4,736 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1907/05_10_1907/ZDB-3059529-0_1907_10_05_12_object_8048856.png
Page 12 of 14
Date: 05.10.1907
Physical description: 14
Grand Hotel Torbole iB Torhole Preisen. — Deutsche Bedienung, bäder. — Elektr. Beleuchtung — — Internationale Küche. Aufzüge. Kühlanlagen. American Bar. Dunkelkammer. Neues Haus 1. Ranges am See gelegen. Pension von 8 Kr. aufwärts. Für Ton. risten Dependance mit Re- staurant zu sehr mäßigen — Maler-Ateliers. — See- und Wannen- Adresse: Angelo Apollonio Söhne. Vereinigte lTlannorwerke Tegernsee, Marxgrün L RuhpoIbTng Aktien-Gesellschaft, TEGERNSEE, Ober-Bayern Central - Bureau in BAD AIBLING

Ausführung. Lieferung von Rohblöcken und gesägten Platten. Muster u nd Kostenanschläge gratis. Imperial Hotel TRENTO j Trient Hotel u Restaurant I 'PI Pli 1 Weltbekanntes Haus allerersten Ranges II AÜIIIb mit modernstem Komfort Beste Übergangsstation von und nach Italien. Angenehmster Winter- u. Sommer-Aufenthalt. Direkte Verbindungen nach allen Richtungen Gesunde, herrlichste Lage, inmitten eigener Gärten fff und öffentlichem Park, vollste Südfront, fff Pension von 9 Kronen an Zimmer von 3 Kronen

, Contrada Fossatto. Sehr gute bürgerliche Küche, gute Unter kunft, vortreffliche Weine vom Faß und in Flaschen. (Moscato Spumante.) Zimmer von 1 Lire 20 Cent, aufwärts Bergführer im Hause. Cozzaglio Primo, Besitzer. „Steiermark“ Landesverband für Fremdenver kehr in Graz versendet gratis kurzen Führer und Wohnungsanzeiger. 1-fofel Europa in Trient Im Sommer jiotel und Pension Alpenrose Saison von Juni bis September. — Im Juni und September bedeutend ermäßigte Preise. Wiener Küche. Omnibus zu allen Zügen

. Zimmer von K 1.80 aufwärts, Pilsner Urquell vom Faß. Uebernommen unb neu eröffnet von langes Ulatha. in 5, TRartmo bi Castrozza, Torbole. Hotel Gardasee. Omnibus- u. Motorboot Bahnstation ]\Iago- 1 orbole. Dampfer-j-taltestelle. verkehr mit IRiva. Schönst gelegene Terrassen. Elektr. Beleuchtung. Wiener Küche. Pension von 6 Kr. aufwärts. Wannen bäder im Hause. Franz Schwingshack!. Vestone Hotel Agneiio via Trento unweit der Bahnstation. — Einfache aber vortreffliche Unterkunft. — Sehr gute Küche

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/17_06_1911/BZZ_1911_06_17_4_object_363774.png
Page 4 of 16
Date: 17.06.1911
Physical description: 16
Nr. 137 »?»;>« Zeitu»«' (Südtiroler Tagblatt). SamStag, Äen 17. Juni 1911. ser Witwe Mehner, Sas Stanipferbadanwesen in Obertal-Anthclz samt der dazu gehörigen Pension „Waldfriede' zum gemeinschaftlichen Eigentums. Ms Kaufpreis hatten sie die HypothekarschuMn von zusammen 41.010 T unÄ Kurrentschulden von 37.240 L zu übernehmen» sowie ein Ausged'ing ini Kapazitätswerte von MW T zu bestellen!, so Äaß sich 'der Uebernahmspreis auf insgesamt 80.250 K stellte. Die Erwartungen, welche die Ehe- leute

Bachmaim an die Uebernahme des Stamp feranwesens knüpften, erfüllten sich nicht. Der Bc> j-rieb der Pension „Waldfriede' gestaltete sich so gar passiv, Äenn im ganzen Juni 1910 sind im Fremdenbuche nur 147 Personen eingetragen Md die Zahl, der Uebernachtungen wurÄe auf ungefähr 40 geschätzt. Josef Bachmann selbst beziffert den ihm durch >die Führung -der Pension „Waldfriede' entstandenen Schaden auf 4000 Am 21. März 1911 gegen 4 Uhr mergc»? machte sich in -der Nähe der Pension „Waldfriede

' ein intensiver Brandgeruch bemerkbar. Die erste Vermutung ging dahin, daß dies auf den Kriie- matographen, dessen Bescher am Abend vorher in der Pension eine Veranstaltung gegeben hatte, zu rückzuführen sei. Dies erwies siö) jedoch als unrich tig, dem, wie sich zeigte, brannte es im Zimmer Nr. 20 im ersten Stocke. Da Josef Bachmann welcher als erster den Brand wahrgenommen hat te, sofort Lärm schlug, gelang es das Feuer, wel ches erst ein Bett ergriffen hatte, ohne >daß ein größerer Schade entstanden wäre

, zu loschen. Die Entstehungsursache dieses Brandes erschien rätsel haft. deim die Pension war unbewohnt, sie war versperrt, Hie Schlüssel hatte Bachmaim in Verwah rung un>d Spuren Äes Eindringens von außen konnten nicht gefmÄen werden. Wohl wurden ver einzelte Stimmen laut, die den Besitzer Josef Bachmaim verdächtigten, diese verstummten je doch wieder, als am 25. März 1911 bekannt wurde dag in einem südilichen Fenster des Speisesaales offensichtlich boshasterweise ein Feinster eingeschla gen worden

war, so daß man annehmen mußte, es sei ein dem Bochmann feindlich gesinnter Mensch am Werke. Am 30. Mäpz 1911 um halb 4 Uhr früh brach neuerlich Feuer in der Pension „Waldfriede' aus. Diesmal war der Feuerherd im südöstlichen Erker zimmer Nr. 19 «des ersten Stockes, denjni aus die sem schlugen nmch den Wahrnehmungen von Per sonen, welche den Brand gleich bei seinem Beginne zu beobachten Gelegenheit hatten, zuerst die Flam men heraus. Obwohl alsbald Hilfe zur Stelle war, gelang es diesmal uücht mehr, den Brand

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/14_05_1939/AZ_1939_05_14_5_object_2639487.png
Page 5 of 8
Date: 14.05.1939
Physical description: 8
! hat, ist ohne Zweifel die Einrichtung der Pension für Witwen und Waisen von Arbeitern, eine Fürsorge, die der Aus fassung des Regimes entspricht, daß der Arbeiter nicht als Einzelwesen Schutz und Fürsorge genießen soll, sondern als Ober haupt einer Familie, deren Bedürsnisse jenen des Einzelnen vorangestellt und in ihrer Gesamtheit berücksichtigt werden müssen. Dieser Auffassung einer auf die Familie des Arbeiters ausgedehnten Fürsorge entsprechen die neuen Bestim mungen, durch welche die Arbeitsloseu

- entschädigung erhöht und der Anzahl der zu erhaltenden Kinder angeglichen, hie Entschädigung sür Angehörige von Tu berkulosekranken erhöht, sowie die Ge burten- und Ehestandsbeihilfe für die Angehörigen der Versicherten und die Pension für die Witwen und Waisen ein geführt wurden. Eine besondere Neuerung gegenüber den bisherigen Bestimmungen besteht darin, daß die Witwe die Pension ohne Rücksicht auf ihr Alter oder auf Er- werbsfähigkeit in allen Fällen genießt und daß der PensioNsanfpruch bereit? nach fünf

bei seinem Ab leben 18 Jahre nach dem alten und 10 Jahre nach dem neuen System versichert war, folgende Pension ans der Grund lage von 25 Lire Tageslohn: Lire 2823.25 jährlich für die Witwe mit fünf Kindern: Lire 2ZS0.70 für die Witwe mit vier Kinoern: Lire 2258.40 mit drei Kindern: Lire 1976.10 mit zwei Kindern: Lire lkM.80 mit einem Kind. Sollte auch die Witwe sterben, so lange noch Kinder un ter 15 Iahren vorhanden sind, so würde die Pension sür diese in keinem Fall we niger als 59 Prozent van Lire 2823.25

