53 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1878
¬Der¬ erste Römerzug Kaiser Karl IV. : (1354 - 1355)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/163688/163688_323_object_4658603.png
Page 323 of 351
Author: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 339 S.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Karl <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, IV.>;s.Romfahrt;z.Geschichte 1354-1355
Location mark: II 75.234
Intern ID: 163688
der andern Schuld von 100.000 Goldgulden geschehen sein, denn auf die Reichssteuer des folgenden Jahres, die im Marz 1356 fällig ward, können sie nicht gutgeschrieben worden sein, da wir genau wissen, wie dieselbe repartirt worden ist 4 ). Zu Pietrasanta am 3. Juni erneuerte 5 ) Karl auch die Ernennung des Markgrafen Johann von Montferrat, der sich an jenem heissen 20. Mai in Pisa ein grosses Verdienst um den Kaiser erworben, zum Reiehsvicar der Stadt Pavia, der Grafschaff; und des Gebiets dieser Stadt

und der zum Gebiet dieser Stadt gehörigen Pfalzgrafschaft Lomello 6 ). Karl war sich der schlimmen Folgen, die dieser Schritt *) Beim Vertragsschluss der Florentiner mit Karl am 20. März 1S55 fungirte er als Zeuge (s. Gino Capponi, 1. c. I. 571). — 2 ) Huber n. 2141. 3 ) Arch. stor. ital., Append, t. VII. p. 408. n. 73. *) Huber n. 2441. Der Bischof von Ostia und der Präfect erhielten jeder wieder- 1000 Gulden, Baimondino Lupi 700, Bonifazio Lupi 800, Fenso dB Prato und der Bischof Johann von Spoleto jeder 250

, Dondacio Malvicini und Biondo Ubertini je 200 und das römische Kloster Santa Prasserle 100 Gulden — zusammen 4000 Gulden. 5 ) S. oben S. 84 Note é und Huber n. 2116 vom 10. Mai, wo der Markgraf bereits ,B,eiehsviear von Pavia* titulirl wird. - ®) Urkundlicher Extract bei Benvenuto di San Giorgio, Eistoria Montisferrati (Murat. xsni. 529), der auch die Zeugen angibt, die hier stehen mögen, da sie in Huber's Eo- gesten nicht vermerkt sind: Nieolaus Patriarch von Aglei, Ernst Erzbisehöf von Prag^ Johann

Bischof von Olmiitz. Johann von Leitomyschl, Markwart von Augsburg, Gerhard von Speier, Johann von Spoleto, Philipp von Volterra; Nicolaus Herzog von Troppau,

3
Books
Category:
History
Year:
1878
¬Der¬ erste Römerzug Kaiser Karl IV. : (1354 - 1355)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/163688/163688_193_object_4658473.png
Page 193 of 351
Author: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 339 S.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Karl <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, IV.>;s.Romfahrt;z.Geschichte 1354-1355
Location mark: II 75.234
Intern ID: 163688
sein Nachtquartier im genannten Kloster nahm, schlugen seine Trappen vor der Stadt in der Nähe von San Lorenzo ein Lager auf 5 ). Hier besuchte der Cardinalbischof von Ostia am folgenden Morgen den Kaiser, man verhandelte über die Angelegenheiten der Kirche, verständigte sich über die Art und Weise der Rückreise und bestimmte Siena als Ort abermaliger Zusammen- *) Johann. 1. c. 2 ) Benes 1. c. Doch waren es nicht die dazu berechtigten Reichsfürsten (wie Palacky II, 2,331 meint) denn keiner derselben war damals

in Korn anwesend, vielleicht Versalien die andern anwesenden Beichsfürsten die Ehrenämter, möglicherweise aber nur die kaiserlichen Hofbeamten, die Karl auf dem Römeraig begleiteten; von diesen werden erwähnt: Zbinék von Hasenburg, Kammermeister (Huber n. 2092), Bolmslaw von 'Wilhartic (n. 1996, 2092), und Hasco von Zweietic (n. 1961, 66, 95, 96) ebenfalls Kammermoistcr, Jesek von Vvilliartic, HofmarschaB (n. 2128), Bocek von Kunstat, oberster Schenk (n t 1961, 66, 96), Johann Graf von Hardeck

