853 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/05_06_1918/NEUEZ_1918_06_05_4_object_8145967.png
Page 4 of 4
Date: 05.06.1918
Physical description: 4
um die Bewilligung anzusuchen. Zu Pflegekindern im Sinne diesre Verordnung sind jene Kinder auswärts wohnender Ellern nicht zu rechnen, die bloß zum Zwecke des Schulbesuches sich in Innsbruck befinden. § 2 . Die Bewilligung zur Haltung vrn Pflegekindern wird vom Stadtmagistrat erteilt und durch Äusfolgung eines Pflcgebuches seitens des städtischen Jugendamtes be scheinigt. Die Pflegepariei ist verpflicht^, das Pflegsbuch den im § 4 bezeichncken Personen auf Verlangen vorzuweisen. § 3. Die Bewilligung

wird nur solchen Personen erteill, die nach ihren und ihrer Wohnungsgenossen persönlichen, wirt schaftlichen und gesundheitlichen Verhältnissen, sowie nach der Beschaffenheit chrer Wohnungen geeignet erscheinen, eine Pflege zu übernehmen. Die Bewilligung erfolgt nur auf Widerruf und für rin» bestimmte Anzahl von Kindern (höchstens drei, von htm nur tzines ein Säugling fein darf). Jeder Wohnungswechsel mutz binnen drei Tage« bim städtischen Jugendamts angezeigt werden. 8 4. Den Beauftragten .des Stadtmagistrates

zu entkleiden), über Befragen alle sackchienlichen Auskünfte zu erteilen, «Mich über Verlangen das Pflegekind im städtischen Jugendamt« oder über sein« Anordnungen an anderer Stelle zur irzj. liehen Untersuchung vorzuführen. 8 3 . Don der Beendigung des PftegeverhAtnisse» durch tzch geben der Pflege, Tod des Kindes oder aus sonstige» Gründen hat die Pfkegepartei binnen drei Tagen dm städtischen Iugendamte unter Rückstellung der Pslegebichn Anzeige zu erstatten. § 6 . Uebertretungen dieser Vorschriften

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/28_05_1919/TIRVO_1919_05_28_4_object_7618717.png
Page 4 of 8
Date: 28.05.1919
Physical description: 8
hat, einen ruhigen, langen Lebensabend. Vom städtischen Gaswerk. Gestern hat der Ein lauf von Gas-Kokskohle begonnen und steht da mit zu hoffen, daß von einer Betriebseinstellung des Werkes Umgang genommen werden kann. Die Einschränkungsmaßnahmen bleiben indes weiterhin voll aufrecht. Armenärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst: Am 29. Mai 1919: Dr. Josef Ladurner, Prad- .lerstraße 32 und Dr. Franz Stettner, Hötting, R ied gaffe 13. Oeffentliche Impfung. Mittwoch den 28. Mai öffentliche unentgeltliche Impfung

. Uebersicdlung. Ab Montag den 26. Mai befin den sich die Büros der Landesregierung, Abtei lung 11 (Soziale Fürsorge) im 2. Stockwerke der Hofburg (Hofgasse-Seite). Die Verwüstungen in den Parkanlagen Inns brucks. In unseren Schulen scheint es an der notwendigen Belehrung zu fehlen. Es'wäre sonst nicht möglich, daß die Jugend in einer unglaub lichen Weise in den städtischen Anlagen haust und wüstet. Wo man hinblickt, Zerstörung, zer brochene Bänke, abgerissene Aeste, fehlende Ein friedungen. Alle Anlagen

, ob sie nun im Saggen sind oder in Wilten, am Karl Ludwigsvlatz, am linken Jnnufer oder hinter dem städtischen Friedhof, zeigen das gleiche Bild der Zerstörung. Än Eltern und Erzieher, besonders aber an die 5 ch u l l e i tun ge n, geht die dringende Bitte, den Verwüstungen durch Aufklärung und Mah nung Einhalt zu tun. Jeder Spaziergänger kann durch ernste Worte die Zerstörung verhindern. Auch die Polizeiorgane tun gut daran, bei ihren Rundgängen den Anlagen ihr besonderes Augen merk zu schenken. Am besten wäre