, also nicht weniger als Lire 1411.M be tragen und Prozent (Lire 1L93.8M. ren des Pcnsionsbezuges, beginnend vom l!u. Lebensjahr, ist also sein Opfer be reits reichlich kompensiert. Seine Fami- lienangchvrigen aber genießen jederzeit ihren An-ci! an der Fürsorge, sollte er vor Flüisigmerden der Pension sterben. Mir -?!> Iahren Beitragsleistung hätte ein Arbeiter nach dem alten Fürsorgesy- stent von leinen W. Lebensjahr an eine jährliche Pension von Lire 2934,40 bezo gen, obne irgendwelchen Anspruch für die Wiüne

und die Waisen. Nach den neiien Bestimmungen erhält er für die gleiche Versicherungszeit — 15 Jahre nach dem allen und 15 Jahre nach dem neuen Beitragssnslem — bereits vom üü. Jahr an ein Pension von Lir Z7ö4. die au? Lire 5301,(ig steigt, wenn die Auszahlung erst vom ö5. Lebensjahr an beginnt. Die Witwe ohne minderjährige Kinder hat Anspruch aus eine Iahrespension von Lire 10Ü7, bezw. 2li50,80 für den zweiten Fall (LiguMerungsbeginn vom 65. Le- benssahr an). Ein Beamter, der 15 Jahre nach dem alten Snftem

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/18_09_1914/MEZ_1914_09_18_5_object_627916.png
Page 5 of 8
Date: 18.09.1914
Physical description: 8
Freitag, 18. September 1914 e ra» e r Z e t t » a z' Nr. 165. Seite 3 „Aotes ^reui', Meran Die Wirtsgenossenschast des Kurbezirkes Meran veröffentlicht folgende Liste über die dem „Roten Kreuz' zur Verfügung gestellten Betten r Zimmer Bitten t Hotel Bristol, Gebrüder Walter, Meran ' 12 13 2 Savoy-Hotel, Fritz Brunner, Meran 8 12 Z Oliwä Frau Karolina, Pension. Meran 6 12 4 Handelsschule. Meran 1 2 5 Haßfurter Karl, Hotel, Meran 5 K 6 Finstermünz Hotel, L. Spitki», Meran 4 6 7 M. Schanderl

, Stadt München, Meran 14 20 S Hotel Andreas Hofer, L. Zehet- mayr, Meran 2 3 9 Josef Fuchs, Hotel Habsburger hof, Merau 15 25 !lv PH. Hüber, Gasthof Rafft, Meran 6 10 11 H. Wolf, Hotel Keßler, Meran 3 4 IS Pension Viktoria, K Hertl, Meran 10 14 13 Pension Höder, Bernhard Höder, Untermais 2 3 jl4 Pension Klaudia, Marie Mitter- höfer, Meran 5 jl5 Sonnenhof, Bardecka Sylvia v., Untermais ' 5 9 !l6 Palasthotel, F. Leibl, Untermais 7 10 ^ l? Borodine, Dr. v. Messing, Unter mais 3 4 ^ 18 Pension Neumeran

, Frau Kotlan, Untermais 7 10 ! 13 Hotel Plankenstein, Dr. I. Feder spiel, Untermais 5 8 ^20 Dr. Bermann, Sauator. Wald« park, Untermais 6 12 l 21 Pension Leichterhof, W. Prunner, Obermais 2 3 122 Pension Ludwigsruhe, M. Wenzel, ObermaiS 2 5 >23 Diakonissenheim, Obermais 22 27 j 24 Hotel Erzh. Rainer, G. Bunte, Obermais 10 125 Pension Borgfeldhof, C. Petrin, I Obermäis 12 26 Parkhotel, H. Panzer, Obermais 10 15 27 Pension Wallenstein, A. Rieder, Meran 3 4 12S Fragsburg. P. Seifert, Untermais

5 2S Pension Westend, M. A. Paeder, Meran 12 j A) Frau Emma, Herm. Hellensteiner, Meran 50 ! ZI Pension Deutsches Haus. Meran 2 I W Pension Bergschlößl, Skardarasy, Meran 10 IZZ Hotel Stern, H. Stark, Meran 7 ^ Pension Burgund,W.Schumacher, Untermais 3 6 IL Hotel Aders, F. Bauduin, Ober mais > K 10 IN F.LanWuth, Imperial, Obermais 5 5 1^? Haus Uberbacher, Pension Eden, I ObermaiS - 4 6 M Sfadt'Dresden, G. Zimmermann, I. ^4 IN Hotel Kronprinz, P. Pechlaner, ' ' Meran 3 6 Pension. Passerhos, Am. Holzer

, I ' Meran ' ^v'^ ^ 3 6 ' «1 Maendlhof, Obermäis ' - 7 10 >42 Leop. Bermann, Obermais 20 >43 Pension Erlenau, Dr. L. Brauner, Meran 2 2 Tirolerhof, Dr. Jos. Auffiuger, I -Meran - 23 50 ^ Forsterbräu, Seb. Arnold 2 2 -Insgesamt bisher sohin 462 Betten. kürlörge. Der schon neulich eimähnken Sammelliste der Ortsgruppe Algund des Tiroler Volks» »uniies, welche-insgesamt, wie berichtet, die Me^Summe von ^ 1100 93 für Kriegsfürforge Kronen Johann v. Thurn, Metzgermeister 10 — Simon Parfchalt 10.— Alois Kaserer

4
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/24_07_1932/NEUEZ_1932_07_24_6_object_8167381.png
Page 6 of 10
Date: 24.07.1932
Physical description: 10
wird uns geschrieben: Bekanntlich bestreitet auch der Eisenbahner seinen Haushalt nicht yiit Prozenten, sondern mit Schillingen. Es kommt daher nicht darauf an, wieviel Prozente Pension er erhält, sondern wieviel Geld. Um die „Gleichstellung" der Pen- sionen der beiden genannten Bedienstetengruppen zu erreichen, muß man also vorerst die Höhe der P e n s i o n e n und nicht die Höhe der Prozentsätze, die bei Berechnung der Pensionen angewendet werden, vergleichen. Die Beamten beider Gruppen hatten 1925 annähernd

, so erhält der B u n d e s a n g e st e l l t e: 78 Prozent von 337.50 — 8 263.25 Pension, dagegen der Eisenbahner: 90 Prozent von 300.— -- 8 270.—. Da aber der Eisenbahner durch das Bundesbahnbudgetsanierungs gesetz noch vier Prozent mehr Abzug hat als alle Aktiven, so ergibt sich ein weiterer Abzug von 8 10.80, so daß der Eisen bahner eine Pension von 8 259.20, der Bundesangestellte eine von 263.25 erhält. Von beiden Pensionen erfolgen noch Ab züge auf Grund des Budgetsanierungsgesetzes. Die Eisen

bahner zahlen überdies seit Jahrzehnten hohePensions- beitrüge, die Bundesangestellten erst seit 1923, und zwar niedrigere. Erstere 3.6 bis 5 Prozent, die Bundesangestellten jedoch nur 2.8 bis 3.2 Prozent, und trotzdem ist die Pension des Eisenbahners in unserem Falle um 8 4.05 niedriger, wie jene des Bundesangestellten, wenn auch immer von den 90 Prozent der Eisenbahner und den 78 Prozent der Bundes angestellten gesprochen wird. Würde der Prozentsatz der Eisen bahner nun von 90 auf 78 herabgesetzt

werden, so stünde die Pension des Eisenbahners mit 8 224— jener des Bundes angestellten mit 263.25 per Monat gegenüber, sie wäre also um fast 8 40.— niedriger. Und doch dient der Eisen- bahner gewiß so treu dem Staat, wie jeder Bundesangestellte. Mit Recht fordern die Eisenbahner die Rückverbund- lichung der Bahn als einzigen Ausweg aus den unhalt baren Zuständen und wehren sich gegen die fortwährende Irre führung der Oeffentlichkeit, als hätten sie höhere Pensionen, als die Bundesangestellten. Tragisches

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/31_07_1938/AZ_1938_07_31_7_object_1872827.png
Page 7 of 8
Date: 31.07.1938
Physical description: 8
be stimmten Tarife? errechnet und richtet ich nach dem Preis, der von der Aus- andsfirma in der Faktura angegeben ist. Der Exporteur, der die einmalige Abga be der Warenumsatzsteuer im Reich na weist, hat Anrecht auf einen höheren Rückerstattungsbetrag. Vorbedingung für die Rückerstattung ist, daß die Ausfuhr Das Finanzministerium hat folgende Erklärungen für die Anwendung des Gesetzes über die Häufung von Gehäl tern und Pensionen zulasten des Staates gegeben: Eine Pension kann nicht zugleich

mit einem zum Pensionsbezug berechtigenden Gehalt zulasten des Staates bezogen weàn. Bisher wurden hievon Ausnah men gemacht, die unter bestimmten Be dingungen (die Pension durfte nicht mehr als M Lire jährlich, Pension und Ge halt zusammen nicht mehr als 10.000 L. jährlich ausmachen) den gleichzeitigen «eà einer Pension und eines Gchalt.es MlKtt. Dàs Be- mààg aüfWi^HWlg^ daß das Ver bot der Häufung von Bezügen allgemein zu gelten habe. Für die einheitliche Durchführung sind einige weitere Erklärungen gegeben: Ar tikel

