605 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_835_object_3968138.png
Page 835 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
LXIV Register zum II. Tlieil. Maltis, Hanns von — zu Schlanders 18895. Kaspar von —, Pfleger zu Trasp, 18895, 19044. Mansricder Leonhard 19086. Mantua, Paula von —, Gemahlin des Grafen Leonhard von Görz, Inventar ihres Brautschatzes 19260. Truhen mit dem Wappen von — 19260. Marangon, Meister Michael — 18648, 18649. Margaretha, Mutter des Gold schmiedes Carius, s. Carius. Maria, Sanct — (Unsser Fraw) 18643. Marmols, Hanns von — 1S711, 1S77 1 • Mart ein, Goldschmied, 18474. Martin, Tischler

, 18625; s * auc h Jädl. —, Gold schmied, s. Hack. Milieb Jos, Baumeister am Eisack bei Sigmundskron, 19240. Montferer, Frau von — 19244. Mühlau, Bau einer Schmelzhütte zu — 18684. Harnischmeister zu — 19186. Mühle und Poliermühle zu — 18886. Schmelzhütte und Poller mühle zu — 18749, 18959, 19221. Mühlbach er Klause, Inventar der — 18882. Müll Hanns, Büchsenmeister, 18990, 19238. Müller Leonhard, Messerschmied zu Innsbruck, 18780, 18925. Müllner Paul s. Stikl. Münster, Hanns von — 18795* N. Nathan

Anton, Goldschmied und Bürger zu Augsburg, 18483; Hanns, Schwager des —, s. Hanns. Naudersberg,Inventar von — 18394. Neidegker Sigmund 18406, 18788, 18885, 18992. Neumetz, Bau zu — 18693; s. auch Kronmetz. Neürnberger Hanns, Steinmetz, s. Nüerenberg. Neustift, Erzherzogs Sigmundsthurm in — 18426. Propst Leonhard von — s. Leonhard. N ewenburg, Bau des Schlosses —■ 18452, 18527, 18548, 18597. Newenhof, Verglasung der Stube zu —18655- Ni cola us (Niclas, Nicolasch, Niklas, Nikiaus), Bogner zu I-Iall

aus dem — 18439. Oesterreich, Feinde von — 19193. Mauthner, Zöllner und Gegenschrciber in — 18636. Reise nach — 18872. Söldner gegen — 18872. Oesterreicher (Österreicher) Hanns, Büchsenmeister von Tann, 19120. — Hanns, genannt Phafhans, Perse- vant, 19217. Ofenhauser Leonhard, Büchsenmei ster, 38900, 18924, 19046, I9105, 19141, 19170, 19209, 39211. Offenhaymer Kilian, Goldschmied zu Schv/az, I9153. Österreicher s. Oesterreicher. Ott Georg, Stadtvogt zu Augsburg, 18483. — von Thann s. Thann. p. Päch

e ri (Pachi, Bachi) Hanns, Drechs ler, 18930, 19042, 19050, 19077. Pachman Hanns 18481. Padua, Buch aus — 19073» Paldauf Elsa, Goldschmiedin, 18373* Pamgartner Hanns, Amtmann xu Bozen, 18956, 19008. Panher s. Maul. Parthans, Schlosser, 19146. Paul, Meister —, Erzherzogs Sigmund von Tirol Schirmmeister, 18697, 1 87&6. —, Silberklimmerer der Erzherzogin Eleonore von Tirol, 18642. Paula von Mantua s. Mantua. Pa wm ann Hanns, Kaplan zu Sempach, 18889. Pawstorffer Leonhard, Büchsenmei ster, 18621, 18650

1
Books
Year:
(1921)
Tiroler Bauernkalender; 16. 1922)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506085/506085_63_object_4902450.png
Page 63 of 298
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Location mark: II Z 59/16(1922)
Intern ID: 506085
Pfelders, Post St. Leonhard i. P. : Josef Reich, Martes Pflersch, Post Gossensaß: Johann Eisendle Simon Deisl Psunders, Post Nièdervintl: Johann Weißsteiner, Obert'ircher Joses Mair, Krabacher Psuß, Post Kaltern: Josef Romen: Pichl, Post Welsberg: Josef Schwingshackl Pichleru, Post Kiens: ' Anton Unterpertinger, Gemeinderat Plan eil. Post Mais: Heinrich Gunsch Platt, Post St. Leonhard i. P.: Johann Hofer, Platterwirt Alois Oettl, àazegger Prad: > Clement Oberegger Rmdols Brnnner Josef Dietrich

