37 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_13_object_3877362.png
Page 13 of 161
Place: Bozen
Publisher: Vogelweider
Physical description: 158 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Location mark: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern ID: 252374
10 ). 9) Aus Bückling ist darüber leider nicht viel zu gewinnen. Ob die Faktoren der Firma Brunei n. Co., Augsburg, welche die Niederlage dieser Firma in Bolzano führten (Bückling S. 100) aus den dortigen Kaufleuten genommen waren, ist fraglich. Sehr förderlich war seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts dem Vermittlergeschäft der einheimischen Kaufleute das häufige Sperren der Märkte für Waren und Kaufleute aus den durch ansteckende Krankheiten verseuchten Orten, da diese Kaufleute in diesen Fällen gezwungen

waren, ihre Geschäfte durch die Ortseinheimischen und auf Lieferung abzuschließen. Ganz allgemein spricht sich R. Siegl in Siegl-Leisching, Das Merkantilgebäude und der Merkantilmagistrat S. 15 für das 17. Jahrhundert über die Beteiligung der einheimischen Kaufmann schaft am Meßverkehr in dem im Texte vertretenen Sinne aus. Sicher ist, daß die..lugger, die in Bolzano eine Niederlage für den Kupferhandel nach Venedig hatten und Bolzano auch als Zahlstelle benutzten, einheimische Kaufleute mit deren Leitung betrauten

. Kaufmannschaft und Handel Fasz. II). An späteren Beispielen seien angeführt: Balthasar Heisserer, Ratsbürger von Bolzano, ist Faktor der Vettern Michael und Gabriel Miller von Augsburg (B. St.-A., Verfachbuch des Stadt- und Landgerichtes Gries -Bolzano, 1610, I, f. 314), Andre Wolgeschaffen Faktor der Weiser Firma Hans Saltz (ebenda, Verfachbuch 1612). 10 ) Vgl. Bückling, S. 72 f., 84 f. und den Abschnitt über die Handelsbücher der Kaufleute Hartpronner, Gauger, Brunell u. Cie. S. 87 ff. Als im Frühjahr 1552

, während der Erhebung Moriz' von Sachsen und der mit ihm verbündeten Hessen gegen Kaiser Karl V., die Einquartierungslasten die Augsburger Bürger schwer bedrängten, baten eine Reihe (22) von nach Bolzano handelnden Kaufleuten Augsburgs um Befreiung von dieser Last, bis sie vom Bozner Mitfastenmarkt „weltichen wir unserer unvermeydenMcher notturflt nach i n aignen Personen besuechen müssen', zurück seien (Eingabe an den Stadtrat 1552 März 17, Augsburg, Stadtarchiv, Kaufmannschaft und Handel Fasz

. VI). Über den von den einheimischen Kauf- und Gewerbsleuten sehr bekämpften italienischen Häuserbesitz in Bolzano vgl, den Punkt aus der Bozner

1
Books
Year:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_16_object_3877368.png
Page 16 of 161
Place: Bozen
Publisher: Vogelweider
Physical description: 158 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Location mark: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern ID: 252374
Auch läßt der Genesius-Termin erkennen, daß -wenigstens dieser Mark! in der Bozner Gegend selbst entstanden sein dürfte, Es liegt nämlich die Annahme nahe, daß es sich um einen ursprünglich in dem alten Dorfe S. Genesio ob Bolzano (Patron St. Genesius) abgehaltenen Kirch- weihmarkt handle, der dann — und zwar noch vor dem 12. Jahrhundert — vom Mittelgebirge herab in die aufblühende Siedlung im Winkel Eisack—Talfer verlegt worden wäre, in ein Gebiet, das ursprünglich, ebenso wie Merano einst

zur Pfarre Tirolo gehörte, im Räume einer großen Urpfarre S. Genesio gelegen hätte. Zuerst urkundlich erwähnt finden sich die Märkte im Zollvertrage von 1202, den der Bischof von Trento für Bolzano, dessen Stadtherr er war, und der Bischof von Bressanone für sein Bistum abgeschlossen haben J0 ). Schon aus der Gegenüberstellung von Stadt und Territorium als der eigentlichen Kontrahenten zeigt sich die Bedeutung, die das städtische Gemeinwesen und seine Märkte erlangt hatten. Der Bozner St. Genesius

mit dem alten Inhaber der Grafschaft, dem Trientner Bistum, erlangten Rechte über Bolzano und Gebiet zu Beginn des 14. Jahrhunderts vertraglich gesichert hatten, das bisher im Gegensatz zum bischöflichen Bolzano geförderte Gries (gegenüber Bolzano, Jenseits der Talfer) fallen ließen JS ). In der Verlegung des Grieser Andreasmarktes nach Bolzano durch Markgraf Ludwig den Brandenburger kommt dies sinnfällig zum Ausdruck II ). Dazu traten weitere Vorbedingungen fast ununterbrochenen Aufstiegs. Der Kuntersweg

