5,039 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/11_05_1871/BTV_1871_05_11_4_object_3056077.png
Page 4 of 6
Date: 11.05.1871
Physical description: 6
Joseph I. all-rgnädigst gespendeten und am 16. April von AUerhöchstdemselben mit dem ersten Schusse eröffneten Fest, und Freischießen theilgenommen haben. Die mit ' bezeichneten Schützen haben in den KriegSjahren bei der Vertheidigung des Landes sich bethätigt. (Fortsetzung.) Walscr Franz von Polling. ^ Jencwein Joscf von Innsbruck. ^ Fischer Johann von Innsbruck. * Stolz Michael von Innsbruck. * Dr. Gillhuber von Innsbruck. ^ V. Papr, k. k. Hauplinann von Kaiscrjägcr. ^ Kößlcr Johann von Innsbruck

. Plctzachcr Johann von Knndl. ^ Hoicr Stephan, Kaiserjäger. ^ Haller Josef von Sterzing. ^ Kiechl Johann von Innsbruck. Hummel Philipp von Innsbruck. Schneider Michael, Kaifcijägcr. ^ Grnbcr Johann, Kaiscrjägcr. 6 Strickner Johann von L-teinach. ^ Mair Johann von Innsbruck. Toldt Eduard von Aruneck. ^ Garbcr Joscf von Navis. ^ Huebcr Peter von PfunderS. » Arnold Johann. Kai>etjägcr. ^ Gasser Andrä von Innsbruck. Voringcr Lcobard von Kirchberg. * Jnng Joscf von Standers. Empet Jos^f von Kitzbichl

. Hechenbergcr ?!ndrä von Kitzbichl. Katznng Gustav von Innsbruck. ^ Pinzger AloiS von Buch. ^ Tinkbauser Josef von Ärnneck. Stachlaner Christian von Brnneck. Hupfaus Anion von Hölting. ^ Gincr Joscf, Kaiscrjägcr. Kiechel Josef von Ellbogen. Gaffer Georg von hl. Kreuz. » Barta Anton von Rainer Infanterie. » Plattner Gottlieb von Innsbruck. » Sprenger AloiS. Kaiseijäger. « Gogl Christian, Kaiserjäger. * Battisti Amadco, Kaiseijäger. » Huber Peter, Kaiscrjägcr. Peer Joscf von <-istran6. » Wiechentdaler Johann

von Enncbcrg. * Atzbergcr Jakob von Brandenbcrg. * Sldlmanscdcr Ferdinand von Rainer-Infanterie^ Winkler Ainzeiiz von Wecrberg. Karlinger Joses von Unteriniemingen. * Köhler Franz, Kaiscrjägcr. * Wörndls Sebastian, Kaiseijäger. ^ A^air Johann, Kaiscrjägcr. * Giabcr Kail, Kaiscrjägcr. ^ Reich AloiS von Attcmingcn. ^ Hecher Pcler, Kaiscrjägcr. * Egger Johann von Innsbruck. ^ Dr. Sulzcnbacher Otto von Innsbruck. * Dänin Joscf, Kaiscrjägcr. ^ Stecher Friedlich, Kaiscrjägcr. ^ Obcrthanncr Joscf von Innsbruck

. ^ Fritz Jalob von Hölting. Pichler Jobann von Innsbruck. Hupfauf Jakob von Hölting. ^ Hupfauf Ludwig von Hoiting. v. Morandcll Friedrich, Kaiserjäger. Knen AloiS, Kaiserjäger. Pinzger Panl, Kaiserjäger. Pöll Johann von Innsbruck. Falbesoncr Andrä von FnIpmcS. Strickner Andreas von Tbaur. * Baldcrnair Johann von Stcinach. ^ Hunya Franz von Innsbruck. * Plasellcr Friedrich von Innsbruck. ^ Mairgschiventcr AloiS von Innsbruck. Wackcrl P^tcr von Innsbruck. * Mair AlfonS von Innsbruck. Taubcr Joscf

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/15_05_1871/BTV_1871_05_15_4_object_3056101.png
Page 4 of 6
Date: 15.05.1871
Physical description: 6
eröffneten Fest- und Freischießen theilgenommen haben. Die mit ' bezeichneten Schützen haben in den KriezSjahren bei der Vertheidigung des Landes sich bethätigt. (Schluß.) Volland Anton von Wörgl. Peer Franz von EllbSgen. * Planer Johann von Kastelruth. Geihler Andrä von Thaur. ^ Hohlhammer Joachim von Thaur. Mader Josef von Nicz. * Bergmann Andrä von Innsbruck. Kirchebner Johann von NatterS. Sancrwcln Johann von Hötting. 5 Tollinger Johann, k. k. Militär. Miribung Josef von Innsbruck. * Thurnbichlcr

Martin, Kaiserjäger. - Schmidt Jgnaz von UmHausen. * Prantner Franz von Wilten. « Oberhauser Mathias von Pradl. ^ Hartmann Josef von Meran. * HauShotter Johann von Brixen. * Wiescr Johann von Pradl. Ballhuber Josef von Wecr. Jenewein Wilhelm von Innsbruck. * Schweiger Franz, Kaiserjäger. ^ Plattncr Lorenz von Bozen. Ester Josef von Gnadenwald. Hechenbleickner Georg von Kirchbichl. Pichler BlasiuS von Wcer. 2 Schmidt Johann von UmHausen. Kinlganncr Jakob von Mittewald. Knoll Johann Georg von Innsbruck

. ^ Spörr Anton von Jglö. * Karletter Franz von Mieders. Hochw. Spielmann AloiS von Innsbruck. » Pegger Egid von Innsbruck. * Dengg Friedrich von Jenbach. » Hernegger Johann von Wecr. Kerber Franz von Innsbruck. v. KlebelSberg von Hall. Tusch Franz von Hall. Steinlechner Martin von Absam. ' Krueg Franz von Keniaten. Speckbacher Johann von StamS. ^ Hernegger Johann, Kaiserjäger. * Kranewitter Martin von StamS. * Leitner Joses, Kaiserjäger. Kurz Josef von Neutte. * Hörtnagel Pcter von GötzenS. * Dollingcr

AloiS von Wilten. * Tarcr Johann von St. Peter. Tiesenthaler Franz von Innsbruck. Ober Michael von St. Johann. Aergcr Josef von St. Johann. * Mussat Johann von Pettnau. * Böhm Ludwig von Innsbruck. » Behrer Johann von Innsbruck. Sattler Franz von Innsbruck. Sultner Fran, von Innsbruck.' Fischer AloiS von Innsbruck. » Thaler Johann von Niederdorf. Zangerl Franz von Innsbruck. Mader Eduard von Innsbruck. * Zöfchg Peter von Mieders. Klammer AloiS von Innsbruck. » Metz Ferdinand von Innsbruck. * Plenk

Ferdinand von Sillian. Unterrainer Kaspar von Innsbruck. Widner Jakob von Nattenberg. * Gruber Anton von Innsbruck. Huber, Oberschützenmeister von Wilten. » Schieletz Franz, k. k. Militär. * Posch Franz von Snadenwald. Hutter Anton von Innsbruck. * Fischler Franz von Innsbruck. * Haller Max von Innsbruck. Kramer Anton von Innsbruck. Gruber PinS von Innsbruck. Saxl Josef von FulpmeS. * Lippert Karl von Innsbruck. * Beilcr Adalbert, Kaiserjäger. * Neuner Josef, Kaiserjäger. * Teufl Georg von Neustist

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/30_08_1867/BZZ_1867_08_30_3_object_377323.png
Page 3 of 10
Date: 30.08.1867
Physical description: 10
Fahr preisen wird in Taschenformat Samsstags früh in der Buchdruckerei von G. Ferrari erscheinen, und glauben wir vielen Reisenden ein bequemes und un entbehrliches Hülfsmittel geboten zu haben. Tirolisches. * Die B-stgewinner des kaiserlichen Freischießens in Innsbruck sind folgende: I. Die Gewinner der Hauptbeste kurzer Distanz. 1. Sebast. Reden von Innsbruck. (Fahne mit 16 Duk.) 2. Andrä Norz von Innsbruck (Fahne mit 12 Duk.) 3. Serafin Limai von Sleinach. 4. Joh. Ostermann von Innsbruck

. 5. Johann Kapeller von Magerdach. ö. Jos. Samweber von Ehrwald. 7. Hochw. Vigil Winkler von Stams. 3. Simon Stein lechner von Kolsaß. 9. Jas. Wurzer von Mieders. 10. Peter Bruuner von Sterzing. 11. AloiS Plattner von Jenbach. 12. Alois Meßmer von Billnöh. IS. Franz Geißler von Zell. 14. Anton Nestl von Ster zing. IS. Gottfr. Moriqgl von Innsbruck. 16. Tho- mas Mader von Rietz. 17. Johann Lechner von Breitenbach. 13. Frz. Rainer von Schwaz. 19. Frz. Scholl von Reith. 20. Georg Mayr von Innsbruck

von Attlmayr, Schützen- rath von Innsbruck mit 19 P. (1 Duk. m. Zierde.) Ferner wurden geschossen: 13 Punkte 5-nal, 17 P. 5mal, 16 P. 7mal, 15 P. 9mal, 14 Punkte 10mal n. f. w. III. Die Gewinner der Beste für Landesschützen. 1. Johann Lener der Innsbruck« Kompagnie (k Duk. mit Zierde) nnt 11 Punkten. ?. Alois Ascher, Lieut. der Bozen-sarnthaler Komp. 3.Heinr. Bader, Lieut. der Haller Komp. 4. Mich. Hauser der Kufsteiner Komp. 5. Baron v. Lichtenthurn der Jnnsbrucker Komp. 6. Johann Wellenzon der Schlan

der Schleckerbeste weiter Distanz. 1. Johann Hepperger von Innsbruck. 2. Johann ; Sonvico von Innsbruck. 3. Johann Fleckinger vo» Jnnbruck. 4. Eduard Erler von Innsbruck. 5. Jos. Penz von Brixen. 6. Joh. Megmer von Kolsaß 7. Anton Steger von Brixen. 3. Otto Wolf von Jmst. 9. Mart. Hilleprant der LandeSschützenkomp. Sonnenburg. 10. Joh. Gatt von Oberndorf. It. Stanislaus Prem von Stumm. 12. Seb. Reden von Innsbruck. 13. Oberlieut. Rappolt von Kaiser jäger. 14. Jos. HaaS von Kitzbichl. 15. Jos. Penz von Brixen

