149 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1865
Pusterthal unter den Gaugrafen bis zum Auftreten der ältesten Adelsgeschlechter : (860 - 1150 n. Chr.)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/202323/202323_60_object_4347949.png
Page 60 of 129
Author: Mairhofer, Theodor / von Theodor Mairhofer
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 124 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Pustertal ; z.Geschichte 860-1150
Location mark: II 65.056
Intern ID: 202323
- kloster wirklich bestanden haben; der kleine Convent aber, nach, dem das Kloster einmal ausgeraubt, dann bald darauf durch eine Feuersbrunst zerstört worden,^ in daß Schwesterkloster nach Mèran übersiedelt sein. Bei seinem Hinscheiden hinterließ Hügo die Witwe Margreth, eine Schwester Friedrichs, Grafen von Trüchendigm, und eine einzige Tochter Agnes, Gemahlin Konrad des Jüngern, Grafen von Kirchberg 22), welche ihren A nth eil an den Schlössern 22) Die alte b a irische Grafschaft Kirchberg begriff

aus dem àn Burgau die beiden Kapitel Weißenhorn (Grafschaft Kirchberg) und Oher- roth (Grafschaft Wullenstetten) mit Ausnahme von Roggenburg, also haupt sächlich das ganze rechte Illerufer, von Kallmi'mz bis zu ihrem Einfluß W die Donau. Die ältesten Grafen von Kirchberg, welche bloß die Grafschaft im Kapitel Weißenhorn besaßen, waren Stifter des Klosters Wiblingen bei Ulm (1099) und erloschen tW0, worauf- das Land an die Erbtvchter HW letzten Grafen Wilhelm, die Gemahlin Albrechls von Wurgau fiel. Lessen

Tochter Bertha heirathete 122g einen Grafen von Wullenstetten, die gleichen Stammes mit den Grafen von Venningen und Landau waren, wodurch also ein neReS regierendes HauS Kirchberg und Wullenstetten entstand. Ein sol. Her Traf von Kirchberg war Bruno, ein Bischof und Fürst, wie ihn die da malige Zeit >249 — 1Z88 verlangte (I. 142, Sgl- N 3 >7, 319. 320, 3Si. 223, 324, 329. 330, 33,, 333. 334. 335, 336, 339» 340. 345, 349, 356, 36Z> 3«, 373, 374, 375, 378, 330, 3S1, 387 388, 389, 303, 399. Ul. 695, 696

, 593). Seine Brüder waren die Grafen Eberhard (li. 3W, 323, 333, 335,

6
Books
Category:
History
Year:
1865
¬Die¬ Edlen von Wanga, die ältern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EW/EW_49_object_3905193.png
Page 49 of 74
Author: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Place: Innsbruck
Physical description: S. 209 - 276 : graph. Darst.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Geschichte und Altertumskunde Tirols ; 2
Subject heading: p.Wangen <Familie> ; z.Geschichte
Location mark: II 5.396
Intern ID: 82962
ziehend glauben wir, dass der Verlauf der Sache einfach dieser ge wesen : i. J. 1263 brach zwischen den Grafen Meinhard und Abend von Gürz-Tirol einer- und dem Bischof Egno von Trient andererseits der offene Krieg aufs Neue los; die Gebrüder Fri- drich mi Beral von Wanga freu ihrem bereits i .1. 1248 aus drücklich dem Bischöfe Egno gegebenen Versprechen und ihrem abgelegten Lehenseide standen in diesem Kriege tapfer in den Rethen ihres Fürsten und Bischofs; ja wir fanden selbe im Jahre 1283

urkundlich als Irifmlnerische Hauptleute erwähnt, in iiiiger Verbindung mit ihrem Vetter, Bischof Egno. Fridrich von Wanga fiel während des Krieges entweder in einem Ge fechte oder starb eines natürlichen Todes, — (laut des Morti - logiums des Stifts Willen schied er am 6. November (1263) aus dem Lehen, indem es daselbst heisst: 6 Novembris obi it Friderikus Advocalus nostcr, nobili« de Wanga); Beral aber Wert später vom Gräfe«Meinhard gefangen*) und m das dem Tiroler Grafen zugehörige Schloss Sal urn

als Gefangener abge führt und für seine Freilassung von den Grafen ein bedeuten- des Lösegeld gefordert; Albero aber, Berels Neffe, sah sich, dt ohnehin durch die Kosten des Krieges der Geldvorrath der Familie ziemlich erschöpft und ihre Einkünfte von den feindli chen Tiroler Grafen in Beschlag genommen sein mochten, für den Augenblick a user Stand, die geforderte Lösungsumme zu leisten und ging deshalb den Bischof um ein Darlehen an, der auch bereitwillig ihm obgenannte 1250 Pf.B. vorstreckte

