juli 1318 mit der Bewilligung, sich von Annenberg schreiben zu dürfen und gegen die Verbindlichkeit zum Lehen, die andere Hälfte, welche den Vögten v. Matsch noch verpfändet war, an sich zu bringen. Dies geschah

unter Egno v. Matsch 1327 und Heinrich v. Unnenberg war nun im Besitze der ganzen Veste und wurde der Stamm- vater des berühmten Geschlechtes der Unnenberger. Das Schloß Annenberg blieb in deren Besitz, bis der letzte Sprosse Leopold, und mit ihm das ganze Geschlecht der Unnenberger erlosch, 1695. Heinrich von Annenberg war der einzige Sohn, er hatte zwei Schwestern, Adelhaid, Nonne - in , Maria Steinach-Algund, und Agnes, vermählt mit Engelin v. Tarrant zu Tarrantsperg. Derselbe Heinrich hatte vier

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_121_object_3903145.png
Page 121 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
und alle ziehen in die St. Walburgerkirche ein. Am Mittwoch gehen die Pankrazer und Walburger nach St. Helena; sie kommen beim Halsmann zusammen, um gemeinschaftlich in die Kirche einzu ziehen. Am ersten Samstag im Mai geht ein Kreuzgang nach Maria Hils nach Lana. Den heute unerbaulichen Kreuzgang zum hl. Geiste in Meran, Spitalkirche (Ende April), ist man bemüht aufzulassen. 4. Reihenfolge der Psarrer. Der älteste, urkundlich bekannte Pfarrer heißt Heinrich und erscheint 1268 als Meinhards II. Sachverwalter

zu Brixen vor dem dortigen Dechant Konrad als Subdelegierten des Bischofs von Chur, bei einer gewissen Streitigkeit (?).^)—Von einem anderen Pfarrer des Namens Heinrich ist bekannt, daß er am 18. März 1319 sich von der Exkommunikation lösen mußte, da er 11 Psund, 3 Groschen nicht bezahlt hatte, die er um Zahlung eines oarià- tivuin sukgìàin et vuneiormn ».pàolìos seà schuldetet) — Friedrich, 1319.^) Er dürfte dieselbe Person sein, welche unter dem Namen Heinrich als Vorsteher der Kirche St. Georg

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_274_object_3903454.png
Page 274 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
entfernt. Von einem eigentlichen Dorfe kann kaum die Rede sein, weil unter den in der Ebene wie etwas höher am steilen Gebirge liegenden Wohnungen, zusammen mit 420 Insassen, nirgends mehr als 3—4 nebeneinander stehend) Die erste Kapelle ließ Volkmar von Tirol 1330 „bei seiner vesten zu Purkstal' erbauen, wahrscheinlich an der Stelle der spä teren und heutigen Ortskirche. Bereits am 7. Februar desselben Jahres schließt er mit Pfarrer Heinrich von Lana einen Vertrag über Rechte und Pflichten des Kaplans

zu Burgstall. Im fol genden Jahre (13. Juni) genehmigt König Heinrich, daß Volkmar die bei feiner Veste erbaute Kapelle mit Lehengut ausstatte und davon einen Kaplan halte, dessen Ernennung bei Säumnis des Stifters an den „Landesfürsten' fällt. Im Jahre 1337, 14. Aprils erfolgte dann die Dotierung der Dreikönigen-Kapelle.-) I) Bis in die letzten Jahrzehnte waren nur 25 Lehen mit „Tai! und Gmain', die mehr als doppelte Anzahl der nun übrigen kleineren Anwesen sind erst in neuerer und neuester Zeit

sein, da es zu seiner Zeit zuerst auftaucht und im engsten Zu sammenhang mit der gleichnamigen Burg steht. Volkmar war schon von König Heinrich mit den Schlössern Spor (Spaur), Flavon und Valör auf dem Nonsberg belehnt und unter der Regierung Margarethens (der Maultasch) sehr mächtig geworden. Seine Nachkommen verlegten ihren Wohnsitz von Burgstall, das durch Konrad von Teck, Feldhauptmann, unter Ludwig den Brandenburger zerstört worden war, nach Spor und nannten sich darnach von nun an „Spaur'. Von 1704

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1907
¬Das¬ Dekanat Lana und Meran : (mit beachtenswerten Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTAntBisTn_04/DTAntBisTn_04_347_object_3903604.png
Page 347 of 399
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 395 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Lana <Dekanat> ; <br />g.Meran <Dekanat>
Location mark: II 5.562/4
Intern ID: 105517
der Jungsrauenkirche zu Brixen, an welcher Konrad ein Kollegiatstift errichtet hatte, alles ihm auf die Kirche Algund Zustehende Rechts) Dieses verblieb dem Chorkapitel bis zur Sekularisation im Jahre 1803, in welchem der Landessürst als Patron der Pfarre Algund eintrat.^) Den Zehent Zu Algund und die Alpe Pofal überläßt dann 1248 Bischof Egno von Brixen um 7 Fuder Weingilt bestands- weise auf fünf Jahre dem Herrn Heinrich Taranti) Die Herren Von Tarantsberg scheinen längere Zeit im Besitze der Pfarre

verhalten werden solle, als wie er von altersher zu leisten schuldig gewesen ist.b) Vom Pfarrer Heinrich, um 1220, kennen wir nur den Namen. Um das Jahr 1257 verlieh der Dompropst zu Brixen mit Einwilligung des Kollegiatstiftes die Pfarre Algund einem i) Der hl. Erhard ist erst 1952 heilig gesprochen, indes allerdings sehr bald weitum verehrt worden, Bozen, Brixen. — Z) Ferd. Ztschr. v. 1894, S. 171. — s) Sinnach. IV, 86 und 102. — Arch. f. Gesch. u, Altert. Ti rols I, 339. — 5) Arch. f. Gesch. v. Graub

10