45 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1905
Burgenkunde : Bauwesen und Geschichte der Burgen zunächst innerhalb des deutschen Sprachgebietes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/168848/168848_679_object_4408090.png
Page 679 of 765
Author: Piper, Otto (Kunsthistoriker) / neu ausgearb. von Otto Piper
Place: München [u.a.]
Publisher: Piper
Physical description: XI, 755 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [747] - 749
Subject heading: s.Burg ; s.Bau ; <br />s.Burg ; z.Geschichte
Location mark: III 104.701
Intern ID: 168848
v Zoller. 1816 abge tragen.] Krauss, Eherne Mark 1892 I 355; Top Lex v Steiermark. Massfeld. R neben neuem Sehl w bei Stat Knittelfeld (Bruck-Villach), Steierm. Matrei (Trautson). A Sehl m umfängl Bft auf e Felsen über gin Stat (Innsbruck- Brenner). [12 Jhdt eigner Adel, dann Traut son; Fürst Auersperg.] Staffier, Tirol I 953. Matsch. R zweier Bgen. (Ober-M u Unter-M) bei gin Df im Matscher Tal, 2 St ö Mals (Vintschgau). [Stammsitz der mäch tigen Vögte v M 1165 bis gegen 1560, dann Graf Trapp

.] Staffier, Tirol I 171. Mattsies s Mazzsies. Matzeil. Bg unw Stat Brixlegg auf e Hügel im Inntal. R Bft, dreiseitig v neueren Wohngeb umschl Hof. S 225, S34 A 2. [Angebl d römische Masciacum. 1300 v Freundsberg. Nach vielf Besitzwechsel Baron Schnorr v Carolsfeld.] Staffier, Tirol I 764. Maultaseh = Neuhaus 16. Maus s Deuerburg. Mauterndorf. Gr Bg, gin Stat der Mur talbahn. 44 m h Bft, gr Palas, Kap m Wand- gem. S 179, 197, 330, 423, 433. 43 6 - C Seit 1500 Sommersitz der Erzbischöfe v Salzbg

nach v Genoveva u dem Pfalzgrafen Siegfried, 1' 754), 1689 v d Franz zerst; jetzt Volksbank zu M.] Bau- u Kunstdenkm d Rbz Coblenz 411. Mayenberg (Maienburg, Meyenberg). Gr wohlerh R bei Völlan h auf r Etschufer gegen über Stat Lana (Bozen-Meran). H, rechteck Ringm, Kap, Palas, 4eck Bft. S 175, A 2, 4°5, 437, 485. [Graf Eppan, später v Halen, seit 1648 Graf Brandis, jetzt e Bauer, bis i860 als Halbr bew.] Staffier, Tirol II 776; Mitt d Centralcomm 1889, 49 m Grdr. Mayenfeld. Umfängl wohlerh R, gin Stat (Ragaz

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1905
Burgenkunde : Bauwesen und Geschichte der Burgen zunächst innerhalb des deutschen Sprachgebietes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/168848/168848_600_object_4407874.png
Page 600 of 765
Author: Piper, Otto (Kunsthistoriker) / neu ausgearb. von Otto Piper
Place: München [u.a.]
Publisher: Piper
Physical description: XI, 755 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [747] - 749
Subject heading: s.Burg ; s.Bau ; <br />s.Burg ; z.Geschichte
Location mark: III 104.701
Intern ID: 168848
Rurgen- t-Lexikon. 591 Arras. R auf e von der Alf umflossenen Bergrücken bei Alf an d Mosel (Stat Bullay). S 190. 4eck Bft m anstossendem Palas. Ringm m Toren u halbr Bastion. Einf, verwahr lostes Mwerk. [1120 als Bes d Bist Trier gen, 1137 zerst u whgest, eigner Adel; Fabrik- bes. Remy zu Alf.] Bau- u Kunstd d Rbz Koblenz 756. Arteishofen. Bew Wasserbg Franken. Arunda. Unbed R im Arundatal bei Schleis, Vintschgau. [Gesch unbek.] Staffier. Tirol I 166. Arva. Gr Sehl, Stat Arvavaralja