1 bestimmt, daß die Empfänger von Pensionen oder regelmäßigen Bezügen Masten des Staates, die m staatlichen Dienst mit pensionsberechtigtem Gehalt wieder aufgenommen werden, das Recht auf die bisher genossene Pension oder die Bezüge verlieren; diese Bestimmung be trifft nur die „normale, direkte' Pension und nicht die privilegierten Pensionen, für welche laut Art. 3 die Häufung mit einer.i Gehalt zulässig ist. Das Verbot der Häufung einer Pension mit einem Ge hali betrifft also nicht die Pensionen

zu lasten des Eisenbahner-Pensionsfonds (Einheitstext vom 22. April 1909, Nr. 229 und folgende Abänderungen), ebensowe nig die Pensionen aus den Fonds .sür Volksschullehrer und aus anderen Für sorgeeinrichtungen, die von der Spar- u. Vorschußkasse, von der Provinz, der Ge meinde oder vom Institut der Sozialfür sorge oerwaltet wird. à Entzug der Pension oder des Be zuges ist in allen Fällen der Wiederauf nahme in den Staatsdienst mit pensions berechtigtem Gehalt zu oerfügen, jedoch Nicht ip, Falle

der Wiederindienstnahme von Pensionisten ohne Ausnahme in die Rangliste (Ruolo), wofern solche Jn- dienstnahme nach dem kgl. Gesetzdekret vom 1. Juni 1933. Nr. 592. zulässig ist. Ferner wird bestimmt, daß, falls der Gehalt samt entsprechender Zulage für aktiven Dienst weniger ausmacht als die eingestellte Pension, diese Differenz als persönliche Zuweisung ausbezahlt wird, die für die Pensionsberechnung nicht in Betracht kommt. Die Pensionisten, denen wegen Wiederindienstnahme die Pension entzogen wurde

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/06_04_1910/MEZ_1910_04_06_14_object_745898.png
Page 14 of 14
Date: 06.04.1910
Physical description: 14
Vitt» »«Ii Pension ^orors: Komfortabel etsgrrtchtet, Zi«m« mit Venston. Große Balkons, elegante GesÄschaftSriume. cm erkannt cnite Nücke. »ivile Prelle. 98 VMa kikül, Landstraße 12: Schöne Wohnung mit 2 sonnigen Zimmern. 1 Westzimmer mit Südveranda simt Zugehör mit schöner Aussicht für den Maitermin zu vermieten. Die Besichtigung ist nur zwiichen 11 und 12 Uhr vorm. Anfrage im Parterre Zimmer Nr. 7. ... 2S7 poasiö» sssnistaii,^ 3 Minute« vo« der Promenade estferal modern möbliert, mit Paick

und grobem-Obstgarte» um. gebe«: Schöne, so««tge Zimmer.: - < ? - i u ^ ^ z vtwi«nooi. Unrerw «erg: Mödlte?« Ztmser mit Vmstou ' zu vermieten. i Lpsvlidavtierstrasss IS, Parterre- Elegant möblierte Woh nung nächst der Promenade, bestehend aus 2 Zimmern, Vorzimmer, Küche und Dienerzimmer sofort oder für nächste Saison zu vermieten. 306 Villa »annoolo, 1. Stock: Möblierte Südzimmer z» v». mieten. ^ Pension Kessler, Meinhardstraße IL. nahe dem Kurmittel- havs, freie Loge, In schönem Garten: Grobe Zimmer

, anerkannt gute Wienerküche, Bäder und Äcktr. Licht. Pension von 7 Kronen an. 133 Pension Villa tMoania,. 2. Etage:. Diätetisch^ vegetarisch! Küche (nach Dr. Lahmann). . .167 Villa Sonndlivlc am Küchelberg: Möblierte Fremdeuwohnung, 2 Zimmer mit Küche auf. Wunsch 4 Zimmer, für nächste Saison zn vermieten. 308^ i.oi>vngrlii, Brennerstraße 4: Unmöblierte HerrschastZ- . Wohnung, bestehend aus 7 Zimmern, Küche uud Bad sofort zu vermieten. 17S Pension peulcer, .Andreas Hoferstraße 21-: Elegant möbl. Südzwmicr

- Magistratssekretär Anton Leiter. Untermals. .. .^ 25K vobldotk, 1. Stock: Zlnmöblterle Zahreswohnung, bestehend auk 8 Zimmern, 2—3 Dienerzimmeru, Bad, Küche und sonstigem Zugebör sofort zu verwieten. Villa Lilmozzi, Grabmahrstraße S: Unmöbliertes. Ztmmcr mit Küche, sowie im Nebenhause Villa Natalia unmöbl. Wohnung mit 3 Ztmmem, Küche und Zugehör auf Mai termw zu vermieten. ' . > . 2Si Pension Vitt» bestens, Stesaniepromeuade -. Schöne, grobe Sudzimmer mit Ballone, ruy.ze Lage, gute Wiche. Pension

von L 8.— aufwärts. 10 8viil»88 Nlldsln ist ab sofort teilweise zu vermieten. 27 Pension Hvoll. Unterm Berg: Ruhige, windgeschützte, staub freie Lage, Südzimmer mit Balkon, Gute Wiener Küche. Pension von 7 Kronen an. Bäder im Hause. 110 Villa ^denlikvim, kleine Villa zum Alleinbewohnen, k Zimmer, Kammer, Küche, komvlett möbliert, mit Service-Wäsche, Großes HauS, 2. Stock, S Zimmer, Kammer, Küche, komplett möbliert mit Service-Wäsche,,2 große Süd- u. Westbalkone, sofort zu vermieten. KV Villa ^lpsniislm, Majastr

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/28_06_1928/AZ_1928_06_28_4_object_2650843.png
Page 4 of 8
Date: 28.06.1928
Physical description: 8
und Geldstrafen von L. 10V bis L. 5000). PensionsberechtiMng Die Auszahlung der Pensionen geschieht, wenn folgende Bedingungen vorhanden sind? Jnvalidenpension. Die Pension kann für jedes Alter ausbezahlt werden, wenn wenig stens 240 Wochen oder gleichwertige Halb monatsbeiträge eingezahlt worden sind, und dauernde Arbeitsunfähigkeit festgestellt ist. Als arbeitsunfähig wird der Versicherte angesehen, dessen Verdienstfähigkeit auf ein Drittel jener Personen gleicher Arbeitskategorien im glei chen Ort

zurückgegangen ist. Die bereits zur Auszahlung gelangte Pension kann zurück gezogen werden, wenn der Arbeitsunfähige durch Verbesserung seines Zustande? oder sei ner Verhältnisse in die Lage versetzt wurde, mehr als oben angsührt zu arbeiten nnd zu verdienen. , - Alterspension. Um diese Pension zu erhalten, müssen wenigstens 450 Wochen oder gleich wertige Halbmonatsbeiträge eingezahlt und das Alter von 63 Iahren erreicht sein. Besondere Uebergangsbestimmungen gestat ten die Auszahlung im vorhinein

der Pension erster Periode des Inkrafttretens dieser Versi ci», Wie dieser Federazione bekannt ist, haben Kategorie und für jeden Dienstboten ist der viele Landwirte bis heilte d!e Alters- und Un- jährliche Versicherungsbeitrag anf 72 Lire feft- fallverficherung ihrer Angestellten unterlassen, gesetzt (3 Lire halbmonatlich, L. 1.30 wöchent- trolzdem sie schon seit 1. März 1926 verpflichtend lich.) ist. In unserer Provinz sind ungefähr 8000 b) Gelegenheitsarbeiter und Taglöhner: Für Ä'' landwirtschaftliche

Arbeiter zu versichern, wcih- Taglöhner muß die Versicherung durchgeführt imi-?' ^ rend jedoch nur 5600 angemeldet wurden. Tos werden, welches immer die Anzahl von Tag- , .7 das Alter von 60 bis 6o Jahlen Institut für sozzile Fürsorge hat die einzemen schichten sei, auch wenn der Arbeiter nur für err^cht hatten, können die -Pension o Jahre Landwirte aufgefordert, die Angestellten ver- einen Tag oder den Bruchteil eines Tages in !. ) de'!. obgenannten Datum erhalten, wenn sichern zu lassen

