54 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1886
¬Das¬ Schloss Schenna : seine Geschichte und seine Besitzer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SSB/SSB_104_object_3919718.png
Page 104 of 144
Author: Schönherr, David ¬von¬ / von David R. v. Schönherr
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 134 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Schenna / Schloss
Location mark: II 303.213
Intern ID: 503204
storbenen Gräfin von Meran. Unter den einfachen Möbeln desselben befindet sich der große Schreibtisch, welcher dem Erzherzog Johann so viele Jahre in Vor- dernberg und hier seiner Witwe lange Zeit gedient hat. Auf demselben stehen neben mehreren noch von Erz herzog Johann benützten Briefbeschwerern von Marmor die Photographien des Erzherzogs, des Grafen von Meran und seiner Gemahlin Therese, gebornen Gräfin von Lamberg. An den Wänden des Zimmers hängen die 1808 im Auftrage des Erzherzogs

von den Malern Karl Ruß und Anton Petter entworfenen und in ge tuschter Manier ausgeführten Bilder aus der österrei chischen Geschichte. In 'einer Fensternische endlich hängt das nach dem von Schrotzberg gemalten Original von Kriehuber lithographirte Bildnis der Gräfin. Aus dem Waffensaale gelangt man durch die west seitige Thür und auf der dahinter liegenden Treppe hin auf in das zweite Stockwerk. In dem Treppenhause selbst hängen sechs vom Erzherzog Johann benützte Birschstutzen und weiter oben zwei große

Genrebilder des alten Brixner Malers Keßler. In dem Saale, in den wir zunächst gelangen, überrascht vor Allem die Serie großer und zahlreicher Bildnisse von Tiroler Lmidesfürsten. Die von dem Jnnsbrucker Wàlèr Johann Michael Hudetz sf 1745). gemalten Bildnisse des Erzherzogs Ferdinand Karl (f 1661) und seiner GemalMn Anna Herzogin von Toscana^ dann das des Erzherzogs Sigmund Franz sf 1665) und seiner Braut Hedwig, Pfalzgräfin von Sulzbach, stammen aus dem Schlosse Rodmeck. Ferners sehen wir hier zwei gute

1
Books
Year:
1886
Oberinntal ; Abt. 1.- (Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_03/BeDioe_03_426_object_3845247.png
Page 426 of 743
Author: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 736 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Location mark: II 103.441/3
Intern ID: 105503
— 4M — Tiroler aus dem Etschlande. Domherr von Brixen und Kaplan des Herzogs Johann v. Luxemburg, Landesfürsten von Tirol. Er wurde noch in demselben Jahre 1336 am 23. Nov. zum Bischöfe von Brixen erwählt und hat diese Diözese bis zum Jahre 1363 regiert,, wo er am 27. Okt. das Zeitliche segnete. Uà seinen eigentlichen Familiennamen ist nichts Gewisses bekannt; der ihm von Einigen beigelegte Name Konzmann beruht auf einemJrrthume, wie Sin ns Her nachgewiesen hat.?) In der oben erwähnten Urkunde

vom Jahre 1336 (gegeben zu Zenoberg am Mittwoch nach St. Michaels tage) bekennt Johann v. Luxemburg, Landesfürst von Tirol (Gemahl der Margareta Maultasch) daß er „durch pet willen des Er samen Mannes Herrn Mattheus des Pfarrers von Vembst vnsers luden Capplans' demselben und allen nachfolgenden Pfarrern von Im st auf ewige Zeiten die Gnade erwiesen habe, zur Stiftung der Frühmesse in der St. Johanneskapelle zu Jmst alle Jahre sechs Wagen mit Wein unverzollt an der Töll vorbeiführen zu dürfen

.«) Diese Frühmesse wurde eben unier dem Pfarrer Matthaus gestiftet. -wie er später (1359) als Bischof in einem Schreiben an Johann v. Freunds- bcrg, Pfarrer zu Jmst. ausdrücklich bezeugt, indem er sagt, diese Messe zu Jmst sei gestiftet worden „speàliter xer procurationem et Moviàllew vàraw olà vos existente x astore et vero rectors idiàsm.^) Sein Nachfolger an der Jmster Pfarre war Herr Ru dolph, unter welchem im Jahre 1337 durch Heinrich v. Starkenberg in der St. Leonyardskirche zu Nauppen (Noppen) eine Wochen

2