. 16. Anton Wach von Innsbruck. 17. Unterschützenmeister D. Schänherr von Innsbruck 18. Anton Steger von Brixen. 19. Hugo Ritter von Goldegg von Bozen. 20. Gustav Katzing vor» Innsbruck. 21. Josef Penz von Brixen. 22. Frz. Huber von Innsbruck. 23. Eduard v. An der Lan von Innsbruck, Hauptmann der LandeSschützenkomp. Innsbruck. 24. Oberschützenmeister Kastner von Hall. 25. und 26. Oberschützenmeister Änton Ritter o. Strele von Innsbruck. 27. Johann Wich von Inns bruck. 28. Georg Bacher von Feldthum

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/28_04_1871/BTV_1871_04_28_3_object_3055994.png
Page 3 of 6
Date: 28.04.1871
Physical description: 6
Hölzl von Kufstein. Georg Plankl von Klausen. Karl Schelle von Wien. Franz Leimböck von Stumm. Joachim Mulser von Kastelruth. Hochw. StaniSlaus Dengg von Hopfgarten. Josef Mair von Kardaun. Johann Wenin von Innsbruck. Josef Scholl von Nattenbcrg. Josef Möszl von NaviS. Georg Albrecht, Kaffclier von Briren. Tobias Haid von Oetz. Josef Fischer von Oetz. Johann Egger von Angath. Josef Moömair von Passeicr. Josef Dialcr von Jmst. Gregor Tasalschcr von Telfö. Josef Pitscheider von Gröden. Emanuel Eghele

, Kaiserjäger. Mathias Schueler von Qctz. * Scalvl, Schgtzenhauplmann von Schwaz. * Anton Zacherl von Hall. Johann Schlcchl von Hötting. Josef Lechner von Rum. * Peter Kuen von Mühlau. * Georg König von Innsbruck. * Georg Heß von Steinach. * Johann Beimpold, Kaiserjäger. ^ Dr. OSkar Sulzenbacher von Innsbruck. Dr. August »Äulzcnbacher von Innsbruck. Josef Purner von Müblau. ^ Albert Ascher von Mühlau. * AloiS Kranewitter von Hatting. ^ Johann Heindl, Kailerjäger. * Josef Gabler, Kaiserjäger. * Willibald

Hosmaun, Kaiserjäger. * Josef Neinstaller von Bozen. * Joses Pugneth von Innsbruck. Franz Gasser von Gossensasz. Joses Anton Nunggaldier von Bozen. Franz-Schweiger von WattenS. * Josef Posch von Natteiiberg. -Barllmä Müllinger von Pillersce. * Ferdinand Eaminoli, Kaiserjäger. * FranceSco Dalzegaio., Kaiserjäger. * Jobann Hell von Steinach. * Andrä Nitsteiger von JnnSbrrlck. * Franz Singer von Hatting. Jobann Kastner von Innsbruck. Jobann Neitmair von LanS. Franz Malfatti von Innsbruck. Michael

Fröhlich von Hötting. ^ Anton Schumacher von Innsbruck. Johann Hafner von Bozen. ^ Anton Fraccaro, Kaiserjäger. * Friedrich Zimmermann von Innsbruck. ^ Anton Ortlieb von Innsbruck. * Josef Zimmermann von Innsbruck. * Jobann Wieser von Bozen. Josef Noltinüller von Innsbruck. * Julius Frank von Innsbruck. Jobann Nam von Innsbruck. Jobann Felder von Innsbruck. Peter Mair von Schwaz. Georg Prantl von Schönna. * Andrä Stander, Kaiserjäger. Josef Mair von Stcrzing. » Sebastian Kalb, Kaiserjäger

. ' Dr. Hintner von Brandenberg. * Josef Tscholl, Kaiserjäger. Daniel Kolb, Kaiserjäger. ^ Franz Kuen, Kaiserjäger. Josef Eihart, Kaiserjäger. * Dr. Potschka von Innsbruck. Dr. v. Egger von Innsbruck. » Josef Pfefferkorn, Kaiserjäger. » Bartolomeo Cia. Kaiserjäger. » Giuseppe Jleppi, Kaiserjäger. Karl Neuhauser von Innsbruck. ^ Josef Gaßler, Kaiserjäger. Johann Porta, Major in der Landwehr, von TelfS. » AloiS Prilom, Kaiserjäger. ^ Bartlmä Hackboser von Toblach. * Anton Ascher, Kaiserjäger. Giacomo Dallatorre

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/29_08_1867/BTV_1867_08_29_3_object_3040235.png
Page 3 of 12
Date: 29.08.1867
Physical description: 12
Komp. mit 4 Punkten. Hauptmann von An der Lan, .Waldburger der Jnnebrucker Komp, Al. Scholl der Telsser Kouip., Seb. Wörndle der SounenburgerKomp. und Odl. Gstir der Jmster Komp. mit 3 Punkten. Ferner schössen vier Landeöschützen 2 Punlie und acht Landesschützen I Punkt. IV. Die Gewinner derSchleckerbeste weiter Distanz. 1. Johann Hepperger von Innsbruck. 2. Johann Eonviko von Innsbruck. 3. Johann Fleckinger von Innsbruck. 4. Eduard Erler von Innsbruck. 5. Josef Penz von Brixen. 6. Johann

Meßmer von Kolsaß. 7. Anton Sieger von Brixen. L. Otto Wolf von Jmst. 9. Martin Hilleprant der LandeSschützen-Kompagnie Sonncnburg. 20. Johann Galt von Oberndorf. 11. Stanislaus Prem von Stumm. 12. Sebastian Reden von Innsbruck. 13. Oberlieulenant Nappolt von Kaiserjäger. 14. Joses Haas von Kitzbichl. 15. Joses Penz von Brixen. 16. Anton Wach von Innsbruck. 17. Unterschützenmeister D. Schönherr von Innsbruck. 18. Anion Steger von Brixen. 19. Hugo Riiter v. Goldegg von Bozen. 20. Gustav Katzung

von Innsbruck. 2t. Josef Penz von Brixen. 22. Franz Huder von Innsbruck. 23. Eduard v. An der Lan von Innsbruck, Hauplmann der LandeSschützen-Kompagnie Innsbruck. 24. Oberschützenmeister Kaslner von Hall. 25 und 26. Oberschützenmeister Anton Ritter v. Strele von Innsbruck. 27. Johann Wach von Innsbruck. 23. Georg Bacher von FcldlhurnS. 29. Martin Wieser von St. Johann. 3V. Georg Albrecht von Brixen. 31. Johann Wach von Innsbruck. 32. Karl Nitzl von Fügen^. 33. Oberschützenmeister Anton Ritter v. Strele

. 34. Andrä Praxmarer von Brixlegg. 35. Hauplmann Schuler von Kaiserjäger von Innsbruck. 36. Anton Hochleitner von Mayrhosen. Die nächstbesten Nummern schössen Dr. Franz Mayr von Innsbruck, Josef >i-tadler von Innsbruck, Dr. Jos. Gilhuber von Innsbruck, Oberjäger Trenler von Innsbruck, Hochw. Naggl von VolderS, Jakob Nairz von Innsbruck, Stanislaus Prem von Stumm, Anton Blaas von Sterzing, Heinrich Ortner von Innsbruck. V. Die Gewinner der Schleckerbeste kurzer Distanz. ' 1. AloiS Kuppelstetter

von Bruneck. 2. Jakob Nairz von Innsbruck. 3. Johann Fleckinger von Innsbruck. 4. Theodor Weißenbach von Lechthal. 5. Wilhelm Seidner von Brixen. 6. Peter Taserner von Oberolang. 7. Georg Prantl von Schönna. 8. Wendelin Perkhammcr von Brixen. 9. Johann Fleckinger von Sterzing. 1V. Aloiö Würtenberger von Absam. 11. Tobias Haid von Oetz. 12. Josef Haas von Kitzbichl. 13. Johann Jäger von Mauls. 14. Johann Penz von Ellbögen. 15. Jakob Red von Kiens. 16. Anton Zacherl von Hall. 17. Georg Prantl von Schönna

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1871/06_05_1871/MEZ_1871_05_06_3_object_591550.png
Page 3 of 8
Date: 06.05.1871
Physical description: 8
losen Weges in dieses wildromantische Thal rich tete, welches dem Touristen die Natur in nie geahnter Großartigkeit entfaltet und dem Miue- raliensammler eine so reiche Ausbeute biet t. Vielleicht dürfte diese einfache Schilderung dazu beitragen, die Sache wenigstens angeregt zu haben, um bald größere Erfolge davon zu erziele». Meran. 4. Mai 1S71. Kaspar Groß. Mitglied der deutschen Älpenvereins-Sektion Meran. Verzeichniß See Sestgewiimer des kaiserl. Fest- und Freischi ßeus zn Innsbruck