:?ss!erlen bringen wir hier die wichtigsten diesbezüglichen Verfügungen des Gesetzes. » » » Bekanntlich ist mit 1. März 1928 auch in den neuen Provinzen das kgl. Dekret vom 30. De zember 1923, Nr. 3184, samt Durchführungs verordnung vom 28. August 1924. Nc. 1422, Personen, die am gleichen Datum ein Alter über 55, doch nicht über 60 Jahre hatten, er halten die Pension mit Vollendung des 63. Iah» Die Hälfte des Beitrages ist zu Lasten des Arbeiters, die andere Hälfte.zu Lasten des Ap> beitgebers

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/29_03_1893/MEZ_1893_03_29_5_object_627128.png
Page 5 of 10
Date: 29.03.1893
Physical description: 10
» sind bis Bormittags 1<z Uhr in der Administration, S. Piitzelberger's Bnchhandlnng, abzumelden. Abkürzungen: Z.— Zimmer. S.Z.— Süd^Zimmer. I., II., Hl. — 1., 2., 8. Stock. B.— Balkon. K. — Küche. B.— Garten. I« Meran: Rannacher, Rennweg 36, 2 Zimmer einzeln oder zu sammen zu vermiethen. 1 Villa Felseuegg Elegant möblirte Südzimmer mit »nd ohne Küche zu vermiethen. 9 Villa Bellaria, Andreas Hoferstraße im neuen Stadt viertel gelegen, Wohnungen mit ioder ohne Pension. Schöne große Südzimmer mit Balkon. Staubfreie

Lage. Ausgezeichnete Küche. Wird auch stockwelse mit Küche vermiethet. 23 Villa Rosalia, Herzog Rndolsstraße 41. sind schöne Südzimmer frei. O-» x-rle iraopüs. «polceii. Daselbst verkäufl. Baugrund u. Häuschen. 24 Pension Euchta, Stesanieprvmenade, nächst der evan gelischen Kirche, elegante Südzimmer mit Balkon Speisesaal und Lesezimmer nach Süden, Badezimmer, Garten am Hause. Anerkannt gute Pension, freund liche Bedienung. 29 St.Leonhardstraße Nr. s. Kleine Villa zu ver kaufen, eventuell ganz

oder theilweise mit oder ohne Möbel zu vermiethen. Näheres in der Admin. 36 Bürgerhaus nächst den Promenaden im 1. Stock sind schöne elegant möblirte Südzimmer mit Balkon mit und ohne Pension zu vermiethen. 39 Wasserlanve» Nr. 1 großes, hübsches geben. 1, 2. St. gegen den Pfarrplatz möblirte? Zimmer sofort zu ver» S3 Villa Rosa nächst Hotel Stadt München möblirte Wohnung mit oder Küche per Saison zu vermiethen; die Wohnnng wird a..ch als Jahreswohnung ohne Möbel sofort 'vermiethet. 73 Villa Johannesberg

a. d. Gilfpromnnade, l Zimmer sofort, 2—4 Zimmer u. Küche ab 1. April zu ver miethen. Auskunft Cafe Bilf. 109 I« Villa Pedroft ist der zweite Stock mit allem Zubehör, Wasserleitung in der Küche, auf Georgi zu vermiethen. 111 I« ObermaiS: Hotel Maendlhof» Winkelweg. Neu eröffnet. Schönste Lage von ObermaiS. Elegant eingerichtete Südzimmer. Bäoer im Haufe. Corridore geheizt. Besitzerin Frau Rosa Maenol, vormals Villa Regma. 3 Hotel garni S Pension Villa Regina. Einzelne komfortabel eingerichtete Süd-Salons

mit und ohne Pension. 5 Pension Jfinger. Äartenbenützung Schöne Südzimmer mit Balkon. Borz. Küche LoxUsI» zpokea, 26 HoserhauS am Winkelweg, große HerrschastZ-Wohnung mit 11 Zimmern, Küche, großer Garten, Wasser leitung im Hause, zu vermiethen. 63 Villa Gilfegg. Unmöblirte Wohnung zu vermiethen bestehend aus 4 Südzimmern mit Balkon, Dienst- botenzimmer, Küche, Holzlege, Keller. Näheres beim Eigenthümer. 71 Walderhof. Elegant möblirte Wohnung 1. Stock, bestehend aus 5 Zimmern, Dienerzimmern, Küche, Be nützung

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Page 4 of 6
Date: 13.02.1935
Physical description: 6
.,entengenossenschast „Casa', Masi E ^ spendeten: F. Claus. F. PrWnger. Dr Fe- derspiel. Baronin Koldegg, Arnold Schwarz Billa Olanda. Bloch (Mall Burahof). Filippinum, Herglotz Pension. Berta Singer. Major Lorbcr, Jnnerhoser Fr Bollwerk Herkos. Buddens. C. Bächler. Gebr. Russin,!' Baron Giooanelli, Ernst Amort, Barth Tlmort Sparer Giovanni. Obstproduzentengenossenschaft Merano Trö» mr Enrico. Paul Cctmayer. Fischer Christoph u. Wil helm. Spechtenhauser Francesco Lire 12 spendete: Hartmann Rodolfo. Lire

«, Pension PMchsider, Dr. Hassolt, Oberraàr (Plonkenstein), Don Betà, Hu ber Farnz, Gschtießer Franz. Braun Alois. Braun An ton. Knoll Franz. Pirpamer Luise. Till Hans. Holzner Matthias, Simeaner Hans, Rcsctti Schneitberger. Li- bardi Lmgi. Schwester Oberin Natakia. Dr. Emil Hell- meger. Telve Merano, Malleier Joh., Pension Her mann. Kunstmiiller Pobitzer. Kaufmann Haas Doktor Tapfer. Rant Anna, Prarmarcr Franz. Rotbdck Josef, Zippà Josef. Corazza Ernesto, Hillebrand Matthias, Waldner-Stallele. Covi

Witwe Anna, Peter Josesine, Nedolsi Joses. Engele Jos.. Gander Jos.. WaAmer Se bastian, Leimcr Remp. Gilmo.izi Tommaso. Kooac Hona, Mair Luigi. Hotel Excelsior Pension Verger, Pension Merano. Hotel Nitz. Jackl Luis. Dr. Luzzatto, Hochw. Prälat von Marienberg Benediktinerkolleg. Re- difsionum..Dr. Ferrari u Dr. Lamper, Wenter u. Kos- ler, Dr. Franceschini, Landtmann Maria, Dr. Joscf Rasfein«r, Kastl Ant.. S. Ebner. Köster Hias. Dr. Fiich- scl. Silvio Rizzi, Herz. Jak. Asäm, Dr. Staffier

. Evangelische Kirchenaeineià Merano. Dr. Hans Nerbmayr. Dr. Stein, Sanàe Taug, Firnia Giu seppe Gritsch. Pension Westend. Visintin. Ludwig Kurz, Kmkelin, Hotel Bellaria. Madonna-Apotheke. Dr. Baum- woll. Dr. Frank. Dr. Tlnzl, FamWe Dr. A'ussinger, Desfours-Stiftung, Anna Witwe Kuhn, König Fr^nz, G. Uiiterthumer, Urban Rudol>s. Dr. Ebertschein. Fritz- weiter, B. Walders Erben, Seif Giovmini, Weìfner u. Rasp. Dona Jakà Käthe Ennemoser. Gräfin Leopol- i>me Wolkenstein. Kastüunger Luigi, Schaniek Giovanni

, Hölzl Toni, G?matzmer Carl, Gstrein Anna. Hirn. H. Schweigkcsler, Seppi Augusto, Meneganti Battista. A. Weihe. Kröß Carlo. Dr. Hans Markart Jos. Oberberger, Joh. Magnus Schenk Ing. Ant. Faschrng, Kaska Milch handlung. Gilmozz-i Pietro^ Klotz Maria. Hàbach. Ge neral Dane?, Wastler, Varon Fuchs, von Grabmayr. Etzbach M.. Schulhaber de Marsano Stegmann. Tra» foier, N. N., Wikaàr. Cola, Verdorfer, Mitterhoser, Pension Màer, Dr. Spitaler, Pfarrer Jaesrich. Pens. Rosenberg, W. Huber Cock, Hirsch. Gianylt

