1,096 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_07_1936/AZ_1936_07_30_4_object_1866624.png
Page 4 of 6
Date: 30.07.1936
Physical description: 6
; Donizetti: Die Favoritin, Fantasie; Mascagni: Ratcliff, Vorspiel zum 1. Akt; Svend- sen: Norwegischer Karneval; Jessen: Schwarz waldmädel. gen Forsterbrau: Täglich abends Original-Wiener Schrammelkonzert. Bei jeder Witterung. Hotel Duomo. Konzert im Keller. Theaterkino: „Der unsichtbare Mensch'. Hochzeit. Silandro, 29. Juli Aus Beseno, Provinz Trento, erhielten wir Heu te die Nachricht von der am 30. ds. stattfindenden Trauung des Herrn Cav. Dr. Jellici Giacomo, kgl. Prätor in Tione, mit Frl. Maria

Pompermajer, Lehrerin an der kgl. Fortbildungsschule von Sa lorno. Beide Neuvermählten stehen bei uns in Silandro in bester, ehrenhafter Erinnerung: Cav. Dr. Jellici als langjähriger Gerichtsvorsteher hier und seine Braut als frühere verdienstvolle Lehre rin in der Fraktion Covelano. Den Neuvermähl ten entbieten wir die aufrichtigsten Glück- und Segenswllnschel Radausflug des Zugendfascio. Indem der Anmeldetermin für den am Sonn tag, den 2. August, vom Kommando des Jugend- kampsfascio von Silandro

tunden der Ausscheidungs-Wettbewerb der 8. Zo ne in der Leichtathletik des Jugend -Kampffascio ausgetragen wurde. Beteiligt waren die Jugend- Kampffafci von Silandro, Lasa und Malles mit olgender Klassifizierung: Silandro 60, Lasa 25 u. Malles 6 Punkte. Der Großteil der Wettbewerbe pielte sich im großen Hofe der Kaserne „Giovanni Cecchin' ab, wo sich auch der außerordentliche Kommissär des hiesigen Kampffascio, Emilio Lina^ ri, der Kommmandant der Karabinieriftation, Ma resciallo Magg. Ragazza

Graziano, wie einige an- iiere Vertreter der Lokalbehörden eingefunden hat ten. Die größte Anstrengung erforderte zum Schlüsse der 15 Kilometermarsch von Silandro nach Laces und zurück bei sengender Hitze. Nachstehend bringen wir die Einzelergebnisse des Wettbewerbes: 1. Ebener Lauf zu 100 Meter: 1. Raineri Sigfrido, F. G. C. Silandro 12 Sekunden. Negri Guido F. G. C. Silandro, 12.1 Sekunden; Steiner Lorenzo, F. G. C. Malles, 13.5 Sekunden und Dalla Lasta, F. G. C. Silandro, 14 Sekun den. — 2. Ebener

Lauf zu 200 Meter: Raineri Sigfrido 28 2/5 Sekunden, Raineri Eriberto 29 Sekunden und Dalla Lasta (alle vom F. G. C. Si landra) 29 3/5 Sekunden. — Diskuswerfen, Kg. 2 Wielander Leone 22.40 m; Casali Cesare 21.65 m; Greselin Gino 20.50 m; (alle vom F. G. C. Silan dro). — Ebener Lauf zu 400 Meter: Raineri Sig frido, 1 Min. 09 Sek.; Guatta Valentino 1 Min. 12 Sek.; Bachmann Giovanni 1 Min. 13 Sek. (alle vom F. G. C. Silandro). Speerwerfen: Casali Cesare, F. G. C. Silandro, 32.40 m.; Stocker Luigi

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_11_1926/AZ_1926_11_13_4_object_2647218.png
Page 4 of 6
Date: 13.11.1926
Physical description: 6
und Gigolette?' versprechen in diesem > Sinne günstig einzuwirken. Nach ähnlichen Veranstaltungen des Vorjahres zu schließen, wird auch diesmal das gutgewählte Programm seine Wirkung und seine Anziehungskraft auf das Publikum nicht verfehlen. s V ins ch g au 1 Silandro i. Der Geburtstag Sr. Majestät des Königs. Nach langen, nebelschweren und regnerischen Tage» lachte am 11. November ein klarer Mittherbstprachtwg über den Vinschgau und als die schon lange vermißte Sonne hinter den Im reinen Neuschnee

prangenden Bergesspitzen hervortrat, wurden im Markte Silan dro — und auch In den anderen Orten des Vinsch- gaus.— an allen öffentlichen und vielen privaten Ge bäuden aus Anlaß des hohen Geburtstages Sr. Ma jestät, unseres erhabenen Königs die Trikoloren ge hißt. Die Bevölkerung ging zum großen Teile ihrer Tagesarbeit nach, aber trotzdem herrschte fast überall eine festliche Stimmung, die imi so mehr erhöht wurde, als um 1 Ubr mittags auf dem Kronprinz Humbert-Pkcch In Silandro die Nachbarmusikkapelle

. So hat der Markt Silandro mit seiner Umgebung unseren ver ehrten Landesherrn vom Hause Savoyen in besonde rer und würdiger M:ise zu seinem Geburtstag geehrt und der Herr kgl. Podestà hat' auch In einem Glück wunschtelegramm den Gefühlen der Bevölkerung Ausdruck verliehen. i.Ernennung. Der bisherige Gemeindeverbands- sekretär von Silandro, Herr Dr. Hans Ebner, wurde mittels De'ret der kgl. Präsektur in Trento zum Sekretär der Konsorzialgemeinden von Silandro ernannt. Damit tritt dieser Im ganzen Vinschgau

. In den Gaststätten herrschte daher auch reges Leben. — Martini gilt unter den Landwirten und deren Gesinde auch deswegen als gewichtige« Tag, weil vielfach um diese Zeit die Dienststellen ge wechselt oder erneuert werden. i. Aufhebung von Stemveltàxen. De? kgl. Podestà von Silandro macht in einer Kundmachung an die Bürgerschaft die interessierten Kreise darauf aufmerk sam, daß mit kgl. Dekret über diesbezüglichen Vor schlag Sr. Exz. des Finanzministers mit Wirksam keitsbeginn vom 1. Oktober 1926 die Stempeltaxen

für Gasthöfe und Pensione»,, welche mit tgl. Dekret vom! SV. Dezember 1023, Nr. 3274, eingeführt wurdm, aufgehoben worden sind. Es sind auch die ärarischen Gebühren auf Bäder, Kurmittel <und jene auf Unter,» Haltungen aufgehoben. i. Impfung. Am IS. November, um 2 Uhr nach- mittags findet in Silandro im Schulgebäudo die zweite öffentliche Impfung für das Hahr 1926 statt. Zu derselben sind die im ersten Halbjahre 1V2S gebo renen Kinder, sowie alle älteren Kinde? bis zum 7. Lebensjahr

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/26_03_1928/DOL_1928_03_26_4_object_1193010.png
Page 4 of 6
Date: 26.03.1928
Physical description: 6
Post ursprünglich über 2.7 Millionen betrug und es der Spar kasse Merano aus eigener Kraft gelang, diese Staatsgarantie bis Ende 1927 auf Lire 1-325.919.— zu erniedrigen. Irgendwelchen Staatszuschuß für sich, hat die Sparkasse Me rano niemals erhalten. Das Eigenverinvgen beträgt L. 609.777.25 und das Jahrcsertvägnis L. 193.647.14, ein noch zufriedenstellender Abschluß. Eine- einschneidende organische Neuerung ist im Berichtsjahre erfolgt, rmd zwar di« Uebernahme der Sparkasse Silandro und di« Neu

-Umwandlung bzw. Wciterführung der selben als Filiale der Sparkasse Merano. Die Vorgeschichte ist folgende: Mit kgl. Gesetz- Dekret vom 10. Feber 1927 hat die Regierung angeordnet, daß die kleineren und schwächeren Sparkassen an die nächstgelegenen größeren und finanziell starken Institute angeschlossen werden. Demzufolge- ist das kgl. Volkswirt- fchastsministerium an die Sparkasse Merano mit dem Aufträge herangetreten, sich mit der Uebernahme der Sparkasse Silandro vertraut zu machen. Rach der daraufhin

erfolgten Ueberprüfung der Vermögenslage der Spar kasse Silandro hat die Generalversammlung der Sparkasse Merano am 26. März 1927 beschlossen, die zugedachte Uebernahme durch zuführen, wenn die Regierung das aus den nichtumgewechfelten Kronenaktiven entstan dene Defizit der Sparkasse Silandro vorher »deckt. Die beteiligten kgl. Ministerien haben Hierauf schriftlich erklärt, gleichzeitig mit der erfolgten Fusionierung der Sparkasse Merano für die Sparkasse Silandro eine Staatssubvention von Live 800.000