1. 3V, Pfund Josef v. Lenzriß. 2. 37. Graf Szapary v. Pest. 3. 4'/» Fischer Gregor v. Innsbruck. 4. 4'/« Ritter v. Strele Anton v. Innsbruck. 5. 4'/. Grob Wilhelm v. Füssen. 6. 4'/, Kastner Seb.Oberschumstr. v.Schwaz. 7. 5 Müllinger Joh. v. Pillersee. 8. 5 Jäger Wilhelm v. Innsbruck. 9. 5'/« Flory v. Innsbruck. 10. 6V, Schelle Karl v. Wien. 11. 67, Landesschützen-Hauptmann Dr. von An-der-Lan v. Innsbruck. 12. 7. Fischer Gregor v. Innsbruck. 13. 7. Außersdorfer v. Nieoerudorf. 14. 7'/, Prem Stanislaus

v Stumm. 15. 7'/, Pfasfstaller v. Margreit. 16. 7'/, Boden leiter v. SreimiH. 17. S Erler Ed. Unterschützenm. v. Innsbruck. 18. 8 Wörndle Sebast v. Knssteiu. 19. 8 Seine kö'.ngl. Hoheit Graf Caserta. 20. 8 Moosmaier v. Passeier. 21. 8','. Annnen Arno.S v. Innsbruck. 22. 9'/, Rampl Franz v. Schwaz. 23. 97. Pinzger Anton v. Buch. 24. 10 Schmied Zgnaz v. UmHausen. 25. 10'/, Viehweider Jos. v. Brixen. 26. 10'/. Prem Stanisl. v. Stumm. 27. 11 Steiner Nikl. v. Kitzbichl. 28. 11'/« Birnbaumer Franz

v. Passeier. 29. ! 17. HaaS Jos. v. Kitzbichl. 30. 11'/, k. k. General Graf Thun v. Innsbruck. 31. 12 Ed. Erler, Unterschützenm. v. Innsbruck. 32. 12 Fischer Gregor v. Innsbruck. 33. 12 » „ 34. 12'/, HaaserJos. v. Niedernd»rf b. Kufstein. 35. 12'/, Prem Tobias v. Stumm. 36. 127» Haas v. Zirl. 37. 127. Pmrtscheller Jos. v. Fnlpmes. 33. 13 Hochleitner Ant. v Mairhofen. 39. 13 k. k. General Graf Thun. 40. 13 Ampserer Florian v. Brandenberg. 41. 13'/- Pohler Jos. v. Brandenberg. 42. 13'/. Kerber Franz

v. Innsbruck. 43. 137. Ascher Sllois v. Kardaun. 44. 13''. Reiß Rudolf v. Innsbruck. 45. 137. Oberlieutenant Nappold v. Innsbruck. 46. 14 Ritter v. Goldegg v. Bozen. 47. 14 Müller AloiS. 48. 14 Risch Franz v. Lengriß. 49 14 Prem Stanisl. v. Stumm. 50. 14'/, Obermoser Math. v. Kitzbichl. 51. 147. Kuppelstätter v. Bruneck. 52. 15'/< Ortlieb Michael v. Innsbruck. Auf der Schnellfeuer-Scheibe: Treffer Punkte Zchilsse 1. Hladik v. Innsbruck 20 33 24 2. Strele Richard Ritter v. Schützenrath v. Innsbruck

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/01_07_1867/BTV_1867_07_01_10_object_3039582.png
Page 10 of 10
Date: 01.07.1867
Physical description: 10
Senoner Johann Tschurt Schatz Anton von TelsS 331. zu Wolkenstein 356.— Tarenbichler Georg von Schwoich 3^5. schentbaler Josef tu Innsbruck 364. - Wilhelm Josef von Sölden 353. — Witting CreS zenz in Zirl 400. — A. Erledigte Stellen. Ad/unklstelle beim KreiSgericht Feldk.rcki 336. — dto in Bozen 415. — AmtSdiener l-eim Bezirksamte Zell 337. 347. — detto beim Steueramte Bregenz 350. — Amtcd.-Gehilf. beim Oberl.-Gericht Inns bruck 422. — Asllstenten beim technischen Jnsti tute in Brunn 379

. — BezirksamtS-Adjunkten in Tirol 394. — dctto Aktuare in Tirol 394. 430. — detto Vorsteher in Tirol 321. — Bibliothekar in Innsbruck 336. — Direktoren an den Gymn. zu Sebenico, Cur^ola und Cattaro 362. — Direktor und Lehrer an der Nor malhauptschule in Görz 362. — dto. in Triest 362. — dto. in Innsbruck 332. — Fabriksarzt in Schwaz 409. — Förster in Scharnitz 332. — Güter-Verwalter für Realitäten der Irrenanstalt in Hall 322. — Hllfsämter-Adjunkt beim Kreisgerichte Bozen 386. — dto. Landesgericht Jnnebrnck

386. — Kerker meister in Feldkirch 364. — Lehrer am Gpmn. zu Przempsl 332. — Lehrkanzel der prakt. Med. zu Innsbruck 360. — detto für das techn. Institut zu Brunn 362. 363. — Offiziösen beim Landesgerichte Innsbruck 345. 424, — dto. beim Krelsger. Trient 350. — Posterpedient in Patsch 32 t. — Postm. ister zu Brir'. legg 322. — dto. zu Gries 334. — dto. in Gövts 334. — dto. zu Au 339. — dto. zu Lantrach 403. <— dto. Waidbruck 430. — Postpraktikant zu Innsbruck 39l. — Recliuungsrath bei der Innsbr

of Innsbruck 431. — Beginn des Hel'am? men-UnterrichtS zu Jünsbrnck 360. dto. des Schuljahres an der Oberrealschnle Innsbruck 4l7. — dto. am Gymn. in Innsbruck 4,9. — Bei and- lung der auf Erfindungen von Privilegien bezügl. Angelegenheiten 3it. — Belchrnng für die Be» Werber um landwtrthschaftl. Stipcndicu üder solche Lehranstalten 3l7. — Benützung der Postmeist-r- sahrteu zrrischci'. Bojen—Mer. u zur Briespost -- Brandschadenvergntung an Prcdazzo 364, — Cureordnung der Botenpost Neumarkt Cavalese 40S

. — dto. der Mallepost Innsbruck—Bregen; 375 — dto. Driren—Villach 394. — dto. ter Eilfahl t Niederdorf—Cortina 4lv. — dto, der Postboten- fahrien Kältern—Bozen 430. — Eigenthumeenvcrbung von Realitäten in der G-> meinde Mühlau durch die Südbahngcfellschaft 321. — Entziehung des Vergbaues drn Theilhabern des ^Danielban» 332. — Einstellung der Mallepost- fahrt Innsbruck—Bozeu 375. — dio. der Amts» Wirksamkeit der Posterpednion ^ireutl) 412. — Erinnerung an ^ie Bruiiuenjinspflichtigen 353. — Errichtung

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/09_08_1862/BZZ_1862_08_09_3_object_410285.png
Page 3 of 6
Date: 09.08.1862
Physical description: 6
, welche mit !«37 ende». — Die römischen Zah len bezeichnen die Gewinner zweier Becher. 1. «24.) Ioh. Hohenegger, k. k. Oberjäger im Kaiser- Jäger-Regiment. I. 2. ^43.) Franz Huber aus Innsbruck. I. (47.) Simon Penz aus Bozen. (54.) Mich. Perthaler, k. k. Oberlieut. im Kaiser- Jäger-Reg. I. (78.) Ioh. Fleckiuger aus Innsbruck. I. 6. (120.) Veo Koppelstetter aus Bruueck. 7. >121.) Karl v. Tarnoczy aus Innsbruck. 8. (122.) Ios. Steiner aus St. Johann, l. 9. (124.) Seb. Reden aus Wiltau. I. 10. (125.) Mich. Jenewein

aus Inzing. I. 11. <126.) Leop. Ettel aus Innsbruck. I. 12. (l35.) Georg Schweiger aus Augath. 13. 5136.) Georg Hechenblaickner aus Kirchbichl. 14. (138.) Andr. Baumann aus UmHausen. I. 15. (139.) K. Schuler aus Oetz. 16. (168.) Seb. Pirchmoser aus Kufstein. 17. (172.) Ios. Winkler aus Kirchbichl. 18. (176.) Al. Pichler aus St. Martin in Passeir. I. 19. (194.) Ios. Sanftl aus Bozen. 20. (198.» Wolfg. Eder aus Pillersee. 21. (203.) Phil. Vergeiner aus St. Johann im Wald. I. 22. (2l1.) I)r. Christ

aus Innsbruck. 35. (325.) Ios. Kurz aus Reutte. 36. (326.) Seb. Sammer aus Hopfgarten. 37. (337.) Wilh. Jäger aus Innsbruck. 38. (328.) Georg Eder aus Pillersee. 39. (356.) Christ. Mayer aus Meran. 40. (363.) Audr. Stauder aus Stephansdorf. 41. (392.) Ios. Leimer aus Meran. I. 42. (405.) Ioh. Beyrer aus Innsbruck. 43. (406.) Gabr. Schoner aus Wildschönau. 44. (407.) Pet. Waldner aus Windischmatrei. 45. (439.) Mich. Eppensteiner aus St. Johann. 46. (441.) Georg Fischbacher aus Kitzbichl. II. 47. (450.) Ios

. Gruber aus Hall. 48. (453.) Stan. Prem aus Hart. II. 49. (474.) Ed. Erler aus Innsbruck. 50. (478.) Ioh. Weinseisen aus St. Johann. 51. (484.) Dr. Ludw. v. Barth aus Innsbruck. 52. (513.) Ioh. Praxmarer aus Kufstein. I. 53. (515.) Mich. Balsberger aus St. Johann. Ios. Steiner aus Waidring. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. X3. 84. 85. 86. '7. 88. 89. 90. 91. 92. 93. i)4. 95. 96. 97. 9X 99. IM. 101. 102. 103. 104. 105. 10«!. l07. U18. 109. 110. 111. 112. 113