, wo- *) Noch am 7. April 1264 ist Beral von Wanga zu Trient der erste unter den Zeugen, wie die Syndikcr der, Stadt Trient den sie genden Grafen Meinhard und Albert von Görz-Tirol zum Ersätze des Schadens, den sie den Häusern und dem Palaste derselben xu Trient mgefugt und deren grossen Ausgaben in Verteidigung der Stadt und des Bischtiniros, das Burgstall Malconsiiii satnmt allen Ingcbiludcn zu Trient übergeben, fllonnair, Gesch. v. Tirol, 2 B, Urk, 177). — Sollte etwa Beral von Wanga unmittelbar darauf

von den Grafen ver- rätherischer Weise gefangen gesetzt und ins Schloss von Salurn ge schleppt worden sein?

7
Books
Category:
History
Year:
1865
Pusterthal unter den Gaugrafen bis zum Auftreten der ältesten Adelsgeschlechter : (860 - 1150 n. Chr.)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/202323/202323_75_object_4347995.png
Page 75 of 129
Author: Mairhofer, Theodor / von Theodor Mairhofer
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 124 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Pustertal ; z.Geschichte 860-1150
Location mark: II 65.056
Intern ID: 202323
Starkenberg innegehabt, wurde Primör im Jahre 1386 an Herzog Albert abgetreten, wodurch es mit Tiìol vereiniget wurde. Im 117». Seins weitläufigen Besitzungen, besonders die Lehen von der Kirche Trient und Briren, erregten zwischen diesen Hochstiften und seinen Vettern, den Grafen Heinrich und Friedrich von Eppan, langwierige Fehden, die,we nigstens mit'Trient durch den berühmten Vertrag unter Formigar (Firmian) am 3l. Mai 1181 ausgeglichen wurden. Dort übergaben die Grafen mit ihren Söhnen

dem Bischofs Salomon Greifenstein mit den dazu gehörigen Besitzungen, dem Meierhof in Pfatten, zwei Höfen in Tramin, einem Hof zu Margreit u. s. w., was sie alles wieder sogleich (instgmer) zu Lehen em pfingen. H39 überließen die Grafen von Eppan ihre Lehenschaft Greifen« stein ganz an Trient. Erst nach dieser Zeit erscheint zum erstenmale im Jahre 11M Berthold von Greifenstein als Zeuge in einer Urkunde, die Bischof Conrad von Trient ausstellte, ^ehr wahrscheinlich belehnte eben dieser Bischof

) zwischen dem Bischof Heinrich von Trient und dem Grafen Meinhard von Görz und Tirol zu Stande brachte, hieß es: „Meinhard soll dem Erhard von Zwingenstein und seinen Brüdern ihre Besitzungen zurückstellen und sie zu Gnaden auf nehmen; das Schloß Greifenstein aber soll nicht mehr gebaut und die inzwis sten aufgeführten Mauerwerks niedergerissen werden.' Allein noch im näm lichen Jahre gaben Albert. Fritz und Wigand, weiland Konrads von Grei fenstein Söhne, ihre Bewilligung dahin.'ab, daß Friedrich von Greifenstein

die Burg wieder bauen dürfe. Im Jahre 1334 bewilligte der König Hein rich, Graf zu Tirol , den Kindern Morhard's von Greifenstein den Wieder aufbau ihrer Veste, doch unter der Bedingung, daß sie Lehen von Tirol sein soll. Im Jahre 1350 fielen die Brüder Hans und Friedrich, wie Alphart, Heinrich und Eberhard, alle von Greifenstein, in die Ungnade des Markgra» sen Ludwig von Brandenburg, weil sie gegen ihn auf die Seite des Mark grafen Karl von Mähren traten; es wurde ihnen ihre Veste Greifenstein

