1,206 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1940/07_08_1940/NEUEZ_1940_08_07_4_object_8175365.png
Page 4 of 4
Date: 07.08.1940
Physical description: 4
der Jude Julius Israel Hacker sestgenommen und dem Landgericht eingeliesert. Der Jude Israel Weiß wurde wegen Schleichhandels mit Spinnstoffwaren fest- enommen und dem Landgericht eingeliefert. In seinem Besitz wur- en Damenstrümpse und Damenwäsche vorgefunden und sichergestellt. Fohnsdorf. (Mutwillig die Brems anla ge gestört.) Ein 22 Jahre alter Bergmann, der zwei Jahre im Braunkohlenberg werk Tauchen beschäftigt war, hatte mehrmals versucht, eine Lösung seines Arbeitsverhältnisses zu erreichen

, daß er auch heute noch nicht ganz hergestellt ist. Vor dem Landgericht Graz war die Rester des Verbrechens des versuchten Meuchelmordes angeklagt. Sie begründete die Tat damit, daß sie auf ihren Lebensgefährten einen Zorn gehabt habe, weil dieser ihre Schulden nicht bezahlen wollte. Die Rester war zwar vor acht Jahren zwei Monate in einer Heilanstalt für Geisteskranke am Feldhos. Zur Tatzeit hatte aber bei ihr, wie aus dem aerichtsärztlichen Gutachten hervorging, keinerlei vorübergehende Geistesstörung

bestanden. Der Gerichtshof verurteilte die Rester zu acht Jahren schweren Kerkers. Graz. (Hamsterfahrten enden im Landgericht.) Karl Sommer aus Wien unternahm im heurigen Frühjahr mehrere Fahr ten in die Oststeiermark, aber nicht, um sich etwa an der Baumblüte oder dergleichen zu erfreuen, sondern um Fleisch und Fett zu hamstern und nutzbringend weiter zu verkaufen. Bei seiner letzten Hamstersahrt wurde er von einem Gendarmeriebeamten gefaßt. Es konnte ihm nachgewiesen werden, daß er mindestens

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/31_05_1824/BTV_1824_05_31_8_object_2882144.png
Page 8 of 12
Date: 31.05.1824
Physical description: 12
, seine Nechre hierauf binnen einem Jahre, vom Tage dieser EdikteSfertiguiig zu laufe» anfangend, um so ge>vi»er bei dem unterzeichneten Land- gerichte geltend zu machen, widrigenS nach llmflnß dieser Jahresfrist diese Urkunde für nichtig und kraftlos erklärt, so wie auch die UuterpfaudSbesitzer hierauf Rede und Ant wort zu geben nicht mehr verbunden erklärt werde» wür- den. Bezau, den 22. Mai »La.,. ... K. K. Landgericht Bregenzerwald. ' . I. K. Ratz, k. k. Landrichter. ». Edikt. Goitlieb Kößler

Landgericht, wenn dieser Wendelin Keßler binnen einem Jahre dahier nicht er scheint, oder dieses Gericht ans eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzt, oder wenn sich dessen allen fällige Nachkonnne'nschast binnen eben dieser Frist hierüber nicht anöweiset, zur Todeserklärung des erwähnten Wen delin Keßler schreiten, und seiu Vermögen inner die be kannten Erben vertheilen werde. Bezau. den 22. Mai 1N2/,. K. K. Landgericht Bregenzerwald. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. 1 Vorladung. Joseph

, hat sich schon vor 3c> Jahre» von Hause enrsernt, ohne daß man von seinem Anfenthalte, Leben oder Tod etwaö in Erfahrung bringen konnte. Ans Ansuche» der Anverwandten dieses Abwesenden wird derselbe, oder denen allensällige Descendenten, mit telst gegenwärtigen EdiktS mit dem Beisatze vorgeladen, daß daS gefertigte Landgericht, wenn dieser Johann Bap tist Schivendinger binnen einem Jahre dahier nicht er scheint, oder dieses Gericht auf eine andere ')lrt in die Kenntniß seines Lebens setzt

, oder wenn sich de»en allen fällige Nachkommenschaft binnen eben dieser Frist hierüber? dahier nicht ausweiset, zur Todeserklärung des erwähn ten Johann Baptist schwendinger schreiten, und sein Vermögen unter die bekannten Erben vertheile» werde. Bezan, den 22. Mai 1U24. Ä. K. Landgericht Bregenzerwald. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. » Edikt. AmbroS Hängeler von Riezlern, geboren am 3. Juni 1752, Sohn der verstorbenen Eltern, deö Georg Hänge ier nnd der Katharina Schmidler, hat sich schon vor 3a Jahren von Hanse entserut

, ohne daß man von seinem Aufenthalt, Leben oder Tod etwaö in Erfahrung bringen konnte. Anf Ansuchen der Anverwandten dieses Abwesenden wird derselbe, oder denen allensällige Descendenten, mit telst gegenwärtigen EdiktS mit dem Beisatze vorgeladen, daß das gefertigte Landgericht, wenn dieser AmbroS Hän geler binnen einem Jahre dahier nicht erscheint, oder die ses Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Le bens setzt, oder wenn sich delle» allensällige Nachkommen schaft binnen eben dieser Frist hierüber dahier

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/18_11_1833/BTV_1833_11_18_9_object_2911302.png
Page 9 of 12
Date: 18.11.1833
Physical description: 12
s Edikt. Da Franz Xaver Grabber, Sohn des Johann Grab her, BäckenhanneseS , und der Anna Maria Fitz, gebo ren ain >2. Sept. 1781 von Lustnau, schon mehr als 3o Jahre unbekannt wo abwesend ist, so wird derselbe durch dieses Edikt mit dem Beisatze vorgeladen, daß das Ge richt, wenn er während der Zeit eines JabreS nicht er scheint, oder daS Gericht auf eine andere Art in die Kennt niß seines LebenS setzet, zur Todes - Erklärung schreiten werde. Fl. K. Landgericht Dornbirn, den 3o. Okt. >333

. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Die Anna Maria Hämmerle, vulgoKloses von Lu- stenau, hat man wegen schwachen Geisteskräften unter Kuratel zu setzen,, und ihr in der Person deS Jos. Häm merte, Michaels (Kornhändler) zu Lustenau, einen.Ku rator beizugeben befunden, waö man hieinit inil dem Beisätze zur öffentlichen Kenntniß bringt, daß diese hier nach den Minderjährigen gleich zu achten sey. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >333. I. K. Natz, k. k. Landrichter. 2 Kuratel-Edikt

. Vom k. k. Landgerichte TauferS wird zuJedermannS Benebmen bekannt gemacht, daß der Maria Tasser von Prettau aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögens- verwaltung abgenommen, und ihr in der Person des Fran, Rautter, Knapp alldort, als ein Kurator bestellt worden ist. K. K. Landgericht TauferS, den b. Nov. >333. v. Leys, Landrichter. s Kuratel-Edikt. Thercs Engl, Gattin deS Sebastian Dberhollenzer am Sande, ist wegen Hang zum Trunke und Verschwen dung unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Person des Hrn. Anton

Kanneider, k. k. Konzeptspraktikanten zu TauferS, ein Kurator bestellt worden. Dieses wird zu Jedermann» Wissen und Benehmen hiemil öffentlich bekannt gemacht. K. K. Landgericht Taufers, den b. Nov. >333. v. Leys, Landrichter. 2 Edikt. Auf Grund der gepflogenen Erhebungen wurde Jo hann Bapt. Frenademetz, Wirt!? in Abthey, wegen Hang zum Trunke und Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person deS Franz Dapunt von Äbthey ein Kurator bestellt. St. Vigil, den S. Nov. >833. K. K. Landgericht

Enneberg. Unterkircher> Landrichter. 2 Edikt. Da der mit Edikt vom ,3. Juni v. I. vorgeladene Andrä Huckler von HokenemS bis gegenwärtig weder persönlich erschienen ist, noch daS gefertigte Landgericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens gesetzt bat, so wird derselbe auf weiteres Ansuchen der gesetzli chen Erben hlemit als todt erklärt. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >333. , I. K. Ratz, Landrichter. s Edikt. Da der mit Edikt vom >3. Juli v. I. vorgeladene Michael Huber