. 54. (539.) 55. (577.) Ios. Elsler aus Meran. 56. (578.) Otto Freih. v. Sternbach aus Bludenz (Tiroler). 57. (579.) Franz Gallet aus TelfS. 58. (591.) Ör. Al. Schärmer aus Jmst. 59. (597.) Leonh. Unterberger aus Achenthal. 60. (624.) Mich. Perthaler, k. k. Oberlieut. im Kaiser- Jäger-Reg. II. 61. (629.) Hugo v. Goldegg aus Bozen. 62. (643.) Andr. Preyer aus Innsbruck. 63. (649.) Ios. Loinger aus Acheuthal. 64. (654.) Ant. Voland aus Mariathal. (655.) Phil. Bergeiner aus St. Ioh. im Wald. II. <661.) Max

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/08_05_1871/BTV_1871_05_08_4_object_3056057.png
Page 4 of 6
Date: 08.05.1871
Physical description: 6
und am 16. April von Allerhöchstdemfelben mit dem ersten Schusse eröffneten Fest, und Freischießen theilgenommen haben. Die mit * bezeichneten Schützen haben in den Äriezsjahren bei der Vertheidigung des Landes sich bethätigt. (Fortsetzung.) * Winklcr Josef von Kirchbichl. Gratl Johann von Söll. Pechtold Josef von Hall. * Biedncr Peter von VulpmeS. Geißler Christian von Kirchbichl. Scheiber Karl von Umhauscn. Rendl Martin von Kirchbichl. * Pirchner AloiS von Innsbruck. ^ Zintinger AloiS von Kirchbichl

von Innsbruck. Naschbcrger Georg von Brandenberg. » Baldermair Franz von Kundl. » Gschwenter Jakob von Breitenbach. ^ Ellinger Vallentin von Breitenbach. ' Kapserer Franz von Vulpmcs. * Lcchner Josef von Schwaz. » Mahr AloiS von Meran. * Angerer Michael von Schwaz. » StrobI Josef von Brück. » Spörr Franz von Hötting. * Bartb Anton, Kaiserjäger. Arnold Felix von TcrsenS. * Ertl Johann von Schwaz. » Bacher Josef von Sterzing. » v. Boutillier Otto von Brcgenz. » Pirchmoser Franz von Kufstcin. HauSbergcr Franz

von ffusstein. » Eigentle Mathias von GötzcnS. Pichler Simon von Kusstcin. » Nieder Martin von Kusstein. Guggenbergcr Johann von Kufstein. Lettenbichler Johann von Angath. Winner AloiS von Brück. * Beraucr Johann von Schwaz. Fischer Josef von Kurtatsch. » Nasim Jfidor von Fügen. ^ Prem David von Stumm. Schneider Kaspar von Hall. Atzl Johann von Brandenberg. Atzbcrger Josef von Brandenberg. Nießbacher Ferdinand von Stumm. Weindl AndrcaS von Häring. Teuchner AloiS von Innsbruck. Gruber Johann Paul von Zirl

. ^ Kastner Sebastian, Obcrfchützenmeister von Schwaz. * Falbesoner Veit von VulpmeS. * Atzl Nikolaus von Kirchbichl. Nairz Franz von Innsbruck. Jenewein Michael von Jnzlng. Geyer AloiS von Keniaten. * Nasseiner AloiS von Innsbruck. * v. Kreisern Peter von Innsbruck. Ampferer Johann von Brandenberg. Thaler Georg von Breitenbach. Sauerwein Paul von Hötting. Kogler Joses von Innsbruck. Mair Johann von Neutra in Ungarn- * Eigentle LlloiS von GöhenS. * Kirchcbner Franz von GötzcnS. Peer Johann von SistranS

. Hupfauf Andrä von VulpmeS. Hepperger Leopold von Innsbruck. Hilber Anton von Steinach. Tufter Josef von Mariastein. * Naut Josef, Kaiserjäger. Dr. Kathrein Theodor von Innsbruck. » Schwär, Johann, Kaiserjäger. * Tusch Michael von Brandenberg. * Aigner Franz von Wattens. * Probst Albert von Leutasch. * Kirchebner Franz (Sl Jahre alt) von 'Oberperfuß^ * Gstir Johann von Mühlau. Rangger Älbert von Zirl. ^ Sieb Josef von Hötting. * Ertacher Martin, Kaiserjäger. * Bioland Edmund von Brcgenz. Tiefenthaler

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/26_04_1871/BTV_1871_04_26_3_object_3055980.png
Page 3 of 8
Date: 26.04.1871
Physical description: 8
, Kaiserjäger. Mickael Grießer von Innsbruck. * Johann Neururer von Innsbruck. * Anton Mallojer, Kaiserjäger. * Anton Altenburger von Nattenberg. Josef Schmölzcr von Steinach. * Johann Riester von Innsbruck. * AloiS Nappold, Kaiserjäger. * Franz Engl von Lienz. * Hochw. Gritsch von Silzerberg. * Johann Hochkosler von Sarnthal. Gregor Hintner von Jcnbach. * Josef Mair von Innsbruck. * StaniSIauS Prem von Stumm. * Jgnaz Kiechl von Innsbruck. AloiS Ascher von Karbaun. AloiS Mohr, Oberlieutenant von Kaiserjäger

. Josef Harrasser von Ni-derndorf. ^ Josef Haller von Meran. * Michael Malferteiner von Kastelruth. AloiS Pötsch von Innsbruck. ^ Josef Schneitter von Zirl. Josef Sauerwein von GötzenS. Michael Kircher von Hopfgarten. Andrä Norz von Innsbruck. Dr. Scttari von Innsbruck. Franz Knoll von Innsbruck. Michael Nauch von Breitenbach. Franz Infam von Gröden. Hochw. Anton Huter von Antholz. Georg Eber von Pillersee. Georg Wergötter von Pillersee. Nikolaus Ascher von Brandenberg. Hochw. Peter Noßbichler

von Bruneck. Johann Napp von Matrei. Karl Oberhammer von Innsbruck. Joses Pichler von GrieS bei Steinach. Franz v. Kofler von Bozen. Anlon Praxmarer von Arirlegg. Johann Gasser von Kastclrnth. Cesare Boni, Kaiserjäger. Primo Arnrani, Kaiserjäger. Naimondo Devlgili, Kaiserjäger. Johann Schmelzer von Steinach. Franz Mair von Ellbögen. Franz Peer von Ellbögcn. Vieenzo Nossi, Kaiserjäger. Michael Neitmayr von EUbögen. Andreas Hueber, Kaiserjäger. Ferdinand Jußl, Kaiscrjäger. Hochw. Johann Schwalt von Sarnthal

. Jakob Mair von Innsbruck. Anton Kohl von Innsbruck. Johann WeinSeisen von St. Johann. Benedikt Nuprcchter von StanS. Andreas Stolz, Kaiserjäger. Bartlmä Pinzger von Buch. Gregor Fischer von Innsbruck. Joses Lusch, Kaiserjäger. :.lv » ^ » Josel Geher, von Innsbruck. ' AloiS Weglellner, Kaiserjäger. 5 Josef Tragseil, Kaiserjäger. Josef Angerer von Jenbach. * Benedlkt Werkmeister von Innsbruck. * AloiS Karner von Prad. * Philipp Schönherr von Nied. Franz Freifeißen von Matrei. z Georg Lechner

von Münster. Josef Lengerer von Kufstein. * Johann Stemacher, Kaiserjäger. * Peter Badstuber, Kaiserjäger. ^ * Georg Ager von Häring. * Ludwig v. Kavpeller, Kaiscrjäger. AloiS Schcrer von Innsbruck. Se. k. Hoheit Graf Bari derzeit in Bozen. Se. k. Hoheit Graf Cascrta derzeit in Bozen. Georg Schweiger von Angath. * Anton Krug, Kaiscrjäger. (Forts, folgt.) Zell. Freischießen am 30. April, 1. und 2. Mai beim Märzenkeller zu Gauder. Zwei Haupibeste mit 5 und 4 fl. Zwei Würgbeste mit 3 und 2 sl. Ein Meistbest

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/10_05_1871/BTV_1871_05_10_4_object_3056069.png
Page 4 of 8
Date: 10.05.1871
Physical description: 8
Barttinä von Mitten. * Aanmann Josef von Willen. Holzmeister Michael von Stub^i. ^ Scheiler TbomaS von NaviS. » Wilhelm Martin, Kaiserjäger. » Gürtler Johann von Innsbruck. * Schieferer Johann, Kaiserjäger. ^ Hohlbrugger Franz von Kardaun. ' Pichele Peter, Kaiserjäger. * Lechleltner Josef, Kaiserjäger. * Wiedenhofer Josef von WStschnofen. * Jöch Joses von Innsbruck. * Markart Peter von Innsbruck. ^ Pardeller Josef von WStschnofen. P-irdeller Anton von Wälfchnofcn. * Aurghofer Johann von Sterzing

. ^ Garber AloiS von Steinoch. ^ Knoll Johann von Hopfgarten. * Niefch iZranz Paul von Fall. Pfund Josef von LcnggrieS. Werner Josef von LcnggrieS. Schwentner Franz von Schwaz: * Kasseroller Jakob, Kaiserjäger. * Friedrich Slnton von Kramsach. Schreyer Engelbert von Innsbruck. * Feichter Josef von Thaur. ^ Kucn Hcinrich von Thaur. ^ Zimmerling Johann von Thaur. * Mair Franz von AmraS. ^ Zwicknagel Michael von Schwaz. * Ncincr Franz von Mühlau. ^ Wieser Joses von Igels. * Jabinger SUoiS von Pradl