9
Books
Category:
History
Year:
1865
¬Die¬ Edlen von Wanga, die ältern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EW/EW_52_object_3905199.png
Page 52 of 74
Author: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Place: Innsbruck
Physical description: S. 209 - 276 : graph. Darst.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Geschichte und Altertumskunde Tirols ; 2
Subject heading: p.Wangen <Familie> ; z.Geschichte
Location mark: II 5.396
Intern ID: 82962
wegen der eingeleiteten Heirath seiner Tochter Elisabeth mit Rudolfs Sohn, dem Grafen Albert. (Hormair, Gesch. d. Mit tel alters- Urk. 167) und am 8 Juni 1271 erscheint Àlbero von Wang a als Zeuge, wie Bischof Egno von Trient zu Bozen dem Grafen Meinhard II. von Tirol und dessen Gemahlin Elisa beth die Erl a üb ni.ss ertheill, an der Passer-Brücke zu Meran eine Kirche zu Ehren des hl. Geistes nebst einem Spital zu er bauen, (Meraner Spitalarchiv.). — Am 10 Juli 1271 zu Bo zen belehnte

, zu Lehen. (Mohr, cod. diplom. 1 B. S. 346, Urk. im kleinen biseböfl. Charlular zu Cur.) Obiger Beral von Wanga schied bald darauf aus dem Le ben; ganz sicher war er im Jahre 1273 schon unter den Tod- ten ; er hin ferii ess aus seiner zweiten Gemahlin Agnes, Gräfin v. Graisbach oder Rasbach einen noch minderjährigen Sohn , Na mens Nathan s nebst einer Tochter Sophia, welche in der Pplge dem Grafen Heinrich von Mosburg in Baiern ihre Hand rei chte. — Nach Berals Hingang sehen wir das Ansehen

, den Einfluss sowie auch die Besitzungen der Edlen von Wanga immer mehr dahin schwinden, und letztere grösstentheil in die Hände des Grafen Meinhard II. von Görz-Tirol übergehen, ßo iiberlässt bereits am 16 Oktober 1273 im Schlosse Ravenstein Frau Ag nes, Griifin von Kasbach, Wit Uve Herrn Berals von Wanga seligen als Vormünder!n ihres Sohnes Mathäus durch die Hand Albero'® von Wanga dem Grafen Meinhard von Tirol und dessen Erben die ganze den Hrn. von Wanga zugehörige Gegend und Gasse, welche vorn

10
Books
Category:
History
Year:
1865
Pusterthal unter den Gaugrafen bis zum Auftreten der ältesten Adelsgeschlechter : (860 - 1150 n. Chr.)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/202323/202323_103_object_4348081.png
Page 103 of 129
Author: Mairhofer, Theodor / von Theodor Mairhofer
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 124 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Pustertal ; z.Geschichte 860-1150
Location mark: II 65.056
Intern ID: 202323
zu reicken hatte. Sein Stellvertreter in dieser-Eigenschaft war der Erb schenk von Limburg, sxäter der Aelteste der graflichen Familie von Mh'an. Ein ähnliches Amt destand auch in Tirol schon gegen das Ende des zwölften Jahrhunderts am Hofe der Grasen-von Tirol, das' in deü Folge zu einem Erblandamte erhoben.wurde. Schon in Urkunden von 1178 bis jS2^ erscheint ein Ritter Conrad von Winterstetken als. Mundschenk unter den Dienstmannen des-Grafen Heinrich von Tirol und seines Nachfolgers Albert. Afs

letzterer am 29. Oktober 1237 vom Grafen. Meinhard von Görz mehrere Lehen erhielt, war unter den tirolischen Edlen auch hin Mitter Hartwig der Mundschenk als Zeuge gegenwärtig.. Um das - Jahr ' 1259 i»nd'- 1270 waren die 'Äi'tter Fuchslin und um I3V0 die.Ritte.r von Gagers. im Besitze des Mundschenken-, amtes. Dann kam - es an ' den wackern Ritter Volkmar von Burgsta ll , der ich t noch- Pfleger auf dem Schlosse Spaur war, und unter ìem Grafen Heinrich von Tirol sich bis-zum Burggrafen'und

d-ep Erbtruchseß (àrokisl«piker) den Reichsapfel vor dem Kaiser hertrqgen und bei dem offenen Krönungsmahle vier silberne mit Speisen gefiillle Schüsseln auf die kaiserliche Tafel setzen. Zn der Folge wurde dieses Ehrenamt auch bei an dern Höfen eingeführt' und zu einem Erblehenamte erhoben.. In Tirol bestand es schon um die Milse des dreizehnten Jahrhunderts in den Zeiten der selbständigen Grafen des Landes, und B erthold'von Ruvina .war als Truchfeß ' unter den Zeugen, als die Gräfin Adelheid von Tirol