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1917/18_02_1917/TIRVO_1917_02_18_4_object_7614487.png
Page 4 of 10
Date: 18.02.1917
Physical description: 10
und die von ihnen eingehobenen Milchkartenabschuitte im Amtszimmer Nr. 73 (3. Stock) zur Kontrolle vor zulegen. Das Gleiche gilt bezüglich jener auswär tigen Milchführer, welche deshalb, weil sie Milch in die Stadt bringen, ohne einen städtischen Gefälls- posten zu berühren, nicht in die Lage kommen, die Milchkarten für die eingeführte Milch dem amtie renden Gefällsorgan täglich abzuliefern. 6. Zwecks weiterer Vereinfachung der Manipulation mit den Milchkarten bei den Gesällsposten (Bahn höfen) werden die Milchverschleißer

Volderauer von der Inns brucker städtischen Leihanstalt ihrem Säugling auf dem Gasherd etwas zubereitet. Die Frau — die mit dem Säugling und noch einem Kinde die Küche als Schlafraum benützt — hat sich hierauf, ohne den Gashahn gut abzuschließen, zu Bette gelegt. In der früh wurden die Frau und die Kinder in der mit Gas erfüllten Küche leblos aufgefunden. Die von dem sofort herbeigeholten Arzt angestellten Wieder belebungsversuche hatten nur bei der Frau und dem älteren Kinde Erfolg. Der Säugling

Infanterie-Regiment Nr. 272 und Petri Fi- rara vom rumänischen Infanterie-Regiment Nr. 54/11. — Die Beerdigung der Genannten fand am 17. ds. um halb 3 Uhr nachmittags von der Ein- seannngshalle des neuen städtischen Pradler Fried hofes aus auf demselben statt. Stellengesuche von Kriegsbeschädigten. Die Ar beitsvermittlung für Kriegsinvalide ini Innsbruck teilt mit: Kellner, Lungendefekt, sucht Arbeit im Freien. Bauer, linke Hand steif, sucht irgendwelche Beschäftigung für die Nachmittage, auch au-shÄss

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/09_02_1919/TIRVO_1919_02_09_6_object_7617736.png
Page 6 of 8
Date: 09.02.1919
Physical description: 8
zur Borberatung zuzu- Antrag des GR. Josef I e n n i s ch wegen definitiver An stellung der städt. Amtsdiener: „Die meisten städtischen Amtsdiener verbleiben viele -cc ^ r ! t .l nn ® provisorischer Eigenschaft, obwohl bei allen öffentlichen Aemtern sonst nach einer gewissen Zeit bei zu friedenstellender Dienstzeit das Definitivum erfolgt. Der Gefertigte beantragt, die Dienst- und Rechtsfektion möge die nötigen Vorschläge erstatten, nach welchen den provisorisch angestellten städt. Amtsdienern das Definiti

Fonds betrugen 52,043.829 X und zeigen eine Vermehrung von 351.753 X. Die städtischen stehen zu Buch mit 10,346.466 X und weisen ein reines Aktivum von 1,222.657 Kronen auf. Der Wert der Realitäten stellte sich Ende 1917 auf 23,027.105 X. mehr um 164.372, der Wert der Fahr nisse auf 1,419.391 X, mehr um 4260. Die Bassivkapita- lien erhöhten sich um 637.230 X auf 26,904.323 X mit einem jährlichen Zinsenerfordernisse von 1,149.002 X. Unter den außerordentlichen Einnahmen erscheinen 25.970 Kronen

X Erträgnisse städtischer Gebäude und Gründe, 335.935 X für Trinkwasser, 657.907 Kronen Zinsen von Vermögensanlagen, 474.348 X städtische Gefälle (um 170.000 X weniger als im Vorjahre), 233.117 Kronen Schulgelder und Schulfondsbeiträge, 350.461 X Beiträge und Vergütungen 1,052.058 X Gemsindeumlagen, 80.080 X Kinosteuer, 625.105 X Erträgnis der städtischen Lichtwerke. Die einzelnen Steuerkategorien ergaben: 6238 Kronen Grundsteuer, 197.707 X 10-Prozent-Zufchlag zur Hauszinssteuer, 437.986 X Zinsheller