. * Schallhart AloiS von Num. * Spcckbacher Ferdinand von Gnadenwald. * Speckbacher Joses von Gnadenwald. Zangerl Franz von Absam. * Ketteiimeicr Franz von Innsbruck. ^ Kosler Franz von Pradl. * Speckbacher Johann von Innsbruck. Plank Rudolf von Innsbruck. * Lechner Georg von Num. * Angerer Martin von Nolderö. * Posch Johann von Polders. ^ Kröll Anton von Wecrbcrg. * Fcidl August von Wecrbcrg. 2 Psister Georg von Igels. * Siller Johann von Krcut. ' Norer Zllois von Innsbruck. ^ Flöckinger Hermann

von Innsbruck. * Köllbichlcr Dominikus von Schwaz. Danningcr Josef von J^clS. ^ Pruggcr Anton von Innsbruck. ^ Schwab Andrä von Innsbruck. Thaler Johann von Kufst^in. Holzknecht Johann von Neustist. Hoscr Mathias von Slubai. Garbcr Thomas von Matrci. ^ Kraps Franz, Kaiserjäger. ^ Lisch Jakob von Im,ob ruck. ^ Hnbcr Florian von Wecrbcrg. ^ Wicscr Jobann von Igels. ^ Hütlmair Karl von Rainer Jnsantarie. ^ Daum Thomas von Polling. Tbaler Vinzenz von Äreirenbcrg. ^ Kuen Johann von Innsbruck. * Ebner Jobann

von Aozcn. ^ Reisch Josef von Innsbruck. ^ Schwarz Zllois von Bregen;. * Scbw:ninger Ferdinand von Torndirn. ^ Fiecbtcr Franz von Innsbruck. ^ .siniUing Josef von Innsbruck. * Uebcregger Petcr von Sterzing. * Krautgartner Michael von Sterzing. Pfurtlckcllcr Anton von Fuipmeö. ^ .«iuppelwieser Fritz ron Äoien. * »kuvpelwieser Joses ron Bczen. * J'rewein Georg ron Sieinach. ^ Slrickner Petcr von Sleinach. * Taxcr Johann von ItaviS. Tro/ier Johann von FulpmeS. Troslberger Josef von TclfS. ^ Jcnewcin Thomas

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/13_07_1870/BTV_1870_07_13_2_object_3052515.png
Page 2 of 8
Date: 13.07.1870
Physical description: 8
Jertha in Lavis. 123. Melchiori Graf Josef Dr., k. k. StaatSanwalt in Innsbruck. 124. Melchiori Graf Ernst in Margreid. 125. Meran Graf Franz, Freiherr zu Brandhof, Mitglied des österreich. Herrenhauses und k. k. Major i. d. A. in Graz. 126. Mersi Karl Ritter v. in Trient. 127. Miller Dr. Johann v., k. k. LandeSgerichtS- - rath in Innsbruck. 123. Mörl Dr. Heinrich v. in Salurn. 129. Mohr, die Grafen Josef in Meran und Karl in Innsbruck. 130. Moll Johauu Karl Freih. v., k. k. Kämmerer

und Feldmarschall - Lientenant i. P. in Villa Lagarina. 131. Moll Josef Freih. v., k. k. Kämmerer und Johann Karl in Villa Lagarina. 132. Moll Sigmund Freiherr v. in Nomi. 133. Morandell Johann v. in Kältern. 134. Negri Joachim v. in Arco. 135. Negri Peter v., k. k. Notar in Trient uud Franz, k. k. Bez.-Hauptmaun iu EleS. 136. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Bezirks- Hauptmann in Innsbruck. 137. Otteuthal Friedrich v. in Innsbruck. 138. Ottcnthal Antonie v., geb. Habtmann in Innsbruck. 139 Ottenthal

Dr. Franz v. in Sand. 140. Pauizza v., Ferdinand, LactantiuS, Karl und Johann in Cles. 141. Peer Dr. Josef Nitter v. in Innsbruck. 143. Pcisscr Auguste v. in Trient. 143. Pizzini Franz v. in Ala. 144. Pizzini Anton v. in Ala. 145. Pizzini Karl v. in Ala. 146. Pizzini Joh. Baptist v. in Ala. 147. Pizzini Eduard Freih. v. in Novcredo. 148. Planken st ein Bartlmä v. in Uttenheim. 149. Pompeati v. Girolamo, Luigi u. Giovanni Battista in Trient. 150- Pompeati Marie Gräsin geb. v. Pandolsi in Trient. 151

. Probitzer Sebastian v. in Noveredo. 152. Putzer Johann v. in Bozen. 153. Niccaboua v. Dr. Julius in Innsbruck. 154. Niccabona v., Ernst, Dr. Othmar n. Ga briele verehel. v. Kripp in Innsbruck. 155. Ikiccabona Angelica v. geb. Stanger, Witwe, in JnnSbrnck. 156. Del-Jvio v., Ernst in Novcredo u. Johann k. k. LcmdeSgerichtSrath in Trient. 157. Nöggla Adall'ert Ritter v. in Kältern. 158. Nnugg Jda v. in Riva. 159. Salvador! Augelo Freih. v. in Trient. 160. Salvador! Johann Freih. v. in Trient. 161. Salvador

! Valentin Freih. v. in Trient. 162. Salvador! Jakob v. in Mori. 163. Salvador! Angelo v. in Mori. 164. Saracini Leonhard Graf in Trient. 165. Sardagna v., Michael in Trient und Jgnaz k. k. Statth.-Eouzipist in Innsbruck. 166. Sardagna Anton Graf in Trient. 167. Sarnthein Ludwig Graf in Bozen, Marie Gräsin Arz, geborne Gräsin v. Sarnthein, Witwe, in St. Johann, Gemeinde Zwölfmal- greien u. Virginie v. Toggenburg, geb. Gräfin v. Sarnthein in Innsbruck. 168. Sarnthein, die Grafen Ludwig in Bozen

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1863/24_10_1863/SVB_1863_10_24_7_object_2517377.png
Page 7 of 8
Date: 24.10.1863
Physical description: 8
Winder vonFeldkirch. Vierer: Johann v. Attlmair von Innsbruck. Scheibe Habs bürg. 38 Punkte schoß Franz A'aver Ziegler von Feldkirch, 32 Josef Sanftl von Bozen, 31 Alfred Nütsch von Dornbirn. 13. Okt. Auf Scheibe Oesterreich. Vierer: Franz Untertiner von Villanders. Scheibe Tirol. Vierer: Anton Agerer von Krebsbach, Franz Schmied von Vulpmes, und Sebastian Grusselbnrger von Matrei. Scheibe Nudolph. Vierer: Kloo von Litzeldorf (Baiern.) Scheibe Margaret ha. Centrum: Johann Moser von Breitenbach

beiRatten- berg. Vierer: Franz Albaneder von Schwaz. Peter Klingenschmid von Natters. 14. Okt. Scheibe Oesterreich. Zentrum: Gustav Baron Nieger von Volders. Vierer: Josef Garber von Steinach, I. Sand- bichler von Kramsach. Scheibe Rudolf. Vierer: Dr. Virgil v. Mayrhofen von Innsbruck, Dr. Schlechter von Mühlau, Jos. Zipperle von Marling, Johann Steinwanter von Innsbruck, Joh. Holzknecht von Neustift in Stubai. Scheibe Margaretha. Vierer: Franz Albaneder von Schwaz. 15. Okt. Scheibe Oesterreich. Zentrum

: Josef Palhuber von Weer, Eduard Ruf von Absam, und Josef Dengz von Jenbach. Vierer: Franz Huber von Wilten, und Johann Hofer von Büchsen- Hausen. Scheibe Rudolf. Vierer: Peter Norz von Neith, Johann Arnold von Terfens, Johann Weinhold von Hall, Alois Hofer von Jnzing, Jakob Zoller von Innsbruck, und Josef Knapp von heil. Kreuz. Scheibe Margaretha. Vierer: Gottfried Maß von Wilten, Peter Norz von Neith. und Josef Dietrich von Wilten. Scheibe Habsburg. 33 Punkte schoß Franz Mittig von Innsbruck, 34Joh

. Pixner von Grätsch bei Meran. 16. Okt. Scheibe Oesterreich. Vierer: Josef Eidler von Innsbruck, Josef Obermair von Jenbach, Lieutenant Hohenegger, Wilhelm Wetzer von Innsbruck, Michael Tiefenbacher von Jcnbach, und Joh. Stern von Natters. Scheibe Tirol. Vierer: Josef Aechter von Terfens, Lieutenant Hohenegger, und Jakob Bruggmann von Innsbruck. Scheibe Rudolf. Vierer.: Michael Jenewein von Jnzing, Anton Pinzger von Buch bei Schwaz, Jos. Gruber von Hötting, und Josef Sieß von. Hötting. Scheibe Marg

a r et h a. Centrum: Engelbert Falkensteiner von Innsbruck. Vierer: - Jos. Bachlechner, Unterjägl'r im Kaiser-Jäger-Negiment, Anton Preyer von Innsbruck, Simon Schmid von Absam, und Josef Hauser von Innsbruck. Scheibe Habsburg. 35 Punkte Anton Haselwander von Reit bei Seefeld. 17. Okt. Scheibe Oesterreich. Zentrum: Franz Winkler von Innsbruck. Vierer: Mathias Sprenger von Innsbruck, Josef Ehrensperger von Innsbruck, Heinrich Bader von Innsbruck, Dr. Franz Ladinser von Linz, und Dr. Ludwig von Klebelsberg