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_04_1929/DOL_1929_04_24_3_object_1157948.png
Page 3 of 8
Date: 24.04.1929
Physical description: 8
Pension erhalten müßte, es sei denn, die Witwe oder die hinterlaffenen Kinder des Beamten hätten nach dem Friedensvertrage ipso jure oder durch Option die Zugehörigkeit zu einem anderen Nachfolgestaat erlangt, in welchem Falle dieser zur Äuszahlnng der Pen sion oder des Erziehungsbeitrages verpflichtet ist. Auch hier ist vereinbart worden, daß die Festsetzung der Höhe der Pension und des Erziehungsbcitraaes dem Staate überlassen wird, der sie ausbezahlen mutz. Die Auszahlung oer Pensionen

sowohl an die Beamten, wie auch an die Witwen kann an die Bedingung geknüpft werden, daß die Berech tigten ihren Wohnsitz in jenem Staate nehmen, der die Pension bezahlt, doch soll in Ausnahms fällen auch der Genuß der Pension im Aus lande bewilligt werden. Innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten dieses Abkommens ist von jenen Personen, die nach ihm Rechte auf Beamten- oder Witwen pensionen ableiten, das Ansuchen um Flüssig- machung der Pension, bezw. des Erziehungs- Leitrages

bei dem zur Auszahlung verpflich teten State einzubringen. Diese Frist hat also noch nicht zu laufen begonnen, sondern wird erst binnen kurzem ihren Anfang nehmen. Bei der Auszahlung der Pensionen werden alle Beträge, die der Berechtigte nach dem 1. Dezem ber 1823 von irgend einem der Nachkolge- staaten als Pension oder Abfertigung erhalten hat. abgerechnet werden. Wenn es strittig ist, welchen von mehreren Nachfolgestaaten der Berechtigte als Staats bürger anerkennt, verpflichten sich die Nach folgestaaten

, die bisher bezahlte Pension bis zur Entscheidung des Streitfalles, allenfalls durch ein internationales Schiedsgericht, weiter zubezahlen. Die Pensionsbehandlung der Landes- und Gemeindeveamten. Das zweite der Abkommen, das die Landss und Gemeindcbeamten in den abgetretenen Gebieten betrifft, enthält, auf unsere Verhält« nisie angewendet, folgende Grundsätze: 1. Jene ehemals d>terreichifchen Gemeinden, die nunmehr zur Gänze zu Italien gehören, oder deren Rechtsnachfolger müssen

sind, ihren Dienst posten verloren haben, von ihrer früheren Dienststelle die Pension oder Abfertigung in gleichem Maße verlangen, wie sie den lonstlgen Angestellten dieser Dienststelle flüssig gemacht wird, ausgenommen, sie hätten in Italien mittlerweile einen Posten als Staats-, Provinz- oder Gemeindebeamte angenommen. 2. Die Bezahlung der Pensionen oder son stigen Dienstabsertigungen von Angestellten eines ehemaligen österreichischen Landes (z. B. Tiral) oder einer Gemeinde, die durch die neue Grenze in zwei

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/02_06_1909/MEZ_1909_06_02_12_object_686114.png
Page 12 of 12
Date: 02.06.1909
Physical description: 12
Pension Aoron»: Komfortabel eingerichtet« mit Pension. Große Balkons, elegante GesellschaftSräume, anerkannt gute M6'e, «ivile Preise. 1 In <vb ermais: proldof: Eine ««möblierte JahreSwohuungim oberen Frei- bof «>) b Zimmer, (4 Südzimmer mit Balkon). Küche «ad Zuachör im 2. Stock. 10 Üttmanngut, Unterm Berg: Möblierte Zimmer mit Penstou zu vermieten. L Villa Varmegg: Möblierte Wohnung mit Küche und Zu» gehör, sofort zu vermieten. Näheres Parkhotel. 192 Pension peoker, Andreas Hoferstraße 21a: Elegant

möbl. Südzwmer, vorzügliche Verpflegung; auch vegetarische Kost. Man spricht deutsch, russisch, polnisch ««d fran zösisch. 19 Villa Xvrdvrkok, K Zimmer, Badezimmer, Küche, Speise kammer, Keller und Holzlege; glasgedeckte Balkons mit herrlich« Aussicht ist zum Meinbewohnen für nächste Saison möbliert zu vermieten. Auskunft untere Villa. 236 Villa Lt. losekiielm, Gratscherstraße Nr. 2: Schöne Süd» ziwmer mit Balkon, mit oder ohne Verpflegung zu ver mieten. 13 Pension Kessler, Meinbardstraße 12. nahe

dem Kurmittel» ' aus. freie Lage, in schönem Garten: Große Zimmer, «verkannt gute Wimer Küche, Bäder und elektr. Licht. Pension von 7 T an. 15 Villa Kroiksastvia: Zwei schöne Jahreswohnungen im 1. u. 2. Stock, bestehend aus je 4 Zimmern. Küche, Balkon mit elektrischem Licht und allem Zugehör sofort zu der» mieten; ebenso 2 Giebelzimmer mit Balkon, Küche sofort zu vermieten. NähereS: ObermaiS-Lazag 342. 303 Villa Vallsnstsln, Andrea» Hoferstraße LI: Neu möblierte CLdzimmer mit Balkon und elektrischem Licht

find mU Pension zu vermieten. Gute Küche. 9 passordslm, Lazag: Eine Wohnung, bestehend aus 3 Zim mern und Küche (Südseite) im Dachstock sofort zu ver miete». Ausk.: Baukanzlei Gilmozzi, Georgeichöhe. 317 vodliiotk, 1. Stock: Unmöblierte Zahreswohnung, bestehend auL 8 Zimmern, 2—3 Dienerzimmern. Bad. Küche und ionstiaem Zugebör ab 1. September zu vermieten. «onmngliaus, Schicßstandweg Nr. 4: Unmöblierte Jährest Wohnung, Südseite, bestehend aus je 3 Zimmern, Küche samt Zugehör zu vermieten

. 60 lauienvui-g, Lazag: Hochparterrewohnung, bestchmd ans 4 Herrschaftsztmmern, 1 Menstbotenzimmer mit Küche und Zugehör ist möbliert oder unmöbliert für nächste Saison zu vermieten. Näheres bei Frau Hutsch Villa Römergarten. Zu besichtigen von 10—12 und von 3-5 Uhr. 337 8oiiioss Nudeln ist ab 1. Oktober 190!» teilweise zu ver mieten. 33S Pension Vilia besten«!, Stesaniepro.» enade: Schöne, große Lüdzimmcr mit Balkons. ruzze Lage, gnte Küche. Pension von X 8.— aufwärts. 89 Villa tivlm, Tappeinerweg

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/08_03_1912/MEZ_1912_03_08_14_object_600165.png
Page 14 of 20
Date: 08.03.1912
Physical description: 20
zu vermieten. 137 Pension Fernstein, 3 Minuten von der .Promenade, modern möbliert, mit Park und großem Obstgarten umgeben: schöne, son nige, möbl. Zimmer zu verm. Auch ist dort selbst eine kleine, möblierte Wohnung, be stehend aus 2 Zimmern mit Küche zu ver mieten. 1 Villa Helvetia: 1. Stock: Unmöblierte Herrschastswohnung auf 1. Mai od. 1. März. 4 Zimmer, Veranda, Dienerzimmer, Kam mer, Küche, Speis, Badezimmer und Zu- gehör. Großer Garten. 15 Villa Bellevue, Sommeranlage,nahe der Stadt u. Promenaden

: für Saison 1911/12 schön möblierte Wohnungen von 4—6 Zim., wovon 4 nach Süden, mit Balkon, Küche, elektr. Licht/ Bad, Wasserleitung, Telephon, groß. Garl-m; im 3. Stock einzelne Zimmer. Villa Walküre, Brennerstraße 9: Saison- Wohnung, möbliert, 3 Zimmer, 2 Süd zimmer, 1 Westzimmer, Badezimmer, ohne 'Küche und 2 Balkons sofort zu verm. 93 Pension Lithuania: Zimmer mit und ohne Pension im Hochparterre und 2. Stock. Gut empfohlene Küche. — Im Parterre (Garteneingang): Vegetarisch - diätetischer Mittag

, mit großer Terrasse und Balkon, 1 Nordostzimmer, Badezimmer, Gas, elektrisches Licht, Küche, Keller, Dienerzimmer, auf Mai zu verm. Pius Zingerle-Straße 1, 2.St. (nächst Pension Hungaria, Franz Ferdinand-Kai), 5 Minuten vom Theater, ist ein freund liches, nett möbl Südzimmer mit 2 Betten sofort zu vermieten. Auch für stabile Herren oder Damen. Schöne freie Aussicht. 115 Bauges ellschafts Häuser, Rathaus» straße: Schöne Wohnung, bestehend aus 3 Zimmern, Küche und Zubehör, Wasser und Gas in der Küche

, 1 Zimmer und Küche (abgeschlossen), Wasser in der Küche, mit Zubehör zum 1. April an kleine, ruhige Familie zu verm. Pension Lithuania: Schöne Südzimm- mit und ohne Pension^ Gut empfohlene Küche, mäßige Preise. 150 Villa Lug eck (ne.ben Maiserhof), 1. St.: ' 1 möbl. Südzimmer mit 2 Betten zu verm. Freitag. L. Mörz Bahngasthof Rössel, Trambahn-Halte stelle: ein schön möbliertes Südzimmer mit Balkon sofort zu vermieten. ^ 149 Villa Ehr e n b u r g, Hochparterre: Zwei möblierte Südzimmer mit Balkon