Notariatsimbreviatnren). über die Urkunde von 1275 Feber 26 (Privileg der Rivaner für die Bozner Märkte) beabsichtige ich an anderer Stelle zu handeln. Vgl. indessen Bückling, Bozner Märkte S. 7 u. A. Solini, Riva e le fiere di Bolzano (Atti della Accademia Roveretana degli Agiati 1922, pag. 140 ss.). 22) Uber die Förderung von Gries vgl. Davidsohn, Geschichte von Florenz IV, S. 138, 23) O. Stolz, Schiern II. S. 138. 24) Wanka, Brennerstraße S. 148 f.; Hammer, Bauten Sigismunds in Zs. de» Ferd. III. 42. S. 267 f.

2
Books
Year:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_30_object_3877396.png
Page 30 of 161
Place: Bozen
Publisher: Vogelweider
Physical description: 158 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Location mark: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern ID: 252374
brechungen und z. T. usurpatorisch — in landesfürstlicher Hand 10 ) und ist erst durch den Ausgleich von 1306 an die Bischöfe zurück gekommen '). Da also die Stadt trientnerisch blieb, hielten die Tiroler Grafen an Gries als dem Sitz ihres Landgerichtes fest '), auch dann noch, als 1273 die Gassen des Wangenergerichts zu Bolzano nach einander durch Kauf an sie gelangt waren '). Aber auch das Wangener gericht bestand neben dem Stadtgericht weiter und, da sich die städtische Siedlung immer mehr

in das Gebiet des Grieser Landgerichtes ausdehnte, so verteilte sich die Stadt Bolzano seit Beginn des 14. Jahr hunderts auf drei Gerichte, von denen zwei landesfürstlich, eines bischöflich war und nur eines, das Grieser Landgericht, die Hoch gerichtsbarkeit besaß **)• Die Zersplitterung in der Gerichtsverwaltung ist für die weitere Entwicklung des Bozner Gerichtswesens und insbesondere für die Ent wicklung der Sondergerichtsbarkeit in Handelssachen und zu Markt zeiten von größter Bedeutung

gewesen. Sie verhinderte nämlich, daß 10) 1265 (Sept 11) trat Conrad 1 von Greifensiein das Bozner Stadtgericht, das ihm seit 1257 von Trento gegen 150 Pf. B. j. verpfändet war, an Graf Meinhard IL ab (Bung, a. a. O. S. 78). 1273 (Okt. 23) erhielt Meinhard II. dieses Gericht, das er seit 1269 als direktes Pfand vom Bistum in Händen halle, von Bischof Egno v. Trento zu Lehen (ebenda S. 84). Laut Schiedsspruch König Rudolfs (1276) Juli 21) hätte Meinhard II. das Gebiet von Bolzano (Bozanum et eius districtum cum omni

iurisdictione et iure, redditibus et utilitatibus, quibus ecclesìa Tridentina tenuit ex antiquo) zurückstellen sollen und wäre so seines Gewinnes aus den 60er Jahren verlustig gegangen. Meinhard gab aber die Stadt nicht auf und erreichte durch den Schiedsspruch Bischof Adalgers von Feltre (1279), daß ihm Bolzano auf zwei Jahre zugesprochen würde (Stolz, Zollwesen S. 579). Vergebens wahrte sich Bischof Heinrich 1280 alle Rechte des Bistums Trento auf Bolzano, auch das Landgericht (Stolz, a. a. O. ^ S. 580

). Einem neuerlichen Schiedsspruch König Rudolfs, dessen Inhalt wir leider ^ nicht keimen (Egger, Innsbrucker Gymnasialprogramm 1385 S. 27) hat Bischof Heinrich zuwider gehandelt und ein dritter Schiedsspruch Rudolfs sprach daher Herzog Meinhard den Besitz der Stadt Bolzano zu (Egger, a. a. O. 30). Damit erhielt der Besitzstand der Tirolergrafen erst königl. Bekräftigung. 11 ) Stolz, Zollwesen S. 589. , _ 12) Richter in Gries zuerst 1273 bekannt und dann in fortlaufender Reihe ab 1289 (F. R. A. II/l Nr. 119 S. 135