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/19_04_1871/BTV_1871_04_19_3_object_3055894.png
Page 3 of 8
Date: 19.04.1871
Physical description: 8
. Auf sämmtliche Scheiben fielen von Sonntag Mittags bis Dienölag UbendS durch -17-! Schützen 14,036 Schüsse. Den tiefsten Schuh (Holzfrei) anf dem Haupt kurzer Distanz bat bis her Norz von Tbanr, anf dem Schlecker Jos. Leitenbichler ^vonKundl. Auf dein Haupt weiter Distanz fielen mehrere Vierer, jedoch von keiner nennenSwerthen Tiefe; am Schlecker weiter Distanz hat Graf Bela v. Szapary aus Preßburg den schönsten Nummernfchuß. Beim Schnell- euer behauptet Hladik aus Innsbruck mit 15 Treffern und 21 Schüssen

ausgeschossenen Prämien gewonnen haben. Beim Schnellfeuer: (Schießzeit eine Minute.) Tresser. Punkte. Schusse. 1. Hladik von Innsbruck IS 32 21 2. Oberl. Hobenegger von Graun 14 29 16 3. Mart. Hohenegger von Kitzbichl 13 2g 15 Richard Ritter v. Strele von Innsbruck 13 24 15 5. Vent von Latsch 12 27 12 6. Pinzger von Auch 12 23 12 7. Lieutenant Purtscher von Kaiser- Jäger 11 19 12 8. Oberschützenmeistcr Dr. Schön- berr 10 2t 12 9. Block von Wörgl 1V 24 12 Auf weiter und kurzer Distanz: 1. Anton Pinzger

von Buch. 2. Jakob Nairz von Innsbruck. 3. Steiner von Waidring. 4. Nitzl von Fügen. 5. Martin Hobenegger von Kitzbichl. 6. Michael Maaß von Innsbruck. 7. Hoser von Passeier. 8. Eckart von Kaltenbrunn. 9. Franz Huber von Innsbruck- 1V. Oberschützenrneister Dr. Schvnherr von Innsbruck. 11. Gleirscher von Vulpineö- 12. Block von Wörgl. 13. AloiS Bcvrer von Neutte. 14. Holzer von Jenbach. 15.-Dr. Streiter von Bozcn. 16. Georg Socher von Innsbruck. 17. Wilhelm Jäger von Innsbruck. 18. Halter von Sterzing

. 19. AloiS Mutter von Innsbruck. 2V. Hirn von Jmst. Verzeichnis? der Schützen, welcbe an dem von Sr. Majestät dem Kaiser Franz Joseph I. allergnädigst gespendeten und am 16. April von Allerhöchstdemselben mit dem ersten Schusse eröffneten Fest- nnd Freischießen theilgenommen haben. Die mit ^ bezeichneten Schutze» hzben in den Kricgöjahrcn bei der Vertheidigung des Landes sich bethätigt. ^ Dr. David Schönberr, Obcrschützcnmeister von Innsbruck. ' Ecuard Erler, Untcrschützenmeister von Innsbruck

. ^ Dr. Florian Blaas, Schützenrath von Innsbruck. ^ Sllcxander Graf v. Taxiö, Schützenrath von Innsbruck. ^ Dr. Namboni, Schützenrath von Innsbruck. 5 Richard Ritter v. Strele, Schüheurath von Innsbruck- Jakob Zoller, Schützenrath von Innsbruck. * Johann Bacher von Niederdorf. * Nikolaus Steiner von Kitzbichl. * AloiS Vent von Latsch. ^ Johann Aujzcrödorfer von 5!iederdorf. Johann Müllinger von Pillerfee. Philipp Vergeiner von Lienz. ' Josef Nagiller von AmraS. ^ Professor Flori von Innsbruck. * Josef Pirchl

14
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/30_07_1862/Innzeitung_1862_07_30_1_object_5021998.png
Page 1 of 4
Date: 30.07.1862
Physical description: 4
Die „Jnn-Zeitung' erscheint mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage täglich. Das Abonnement betragt für Innsbruck ganzjährig 10 fl., halbjährig 5 fl., vierteljährig' 2 fl. :5V kr., monatlich 85 kr. öst.W.; mit Postversendung im Inland ganzjährig 12 fl., halbjährig 6 fl., vierteljährig 3 fl. ästen!. Währ.; mit Postversendung im 'Au ö land- halbjährig 7 fl. 50 kr., vierteljährig 3 fl. 75 kr. österr. Währ Die Jnserti onögebühr ist für den Raum der,zweispaltigen Petitzeile 4 kr. , bei dreimaliger

hat, sie .' ' Innsbruck, 30.' Juli. Die Schützenzeitung - ver öffentlicht- das nachfolgende VerzeichNiß der Tiroler • Schützen, welche beim Schützenfeste in Frankfurt a. M. silberne . Becher gewonnen haben, und ersucht um Be richtigung und Vervollständigung dieses Verzeichnisses. Die Gewinner, denen wir dazu bestens Glück wün schen, sind: ' ^ - - -• 1. Johann Hohenegger, Schützenkönig, von Inns bruck. 2. Mich. Perthaler von Innsbruck. 3. Franz Hüber von Innsbruck. 4. Fleckinger von Innsbruck. 5. K. v. Tarnoczy

von Innsbruck. 6. Seb. Reden von Innsbruck. 7. Flecksberger von St. Johann. 8. Pirch- moser von St. Johann. 9. Georg Hechenblaikner von Kirchbichl. 10. Steiner von St. Johann. 11. Jene- wein von Jnzing. 12. Kuppelsletter von Bruneck. 13. Baumann von Umhausen. 14. Schüler von Oetz. 15. Schweiger von Angath. 16. Jos. Winkler von Kirch bichl. 16. And:. Bergmann von Innsbruck. 18.Kreißer von Kitzbichl. 19. Fischbacher von Kitzbichl. 20. And. Stander von Siefansdorf. 21. Wilh. Jäger von Inns bruck.22. Leopold

Eitel von Innsbruck. 23. Wachter von Landeck. 24. Anton Steinlechner von Absam. 25. Otto Wolf von Jmst. 26. Dr. Christ. Schärmer von Jmst. 27. Philipp Vergeiner von,St. Johann im Walde. 28. Dr. Alois Schärmer v. Jmst. 29. Joh. v. Attlmayr von Innsbruck. 30. Sanftl von Bozen. 31. Joh. Beyrer von Jnnsbrnck. 32. Gabr. Schoner von Wildschönau. 33. Tschugguel von Bozen. 34. Ed. Erler von Innsbruck. 35. Penz v. Bozen. 36. Sta- nislaus Prem von Hardt. 37. Haas von Kitzbichl. 38. Moosmayr von Passeyer

. 39. Pichler von Passeyer. 40. Georg Prantl von Schönnä. 41. Blum von Sand (Täufers.) 42. Dollinger vbn Innsbruck. 43. Seb. Sammer von Hopfgarten. 44. Dr. Ludw. v. Barth von Innsbruck. 45. Wolfgang Cder von Pillersee. 46. Georg Eder von Pillersee. 47. Weinseisen von St. Johann. 48. Unterthurner von Meran. 49.Bals- - berger von St. Johann. 50. Praxmarer von Kufstein. > 51. Faller von Achenthal. 52.' Alois Beyrer v. Reutte. 53. Stanislaus Prem von Hardt. 54. Stainer von Waidring. 55. Gallet von Telfs

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/27_06_1870/BTV_1870_06_27_2_object_3052345.png
Page 2 of 6
Date: 27.06.1870
Physical description: 6
. 97. Kreutzenberg Leopold v., k. k. KreiSgerichtS- Sekretär in Noveredo. 98. Kiinigl Leopold Graf, k. k. Kämmerer in Ehrenburg. 99. Lemmen Franz v.'in Innsbruck. 100. Leon Moriz Ri«ter v.,k. k. Rittmeister i.d. A., auf TrautmanStoisf in Obermais. 101. Lindegg v. Melchior und Caspar in Roveredo. 102. Lodron Graf Carl in Trient. 103. Lodron Graf Er»st in Trient. 104. Lodron, Gräfin Marianna geb. Gräfin Platz in Stumm; die Grafen Caspar, k. k. Landes Präsident in Klagenfurt, AloiS in Graz und CreSzentia Freifrau