Georg SMebacher, Tischler Pra.^s, Post Niederndorf: Josef Oberhammer, Oberwaidacher Stefan Steiner, Hansler Prisfian, Post Tiesens: Alois Langes, Unterfeuersinger Pus els, Post Kastelruth: Anton Wanker, Wirt Anton Kostner, Rosner Mab en ft e in. Post St. Leonhard: Joses Gufler, Rüblbauer Josef Brunner, Obergasteig Rats ch i n g s, Post Sterzing: Johann Lanthaler, Abrahm Reischach, Post BruneS: Franz Kronbichler, Pertalbauer Neschen: Johann U. Federspiel, Hölzer Riduaun: Georg Bramchofer, Nestbauer

Mühlbach: Joses Kiener, Weber Alois Senuoner, Gasserwirt Steinegg, Po st Blumau: Georg Pichler, Streitmoser Stern, Post Pedraces: Joses Großrubatfcher, Marin Stnls, Post St. Leonhard i. P. : Matthias Pohl, Sattelhos St. Audrä, Post Brixen: Joses Oberuauch, Jnnermair Michael P^oosch, Gosiner Josef Windisch, Schmiedbauer St. Felix, Post Fondo: Felix Zuegg, Blahmgg St. Christian in Groden: Alois Senoner, Jnahbauer Binzenz Deines Grigusl Christos Senoner/ Putze St. George n, Post Bruneck: Joses Psisfrader

, Hvsbauer St. Jakob i. Ahrn: ? Josef Tratter, Kammerlander Johann Marcher, Neumann ' St. Jakob, Post Leisers: Cäsar Peraitonl, FraMonsvocsteher Joses Belli St. Jakob in Groden: Engelbert Senoner, Tinderl St. Johann in Ahrn: Johann Bopbichler St. Leonhard in Pajseier: Leonhard Köster v. St. M a g d a I en a. im Gsies: Johann Hofmann, Greflerbauer Michael Burger, Karbacher Thomas Rienznert, Schmiedmeister S t. Martin im Gsies, Post Welsberg: 'Joses Kahrn, Kahn Peter Burger, Keil Anton Kargrüber

2
Books
Category:
History
Year:
1930
Aus der Geschichte der Völser Pfarrgemeinde im Eisacktal
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/220506/220506_17_object_4486816.png
Page 17 of 79
Author: Sparber, Anselm / Anselm Sparber
Place: Bolzano
Publisher: Vogelweider
Physical description: 51 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Der Schlern ; 11,4/5
Subject heading: g.Völs <Schlern>
Location mark: III 102.407
Intern ID: 220506
). Zu erwähnen wäre noch, daß Leonhard ver schiedene fromme Stiftungen für die Pfarr kirche machte, besonders aus die Fastenzeit, die Oktiv des Fronleichnamsfestes, ebenso für seine Schloßkapelle, wie sich aus dem Völser Kirchenkalender von 1318 ergibt >'). Leonhards Sohn und Erbe, Melchior, Zeigte sich weniger verläßlich als sein Vater, besonders in religiöser Hinsicht. Schon 1525 wurde er von landesfürstlichen Kommissären wiederholt gewarnt, weil er protestantische Prediger in der Burg beherbergt

er keine an. Trotzdem wird sie richtig sein, zumal sein Vater Leonhard selbst vor 15W mit der lutherischen Bewegung sympathisierte (vgl. Wopfner H., Die Lage Tirols zu Ausgang des Mittelalters, S. SS). Infolge des Bauernaufstandes scheint er die Neigung zum Luthertum gründlich verloren zu haben, auch Melchior bald. Dies ergibt sich aus seinem Testa mente von 1343. indem er seine Erben ermahnt, nn Schlöffe Prösels einen ständigen Kaplan zu halten foffenbar war schon länger dort ein solcher angestellt)weiters

mit Relief und Wappen zu sehen o'). Sein Bruder Johann Jakob war kaiserlicher Rat in Innsbruck und erlangte zuletzt auch die Würde eines Landeshaupt mannes^), nachdem er dieses Amt schon länger verwaltet hatte. Melchiors Sohn Kaspar verpflanzte einen Zweig der Barone Vels-Colonna nach Böhmen««). Durch seine Heirat mit der Gräfin Anna Karolina von Schlick, Erbin der Herrschaft Engelsburg, kam er 1575 in den Besitz derselben. Seine Söhne Leonhard und Friedrich traten auf die Seite der protestantischen