.— zur Auszahlung zu bringen. Mt kgl. Dekret vom 12. August 1927, Nr. 1599, ist hieraus die Fusionierung der beiden Kaffen gesetzlich angeordnet worden und mit 31. Oktober 1927 die Sparkasse Silandro mit allen beweglichen und unbeweglichen Aktiven und Pafftoen in das Eigentum der Spa-vkaffe Merano übevgegangen. Im Dersorgungshoufe zu Bolzana starb am 24. März Maris Heinz, ledige Pfränd- nerin, im Alter von 71 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt heule Montag, 26. MS-rz, um halb 6 Uhr crbeds. Die Aktiven

der nunmehrigen Fistake in Si landro betrüge» am 31. Dezember 1927, Lire 7,175.386.78, denen Passiven «ach Hinzurech nung von dem Reingewinn von Live 467.63 irr Beicher Höhe gegenüberstehen. Mit der FÄale «Älandro wofft bi« Spar- koHe Merano nti4 -<Eabe t927 äu 8&m&> tungsvermögen von Lire 52,758.158.77 und unter Hinzurechnung der fremden Depots und Effekten per Lire 22,921.143.49 insgesamt von Lire 75,679.302.26 aus. Nicht unerwähnt darf bleiben, daß mit der Sparkasse Silandro auch der Esattoriadienst

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_01_1934/AZ_1934_01_23_2_object_1856318.png
Page 2 of 6
Date: 23.01.1934
Physical description: 6
. Der Zoneninspektor ergriff nun neuerdings das Wort, und dankt dem politischen Sekretär, dem Präsekturskommissär, dem Kommandanten der Jugendorganisationen, dem Direktorium des Fa scio und zum Schlüsse jedem einzelnen Mitglieds, für das treue, fleißige Mitwirken und ersucht, wei ter mitzuarbeiten und zusammenzuhalten. Nur wenn wir zusammenhalten können wir eine ein zige starke Macht bilden. Die Versammlung schließt mit Hochrufen an den Duce. Silandro Von der Winterhilfe Silandro, 21. Jänner Am Samstag

, den 2V. ds. M. fand am nach mittags im Hause des Faschio von Silandro die 6. LebenSmittelvèrtèilung seitens der Ente Opere Assistenziali in Anwesenheit des Maresciallo der kgl. Karabinieri, dem beauftragten Funktionär des politischen Sekretärs, sowie von Mitgliedern des Gemeindekomitees statt. Es gelangten an 11V Fa milien verschiedene Lebensmittel im Gesamtwerte von zirka 700 Lire zur Verteilung, die dankend im Empsang genommen wurden. Beim Gemeindekomitee der Winterhilse sind fol gende weitere Spenden

eingelaufen: Vom Organi- sationskomitee des Weihnachtspreisschießen des Tiro a Segno Silandro Lire 477.60: N. N. Lire 300 —: Die Beamten der Sparkasse Lire 65. Von der Fraktion Cvrzes wurden solgende Spenden in natura überwiesen: Lechtaler Mattia 1V kg. Korn, Lechtaler Jakob 15, Niedermaier Franz5, Thvmann Joses 5. Thamann Franz 5, Schivali Kaspar 10 kg. Roggen, Niederholzer Johann 5, Thomann Jakob 5, Reich Mathias 5, Thomann Peter 5, Stassler Karl 10, Wellenzon Joses W, Wellenzon Alois 15, Wellenzvn

Lebensmittelverteilung findet am Samstag, den 27. ds. M. um 1 Uhr nachmittags im Hause des Faschio von Silandro statt. Sebastiani. Anstatt der gefürchteten Sebastianikälte ist am Samstag in den frühen Morgenstunden Schnee fall eingetreten, der sich untertags mehrmals wie derholte. der zum Teil auch mit Regen vermischt war. Die frische Schneedecke erreichte jedoch in den Niederungen des Mittelvinschgau kaum 7 Zenti meter. Ein prächtiger, sonniger Sonntag und ebensolcher Montag folgte dem Samstag. Das Fest des hl. Sebastian

wurde am Samstag als Titularsest der Sebastianlbruderschast in der Dekanalpsarrkirche zu Silandro in üblich feierlicher Weise begangen. Der Kirchenchor brachte zum feierlichen Hochamt um 9 Uhr die Elisabethmesse von I. Gruber op. 36 und den Segen von I. Gru ber op. 107. Nr. 4 für Soli, Chor und Orchester, zu einer schönen, stimmungsvollen und erbauenden Aufführung. Der Sebastianialtar war mit Blu men nnd Blattpflanzen, wie mit Lichterglanz schön und festlich geschmückt. Aus den 7 Pfarrgemeinden

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/24_06_1930/AZ_1930_06_24_3_object_1861665.png
Page 3 of 6
Date: 24.06.1930
Physical description: 6
^ für ihre tatkräftige Arbeit und sprach seine Freuds über den guten Enderfolg aus: Nachdem er noch sämt licher Wohltäter der Schule gedachte, schloß er die Feier mit einen dreifachen eia eia alala auf das Herrscherpaar und den Duce. DtskonkrmLßigung in Neuyort . ! In Newyork wurde die Rediskontrate, die seit dem I. Mai. 3 Prozent-betrug, um ein halbes Prozent auf Prozent herabgelekt ^ VàUe VesRvsta Silandro Aamiliennachrichk In der Familie des Herrn Dr. Francesco Bonbieri, Gemeindesekretär von Ultimo, früher

als solcher in Silandro, ist am Mittwoch ein freudiges Ereignis eingetreten, indem ein kräf. tiger Stammhalter das Licht der Welt erblickte, der den Namen Giov. Carlo erhielt. Dem ver ehrten Funktionär und seiner liebenswürdigen Gemahlin die besten Glückwünsche^ .. Todesfall ^ Im städtischen Krankenhause in Merano ist am Donnerstag der Besitzer Johann Verdroß von Silandro im 54. Lebensjahre gestorben. Die Leiche wurde hieher überführt und findet das Leichenbegängnis am Montag früh vom Trau- erhau

^e aus auf den Pfarrfriedhof in Silandro Att« ^ Namer.slagstandchen ' ^ Die Bürgerkapelle von Silandro brachte am Freitag abend, als am Vorabend von Aloisius mehreren Bürgern, welche sich dieses Namen» erfreuen, ihre musikalischen Glückwünsche dar Hochzeit In der Dekanalpsarrkirche zu Silandro sank» am Samstag, den 21. ds. die Trauung des Herrn Johann Schwalt, Besitzer in Corzes u. lang jähriger Kapellmeister der dortigeil Musikkapelle mit Frl. Anna Stock er, Besitzerstochter von Laces, statt. Die Auffahrt wie der Trauakt

ge staltete sich sehr feierlich und die Corzer Musik kapelle in ihrer schmucken Burggräslenracht be gleitete den Hochzeltszug mit klingendem Spiels von Corzes »lach Silandro und dann wieder zu rück Den Trauakt vollzog hochw. Herr Dekan Magagna, der auch das Braulamt zelebrierte u. der Kirchenchor brachte während der hl. Zere monien ein Trauungslied wie eine solenne Mes se zum Vortrag. Das Hochzeitsmahl wurde in Corzes eingenommen und es fehlte nicht an den üblichen Gebräuchen, wie „Zaunstellen', Braut

- entsührung usw. Den Neuvermählten die besten Glückwünsche. Zusammstellung der Verzeichnisse der Wasserkar« Der Podestà von Silandro ladet alle Benutzer von Trinkwasser der Fraktion Silandro und Covelano ein, bis innerhalb 10. Juli d. I. in der Gemeindebuchhaltung die Anmeldung zu er statten, ob sie Wasser aus den öffentlichen Brun nen, in der Küche, für das Bad. in den Aborten und für die Wäscheret gebrauchen. Jene Benützer von Trinkwasser, n>elche dieser Anordnung nicht willfahren und die notwendige