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/30_03_1826/BTV_1826_03_30_14_object_2887934.png
Page 14 of 20
Date: 30.03.1826
Physical description: 20
Erkuiidi'gmi- gen aber am 12. Oktober >»ii- auf dem Niickzuge von- Disna nach Polozk gefangen wurde, und von »velcher Zeit an von seinem Leben oder Aufenthalte nichts mehr in Erfahrung gebracht werden konnte, wird hieinit aufge fordert , das unterzeichnete Landgericht binnen Jahresfrist entweder dnrch persönliches Erscheinen, oder aus eine an dere Art so gewiß in Kenntniß seines LebenS z» setzen, als cr widrigenfalls todt erklärt, und sein Vermögen den ge setzlichen Erben eiugeantwortet

werden würde. Steinach, den i5. März iL-zl». Fürstlich ttnerspergischeS Landgericht. Mieger, Landrichter. s Vom k. k. Landgerichte Frenndsberg nnd S6)wah wird hieinit bekannt geinacht: Eö sey der Nothburg Al ter, lcdigen Einwohnerin in Schwatz, wegen körperlicher Gebrechlichkeit nnd wegen Hang zur Verschwendung die eigene Vermögenöverivaltiing abgenommen, und ihr in , der Person deS hiesige» MohrenwinhS Joseph Dinkl ein Kurator an die Seite gestellt worden sey, wo»ach sie nun an durchaus die Rechte

der Minderjährigen a sprechen hat. Schwatz, den 22. März ,tZ?.s>. SchielN, Landrichter. 2 Bekanntmachung. Hieinit wird zu Jedermanns Wissenschaft und Vene?, miung allgemein bekannt gemacht, daß man dem Thomas Bilgeri, Kupferschmied von Krnmbach, aufsein Ansuchen >die Vermögenöverwaltnug abgenommen, den Schuk der Kuratel verliehen, und in der Person de6 Fr. Anton Raid, Bierbrauers von dort, einen Kurator hestellt Habe. iVezau, den 'y. März iÜ2t,. K. K. Landgericht LZregrnzerwald. I. K. Ratz, k. k. Landrichter

. ü Unterm 3. März 1L2S wurde Johann Ä?nf, Postmer- ^ìerssohn von VolderS , aufgefordert, daß er von seinein Leben oder Aufenthalte in Jahresfrist dem aufgestellten Kurator, oder dem Gerichte Nachricht gebe. Nachdem dieß in der gesetzlichen Frist nicht geschehen ist, so wird Johann Ruf nach §. 27g B. G. B. hiemit als todt erklärt, und zur Math. Nustschen AermögeiiSthellung geschritten. K. K. Landgericht Hall, den 7. März ,v2k>. Attlmayr, Landrichter. '2 To^>es- Erklärung.. Da Maria und Margaretha Ganzer

von Döllach» der Gemeinde Hopsgarten, dieß Gerichts, ungeachtet der ediktalischen Vorrnsung vom 3c>. Jänner 1L2/, (^Jntelligenz- Blatt Nr. i3 von» >. März deS gleichen JahreS) »veder persönlich erlchienen sind, noch auf eine andere Art das unterfertigte Landgericht über ihren Aufenthalt oder Leben in Kenntniß gesetzt haben^ so werden dieselben auf neuer- licheö Ansuchen ihrer gesetzlichen Erben anmit als todt er» ?lärt, . K. K. Landgericht W. Maitre»), ìen L. März ^26» Joseph Nestor ,, k. k. Landrichter

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/09_03_1850/BTV_1850_03_09_6_object_2973933.png
Page 6 of 8
Date: 09.03.1850
Physical description: 8
S8« «uf den o. April d. I. um s llhr Vormittag in dieser Landgerichtikanzlel °nzec>duel, b-i n-eicher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen kabelt, als tie Nichterscheinenden den Beschlüsse» der Anwesenden bei- gelreten geachtet würden. K. K. Landgericht Mcntafcn. SchrnnS, am 23. ^ebr. 1850. Meßner, Landrichter. Stephan Gampp. 2 Versteige? ungS-Edikt. ?kr. 624 Die dem Franz Strickner, Menllbaner in Wüten, ge hörigen Realitäten mir Fährnisse werden auf Ansuchen des Kurators Josephs

eingesehen werden, und werden auch unmittelbar vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, am 25. Febr. 1850. Schandl, Landrichter. Hofle, Aklnar. 3 Edikt. , Nr. I I45 dcrf dahier, derzeit Kaiserjäger, ungeachtet des zurückgelegten 24sicn Jahres in der Art als Kuralel scrlzubcstchen habe. K. K. Landgerichl Dcrnbirn, am 25. Febr. >350. Strele, AinlSverwaller. 3 Edikt. Nr. 418, 541 u. 589 Vcm gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt ge macht

, man habe aus gesetzlichen Gründen: a. für Jakcb Stcinmann, Flafchenschn in VillanderS, den Jakcb Untermarzoner, Obermarzonerbauern daselbst, li. für Jakcb Fischnaller beim Kcstner i» MilleinS, denen Bruder Joseph Fischnaller, Kostnerbauer daselbst, c. für Johann Schrott, Qberl'oser-Sclin vcn FreinS, denen Bruder Jcfeph Schrctt daselbst, als Kurator zu be stellen befunden. K. K. Landgericht Klausen, am 22. Febr. 1850. Neibmavr, Adjunkt. ^ Edikt. Sir. 24g Vcm k. l. Laudgerichle Aell am Ziller wird amnir be kannt gemacht

, das! dem Simcn Nieder, lediger Dieustkuccht vcn Leimach, dies Gerichts, Wege» Verschwendung die eige ne VermögenSverwaltnng abgeucmmcn, und in der Perfcn des MalhiaS Dreinl daselbst ein Kuralcr lestellt werden sei. K. K. Landgericht Zell, am lö. Febr. 1850. Berger, Landrichter. Hnßl, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 846 ^ Vom k. k. Landgerichte El'rcnberg wird hiemit :nr inentlichcn Kenntnis- gebiacht, man habe über Jchanna Gärtner, Witwe Geisenhcf in Reutte, aus gesetzliche» Gründe» die Hinratel !n verl'ängen tefunde

», und in der Per^ou des Johann Georg Gärtner dalner einen Kurator aufgestellr. Neulle, an> 25. Febr. I85l>. K. K. Land- und Kriminal-llnlers.-Gcricht El'renberg. Kink, Landlichter. Kafiuer, Ätiunkl. Edill. Z.'r. 5,13 Vom k. k. Landgerichte -n Jinst wird bekannt geiuacht, da,! man über ?lndrä Schuster, Müller am Walderbach, wegen Verschlreudling die Kuratel -u verhängen, und deni- selben In der Perscn te« Johann Gecrg Neurauter z» Niederried eint» Kurator z» bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Jinst

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/17_11_1849/BTV_1849_11_17_6_object_2972647.png
Page 6 of 6
Date: 17.11.1849
Physical description: 6
belegten Gesuche bis Ende November l. I. portofrei an das gefertigte Gericht einzureichen haben. K. K. Landgericht Imst, am 4. Nev. 1849. v. Lama, Amtsverwalter. 3 k O I 1'r 0. Nr. 1690 <5vrtins. Osll' I li. <Ziucji?ic» Oistr^tt^ialc (Martins, li 2 Novlirl?. 1849. IIi!>Ier, (^iu^ico. 3 TodeS-Erklarung. Nr. 2866 Nachdem Katharina Pirkl von Ara»nS auf die Vorla dung vom i7. November 1847 binnen Jahresfrist weder persönlich erschienen ist, noch von ihrem Leben und Auf enthalte dem Gerichte Nachricht

gegeben ha:, so wird die selbe auf weiteres Anlangen der Erben hiemit für bürgerlich todt erklart. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 5. Nov. 1849. K. Schandl, Landrichter. 2 Kundmachung. Skr. ZSZS Am it. «»gilst d. I. start In KaK»lt«ll die l»dlg« Taglvhn«rin Katharer Klotz mit Hinterlassung «in«» bei läufig?» V«rmigtns »on 7d st. R.W. »b >ol»»«»to. Di« Verstorben« war «in« eheliche Tochter des Tag- löhn«rs Johann Klotz »on Zkastelbell und der Maria Tuschin von Schludern«. In Ermanglung

