11 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
(1968/1970)
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 13 - 15. 1968 - 1970)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319171-197003/319171-197003_29_object_5830738.png
Page 29 of 48
Place: Bozen
Publisher: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1968,1-5 ; 1969,1-4 ; 1970,1-4 ; Vorhandene Dubletten: 1968,1-5 ; 1969,1-4 ; 1970,3-4
Subject heading: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Location mark: III Z 342/13-15(1968-70)
Intern ID: 319171
Akademiker 2,25 Mal soviel Absolventen der Oberschulen (Lyzeen, LBA) 4,71 Mal soviel Absolventen der Technischen Oberschulen 2,56 Mal soviel Absolventen der Mittelschule aber 1 /4 weniger Absolventen der Volksschule (R.O.P. a.a.O., il/135). Die Auswirkungen dieser Verhältnisse ziehen sich durch alle Schul stufen: in einer weitgehend bildungsarmen Gesellschaft fehlt der Ansporn zur Bildung, wird er nicht von außen in sie hineingetragen. Von außen, d.h. vom Staat, aber auch vom Land durch die Erar beitung

von „quantitativen Zielvorstellungen” (die in Südtirol aber „erst formuliert werden müssen" (MEYER, a.a.O. S. 126 f). Die Volksschule Nur 53 von 100 Schülern schließen die Volksschule ohne Wieder holung einer oder mehrerer Klassen ab (auf gesamtitalienischer Ebene sind es 66 von Hundert); 33 weisen einen Rückstand von 1 Jahr, 10 von 2 Jahren und 2 :von 3 Jahren auf (MEYER, a.a.O., S. 124). Im Schuljahr 1965/66 weisen 65,4% der deutschsprachigen Schüler in der 4. Klasse Volksschule einen normalen Schulerfolg

(ohne Wie derholungen) auf, in den italienischen Volksschulen erreichten 79,1 Prozent aller Schüler ohne Wiederholung die 4. Klasse (ROP, a.a.O., S. 11/136/137). Die gleichen Verhältnisse zeichnen sich beim Übergang von der Volksschule auf die Mittelschule ab. Im Schuljahr 1965 bestanden von den 6.385 deutschsprachigen Volks schülern 4.716 (68,5%) die Abschlußprüfung. Davon gingen 69,9% auf die Mittelschule, 14,3% besuchten weiterhin die Volksschule, ob wohl sie sie bereits abgeschlossen hatten, 15,5% verließen

die Schulen (der Großteil von ihnen hatte bereits das 15. Lebensjahr erreicht — siehe dazu auch MEYER, a.a.O., S. 118 f.). Die Verhältnisse an der italienischen Volksschule im -Jahre 1964 er geben folgendes Bild: Absolventen 1.628 (81,5%!) davon gingen 91% auf die Mittelschule, 3,7% verbleiben in der Volksschule, 5,3% verlassen die Schule (ROP, a.a.O., S. il/148). Allein von den Absolventen des Jahres 1965 schließen 1.420 Schüler die Schullaufbahn mit der Volksschule ab: sie können sich in Zu kunft

1
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
(1968/1970)
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 13 - 15. 1968 - 1970)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319171-197003/319171-197003_30_object_5830739.png
Page 30 of 48
Place: Bozen
Publisher: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1968,1-5 ; 1969,1-4 ; 1970,1-4 ; Vorhandene Dubletten: 1968,1-5 ; 1969,1-4 ; 1970,3-4
Subject heading: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Location mark: III Z 342/13-15(1968-70)
Intern ID: 319171
für das Schuljahr 1968/69 ersichtlich ist Deutsche Italiener Volksschule 66 53 Mittelschule 25 27 Oberschule 9 20 Betrachtet man den Studienfortgang der deutschsprachigen Schüler und vergleicht ihn mit Gesamtitalien, so tritt die „Dummheit” noch deutlicher hervor: von 100 Schülern, die in die Volksschule ein- treten, schließen 2 (!) ohne Wiederholung mit der Reifeprüfung ab. Der gesamtitalienische Durchschnitt ist dreimal so hoch: näm lich 6 (MEYER, a.a.O., S. 125). 11. Gründe ... gilt nicht der Grundsatz

: das Niveau der Schüler geht nicht über das Niveau der Lehrkräfte hinaus? Wie kann aber eine Lehrkraft ihre Lehrziele verwirklichen, — wenn z. B. im Schuljahr 1965/66 in der 5. Klasse Volksschule •46,2% aller Schüler diese Klasse wiederholen (bei den Italienern 22,2%) (ROP, a.a.O., S. 11/192); — wenn im Schuljahr 1965/66 in der 5. Klasse Volksschule 3 Zehn jährige, 2.341 Elfjährige, 1.523 Zwölfjährige, 1.038 Dreizehnjäh rige, 810 Vierzehnjährige und 96 Fünfzehnjährige sitzen (MEYER, a.a.O., S. 114