. Melchior! Graf Josef Dr., l. I. StaatS- anwalt in Innsbruck. 123. Melchiori Graf Ernst in Margreid. 124. Meran Graf Franz. Freiherr zu Brandhof, Mitglied des österreichischen H-rrenhauseS und !. k. Major l. d. A. in Graz. 125. Merfi Carl Ritter v. in Trient. 126. Miller Dr. Johann v., k. k. Landesgerichts, rath in Innsbruck. 127. Mörl Dr. Heinrich v. in Salurn. 123. Mohr, die Grafen Josef in Meran und Carl in Innsbruck. 129. Moll Johann Carl Freiherr v., k. k. Käm- werer und Feldmarschall-Lieutenant

i. P. In Villa Lagarina. 130. Moll Josef Freiherr v., k. k. Kämmerer und Johann Carl in Villa Lagarina. 131. Morandell Johann v. in Kältern. 132. Negri Joachim v. in Arco. 133. Negri v., Peter k. !. Notar in Trient und Franz, k. k. Bezirlshauptmann in CleS. 134. Ottenthal v. Friedrich und dessen Gattin Antonia geb. Habtmann in Innsbruck. 135. Ottenthal Dr. Franz v. in Sand. 136. Panizza v., Ferdinand, LactantiuS, Carl und Johann in CleS. 137. Peer Dr. Josef Ritter v. in Innsbruck. 133. Peißer Auguste

v. in Trient. 139. Pizzini Franz v. in Ala. 140. Pizzini Anton v. in Ala. 141. Pizzint Carl v. in Ala. 142. Pizzini Johann Bapt. v. in Ala. 143. Pizzini Eduard Freiherr v. in Roveredo. 144. Plankenstein Bartlmä v. in Uttenheim. 145. Pompeati v. Girolamo, Luigi und Giovanni Battista in Trient. 146. Pompeati Maria Gräfin geb. v. Pandolst in Trient. 147. Probitzer Sebastian v. in Roveredo. 143. Putzer Johann v. in Bozen. 149. Riccabona v. Dr. Julius in Innsbruck. 150. Riccabona v., Ernst, Dr. Othinar

und Gabriele verehel. v. Kripp in Innsbruck. 151. Riccabona Angelika v. geb.Stanger, Witwe, in Innsbruck. 152. Del-Rio v., Ernst in Roveredo und Johann k. k. LandeSg-richtSrath in Trient. 153. Röggla Adalbert Ritter v. in Kältern. 154. Rungg Jda v. in Riva. 155. Salvador! Angelo Freiherr v. in Trient. 156. Salvadori Johann Freihzrr v. in Trient. 157. Salvadori Valentin Freiherr v. in Trient. 153. Salvadori Jakob v. in Mori. 159. Salvadori Angelo v. in Mori. 160. Saracini Leonhard Graf in Trient. 161

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/25_08_1870/BTV_1870_08_25_3_object_3052975.png
Page 3 of 6
Date: 25.08.1870
Physical description: 6
' durch französische Schiffe. Musikalisches. Von Herrn Heinrich Hub er, sluil. moil., sind soeben drei Tanz-Piecen für Pianoforte komponirt erschienen (vorräthig in der Kunst- und Musikalien-Handlung von Johann Groß in Innsbruck), mit den Titeln: Lockvogel, Polka Mazur, . . Preis 42 kr., Herzklopfen, Polka sran?aise, „ 42 kr., Traumbilder, Walzer, ... „30 kr., auf die wir alle Freunde von Tanzmusik aufmerksam ma chen, da sich diese drei Pieccn in Graz, wo sie auf dem Mediziner-Kränzchen mit größtem Veifalle

zur Aufführung kamen, großer Beliebtheit erfreuen, insbesondere soll der Lockvogel-Polka höchst originell fein. Schieß st ands Nachrichten. JnnSbritck. Bestgewinner des hiesigen FreischießenS vom 18. bis 21. August: Am Haupt weiter Distanz: MagnuS Stan ger von PianS. 2. Jakob Nairz von Innsbruck. 3. Lieu tenant Purtscher von Kaiscrjäger. 4. Dr. Florian BlaaS von Innsbruck. 5. Anton Mahr von Nattenbcrg. 6. Josef Stadler von Innsbruck. 7. Gabriel Schoner von Wild- schönau. 8^ Schösthaler von Silz. 9. David

Prem jun. von Stumm. 1V. Hagg von Scharnitz. 11. Baron Stern bach von Mühlau. 12. Hirn von Kufstein. 13. Mirauler von Innsbruck. 14. Zimmermann von VölS. 15. Ober- schützenmeister Schönherr von Innsbruck. Am Schlecker weiter Distanz: 1. StaniölauS Prem von Stumm. 2. Qberlieutenaut Nappold von Kai serjäger. 3. Untcrschützenmeistcr Erler von Innsbruck. 4. Oberl. Nappold von Kaiserjäger. 5. Unterschützenmei- ster Erler von Innsbruck- K. Prof. Dr. Ficker von Inns bruck. 7. Peter Mäher von Schwaz

. g. Varthol. HSller vom siebenden Kaiserjäger-Vataillon. 9. Joh. Flöckinger von Innsbruck. 10- StaniSlauS Prem von Stumm. 11. Math. Lackner von Ehrwald. 12. Rudolf Reis vor» Innsbruck. 13. Unterberger von Achenthal. 14. und 15. Jakob Nair» von Innsbruck. 1L. Niml von Oberhofen. 17. M. Hohenegger von Kitzbichl. 18. Jakob Nairz von Innsbruck. IS. und 20. Anton Mayer von Nattenbcrg. 21. Generalmajor Graf von Thun. 22. Gregor Fischer von Innsbruck. 23.J.Kastner von Innsbruck. 24. Jakob Kugler von Bozen

. Auf der Schnellseuer?cheibe (Schießzeit zwei Minuten): Treffer Punkte Schüsse 1. Staniö. Prem von Stumm .22 34 23 2. Richard Ritter v. Strele von Innsbruck 22 50 24 3. Martin Hohenegger. Büchsen macher von Kitzbichl. ... 22 43 25 4. Otto Wolf von Jmst ... 19 42 21 5. Bartlmä Hvller, Patrouillefüh- rer von Kaiserjäger.... 19 4V 23 6. Oberl. Nappold von Kaiserjäger 19 40 IS 7. Jakob Wiedner von Brück . 18 38 19 8. Vent von Laatsch 18 37 19 9. Wilh. Jäger von Innsbruck .18 33 21 10. Jakob Nairz von Innsbruck

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/06_06_1868/BTV_1868_06_06_4_object_3043485.png
Page 4 of 12
Date: 06.06.1868
Physical description: 12
für den 15. Juli d. IS. daö Musikfest in unfcrein Blatte ange- kündet, welches der Musikverein auö Aulaß seines fünf zigjährige» Bestandes feiern wird. Der Musikverein ist wohl der älteste der in Tirol be stehenden ähnlichen Vereine. Sein Wirken hat sich nicht auf Innsbruck allein beschränkt, sonder» auf das ganze Fand erstreckt. Viele feiner Schüler sind in allen Theilen Tirols verbreitet, und haben die im Vereine erworbenen Kenntnisse, die musikalische Bildung, zu der die Ausfüh rungen deS MusikvereineS

, Partschins, kitzbichl, Brixen, Kufstein, Meran, Hall, Kältern, Bruneck zc. Wenn der Musikverein in Innsbruck sein 5vstcö Ge- burtSfest zum Anlaß nimmt die Musiker und Musik freunde des Landes freundlichst zum Feste nach Innsbruck zu laden, wird in der Hauptstadt des Landes, als deren Sammelplatz, ihnen gewiß ein schöner Tag, ein echter Kunstgenuß bereitet werden. Der Verein hat in richtiger Auffassung seiner Stellung und Aufgabe znr Aussiihrnng daö große Oratorium ^Samson' gewählt. Auf dem Gebiete

. Indem der Verein diese großmüthige Gabe zur öffent lichen Kenntniß bringt, erstattet er hiemit dein Spender den wärmsten Dank. Innsbruck, 5. Juni 1LV8. Der Ausschuß deS Musik-Vereines. K n n st n o t i z. Geschenk dcrTodtenmaske Nadctzry's für den Nlldchkti-AZcrein. Die Todtenmaöke Nadetzky's aus kararischem Marmor wird zur Ansicht von Montag den 12. Juni die ganze Woche bindurch im Ferdinandeum ausgestellt. Se. Exzellenz und Erlaucht, der am 19. März d. IS. in Wien verstorbene Herr Philipp Reichs- graf

, um die schöne Erinnerung an den Heldenvater und an Oesterreichs Siegestage für die Nachwelt ewig frisch zu erhalten. Literarische Notiz. Liebhaber des Passkonsspieles, welches in Tirol neuen Ausschwung zu gewinnen scheint, machen wir auf ein einschlägiges Werk aufmerksam: „Das Drama deS Mittelalters in Tirol' von Adolf Pichler, Innsbruck, Wagner'fche Universitäts - Buchhandlung. Es gibt auf Grund authentischer Quellen Aufschlüsse über die Pas- sionöspiele in Tirol von den ältesten Zeiten an. Vermischtes

, verehelichten Hüttenarbeiter von Kramsach, uud 3. wider Joses Klausner, öl) Jahre alt, ledigen Maurer von Brixlegg, beide wegen Vergehens gegen die Sicher heit dcö Lebens nach 8 335 St. G. B. Sch ieK stands nachrich ten. Innsbruck. Ergebniß deS FreischießcnS vom 1., 2, und 3. Juni. Zahl der Schützen 202. Bestgewinner am Haupt weiter Distanz. 1. Best: Mader Thomas von Rieh, 2. und 3. Best: Oberschützenmeister Dr. Schönherr und Oberlieutcnant Hohenegger. Am Schlecker: 1. Ober- schützenmeister Dr. Schönherr

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/28_09_1870/BTV_1870_09_28_6_object_3053421.png
Page 6 of 6
Date: 28.09.1870
Physical description: 6
bei der Finanz» Landeö-Direktion in Innsbruck einzubringen. Auf Beamte, welche bei der Neugestaltung deS StaatS- rechnungS- und KontrollS-WesenS entbehrlich geworden sind, wird vorzugsweise Rücksicht genommen werden. Innsbruck am 7. September 1870. 3 Kundmachung. Nr. 3990 Bei der tirolischen Landschaft kommt die Stelle deö Buchhalters mit dem JahreSgehalte von 1300 ff. even tuell jene des I., II., III. oder IV. RcchnungSratheS mit den Gehalten von 1300 ff., 1200 ff., und be züglich beider letztgenannten