Rebellen und verloren nach der Schlacht am weißen Berge (1620) die böhmischen Güter. Leonhard fiel dabei im Kampfe. Sein Sohn Kaspar floh nach Ober schlesien und gelangte durch Heirat, Erbschaft 64) Siehe Brandis S. SS9ff.,' Bote f. Tir. u. Vor. 182S, S. ISS. Näheres über seine kriegerische Tätigkeit siehe bei Schweigerd C. A., Oesterreichs Helden und Heerführer, I. Bd. (1857) S. 339/66; Archiv für Kunde österr. Eeschichtsquellen, 22: Bd. I. Teil (186M S. 64. 73 s., 158 ff, (enthält Kriegs berichte

3
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1910
¬Das¬ Dekanat Passeier und Schlanders und die deutschen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landesteilen der Diözese Trient. General-Register.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_05/DtAntBisTn_05_41_object_3903793.png
Page 41 of 344
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 334 S.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie
Subject heading: g.Passeier <Dekanat> ; <br />g.Schlanders <Dekanat>
Location mark: II 5.562/5
Intern ID: 105519
Die Pfarre St. Leonhard. 33 nach dem Tode Johannes von Franko nia, letztgewesenen Pfarrverwalters zu St. Leonhard in Passeier, den an dessen Stelle vom Landkomtur Gottfried Niderhauser präsentierten JodokLant- ner, Kaplan zu Gurlan;^) am 18. September 1461 präsentiert Bruder Heinrich von Freiberg, Statthalter der Ballei des Deutschen Ordens a. d. Etsch, sür die durch den Tod des Jodok erledigte Pfarrvikarei zu St. Leonhard in Passeier den Heinrich Kastel, Priester der Diözese Freistng

;') vor 1486 erscheint ein gewisser Valentin us als Pfarrverwalter;^) nach dessen Tode wurde am 26. Juni 1486 ein Kleriker der Diözese Passau mit Namen Jo hann Garheimer (Galheimer) aus die Pfarre St. Leonhard in vestiert, unter der Bedingung, daß er innerhalb eines Jahres die Priesterweihe empfange; bis dahin mußte er durch einen Vikar Vorsorge treffen^) Garheimer versah die Pfarre noch 1490, denn er war Zeuge als am hl. Ostertag dieses Jahres Meister Hans Klock er, Bildschnitzer zu Brixen

4
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1915/1916)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1915 - 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483405/483405_125_object_4887482.png
Page 125 of 915
Author: Diözese <Bozen; Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 436, 448 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1915 ; 1916<br/>In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese>;f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1915-16
Intern ID: 483405
126 Dekanat Jmst. sEme Kapelle 1493 gcw, 1754 größtenteils abgebrannt und größer wieder hergestellt, restauriert 1878; abgebrannt 1909, wieder geb. 1912. Kaplanei 1695, ExPositur 1913.) Herr Josef Ritter v. Wörk, Ma irei 2. 5. 72; Pr. 8. 9. 94, Expos. 30. 4. 14. HeiN5. Kaplanei zu U. L. Fr. Maria-Hils mit 236 Seelen, 1 Schule. — Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Arzl. sMe jetzige K. es. 1750 an Stelle der alten Kapelle erb. Kaplanei 1728.^ Herr Rochus Rauch, St. Leonhard Wtztal

) 4. 72; Pr. 29. 6. 95, Kaplan 25. 7. 12. iMWDßfg j886 m l. Pfarre zu U. L Fr. Maria 7 Schmerzen mit 449 Seelen. 1 l2 kl.) Schult. — Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Schönwies. sStatt der Ursprungl. Kapelle 1687 eine größere K. geb.; die jetzige 1791 geb. u. 1792 gew. Kaplanei l705, Äuratie 1793, Pf. 1891 Herr Joh. Georg Thvui, Sersaus 20. 4. 71; Pr. 29.6. M. Pf. 17. 3. 11. Die Kooperaturstelle unbesetzt. Kp: in Au '/s, erb. 1635; Vorder- erb. 1849 ; Hmterspadegg elì. 1700. §1. ^1371 mj. Pfarre zum hl. Leonhard mit 750

zum hl. Josef mit 387 Seelen, 1 Schule. — Freier Verleihung/ — Post u. Tlg. Wenns. Tlph. Zaunhos. sK. geb. 1775, gew. 1778. Kaplanei 1773, ExPositur 1791.^ Herr Johann Rauch, St. Leonhard (Pitztal) 15. 6. 82; Pr. 29. 6. 06, Expos. 9. 10. 14.