, n\v Ungarn. Ganerbenbes. S 272, 454 A2, 542. Asburg. R auf bew Felsen am Winncbach zw St-Sigmund u Obervintl unterhalb Terrenten, Stat Vinti (Franzensfeste Lienz). [v Rodank u Schöneck, seit 1501 v Heben streit.] Staffier, Tirol II 236. Aschach = Waldaschach. Aschhausen. Df 22 km mv Stat Künzelsau, Schlossr m 4eck Bft. [1523 zerst u ern, 1740 umgeb. Gin Adel bis 1657, seit 1803 Gr Zepelin.] Kgr Wtbg III 5 S 552. (Alt-)Aspermont. R auf e h Felsenvor sprung über Jenins s Ragaz (Graubünden). [1153 gin

v A. Nach 1359 ausgebrannt u danach wohl geschleift. Angebl hier Frh Werner v A, 1307 gest.] Auer. A Sehl auf d Küclielbergc bei Meran am Finalebacli. Viereck, jetzt Wirtsch- hof, m einf Palas u niedr 4eck Bft. S 332. [1217 eigener, 1481 ausgest Adel; Freiin v Giovanelli.] Stampfer, Schlösser und Bgen 1894 m Ans; Staffier, Tirol II 683. Auerbach. R, gin St 19 km ö Plauen. R Bft noch 21 m h 7,5 m Dm, 2,3 m Mstärke. Unterhalb desselben Reste gewölbter Gänge, der Ringm u doppelter Umwallung. [1283 gen 1357

2
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1905
Burgenkunde : Bauwesen und Geschichte der Burgen zunächst innerhalb des deutschen Sprachgebietes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/168848/168848_631_object_4407959.png
Page 631 of 765
Author: Piper, Otto (Kunsthistoriker) / neu ausgearb. von Otto Piper
Place: München [u.a.]
Publisher: Piper
Physical description: XI, 755 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [747] - 749
Subject heading: s.Burg ; s.Bau ; <br />s.Burg ; z.Geschichte
Location mark: III 104.701
Intern ID: 168848
Edle Stettenberger v G. Die obere Bg, vor dem Baucrnkr zerf, gehört den Gr v Ingelheim. Die untere, schon 1546 vor handen, kam vom Juliusspital in Würzbg unlängst in Privatbes.] Kunstdenkm d Ghzt Baden IV 1 m Grdr u Ans. Gammesfeld. Df 18 km nö Gerabronn. Bg, nach Zerst 1494 wieder aufgeb, jetzt Bauernhaus. Kunst- u Altertsdenkm in Wtbg Jagstkreis 255. J Gandeck. Stattl a Sehl unw St-Michael s Bozen. S 389. [1488 gen, nach 1550 erneuert; Graf Khuen,] Staffier, Tirol II 82r. Gans. R bei Wallern

im Böhmerwalde. Nur noch Mreste. [14 Jhdt erb; Fürst v Schwarzenberg.] Heber, Böhmens Bgen m Ans. Gansbacher Schloss = Schauenburg 3. Gargltz. R am Suldenbach bei Agums, Vintschgau, Tirol. [Graf Wolkenstcin-Trost- burg.] Garnstein (jetzt Gerstcin gen). Bg in der Schlucht des bei Klausen mündenden Thinner- baches. Bis auf den Bft zerf u unlängst v Generalltnt v Gerstein im modernen Burgen stil wieder aufgeb. S 575. [Angebl 1150 v Heinr Garro erb. Bischöfl Brixener Lehen, bis 1356 v Garnstein.] Staffier, Tirol

4
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1905
Burgenkunde : Bauwesen und Geschichte der Burgen zunächst innerhalb des deutschen Sprachgebietes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/168848/168848_735_object_4408261.png
Page 735 of 765
Author: Piper, Otto (Kunsthistoriker) / neu ausgearb. von Otto Piper
Place: München [u.a.]
Publisher: Piper
Physical description: XI, 755 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [747] - 749
Subject heading: s.Burg ; s.Bau ; <br />s.Burg ; z.Geschichte
Location mark: III 104.701
Intern ID: 168848
, Tirol II. Uttlngen. Umfängl R, gin Stat (Bern- Thun). Niedr Reste. [Vielf Besitzwechsel, seit lange Steinbruch.] Schwab, Schweiz. Bgen II. V s auch unter F. Vacha. A Sehl, gin Stat (Salzungen-V) w Thüringen. R Bft m spbog Eing u 3 gew Geschossen. [;Jetzt Fabrik.] Vachenlueg. A Sehl gin Weiler über Anger, 3 St Reichenhall. Kap. [Anf 15 Jhdts v v Haunsberg erb.] Baudenkm Bayerns 3020. Vaduz, A Sehl über gin Ort. Liechten stein. Wohnbauten u 4eck Bft um e Hof. Mächtige halbr Rondelle. [Landesfürstl

. Jüngst restaur.] Vaihingen. A Sehl, gin Stat (Stuttgart- Eutingen). Grösstent Neubau v Anf 18 Jhdts. [Staatseigent.] Valendan od Valendas. R, gin Df an der rechtsufrigen Strasse Ilanz-Reichenau, Grau bünden. [Noch im 16 Jhdt bew.] Valér. Sehl am Nonsberg, s Cles, Tirol. S 170. [Seit 14 Jhdt Graf Spaur.] Oesterr Burgen V m Grdr u Ans. Valeria. Halbr auf e Felsen bei Stat Sitten (Martigny-Brieg), Rhonetal, Kant Wallis. Bischofsbg m d im 9 Jhdt begr Katharinen kirche. Angebl auf röm Grundlage. Valiangin