Huralcr „nd den sich allensallS ausweisenden Erden nach Vorschrift der Gesetze verhandelt werten wird. Zugleich werden die Gläubiger zur Anmeldung und Darthuung ihrer Forderung bis zum i. Mai k. I. hiemit aufgefordert, widrigen« denselbrn an di» V»rlass»nschaft, wenn sie durch die Veiahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft worden ist, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K.' K. Landgericht SchlanderS, den 24. x?kt. 1849. Sligner', Landrichter. Klingler

aufgefordert, binnen Jahresfrist um so ge- wi»cr entweder persönlich daliier zu erscheinen und sein Er klären über das diefifällige Testament abzugeben, oder aber dieses Gericht oder deN genannten Kurator von seinem Auf enthaltsorte in Kenntnist zu fetzen, als widrigenS die Rcsi- na Hörtnagl'fche Verlassenschast mit den hier bekannten Erbsintcressente» und dem Kurator Dr. Wchlgeinuth ab gehandelt werden würde. ' K. K. Landgericht Neumarkt, am 6. Nov. >849. Galterer, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 10S9

, als AbhandlungSinstanz, anzumelden und sich gehörig aus zuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 28. Okt. »849. Vcrger, Landrichter. Lang, Kanzlist. 3 Ve rsteig crung s - E d i k t. Nr. 9185 Vom t. k. Stadt- und Laudrechte zu Innsbruck wird hiemit omntlich bekannt gemacht, das! auf Ansuchen des Leopold Vcrlerorunner, ViktualienhändlerS

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/05_10_1849/BTV_1849_10_05_5_object_2972226.png
Page 5 of 6
Date: 05.10.1849
Physical description: 6
. Die Kauf«- und Zahlunzs-Betwgungen können dahier «lngeseben, und werden noch unmittelbar vor der Versteige rung bekannt gegeben »»erden. ' K. K. Landgericht Sonnenburg. Wiiten, den 3. Okt. IS4S. Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuap. t VersteigerungS-Edikt. Z!r. 2564 Die ,ur Verlassenschaft de« Joseph Kirchebner von Pradl gehörigen Realitäten und Fahrnisse werde» auf An suchen der Erbsinteressenten der öffentlichen Versteigerung unterzogen, und zwar: Hat. Nr. 1008 Lit. und L. Ein» drei Viertel Behausung

wird am Dinstag den 16. k. M. Oktober, früh 9 Uhr, in der Behausung des Erblassers abgehalten; hernach werden die Fahrnisse, worunter sich 2 Kühe und l Kalb befinden, gegen Barzah lung »ersteigert werden. Die Bedingungen können hierorts eingesehen werden, und werden auch unmittelbar ?or der Versteigerung bekannt gemacht werden. K. K. Landgericht Sennenburg« Mitten, am 26, S?pt> 1849. ' Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuar. 2 Edikt. Nr. 3135 Es wird bekannt gemacht, daß Joseph Aufinger, Vauernfohn, »«nHäring

, wegen V«rsch>vendung unter Ku ratel gesetzt, und ihm Peter Ausinger, Schneiderbauer »VN dort, al« Kurator bestellt worden sei. K. S. Landgericht Kufstein, am SS. Sept. 1849. Lang, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 339« Ueber Anlangen des Jakob DefranciSci, als Verlaß kurator nach Johann Nocker, genxsten Schmidmeister in Auer, werden alle diejenigen, die gegen diese Verlassrnschaft einen Anspruch zu erheben gedenken, alisgesordert, ihre Forderungen, in so fern es nicht schon geschehen ist, im Sinne

der KZ. 813 und 814 allg. bürgerl. Gesetzbuches bis zum 20. Oktober d. I. bieher anzumelden und darzuthun. ' K. K. Landgericht Neumarkt, am 21. Sept.- 1849. Gatterer, k. k. Landrichter. d s k t. Nr. 3111 Vom k. f. Landgerichte Kusstein wird hiemit bekannt gemacht, es sei in dem Stadtfpitale zu Innsbruck am 28. Jänner 1848 Franziska Pertl, eine eheliche Tochter des Joseph Pertl und der Anna Leder, Bauersleute beim Wa chen in Wörgl, geboren den 27. Jänner 1784, ohne Er richtung einer letztwilligen Anordnung

, Pfaundler in Innsbruck aus gestellten^ Kurators und der Schwester Anna Pertl auch ohne denen Erschrimn nach gesetzlicher Ordnung gepflogen werden wird. - K. K. Landgericht Kufstein, am 27. Sept. 1849. Lang, Landrichter. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 4253 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hieinit bekannt geinacht, .laß auf Anluchen des Al-iS Peer zu Kurtatsch wegen einer Forderung von so fl. abusi» W. in die e/e- kutive Versteigerung einer dem Jakob Soanett cigenthüiplich gehörigen Realität, nämlich

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/18_04_1825/BTV_1825_04_18_10_object_2884784.png
Page 10 of 16
Date: 18.04.1825
Physical description: 16
werden würde. Rotholz, den April »826.! Graf v. Tannenberg. Landgericht Rottenburg am Jnn. Raffl, Landrichter. s Edikt. Von dem unterfertigten Landgerichte wird hiemit be kannt gemacht: ES sey dem Johann Kofler, gewesenen Strig! zu Uttenhensi,. wegen.Unwirthschastlichkeit ung Hang zur Trunkenheit die. eigene VermögenSverwaltnnd abgenommen) und ihm ni der Person deS Johann Kofler deü jüngern, gegenwärtig bei dein.Stockiliayr zu Kema- then, ein Kurator gestellt wordèn^ . Gräflich FerrarischeS und Dr. Stiflerisches

beizugeben. Welches zin. öffentlichen War nung mit dem rund gemacht wird , daß alle niit Johann Millinger abgeschlossenes Rechtö - oder Geldgeschäfte als ungültig erklärt werden wurden, »deßhalb sich Jedermann vor Schaden zu hüten wi»e» wird. Landgericht Kitzbühel, den 24. März 1L2S. Knoll, Landrichter. , Vorladung. Johann Nepomnck Reiner von Lautrach, welcher am Febrnar zum kön. baier. 7. Linien-Infanterie- Regiments eingereiht, und als Geweiner den sehr gefähr lichen Feldzug nach Rußland mitgemacht

hat, und seit 1, Jänner >g>3 als vermißt nach vorliegenden Listen aufge führt ist, wird hieinir auf Ansuchen seiner Anvèrwandten aufgefordert, das nnterzeichnete Landgericht binnen Jah resfrist von fcinein Leben und Aufenthalte in Keniirniß zu setzen, widrigenfalls derselbe als todt erklärt, und sein Vermögen an seine gesetzlichen Erben ansgeantwortet wer den würde. K. K. Landgericht Brcgenz, den 7. März »823. Lutterotti, Landrichter. -> Vorrufungs-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Ge richte

Landgericht um so gewissev in die Kenntniß feines LebenS zu setzen ', als im entgrgàgesetzìen Falle auf neuerliches Anlangen zu seiner Todeserklärung geschritten, Vnd daö ihm Vvährend seiner Abwesenheit zugefallene, in ungefähr 70 fl. R. W. bestehende/ und durch Jvh. Bapt^ Molling, Bauèràann in Enneberg» administrirleö Ver mögen seinen nächsten Erben eingeantwortet werden wür« de. St. Wigil, den ss. März ^ä2S. K. K. Landgericht Eniièberg. ^ v. Lutterotti. à Ed i kt al - V 0 rla d u n g. Felix

, bilinen Jahresfrist daS gefe, tigre Landgericht um so gewisser von ihrem Leben iH Kenntniß zu setzen, als im entgegen gesetzten Falle auf neuerliches Ansuchen zu ihrer Todeserklärung geschritten» und ihr in ungefähr 3uo fl. R. W. bestehendes Vermögen ihren nächsten Verwandten.eingeantwortet werden würde. St Vigil, den 22. März >LsS. Kaisèrl. Königl. Landgericht Enneberg. v. Lutlerötti. 3 Von dem kaiserl. königl. Landgerichte Passeier wird durch gegenwärtiges Edikt allen deuieiiigen, denen daraü

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/01_05_1843/BTV_1843_05_01_11_object_2944420.png
Page 11 of 12
Date: 01.05.1843
Physical description: 12
Standes, welcher bei sonst gleicher Qualifikation den Vorzug hat, und 3. ihrer guten Aufführung, bis 20. k. M. Mai dahier einzurcicben. K. K. Landgericht Haltern, den 20- April 1843. Vonderstraßen, Amtöverwalter. 2 Edikt. Nr. 1527 Johann Stocker, Winklersohn von PlarS, d«r dieß- gerichtlichen Gemeind'e Allgund, geboren am 27 März 1780. kam im Jahre 181 l oder 1812 zum königl. baieri- sch«n Militär, und ist seit dem 12. Dezember 1812 un bekannt wo abwesend. Derselbe wird nun aus Ansuchen