3
Books
Year:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_29_object_3877394.png
Page 29 of 161
Place: Bozen
Publisher: Vogelweider
Physical description: 158 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Location mark: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern ID: 252374
als Niedergericht und wohl nur für die städtische Siedlung, in deren Charakter eine solche Trennung eben begründet war, aber nicht auch für die ländlichen Teile der Gemeinde Bolzano 5 ), spätestens seit Beginn des 13. Jahrhunderts bestanden 6 ). Dieses spätere Stadtgericht dürfte in jenem Steuerbezirk von 1080 schon vorgezeichnet sein. Ein drittes Gericht im Norden der Stadt stand seit Ende des 12. Jahrhunderts den Herren von Wanga auf ihrem Grund und Boden über den von ihnen dort gegründeten Stadtteil

„der drei Gassen' zu 7 ). Das Stadtgericht ist dem Bischof von Trento auch dann verblieben ®), als die Gerichtshoheit in den übrigen Teilen der Grafschaft und des Gerichtes Bolzano bereits an die Tirolergrafen übergegangen war 9 ). Doch war 1265—1306 auch dieses Gericht — mit Unter- 2) Noch mehr gilt dies von den sonst reichhaltigen Schloßarchiven. Hingegen dürfen wir von dem von Dr. R. Marsoner wieder aufgefundenen, reichen Spitalsarchive, aus dem Marsoner eine Regesienpublikation vorbereitet

, für die Innere Stadtgeschichte manches erwarten. 3) Um 1080 befreit Bischof Heinrich von Trento Weingärten des Klosters Ebers berg, die in der Gemeinde Bolzano gelegen sind (in comunione Pozanensium civium iacentes), mit Zustimmung des Grafen Friedrich und der Bürger von Bolzano von der jährlichen Steuer (a publico debito, quod eis inde annuatim debebatur) (Hundt, Ebersberger Kartular in Abhandlungen der bayr. Akademie der Wissen schaften 1879 S. 155, Nr. 134), vgl. Stolz, Geschichte der Gerichte

Deutschtirols S, 106. 4) Voltolini, Einleitung zu den Acta Tirolensia II. S. CCV. 5) Diese werden 1239 als officia bezeichnet (Hormayr, Beiträge zur Geschichte Tirols II, Nr. 94) und das Stadtgericht Bolzano 1277 ausdrücklich davon abgegrenzt, dortselbst überdies neben dem Landgericht und Stadtgericht ein Dorfgericht genannt, ftes später im Landgericht aufgegangen zu sein scheint. (Hormayr, a. a. O. S. Nr. 154). Bischof Heinrich scheidet 1280 iurisdictio intra et extra muros (s. Anm. 10 dieses Kap

4
Books
Category:
Medicine , Law, Politics
Year:
[ca. 1900]
Statuten der Bezirks-Krankenkasse Bozen Stadt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219683/219683_33_object_5248167.png
Page 33 of 34
Author: Bezirkskrankenkasse <Bozen>
Place: Bozen
Physical description: [12] Bl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: k.Bezirkskrankenkasse Bozen ; s.Satzung ; f.Quelle
Location mark: III 1.236
Intern ID: 219683
assicurati residenti nella città di Bolzano, compreso Gries, 1’ assi stenza sanitaria verrà prestata a tutti indistintamente dai medici fissi della Gassa Circondariale sia nel proprio ambulatorio sia a domicilio. Il medico cui sarà affidata l’assistenza a domicilio degli affi liati residenti a Gries sarà reso noto mediante avviso affisso nei locali d’ufficio della Cassa stessa. - Le notifiche e domande di cui sopra per guanto riguarda gli assi curati occupati nel mandamento di Caldano e cioè

la gestione dal 1 marzo 1925 in poi delle Casse cessanti vengono presi in consegna dalla Circondarla!e. Alla Cassa Circondariale di Bolzano passano contemporaneamente anche tutte le mansioni disimpegnate finora dalle Casse soppresse rela tive all’assicurazione contro 1’invalidità e la vecchiaia e la disoc cupazione. • ' : ’ , / ;; I contributi dovuti dai datori di lavoro, fatta eccezione di quelli da corrispondersi alla Agenzia di Caldano, devono essere versati diret tameli te alla Cassa Circondariale