, der Kenntnisse deS landschaft lichen BuchhaltungSdiensteS und beider Landessprachen und zwar der vollständigen Kenntniß derselben für die neu ststemiilrte Offizialenstelle bis längstens 13. Oktober 1870 beim tirolischen LandeS-AuSfchusse ein zubringen. Innsbruck, S. September 1370. Vom tirolischen Landes-Ausschüsse. Kundmachungen. 1 Kundmachung» Nr. 2959 Das k. k. Landes- als Preßgericht in Innsbruck hat mit Erkenntniß vom 13. Juli d. IS. Z. 1723, bestätigt durch Entscheidung deS hohen

k. k. Oberlandesgerichtes vom 7. September d. IS. Z. 2733 das Verbot der Weiterverbreitung des Blattes Nr. 107 vom 12. Mai 1S70 der in Innsbruck erscheinenden periodischen Druck schrift .Neue-Tiroler-Stimmen' nach 8. 36 deS Preß- gesetzeS vom 17. Dezember 1362 Nr. 6 R.-G.-Bl. von 1363 ausgesprochen, indem der darin auf der 1. Spalte der 3. Seite enthaltene Artikel, beginnend mit den Worten .p. Innsbruck, 11. Mai. In Schulsachen', und schließend „ebensowenig als HaSner, Kaiser und Landtag bedeutet' den Thatbestand

deS Vergehens der Aufwiegelung nach 8. 30V St.-G. begründet. K. K. Landes- als Preßgericht Innsbruck am 20. September 1370. Der Präsident Frhr. v. Cresferi. Schuler, Direktor. 2 Edikt. Nr. 10327 Vom k. k. städt. del. Bezirksgericht zu Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, daß über Johann Happ von AramS (ehemals Fischerbauer in Wilten) mit Be schluß deS k. k. LandeSgerichteS zu Innsbruck dto. 13. September d. IS. Nr. 3993 wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt

, und von diesem Gerichte Franz Happ von VölS, als Kurator bestellt wurde. K. K. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck am 20. September 1370. Voglsanger. s Kundmachung. Nr. 7339 ES ist von nun an gestattet, zur Versendung von schriftlichen Mittheilungen nach dem norddeutschen Bunde, nach Baiern, Würtemberg, Baden und nach dem Groß- herzogthum Lurenburg Korrespondenzkarten zu ver wenden. Die Gebühr für Korrespondenzkarten nach den vor benannten Ländern beträgt 3 Nkr. Bis zur HinauSgabe eigener mit dem Stempel

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/29_11_1866/BTV_1866_11_29_1_object_3037138.png
Page 1 of 8
Date: 29.11.1866
Physical description: 8
r>«r vost be,o,,n 1 x. 70 lr. Sste?,. »ähr. Nnnoncen nebmen entgegen: in SLien Haasenstein Vogler (Woll»«ile Nr. S) un» Alo i« Oppelik. erste« österreichisch«« Annoncen.Bureau («o!l>«l« Nr. zz); in Skrclnkfurt Haasenstein <d Vogler. G L. Daube <k Eomp. und Zäger'sche Buchhandlung; in Hamburg »aasenstein «: Vogler undB.K. Daude E in Berlin Haasenstein Vogler, Gerlraudlenstrat« 7, (Ecke vom Petriplatz). o«: ^ 37Ä. Innsbruck, Donnerstag den 28. November. 1866. ' A c-'Z ? r- 5Z ^-r Amtlicher Theil

, Hillinger Heinrich, Neuber Josef, ^ v. LukatS Kolomann, I? Lalofchewitz Alexander, ' M S ^ Bscherer Adolf, Förster in Wclschnosen. Stotter Josef, Handelsmann und Hauptmann der dritten Stadtwehr-Kompagnie in Innsbruck. Gnädinger Josef, Obertelegrafist 1. Klasse in SchlanderS. . / Mayer Karl, Telegrafist 1. Klasse in Innsbruck. Gerbert Hugo, Telegrafist 1. Klasse in Bozen. Doblander Karl, Telegrafist 2. Klasse in NauderS. Freyberger Paul, Telegrafist 3. Klasse in. FränzenS- feste. Loffer er Karl

, Telegrafist 3. Klasse in Bozen. Karafek Joses, detto detto. Peschek Emannel, Telegrafist 3. Klasse in Innsbruck. Batisti Anton, detto detto. Zerin Josef, k. k. KreiSgerichtS-Präses in Bozen. Fran Maria v. Mayrl, Private in Bozen. Fräulein Karolina Esterlc, Private „ „ „ Angela Margoni, Private „ „ „ Anna Mnmelter, Private „ „ Oberranch Peter, Studierender „ „ v. Mayrhauser Guido, „ „ / „ Trafo jer Martin, CommiS „ „ Holzknecht Johann. Frnchthändler „ „ Biehweider Peter, Handlungöd. „ „ Perwanger Josef

, CommiS „ „ Dr. Baur Sebastian, Arzt, ' Dr. Stieler Josef, Arzt, „ „ Dr. Hepperger Josef, Arzt „ Dr. v. Troyer Philipp, Arzt in Ritten. Pechlancr Peter, Gemeinde-Sekretär in Ritten. Regli Adalbert, Hochw. Prälat des Stiftes GrieS. Nuß baumer Josef, Mondscheinwirth in Bozen. SadowSky Jakob, Eifenbahnstationöches in Innsbruck. Grünzweig Albert, in Hall. Kerl August. „ in Kufstein. Partol Alois, EisenbahnmagazinSarbeiter in Inns bruck. , - Bieber Johann, Bahnwächter in Hall. ' l Dornaus Anton

, Bahnaufseher in Kufstein. ^ Stein wendner Franz, Oberkondukteur in Innsbruck. Polt Johann, Magazinsaufscher „ , ' Schier Wilhelm, Äiaschinenführer Rosenbusch Eduard, Wagenmeister „ v. Ga steig er Adolf, Bezirksamtöadjunkt in Borgo. Felicetti Josef. in Levico. Egger MoiS, Bezirksamtsaktuar in Levico. , Dr. Ferrari Eduard, KonzepSpraktikant beiiw.Be- zirköamte Trient. Carli Cäsar, detto delto. Dr. Proch Franz, Stadtarzt in Trient. Sebastian! Aleßio. städt. Wundarzt in Trient. Dr. Aberle.Giovanni

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/26_08_1864/BTV_1864_08_26_8_object_3028666.png
Page 8 of 8
Date: 26.08.1864
Physical description: 8
zn Jnnichen 235. Scherer Anton in Tramin 309. — Schonherr Ma» thias zu Schweinberg 177. — Schrott Anna von Lainer-Nied 219. Tschandrin Jvh. zu Tramin 189. Wöih Anna zu Missian 313. S. Erledigte Stellen. Ildjunktenstelle beim Tn'enler Tribunal 303. — Ad vokatenstelle in Primör 307. — Aktnarstelle zu Sterzing 289. — Amtsdienerstelle beim Landesg. Innsbruck 291. — Assistentenstelle bei einer Sam melkasse in Tir. und Vorarlb. 250. Conzeptsprakt.-Stelle bei der Jnnsbr-Postdirekt. 197. Dlrektorstelle

an der Handels- und nautischen Aka demie in Triest 203. — Dinrnkstcnstclle bei der Statthalterci in Innsbruck S3l. Einnehmerstellen bei Nebenzollämtern 2. Klasse 309. Finanzratstellc in Tirol IS5. — Fiiianzwachkommis- särsstelle in Tirol und Vorarlb. 177. Gefangenauffeberstelle beim Landesgcr. Innsbruck 239. — Gemeindearztenstellc zn St. Leonhard 243. — Grcnzinspektvrstelle in Nauders 295. HauSknechtstelle im Landhause zu Innsbruck >S9. — Hilfsämtcrdirektorstelle beim Tribunal in Trient 266. Kontrolorstelle

beim Salinen-Zeugfchafferamte Hall 139. Lekrerstellen an der Realschule in Salzburg 311.315. — Lehrerstelle an der Hauplschule zu Briren 197. — dto. am Gymnasium in Capodistria 203. — dto. dto. ,u Kolomen 219. — dto. an der Hauptschule zn Jmst 24Y. — dto. dto. zn Proßnitz 279. — dto. a» der Oberrealschnle zu Innsbruck 291. — Lehrkanzel an der Jnnsbrucker Universiiät 236. — dto. an der rechiswissenschastl. Fakultät in Lem- berg 303. . Obereinnehmerstelle beim Hauptzollamte Innsbruck 236

. — Oberffnanzrathstelle zu Innsbruck 239.— Ossijialenstelle beim Landmiinzprobiramte Hall 248. Postamtsaccessistenstell? in Innsbruck 305. — Post- meisterstelle in Naturns 24l. — Schichtenmeister^ stelle am Salzberge zu Hall 299. Staatsan waltstelle zu Innsbruck 297. V. Kundmachungen. Aktivirung tägl. Mällepostsahrten mit Passagiersaus nahme zwisrt,en Niederdorf und Conegliano' 275. dio. der tägN Postbotkienfahrten Jenbach — Krenth 303. — dto. einer Posterpedilion in Buchenstein 277. — dio. eines Ppstkurses zwisctien

der Postbolhengäng« von Auer nach der Eisenbahnstation Auer>i85. Enrsordnuug der Fußbotlienpost Primör — Fonzasa 163. — Cursanderung der Mall-post Innsbruck — Füßen 2^0. — dto. Innsbruck — Bregen» 269 '— dto. Briren — Villach, Innsbruck — Boien. Boten —'Jtmöbruck^sü MaUepost Bozen Erhöhung der BesörderungSzeit für Malle- und <Sr-' traposten von Slkz nach Jmst 303. — Erinnerung an die Einkommensteuerpflichtigen von Seite des SteueramteS Innsbruck 137 291. — Eröffnung der Telegxasenstatlon Bad Gaste,n 239. Firma

21