, als sir außerdem mit denselben von der SchuldentilgungSmasse dieser Gemeinden, mit deren Bildung das königl. Landgericht, alS Kuratelbehörde, bereits begriffen ist, ausgeschlossen würden. Nncb beendetem Lic>uidotionKverfabren und her- gestellien Tilgungsfonds wird eine Konvokation lämint- licher Gläubiger zum Zwecke der Nachlaß - und Fristen- regulirung- Verhandlung statt finden, deren Nesultat der Genehmigung der höhern Kuratel unterstellt werden muß, und werden die dießsallstgen Termine noch beson

ders bekannt gemacht werden. königlich baierischeö Landgericht Küssen, den 13. April 1843. v. Schalle, königl. Landrichter. 2 VorladungS.Edikt. Nr. 2013 -vjom k. k. Landgerichte Kastclrulh werden hiemit dl» Gtsck»viv»r«e Ips'pb, Franz Karl und Anna Maria Desala von Grödtn oder d^rin ollfällig» Descendenten, welch»,erster» zufolg» gepflogener <8rb«bung«n schon ub«r 30 Jahr» von Haus» sich »nlfernl hoben,uyd feit I».n»r Zeit unbekannten Aufenthaltes find, früher aber mit Goldspitzen Handeln

namentlich in Steyeimark h»ruM gezogen seyen., ousgefordert, binnen Jabreösrist um so gewisser das gefertigte Landgericht oder den für dir Ab wesenden aufgestellten Kurator Jakob Sotriffer, Zeich- nungSlehrer in Gröden, vom L«ben oder Auf«n>baltr in Kenntniß zu setzen, alp widrigen» auf weiteres Ansuchen deren Erben die genannt«» Abwesenden bürgerlich todt erklärt, und deren Vermögen nach Gesetzesvorschrift verhandelt werden würde. K. K. Landgericht Hastelruth, den 20. Jan. 1843. Köpf, Landrichter

ganzen Jahres nicht erscheint, öder das Gericht auf eine andere Art in die Kennisnß d«L Lebens setzt, zur einschlägigen ToveS-Cr- klärung auf weiteres Ansuchen der gesetzlichen Erven schreiten werde. K. Ä. Landgericht Ritten, den IS. April 1843. Hochleiter, Landrichter. Plattner, Aktuar. 2 Edikt. Nr. 3556 Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte Botzen wird hiemit bekannt gemacht, eS sey am 3. April 1841 Alvis P>a«tn«r, Benefiziat in Niederndorf, ohne letzt- willige Anordnung verstorben

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/26_06_1843/BTV_1843_06_26_9_object_2945031.png
Page 9 of 10
Date: 26.06.1843
Physical description: 10
, ist sehr bequem gebaut und gut eingelialten. II». Da» Zererseld, ein Baugrund von 3700 L! Klaftein, im AuörusSprrie per 4t>0 st. R. W. Nach geendeier Nealiiäten 7 Versteigerung merken am nämlichen Tage und am 2ti. J„l> ^abrnisse, als: HauSeinr,chtiing und über 100 Paar Schube gegen so gleich bare Nezahlung werden. Die VersteigeinngS' Bedingungen und die nähere Beschreibung der Güter kann in Vrr Londgerichitka„zl,i eingesehen werben. K. K. Landgericht Kibbübel, den 4. Juni 1813. Kii»ll, Landrichter

. 2 ^ ^ . S d i k. t. Nr. 1080 Dem Martin Gruber im Liendlhäulel in Nieder- brei'lenbach wurde wegen periodischen Wahnsinnes in der Person deS Josepb Weber, SlbnncdkS ebendort, ein Kurator bestellt. Dieses wird zur össentli'chen Kenntniß gebracht. . K K- Landgericht Kukstei'n, dei« 9. Juni 1843. Widerin, Landrichter. ' Künzlc, Adjiinkt. 2 L Q l I' 1- N. 409 Qiuzlzpsio. cl«l tli l?ilips>c» Vvrncai rli Martina, pssssto iniitiliiiLritL il tcirnink lli uri ormn, jirti- tissogli crill' ktliNn cnrivnoatario «i«i I I. I>Iaggic

> a.^. 438 viviiv «jivlic, nuova istarixs rl«! «uoi crecli Ivg^zi^tiini llicliiar'.«tc> civilriiLiit« rnoi to. Dali' I. k. Liurii^in Oistrottriale <1 Lortiria, li I?. 1843. Iinzi. Ltrk?Ie, ^ttuarv. 2 Edikt. Nr. 1233 Nacbdem der mit diesigerichilichem Edikte vom 3. Jänner v. I. vorgeladene Josrph Joachim Starjakob von Hohenasten, der Gemeinde Arzl» bisher von seinem Leben oder Aufenthalte keine Nacbrichi gegeben bot, so wird derselbe auf weiteres Ansuchen bürgerlich todt er klärt. K. K. Landgericht Imst

. Nachdem der A»ke»!>lkalt dcS Geklagten dem Ge richte unbekannt ist, so wurde zu seiner Vertretung auf seine Gefahr und Unkosten Johann Kiechl von Schivatz alSKurator aufgestellt, was demGeklag'en durchgegen- wärttgeS Edikt zu dem Ende kund aemack» wird, damit er dem bestellten Vertreier seine Betielfe miiibeile, oder einen andern Sachwalter dem Gerichte nambaft mache. K. K. Landgericht Schwatz, den 17. Juni 1843. Margreitter, Landrichter. v. Hellrigl, Adjunkt. 2 Vorladung., Nr. 1134 Jakob Dage

von Kufstein, welcher schon mehr a!S 30 Jahre unbekannten Orteö abwesend ist, wird ausAn- suchen seiner Verwandten mit dem Anhange vvrgeladen, daß er innerbalb eineö JabreS diese? Landgericht von seinem Leben und Aufenthaltsorte in K'nnlniß zu setzen habe, widrigenS er bürgerlich todt erklärt werden würde. K. K. Landgericht Kufstein, den 14. Juni IL43. Widerin, Landrichter. Künzle, Adjunkt. BnLeMgenzbl. z. B, v. u. f. B. u. B z ' S d k k t. Nr. lZS? Josepv Hvizfneldl von Sir» ist im Jahre 18tt» ^um königl

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/04_12_1823/BTV_1823_12_04_14_object_2880785.png
Page 14 of 14
Date: 04.12.1823
Physical description: 14
um so gewi»er zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschln»cn der Anwesenden beige- treten geachtet würden. - K. K. Landgericht Zell am Ziller/ den 24. Nov. iga3. I. F. v. Pichl. 2 Vom unterfertigten Patrimonial-Landgerichte wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über daS gesammte im Lande Tirol nnd Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deö Michael Gruber

Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 23. Dezember d. I. um >) Uhr Vormittag in die ser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmtli che Gläubiger um so geiviiier zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlü»en der Anwesende» bei getreten geachtet würden. Patriniouial-Landgericht Täufers und Uttenheim, den il). November >»23. v. Leys, Landrichter. 2 ^ T 0 d e S - E r kl ä rli ng. Da Andra Troyer, Bescher des HubergütlS ;u Ober- maurn, dieß Gerichts, iu Folge der am 26. Jänner v.J

. (Jiitellige»;blatt deS Bothen von und für Tirol und Vor arlberg, Stück/,«)) geschehenen Aussordernng weder per sönlich erschienen ist, noch von seinem Leben und Anseut- halte Nachricht gegeben bat, so wird er über weiter ge schehenes Anlangen seiner Jutestat-Erben als bürgerlich todt erklärt. Windischmattrey, den 20. Nov.. 1L2Z. Äaiserl. Königl. Landgericht. Nestor, Landrichter. 3 AmortisationS-Edikt. Von dem k. k. Stadt- nnd Landrechte zn Innsbruck wird hiemit bekannt gegeben: Es sey ans Ansuchen

, daß derselbe am S. Juni d. I. gestorben sey. Es werden daher alle diejenigen, welche auf de»en Verla»euschaft einen Anspruch zu machen gedenken, hie mit aufgefordert, solchen bis letzten Dezember d. I. um so gewiiler hierorts geltend zu machen, als sonst sein Ver mögen den sich Gemeldeten vertheilt, und außer den mit Pfandrecht Bedeckten Niemand mehr gehört werden wird. K. K. Landgericht Windischmattrey, als delegirte AbhandlungS-Instanz, den >S. Nov. 1N23. Jos. Nestor, k. k. Landrichter. 3 Vorlad ungS-Edikr. Mathias

