1,599 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/15_05_1871/BTV_1871_05_15_4_object_3056101.png
Page 4 of 6
Date: 15.05.1871
Physical description: 6
eröffneten Fest- und Freischießen theilgenommen haben. Die mit ' bezeichneten Schützen haben in den KriezSjahren bei der Vertheidigung des Landes sich bethätigt. (Schluß.) Volland Anton von Wörgl. Peer Franz von EllbSgen. * Planer Johann von Kastelruth. Geihler Andrä von Thaur. ^ Hohlhammer Joachim von Thaur. Mader Josef von Nicz. * Bergmann Andrä von Innsbruck. Kirchebner Johann von NatterS. Sancrwcln Johann von Hötting. 5 Tollinger Johann, k. k. Militär. Miribung Josef von Innsbruck. * Thurnbichlcr

Martin, Kaiserjäger. - Schmidt Jgnaz von UmHausen. * Prantner Franz von Wilten. « Oberhauser Mathias von Pradl. ^ Hartmann Josef von Meran. * HauShotter Johann von Brixen. * Wiescr Johann von Pradl. Ballhuber Josef von Wecr. Jenewein Wilhelm von Innsbruck. * Schweiger Franz, Kaiserjäger. ^ Plattncr Lorenz von Bozen. Ester Josef von Gnadenwald. Hechenbleickner Georg von Kirchbichl. Pichler BlasiuS von Wcer. 2 Schmidt Johann von UmHausen. Kinlganncr Jakob von Mittewald. Knoll Johann Georg von Innsbruck

. ^ Spörr Anton von Jglö. * Karletter Franz von Mieders. Hochw. Spielmann AloiS von Innsbruck. » Pegger Egid von Innsbruck. * Dengg Friedrich von Jenbach. » Hernegger Johann von Wecr. Kerber Franz von Innsbruck. v. KlebelSberg von Hall. Tusch Franz von Hall. Steinlechner Martin von Absam. ' Krueg Franz von Keniaten. Speckbacher Johann von StamS. ^ Hernegger Johann, Kaiserjäger. * Kranewitter Martin von StamS. * Leitner Joses, Kaiserjäger. Kurz Josef von Neutte. * Hörtnagel Pcter von GötzenS. * Dollingcr

AloiS von Wilten. * Tarcr Johann von St. Peter. Tiesenthaler Franz von Innsbruck. Ober Michael von St. Johann. Aergcr Josef von St. Johann. * Mussat Johann von Pettnau. * Böhm Ludwig von Innsbruck. » Behrer Johann von Innsbruck. Sattler Franz von Innsbruck. Sultner Fran, von Innsbruck.' Fischer AloiS von Innsbruck. » Thaler Johann von Niederdorf. Zangerl Franz von Innsbruck. Mader Eduard von Innsbruck. * Zöfchg Peter von Mieders. Klammer AloiS von Innsbruck. » Metz Ferdinand von Innsbruck. * Plenk

Ferdinand von Sillian. Unterrainer Kaspar von Innsbruck. Widner Jakob von Nattenberg. * Gruber Anton von Innsbruck. Huber, Oberschützenmeister von Wilten. » Schieletz Franz, k. k. Militär. * Posch Franz von Snadenwald. Hutter Anton von Innsbruck. * Fischler Franz von Innsbruck. * Haller Max von Innsbruck. Kramer Anton von Innsbruck. Gruber PinS von Innsbruck. Saxl Josef von FulpmeS. * Lippert Karl von Innsbruck. * Beilcr Adalbert, Kaiserjäger. * Neuner Josef, Kaiserjäger. * Teufl Georg von Neustist

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/30_08_1867/BZZ_1867_08_30_3_object_377323.png
Page 3 of 10
Date: 30.08.1867
Physical description: 10
Fahr preisen wird in Taschenformat Samsstags früh in der Buchdruckerei von G. Ferrari erscheinen, und glauben wir vielen Reisenden ein bequemes und un entbehrliches Hülfsmittel geboten zu haben. Tirolisches. * Die B-stgewinner des kaiserlichen Freischießens in Innsbruck sind folgende: I. Die Gewinner der Hauptbeste kurzer Distanz. 1. Sebast. Reden von Innsbruck. (Fahne mit 16 Duk.) 2. Andrä Norz von Innsbruck (Fahne mit 12 Duk.) 3. Serafin Limai von Sleinach. 4. Joh. Ostermann von Innsbruck