7
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1856/1960)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1856 - 1860
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483511/483511_597_object_4872659.png
Page 597 of 688
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1856 ; 1857 ; 1858 ; 1859 ; 1860<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1856-60
Intern ID: 483511
, Koop. 16. April 858. — Johann Larcher, geb. zu Wattens 23. Aug. 8!2; Pr. 28. Juli 839, Defizient Zu Karröstcn. Roppen. Cmatie zum hl. Leonhard, mit 667 Seelen, 1 Schule. Herr Wer Gaßler, geb. zu Obsteig 3. März S ! 0 ; Pr. 21. Juni -835; Kèt 2.- JatM.e? 852. * — Seraphin Gastl. gei zu Zaunhof 14, Dez. 634; Pr. 25. IM 858. Hilfspriester 23. Mm 859. ■ / - • . . ' ' ' ' ?.Arzl, r . - Curat,« zu deli- hh. Ingeuuin und^Aiv.Zin, mit 1033 Seelen, 2 Schulen- Hirr'Martin Zoderer,.-geb -zu Prad 23. .Juli

zu U. L. F. Maria 7 Schmerzen, mit 4fjÖ Seeleß, 2 Schulen. Herr Anton Ringler. geb. Zu Innsbruck 27. Mai 808; Pr. 29. Juli 832. Kürat 5. Nov. 849. — Anton Senn, geb. zu See 9. Febr. 831; Pr. 26. Juli 857, > Hilfspr. 2. Aug. 858. . * Sr. Leonhard. Ematie zum hl. Leonhard, mit 602 Seelen. 2 Schulen. Herr. Gottfried Maas, Mb. zu Graun 28. April 813; Pr. 2. Aua. 840, Kurat' 31. Okt. 859. ■ ' Zorenz Mayr, geb. Zu Matrei 25. Febr. 828; Pr. 25.' Juli 855, Koop. 10. Mai 858« . ^ .

9
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1856/1960)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1856 - 1860
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483511/483511_468_object_4872530.png
Page 468 of 688
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1856 ; 1857 ; 1858 ; 1859 ; 1860<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1856-60
Intern ID: 483511
Dekanat Jmst. 55 Herr''Ferdinand ©fall, geb. zu Kauns 15. Jänner 827; 'Pr. 24. Juli 853, Hilfspriester 9. Sept. 856. Karres. Curatie zum hl. Stephan, mit 746 Seesen, 2 Sckulen. Herr Anton Durach, geb. zu Hall 20.. Jänner 80s; Pr. 29. IM 832, Kurat 1. Sept. 854. . — Johann Neurauter, geb. zu Oetz 2. März 827 ; Pr. 24. Juli 1fi 9Ittvil ft')8 —^ Franz Pöschl, geb. Zu Telfs 9. April 802; Pr. 29. Juli 332, Defizient. Roppen. Curatie zum hs. Leonhard, mit 662 Seelen, l Schule. Herr Peter Gaßler, geb

Kapeller, geb. zu Haiming 13. Febr. 805; Pr, 1. Aug. 830, Kaplan 26. Febr. 857. LeiW. ^ Kaplanei zu U. L. F. Ma ria-Hilf, mit 204 Seelen. 1 Schule. Herr Johann Larcher, geb. zu Wattms 23. Aug. 812; Pr. 28. Juli '839, Kaplan 2. Okt. 354. ^ Zmsterberg. Curatie zu U. L. F. Maria 7 Schmerzen, mit ä?6 Seelen, 2 Schulen- Herr Anton Ringler, geb. zu Innsbruck 27. Mm 808; Pr. 29. Juli 332, Kurat 5. Nov. 849. — Anton Senn, geb. zu See 9. Febr. 831; Pr. 26. Juli 857, Hilfspr. 2. Aug. 858. St. Leonhard. Curatie

zum hl. Leonhard, mit 600 Seelen, 2 Schulen. Herr Anton Bartl, geb. zu Jmst 17. Marz 312; Pr. 30. Juli 837, Kurat 3. Mai 852. — Lorenz Mayr, geb. zu Matrei 25. Febr. 823 ; Pr. 25. Juli 855, Koop. 10. Mm 858. - ' Zaun Hof. Erpositur zum hl. Joseph, mit 392 Seà, i Gchule. Herr Anton Kirchmà, geb. zu Schwaz 9. Aug. 821; Pr. 26. Juli 846, Expos. 1. Juni 855.