- -samt Küche ab 10. Mä^ zu vermieten. 153 ' Grafich: ^ ^ Hotel, Pension und Caf6-Restau- rant Thurnerhof an der neuen König Laurin-Straße: 10 Fremdenzimmer, neu eingerichtet, freundliche Wirtschaftsräume, schöne Terrasse mit herrlicher Aussicht. — Dortselbst neuerbaute Villa mit 7 Zim., Bad, Küche, Speise, Dienstbotenwohnung, unmöbliert sofort zu verm. Auf Wunsch auch Stallung und Autogarage. ^ 23 Cafö-Restaurant Fallgatter: Schöne sonnige Fremdenzimmer, mit und ohne Pension. Schöne, ruhige Lage

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_04_1935/AZ_1935_04_25_4_object_1861361.png
Page 4 of 6
Date: 25.04.1935
Physical description: 6
. Den höchsten Genuß für alle wahren Natur freunde bietet aber der überaus lobende Ausflug nach dem Rainerhof, der in überaus aussichtsrei cher Weise unsere ganze Alpenwelt mit ihren Gletschern vor die Augen der Besucher zaubert, so wohl im Süden, Osten als auch im Norden klare nnd freie Aussicht bietend! In diesen: bezaubernd schönem Punkte liegt eine vortrefflich geleitete Pension, welche Eigentum der vorteilhaft bekann ten Familie Gellinek ist und iu vorbildlich tüchti ger Weise geführt wird, den Gästen

- ialtstage 275.130. » Anler den Neuangekommenen Fremden befinden sich: Senatspräsident Johann Arlt mit Ge mahlin aus München (Hotel Royal): Komtesse Ebba Bonde aus Stockholm (Hotel Parc): Prof. Dr. Ernst Brandt mit Gemahlin aus Berlin (Lilla Kraupmann); Ministerialrat Georg Düsing mit Gemahlin aus Berlin (Hotel Emma): Prof. Dr. Oskar Fohr mit Gemahlin aus Berlin (Grandhotel, Bristol): Prof. Anton Filipp aus Troppau (Pension Windsor): Geh. Reg.-Rat Max Gürtler ans Berlin (Hotel Emma): Prof. Viktor Hanke

mit Gonmhlin aus Wien (Hotel Esperia): Uà.-Prof. Dr. Fritz Heimann mit Gemahlin aus Breslau (Hotel Einum) : Pros. Heinrich Hohenegger aus Fürstemvaide 'Alb. Portici): Finanzminister Rudolf Kamps aus Dres- den '(Hotel Emma): MmMìàlrat Dr. Karl Kobavd aus Wien (Pension Mlnia): MimsteriaHekretär Jonas Krep pe! aus Wien (Pension Marco): Fraiiz Theodor Graf von Limburg-Stirum niit Famiüie aus Geiselgastsig (Bavaria-Hotel): Ministerialrat Dr. Otto Marti-nek ans Berlin (Pension Eden): Staatsrat Karl Maßmann init

GsmaMn aus Berlin (Hotel Duomo): Oberregrorungsrat Theodor Rodenacker mit Gemahlin aus Dangig (Pension Nido): Generalmajor Friedrich Roese mit Gemahlin aus Hamburg (Hobel Parc): Aintsgerichtsrat Dr. Gotthard Roßbach aus Dresden (Pension Edda)! Oberst a. D. Schuch mit Fainilie ans Dortmund (Pension Schloß Labers): Oberst Artnr Schulz-Walchhauen mit Gemahlin aus Kassel (Hotel Duomo): Justizminister Dr Georg Staàttheater Merano Wiener Overelken-Gastspiel vom 23. April bis S. Mai Für obige Zeit wurde

cms' Äegensburg (Hotel Royal): IAW beträgt Lire 35 für die Mitglieder und 40 OberregierunLsrat Kurt Sperting mit Gemahlin ausici re sur ^ilchtnutglieder. Berlin (Grandhotel Bristol): Geh. Reg.-Rat Dr. Hans Statthagen mit Geinahà aus Charlottenburg (Pension Stampiglienfabrik, Tappeinerstrake Z (rückwärts Terminus) Prof. Kà Strouski^ aus Wien (Hotel jim Hof). aus Wien Verruca): Minister a. D. Knut Wollenberg mit Geni, aus Stockholm (Hotel Parc). Plankensleinkino. Nur noch heute der zweite lehte Teil

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/11_03_1910/MEZ_1910_03_11_12_object_745200.png
Page 12 of 12
Date: 11.03.1910
Physical description: 12
erger» Buchhandlung abzngeben. - VIII» kllssgg. Lazagsteig 108: Möblierte Wobnung, bestchend au» drei Süd- und einem Westzimmer, alle mit Ballon,! Küche, elektr. Licht, geruchlose» Klosett mit Wasser und! allem Zugchör sofort zu vmuietm. Nähere» Parterre. ^ Westseite. 278' In Meran vill» »ml psvslon ^arora: Komfortabel ewgerlchtete Zimmer mit Pension. Große BalkouS, elegante GesellschastSräume, anerkannt gute Küche, zivile Preise. SS VI»» losvkinv, Speckbacherstraße 7, nächst Pension Westend

an der Stephantepromenade, von Gärten umgeben, im 1. Stock ein sehr schöne», elegant möbliertes Südzimmer mit Balkon für eln oder zwei Personen zu vermieten; dorlselbst auch ein sehr schöne» Südzimmer ohne Balkon für eine Peison zu vermteteu. 276 otwiaonglit, Unter« Berg - Möblierte Zimmer «it Pension iw vermieten. 1 8oklesstai»lsti-asss 4, 2. Türe 37: Möbliertes Zimmer zu vermieten. 2SS pevsiio Xeoolei-, Meitchardltraße 12, nahe dem Surmittel hove, freie Lage, in schönem Garten: Große Zimmer, onnkaimt gute Wienerische

, Bäder und öektr. Licht. Pension von 7 Kronen an. 133 Villa Vvoosta, neben dem Kurmittelhaa» - Schöne Süd zimmer zu vermieten. 285 Lolilv»5ta>»l«sg kir. 4, HornungbauS JahreSwohnung mit Preisnachlaß, bestehend ans 3 Zimmern nebst Zugehör von der Partei ab sofort oder später zu vermieten b'S 1. August, iodann direkt vom Hauseigentümer. Näb're Auskunft V lla Cla' dia. Andreas Hoferstrahe. 283 p«n»Ioo pslikei', Andreas Hoferstraßr 21a: Elegant «töbl- Südzimmer, vorzügliche Werpflegung; auch vegetarische

Lost. Mau spricht deutsch, russisch, polnisch und fran zösisch. 8 Villa Vlauill». Andrea» Hoserstraße: In schönem, großen Gartm abseits der Straße gelegen, daher gänzlich staub frei und ruhig Komfortabel ausgestattete Südzimmer mit Balkons, anerkanut gute Wiener Kü-be. 293 VIII» Vallovitviii, Andrea» Hofersiraße 21: Neu möblierte Eßzimmer mit Balkon und elektischem Licht stud «it vder ohne Pension zu vermieten. Gute Küche. S vodldoH K Stock- Unmöblierte JahreSwohnung, bestehend , au» S Limmer

, gute Küche. Pension von ^ 8.— aufwärts. 10 peosloo 71 voll. Unterm Berg: Ruhige, windbeschützte, staub- steie Lage, Südzimmer mit Balkon, Gute Wiener Küche. Pension von 7 Kronen an, Bäder im Hause. 110 VI»» 8vlrei»tola (Dr. Suhichau»), an der Winterpromenade - Im 1. Stock elegant wöblterte Südzimmer mit Balkons sofort zu vermieten. 142 Vi»» l^>ra. Gratilhuftraße 1b- Swöne, unmöblierte . Jabrek Wohnung, 4 Zimmer (Südseite) eines mit Balkon, - Küche und Zugehör, Wasser und elektr. Licht auf Febr