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_10_1927/AZ_1927_10_29_4_object_2649428.png
Page 4 of 6
Date: 29.10.1927
Physical description: 6
3 Lire, Prof. Alberto Kuszmanich K Lire, Dr. Brauner 3 Lire, Dr. Kohn 3 Lire. Zusammen 246 Lire. Die Vereinigung der Sparkasse Silandro mit der Sparkasse Merano. In dem finanziellen Aufbauprogramm der Regierung spielt insbesonders die Förderung des Sparkassenwesens eine große Rolle. Bereits im vorigen Jahre beabsichtigten die Ministerien für Finanz und Volkswirtschaft durch Zusammenlegung der kleineren Sparkas sen mit den größeren und stärkeren, einerseits Crsparungen an Verwaltungsauslagen

in Verwirklichung begriffen. Auf Grund obiger Verordnung wird nun mehr auch die Sparkasse Silandro — das älteste Sparinstitut des Val Venosta — durch ein eige nes kgl. Ges.-Dekr. vom 12. Angust 1927, Nr. 13S9 mit der Sparkasse Merano zu einer ein zigen Körperschaft vereinigt. Die Sparkasse Si landro wird daher vom 1. November 1927 an als Bestandteil eines einheitlichen, größeren und kraftvollen Kreditinstitutes weiterleben, dessen Tätigkeitsbereich nunmehr das ganze Val Ve nosta und Burggrafenamt umfaßt

. Durch ge genseitige und von der Regierung genehmigte Vereinbarungen ist die Gewähr geboten, daß die Einlagen in Silandro auch weiterhin durch Kre ditgewährung im Vinschgau wieder diesem und seiner Wirtschaft zugute kommen, lind daß die lokalen Interessen dadurch gewahrt werden, daß dieselben in der Zentralverwaltung vertre ten sind und eine, wenn auch bescheidene Selb ständigkeit durch Schaffung eines fünfgliedrigen Ortsausschusses für die Verwaltung der Anstalt von SilaMo verbleibt. Die Vereinigung ist daher

Paillettenkleid. Die Jury bestand aus Herrn Bauduin, Dr. Vt> desott, Herrn LanghaMmer und Ten. Sagone. Blumenkönigin wurde Frl. Schwindt mit 83 Nelken, ihr zunächst kam Frl. Hudi mit K8 Nel ken. Natürlich hatte der Abend reichliche Gele genheit zur Entfaltung besonderer Toiletten pracht gegeben — trotzdem war die Wahl der Jury einstimmig auf die graziöse Berlinerin gefallen. » » » Valle Venosts Silandro Der Gedenktag des Marsches aus Roma i. Anläßlich des 3. Jahrestages des Marsches Mf Roma hat der Hauptort

des Mitteìvinsch> Mues, Silandro, heute Freitag, 28, ds., Fahnen- schmuck angelegt und zeigt ein festliches Bild Der Feiertag selbst wurde bekanntlich auf Sonn- tag, 3V. ds., verlegt, wo sich mehrere Berlretnn- gen von h er an den Feierlichkeiten in der Pro> vinzhauptstadt beteiligen werden. Gottesdienstordnnng in der Pfarrkirche Silondr« ,i. Sonntag, .30. ds. (Fest des Königtum- Christi): Hl. Messen um 3, halb 6 und 10 Uhr! um halb 9 Uhr Hauptgottesdienst mit Predigt feierlichem Hochamt und Segen

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/27_09_1933/AZ_1933_09_27_7_object_1854885.png
Page 7 of 8
Date: 27.09.1933
Physical description: 8
. 29 Uhr: Sorgenbecker Wien. 29.25 Uhr: „Der Pirat, Oper von Bel- ? lini Davenlry, 29 Uhr: Sinfoniekonzert Köln, 22.45 Uhr: Kammermusik und deutsche , Tänze vergangener Jahrhunderte -I // / / es, ^eli-loss, fstts c>n i p?ü 'scelti preziosi lsksc- clii^ciOrients. profumo^ sii- . 'Rf csli55kmO^s in- conkoncilizlle.l In vonalt« nossa p^làpsli tz,bseèk«?j »v l., S,SY tA scsìolz» »? I Viehtnijrltle im MittelvZtsWüu Silandro, 24. èeptemher. In den nächsten Tagen finden im Mittel, vinschgau folgende größere

Vieh- und Krämer, markte statt: am Donnerstag, 28. September, in Silandro (in der Kastanienegarl): am Freitag, 2V. September, der Michnelimartt in Martello, und am Sainstaa, 39. September, der Markt in Sluderno. — Der große Nàri- markt in Laces findet am Montag, 2. Oktober, statt. Bei den Märkten müssen die Herkunstz- Zertifikate, wie die Handelslizenzen vorgcivie- sen werden. Reparaturarbeile» an der Dekanalpsarrkirchs zu Silandro. Silandro, 26. September. An der Dekanalpsarrkirchs zu Silandro wer

« den gegenwärtig außen wie innen mehrere Re paraturen durchgeführt, die zum Teil vollendet, zum Teil begonnen wurden. So ist der äußere schadhafte Sockel durch die Bcmunternehinung Michael Sailer in Silandro aufgebessert wor den, das hohe Missionskreuz am Friedhof wird ebenfalls repariert und erhält einen neuen An strich, wie auch „Christus am Kreuze' am rech ten Eingang zum Friedhof recht vorteilhaft ge strichen wurde und eine neue Bedachung er hielt. Letztere Arbeiten, wie verschiedene Fas sungen

an die Firma Margrsiter in Bolzano vergeben. Zweike Gelreidcfruchk. Silandro, 25. September. Im Mittelvinschgau wurde letzter Tags mit den Plentenschnitt tHeidekorn) hier allge mein „Schmarzplsmen' genannt — begonnen. Es sind große Flächen, die Heuer nach der Em- heimsung des ersten Getreides, als zweite Ge treidekulturen von unseren fleißigen Landwir ten angebaut würden: 'die Blütezeit und dl« Entwicklung des Schwarzplentes verlief Heuer sehr günstig, sodaß eine gute zweite Getreide ernte zu erwarten

ist. Das Heidekorn ist in der Ernährungsfrage unserer Landbevölkerung ein wichtiges Produkt, das in keinem Bauernhausl fehlt. Nordtiroler Gäste in Silandro. Silandro, 24. September. Mit zwei großen Autobussen „Innsbruck-- . Stubai' der Verkehrsunternehmung Leo Bayr^ Innsbruck, sind gestern und heute etwa 49 Gästk aus Nordtirol hier angekommen, die teilweisr in Sluderno, teilweise in Silandro genächtigt haben. Der Großteil der Ausflügler gehörte dem „Verein der Vinschgauer' in Jnn?vru< an, die ihrer lieben, alten

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_02_1938/AZ_1938_02_22_6_object_1870928.png
Page 6 of 8
Date: 22.02.1938
Physical description: 8
aus auf dem dorti gen Friedhofe. ^ Verhaftung. Aus.Grund eiyes Haftbefehles der Staatsanwaltschaft von Bolzano, haben die Karabinieri den 58jährigen Thaler Giacomo w Merano, unter den Lauben .wohnhaft, in -Gewahrsam genommen, Ha er eine Freiheitsstrafe von 4 Monaten pnd L5 Tagen abzubiißen.hat. Rest. Cast. Ramez: Pens., erstkl. Jausen- station. Eheausgebote. Silandro, 21. Februar An der Ehe-Ankündigungstafel unse rer Gemeinde sind die Namen folgender Brautpaare angeschlagen: Greis Michele nach Mattia, Bauer