Je»acher, Weber Sohn von Jssnig, wur de im Jahre 1812 während deS FeldzugeS nach Rußland vermißt. Auf Ansuche» des für ihn bestellten Kurators Andrà Hochgrueber, Oehlschläger zu J>I»ig, wird derselbe mit tels gegenwärtigen Ediktes mir dem Beisatze vorgeladen, daß das unterzeichnete Landgericht, wenn er binnen eines Jahres nicht erscheint, oder dieses Amt ans eine andere Art in Kenntniß seines LebenS setzt, zur Todeserklärung schreiten werde. Gräst. Küuigl. Landgericht Lorenze», den >3. Nov. »V23

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/14_11_1833/BTV_1833_11_14_11_object_2911264.png
Page 11 of 20
Date: 14.11.1833
Physical description: 20
an die alt« Landstraße, 3. an Joseph Hofer, 4. an Jo seph Niederer. Der AuSrufSpreiö besteht in it>3y fl. R. W. Die Kaufsbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden beim gefertigten Landgerichte eingesehen werden. Die Versteigerung wird am S. Dezember d. I. um y Uhr Vormittag in der Kanzlei Nr. II abgehalten. K. K. Landgericht Hall. den 7. Nov. >S33. Attlmayr, Landrichter. i Berste igerungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, cS sey auf Anlangen deS Johann

Bormit tag in der SchönhauswirthSbehaufung in Nals nach Ge setzesvorschrift abgehalten werden. ^ K. K. Landgericht Lana, den s«z. Okt. >333. Aigner, Landrichter. , Kuratel-Edikt. Die Anna Maria Hämmerte, vulgo KloseS von Lu- stenau, bat man wegen schwachen Geisteskräften unter Kuratel zu setzen, und ihr in der Person deS Jos. Häm merte, Michaels tKornhändler) zu Lustenau, einen Ku rator bcizugeben befunden, waS man hiemit mit dem Weisatze zur öffentlichen Kenntniß bringt, Haß

diese hier nach den Minderjährigen gleich zu achten sey. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >SZ3. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. , Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte TauferS wird zuJedermannS Benebinen bekannt gemacht, daß der Maria Tasscr von Prettau aus gesetzlichen Gründen die eigeneVermögens- verwaltung abgenommen, und ihr in der Person des Fran^ Rauttcr, Knapp alldort, «IS ein Kurator bestellt worden ist. K. K. Landgericht Täufers, den t>. Nov. >S33. v. LeyS, Landrichter. i Kuratel-Edikt. Theres Engl, Gattin

deS Sebastian Oberhöllenzer am Sande, ist wegen Hang zum Trunke und Verschwen dung unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Person deS Hrn. Anton Konneider, k. k. Konzeptöpraktikanlen zu Taufers. ein Kurator bestellt worden. Dieses wird zu Jedermanns Wissen und Benehmen hiemit öffentlich bekannt gemacht. K. K. Landgericht Taufers, den b. Nov. i333. v. LeyS, Landrichter. hat, so wird derselbe auf weiteres Ansuchen der gesetzli chen Erben hiemit als todt erklärt. K. K> Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >333

. I. K. Ratz, Landrichter. » Edikt. Da der mit Edikt vom »3. Juli v. I. vorgeladene MickaelHuber von derAchmühle, Gemeinde Dornbirn, bis gegenwärtig weder persönlich erschienen ist, noch da» gefertigte Landgericht auf eine andere Art in die Kennt niß feineS LebenS gesetzt hat, so wird derselbe hiemit al» todt erklärt. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >ö33. I. K. Ratz, Landrichter. » Edikt. 'Aus Grund der gepflogenen Erhebungen wurde Jo hann Bapt. Frenademetz, Wirth inAbthey, wegen Hang zum Trunke

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/28_03_1849/BTV_1849_03_28_8_object_2969727.png
Page 8 of 8
Date: 28.03.1849
Physical description: 8
bis zum ersten BersteigerungS- lag» hieher nach Lorschrift anzumelden. K. K. Landgericht Mieders, den 14. März 1849. v. Guggenberg, Landrichter. Wallnöfer, Aktuar. L Edikt. Nr. 186S Franz Joseph Bargehr, Handelsmann in Bludenz, hat wider Franz Anton Hartmann von St. Gerold we gen einer Forderung per 70 fl. 21 kr. RW. nebst An hang bei diesem Landgericht« Klag« eingestellt, worüber auf den 4. Juni d. I. früh 9 Uhr Tagfahrt hieher an» geordnet wurde. Da der Aufenthalt des Geklagten dahier unbekannt

Ritten wird hiemit be kannt gemacht, man habe Franz Marogater, Taglöhner von Wangen, aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel zu setzen, und ihm in der Person seines Bruders Anton Marogater, Knechts von Wangen, einen Kurator zu geben befunden. K. K. Landgericht Ritten, den 16. März 1849. Hochleiter, Landrichter. v. Hörmann, Adjunkt. 3 Kundmachung. Nr» 1053 Maria ZTafatsch, verehelicht mit dem Weber Gregor Kuntner von LaaS.wurde aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel gesetzt, nnd

für dieselbe der Bauersmann Joh. Aafatsch in LaaS als Kurator bestellt. K.K. Landgericht Schland-rS, den 9. März 1849. Aigner, Landrichter. Klingler, Aktuar. 3 Kuratel-Edikt. ^ Nr. Z36 Vom k. k. Landgerichte Passcier wird hiemit be kannt gegeben, daß der Maria Gegele, Witwe HalbS- «istn, <si„rsohnerin in Stuls, wegen Blödsinn die eige- W«rmögens-Ver>vallung abgenommen, und Joseph wurd'^ Untersteingute dort als Kurator beigegeben K.K. Landgericht Passeirr, den 16. März 1849. HonsteUer, Landrichter. v. Braittnberg

. s »«r K«tg«rung4.Edikt. Nr. l«. Vom k. k. Landgericht« «chwaz v»«rv«n «wf »». such«« de« Dr. Anton Hild, Landg«richl«.Ad»oka„v »» Kufsttin, al» Kurator d«S Joseph H,l»hamm«r. «id» Jakob L«n«r von Stbwaz w«g«n „n«r Ford«ruoa v«» t7S fl. »0 kr. «.«. sa»«t Sin« und Kosten nächst,v««. d«, d,m Sx«kut«n ang«HSrige R«alität«n der d,i,„» ZL«rfl«ig«rung unterzog«» w«rd«n: Kat. Rr. d«r »«meinde Arz. und Schlinai. berg in d«r Marktgrm«ind« Schwaz. Eine Behausuna mit Rr. S0 d«z»ichn«t, und «in Rain von 190 Klaf

,«r D«r frühir« AuSrufSprei» für obig« Realiiäieu b«^ stand in 750 fl. R.W., und b«i d«r dritt«n «ersteigtruna w«rd«n auch Anboth« unt«r d«m AuörufSpreiS ans»? nomm«n. vi»B«rstrig«rung wird in d«r hi«stg«n Landgericht«, kanzlei Nr. 3 am 13. April d.J. von 8 bis 11 Uhr Vor. mittag vorgenommen werden. Di« B«rsteigerungSb»vingung«n könn«n beim hl«, fig«n Landgericht« während der gewöhnlichen Amt», stunden «ing«f«h«n w«rd«n. Bon diestr dritten Berstrigerung w«rd«n di«Hhpo, th«kargläubiger zur Wahrung ihrer Recht

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/20_10_1849/BTV_1849_10_20_6_object_2972370.png
Page 6 of 6
Date: 20.10.1849
Physical description: 6
AIS« recht ;ust»h«, so werden hiemi» all« jene, welch» hierauf Ansprüche au« wa« immer für einem Recht«gru»d» M <w»> ch«l g»denk»n, »rinnert, ihr Erdrecht binnen «in»« Jatzr» um so gewisser bei diesem Gericht», als Abhandlungsinstanz, »nsnmetten und Kch geböHg auezuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschafr mit dein ansgesteUien Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Ge setze werde »erhandelt werden. K. K. Landgericht Zell, den 30. Sept. >849. Berget