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/13_04_1910/MEZ_1910_04_13_14_object_746094.png
Page 14 of 14
Date: 13.04.1910
Physical description: 14
: ! vi»» „Nil pomlo» Komfortabel ewgertchlrte Zimmer «tt Pension. Große Balkons, elegante GesellschaftSrkuwe, ewerkannt twte KL«be. »ivile PrÄe. 28 0tmi»»ng°t, Umerm Berg- Möbiierle Zimmer «it Nwst»v »u vermietm. ' ^ ^ 1 Pension kesslvr, Meinbardstraße 12, nahe dem vurmittel- Hove, freie Loge, in fchvnem Garten: Große Zimmer, onerkmint gute Wienerküche, Bäder und elektr. Licht. Pension von 7 Kronen an. 133 VIII» Kerl, Landstraße 12: Schöne Wohnung mit 2 sonnige» Zimmern, 1 Westzimmer mit Südveranda samt

; auch vegetarische Kost. Man spricht deutsch, russisch, polnisch und frau- zösisch. , » VIII» «felloostola, Andreas Hvferstraße LI: Neu möblierte Südzimmer mit Balkon und elektischem Licht find mit «der ebne Pension zu vermiete». Gute Küche. b j vodlkokk, 1. Stock: Unmöbliert« JahreSwohmmg, bestchend aus L Zimmern, 2—3 Dieneyimmern, Bad, Küche und ^ sonstigem Zugebvr sofort zu vermiete». ' > Pension Vi»« Viestellil, Stefauieprommade: Schöue, SLdzimmer «it Balkons, ruhige Lage, gut« Pension von L 8.— aufwärts

. che! 10 Pension Ii voll. Unterm Berg: Ruhige, wmdgeschützte, freie Lage, Südzimmer mit Balkon, Gute Wiener Pension von 7 Kronen an, Bäder im Hause. staub- che. 110 VIII» l.vi», Gratichersrraße 1b: Scdöne, unmöblierte Zahretwohnung, 3 evmt. 4 Zimmer, Küche, Keller und Zupehör sofort zu vermiete». 1S1 ^ VIN» «vim, «.appeiuerweg. in b Minuten vom Pfarrplatz enÄchbar: Elegante Wobnung, 1. Stock, für Herrschaft (2 Personen) feiueS ruhiges PrivathauS, nie von Kranken bewohnt, per sof. nächsteSais

. Möblierte Zimmer mit Pension > bei mäßige« Preis zn vermietm. 29 Grätsch» VIII» «vtli», Vegetarische Pension: Einzelne Zimmer stciS frei. . . - . - 117 , tana: Vill» Vslogarts»: Große, schö» möblierte Südzimmer alt Balkons, elektrischem Licht, herrlicher Fernsicht zn ve^ mietm. Ans Wunsch auch Küchenbeuütznng. LOS Gberlana. Villa liiareidniim: Größere/schöne' mtt.allem Komfort aus- » gestattete Wohnung auf l.'Äog«st,' eventuell auch früher zu vermieten. AuSk erteilt Postmeister v, Schöpfer. 30z

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/07_04_1941/DOL_1941_04_07_4_object_1192641.png
Page 4 of 6
Date: 07.04.1941
Physical description: 6
Beitrag über die Leistungen der Sozialversicherungen an die ' landwirtschaftlichen Angestellten ' angekündigt und kommen wir nun diesem Versprechen nach. Die Invalidenpension Die Pension im Falle der Invalidität ge bührt den Beamten und Arbeitern in der Landwirtschaft in jedwedem Alter, wenn die Derdicnstsästigkcit bei den Beamten unter die Hälfte und bei den Arbeitern um mehr als zwei Drittel sterabgemindcrt ist. Auster dieser müssen aber noch folgende Voraussetzungen zu- äresscn: ns dast

und Tag löhner 547° der ersten 700 L. geleisteter Bei träge: 007, der weiteren 700 Lire und 24'° der übrigen geleisteten Beiträge: ls für die fcstbcznstlten Frauen und Tag- lästncriuncu im Verhältnisse von 40'-, 317- und 10' der geleisteten Beiträge. Die nach obiger Berechnung sich ergebende jährliche Pension erhöbt sich um ein Zehntel iiir jedes zu Losten des Pciisionsbcrcchtigtcii lebenden .Kindes bis zum vollendeten 10. Lc- stcnsjastrc und auch darüber hinaus, wenn es arbeitsunfähig

ist. Bei den Beamten ist die 'Altersgrenze der Kinder mit 18 Jahren fest gesetzt. 'Ansprüche der !l c b c r l c b c n d e n. Den llcberlebcndcn der Pensioiisbcrcchtigtcn oder 'Bcrsichcricn. vorausgesetzt, dast er beim Ab- ' leben den Anspruch ans die Pension nach den ostongcsüstrien Bedingungen erworben statte, gebührt folgende Pension: a> Die Hülste der vom Versicherten zustchcn- den Pension den, überlebenden Estctcilc: bs 10' für jedes Kind innerhalb des oban- gojüstrtcn Alters, wenn auch der überlebende Ehctcil

penjionsberechtigt ist, oder 207° für jedes Kind, wenn nur die Kinder Anspruch aus Pension staben. Die von den Uebcrlebeitden ge nossene Pension niust mindestens die Hälfte und nicht mehr als die volle Pension des Versicher ten betragen. Die Pensionsberechtigung der Ueberlcbenden beginnt aber erst mit 1. Jänner 1015. Bis dahin wird den llebcrlcbenden eines Versicherten, der Anspruch aus die Pension hat, eine Abserligung in der Höhe der cingczahlten Beiträge, jedoch nicht unter 500 Lire und nicht über 1000 Lire

ausbe zahlt. Im Falle des Ablebens eines Pensio- nierten, der den Anspruch aus die Pension vom 1. Jänner 1010 bis zum 1. Jänner 1045 er reicht hat, gebührt den Angehörigen eine Ab fertigung in der Höh« einer Jabrespension, iunter Ausfthüch der Verträge für die Kirüder. Tuberinloseversicherung Di« Tubcrkuloseversicherung gilt nicht nur für die Beamten und festbczahlten Arbeiter und die Taglöhner in der Landwirtschaft, son dern auch für die Pächter und Halbpächter. 'Anspruch auf die Leistungen

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/12_04_1893/MEZ_1893_04_12_11_object_627516.png
Page 11 of 16
Date: 12.04.1893
Physical description: 16
in der Administration, G. PStzelberger's Buchhandlung, abzumelden. Abkürzungen: Z. — Zimmer. S.-Z. — Süd-Zimmer. I.. II., HI.-1.. 2., 3. Stock. B.—Balkon. L. — Küche. B. — Garten. I» Merao: Rauuacher, Rennweg 3K, 2 Zimmer einzeln oder zu sammen zu verMiethen. 1 Villa Felsenegg. Elegant möblirte Siidzimmer mit und ohne Küche zu vermiethen. 9 Villa Bellaria, Andreas Hoserstraße im neuen Stadt viertel gelegen, Wohnungen mit oder ohne^Pension. Schöne große Südzimmer mit Balkon. Staubfreie Lage. Ausgezeichnete Küche

. Wird auch stockweise mit Küche vermietbet. 23 Pension Ellchta, Stesaniepromenade, nächst der evan gelischen Kirche, elegante Südzimtt« mit Balkon Speisesaal und Lesezimmer uach Süden, Badezimmer, Garten am Hause. Anerkannt gute Pension, sreund- liche Bedienung. 29 St. Leonhardstraße Rr. a Kleine Villa zu ver- kaufen, eventuell ganz oder theilweije mit oder ohne Möbel zu vermiethen. Näheres in der Admin. 26 Bürgerhaus nächst den Promenaden im I.Stock sind schone elegant möblirte Südzimmer mit Balkon

mit und ohne Pension zu vermiethen. 39 Wafferlaubeu Nr. 1, 2. St. gegen den Pfarrplatz 1 großes, hübsche? möblirteS Zimmer sofort zu ver geben. 53 Bill« Rosa nächst Hotel Stadt München möblirte Wohnung mit oder Küche per Saison zu vermiechen; die Wohnung wird a-ch als Jahreswohnung ohne Möbel sofort vermiethet. 78 Villa JohamueSberg a. d. Gilspromnnade, l Zimmer mit Ballon sofort, zu ver miethen. Auskunft Case Gilk. lv9 I« Bill« Pedroß ist der zweite Stock mit allem Zubehör, Wasserleitung in der Küche, aus Georgi