, geboren in Laces, wohnhaft in Silandro, mit Mair Elisa betta des Giovanni, Private, geboren u. wohnhaft in Silandro; Blaas Giovanni nach Antonio, Schmied, geboren in La ces, wohnhaft in Lasa, mit Spechtenhau- ser Maria nach Giovanni, Private, ge boren und wohnhaft in Silandro. Abschied des Gerichtsvorstehers. Unser Prätor De Lollis Cav. Vittore wurde von Silandro als Richter eines Tribunals der alten Provinzen versetzt und hat am Sonntag abends Silandro verlassen. Durch zwei Jahre und drei Monate

wirkte Cav. De Lollis als Ge- richtsoorsteher von Silandro, also für das ganze Valle Venosta und erfüllte diesen, oft aufreibungsvollen Dienst mit Gewis senhaftigkeit und mit Entgegenkommen gegenüber den Parteien. Die Beamten und Angestellten der kgl. Prätur, denen ihr Chef stets ein wohlwollender Vorge setzter war, begaben sich korporativ am Samstag nachmittags zum kgl. Richter, um sich zu verabschieden und dem Schei denden für die fernere Laufbahn Glück zu Wünschen. Gelegentlich einer Unter haltung

im Hiesigen Dopolavoro fand am Samstag abends zu Ehren des scheiden den Richters eine kleine Abschiedsfeier statt in Anwesenheit der Beamten der tgl. Prätur. des Friedensgerichtes, eini ger Rechtsanwälte und Freunde des Prä- tors. Der Friedensrichter der Gemeinde. Fischer, ergriff das Wort, um dem schei denden Richter, Cav. De Lollis, den Dank und die Anerkennung der Bevölke rung «für «fein ersprießliches Wirken als Gerichtsvorsteher von Silandro auszu drücken und — im Auftrage der hiesigen Parteisektion

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_01_1927/AZ_1927_01_05_4_object_2647578.png
Page 4 of 8
Date: 05.01.1927
Physical description: 8
zu haben. Mezzani ist der Mithilfe air beiàen Verbre chen angeklavt^ Der Präsent kegt den Geschworene»-In Kürze den Fail vor !>iid beginnt mit dem Verhör des Coltri. Dioser sagt zu seiner Rechtfertigung aus, er sei Im Kaslliaus Mehner, in welchem dann »im Nachmittag den vorgtnannten Artikeln ohne zwingenden Grund eine Preiserhöhung eintritt. — In der neuen Alpini. taserns w Silandro — die derzeit imbesetzt ist — ist am.Sonntag durch Rohrbruch der Wasserleitung eine völlige Überschwemmung der oberen Stockwerke

nach kurzer Krankheit wieder Direktion Pisnkenstein-Kino bleute letàr ,, kexinn um S Ükr nsckm.. kortisukenà Vlrekllon PIsnlcensteln-Klno ne»«ioio' leer steht und auch keine Aufsichtsperson über das groß« neue Gebäude bestellt wurde. i. Meldung der Jünglinge des Jahrganges INS. Vom Municipio Silandro werden die im Jcchre 190S eborenen -und ìn dieser Gemeinde wohnhaften Krügling« aufgefordert, bis 1ö. Jänner l. I. in der Gemeindekanzlet zu erscheinen, um in der Stellungs los eingeschrieben

zu werden. i Kirchliches. Gottesdienstordnung in der Pfarr- Virche Silandro: Donnerstag, den 6. Jänner (Fest der hl. » Könige) hl. Msscn um S, >halb 6 und 10 Uhr; 'um halb S Uhr Hauptgottesvienst mit Predigt, feier lichem Hochamt und Sogen. Nachmittags 2 Uhr feier liche Aesper, Rosenkranz und Segen. t Weihnachtsfeier im Kindergarten. Am Donners- t!ag, ben S. Dezember (Hl. S Könige) nachmittags findet im Asilo infantile (Kindergarten) In Silandro vie Christbaumfeier, verbunden mit Bescherung der Kleinen, statt

zu diesem Zwecke abzuhaltende Nersamràng Hierüber aufzu klären, damit auch unsere Bevölkerung über die Vor teile, Zweckmäßigkeit und Modalitäten der Zeichnung aufgeklärt werde und sich zahlreich an derselben be teilige. Silandro i. Verschiedene Nachrichten. Der kgl. Oeometervon Silandro, Herr Jgnaz Pertramer, wurde von dort nach Cles (Provinz Trento) transferiert und hat sich vor einigen Tagen nach einer mehrjährigen Tä tigkeit in Silandro an seinen neuen Bestimmungsort begeben. — Ein wenig erfreuliches

Neujahrsgefckenk halben dis Gastwirte ihren Gästen gemacht, indem sie die Weinp re is « um 10 Centesimi pro -Viertel liter erhöht haben und kostet nunmehr in Silandro ein Viertel Tischwein Lire 1.10. Auch die Fleisch- preise haben seit Weihnachten fast durchwegs wie der eine empfindlich« Erhöhung erfahren und es ist oft unerklärlich und jedenfalls nur auf lokale Ursa chen zurückzuführen, daß —- während die Tendenz der Preise für die meisten Übrigen Löbensmittel und Bedarfsartikel sich stets nach abwärts bewegt

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_05_1932/DOL_1932_05_21_10_object_1135793.png
Page 10 of 16
Date: 21.05.1932
Physical description: 16
. 1. Festschcibe: l. Tappcincr Rudolf. Eovc- lano (171 Teiler); 2. Doffer Josef, Sceua (225): 3. Jnnerhofer Franz. Eovelano (212); Marchetti Emil, Terlano (235): 5. Ladurner Anton. Mearano (292): 6. Haller Hans, Merano (331): 7. Egger Josef, Merano (399): 3. H„ber Joses. Terlano (195); 9. Tumler Han-H Eovelano (189 d. L.): 19. Winkler Heinrich fun., Silandro (189 d. L.): 11. Echönthaler Peter, Lasa (521); 12. Oberegelsbacher Viktor, Silandro (592 d. L.): 13. Maier Adolf. Castelbello (592 d. L.): 11. Schaller

Anton. Eovelano (565): >5. Mair- hofer Mich!, Lagundo (691): 16. Holzknecht Matthias, Eovelano (639): 17. Dr. Söldercr, Silandro (638 d. L.), 18. Rainer Sebastian, Senales (638 d. L.): 19. Alber Anton, Eovelano (788); 29. Kleon Hans, Lafa (899); 21. Alber Martin, Eovelano (816); 22. Bartolini Franz, Merano (871); 23. Függeler Josef. Merano (872): 21. Bachmann Luis, Silandro <995): 25. Dr. Kcmcnater Franz. Silandro (967): 26. Hofer Ignaz. Lafa (999); 27. Gärtner Josef, Lasa (1913); 28. Wielander

Josef, Silandro (1938); 29. Hofer Karl. Glorenza (1913): 39. Wielandcr Alois, Silandro (1991 Teiler). 2. M e i st e r s ch e i b e (Klasse A): 1. Egger Josef (139 Kreise): 2. Hofer Ignaz: 3. Zögqcler Josef: 1. Marchetti Emil: 5. Etzthaler Hans, Merano: 6. Haller Hans: 7. Huber Josef: 8. Hofer Karl: 9. Kleon Johann; 19. Weift Johann, Merano: >l. Ladurner Anton; 12. Doffer Josef: 13. Rainer Sebastian: II. Bar tolini Franz; 15. Gärtner Josef: 16. Theiner Josef. Lagundo: 17. Tinzl Johann. Lasa

: 18. Maihofer Mich!: 19. Schwalt Kasvar, Eorzes; 29. Mair Adolf, Eastclbcllo (8t Kreise). 3. Meisterscheibe (Klasse Bl: 1. Tum- lcr Johann (138 Kreise): 2. Jnnerhofer Franz: 3. Bachmann Alois: 1. Dr. Kemcnnter Franz: 5. Oberhofer Anton, Eovelano: 6. Platzer Josef, Eovelano: 7. Oberegelsbacher Viktor: 8. Schalter Anton; 9. Wielander Josef: 19. Tavveincr Robert. Monte Tramontana: ll. Alber Anton: 12. Wielander Alois: 13. Tappcincr Rudolf: 11. Fleischmann Alois, Silandro; 15. Platz- aummer Franz, Monte

Tramontana: 16. Pedroft Anton. Eorzes; 17. Holzknccht Matthias; 18. Alber Martin: 19 Grubcr Alois. Eovelano: 29. Dr. Sölderer, Silandro (95 Kreise). 1. Dreierserie: 1. Kleon Johann Las« (30); 2. Zöggeler Josef: 3 Etzthaler Hans: 1. Tumler Johann: 5. Doffer Josef: 6. Egger Joses: 7. Bartolini Franz' 8 Rainer Sebastian: 9. Hofer Ignaz: 19. Bochmann Alois: 11. Huber Josef: 12. Weift Johann; 13. Haller Hans: ll. Jnnerhofer Franz 15. Obercgclsbacher Viktor: 16. Hofer Karl: 17. Fleischmann Alois: 18. Tinzl