di Bolzano od agli esattori di que st 'ultima a- ciò espressamente incaricati. . ■ Si avverte al riguardo che i contributi devono essere versati alla Gassa Circondariale entro 15 giorni dalla data della diffida di paga-: mento, e che il mancato pagamento entro detto termine costituisce una contravvenzione, perlaquale sono sancite le penalità di cui all ’ art. IO della legge 29/11 1925 No. 2146. . Bolzano, li 24 settembre 1926. . IL COMMISSARIO PREFETTIZIO / DELLA. CASSA CIRCONDARIALE AMMALATI -BOLZANO

5
Books
Year:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_352_object_3871468.png
Page 352 of 383
Author: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Place: Bozen
Publisher: Athesia-Druck
Physical description: 372 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Location mark: II Z 647/1
Intern ID: 141836
S. 15 f. und zusammenfassend Georg Innerebner, Pons Drusi, Schiern 1956, S. 15'23. 2 Nicolò Rasmo, Bolzano, Rovereto 1959, und Cultura Atesina, Kultur des Etschlandes XI., Bolzano 1957/59, S, 15/19. 3 Hoeniger, Altbozner Bilderbuch, S. 17; Hoeniger, Das älteste Bozner Ratsprotokoll v. }. 1469, Bozner Jahrbuch 1931/34, S. 27/28. •' TU 112. ' Lau-Rentsch von Laurentius, wogegen TU 206 (1142/70) Ronz und Christian Schneller, Tirolische Namenforschungen, Innsbruck 1890, S. 139. 8 Pauli historia

nicht weitergeführt werden konnte, da er im Dezember 1914 als Leutnant gefallen ist. ° Richard Heuberger, Schlern-Schriften 20, Rätien, Innsbr. 1932. S. 62, 63. 10 Schiern 1931. S. 72 f., 106, 153, 192, 238; TU 33: 975/1000 in Pauzana valle, que lingua Teutisca Pozana nuncupatur. 11 Berengario Gerola, Bauxare-Bauzanum-Bolzano, Estratto del l'Annuario del Liceo Carducci di Bolzano, Trento 1935, S. 34. 12 Hoeniger, Castellum Bauzanum — die Moosburg am Eisack, Schiern 1956, S. 24 f. 13 TU 337, 543*, 592. 14 W. Meyer

6
Books
Year:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_182_object_3879449.png
Page 182 of 323
Author: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Place: Bozen
Publisher: Vogelweider
Physical description: 310 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Location mark: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern ID: 219181
Aus Großvaters Zeit. Joseph Wohlgemuth, Handelsmann in Bolzano, Sohn des Räder- maehers Johann Wohlgemuth allda, ersaß das Bürgerrecht in der Stadt im Jahre 1787 *). Seine Tuchwarenhandlung befand sich im eigenen Hause unter den italienischen Lauben (jetzt Haus Nr. 62), welches früher denen „von Zallinger' gehörte. Mein Großvater Joseph Wohlgemuth starb schon in jungen Jahren an den Folgen einer unsinnigen Wette. Er wollte sechs Weinberg schnecken in rohem Zustand, allerdings mit Zucker

Leibdiener des hochwürdigsten Propstes von Bolzano. Er sta mm te von Tret am Nons- berg, besuchte den Schullehrerkurs zu Innsbruck und wurde zuerst als Schulgehilfe in Corlaccia, dann in Pianezza bei Caldaro angestellt, von wo er dann in besagte Stellung zum Propst nach Bolzano kam. Nach einem Bild vom gleichen Maler ist er ebenfalls ein ansehnlicher Mann gewesen 2 ). Ich kann mich noch recht gut meines Stiefgroßvaters entsinnen, der seines behäbigen Aussehens wegen von den Boznern „der Wampen

' 1) Die Wohlgemuth stammen aus Caldaro und ersaßen in der Stadt 1736 das Inwohner- und 1787 das Bürgerrecht. S. Börner Bürgerbuch 1, Nr, A198, 380; 11, Nr. 545 1. 2) Die beiden Wasmann-Bilder sind nach dem Tode Karl Wohlgemulhs in den Besitz seines Neffen Josef Karl in Bolzano übergegangen.