Lage von Obermais Elegant eingerichtete Siidzimmer. Bäder im Hause. Corridore geheizt. Besitzerin Frau Rosa Maendl, vormals Villa Regina. 3 Hotel garni äe Pension Villa Regina. Einzelne komfortabel eingerichtete Süd-ZalanS mit und ohne Pension. 5 Pension Jfinger. Schöne Südzimmer mit Balkon. Gartenbenützung. Vorz. Küche Luzlisk zpoliea. 2K HoferhanS am Winkelweg, große Herrichasts-Wohnung mit 11 Zimmern, Küche, großer Garten, Wasser leitung im Hause, zu vermieden. 69 Villa Gilfegg. Unmöblirte

zc aus Jakobi zu ver miethen. Näheres dortselbst. Dieselbe Wohuung mit Balkon möblirt sosort siir 5» sl monatlich. 122 Villa Stainer, Obermais, sind zwei Etagen uiöbliit mit Küche, 5—t! Ziwmer zu oermieiheu. l2l> In UutermaiS: Villa Maja (ö Min. von der Valerie Promenade) Iilit oder ohne Pension. Famillenwohnungen und einzelne Südzimmer mit Balkon. Gesunde Lage, prächtige Aussicht, gr. Garte», gute Küche, mäßige Preise, l8 Pension Berthasheim schöne Südziininer mit Bal kon, ruhige, staubfreie Lage, gute

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/08_01_1870/BTV_1870_01_08_6_object_3050332.png
Page 6 of 8
Date: 08.01.1870
Physical description: 8
SS Verzeichnis ^)tk Abnehmer von NeujahrS-EntschuldigungSkarten der Stadt Innsbruck für daS Jahr I.KTO» (Fortsetzung.) 240 Hugo Graf v. Enzenberg. 24 t Arthur Graf v. Enzenberg, vr. Hur., k. k. Con- zeptö-Adjunkt. 242 KreSzenzia Gräfin v. Tannenberg. 243 Hr. AloiS v. Leinen. 244 Dessen Gemahlin Hedwig geb. Moniert. 245 Hr. Heinrich Karl, Pens. Revident deS k. k. Statt- balterei-Bau-DepartementS. 24 k Hr. Joh. Gamper, k. k. Hilssämter-Direktor in Pension. ' > 247 Fr. Witwe Josefa Paulmichl. 248

Hr. Josefv.Leutner, k.k. Oberingenieur in Pension 24g Dessen Familie. 250 Hr. 2oh. Kathrein, k. k. Qberfinanzrath. 251 Dessen Gemahlin Anna geb. v. Stolz. 252 Hr. Josef Klingler, k. k. Statth.-Rath. 253 Dessen Gemahlin Karolina geb. v. Kripp. 254 Hochw. Hr. Pfarrer Karl Mayr in St. Nikolaus. 255 Hr. ^lnton Zangerl, landschäftl. Hauptkasskcr in Penston. 256 Gesch^visterte Fleischer. 257 Erz. Frhr. v. Hoser, k, k. wirkl. geh. Rath nnd OberlandesgerichtS-Präsident in Pension. 2SS Dessen Gemahlin Emilie Freiin

Dessen Familie. 273 Hr. Anton v.Schenchenstuel, k. k. Landesgerichts- Präsident in Pension. 274 Frau Josefine v. Scheuchensiucl. 275 Frl. Antonia v. Scheuchensiucl. 276 Fr. Anna Rcpeschitz, LandeSgerichtsraths-Witwe. 277 278 Die Oberin nebst den barmh. Schwestern im Waisenhause. 279 Hr. Dr. Franz v. Stefenelli, Edler zu Vrenten- hos und Hohenmaucr, k. k. Adjunkt. 230 Dessen Gemahlin Emilie geb. Lecher. 231 Frau Witwe Nosina Staps-Nnedl. 282 Frl. Maria Stapf-Rnedl. 233 Hr. Josef Stapf-Rnedl

Hr. Theodor v. Pren, landschäftl. Nechnnngs- Osfizial. 297 Hr. AloiS Murinann, k. k. Hauptmann in Pension. 298 . Josef Niederegger, k. k. Nechnnngsrath. 299 Dessen Familie. 300 Hr. Josef Ritter v. Hebeustreit, jnb. k. k. Statt- halterei-Nath nnd KreiShaupIman». 3 01 Dessen Familie. 302 Hr. Anton Klingler, jnb. k. k. SalinenamtS-Kassier. 303 Dessen Fran Katharina geb. Hußl. 304 Hr. Franz Winkler, Stadtapolheker. 305 Dessen Gemahlin Maria geb. Huber. 306 Hr. Johann PaSquali, Edler v. Tarawall, k. k. Landcö

-GenSdariiierie-Koiiiiliaüdant. 307 Dessen Familie. 30? Hr. Josef Edler v. Römer, k. k. LandcSgerichtS- rath in Bozen. 309 Dessen Frau Gemahlin Lonise geb. Adam. 310 Hr. Franz Edler v. Römer, k. k. GenSdarmerie- Rittmeister. 311 Dessen Familie. 312 Hr. Josef Fleischer, k. k. Postverwalter in Pension. 313 Dessen Gattin Frau Josefa Fleischer. 314 Hr. Arthur Fleischer, kk.Bez..Ger.-Adj. in Pinguete. 315 Hr. I. G. Riedl, Privat. 316 Dessen Frau. 317 Hr. Josef Marmilian Kronenlhaler, k. k. Pens. Oberamtökontrollor

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/06_03_1912/MEZ_1912_03_06_16_object_600108.png
Page 16 of 16
Date: 06.03.1912
Physical description: 16
Reichenbach: Unmöbl. Jahres- lyohnung, 2. Stock, 7 Zimmer, Küche, Bad und Dienstbotenzimmer, aus Juli 1912 zu vermieten. Besichtigung von 11—1 Uhr. Auskunft wahrend der Amtsstunden in der Gemeindekanzlci Obermais. 145 .AtsraasrZeiluug'? Unker« ai»: VillaTraunstein, Reichsstr. S6: Unmöbl. Südwohnung im 2. Stock, mit Balkon, 3 event. 4 Zimmer, Küche und Zubehör, ab 15. Mai oder Juni zu vermieten. 137 Pension Fernstein, 3 Minuten von der Promenade, modern «möbliert, mit Park und großem Obstgarten umgeben

, Wasserleitung, Telephon, groß. Gart».«;-im 3. Stock einzeme Zimmer. Villa Wa^üre,. Brennerstraße 9: Saison- Wohnung, möbliert, 3 Zimmer, 2 Süd- zimmer, I Westzimmer, Badezimmer, ohne Küche, und 2 Balkons sofort zu verm. 98 Pension Lithuania: Zimmer mit und ohne Pension im Hochparterre und 2. Stock. Gut empfohlene Küche. — Im Parterre Marteneingang): Vegetarisch - diätetischer Mittag- und Abendtisch für Gesinnungsge nossen. 26 Billa Nösing, Grabmahrstraße 17, 2. St.: hübsche Südzlmmer mit Balkon und präch

zu verm. Pius Zingerre-Straße 1, 2.St. (nächst Pension Hungaria, Franz Ferdinand-Kai), 5 Minuten vom Theater, ist ein sreund- liches, nett möbl Südzimmer mit 2 Bette-, sofort zu vermieten. Auch für stabile Herren oder Damen. Schöne freie Aussicht. 115 Baugesellschastshäuser, Rathaus» straße: Schöne Wohnung, bestehend aus 3 Zimmern, Küche und Zubehör, Wasser und Gas in der Küche, auf Maitermin zu vermieten. Auskunst beim Verwalter Anton Leiter, Rathausstraße 6,1. St. 112 Schöne Südzimmer mit Balkon

ds. Js. ganz oder geteilt zu vermieten. 14 Herr schafts-, 4 Dienerzimmer, Küchen, Bäder, Keller :c. Nähere Auskunft im Bergschlößl, Unterm Berg. 139 Villa Braun, Markthallestraße 2: Par terre-Jahreswohnung, bestehend aus 3 Süd-! und 1 Nordzimmer, 1 Kabinett, 1 Küche samt Zubehör, ab 1. Mai zu vermieten. Näheres dortselbst bei Anton Braun. 143 Franz Ferdinand-Kai 23: Jahreswoh- nUng, 1 Zimmer und Küche (abgeschlossen), Wasser in der Küche, mit Zubehör zum 1. April an kleine, ruhige Familie zu Verm. Pension

Lithuania: Schöne Südzimm- mit und ohne Pension. Gut empfohlene Küche, mäßige Preiset 150 Villa Lugeck (neben Maiserhof), 1. St.: 1 möbl. Südzinimer mit 2 Betten zu verm. Mittwoch, 6. März. 1913 Bahngast ho f R ö s s e l> Trambahn-Halte stelle: ein ichön möbliertes Südzimmer mit Balkon sosort zu vermieten. 149 Gr-qch: Hotel, Pension und Cafö-Restau- rantThurnerhof an der neuen König Laurin-Straße: 10 Fremdenzimmer, neu eingerichtet, freundliche Wirtschastsräüme, schöne Terrasse mit herrlicher Aussicht

21