6
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1905
Burgenkunde : Bauwesen und Geschichte der Burgen zunächst innerhalb des deutschen Sprachgebietes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/168848/168848_344_object_4407105.png
Page 344 of 765
Author: Piper, Otto (Kunsthistoriker) / neu ausgearb. von Otto Piper
Place: München [u.a.]
Publisher: Piper
Physical description: XI, 755 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [747] - 749
Subject heading: s.Burg ; s.Bau ; <br />s.Burg ; z.Geschichte
Location mark: III 104.701
Intern ID: 168848
erbauten Krak des Chevaliers (Kalaat-El-Hosn) war fast der ganze, ungefähr 500 m lange Umzug mit einer auch durch die vortretenden Türme nicht unterbrochenen dichten Reihe von Pechnasen ausgestattet. 1 ) Minder grossartige Beispiele bieten in Siebenbürgen die Ringmauern der Burgen Stolzen bürg und Marienburg (1211— 25 erbaut) und der Wehrkirchen von Tartlan und Honigberg, 2 ) dann Seebenstein in Niederösterreich und Rodenegg in Tirol. 3 ) Auf Taufers springen die Pechnasen neben dem Wehrgange

vor, der sich in Fortsetzung desjenigen auf der Ringmauer unter dem Dache des (im 14. Jahrh. schon vorhandenen) „Kornkastens' hinzieht. In ähnlicher aber umfassenderer Weise ist das allein für sich stehende und wohl nie von nennenswerten Wehr bauten umgeben gewesene Schloss Katzenzungen in Tirol (Fig. 354) mit Pechnasen bewehrt. Ueber die Decke des oberen bewohnten Stock werkes ragt die Umfassungsmauer noch um Manneshöhe hinaus, so unter dem offenen Dachstuhle einen ungeteilten weiten Raum für die Verteidiger dar bietend

7
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1905
Burgenkunde : Bauwesen und Geschichte der Burgen zunächst innerhalb des deutschen Sprachgebietes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/168848/168848_230_object_4406760.png
Page 230 of 765
Author: Piper, Otto (Kunsthistoriker) / neu ausgearb. von Otto Piper
Place: München [u.a.]
Publisher: Piper
Physical description: XI, 755 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [747] - 749
Subject heading: s.Burg ; s.Bau ; <br />s.Burg ; z.Geschichte
Location mark: III 104.701
Intern ID: 168848
die Normannischen Wohntiirme siehe am Schluss des Kapitels. Einen gediegenen, im Mauerwerk fast noch ganz erhaltenen Wohnturm aus romanischer Zeit hat die Ruine Lau deck in Tirol. Der Bau von 10,6 und 14 m äusseren Seitenlängen hatte ursprünglich wohl vier Stockwerke unter der Wehrplatte mit rechteckigen Zinnen. Die ungleichmässig verteilten gekuppelten Rundbogenfenster sind zum Teil vermauert, verändert oder ausgebrochen. Das Erdgcschoss hat später zwei Tonnengewölbe und Schiessscharten erhalten

. 1 ) Gleichfalls der romanischen Zeit gehören ausser dem halb verfallenen von Taufers u. a. noch die Wohntürme von Re iff enstein in Tirol und Petersberg in Kärnten an. Der vorletzte, an einen engeren Berchfrit angebaut, innen 9:11 m weit, hat über einem ungewöhnlich hohen Stockwerk ein anderes mit hübschem Kuppelfenster, durch eine Säule mit Knospenkapitäl geteilt. Der letztere, aussen ca. 10 : 16 m messend, hatte bis zu der von einem hölzernen Wehrgange umgeben gewesenen Wehrplattc fünf Stockwerke

9
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1905
Burgenkunde : Bauwesen und Geschichte der Burgen zunächst innerhalb des deutschen Sprachgebietes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/168848/168848_340_object_4407093.png
Page 340 of 765
Author: Piper, Otto (Kunsthistoriker) / neu ausgearb. von Otto Piper
Place: München [u.a.]
Publisher: Piper
Physical description: XI, 755 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [747] - 749
Subject heading: s.Burg ; s.Bau ; <br />s.Burg ; z.Geschichte
Location mark: III 104.701
Intern ID: 168848
oder weniger flachen, unten offenen 1 ) Kastens, der auf zwei nach unten ab gerundeten Kragsteinen — bezw. Doppelkragsteinen — ruht und mit einem Pultdache überdeckt ist (Fig. 339). Bei einer anderen Form ersetzt das Dach, bis auf die Kragsteine hinabgehend, zu gleich die Vorderwand, so dass die Pechnasc (im senkrechten Durchschnitt) als Dreieck über die Mauerflächc hinaustritt (Fig. 340/;), in besonders schlanker Form von der Feste Sta. Margherita in Rapallo. S. auch Fig. 356 von Ehrenburg in Tirol