7
Books
Year:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_200_object_3879485.png
Page 200 of 323
Author: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Place: Bozen
Publisher: Vogelweider
Physical description: 310 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Location mark: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern ID: 219181
mit reicher Beute heim. In demselben Jahre wurde ich über Antrag Gredlers Mitglied des Malako- zoologischen Vereines in Frankfurt a. M. und damit standen mir die Tore zu allen zoologischen Kapazitäten offen. Im Jahre 1885 bezog ich das Lehrerseminar in Bolzano, das ich 1889 mit Auszeichnung absolvierte. Nach dreijähriger Verwendung in Landgemeinden erhielt ich eine defini tive Lehrstelle in meiner Vaterstadt. Studien an auswärtigen Museen. Es war im Jahre 1892. Wenige Wochen nach meiner Anstellung

in Bolzano suchte mich ein Herr auf, der sich als Direktor eines der größten naturhistorischen Staatsmuseen entpuppte. Es war Geheimer Hofrat Dr. Adolf Bernhard Meyer vom kgl. Zoologischen und Anthropologisch ethnographischen Museum in Dresden, der bekannte Forschungsreisende auf Neuguinea, welche Insel er 1872 auf selbständiger Expedition durch querte. Der Herr besah ganz eingehend meine Sammlung, zog mich bald in sein Vertrauen und da er sich mit Gemahlin zum Kur gebrauch in Gries aufhielt

Sammlungen des Museums, ein Muster deutscher Ordnung und Gründlichkeit. Es wurde mir ein junger Präparator beigegeben, der nachmalige Elefantenjäger Karl Schwarze, der mich 1914, vom Sambesi kommend, auch in Bolzano besuchte. Unter seiner Leitung lernte ich den ganzen Museumsbetrieb in Dresden kennen. Er machte mich mit den Assistenten, Kustoden, Konservatoren und Präparatoren des Museums bekannt. Ich sah das

9
Books
Year:
[1934]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 5. 1931/1934
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_05/BJGKK_05_72_object_3879233.png
Page 72 of 323
Author: Mayr, Karl M. [Hrsg.] / Hrsg. Dr. Karl M. Mayr
Place: Bozen
Publisher: Vogelweider
Physical description: 310 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: <br />Hoeniger, Karl Theodor: ¬Das¬ älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469 / von Karl Theodor Hoeniger. - 1934<br />Staffler, Richard: ¬Die¬ Wasserleegen in der Bozner Gegend : ein Beitrag zur Geschichte der etschländischen Wirtschaftsverfassung / von Richard Staffler. - 1934<br />Wohlgemuth, Karl: Selbstbiographie / von Karl Wohlgemuth. - 1934<br />Schwarz, Aloisia: ¬Ein¬ Ehrenbuch der Bozner Mädchenschule aus den Jahren 1817 bis 1838 / von Schw. Aloisia Schwarz. - 1934<br />Oschinsky, Dorothea: ¬Das¬ Urbar der St.-Jakobskirche in Gardena von 1487 / von Thea Oschinsky. - 1934<br />Mayr, Karl Maria: Vorgeschichtliche Miszellen / von Karl M. Mayr. - 1934
Location mark: D II Z 193/5 (6. Expl.) ; D II Z 193/5 (5. Expl.) ; D II Z 193/5 (4. Expl.) ; D II Z 193/5 (3. Expl.) ; D II Z 193/5 (2. Expl.) ; D II Z 193/5 (1. Expl.) ; II Z 193/5
Intern ID: 219181
, Kunstdenkmäler III/2, S. 178), und noch im Taxationsverzeichnis von 1751/58 als Pirientnerhof angeführt 'wird. Christoph, ein Sohn des Sigmund, war in erster Ehe mit Anna von Goldegg vermählt, aus seiner zweiten Ehe mit Dorothea Vintler (1474 Witwe) hinterließ er zwei Söhne, den Brixner Domherrn Johannes und Thomas, dessen einziger Sohn Hans während der Anwesenheit Kaiser Maximilians in Bolzano vor dessen Kammertüre einen Mord beging und flüchtig wurde. Vgl, S. 46 und Anm. 91, 92. 152) Sigmund Römer

erscheint als Ratsherr 1469, als Zusatz 1472 (Rp. Bl. 2r). Er gehörte nach Mayrhofens Stammtafel der 5. Geschlechterreihe seines Hauses an, das sich mit Morandin, einem edlen Römer, um 1295 in Bolzano ansässig gemacht haben soll. Sein Vater Bernhard war in erster Ehe mit einer Hasler, in zweiter mit einer von Artstetten, in dritter Ehe mit der Witwe Werner Riemers (vgl. Anm. 199). einer geborenen Igl oder Rizz, verheiratet. Da Mayrhofen „Iglin oder Rizzin' schreibt, muß es dahingestellt bleiben