10
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1908/1910)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483477/483477_920_object_4885273.png
Page 920 of 1173
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 379, 380, 404 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908 ; 1909 ; 1910<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1908-10
Intern ID: 483477
. 83 ; Pr. 29. Juni 07, prov. Kaplan 10. Sept. 08. ' ^ er: Hirschberg und Hirschbergau 1. Mefenzverg. Pfarre zum hl. Leonhard mit 782 Seelen, 1 (2 kl.) Schule. / Mrk. 1249. Eine alte Kapelle wurde 1430 abgetragen und ein größeres Kirch lein aufgeführt. Dieses vergrößert Z 818—1821, geweiht 1826. Selbständige Pfarre 1426.) . ... Patr. der jeweilige Pfarrer von Egg. — Post Springen in Ricfensberg. ^ Tlg. Ärumbach. Herr Gebhard Sinz, geb. zu Tal 31. Mai 63; Prs. 29. Juni 94, Pfarrer 21. Juli 04. — Josef Feuerstein

. — Josef Anton Ritter, geb. zu Schoppernau 19. Jan. 80 ; Prs. 29. Juni 06, prov. St. Leonhard-Benef^ 7. Juni 08. Kp: St. Leonhard 10 Min., im Armenhaus 7 Min., Eschau 1, Halden 1. Pfarre zum hl. Franz Uaver mit 347 Seelen, 2 ll kl.) Schulen. I Früh er zur Pfarre Sulzberg gehörig. 1875 begann der Van der Pfarrkirche, geweiht 1880, Pfarre 1881.^ Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Sulzberg. Till Herr Martin Sinz, geb. zu Sulzberg 30. Okt. 30; Pr. 26. Juli 68, Pfarrer 21. Jan. 82, f. b. geistl. Rat

11
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1908/1910)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483477/483477_518_object_4884871.png
Page 518 of 1173
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 379, 380, 404 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908 ; 1909 ; 1910<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1908-10
Intern ID: 483477
Dekanat Bregenz. 141 kiàLberg. Pfm^e zum hl, Leonhard niit 780 Seelen, 1 (2 kl.) Schule, Uatr. der jeweilige Pfarrer von Egg. — Post Springen in Riefensberg. ^ Tlg. Krumbach. ')err Gebhard Sinz, geb. zu Tal 31. Mai 63 ; Prs. 29. Juni 94, Pfarrer 21. Juli 04. Ludwig Meier, geb. zu Götzis 5. Aug. 84; Pr. 29. Juni 06, ^ prov. Kaplan 12. Sept. 08. p> St. Unna zu Fischers V-t, Springen. 5ul?berg. ^?arre Mm hl, Laurentius mit 1216 Seelen, 2 (2 kl,) Schulen u. 1 (1 kl.) Privat-Mädchenschule :nit

Oeffentlichkeitsrecht. ^ Patr. KamcralfWds-Etat für K> n. U. — Post n> Tlg. Sulzberg. Karl Gabl, geb. zu Schruns 15. Febr. 63; Prs. 3. Juli 87, Pfarrer 9. Okt. 05. ^ Martin Tfchavoll, geb. zu Satteius 23. Dez. 80; Pr. 29. Juni 63, Muttergottes-Benef. 10. Dez. 05. ^ Josef Anton Ritter, geb. Zu Schoppern au 19. Jän. 80; Prs. K>. Juni 06, prov. St. Leonhard-Benef. 7. Juni 08. ' à Leonhard Min., im Armenhaus 7 Min., Eschau 1, Halden Tal. ^ Pfarre zuni hl. Franz àver mtt 340 Seelen, 2 (1 kl.) Schulen. c>.. Freier Verleihung

12
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1861/1964)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1861 - 1864
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483509/483509_358_object_4873108.png
Page 358 of 631
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1861 ; 1862 ; 1863 ; 1864<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1861-64
Intern ID: 483509
Dekanat Jmst. 59 Herr Anton Zangerle, geb. zu Kappl 21. Nov. 812; Pr. 31. Juli 836, Koop. 31. Aug. 862. — Johann Larcher, geb. zu WattenS 28. Aug. 812; Pr. 28. Juli 839, Defizimt zu Karrösten. Moppen. Curatie zum hl. Leonhard, mit i'77 Seesen, l Sckule. Herr Peter Gaß ler, geb. zu Ob steig Z. März 810; Pr. 21. Juni 835, Kurat 2. Jänner 852. — Johann Mallaun, geb. zu See 10. April 830; Pr. 25. Juli '861, Hilsspr. Arzl. Curatte zu den hhl. Jngenm'n und Albuin, mit Wia Seesen, 2 Schulen. Herr