. 5. Johann Kapeller von Magerdach. ö. Jos. Samweber von Ehrwald. 7. Hochw. Vigil Winkler von Stams. 3. Simon Stein lechner von Kolsaß. 9. Jas. Wurzer von Mieders. 10. Peter Bruuner von Sterzing. 11. AloiS Plattner von Jenbach. 12. Alois Meßmer von Billnöh. IS. Franz Geißler von Zell. 14. Anton Nestl von Ster zing. IS. Gottfr. Moriqgl von Innsbruck. 16. Tho- mas Mader von Rietz. 17. Johann Lechner von Breitenbach. 13. Frz. Rainer von Schwaz. 19. Frz. Scholl von Reith. 20. Georg Mayr von Innsbruck

von Attlmayr, Schützen- rath von Innsbruck mit 19 P. (1 Duk. m. Zierde.) Ferner wurden geschossen: 13 Punkte 5-nal, 17 P. 5mal, 16 P. 7mal, 15 P. 9mal, 14 Punkte 10mal n. f. w. III. Die Gewinner der Beste für Landesschützen. 1. Johann Lener der Innsbruck« Kompagnie (k Duk. mit Zierde) nnt 11 Punkten. ?. Alois Ascher, Lieut. der Bozen-sarnthaler Komp. 3.Heinr. Bader, Lieut. der Haller Komp. 4. Mich. Hauser der Kufsteiner Komp. 5. Baron v. Lichtenthurn der Jnnsbrucker Komp. 6. Johann Wellenzon der Schlan

der Schleckerbeste weiter Distanz. 1. Johann Hepperger von Innsbruck. 2. Johann ; Sonvico von Innsbruck. 3. Johann Fleckinger vo» Jnnbruck. 4. Eduard Erler von Innsbruck. 5. Jos. Penz von Brixen. 6. Joh. Megmer von Kolsaß 7. Anton Steger von Brixen. 3. Otto Wolf von Jmst. 9. Mart. Hilleprant der LandeSschützenkomp. Sonnenburg. 10. Joh. Gatt von Oberndorf. It. Stanislaus Prem von Stumm. 12. Seb. Reden von Innsbruck. 13. Oberlieut. Rappolt von Kaiser jäger. 14. Jos. HaaS von Kitzbichl. 15. Jos. Penz von Brixen

. 16. Anton Wach von Innsbruck. 17. Unterschützenmeister D. Schänherr von Innsbruck 18. Anton Steger von Brixen. 19. Hugo Ritter von Goldegg von Bozen. 20. Gustav Katzing vor» Innsbruck. 21. Josef Penz von Brixen. 22. Frz. Huber von Innsbruck. 23. Eduard v. An der Lan von Innsbruck, Hauptmann der LandeSschützenkomp. Innsbruck. 24. Oberschützenmeister Kastner von Hall. 25. und 26. Oberschützenmeister Änton Ritter o. Strele von Innsbruck. 27. Johann Wich von Inns bruck. 28. Georg Bacher von Feldthum

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/09_08_1862/BZZ_1862_08_09_3_object_410285.png
Page 3 of 6
Date: 09.08.1862
Physical description: 6
, welche mit !«37 ende». — Die römischen Zah len bezeichnen die Gewinner zweier Becher. 1. «24.) Ioh. Hohenegger, k. k. Oberjäger im Kaiser- Jäger-Regiment. I. 2. ^43.) Franz Huber aus Innsbruck. I. (47.) Simon Penz aus Bozen. (54.) Mich. Perthaler, k. k. Oberlieut. im Kaiser- Jäger-Reg. I. (78.) Ioh. Fleckiuger aus Innsbruck. I. 6. (120.) Veo Koppelstetter aus Bruueck. 7. >121.) Karl v. Tarnoczy aus Innsbruck. 8. (122.) Ios. Steiner aus St. Johann, l. 9. (124.) Seb. Reden aus Wiltau. I. 10. (125.) Mich. Jenewein

