22 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History , Literature
Year:
1911
Aus der Chronika derer von Zimmern : Historien und Kuriosa aus sechs Jahrhunderten deutschen Lebens.- (Schicksal und Abenteuer ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/149167/149167_152_object_4412719.png
Page 152 of 516
Author: Zimmern, Froben Christoph ; Ihringer, Bernhard [Hrsg.] / urkundlich erzählt von Graf Froben Christoph von Zimmern ; Johannes Müller. Hrsg. von Bernhard Ihringer
Place: Ebenhausen bei München [u.a.]
Publisher: Langewiesche-Brandt
Physical description: 509 S. : Ill.. - 1. - 30. Tsd.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: p.Zimmern <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Zimmern, Froben C. ¬von¬ / Zimmerische Chronik
Location mark: II 109.884
Intern ID: 149167
Handel abschrieb. Der er grimmte darüber so sehr, daß er von Herrn Johannes Werner mehrere Tausend Gulden, die er seinetwegen in Ztraßburg verzehrt und verbankettiert hatte, zurückforderte. Und weil er ihm so ungnädig war, daß er auf seiner Forderung be. harrte, so begab sich Herr Johannes Werner zu dem Kur fürsten von Trier, bei dem er längere Zeit sehr geehrt am Hofe lebte. Die Forderung Markgraf Christophs ist stehen geblie ben bis zu Herzog Ulrichs und Frau Sabina Herzogin von Bayern Hochzeit

Anno 1511. Damals schenkte der alte Mark graf, weil er wohl merkte, daß ihm Herr Johannes Werner für diese Ansprüche nichts gebe, alles seiner Gemahlin, Frau Katharina, geborenen Zchenkin und Freiin von Erbach. Kurze Zeit darauf, nachdem Herr Johannes Werner der Böcklin die Heirat abgeschrieben hatte, heiratete sie Graf Ludwig von Leonstein, nachdem ihm seine erste Gemahlin, Elsbeth Gräfin von Montfort, wenige Jahre zuvor gestorben war. Und obgleich er hoffte, daß sie ihm viel Geld Zubringen werde,

1
Books
Category:
History , Literature
Year:
1911
Aus der Chronika derer von Zimmern : Historien und Kuriosa aus sechs Jahrhunderten deutschen Lebens.- (Schicksal und Abenteuer ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/149167/149167_125_object_4412640.png
Page 125 of 516
Author: Zimmern, Froben Christoph ; Ihringer, Bernhard [Hrsg.] / urkundlich erzählt von Graf Froben Christoph von Zimmern ; Johannes Müller. Hrsg. von Bernhard Ihringer
Place: Ebenhausen bei München [u.a.]
Publisher: Langewiesche-Brandt
Physical description: 509 S. : Ill.. - 1. - 30. Tsd.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: p.Zimmern <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Zimmern, Froben C. ¬von¬ / Zimmerische Chronik
Location mark: II 109.884
Intern ID: 149167
, sie wieder freizulassen, weil sie ja sonst nichts verschuldet hatten außer der Anhänglichkeit an ihre an gestammten Herren. Als nun Herr Johannes Werner eine Zeitlang zu München gewesen war, wandte er sich verschiedentlich mit Suppliken an die kaiserlichen und königlichen Majestäten, konnte aber nichts erreichen. Da beauftragte er auf dem Reichstag zu Eßlingen den Abt von Schussenried namens Heinrich Ästerreich mit sei ner Vertretung - der tat alles mögliche, konnte aber keine defi nitive Antwort erlangen

Johannes Werner Rechtsschutz von der Gesellschaft St. Georgs Schild, die ihn aber auch samt seinem Weib und seinen Rindern im Stich ließ. In offenem Flugblatt führte er bittere Rlage gegen die unbillige Gewalt, die ihm wider Gott, Ehre, Recht und alle Billigkeit geschehen sei und erbot sich wiederholt, seine Sache, wo es sein solle, selbst zu verantworten und zu ver teidigen- und wenn ihm die Rechtfertigung nicht gelänge, so wolle er nach Verdienst die Strafe erleiden. — Außerdem sandte er nochmals

2
Books
Category:
History , Literature
Year:
1911
Aus der Chronika derer von Zimmern : Historien und Kuriosa aus sechs Jahrhunderten deutschen Lebens.- (Schicksal und Abenteuer ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/149167/149167_131_object_4412657.png
Page 131 of 516
Author: Zimmern, Froben Christoph ; Ihringer, Bernhard [Hrsg.] / urkundlich erzählt von Graf Froben Christoph von Zimmern ; Johannes Müller. Hrsg. von Bernhard Ihringer
Place: Ebenhausen bei München [u.a.]
Publisher: Langewiesche-Brandt
Physical description: 509 S. : Ill.. - 1. - 30. Tsd.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: p.Zimmern <Familie> ; z.Geschichte ; <br />p.Zimmern, Froben C. ¬von¬ / Zimmerische Chronik
Location mark: II 109.884
Intern ID: 149167
Stunden darauf, Freitag auf 5t. Gallentag anno à omini 1495. Dem Gott gnade! ls nun Herr Johannes Werner Freiherr von Zimmern gestorben war, verhandelte Herr Gottfried mit der Stadt Rotweil, damit seine Schwägerin mit ihren Rindern in das Bürger recht der Stadt, die damals in großem An sehen war, aufgenommen wurde. Die Sache kam auch zu einem guten Abschluß, doch litt Frau Margarete großen Mangel, weil ihr Graf haug von Werdenberg die Zinsen aus ihrem heiratsgut, die jährlich 2Z0 Gulden ausmachten

, schon drei Jahre vorenthielt. Doch mutzte er sich schließlich auf Drängen der Rotweiler, mehr aus Furcht als aus Liebe zur Gerechtigkeit, zu einem Vertrag herbeilassen, wonach sie den Iahreszins jeweils gegen Guittung erhalten sollte. Nun ließen die Herren Veit Werner und Johannes Werner, die zu Heidelberg bei dem Rurfürsten von der Pfalz erzogen wurden, durch ihren Herrn den römischen Mnig Maximilian auf dem Reichstag zu Worms ersuchen, Se. Majestät wolle die Ungnade, die sie ihnen bisher er zeigt

3