« Herr Joseph GraZmayr, geb. zu Och 24. März 811; Pr. 30. Juli 837, Kaplan 10. Okt. 859. Im st erb erg. Curatie zu U. L. F. Maria 7 Schmerzen, mit à Seeken, 2 Schulen. Herr Johann Westermair, geb. zu Thaur 23. Dez. 816; Pr. 1. Aug. 841, Kurat 6. Nov. 862. — Paul Bernhard, geb. zu Schleis 9. Nov. 834; Pr. 25. Juli 860, Hilfspr. 18. Juli 861. St. Leonhard. Curatie zum hl. Leonhard, mit 603 Seelen. 2 Schulen. Herr Gottfried BlaaS, geb. zu Graun 28. April 813; Pr. 2. Aug. 840, Kurat 31. Okt. 859

13
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1904)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483479/483479_129_object_4883011.png
Page 129 of 364
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 347 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1904
Intern ID: 483479
Dekanat Bregenz. 133 ftiàzbèlg, Psarre zum hl. Leonhard mit 78Z Seelen, 1 <2 kl.) Schule. Patr. der jeweilige Pfarrer von Egg — Post Springen in Riefeusberg. Tlg. Crumbach Herr Alois Bundschuh, geh. zu Riefensberg 6. Mai 36 ; Prs. 25. Juli 60, Pfarrer 4. Febr. 78. — Jakob Hämmerle, geb. Zu Dornhirn 5. Sept. 72; Pr. 29. Juni 97, prov. Kaplan 8. Mai 99. Kp: St. Anno zu Fischers '/». Stàdesg. Pfarre zum hl. Laurentius mit 1212 Seelen, 1 (2 kl.), 1 (1 kl.) Filial schule und 1 Ii kl.) Privat

-Mädchcnschule mit Öffentlichkeitsrecht. Patr. Äamcralfonds-Etat für K u. U. — Post u, Tlg. Sillzberg. Titl Herr Pius Mäkler, geb. zu Andelsbuch 27. Juni 21; Prs. 27. Juli 45, Pfarrer 6. Mai 53, f. b. geistl. Rat, Besitzer des gold. Berdienstkreuzes mit der Krone. Herr Karl Fritz, geb. zu Mittelberg 5. Nov. 68; Pr. 29. Juni 92, Muttergottes-Benef. 15. Sept. 97. — Martin Tschavoll, aà zu Satteins 23. Dez. 80; Pr. 29. Juni 03, prov. St. Leonhard-Benef. 30. Juli 93. KV: St. Leonhard 10 Min., im Armenhaus 7 Min

14
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1853/1955)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1853 - 1855
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483514/483514_274_object_4871944.png
Page 274 of 392
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 125, 127, 129 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1853 ; 1854 ; 1855<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1853-55
Intern ID: 483514
14 Dekanat Urìxen. Herr Franz Noggler, geb. zu St. Leonhard in Pasftyr 29. Mai 83 l; Pr. 16. Juli 654, Hilfspr. 13. Okt. 854. - St. Leonhard. ^ . ^ ' Erpositur zum hl. Leonhard, mit à l Seesen, z Schule. Herr Ferdinand Rossi, .geb. zu Schwatz 27. Okt. 807; Pr. 7. Nov. 830, Erpositus 31..Juli 346. ^ . , /V Ufers. ' . Expositur zum hs. Georg, mit 475 Seelen, 1 Schule. Hm Nikolaus GMder. aeb. zu LienZ 21. Jänner 824; Pr. 16. Juli 848. EWositus 25. Jnli 651. ^ ^ Franz Morlang, geb. zu EnnkbergW

15
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1853/1955)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1853 - 1855
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483514/483514_185_object_4871855.png
Page 185 of 392
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 125, 127, 129 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1853 ; 1854 ; 1855<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1853-55
Intern ID: 483514
54 Dekanat Im sì. Roxpen. Ku ratio zum hl. Leonhard , mit 652 Seelen, t Schule. Herr Peter Gaßler. geb. zu Obsteig 3. März 810 ; Pr. 21. Juni 835, Kurat 2. Jänner 852. . ^ Joseph Schuler, geb. ni St. Anton amArlberg 24. Se pi 827, Pr. 24. Juli 353, Hilfspr. 27. August 853. Arzl. ' ^ ^ ^ Kuratie zu den hh. Ingenui» und Albuin , mit 1018 Seelen, L Schulen. Herr Martin Z od er er, geb. zu Prad 23. Juli 312; Pr. 6. Sept. 835, Kurat 27. Sept. 850, besitzt das goldene Verdienstkreuz pro piis mviitis