11
Books
Category:
History
Year:
1865
Pusterthal unter den Gaugrafen bis zum Auftreten der ältesten Adelsgeschlechter : (860 - 1150 n. Chr.)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/202323/202323_74_object_4347992.png
Page 74 of 129
Author: Mairhofer, Theodor / von Theodor Mairhofer
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 124 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Pustertal ; z.Geschichte 860-1150
Location mark: II 65.056
Intern ID: 202323
erbweise an die Grafen Wolkenstein über, welche die Besitzungen an die Grafen Künigl von Ehrenburg verkauften. Auf eben diese Weise kam Zellheim an den Herrn Johann von Kempter zu Brixen, der daraus einen Familienfideikommiß schuf. — Das Landgericht Primör wurde als ein Theil des alten Oomi- ìàs Feltre im Jahre 1140 von Kaiser Conrad III. dem Bischof von Feltre, Gubert mit Namen, geschenkt. Diesem Stifte blieb es so lange einverleibt, bis es der bekannte Ezelin im 13. Jahrhundert der Kirche

ober Siebeneich und der Kirche St. Kosmas. Gegenwärtig nur mehr in den schauerlichen Ruinen kaum erkennbar bleibt sie immer doch den Freunden der vaterlandischen Geschickte besonders merkwürdig. Ueber die Zeit ihres BaueS schweigen zwar alle GeschichtSquellen; da aber die Grafen von Cppan die ersten urkundlich erwiesenen Besitzer dieser Veste waren, so dür fen wir wohl die Vermuthung aussprechen, daß eben diese Greisenstein zur bessern Sicherung ihrer auf dem linken Etschufer gelegenen Besitzungen

erbaut haben. Ulrich, Heinrich und Arnold, die Söhne Friedrichs, Grasen von Bozen, der um das Jahr 1110 starb, theilten ihr väterliches Erbe so, daß Ulrich der älteste die Güter am rechten Ufer der Ctsch bekam und sich eben deßwegen „Gras von Eppan' nannte, während die jüngern Brüder Heinrich und Arnold die Besitzungen am linken Etschufer mit der Helsenburg Greifenstein erhielten, von der sie sich „Grafen von Greifenstein' nannten. Da Heinrich, wie es scheint, keine Kinder hinterließ, wurde Arnold

14
Books
Category:
History
Year:
1865
¬Die¬ Edlen von Wanga, die ältern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/EW/EW_60_object_3905215.png
Page 60 of 74
Author: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Place: Innsbruck
Physical description: S. 209 - 276 : graph. Darst.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Geschichte und Altertumskunde Tirols ; 2
Subject heading: p.Wangen <Familie> ; z.Geschichte
Location mark: II 5.396
Intern ID: 82962
Schlosse Hertenberg sammt 2 M. B. Gilt verkauft; siegelt ler Verkäufer und sein Eidam, Hr, Albero von Wanga. (Schaz- Arch. Regesten.) Wohl manche Urkunde^ welche von Verkäufen der Herrn von \Yaiiga an den Grafen Meinhard berichtet, mag im Ströme der Zeit verloren gegangen sein, aber eine wichtige hat sie uns aufbewahrt; am 7 November 1284 zu Innsbruck belehnt Bischof Heinrich von Regensburg den Grafen Meinhard von Tirol wegen dessen seinem Stifte geleisteten Dienste mit den Leuten

und Besitzungen zu Pfunds, welche die edlen Herrn v.Wanga, und mit der Vogtei Oberhofen, welche die Grafen von Eschenloch vom Stifte Regensburg zu Lehen getragen, (Hor mair, sammtl. W, 2 R. Urk. 47. *') Beide Familien hatten obige Stiftslehen sehr wahrscheinlich freiwillig oder vom Grs- fan Meinhard mehr genothigt ihm verkauft und zu seinen Gun sten dem Bischöfe aufgesendet ; so wie dieselben Herrn von Wanga j. J. 1290 ihm auch noch das Gericht zu Pfunds ver kauften. (Rurglechner.) — Im Jahre 1285 verkaufen

, (Burgiechner, 2 B, S. 442.) — Ihr beiderseitiger Sohn Albero muss bald darauf majoren geworden *) Hormair gibt diese Urkunde unter der unrichtigen Aufschrift : Bischof Heinrich belehnt Meinharden mit seines Hochstifts Besitzthum zu Pfunds und Oberhofen, erledigt durch das Aussterben der Indien von Wangen und durch Aufscndung der Grafen von Eschenlohe; — unrichtig, weil das Geschlecht der Edlen von Wanga erst mehrere Jahrzehend e nachher ausstarb.