10
Books
Year:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_353_object_3871470.png
Page 353 of 383
Author: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Place: Bozen
Publisher: Athesia-Druck
Physical description: 372 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Location mark: II Z 647/1
Intern ID: 141836
ecclesie plebis Marie retro chorum s. Nicolai. 34 Bombardierung am 13. Mai 1944 und am 16. Feber 1945. Nicolò Rasino, La basilica paleocristiana di Bolzano, Cultura Atesina — Kultur des Etschlandes XI., Bolzano 1957, erschienen 1959, S. 7-20. 39 TU 387. 37 Huter, Zur Geschichte der Bozner Brücken, Schiern 1935, S. 194 f.; TU 543, 550. Hoeniger, Das älteste Bozner Ratsprotokoll, S. 53/55, Ama. 114, S. 95, 96. s ' AT IV. 240; Bozner Spitalarchiv 1351, Febr. 3., 1367 Mai 30., 1369 Okt. 14., TU 568, 676

13
Books
Year:
1961
¬Die¬ Brennerstraße : deutscher Schicksalsweg von Innsbruck nach Bozen.- (Jahrbuch des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BSDS/BSDS_337_object_3871438.png
Page 337 of 383
Author: Südtiroler Kulturinstitut <Bozen> / hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut
Place: Bozen
Publisher: Athesia-Druck
Physical description: 372 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: <br />Steub, Ludwig: Bozen / Ludwig Steub. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 298 302. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Geizkofler, Lucas: Kindheit in Sterzing / Lukas Geizkofler. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 127 139- Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Montaigne, Michel Eyquem ¬de¬: Reise über den Brenner im Jahre 1580 / Michel de Montaigne. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 166 - 175. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1 <br />Riehl, Berthold: Gossensaß und Sterzing / Berthold Riehl. - 1961 - In: ¬Die¬ Brennerstraße ; S. 40 - 65. - Sign.: II Z 647/1 + D II Z 647/1
Location mark: II Z 647/1
Intern ID: 141836
Spätlateinischen „Bauzanum', im Italienischen „Bolzano' und im Deutschen um das Jahr 1000 „Pozan, Bozen' geworden ist 10 , was nach den Spielregeln der Sprachwissenschaft zwar richtig, aber in diesem Falle nicht zutreffend sein dürfte, weil der Ortsname „Bolzano' in Italien mindestens neunmal, aber nur in Venetien und in der Lombardei vorkommt, was bei der Seltenheit des Vornamens Baudius auf einen Flurnamen hinweist, der aus einer der in Oberitalien herrschend gewesenen Sprachen erklärt wer

14
Books
Year:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_31_object_3877398.png
Page 31 of 161
Place: Bozen
Publisher: Vogelweider
Physical description: 158 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Location mark: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern ID: 252374
nicht aus der Hand. Er hätte mit ihm den letzten Rest seiner ihm durch die Landes- fürsten ohnehin schon stark beschnittenen Rechte in Bolzano auf- gegeben. Überdies hat die Stadt, vielleicht gerade weil sie zu Ende des 12. und im 13, Jahrhundert Kampfboden der beiden Gewalten gewesen war und sich dabei zu sehr auf die Seite des Bischofs gehalten und so die schwere Hand des schließlich obsiegenden Landesfürsten hatte spüren müssen (man vgl. die Konkurrenzstellung von Gries), sehr späte und: sehr dürftige

(je 3 Mitglieder aus jedem der 3 Gerichte), dlas Privileg Konig Friedrichs von 1442 fügte dem neungliederigen bürgerlichen Ausschuß noch drei vom Adel hinzu (Zitate siehe S. 32 Auto. 21 und Koch, a. a. O. S. 76, n t 79). 18) Daß man in Bolzano diesen Ausweg längst gerne beschritten hatte, ergibt sich direkt aus dem Schreiben, in dem sich die Stadt im Jahre 1643 an die Erz herzogin Glaudia wandte mit der Bitte, ihnen wie den Städten Hall, Innsbruck, Merano die Verwaltung des Gerichts zu übertragen (Conzept

15