27. Mai 808; Pr. 29. Juli 832, Kurat 5. Nov- 849. — Franz Mailänder, geb. Zu Jmst 28. Juni 826; Pr. 28. IM àv, Hilfspr. 12. August 853. St. Leonhard. Kurakie zum hl. Leonhard, nnt 620 Seelen, 2 Schulen. Herr Anton Bartl, geb. zu Jmst 17. März 8l2; Pr. 30. Juli 837, ^ -.Äurat 3. Mai 85^. — Daniel Bair, geh, zu Arzl 8. Sept. 826; Pr. 28. Juli 850, Äoop. ZV. Apr. 853. ' - ' Zaunhof. EipoMr zum hl.'Joseph. mit 434 Geelm, Schule. Herr Joseph Tvenker) geb. zu Arzl 29. Nov. 816; Pr. 1. August 84!, Expositus

16
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1853/1955)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1853 - 1855
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483514/483514_314_object_4871984.png
Page 314 of 392
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 125, 127, 129 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1853 ; 1854 ; 1855<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1853-55
Intern ID: 483514
54 Dekanat Im st. Herr Franz Pöschl, geb. zu Tel ss 9. April 802; Pr. 29. Juli 832. DeMmt 853. Noppen. Kuratie zum hl. Leonhard, mit 6M Seelen. ! Schule. Herr Peter Gaßier, geb. zu Obsteig 3. März 8w; Pr. 2l. Juni 835, Kurat 2. Janner 852. — Sebastian Saurer, geb. Zu Prutz 20. Jänner 828 ; Pr. 25. Juli 852, Hilfsm. 10. April 854. ' MZl. Kuratie zu den hh. Ingenui» und Älbuin, mit 1023 Seelen, 2 Schulen. Herr Martin Zoderer, geb. zu Prad 23. Juli 812; Pr. 6. Sept. 835, Kurat 27. Sept. 850

. 839, Kaplan 2. Okt. 854. ' Imsterberg. Kuratie zu tt. L. F. Maria 7 Schmerzen, mit 49S Seesen. 2 Schulen. Herr Anton Ringler, geb. zu Innsbruck 27. Mai 808; Pr. 29. Juli 832, àat 5. Nov. 849.^ — Joseph Pmlacher, geb. zu Nasierwt 26. Okt. 825'; Pr. 27. Juli 851. Hilfspr. Z3. Okt. 854. St. Leonhard. Kuratie zum hl. Leonhard, mit 6t8 Seelen, ^ Schulen Herr Anton Barti, geb. zu Imst 17. März 812; Pr. 30. Jà837, Kurat 3. Mai 352/ ' — Daniel Bair. geb. Zu Arzl 8. Sept. 820; Pr. 23. Juli 650 Koop

17
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1853/1955)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1853 - 1855
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483514/483514_58_object_4871728.png
Page 58 of 392
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 125, 127, 129 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1853 ; 1854 ; 1855<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1853-55
Intern ID: 483514
Dekanat Im st. 55 àrres. Kuratie zum hl. Stephanus, mit 733 Seesen, 2 Schulen. Herr Jgnaz Schöpf, geb. zu ArZl 7. März 819; Pr. 27. Juli 845, Provisor L9. Dezember 831. Die Kooperatmstelle unbesetzt. Noppen. Kuratie zum hl. Leonhard, mit 645 Seeleu, 1 Schule. Herr Peter Gaßler, geb. Zu Obsteig 3. Marz 8Z0; Pr. 21. Juni 835., Kurat 2. Jänner 852. — Joseph Ruch, geb. zu Ried !0. März 827; Pr. 27. IM 351, Hilfspriester. Arzl. ^ Kuratie zu den hh. Ingenui» und Aldi, mit ii)i8 Seelen, 2 Schulen