); ■—• wenn von den 4.596 Schülern der 1. Klasse Mittelschule des Schuljahres 1967/68 751 (ca. 16%) diese Klasse wiederholen; — wenn in der letzten Klasse einer fünfjährigen Oberschule 23% der Schüler regulär sind, 22% einen Rückstand von einem Jahr, 33% von 2 Jahren und 22% von 3 Jahren und mehr aufweisen. Die Gründe sind auch noch anderswo zu suchen; im Abteilungs unterricht. Im Schuljahr 1967/68 gliederte sich die Volksschule fol gendermaßen: „150 (35 %) mit einer mehrstufigen Klasse 117 (27,4%) mit zwei

an den Mittelschulen und die damit verbundene Instabilität auf dem Lehrersektor). Dieser Grund fällt aber weitgehend bei der Volksschule weg, nicht aber die z. I. man gelhafte Ausbildung von Volksschuilehrern. „In Südtirol sind nach Angaben der Volksschulabteilung des Schulamtes 'ca. 20% der Volksschullehrer tatsächlich erst zwischen 18 und 21 Jahren alt. Da manche dieser jugendlichen Lehrer überfordert sind, erscheint der Plan, ihre Ausbildung zu verlängern und eventuell auch auf die Uni versitäten zu verlegen

2
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
(1968/1970)
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 13 - 15. 1968 - 1970)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319171-197001/319171-197001_32_object_5830681.png
Page 32 of 60
Place: Bozen
Publisher: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1968,1-5 ; 1969,1-4 ; 1970,1-4 ; Vorhandene Dubletten: 1968,1-5 ; 1969,1-4 ; 1970,3-4
Subject heading: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Location mark: III Z 342/13-15(1968-70)
Intern ID: 319171
, von den Südtiroler Hochschülern Otto SAURER, Hellmuth LADURNER und Gerold MERANER. Die Arbeiten wurden in drei Unterkommissionen abge wickelt, in Vollsitzungen mit Parlamentariern und Partei- Vertretern wurden Berichte erstattet und Anweisungen entgegengenommen. Die Unterkommissionen waren: Unterkommission für Fragen der Volksschule, die zweite für Fragen der Supplenten, die dritte für die höhere Schule und für Hochschulprobleme. Wir veröffentlichen im folgenden die gekürzten Arbeits berichte dieser Kommissionen

. Sie sind ein Rechen schaftsbericht vor der Öffentlichkeit und zeigen die gro ße Arbeit und die Schwierigkeit der gestellten Aufgabe. Es muß hervorgehoben werden, daß die Arbeit der Lan- des-Schul-Kommission unerläßlich geworden ist. Der Bericht gliedert sich wie folgt; zuerst bringen wir die Resultate der Unterkommission für die Volksschule, dann die für die höhere Schule. Um Wiederholungen zu vermeiden, bringen wir die Ergebnisse der Unterkom mission für Supplenten im Zusammenhang mit ihrem ei genen

Jahresbericht anläßlich der Vollversammlung der Supplenten am 15.XI. 1969 in Bozen. Man muß mit Ach tung anerkennen, daß keine Organisation in Südtirol im letzten Jahre so tüchtig gearbeitet hat wie die Vertre ter der Supplenten. Am Schluß bringen wir die Entwicklung der Schulkom mission und der Supplenten-Fragen für die Monate Ja nuar und Februar. Die Redaktion BERICHTE DER UNTERKOMMISSIONEN ARBEITSERGEBNIS DER 1 . UNTERKOMMISSION FÜR SCHULFRAGEN (Volksschule) Die Unterkommission I bestehend aus den Herren

3
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
(1968/1970)
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 13 - 15. 1968 - 1970)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319171-197001/319171-197001_34_object_5830683.png
Page 34 of 60
Place: Bozen
Publisher: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1968,1-5 ; 1969,1-4 ; 1970,1-4 ; Vorhandene Dubletten: 1968,1-5 ; 1969,1-4 ; 1970,3-4
Subject heading: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Location mark: III Z 342/13-15(1968-70)
Intern ID: 319171
, geäußert, wie zu jenen Proble men Stellung genommen, die ihr von an deren Kommissionen unterbreitet wurden. ABSCHAFFUNG DER NACHPRÜFUNGEN IN DER VOLKSSCHULE Die Kommission hat einstimmig beantragt, die Nachprüfungen der Volksschule abzu schaffen. Von diesem Begehren wurden die zuständigen Stellen unterrichtet. Zu dem Schreiben des Herrn Assessors Dr. ZELGER, der die Meinung vertrat, die Kom mission habe durch die Stellungnahme zu diesem Problem ihre Kompetenzen überschritten, bekräftigt die Kommission

zu werden. Nach Ansicht der Kommission l sollte die Voraussetzung zur Zulassung zu den geplanten Kursen (Art. 1 des Ge setzentwurfes, der mit Padua verein bart worden ist) wie folgt lauten: Vier Jahre Dienst an der Volksschule oder Mittelschule mit Immatrikulation oder Kompensation mit Hochschulstudium. — Die geplanten Kurse sind nur als Hilfe für die Studierenden (Universitätsstu denten) zu betrachten. — In den Prüfungen sind dieselben For derungen zu stellen, wie bei normalen Universitäts-Examen

4