, Landrichter. Staudacher, Adjunkt. 2 Sdikt. Nr. 947 Bon d«m gefertigten t. k. Landgericht» wird hiemit be kannt gemacht, laß Joseph Gruber, lediger Baüernknecht vonMairhofen dies Gerichts, am 2. September v.J. »»Auch, Landgerichts Neumarkt, in der Oberpfalz ohne Zurückiassung einer leytwilligen Anordnung verstorben sei. Da diesem Gerichte aber unbekannt ist, welchen Per sonen, außer den bereits bekannten Erben, auf dessen Ver- laffenschaft von circa 4^0 si. ein Erbrecht zustehe, so wer den biemit

alle jene, welche hierauf Ansprüche aus was iin- »ur für einem RechtSgrunde ni inachen gedenken, erinnert, ihr Erdrecht binnen einem Jahre uin so gewisser bei diesem Gericht«, als Abhandlungsinstanz, anzumelden und sich ge hörig auszuweisen, als widrigenfalls liefe Berlasscnfchaft mit dein aufgestellten Kurator und den sich allenfalls aus weisende« Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhan delt werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 30. Sept. 1S»9. Berger, Landrichter. S taudacher, Adjunkt. 2 Vorladung

^og der angemeldeten For derungen erschöpft worden ist, hiezu kein weiterer Anspruch zusieht, wenn ihnen nicht ein Pfändrecht gebührt. K. K. Landgericht Lana, ' am 9. Okt. >«49. I. Drexel, Adjunkt. . Zimmerinann, Aktuar. S iy ersteigirHNg^ »Edift. Nr. Sb7ö Am 12. k. M. Novembpr 9 lihr Vormittag werden in dieser Amtskaozlqi nachbezeichneti Realitäten des BlasiuS und der Theres Spörr zu Willen im ErekuticnSweze zum drittenmal der Versteigerung unterzogen werden, als: Kat. Nr. t<Z5. Eine Behausung, das sogenannt

« Zoll haus! und las dabei befindliche Frühgartel von circa 75 Klaftern. LluSrufSprnS 143l) si. N.W. Jedoch werden auch unter diesem AuSrttfSpreisc An böthe angenommen, die Genehmigung der Gläubiger aber vorbehalten. ,> Die Lasten und VersteigeriingS-Vedingnisse können hier eingesehen werden. K. K. Landgcrickit Sonnenburg. Willen, den 9. Okt. 1849. K. Schandl, Landrichter. - v. A igner. 2 V erst eig eruag S-Ed ikt, Nr. 2t63 Vom k. k. Landgericht« Karneid zu Bozen als Real-Instan; wird auf Requisition

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/01_12_1823/BTV_1823_12_01_11_object_2880751.png
Page 11 of 13
Date: 01.12.1823
Physical description: 13
um so gewisser zu erscheine» haben, als die Nichterscheinenden de» Beschlüsse» der Anwesende» beige treten geachtet würden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 24. Nov. 1V23. I. F. v. Pichl. » Vom unterfertigten Patrimonial-Landgerichte wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Michael Grnber, KrabichlerS

Angelegenheiten eine Tagsatzung aus den 23. Dezember d. I. um y Uhr Vormittag in die ser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtli che Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. Patrimoni«!-Landgericht Täufers und Uttenheim, den ih. November »828. - v. LeyS, Landrichter. 2 A m 0 rtifati 0 n S - E d i kt. Von dem k. k. Stadt- nnd Landrechte zu Innsbruck wird hicmit bekannt gegeben: ES sey auf Ansuchen

, daß derselbe am S. Inni d^ I. gestorben sey. ES werden daher alle diejenigen, welche ans dessen Verlassenschaft einen Anspruch zu machen gedenken» h!,- mit aufgefördert, solchen bis letzten Dezember d. I. ms so gewisser hierorts geltend zu machen, als sonst sein Ver mögen den sich Gemeldeten vertheilt, und außer den ini, Pfandrecht Bedeckten Niemand mehr gehört werden wird. K. K. Landgericht Windischniattrey, als delegiiie Abhandlnngö-Jnstan;, den >ä. Nov. >323. Jos. Nestor, k. k. Landrichter. 2 Vorladungs-Edikr

. Mathias Jessächer, Weber Sohn von Jssnig, wur de im Jähre während deS Feldzuges nach Rußland vermißt. Anf Anfachen deS für ihn bestellten Kurators Andrä Hochgruebèr, Oehlschläger zn Jssnig, wird derselbe mit tels gegenwärtigen Ediktes Mit dem Beisatze vorgeladen, daß daS unterzeichnete Landgericht, wenn er binnen eines Jahres Nicht erscheint, oder dieses Amt auf eine andere Art in Kenntniß seines Lebens fetzt, znr Todeserklärung schreiten werde. Gràfl. Kiinigl.'Landgericht Lorcnzen, den »3. Nov. täa3

. v. Lurterotti. 2 V or l ad »i n gS - E di kt. Franz Lechner, Winteriveger Sohn von Getzenberg, hat sich vor ungefähr >q Jahren von Hause eutfernt, oh ne daß man seitdem von seinem Aufenthalts Leben oder Tod etwaö >n Erfahrung bringen konnte. Auf Ansuchen des für ihn aufgestellten Kurators An ton Priller, Winteriveger ain Gehenberg, wird derselbe mittels gegenwärtigen Ediktes mit dem Beisätze vorgela den, daß daS nnterzeichnete Landgericht, wenn er binnen eines JahreS nicht erscheint, oder dieses Amt

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/16_07_1838/BTV_1838_07_16_8_object_2926078.png
Page 8 of 12
Date: 16.07.1838
Physical description: 12
, den 12. Juli 183S. K. K. Landgericht Sonnenburg. Hr. Landrichter in Urlaub. Metz, Adjunkt. 1 Edikt. Nachdem die mit dießgerichtlichem Edikte vom 19. Februar 1837 vorgeladenen GebrüderJohann und Chri stian Oega von Fließ weder persönlich erschienen sind, noch von ihrem Leben und Aufenthalte auf.andere Weise Nachricht gegeben haben, so werden dieselben auf neuer liches Ansuchen ihrer Erben anmit für todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck » den 23. Juni 1338. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 4725

-v. Preu, k. k. Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. DaS gefertigte Landgericht hat über Maria Anna Grabber, Gattin des Joseph Benedikt Vetter zu Lu- stenau. aus gesetzlichen Gründen die Kuratel zu verfü gen, und ihr in der Person VeS Joseph Anton Grabher, Meßmers alldort, einen Kurator beizugcben befunden.' Äkaria Anna Grabher ist diesnnnach den Minder jährigen gleich zu achten, K. K. Landgericht Dornbirn, den 3V. Juni 1S33. I. K. Ratz, Landrichter. 1 Kuratel-Edikt. Ueber gepflogene Erhebungen wird Franz

Pcer (Da cher), Bauersmann von Mauern,^ wegen Verschwen dung unter Kuratel deS Jakob Peer, Bauersmannes von dort, gesetzt, uUd zur Erforschung des Schulden- standeS auf den 2. August d. I., Vormittags 9 Uhr, in daiger Kanzlei Tagsatzung angeordnet, wobei dessen Gläubiger ihre Forderungen anzumelden und zu liquidi- rcn haben. K. K. Landgericht Steinach, den 11. Juli 1333. Michaeler, Adjunkt. 1 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt ge macht, daß man über gepflogene Untersuchung

den Jo hann Mungenast von Perzen wegen Wlödstnneö unter Kuratel zu stellen, und ihm in der Person des Joseph Alois Pöll, Bauersmannes in Pianö, einen Kurator zu bestellen befunden; fernerS über Magdalena Munge nast von Perjen dieVormundschast auf unbestimmte Zeit wegen Geistesschwäche fortzusetzen befunden habe. K-A. Landgericht Landeck, den 3. Juli 1833. v. Furteubach, Landrichter. 1 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt ge mocht, daß man den Anton Hammerl von Angedair we« gen

KörperSgebrechen und Geistesschwäche unter Kura tel gesetzt, und ihm in der Person de» Joseph Vfnier von Sauers «inen Kurator gestellt habe. K. K. Landgericht,Landeck, den 21. Juni 1333. v. Kurtendach, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 4326 Am 22. Juni d. I. ist Gabriel Payr, bürgerlicher Büchsenmacher, dahier gestorben. Auf Ersuchen der betreffenden Erben werden nun alle Gläubiger, die an den Nachlaß des Verstorbenen aus was immer für einem Grunde eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1818/24_12_1818/BTV_1818_12_24_10_object_2869325.png
Page 10 of 12
Date: 24.12.1818
Physical description: 12
' Z/4' Landgericht« Mittkrsill. !rinr RlimrnUtionStsa« für ihr und ihn^in P«xs»n b«t Joseph Spieß dahier »in.» uneheliche« Kind angebracht, ivorüv^r'eine. Tagfayrls<tuft Kurator-e>kfzüstell«n. ' ' den 20. Jänner i8»9 Vormittags 9 lìhr'«n^oxen«» w«r, ' Es wird daher Jedermann gewarnt, sich unmittelbar benist. . ' yiit dem Euranden in ein Geschäft einzulassen. Da» Landgericht dem der Ort seines Aufenthalte» ' '/ K. K. Landgericht Landeek am ir D«zembtr iZi». «ntekannt-i^.^nird.dir er viel^etc