aus Inzing. I. 11. <126.) Leop. Ettel aus Innsbruck. I. 12. (l35.) Georg Schweiger aus Augath. 13. 5136.) Georg Hechenblaickner aus Kirchbichl. 14. (138.) Andr. Baumann aus UmHausen. I. 15. (139.) K. Schuler aus Oetz. 16. (168.) Seb. Pirchmoser aus Kufstein. 17. (172.) Ios. Winkler aus Kirchbichl. 18. (176.) Al. Pichler aus St. Martin in Passeir. I. 19. (194.) Ios. Sanftl aus Bozen. 20. (198.» Wolfg. Eder aus Pillersee. 21. (203.) Phil. Vergeiner aus St. Johann im Wald. I. 22. (2l1.) I)r. Christ

aus Innsbruck. 35. (325.) Ios. Kurz aus Reutte. 36. (326.) Seb. Sammer aus Hopfgarten. 37. (337.) Wilh. Jäger aus Innsbruck. 38. (328.) Georg Eder aus Pillersee. 39. (356.) Christ. Mayer aus Meran. 40. (363.) Audr. Stauder aus Stephansdorf. 41. (392.) Ios. Leimer aus Meran. I. 42. (405.) Ioh. Beyrer aus Innsbruck. 43. (406.) Gabr. Schoner aus Wildschönau. 44. (407.) Pet. Waldner aus Windischmatrei. 45. (439.) Mich. Eppensteiner aus St. Johann. 46. (441.) Georg Fischbacher aus Kitzbichl. II. 47. (450.) Ios

. Gruber aus Hall. 48. (453.) Stan. Prem aus Hart. II. 49. (474.) Ed. Erler aus Innsbruck. 50. (478.) Ioh. Weinseisen aus St. Johann. 51. (484.) Dr. Ludw. v. Barth aus Innsbruck. 52. (513.) Ioh. Praxmarer aus Kufstein. I. 53. (515.) Mich. Balsberger aus St. Johann. Ios. Steiner aus Waidring. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. X3. 84. 85. 86. '7. 88. 89. 90. 91. 92. 93. i)4. 95. 96. 97. 9X 99. IM. 101. 102. 103. 104. 105. 10«!. l07. U18. 109. 110. 111. 112. 113

. 54. (539.) 55. (577.) Ios. Elsler aus Meran. 56. (578.) Otto Freih. v. Sternbach aus Bludenz (Tiroler). 57. (579.) Franz Gallet aus TelfS. 58. (591.) Ör. Al. Schärmer aus Jmst. 59. (597.) Leonh. Unterberger aus Achenthal. 60. (624.) Mich. Perthaler, k. k. Oberlieut. im Kaiser- Jäger-Reg. II. 61. (629.) Hugo v. Goldegg aus Bozen. 62. (643.) Andr. Preyer aus Innsbruck. 63. (649.) Ios. Loinger aus Acheuthal. 64. (654.) Ant. Voland aus Mariathal. (655.) Phil. Bergeiner aus St. Ioh. im Wald. II. <661.) Max

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/02_05_1867/BTV_1867_05_02_3_object_3038861.png
Page 3 of 10
Date: 02.05.1867
Physical description: 10
, sich darüber zu empören. — 30. April. Unterhaus. Lord Stanley hofft von dir Kouscrenzannahme Frankreichs und Preußens auch auf gütliche Lösung, ohne sie jedoch verbürgen zu wollen. Die Details seien noch nicht mitlheilbar. Im Kriegs fall werde England streng neutral bleiben. Schießstandsnachrichten. s Innsbruck, 1. Mai. Ueber das Resultat deS ersten ganz feldinäßig abgehaltenen FreischießenS, daS zur Feier der MedailleN'Bertheilung gegeben wurde, und daS gestern AbendS endete, berichtet die „V. u. Sch.-Ztg

mit 27 P. 3. Jvs Flöckinger von Innsbruck mit 27 P. 4. Jos. Gleirscher von FnlpmeS mit 26 P. 5. Karl Norz von Hall mit 26 P. 6. Georg Holzmeister von FnlpmeS mit 26 P. 7. Bened. Ladstätter von Innsbruck mit 26 P. 3. Edm. Stricker, Feldkaplan von Seefeld, mit 25 P. 9. Kaspar Holzhammer von Absam mit 25 P. 10. Ant. Denifle von MntterS mit 24 P. l l. AloiS Pinzger von Buch mit 24 P. 12. AloiS Pfurtscheller von FnlpmeS mit 24 P, 13. Anton Nitzl von Fügen mit 24 P. 14. Jvh, Wach von Innsbruck mit 24 P. 15. Jos