, Truehsess (n. 1961). 3 ) Bekanntlich eine der 5 Patriarchalkirchen und ältesten Basiliken Roms. 4 ) Johann,, M. Villani, Benes, Sardo 1. e. 5 ) Benes 1. c. — Noch am selben Tage meldete Karl den Vollzug der Kaiserkröuung (lem Papste (Huber n, 2017) sowie dem byzantischen Kaiser Johann Paläologus (Schatten, Vindemiae litterariae 2, 180). Auch bestätigte er an diesem Tage, dem Bischof von Parma die Privilegien dieses Bisthums (Ughelli, Italia sacra 2, 181) und verlieh einem gewissen Reinerius Becti

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
1878
¬Die¬ Sammlungen im Landes-Museum (Ferdinandeum) zu Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/189663/189663_27_object_5243547.png
Page 27 of 97
Author: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum <Innsbruck>
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 92 S.
Language: Deutsch
Subject heading: c.Innsbruck / Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ; s.Sammlung
Location mark: 2.838
Intern ID: 189663
319. Martin Knoller, geb. zu Steinach 1728, gest 1804. Christas am Kreuze (1796.) Leinwand. 320. Angeblich Michael Unterberger, Diana und Endymion. Leinwand. 321. Johann Georg Daniel Grasmayr. Ecce Homo. Leinwand. 322. Angeblich Carl Lebrnn. Starz der Engel. Leinwand. 323. Johann Alois Mayr, geb. zu Lienz in Tirol, gest. zu München 1831. Der hl. Hieronymus. Leinwand. 324. Copie nach J. B. Lampi. Von Grossi. Porträt des Malers J. B. Lampi. Leinwand. 325. Martin Kn oller, geh. zu Steinach 1782

, gest. 1804. Por trait des Franz Josef Grafen von Enzenberg, geb. 1747, gest. 1821. 326. Copie nach Caminiiccini. Von Alois Zimmermann. Tod der Virginia. Leinwand. ■ 327. Copie nach Cammuccà ni. Von Alois Zimmermann. Amor und Psyche vor dem Götterrathe. Leinwand. 328. Johann Holzer, Kaiser Heraklius legt den Purpur ab, um das Kreuz zu tragen. Leinwand. 329. Josef Schöpf. Kopf des Erzengels Michael nach Carlo Maratti, Leinwand. 330. Josef Schöpf. Johannes der Täufer mit dem Lamm. Lein wand. 331

. Stephan Kessler, geh, 1622, gest. zu Brisen 1700. Christi Geiselung. Holz. 332. Unbekannter Meister* Zwei zusammengefügte Altarthürchen. Anssenseite : rechts der englische Gross, die Geburt Christi; links die hl. 3 Könige, der Tod Maria’s. Auf der Rückseite S. Franciseus und S. Antonius. Holz. 333. Johann Josef Carl Henrici, geb. 1737, lebte lang in Tirol und starb 1823. Portrait des Künstlers in einem grossem allegorischen Gemälde, Leinwand. 334. Josef Anton Mahlknecht, geb. 1827 zu St. Christina

6
Books
Category:
General, Reference works
Year:
1878
¬Die¬ Sammlungen im Landes-Museum (Ferdinandeum) zu Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/189663/189663_86_object_5243606.png
Page 86 of 97
Author: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum <Innsbruck>
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 92 S.
Language: Deutsch
Subject heading: c.Innsbruck / Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ; s.Sammlung
Location mark: 2.838
Intern ID: 189663
Meisterarbeit von Schlosserarbeit damaliger Zeit. Geschenkt 1825 vom Forstmeister Anton Bacher in Bozen. (Be- achtenswerth). 1247. Ein ans Eisen und Messing konstruirtes Modell zu einem Lokomotiv, das durch die Expansionskraft der Luft * in Bewegung gesetzt wird. In der Form eines vierrädrigen Wägelchens. Erfindung des Tiroler Mechanikers Johann Kra- vogel, geh. 1823 zu Lana, lebt zu Wüten bei Innsbruck 1878. •1248. Modell eines Mappirnngs-Apparates für Distanzen-, Cur- ven- und Höhenmessungen