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/17_09_1942/AZ_1942_09_17_2_object_1882773.png
Page 2 of 4
Date: 17.09.1942
Physical description: 4
, von allen Seiten kam das Vieh von den Almen. Im groben und ganzen sind un sere lieben Haustiere trotz des trockenen Sommers in gutem Zustande nach Hause gekommen. Anfangs der Weidezeit gab es wohl einige Unfälle und Notschlach tungen, doch im Monat August sind kei ne solchen Fälle mehr gemeldet worden. StSanö»» Volksbewegung im Monat August Si landra, 16. — Die Gemeinde Silandro hatte im'verflossenen Monat August folgende Volksbewegung aufzu weisen: Geburten 6, Todesfälle 6, Ehe schließung keine. Eingewandert

find 7 u. ausgewandert 8 Personen. Der Gesund heitszustand war normal. SreuzerhShung in Covelano In der Fraktion Covelano der Ge meinde Silandro wurde am Montag, 14. September, das Fest der Kreuzerhöhung in der alljährlich üblichen Weise began gen: In der Kirche „zum hl. Martinus' war das Allerheiligste zur zehnstündigen Anbetung ausgesetzt bei vor- und nach mittägigem Gottesdienst. Die Bevölke rung hatte daran zahlreich teilgenommen Eheaufgcbot Silandro, 12. — An der Ehe-An- kündigungstafel

dieser Gemeinde sind derzeit die Namen folgenden Brautpaa res angeschlagen: Monte! Giuseppe nach Francesco, Pensionist, Witwer, geboren in Salorno, wohnhaft in Silandro, mit Jäger Rosa nach Giovanni, Private, ge boren und wohnhaft in Silandro. Abfahrt von den Almen . Nach Maria Geburt erfolgt gewöhn lich alljährlich der Abtrieb von den Al men, von den Bergweiden, wo das Nutz vieh durch bereits drei Monate zur Er holung sich aufgehalten hat und zugleich auch gute Milchprodukte lieferte. Das heurige Almenjahr

war im allgemeinen ein gutes: keine Liehseuche, verhältnis mäßig guter Grasboden — aber nicht im Anfang, wo gleich nach dem Auftrieb Schneefall eingetreten ist, der sich einige Wochen lang auf die Milchquantität aus wirkte — und kaum Unfälle durch Ab sturz der Tiere. Am gestrigen Freitag erfolgte der Abtrieb von der Jnteressent- schastsalm in Valle Silandro untàr de» üblichen Gebräuchen: die Leitkühe be kränzt, angetan, mit großen und kleinen Schellen, unter Jauchzen und Peitschen knall der lustigen Senner

und Hirten u „offiziell' empfangen am Martteingam von den Landwirten. Wir hatten erst einige Tage vor dem Abtrieb Gelegenheit, die große Jnteres- sentschaftsalm im Schlandernauntal zu besichtigen und waren erfreut, welch peinliche Sauberkeit und Ordnung, welch rationellen Betrieb in der Verarbeitung der Milchprodukte wir dort konstatieren konnten. Daher dem erfahrenen und um- steigen Alpmeister Enrico Gamper und dci.i jungen, fleißigen und tüchtigen Senn unsere Anerkennung. Das Alvà Namen-5«ft Silandro

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_09_1937/DOL_1937_09_04_6_object_1142598.png
Page 6 of 16
Date: 04.09.1937
Physical description: 16
hatte. n Mitteilungen aus Silandro, 2 . Septem ber. Die Einschreibung für den varmilitäri- schen .Kurs für die Iiingmänner der Jahr gänge 1910, 1018. 1017 „nd 1016 der Ge meinde Silandro und Fraktionen dauert in Silandro laut Kundmachung der Gemeinde bis 10. September. Die Eltern der Jünglinge sind für die rechtzeitige Einschreibung und den Besuch dieses Prämilitarekurses persön lich verantwortlich. Die Einschreibuiigsgebühr beträgt 3 L 4- '2.30 L. Okichtbefotgungen werden dem Militärkommando zur 2ln,zeige gebracht

. Für diejenigen, welche von Silandra wenigstens 10' K-lameter entfernt wohnen, kann um Befreiung angesiicht werden. — Die Marktgemeinde Silandro hatte einschließlich der fünf Fraktionen im verflossenen Monat 'August folgende Volks bewegung oufziiweisen: Geburten 12, davon 5 Knaben und 7 Mädchen; Todesfälle: l männlicher. 1 weiblicher. Eheschließungen keine. Zugemandert sind 20. nusgewan- derl 12 Personen. 21» Eheschließungen ver spricht der Monat Seotember reicher zu worden. 2ln der Gemeindetafel in Silandro

angeschlagen ist und auch von der Konzel herab verkündet wurde das Eheaufgebot des Hans Regensburger. Widdermirtssohn, mit Fräulein Martha Ilmer in Silandro. — Auf den, Kirchhofe in der zur Gemeinde Lasa, kirchlich jedoch zur Pfarre Silandro gehöri gen Fraktion 'Alliz. ist gestern abends die Bäuerin Insefa Wallnäfer. geb. Gnrschler, als Opfer des Miitterberufes im 2llter van 30 Jahren gestorben. Sie hinterläßt ihrem Ehegatten Iaief Wailnöfer sieben noch un versorgte Kinder (drei Söhne und vier Töchter

in Silandro, „Gorber- Waslensepp' genannt, fühlte sich gestern nicht ganz wohl, weshalb er den 'Arzt aufsuchte. 'Aus dessen Frage, was ihm fehle, deutete Kodier mit der Hand auf seine Brust und er widerte: „Ich erschnaiif's nimmer'. Roch mährend er mit dem 'Arzte kurz sprach, siel Kodier plötzlich „in und war tat. Ein Herz schlag hatte ihm ein so rasches Ende be- reiiet. Die Leiche wurde in die Leichenkapelle des Gemeindespitals gebracht und dort auf- gebahrt. Der so je aus dem Lebe» Geschie dene mar

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Page 4 of 8
Date: 21.01.1927
Physical description: 8
der hl. Seelengottesdlensb abge halten wird. Silandro * Die Zeichnung der Littorlalanleihe. welche am 16. ds. gchchiosfem wurde, ergab >slür Silan dro folgen do günstige Ergebnis^, wÄche zum größten Tei>!> der persönlichen Propaganda des 'Herrn Podest« zu verdanken find. Konsortial- gmnelnden Silandro, Mike, Covelano, Corzes, Atonte di Mezzo-di, Monte a Tramontana und Aezzano Lire 23.718.05. Der Podestà persön lich Lire 6500, Gemeindàainte iL. 4000, Con- greigaziono di Carità der 7 Gemeinden zusam men Lire 16.695.44

,. Sparkasse Silandro Lire 25.000, Private Sammlung der Sparkasse Lire 5600, Private Sammlung des Postamtes Lire 39.100, Stimeramti Lire 3500, Negisteramt Lire 1700, Katalsteramt Lire 2000, Präwr Lire 1300, MnaiWvachö Lire 16.250, Karabinieri Lire 2500. ZiLa»nmen: Live 149.863.40. i Der letzte Viehmarkt am Samstag, den 13. Jän ner. hatte — trotzdem dieser zu den kleineren Märk ten -des Mittelvinschgaus zählt — einen verhältnis mäßig guten Werkehr auszuweisen. Aufgotrieben wurden größtenteils Rindvieh

und Schweine und ging der Handel mittelmäßig. Von den Heimischen Produkten unserer Kleinindustrie erweckte besonders eine ausgestellte Gruppe von funkelnagelneuen Spiimradeln 'das Interesse der Marktbesucher. i. Wieder normale Beleuchtung. Nach DeHebung der. Störungen in der Freileitung durch Schneefall hat der Markt Silandro sich Dienstag mittags wie der seine normale elektrische Beleuchtung und die Wertleitung hat alles darangesetzt, die Störung so rasch als möglich zu beheben. i. Welkere Störungen

infolge der Schneefälle. Infolge der nicht unbedeutenden Schneefälle vom Sonntag und Montag sind im Binschgau weitere Störungen bei vielen elektrischen Leitungen wie teilweise auch im Telephon- und Telegra-phenver- kehr zu verzeichnen. Der Markt Silandro war auch in der Nacht vom Montag auf Dienstag ohne elek trisches Licht und ebenso erging es den vielen an das Kraftwerk „Malserhaide' angeschlossenen Gemein den und einigen kleineren Werken, wo der naß schwere Schnee Störungen in der Leitung

sehr groß. Der Witterung nach scheinen noch weitere Schneefälle in Aussicht zu stehen. i Volksbewegung im Jahre 1SZV. Da» Standes, amt der 7 Verbandsgemeinden von Silandro im verflossenen Jahre folgend« Volksbewegung aui, zuweisen: Alliz: Geburten A, Ehen keine, Tode- alle 2. Corzes: Geburten 28, Ehen S, Tode? °älle 16. Covelano: Geburten 14, Ehen 3, To lesfälle 6. Monte di Mezzodì: >Geburten !>, Ehen 1, Todesfälle 3. MontediTram ontani «Geburten 8, Ehen 2, Todesfälle 4. Sì landra Geburten 47, Ehen