noch Platz für zwei schmale Seitenbänke. 2 ) Auf Taufers in Tirol sind aus den von solchen Pechnasen allein noch übrigen Trag balken drei Schiessscharten nach vorn und den beiden Seiten hin ausgeschnitten. An der Ringmauer von Liechtenstein in Niederösterreich geht je eine Schiessscharte auf beiden Seiten der Pechnase schräg durch die Mauer, 3 ) während bei derjenigen von Fig. 339 Fig. 341 Eine Pcchnase des Tübinger Schlosses hat einen aus einem Eiscngittei bestehenden Boden, der auch erst später

13
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1905
Burgenkunde : Bauwesen und Geschichte der Burgen zunächst innerhalb des deutschen Sprachgebietes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/168848/168848_345_object_4407108.png
Page 345 of 765
Author: Piper, Otto (Kunsthistoriker) / neu ausgearb. von Otto Piper
Place: München [u.a.]
Publisher: Piper
Physical description: XI, 755 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [747] - 749
Subject heading: s.Burg ; s.Bau ; <br />s.Burg ; z.Geschichte
Location mark: III 104.701
Intern ID: 168848
von Starhemberg (S. 331) zeigt der vorgeschobene Wehrturm von Falken stein in Oberösterreich (S. 239), der in etwa Zweidrittel seiner Höhe sechs Pedinaseli hat. Anstatt der übrigen von be sonderer Form (Fig. 351 und 352) ist da wohlbedacht über dem Eingange eine breitere der gewöhnlichen Art angebracht. Runde Mauertürme mit Pechnasen (vergi. Fig. 348) hat Ehren bürg in Tirol, Fig. 356, Viereckige desgleichen kommen bei den Wehr kirchen in Siebenbürgen vor. Bei einem solchen zu Neustadt daselbst, Fig. 357

, zeichnen sich die Pechnasen durch ihre Erweiterung nach unten aus. Wenn damit der Bereich — auch wohl für Schüsse — nach den Seiten hin hat erweitert werden sollen, so ent spricht dem bei den Pechnasen Fig. 343 und 352 eine entsprechende Abmeisselung der Mauer unter denselben. Den einzigen von mir bisher gefundenen Berchfrit mit wohl- erhaltenen Pechnasen an der Wehrplatte, hat das Schloss Valèr auf dem Nonsberg in Tirol. Der achteckige Turm hat in seinem aus späterer Zeit stammenden Abschlüsse

14
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1905
Burgenkunde : Bauwesen und Geschichte der Burgen zunächst innerhalb des deutschen Sprachgebietes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/168848/168848_280_object_4406914.png
Page 280 of 765
Author: Piper, Otto (Kunsthistoriker) / neu ausgearb. von Otto Piper
Place: München [u.a.]
Publisher: Piper
Physical description: XI, 755 S. : Ill.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. [747] - 749
Subject heading: s.Burg ; s.Bau ; <br />s.Burg ; z.Geschichte
Location mark: III 104.701
Intern ID: 168848
. Solcher Bau fehlt z. B. bei der Rudelsburg (erstes Tor), Hohlands- berg und Landsberg, im Wasgau, Sause bloss in Tirol, Hohenkrähen im Hegau, A 11bodman am Bodensee, Sargans im Schweizer Rhein tal, Höh e über neck im Fichtelgebirge, Balduinstein an der Lahn u. s. w. Von Burgtoren zwischen zwei als Bestandteile des Tor bau es anzusehenden Flankierungstürmen — eine bei Stadttoren nicht seltene Anlage - -sind mir bisher kaum weitere als A 11 e n s te i n in Franken, B i 1 s tei n in Westfalen

undRappottenstein in Niederösterreich bekannt geworden. Beispiele eines durch einen daneben liegenden Eck turm verteidigten Tores bietet Payrsberg und Heim fei s in Tirol (Fig. 206, zu welcher weiteres im 12. und 13, Kapitel. S. auch wegen der Scharten Fig. 225). Gern wurde das Tor auch neben einem mächtigen halbrunden Rondell angelegt. So auf Kris sa bürg in Süd baden (Fig. 207), Dorneck in der Schweiz, Stein in Steiermark (Fig. 211). Bei P f e f- fingen (Schweiz) liegt das Tor zwischen einem Eckturme

15