17
Books
Category:
History
Year:
1865
Pusterthal unter den Gaugrafen bis zum Auftreten der ältesten Adelsgeschlechter : (860 - 1150 n. Chr.)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/202323/202323_125_object_4348148.png
Page 125 of 129
Author: Mairhofer, Theodor / von Theodor Mairhofer
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 124 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Pustertal ; z.Geschichte 860-1150
Location mark: II 65.056
Intern ID: 202323
, lag ein Dörfchen mit einer kleinen Kapelle deS hl. Johannes des Täufers, von an» dächtigen Wallfahrern gerne besucht, mit Namen Stams. Diesen Ort er wählte Elisabeth zum Sitze des zu erbauenden Klosters, welches sie nach dem Beispiel ihres Bruders, des Herzogs Ludwig des Strengen, den Zister zienser Mönchen einzuräumen gesinnt war. StamS war ein Lehen deS römi schen Reiches und damals im Besitze Alberts von Wangen. Die hohe Ge richtsbarkeit stand den benachbarten Grafen von Hortenberg

zu. Die Edlen von Schwangau , Ulrich Milo, Heinrich Kämmerer, und das Konvent von Polling beißen zur Zeit der Stiftung Güter alldort. Das Patrvnatsrecht der kleinen Kirche zu Stams gehörte dem Bischöfe von Briren, Bruno; die Kastenvogtei dem Grafen Meinhard als Eigenthümsr der Herrschaft Peters berg. Dem Wunsche seiner Gemahlin einsprechend , kaufte Meinhard den Edlen von Schwangau, Ulrich Milo, Heinrich Kämmerer und dem Konvente von Polling ihre Güter um 244 Mark Silber ab und bildete damit die Grundlage

zu Briren unter dem 6. August IS72 die Pfarre Silz, wozu ganz Oetzthal gehörte, jedoch mit dem, daß bei Erledigung dieser Pfründe der Abt des Klosters Stams jederzeit dem Bischof von Brixen einen Weltpriester als beständigen Pfarrvikar vorschlagen sollte. Unter der nämlichen Bedingung bekam Stams das folgende Jahr die Pfarre Mais von Egnv, Bischof von Trient, und 1276 die dem Grafen Meinhard zugehörige Kirche zum hl. Martin in Mals, die bis in das fünfzehnte Jahrhundert eine große Pfarre befaßte

18
Books
Category:
History
Year:
1865
Pusterthal unter den Gaugrafen bis zum Auftreten der ältesten Adelsgeschlechter : (860 - 1150 n. Chr.)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/202323/202323_104_object_4348084.png
Page 104 of 129
Author: Mairhofer, Theodor / von Theodor Mairhofer
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 124 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Pustertal ; z.Geschichte 860-1150
Location mark: II 65.056
Intern ID: 202323
vollen Wirken -M Landeshauptmann in Tirol , ging er am 11. August 1697 zur ewigen Ruhe ein. Von seinen zehn Kindern erwarb Urkunde vom Haurtschlosse Tirol 1293 am 25. November unter dem Grafen Meinhard > N. von Tirol der Ritter Si bot von Aurach im Besitze dieses Amtes. . Hierauf kam dasselbe 'cm die Edlen von Suppan, und als dieses Geschleckt mit Engelmar um 13SV ausstarb, Pel es an d'i e Ritter von Botsch zu Zwingenburg. Unter diesen. und andern Wechseln der Umstände hatte dieses Amt

manche Veränderung zu bestehend bis eS endlich unter dem Lan desfürsten Kaiser Ferdinand l,- ein Erblandamt wurde, womit anfänglich die RMerfamà Botsch, dann jene ber Freiherren und Grafen Künigl belehnt wurde- Bei der bekannten Vorliebe unserer alten Landesfürsten, für das Ver gnügen der Jagd, zu jener Zeit, wo noch in unfern Forsten das Wild sich m Menge,vorfand, ist es leicht begreiflich, daA das Amt eines Jägermeisters in Tirol chis in die graue Norzeit hinaufreiche. Bis in die, Mitte des sechS- »ehnlen

der gefürsteten Grafschaft Tirol bei jedem sich ergebenden Crlcdigungs- fa?e empfangen , darin dienen und bei den eintretenden Gelegenheiten ein Geschenk, wie bei den andern dergleichen Erbämtern erhalten-sollte. Dieses bestand in einem schön verzierten Hirschfänger. Nach Absterben der Familie Schürf ging dieses Ehrenamt an jene der Füeger und von diesen an die Grafen von Tanuenb-erg über. ' ' . - - . . DaS Erbkanbfllberkämmereramt .ist wahrscheinlich nur eine Nachah' »vag des einst im deutschen Reiche

20