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_05_1937/AZ_1937_05_13_3_object_2637237.png
Page 3 of 6
Date: 13.05.1937
Physical description: 6
. ds. bei der Meraner Sektion vor inerken zu lassen. Der Fahrpreis für die Hin- und Rückreise be> läuft sich aus Lire 36 pro Person. Aus äer Valle Venosta Die Rückkehr der Reglmentssahne. Silandro, 12. Mai. Die ruhmreiche Fahne unserer Garnison, des 56. Infanterie-Regiments, ist gestern mit dem fahrplanmäßigen Zug um 3.56 Uhr abends in Be gleitung des Regimentskommandanten und einer Ehreneskorte wiederum in Silandro eingetrofsen und so wie bei der vor einer Woche erfolgten Ab fahrt nach Roma, ist dieses hohe

präsentierten das Ge wehr und die Regimentsfahne passierte die Ehren kompagnie unter den Klängen des Königsmar sches und der Giovinezza. Darauf marschierten die ausgerückten Truppen und die vorerwähnten Vertretungen und Organisationen zum Hofe der Kaserne „Druso', wo dann in feierlicher Weise die Fahnenübergabe stattfand. Die Bevölkerung umsäumte die Bahnhofstraße und grüßte ehr erbietig die vorbeigetragene Fahne. Todesfälle. Silandro, 12. Mai. Der unerbittliche Tod lu-.t in einem glücklichen, harmonischen

Faiililieiuciicii liese Trailer ver ursach.', indem er 5)errn Curio W i e l a n d e r, Rosenwirtssohn von Silandro, gestern, Dienslag. im blühenden Iugendalier von Jahren den «einen entrissen hat. Friedlich lind gottergeben, wie er sein langes Leiden ertragen Halle, gab er seine jugendliche Seele dem Schöpfer zurück. Die ausgegebene Parte zeichnen Luigi und Anna Wie lander als Eltern, Giuseppe. Naja, Francesco, Giovanni, Leo und Ernesto alz Geschwister, Mar tha Wiclander. gcb. Noggler, als Schwägerin

.' Der Familie Wiclander wendet sich die aufrich-j tige Anleiliilchine der Bevölkerung zu. Das Lei-' chenbegängnis findet am Freitag um 7 Uhr früh' vom Trauerhause aus sta.t. Am Sonntag abend verschied in Silandro in» «àhW-RestMM Merano Mittag- und Abendessen zum fixen Preis von Lire 10.20. Renomierte Küche, alle ital. Spezialitäten, feines Lokal, prompte Bedienung. Neu« Direktion: Sino Gnes. folge eines heftige» Anfall?? von Bmichfellent- Windung R i g o il Urbano nach Giovanni, gebür tig aus Uiinena

(Provinz Padova) im à Le bensjahre. Rigon, der in seiner Heimalgemeinde Mitglied des Kanipffascio war, ist erst mit dem Zrühzug am Sonnlag in Silandro zum Besuch von Verwandten angekommen lind war noch am selben Abend eine Leiche. Gestern, Dienstag, fand um 3 Uhr nachmittag sein Leichenbegängnis von der Totenkapelle des Gemeindcspitals aus auf dem Psarrfriedhof in Silandro statt. » Zm Zugendkampsfascio. Lac es, 11. Mai Die Angehörigen des Iugendkampsbundes ha ben in diesen Tagen mit der Ausbildung

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_10_1926/AZ_1926_10_24_3_object_2647103.png
Page 3 of 10
Date: 24.10.1926
Physical description: 10
. . . feucktlgkelt. . . Sevvülkung . . . > Mnäricktung . Mnästärke . . . . . ^ àxlmum lü Minimum S Witterung! bewölkt, regen « » » » V 5 v » v 5 k Vinschsrm ^ 717»/,, 713. 71S . 8. Ib. 10 g. Ib. 10 . 76, 00. 6K 0. 10. » Silandro z. Miitilrmusterung. In der kommàn Woch« finden in Silandro die Mlitärmusterungen de» Assentjdhvganges 1V07 für den Serlchtsbezirt Si landro statt, und zwar an folgenden Tagen: am Dienstag, den 2S. Oktober, für die Gemeinden Alliz, Tastelbello, Eengles, Ciarde», Coldrano, Tolsano, Torzes

und Laves; am Mittwoch, den 27. Oktober, -für die Gemeinden Là Martello, Monte d Mez zodì, Montefontana, -Morter, Oris, S. Martino al Monte und Tablà; am Donnerstag, den 28. Oktob«r, für -die Gemeinden Silandro, Senates, Stava, Mont« di Tramontani», Tanas, Torres, Bezzano, Covetano und Lacinigo. . . ^ t. Verpachtung der Verwaltung eine» Semelnde- unternehmen». Di« Verwaltung des der Markts«- meinde Silandro gehörigen Elektrizitätsw-rkes tn Covelano wurde über Initiative des tgl. Podestà» von Silandro

-wie für me Geineià bildete. Wenig stens wird hier einmal die -nötige Ordnum «»schaffen und der Markt kann auf einer normalen Beleuchtung für die Zukunft rechnen, denn das Giislaner Wert ist noch lange sehr leistungsfähig, wenn e» nur in rich tigen, fachtechnischen Händen liegt. Sontursaushebung. Der mit Beschluß de» kgl. Tri» bunals für Zivil und Strafsachen in Bolzano -am II. Juli 1022 über da» Vermögen der Krankenkasse In Silandro eröffnete Konkurs -wurde -nach Vertei lung de» Massevermbgen» aufgehoben

. Caflelbello n. vi« Maul- und Klauenseuche. Hier ist beim Löwenwirt die Maul« und Klauenseuche ausgebrochen, doch wir hosfn, daß sie nicht weiter um sich greist. da ja sofort die chärssten Maßregeln getrossen wurden, um eine Uebertragung -in ander» Ställe zu verhüten. Corces i. Todesfall. In Corze» bei Silandro ist am Don- nersiag im 7S. Lebensjahre nach kurzer Krankheit di« bekannte ledig« Bauernnäherln Theres« Grub«r gestorben. Als tüchtige Schneiderin der alten Volts tracht ward die verstorbene srüher

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_06_1941/AZ_1941_06_04_2_object_1881775.png
Page 2 of 4
Date: 04.06.1941
Physical description: 4
-Straße, der ebenfalls den Sommer hindurch fei ne gastlichen Worten geöffnet hält und sich durch besonders gute Verpflegung und süffige „Weinln' bei billigen Preisen auszeichnet. und Aemter hatten tagsüber die Fahne geWt und für die Garnison fand noch 9 Uhr im großen Hofe der Kaserne Druso eine Feldmesse statt, die vom hochw. Mi, litarkaplan zelebriert wurde. kirchliche» In d«r Kavuzlnerkirche von Silandro wird am Freitag» den S. Juni» früh der letzte Neunmonatsfreitag in der übli chen Werse

, Maurer bei der Firma Cällaaari, Silandro. war am 28. Mai während der Arbeitszeit mit dem Spalten eines großen Steines be schäftigt; ein Splitter geriet ihm in das rechte Äuge und fügte ihm eine Verlet zung der Hornhaut zu. Fastro Gaudenzio, 43 Jahre alt. Ar beiter bei der Firma Fiocchi in Senales. grub am 30. Mai gegen 16 Uhr während der Arbeitszeit Material aus, wobei ihm ein großer Stein auf den linken Fuß fiel. Er erlitt ein Quetschung am linken Fuß und vermutlich eine Bruch dps Knöchels