,n 8y in Z/4- kr. R. W. besteht, seinen Eide»« ah«r auch fich^sclbst einen' andern <à-achwaiter.zu bestellen), eingeanlwpriet werden- . uqd diesem Landgerichte, namhaft, zu. machen, . und.,über,1. Jschgl am .4^ Dezember ^8 >8- Haupt ir^Me.'die rechtlichen orvnungSmästigen Wege ein« . Kaiserl, Königl» Landgericht Jschgl und Gältür^ zuschreiten wissen möge, die er zu seiner VertheidiAung : - . . : L> f n e r » Laàichtcr. viensa.n finden'würd«, widrigenfalls er.stch sonst die auS^ — s«ineVVerabsäi»munK>«nistehenden Folgen

-/ der. Ma^i.a.Amprtischen. Pupillen.» Peser Amort, Oberhu,! bs aufiviederhoikf.s. mündliche Anlangei' feine^Erbcn, a»,, ber zu Gisest> an.^e> gxsetzljchest. Erben eingeantwer»»»:: lodt erklärt, und dessen Veànègen den Erben.zum Eigen», lverdey wird. »hum eingeanrw.ortet> , c Graf WolkensteinischeS Landgericht, Rcoeneck/. Rarcenberg am ^8- Dezember ikilkZ? . . ' . Màhlbach den 7. Dezember »8»8. . K.K.Land- und.Erinnnal.-UntersncküngSgericht, /. Hgnaz..Theodor 0. Preu, Landrichter«.^ - . - Dr. >..G a steig

Vermögens hier daà Ansuchen.stellten, so wird dene ÄermöLen>iach der gesetzlichen Erbsolg ^ Ordnung dea Jakob.Thnnier, oder dessen allsàllige LeibeSei.ben ausge^ . Erven überantwortet werden. fordert, binnen ein^ni Jahre so genial enüved.r selbst da- Graf v. LLolkensteinifches,Landgericht Rodcncit': hier zu erscheinen, oder das »iiicrzeichiiete Landgericht.auf Mühlbach den 7. Dezember. 18 8- eine anders ?lrt .zn die Kennlniv seineS oder >hreZ LcbcnS.^ -. Jgnaz Theodor v. P r e u, Landrichter

ihnen.zugesalleneu ErbthelleS, iverde» diesel- ^ werden würde, denen es »ach den l.>;<s»-lzen gebühret, è-n oder ihre allfälligen Leibeserbcn aufgefordert,> binnen > à?. K. Landgericht Mann ain 27. Zioveinber - «iuem Jahre so gewiß, entweder selbst dahier zu erscheinen, ,, v. O r te n i haLandrichter, over aber das Gericht, oder den für sie .aufge>lelltcn Cu-, ... - Leiter,^Adjunkt. ra^or, Hrn. Joseph Knoll dahrer,. auf ei>,c andire Art . ... in die Kenntnis, ihres LebeyS, zu setzen, als man widii

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/31_12_1840/BTV_1840_12_31_17_object_2935245.png
Page 17 of 20
Date: 31.12.1840
Physical description: 20
l BorladunaS-Sdikt. Vom t. k. Landgericht« Schwatz wird biemit bekannt g«macht, «s sey Johann Kobald, pensionirt«? B«rgarb«i- »er von Schwatz, am 12. d. M. ohn« LeidrSerben mit Hint«rlassuVig »in«« in L5S fl. II kr. R. W. b«stehrnd«n V«rmöa«nS, welche« sich durch di« angeordneten Ver mächtnisse gänzlich «rfchöpfet, verstorben. Da nun d«m Gericht« derAufenlhalt der gesetzlichen Erbin,zugleich Legatare, nämlich des Anton undJohann R«it«r, und die aUfällig« eheliche Deszendenz der Maria Sititer

unbekannt ist, so werden selb« somit erinnert, sich binnen Jahresfrist bei diesem Gericht« so gewiß zu mel den, und idr ErbSerklären einzureichen, al« widrigen» auch ohne ihr Beikommen dieVerlassenschaft mit densich meldenden Erben, und dem für sie aufgestellten Aurator Johann Kiechl abgehandelt werden würd,. K. K. Landgericht Schwatz, den L l. Dez. 1840. , Margreitter, Landrichter. 1 ä V V 1 8 ». 1'rovsn<Io5i tutt'ors vac-ante lc» Ltii>e„c!ic» vom- bar«Ii lli tlorrstlo ^»ortante l' snnuv ilnporto tli

gefertigten Gerichte er schienen ist, noch über ihr Leben und Aufen«halt Kunde gegeben hat, so wird dieselbe auf neuerliches Ansuchen ihrer Verwandten biemit als bürgerlich todt erklärt. Reutte, den 22. Dez. 1840. K. K. Land- und Kriminal-Uniersuchlings - Gericht Ehrenberg. . Kink. Landrichter. Sulzenbachcr, Akluar. 2 T o d^e S - E r k l ä r u n g. Nachdem die mit Edikt vom 7. September 1339 vor geladene abwesende Theresia Glück von Bruneck feitber weder selbst erschienen, noch dieses Landgericht

und Verhandlungen aufzuheben, und ihm dem nach sein Vermögen zur freien Verwaltung zu übergeben befunden babe. -K. K. Landgericht Lana, den 13. Dez. 1840. v. Guggrr, Landrichter. 2 Edikt. Georg Eschgfeller, ein Sohn deS Anton Eschgseller, geweStenJöchlergutSbesitzerS zuUnterreinSwald, und der Ursula Brugger, ist bereits am 14. Oktober 1800 wegen BlödsinneS unter Kuratel gesetzt worven- Dieß wird hiemit nachträglich zur allgemeinen Kennt niß gebracht » mit dem Beisatze, daß Mathias Obkircher, Maurer in Dornholz

, als Kurator in Pflichten steht. K. K. Landgericht Sarnthal, den 14. Dez. 1340. Johann Kiechl, Landrichter. Franz Sybold, Aktuar. 2 K u r a t « l - « d i k t. E« wird hiemit bekannt geg«d«n, daß man di« Zkh«- r«S Prormarer, Witw« d«S Josrph Mittm«r, von Siieb w«g«n Alt«rSschwachsinn und damit verbund«n«r schl«ch- t«r VermögenSgebahrung unter Kuratel zu setz«n, und ihr in der Person dfS Andrä Waidl, Schudmachrrw«i» sterS in Ried, einen Kurator beizugeben befunden habe. K. K. Landgericht Ried, d«o 21. Dez

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/20_05_1833/BTV_1833_05_20_7_object_2909768.png
Page 7 of 12
Date: 20.05.1833
Physical description: 12
wie deS UnterpfandbcsitzerS olle jene, welche dieselbe in Handen haben dürften, hiemit vorgeladen und aufgefordert, daß sie solche binnen Jahresfrist um so gewisser dahier vorzubringen haben, als sie widrigenS für nichtig gehalten, und der Unterpfandsbesitzer darauf Red und Antwort zu geben nicht mehr gehalten seyn solle. Bezau, den 3. Mai »333. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Pallang, Landrichter. l Bekanntmachung. In Folge hohen KreisamtSdekreleS vom q. d. M., Zahl Z^öy, werden am sq. d.M. Vormittags von y bis >» Uhr

deS Schuldenstandes der unter Ku ratel gestellten Bauersleute von Enneberg, Anton Wil- leit, Johann OliwegS und Anton Huber, wird aus den 2-7. Juni l>. I. Vormittags in daiger AmlSkanzlei Tag satzung angeordnet, wozu sämmtliche Gläubiger unter Präjudiz deS H. 6,4 des a. b. G. B. zur Anmeldung und Dartbuung ihrer Forderungen vorgeladen werden. K. K. Landgericht Enneberg, den y. Mai >333. Unterkircher, Landrichter. - Verlautbarung. Alle jene, welche an die Verlassenschaft des Jsrae- liten Kilion Reichenbach

von Eins aus was immer für einen« Nechtsgrunde einen Anspruch zu ma'.' en haben, werden hieinit aufgefordert, diese Ansprüche bis 2. Juli V.J. um so gewisser bei diesem Landgerichte alsAbhand- lungsinstanz anzumelden und darzulhun, als widrigen falls denselben an diese Verlaffenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderung erschöpft wird, kein weiterer Anspruch mehr zusteht, alö in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Dornbirn . den b. Mai >333. J.K.Ratz

