10 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_192_object_3902088.png
Page 192 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
Die Pfarre St. Pauls. 187 Nachfolger Banifys gewesen sei oder nicht, ist nicht bestimmt. Er hatte auch die Pfarre Algund und Hall inne. Im Jahre 1527 war er noch Pfarrer zu Kastelrut. Bereits 1521 war er Dompropst zu Brixen geworden und starb als solcher 1542. Bonelli sagt nur, er sei als Pfarrer von St. Pauls der Vorgänger des Ambros von Lamb erg gewesen. Dieser, ein Freiherr von Hardnegg und Ottenstein, Domherr Zu Brixen, Dechant des Erzstistes Salzburg, wurde am 25. April 1542 aus die Psarre

St. Pauls versetzt.^) Er fühlte sich durch Erbrecht der Pfarrkirche beschwert.^) Nach Bonelli Nor». 301 resignierte Ambros v. Lamberg im Jahre 1546. Johann Jakob Freiherr v. Khuen zu Belasy, u. Dr., Domherr zu Brixen undTrient, trat noch im gleichen Jahr an dessen Stelle als Pfarrer von St. Pauls. Er wurde später Dom herr zu Salzburg und erhielt am 26. Nov. 1560 noch den erz bischöflichen Stuhl jener Stadt. Ob er bis dahin in Eppan noch Psarrer blieb, laßt sich nicht feststellen. Im Schloß Gandegg liegt

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_110_object_3902493.png
Page 110 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Die Pfarre Klausen, Klöster. 107 keit der Stiftung zu untersuchen. Diese berichteten nun den 11. Jänner 1685 dem Bischof, daß sie das Hauptgebäude vollendet fanden, doch noch keine Kirche und kein Oratorium, gar keine Ein richtung, keine Wohnung für den Beichtvater. Mesner u. s. w. Die Kapitalien betragen in ganz sicheren Posten nur 12.620 fl. Die schon früher durch den Fürstbischof unter Vermittlung des Fürsterzbischoss von Salzburg mit dem Mutterstist aus dem Nonberg (Benediktiner-Ordens

) eingeleiteten Verhandlungen um Ab sen dung einer Abteilung von Schwestern zur Besetzung des neuen Stistes in Gäben, ergaben gemäß dem Schreiben des Fürsterz bischofs Max Gandolph zu Salzburg vom 20. Februar 1685. daß sich fünf Chorsrauen und Schwestern mit fürfterzbischöflicher Er laubnis aus drei Jahre zur Probe dahin zu begeben Willens seien^ sobald sie ihr gelegenes Unterkommen daselbst finden werden. In folge dieser Anzeige sind wenige Tage daraus (26. Februar) diese auch eingetroffen

2