. Findl von Innsbruck mit 24 P. 16 Jos. Ritter v. Mersi von Innsbruck mit 24 P. 17. AloiS Scholl von Reich bei Seefcld mit 23 P. jg Jos. Pichler von Kufstein mit 23 P. 19. Andr. Bergmann von Innsbruck mit 23 P. 20. Gottl. Ehrhart von Innsbruck mit 23 P. 21. Heinrich Niggl von Inns bruck mit 23 P. 22. AloiSZimmeter von Innsbruck mit 23 P. 23. Job. Schaub von Jenbach mit 22 P. 24. Jos. Pfnrtscheller von FulpmeS mit 22 P. 25. Seb. Kastner von Hall mit 22 P. 26 Jos. Piger von Innsbruck mit 21 P 27. Franz

Kapferer von FnlpmeS mit 21 P. 23. Jos. Bergmeister von Innsbruck mit 21 P. 29. Ed v. An der La,, von Innsbruck mit 20 P. 30. Wilh. Jäger von Inns bruck mit 20 P. 31 Franz Jester von Innsbruck mit 20 P. 32. AloiS Meixner von Hötting mit 19P. 33 Franz Nocker von Ainras mit 19 P. 34. Theodor Potschka von Innsbruck mit 19 P. 35. Jos. Nangger von Birgitz mit 19 P. 36. Theodor Sprenger von Innsbruck mit 19 P. 37. Franz Löchl von Sel- rain mit 19 P. 33. Joh. Sebald von MiederS mit 19 P. 39. Franz L. ^chedler

von Innsbruck mit 13 P. 40. Andre Norz von Innsbruck mit 13 P. Außer den zwei letztgenannten Schützen schössen 13 Punkte noch die Schützen: Franz Rendl von Innsbruck. Sever. Holzhammer von Absam. Franz Mayr von AmraS. Jos. Bliem von Innsbruck. Adolf Dicht von Innsbruck. Franz Wach von Innsbruck. Joh. Sprenger von Innsbruck. Dr. Dav. Schönherr

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/09_09_1863/BTV_1863_09_09_5_object_3024783.png
Page 5 of 6
Date: 09.09.1863
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Nöthen. ^ ««4) ^ ^84. ZKttsbvÄ^, den V. September IGHA, Firma - Protokollirungen. Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck wurden am l. September eingetragen in das Register der Ein zelnfirmen die Firmen: Nr. 1346. Jacob Kremser, Landesprodukten-Hand- lung in Innsbruck. Chef nnd Firmafübrer Jakob Kremser. ^ ^ Nr. ,349. M. Löwe, Wechfelgefchaft in Inns bruck. Chef und Firmasührer Markus Löwe. Nr. 1362. A. A. Sieuhaufer, Glaser und Späugler- waarenhandlnng in Innsbruck. Chef

und Firma- führer Anton Alois Neuhauser. Nr. 1337. I. C. Reisch, Schnitt- und Mode waarenhandlung in Innsbruck. Chef und Firma sührer Johann Chrisostomus Reisch. Nr. »472. Franz Voglsanger junior, Spezerei- waareubandlung ,'n Innsbruck. Chef und Firmafüh- rer Franz Voglsanger. Nr. «479. Jos. Riedl, Spezereiwaarenhandlung in Innsbruck , Chef und Firmaführer Josef Riedl. Nr. 149V. Wagner'sche Universttäisbuchhandlung; Buchhandlung, Buchdruckerei und Schriftgießerei in Innsbruck und die auf Anton

13ci9 Andreas u. Aleranver Malitfch, dann Friederich Wilhelm als offene Ge- sell>chaft eine Spezerei- und Materialien-Waaren- handlnng in Innsbruck, welche Aler. Malitfch nnd Friedrich Wilhelm vertreten. Nr. 1463. Wnrmersperger et Cömp., Tnch- und Schnittwaarenhandlung in Innsbruck. Die Gesell schaft ist eine offene und beruht auf dein iSesell- fchofts-Vertrag lio clnlo Innsbruck 30. Jänner !3ü0. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl War- mersperger, Handelsmann in Innsbruck und Johann Georg

eine Mehrheit von dreiviertel Stimmen (nach Aktien gezählt) die Auflösung beschlossen wi-d. Das Grund kapital bestellt in 200,000 fl. CM. vertheilt in 4V Aktien ä 5000 fl. CM. Dir Aktien dürfen nur in halbe vertheilt werde», sind auf den Name» gestellt und durch einfache Endossement verkäuflich, wobei dem, auf drei Jahre gewählte», aus drei Personen bestellenden Konnte, daS aus sich einen Vorstand wählt, das Vorkaufsrecht um de» höchsten Anboth zusteht. Die Direktion hat ihren Sitz in Innsbruck