5
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/04_06_1918/NEUEZ_1918_06_04_4_object_8146508.png
Page 4 of 4
Date: 04.06.1918
Physical description: 4
befinden. 8 r. Die Bewilligung zur Haltung »tit Pflegekindern wird vom Stadtmagiftrat erteitt und durch Ausfolgung eines Pflcgebuche» seitens des städtischen Jugendamtes be scheinigt. Die Pflrgepartei ist verpflichtet, das Pflegebuch den im § 4 bezeichneten Personen auf Verlangen oorzuweisen. 8 S. Die Bewilligung wird nur solchen Personen erteflt, die nach ihren und ihrer Wohmmgsgenossen persönlichen, wirb schaftlichen und gesundheitlichen Verhältnissen, sowie nach der Beschaffenheit ihrer Wohnungen

geeignet erscheinen, eine Pflege zu übernehmen. Die Bewilligung erfolgt nur auf Widerruf und für eine bestimmte Anzahl von Kindern (höchstens drei, von denen nur eines ein Säugling sein darf). Jeder Wohnungswechsel muß binnen drei Tagen beim städtischen Jugendamte angezeigt werden. 8 4. Dm Beauftragten des Stadtmagistrates und des städti schen Jugendamtes steht die Befugnis zu. alle für die Pflege des Kindes belangreichen Umstände, insbesondere die Wohnung»-, Ernährungs

- und Bekleldungsvcrhältnisse an Ort und Stelle zu prüfen. Die Pflegeparteien sind verpflichtet, den auf die Pflege bezüglichen und im Pflegebnche enthalttnen Anordnungen nachzukommen. den im vorigen Absätze bezeichneten Personen, die sich auf Verlangen schriftlich zu legitimieren haben» Zutritt zur Wohnung und zu dcm Kinde zu ge- währen (das Kind über Aufforderung zu entkleiden), über Befragen alle sachdienlichen Auskünfte zu erteilen, endlich über Verlangen das Pflegekind im städtischen Iugcrchamte oder über sein« Anordnungen

6
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/06_06_1918/NEUEZ_1918_06_06_4_object_8146560.png
Page 4 of 4
Date: 06.06.1918
Physical description: 4
. Wer Kinder bereits in Kost, Wohnung oder Pfleae halt, hat binnen vier Wochen nach Eintritt der Wirksamkeit dieser Verordnung um die Bewilligung anzusuchen. Zu Pflegekindern im Sinne diesre Verordnung sind jene Kinder auswärts wohnender Eltern nicht zu rechnen, die c r ^ ,vm Zwecke des Schulbesuches sich in JnnÄiruck befinden. 8 2 . Die Bewilligung zur Haltung v>.n Pflegekindern wird vom Stadtmagistrat erteilt und durch Ausfolgung eines Pflcgebuches seitens des städtischen Jugendamtes be scheinigt

darf). Jeder Wohnungswechsel muß binnen drei Tagen beim städtischen Jugendamts angezeigt werben. 8 4. D^n Beauftragten des Stadtmagistrates und des städti schen Jugendamtes steht die Befugnis zu, alle für die Pfleg« des Kindes belangreichen Umstande, insbesondere die Wohnungs-, Ernährungs- und Bekleidungsocrhältnisie an Ort und Stelle zu prüfen. Die Pflegeparteien sind verpflichtet, den auf die Pflege bezüglichen und im Pflegcbuche enthaltenen Anordnungen nachzukommen, den im vorigen Absätze

bezeichneten Personen, die sich auf Verlangen schriftlich zu legitimieren haben, Zuttitt zur Wohnung und zu dem Kinde zu ge währen (das Kind über Aufforderung zu entkleiden), über Befragen alle sachdienlichen Auskünfte zu erteilen, endlich über Verlangen das Pflegekind im städtischen Jugm-damte oder über seine Anordnungen an anderer Stelle zur ärzt lichen Untersuchung vorzuführen. 8 5. - Von der Beendigung des Pfl geverhaltnksies durch Auf geben der Pflege, Tod des Kindes oder aus sonstigen Gründen

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/08_07_1920/MEZ_1920_07_08_7_object_690417.png
Page 7 of 12
Date: 08.07.1920
Physical description: 12
Der Voranschlag für ben städtischen Haushalt 1920. Wir kommen Im nachttehenden auszQglich auf das Referat Dr. 111 a r k a r t s als finanzfcomitee-Obmann Ober den Voranfchtag für unteren ttddtifchen Haushalt 1920 zurück, wie er cs in den Gemeinde- ausfchuf}-Sit]ungen vom 80. Juni und 6. Juli gehalten. kr führt- aus: Sie finden heuer den Voranfchtag verspätet und in einer schmuck losen Ausfertigung vor. Letzteres wird durch dos Spartyttem bedingt, da es uns nicht möglich i(t, den grofjen Aufwand

ufw.) beschäftigt. Zum Kapitel Beheizung: 1918 hatten wir zusammen mit dem Gaswerke für 491.198 K Heizmaterial verbraucht, gegenüber einem veranschlagten Aufuiande von 5,80 100 L für das Jahr 1920. Hierbei Ift fchon berücksichtigt, datz die Palt .Krankenhaus' von 289.500 L auf 130.000 L für 1920 herabgedrückt ift. Die Detailziffern Dr. Illarkarfs glauben wir, als zu weit In der Ausführlichkeit gehend, übergehen zu können. . . . Es würden alfo diele unmittelbaren städtischen, Unternehmungen