, Landrichter. > Edikt. Vom k. k. Land - und Kriininal-Untersuchungs-Ge- richteBruneck wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, eS >ey über ?lndrä Althuber, lediger BauerSsohn von St. Akartin, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhän get . und ibm in der Person des Bartlmä HaSler zu St. Mariin ein Kurator beigegeben worden. Dalicr ist selber in Rechtsgeschäften den Minderjäh rigen gleich zu hallen. K. K. Landgericht BruneS, den 9. Mai. »333. Der AmtSverwalter: Petzer, Adjunkt. 1 BorladungS-Edikt

Landgericht Rottenburg am Jnn. Raffl, Landrichter. > Edikt. Franz Kartnaller von Vulpmes bat vor 3o Jahren als Händler nach der Schweiz, und von da wahrschein lich nach Frankreich sich begeben, »seit dieser Zeit ist nichts mehr über sein Leben, seinen Aufenthall oder an fälligen Tod in Erfahrung gebracht worden. In Folge Ansuchens der gesetzlichen Erben wird Franz Kartnallerznun aufgefordert, binnen einem Jahr anher zu erscheinen, oder das k. k. Landgericht auf eine andere Art in die Kenntniß

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/26_06_1837/BTV_1837_06_26_12_object_2922459.png
Page 12 of 12
Date: 26.06.1837
Physical description: 12
geachtet würden^ K. K. Landgericht GlurnS, den 3. Juni 1837. Nei'ßl, Landrichter. Kastner, Aktuar. 3 Berste igerungs-Edikt. Vom k. k. Landgericht« Kostelruth wird hiemit be kannt gemacht» daß aüfAnsuchen ^cs Hrn. Johann Bür ger, Handelsmannes von St. Ulrich,^alö ausgewiesener Gewalthaber der Johann Pedreider'schen Descendenz zu Valenzia in Spanien, nachstehende Realitäten öffentlich versteigert werden: Kat. Nr^ 356. Das halbe Maradgut zu St. Ulrich: Lit. s. Mit einer halben Behausung sammt Jnge- bäuden

. Lit. b. Ein Garten von 16 Klaftern. Lit.Ackerfeld von 1 Jauch UNd 164 Klaftern. Lit. ü. WieSfeld von 4 Tagmahd und 53 Klaftern. Im ÄUSrufspreise von 2000 fl. N. W. Die Gränzen. Rechte und Lasten können täglich bei dem Landgerichte eingefehen'werten. ' Die Versteigerung wiri> den 5. Juli l. I., Vormit tags um 9 Uhr, beim Daverda in Sk^ Ulrich durch eins landgerichtliche Kommission vorgenommen werden. K.'K. Landgericht Kostelruth, den 7. Juni 1837. aks. AlokS Künzle, Adjunkt. 3 Edikt

zu den gewöhnlichen AmtSstunden nach Belieben eingesehen werden. Gleichzeitig werden auch mehrere Fahrnisse und Ein richtungsstücke gegen sogleich? bare Bezahlung öffentlich veräußert werden. K. K. Landgericht Neumarkt, den 12. Juni 1837. v. Froschaner, Landrichter. 3 Versteig erungs-Edikt. ES wird bekannt gemacht, daß ans Ansuchen der Vormundschaft der minderjährigen Kinder deS zu Käl tern verstorbenen Müllermeisters Johann Waid und sei ner großjährigen Erben Johann und Mari,, Waid in die öffentliche freiwillige

vorgenommen. Vormittags des erwähnten Tageü von 8 bis 12 Uhr werden mehrere zu dieser VerlassenschaflSmasse gehörige Mobilien in der Joh.^Laidischen Mühlbehausung gegen gleich bare Bezahlung veräußert werden. K. K. Landgericht Kältern, den 6. Juni 1837. > v. Unterrichler, Landrichter. 3 V er st eig e ru n gs - Edi k t. Auf Ansuchen des wohllöbl. k. k. Kollegial-Gerichts Botzen wird im Exekutionswege der Mathias Miltelber- ger'schen Erben zu Botzen wider Bartlmä Kroß alldort der öffentlichen Versteigerung

werden. Die erste dießsällige Versteigerunz wird am 10.Juli um 4 Uhr Nachmittags in der RvßlwirthSbehäusuyg zu Girlan beginnen, und bei fruchtloser Verstr'eichung der.- selben Yie zweite am 10. Augus» d. I. zu vbiger ^eit und Stell» abgehalten werden. K. Landgericht Kaliern, den 8. Juni 1837. v. Unlerrichtcrj Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Telsk wird hiemit bekannt gemacht, es sey den 12. Febr. 1836 zu Dberpersus, dieß Gerichts, Martin Schaffenrath, ein Sohn deS Paul Schaffcnrath und der Mägdalena

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/07_07_1836/BTV_1836_07_07_18_object_2919321.png
Page 18 of 18
Date: 07.07.1836
Physical description: 18
dahier zu erscheinen, oder sonst seinem Gerichte oder dem für ihn aufgestellten Kurator Joseph Bosch von Lustnau.von seinem Leben Kunde zu geben, widrigens er nach fruchtlosem Berstrei chen dieser Frist auf neuerliches Ansuchen seiner Ver wandten als todt erklärt werden würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2V. Juni 1836. I. K. Ratz, Landrichter. 2 Vorladungs-Edikt. Zur Erforschung des Schuldenstandes des verstorbe nen Simon Holzknecht von Holz in Schönau werden auf Ansuchen der Erben

haben. ^ . K. K. Landgericht Paffeier. Sl. Leonhard, den 23. Juni 1836. ^ Port«, Landrichter. 2 E d i k t a l » L a d u n g. Der k. Pfarrer Anton Steiner von Heldenstein zu Kühham, k. Landgerichts Mühldorf, ein von hier gebür tiger Tischlerssohn, ist am 10. Dez. 1835 ak intöstato gestorben. Die unbekannte» nächsten Jntestoierbe» desselben werden hiemit aufgefordert, ihre Verwandtschaft z« dem Defunkten, und ihre Erbrechte und Ansprüche in Zeit 30 Tagen um so gewisser legal nachzuweisen, als nach Ab lauf dieses Termines

hiemit be kannt geinacht vom K. K. Landgericht Welsberg, den 24. Juni 1836. v. Pütz, Landrichter. 2 Kuratel-Edik». ^ Zvom k. k. Landgericht» Täufer» wirb' bekannt ge macht, daß man den Anton Sl«g»r, aeweSien Unt»»b»r. .qer von St. Jakob, üb«r gepflogene Erhebungen wegen Hang zur Verschwendung nn-er Kuratel zu setzen, und ihm in her Person seines Bruders Joseph Sieger, Walcher in St. P»t«r, »inen Kurator zu bestellen befunden bade. K. K. Landgericht Taufers, den 23. Juni 1836. , v. LeyS, Landrichter

. 2 Kuratel-Edikt. Magdalena Ncurauter aus Au, der Gemeinde Oetz, wurde nach gepflogenen Erhebungen wegen BlödfinneS unter Kuratel gesetzt; ihr Kurator ist der Johann Haßl- wanter zu Au. K. K. Landgericht Silz, den 27. Juni 1836. K. «schandl, k. k. Landrichter. 2 Kuratel-Edikt.. Vom k. k. Landgerichte TelfS wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, «S sey wider'Alois Scheiring von Ober- Hosen wegen Hang zum Trunke und Verschwendung die Auraiel verhangt, und demselben dessen Stiefbruder Franz Scheiring

als Kurator beigegeben. Es wird sich daher Jedermann darnach zu achten wissen. K. K. Landgericht Telfs, den 20. Juni 1836. v. Mersi, Landrichter. Z ' Versteigerungs-Edikt. In Folge des von dem k. k. Landgerichte Läna, als VormündschaftSbehörde der minderjährigen Anna Schwi tzer von dort, gemachten Ansuchens, lvird der derselben angebörige drille Theil aus der sogenannten Perdanischen Behausung, welche im Steuerkataster der Stadt Meran unter Zahl 66, Seile 26. einkömmt, und im Flächenmaße 37 Klafter hält

21