. Au; der Bsilt Venusti VIonà»» Amlslage d«r Esattoria. Silandro, 1. — Die Steuereinhe- bungsstelle Silandro-Lace» wird zur Er leichterung der Einzahlung der dritten, bis 18. Juni fälligen St«uerrat« in fol genden Gemeinden und Fraktionen an nachstehend«» Tagen -und die Steuerbeträge einkassieren. In Lasa am Montag, den 9.» u. Diens tag, den 10. Juni, von 9 bis 12 Uhr und 2 bis ö Uhr im Gasthaus „zum goldenen Kreuz; in Cenale» am Mittwoch, 11., von 10 bis 12 Uhr und 1—4 Uhr im Gafchaus Kobler (Colomba

von 2—ö Uhr im Gasthof „zum schwarzen Adler' (Hafele); in Martello am Donnerstag, 19.» von 11—12 und 2—4 Uhr im Gasthaus Mar tello Dando); in Senales vom 10. bis 18. Juni von 10—12 Uhr vorm. und 2—4 Uhr nachm. beim Beauftragten Raffeiner Antonio in Madonna di Senales. Da» Derfassungsfest Silandro, 2. — Das alljährliche Statutenfest, das beuer aus den Pfingst- sonntag gefallen ist — stets auf den ersten Sonntag im Juni — wurde Heuer in An betracht der Kriegszeit in einfach militä rischer Weise

ohne die übliche Truppenpa rade begangen. Alle öffentlichen Gebäude mit Sitz ta Merano and vra a, co «od Zilien w Vressaaou«, Vipiteno, Orlisi «ove»» Silandro. Saldar». Lai- ve» «ad «pptaaa sowie Zweigstelle la Srl««. Mazza Tiberio. Via Museo Ilr. 5S — Teleph. ?lr. ZS-gx Letrt<b»tr«dit« — Vaaer Z bi» S Zahle. Ma»fvß derzB» » ;um Allkauf oon Vieh, Maschinen, land, wirtschaftlichen Geraten. Kunstdünger, SchSdlina»b«kämpfungsmitt«ln usw.! ,ur Ststreittaa d«, «àbstoft« der Landwirtschaft, zur B«rw«rtung

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_10_1927/AZ_1927_10_16_8_object_2649358.png
Page 8 of 10
Date: 16.10.1927
Physical description: 10
vir cile von uns labri- vierten ' blnsicbtlick ibrer lZuàlitàt unck dillixen preise, ^usnakmspreise kür Staats- u. alle ükkentl. Linter. Unser VMX/W?L-Ll1k0 in Merano deiinäet sieb bei der rlrins ^ose! Ammerl Vla Orteostoia Ho. 5 'rdel. Xo. 622 vemnàckst veräen wir sucli ein Verkaufs- dilro in Zvl.^>ì^O eröffnen. » Inzwischen glie tlacbkraxen rieliten an ksNrlcs iilezing cerglsccs e IMIri gMIggrslil:! à zo Silandro Geschworenenliste 1S2S i. Vom Municipio Silandro wird bekannt' gegeben

, daß die Liste der Geschworenen für das Jahr 1928 für den Gerichtsbezirk Silandro vom 13. bis 23. Oktober in der Gemeindekanzlei zur Einsicht aufliegt. Amksskunden in der Gemeindekanzlei Silandro i. In der Gemeindekonsorzialkanzlei Silandro werden ab 15. Oktober bis 15. April die Amts- stunden nach der Winterszeit eingeführt, und zwar an Wochentagen von 9 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr. Gemeindefeuerwehr Silandro i. Am Sonntag, den 16. Oktober, findet um halb 4 Uhr

nachmitatgs die erste Herbstübung statt, zu deren Teilnahme eingeladen wird Zu sammenkunft um 3 Uhr nachmittags bei der Spritzenhalle 1. Eine Reisetasche gefunden i. Der Maurermeister Giovanni Scherer von Corzes hat kürzlich auf der Reichsstraße Zwi schen Silandro und Corzes eine Reisetasche mit Inhalt gesunden, welchen Fund er der Ge meinde-anzeigte. Da sich bis heute kein Ver lustträger gemeldet hat, ist sicher anzunehmen, daß diese Tasche von einem auswärtigen Auto oder einem Motorradfahrer verloren

wurde. Die Tasche ist bei Herrn Scherer in Corzes bei Silandro abzuholen. Die Weinlese i. Die Weinlese im Vinschgau — soweit diese bei uns überhaupt in Betracht kommt — kann mit Ende dieser Woche im allgemeinen als ab geschlossen betrachtet werden. Die Ergebnisse sind Heuer nicht zufriedenstellend, denn der Er trag -ist durchschnittlich bedeutend geringer als I^sisck-Vsrlcsuk àk äer Freibank äes stäät. Lcblacbtbokes in iVierano findet am àntaxl, den ! 7. Oktober, ab 3 Ul>r naclimitiaAS der Verkauf

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/05_01_1930/AZ_1930_01_05_7_object_1863489.png
Page 7 of 8
Date: 05.01.1930
Physical description: 8
Sektion des Dopolavoro dankt ihrem Mitglieds für die schöne und sinnreich Spende auch von dieser Stelle aus.. ^ VsàlìS Venosta ^ Silandro Sennerelangelegenheiken Am letzten Sonntag fand im Saale des Gast hofes «zum weißen Kreuz' in Silandro eine zahlreich besuchte Versammlung der Sennerei interessenten von Corzes und Silandro statt, die eine erschöpfende, lebhafte Diskussion zur Folge hatte. Zur Besprechung gelangte ein für die Mil6>prodìlzenten von Corzes äußerst wichtiger Gegenstand: „Anschluß

der Sennerei von Cor zes an jene, von Silandro'. Der Sachverhalt Castelrotto Das Dekanat zur Erzpfarre erhaben In diesen Tagen wurde mit einem Erlasse des Fürsterzbischoses von Trento unser Dekanat zur Erzpsarre erhoben. Am Neüjahrstage hielt unser bisheriger De- chant hochw. Obletter in der liturgischen Tracht eines Erzpriesters in Begleitung des Podestà Dr Pietro Grassi, sämtlicher Pfarrer und Kum ten der Psarrgemeinde und der Vertretungen aUer katholischen Vereine seinen feierlichen Ein zug

Corzes mit einem zu hohen Knsten- aufwande verbunden sein, so daß ein Anschluß an die Sennerei Silandro, die mit allen moder nen Maschinen und Hilfsmitteln ausgestattet ist, vorteilhafter und für eine rationelle Ver arbeitung der Milchprodukte tunlicher wäre. Das Für und Wider ergab eine lange Aus einandersetzung und schließlich kam doch der Beschluß zustande, probeweise auf die Dauer von zwei Monaten die Milch in die Sennerei Silandro zu liefern. Seit 2. Jänner wurde be reits der Pendelverkehr

von Corzes nach Si landro eingeführt, so daß nicht jeder einzelne Besitzer die Milch selbst nach Silandro zu liefern gezwungen ist. Die Leistungsfähigkeit der Ge- nossenschaftssennerei Silandro wird dadurch be deutend erhöht und die Absahmöglichkeit ver größert. Rvsp. — Vörsatw.: polonio Lsrglo Druck Sor S. I. I L. - vàano Tires Volksbewegung im Jahre 1SZ9 Geburten 14, Todesfälle 13, geschlossene Ehen 5. Das Ses/e »/<»,/? là Depot. /.es Borano ttslbe 8pesen Doppelter Lrkolgl! ' ' > (Zrosses kèinelàken