-Grundlage in Betracht kommen. Die Staatssteuern von 1920 kommen erlt im Voranschläge 1921—1922 im städtischen Haushalte zum Ausdruck. Dies alles war in erster Linie matzgebend, datz wir im Mal 1919 bei Besprechung der finanzlage der Stadtgemeinde einen Bedeckungs plan luchten. Bürgermeister Gematzmer hotte damals an die Mit- glieder der Gemeindevertretung das Ersuchen gerichtet, jeder einzelne möge Vorschläge in der Bedeckungslrage erttatten. Es wurde hierbei auch die Richtung vertreten, datz

es einer Stadtgemeinde unmöglich sei, in dem llebergangslta.llum eine volle Bedeckung zu erzielt n und datz ein Erlag durch eine Konvertierung der städtischen Auslands schulden geschaffen werden könnte. Es ift fohin die Stadtgemeinde nach beiden Seiten hin an die Arbeit gegangen. Das Bedeckungs- Programm Iah neue Steuertitel in der Heranziehung und Be steuerung von Kriegsgewinnen aus den Perioden 191-1—1919, sowie die Umlegung derPerlonaleinkommenlteuer und eine starke Besteuerung von Erbschaften vor. Alle diele

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/09_07_1920/MEZ_1920_07_09_3_object_690443.png
Page 3 of 6
Date: 09.07.1920
Physical description: 6
Voranschlag des städtischen Haushaltes. Fortsetzung.) Referent vr. Markart beginnt mit dem vortrage der Teil* »orantthldge und bemerkt im einreinen folgendes: Der Abgang von 23.534 £ beim Ockonomicbetih ein- ichlie^lich Doblhoff dürfte durch erhöhte Annahmen aus der Oblternte ausgeglichen werden können. Der Ertrag aus der Obsternte wurde mit Ib Waggons zum Prelle oon 20 £ für 100 kg, fohin insgesamt 80.000 £ angenommen. In Wirklichkeit wird heute bereits mit 40 £ gehandelt, Io dag der Doblhoff

eines Dampfkessels vorgesehen. Ein neuer solcher toll auf 150.000 Mk. zu stehen kommen. Es wäre jedoch die Erwerbung eines schon gebrauchten tauglichen Kettels ins Auge zu fassen, to dag man vielleicht mit 15.000 £ das Auslangen finden würde. Im Kapitel Schwimmanstalt decken lieh Einnahmen mit S “ üben, während die Desinfektionsanstalt eines Zu- es von 2985 £ aus dem Kommunalfonds bedarf, nun zur städtischen Heilanftaltt Die Herren erinnern (ich, dag wir im Vorjahre beschlossen haben, für alle auswärtigen Klasse

Gehältern und der Voilbefeßung der £ehrkräfte begründet. Baumgartner beantragt, der Schuidirektion den Auftrag zu geben, monatlich-über den Verbrauch des Heizmateriaies zu berichten. (Zu.'. mmung.) Die Mädchenschule schließt das Soll- und Haben-Konto mit einem Abgänge von 35.800 £, welche Ziffer lieh fast ausschließlich ge meinsam aus der städtischen Subvention von 25.000 £ und der Heiz* materialbekhaftung ergibt. Die Abgangsziffer der Kommunal-R e a 11 ch u 1 e der Stadt Hieran und der Kurgemeinden

neuen Lotträgen sowie auch den Ein akter „Der Kassenschlüssel' von Benedix. Der Thealerklno-Spielplan für Donnerstag bis einfchließllch Samstag, den 19. Juli, enthält das fünfaktige Abenteurrdrama „Der stumme Samson' mll dem berühmten Athleten Luztan Albettini als Hauptdarsteller. Sonntag neues Programm mll Asta Nielsen. 1037 Zur Versteigerung von Pferden, Geschirren usw., welche in der gestrigen Beilage für den .0. d., 9 Uhr vormittags, im städtischen Magisttatshofe angekündigt

20