; Pr. 5. Jann. 812, Kaplan 3. Febr. 834. Lmsterbcrg. Kuwtie zu U. L. Frau Maria-SchmerZen, mit 521 Seesen, 2 Schulen. Herr Anton Ningler, geb. zu Innsbruck 27. Mai 808; Pr. 29. Juli 832, Kurat 5. Nov. 849. — Anton Haselwander. geb. zu Innsbruck 29. Marz 822; Pr. 25. Juni 848. Hilfspr. 33. Mai 65 l. St. Leonhard. Kuratio zum hf. Leonhard, mil Seesen , 2 Schulen. Herr Anton Vartl, geb. zu Jmst 17. März 8! 2; Pr. 30. Juli 837, Kurat 3. Mai 852. — Anton Katzenmayr, geb. Zu Schruns 21. März 819; Pr. 27. Juli 645

18
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1918)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483398/483398_117_object_4888855.png
Page 117 of 434
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 418 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1918
Intern ID: 483398
-116' ''Dekanat Jmst. Kp: in Hochegg z. hl. Anton Abt 1^4, Ried z. hl. Florian ^4, Blons z. hl. Familie u. Timmels z. Maria Hilf, je Asten z. hl. Anna 1^. WsW s895 Expositur zum hl. Thomas Ap. mit 325 ^ Seelen, 1 Schule. — Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Arzl. Tlph. Wald. Herr Josef Ritter v. Wvrtz, Matrei 2.5.72; Pr. 8^ 9. 94, -^Expos. 30. 4. 14. LM§. Kaplanei zu ll. L. Fr. Maria-Hilf mit 236 Seelen, 1 Schule. — Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Arzl. Herr Rochus Rauch, St. Leonhard (Pitztal

) 4. 4. 72; Pr. 29. 6. 95, Kaplan 25. 7. 12. ?M!terdelg s8S6 mZ. Psarre zu u. L. Kr. Maria 7 Schmerzen mit 449 Seelen, 1 (2 kl.) Schule. — Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Schönwies. Herr Johann Georg Thöni, Sersaus 20. 4. 71; Pr.,29. 6. ^9S> Pf. 17. 3. 11. ' Herr Josef Fink, Schönwies 1. 9. 92; Pr. 25. 5. 15, K.1. 3. 17. ' - Kp: in Au '/», Border- ^. u. Hinterspadegg 5?» IkWDÄI'Ä ^1371 Pfarre zum hl. Leonhard mit 750 Seelen, 1 (2 ki.) u. 1 (1 kl.) Schule. — Freier Verleihung. Post u. Tlg. Pitztal. Herr Johann Kößler

, Nasserreit 3. 5. 81; Pr. 29. 6. 04, 'Pf. 6. 10. 13. . - V Herr Johann Jais, Jmst 28. 11. 93; Pr. 4. 6. 17, A. 1. 7. 17. Kp : zu ll. L. Fr. V«, in Weixmannstall 1, in Neurur 1 '/«, Trenkwcild 1^. MmHM ^1290 Expositur zum hl. Joses mit 375 Seelen,- 1 Schule. — Freier Verleihung. — Post u. Tlg. Wenns. Herr Johann Rauch, St./Leonhard (Pitztal) 15. 6. 82; Pr. 29. 6. 06, Expos. 9. 10. 14. ?lMgEfHA s1609 Pfarre zu U. L. Fr. Maria-Hilf mit 77 Seelen, 1 Schule. — Freier Verleihung. -— Post Pitztal. ^ Tlg- Mangerà

20
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1881/1884)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1881 - 1884
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483494/483494_774_object_4877333.png
Page 774 of 915
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1881 ; 1882 ; 1883 ; 1884<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1881-84
Intern ID: 483494
Dekanat Jmst. 79 Roxxen. Kuratie zum hl. Leonhard mit 668 Seelen, 1 Schule. Abgabspost Karres. Herr Joseph Rimml, geb. zu Sölden 21. Aug. 18; Pr. 31. IM 42, Kurat 10. Mai 80. Die HilfspriestersteNe unbesetzt. Arzl. Kuratie zu den hl. Jngenuin und Albuin mit 1024 Seelen, 2 Schulen. Abgabspost Arzl. Herr Franz Sentobe, geb. zu Hall 1. April 21 ; Pr. 28. Juli 44, Kurat 16. April 63. — Alois Jordan, geb. zu Sellrain 11. Jän. S3; Pr. 22. IM 77, Koop. 28. Sept. 82. WM. Kaplanei zum hl. Thomas mit 483

. St. Leonhard. Kuratie zum hl. Leonhard mit 699 Seelen, 2 Schulen. Abgabspost Pitzthal. Herr Gabriel Schöpf, geb. zn Graun 24. Nov. 50 ; Pr. 22. IM 77, Kurat 11. Sept. 83. Die Kooperaturstelle unbesetzt.

21