dem Landes-Museum als Geschenk überÜess 1875. 1249. Modell eines Zwirn-Apparates für ländlichen Hausgebrauch. Erfunden von Jakob Eisendle in Pflersch. (S. No. 1248). 1250. Ein eigentümliches Spinn-Werkzeug ohne Rad. Erfun den und verfertigt von Thomas Höfling er (1841) zu Kirchenthal bei Lofer, später in St, Johann. 1251. Ein Spinn-Werkzeug neuer Constructioh ohne Rad und Schnur, erfunden und ausgeführt von Thomas Höfling er in St, Johann (1861). Geschenkt vom Erfinder wie No. 1220. 1252. Ein messingenes

Instrument zur Messung der Höhenwinkel, mit dem eingegrabenen Namen und Wappen des Johann B. von Schneeberg und Steinach, dem Namen des Künstlers Stephan Wilbaoh von Thaur und der Jahreszahl 1593. 1253. Sonnenuhr Kaiser Friedrich’s III. mit dessen Emblem und Wappen und der Jahreszahl 1491. Messing und ver goldet. Geschenkt 1825 vom fiirstl. Hohenlohe - Fuggerischen Hofrath K. L. Ritter v. Fis.chheim. 1254. Eine Sonnenuhr mit astronomischem Kalender. Messing und vergoldet. . Mit der Inschrift : , Me fecit

7
Books
Category:
General, Reference works
Year:
1878
¬Die¬ Sammlungen im Landes-Museum (Ferdinandeum) zu Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/189663/189663_46_object_5243566.png
Page 46 of 97
Author: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum <Innsbruck>
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 92 S.
Language: Deutsch
Subject heading: c.Innsbruck / Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ; s.Sammlung
Location mark: 2.838
Intern ID: 189663
Bronze nach des Künstlers Marmorstatue, die sicli in Paris . befindet. 611. Johann Nepomuk Haller; geb. zu Innsbruck 1792, gest.. zu München 1826. Der verwundete Philoktet. Kolossale Statue in Gyps. Origina], nicht in Marmor ausgeführt. 612. Emanuel Max, lebt zu Prag 1876. Der Kaiser Maximilian von Mexiko. Gypsbüste, verfertigt zu Prag 1867. 613. Ignaz Baffi; geb. zu Meran 1828, lebt zu Paris 1878. Erzherzog Carl Ludwig (1855). Gypsbüste. 614. Nach Halbig. Kaiser Franz Josef I. von Oesterreich

1850.. Gypsbüste. ■ 615. Nach Halbig. Kaiserin Elisabeth von Oesterreich (1854). Gypsbüste. 616. G. M. Benzomi in Rom 1858. Papst Pius IX. Marmor- - büste 1858. 617. Anton Krismeir, geb. zu Telfs 1810, gest. zu Albano 1841. Die hl, Magdalena. Originalmodel], ganze Figur in Gyps. 618. Johann Halbig; geb. 1814 zu Donnersdorf in Bayern, Professor der Bildhauerkunst in München 1878. Feld marschall Graf Radetzky. ' Maraiorbüste' 1853. 619. Johann Preleuthner; geb. 1807 zu Wien, k. k. Professor

der Bildhauerei in Wien 1877. Andreas Hofer. Lebens-' grosse Statue in Gyps. Originalmodell zu der vom Künstler im Aufträge des Kaisers in Marmor ausgeführten Statue im Waffenmuseum des k. k. Arsenales zu Wien. (Geschenk des Künstlers.). 620. 'Johann Sclialler. geh, 1777 zu Wien, gest, daselbst 1842. Kaiser Ferdinand I, von Oesterreich. Lebensgrosse Büste,. Bronze (1829). 621. Unbekannt, Der Engel erscheint dem hl. Joseph im Traume und befiehlt ihm, mit der hl. Familie nach Egypten zu flüchten. Relief in Gyps

8