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_04_1936/AZ_1936_04_12_4_object_1865378.png
Page 4 of 6
Date: 12.04.1936
Physical description: 6
in Lana statt. Älandro Grün-weiße Ostern Silandro, 10. April Wahrhaft bezaubernd zeigt sich Heuer die prächtige Friihlingsnatur zum hohen Osterfeste: In den Niede rungen das saftige lind oppige Grlin der Wiesen und Getreidefelder, das zarte Weiß der Marillen-, Kirsch- und Birnbliiten wie das Rosa der Pfirslchbliiten und auf den umschließenden Bergketten das blendende Weiß der reichlich lagernden Schneemassen — ein An blick, der geeignet Ist, eine frohe Osterstlmmung her vorzurufen

der „Alpenzeitung' ein gesegnetes, frohes Osterfest! - Eheaufgebote Auf der Che-Ankündigungstasel der Gemeinde Si- landra sind die Namen folgender Brautpaare aufge schlagen: 1. Burger Josef des Johann, Schuhmacher in Prato allo Stelvio, mit Trassier Johanna des Albert, Private, geboren und wohnhaft in Corzes- Silandro; 2. Kobold Johann, landw. Arbel^r, geboren I13S Konzessionen. — a) ÄngeWs Zingerle ha, ., ErMchtiguna zum BSu und Betrieb einer T'dit elektrischen llebertragungsleitung - (Verbindung oberen

und nnteren Elektrizitätswerke» in d» ^ meinde Corvara-Ladinla) angesucht. 1137 b) Das Elettrizitätskonsortium Riscone die Ermächtigung zuw Bau und Betrieb elektrischen Leitung, (Spannung SM Boi,. Valdaora nach S. Stefano mit Ab'—'- Perca zur Errichtung von Transformator''., ^ in Martello, mit Maschler Maria nach Johann, Pri> vate, geboren In Silandro, wohnhaft In Silandro' Covelano; 3. Gemaßmer Peter des Mathias, Bauer geboren und wohnhast in Corzes-Silandro. mit Stricker Franziska des Hermann, Private

, geboren und wohnhaft in Martello; 4. Wielander ZAItz nach Fritz. Malermeister, geboren und wohnhaft in Si landro, mit Telfser Anna des Josef, Private, geboren und wohnhaft in Silandro. Feierliche Primiz in Ciardes Am Ostermontag, den 13. April, wird der Neu priester Hochw. Josef Gapp aus Tabla, welcher am 2S. März in Trento die Priesterweihe empfing, in der Pfarrkirche zu Ciardes dem Herrn sein Crstlings- opfer darbringen. Als Primizprediger fungiert Hochw. Dekan Paul Magagna von Silandro. Civile

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_11_1927/AZ_1927_11_22_4_object_2649550.png
Page 4 of 6
Date: 22.11.1927
Physical description: 6
entschwundener Stunden im Vereins^ Haus, das innerliche Nachklingen der Musik wird nicht so bald vergessen werden. VsNe Venosts ^ Silandro Die Vereinheitlichung der Aufschriften ' i. Unsere Bevölkerung Ist an die prompte Durchführung der neuen Gesetze und Verord nungen gewöhnt und hat hiervon schon manches Beispiel gegeben. Bald Nach'Erscheinen des Dekretes über die doppelsprachigen Aufschriften wurden unsere Maler mobil gemacht, um die für die Oeffentlichkeit bestimmten Aufschriften im Sinne des Dekretes

zu stolpern braucht. Das Verzeichnis der Servitutsrechte i. Vom Municipio Silandro wird bekannt, gegeben, daß das Verzeichnis des technischen Delegierten für die freien Servitutsrechte in Covelano durch einen Monat in der Gemeinde- kanzlei Silandro zur Einsicht aufliegt. Verschiedene Nachrichten i. Auf >dà Eheausgebotstasel des Aìunìcipio Silandro ist folgendes Aufgebot angeschlagen: Reich Gaspare des Giovanni, Schlossermeister in Silandro, 30 Jahre alt, mit Lechner Ida An tonia des Luigi, Köckin aus Losa

Prätor ^ Dr. Magagno und bemerkte speziell, daß die Gottfried Alber nach vieljähriger ersprießlicher lichen Hochamt zu Ehren der hl. Ciicilie dhrte der Kirchenchor Silandro eine große Mes e für Soli, Chor, Orchester und Orgel unter starker Besetzung mit der gewohnten Präzision auf Nachmittags fand dann im Kreise des Kirchen chores eine interne Feier statt.— Die erste Theatervorstellung in der heurigen Spielzeil war abends sehr zahlreich besucht und der ge räumige Saal im „Weißen Kreuz' war voll

be setzt, sodaß der Theaterverein wie die Darsteller einen guten Erfolg buchen konnten. Wir be halten uns vor, auf die Aufführung näher zu rückzukommen. Lasa Aufsehenerregende Verhaftung i. Großes Aufsehen, erregte am letzten Sonn tag in Lasa die Verhaftung des dortigen Ge meindearztes Dr. Horrer Domenico, welch« nach einem Auftritt in der dortigen Gemsinde- kanzlei von den kgl. Karabinieri dem Gerichte in Silandro übergeben wurde. Senates Veränderungen iin Klerus Ende der Vorwoche hat hochw. Herr

20
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/01_06_1934/VBS_1934_06_01_7_object_3133067.png
Page 7 of 16
Date: 01.06.1934
Physical description: 16
; die Sekretäre sind an folgenden Orten zu treffen: Turon: Albergo Wenter, 8 Uhr; Malles: Hotel Posta. 9.80 bis 11 Uhr; Prato: Hotel Posta (Venedikter). 11.80 bis 12 Uhr; Läfa: Albergo Tervo (Hofer). 13 bis 14 Uhr; Silandro: Albergo alla Rosa, 14.30 bis 16 Uhr; Laves: Agnello (Schweizer), 16.30 bis 17.30 Uhr; Naturno: Rist. Tappeiner, 18 bis 19 Uhr. — Der Zonenbesuch für Ultimo und Passeiertal erfolgt am Donnerstag, den 7. Juni, und zwar: Santa Valburga: zwischen 9 und 11 Uhr vormittags im Albergo Cantone

in San Lorenzo, wo die Quelle 40 Minutenliter Wasser liefert. Der Stollen ist zwar später eingefallen, die Quelle kann aber wieder leicht erfaßt werden, da sie nicht tief liegt. Der fünfte Erfolg ist eben falls in San Lorenzo zu verzeichnen und zwar beim Mair. In einer Tiefe von bloß 3 Meter wurde eine 4 Minutenliter-Quelle angetroffen. Silandro, 25. Mai. (Besitzwechsel.) Im Sprengel des Grundbuchsamtes Silan dro kamen in letzter Zeit folgende Besitz Wechsel vor:,Alois,Braun in Maia alta

, ver täust. Katharina Martin in Marter hat 9fr. 82 ^ Seife 7 W'.: von Johann Platzer in Marter das An wesen Haus Nr. 34 gekauft. — Das Haus Nr. 74 der Anna Witwe Federspiel, geb. Grünauer, in Laubes bei Malles ging durch , kauf in das Eigentum der Stefanie Feder- piel, geb. Grumser, über. Silandro. 27. Mai. (Todesfall.) Am 25. ds. starb im Alter von 67 Jahren Frau Anna Wwe. Andorfer, geb. Pinggera. Der Tod der körperlich und geistig rüstigen Frau trat unerwartet ein. Noch vor vier Wochen machte

den Weg zum ewigen Lohn für ihr gott ergebenes Leben. Sie hinterläßt zwei ver heiratete Töchter und zwei Söhne, von denen Herr Franz Andorfer Beamter der Efattoria in Silandro ist. — Ihr Ehegatte, Hans An dorfer, der durch vierzig Jahre hindurch un unterbrochen in der Kanzlei des Herrn Dr. / Tinzl in Silandro als Sollizitator tätig war» ging ihr im Jahre 1924 im Tode voraus. Die Beerdigung der beliebten Verstorbenen erfolgte heute unter sehr zahlreicher Anteil nahme auf dem hiesigen Pfarrfriedhofe. Silandro

von einem schweren, dulderischen Dasein. Eorces bet Silandro, 27.Mai. (Garten- fest.) Unsere Musikkapelle veranstaltet am kommenden Sonntag, den 3. Juni, im sogenannten „Schlüfanger' ein Frühlingsfest mit Konzert und verschiedenen Spielen und Belustigungen. Der sehr tätigen mw nicht minder tüchtigen Kapelle ist schönes Wett» zu dieser Veranstaltung und zahlreicher Besuch zu wünschen. — Im Falle ungünsttger Witterung wird das Fest verschoben. Prako. 27. Mai. (N o tizen.) Bezüglich der in der letzten Nummer

21