. Zur Fkrmirung ist lediglich der gabnkS-Direkror, gegen wärtig Felir Suppaneg berechtiget, der die Firma mit dem Beisätze Direktion der k. k. priv. uiech. Papierfabrik Jmst lind seiner Unterschrift zeichnet Nr. 1476. Gugler et Comp., Tuch- und «chnitt- Waarenhandlung in Innsbruck. Die Gesellleiast ist eine offene und grüntet sich auf den Gesillschafts- vertrag tlmo Innsbruck 27. December 1853. Per sönlich haftende Gesellschafter sind: Josef Gugler und Franz Greil, Haudelsleu in Junsbruck

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1863/24_10_1863/SVB_1863_10_24_7_object_2517377.png
Page 7 of 8
Date: 24.10.1863
Physical description: 8
Winder vonFeldkirch. Vierer: Johann v. Attlmair von Innsbruck. Scheibe Habs bürg. 38 Punkte schoß Franz A'aver Ziegler von Feldkirch, 32 Josef Sanftl von Bozen, 31 Alfred Nütsch von Dornbirn. 13. Okt. Auf Scheibe Oesterreich. Vierer: Franz Untertiner von Villanders. Scheibe Tirol. Vierer: Anton Agerer von Krebsbach, Franz Schmied von Vulpmes, und Sebastian Grusselbnrger von Matrei. Scheibe Nudolph. Vierer: Kloo von Litzeldorf (Baiern.) Scheibe Margaret ha. Centrum: Johann Moser von Breitenbach

beiRatten- berg. Vierer: Franz Albaneder von Schwaz. Peter Klingenschmid von Natters. 14. Okt. Scheibe Oesterreich. Zentrum: Gustav Baron Nieger von Volders. Vierer: Josef Garber von Steinach, I. Sand- bichler von Kramsach. Scheibe Rudolf. Vierer: Dr. Virgil v. Mayrhofen von Innsbruck, Dr. Schlechter von Mühlau, Jos. Zipperle von Marling, Johann Steinwanter von Innsbruck, Joh. Holzknecht von Neustift in Stubai. Scheibe Margaretha. Vierer: Franz Albaneder von Schwaz. 15. Okt. Scheibe Oesterreich. Zentrum

: Josef Palhuber von Weer, Eduard Ruf von Absam, und Josef Dengz von Jenbach. Vierer: Franz Huber von Wilten, und Johann Hofer von Büchsen- Hausen. Scheibe Rudolf. Vierer: Peter Norz von Neith, Johann Arnold von Terfens, Johann Weinhold von Hall, Alois Hofer von Jnzing, Jakob Zoller von Innsbruck, und Josef Knapp von heil. Kreuz. Scheibe Margaretha. Vierer: Gottfried Maß von Wilten, Peter Norz von Neith. und Josef Dietrich von Wilten. Scheibe Habsburg. 33 Punkte schoß Franz Mittig von Innsbruck, 34Joh

. Pixner von Grätsch bei Meran. 16. Okt. Scheibe Oesterreich. Vierer: Josef Eidler von Innsbruck, Josef Obermair von Jenbach, Lieutenant Hohenegger, Wilhelm Wetzer von Innsbruck, Michael Tiefenbacher von Jcnbach, und Joh. Stern von Natters. Scheibe Tirol. Vierer: Josef Aechter von Terfens, Lieutenant Hohenegger, und Jakob Bruggmann von Innsbruck. Scheibe Rudolf. Vierer.: Michael Jenewein von Jnzing, Anton Pinzger von Buch bei Schwaz, Jos. Gruber von Hötting, und Josef Sieß von. Hötting. Scheibe Marg

a r et h a. Centrum: Engelbert Falkensteiner von Innsbruck. Vierer: - Jos. Bachlechner, Unterjägl'r im Kaiser-Jäger-Negiment, Anton Preyer von Innsbruck, Simon Schmid von Absam, und Josef Hauser von Innsbruck. Scheibe Habsburg. 35 Punkte Anton Haselwander von Reit bei Seefeld. 17. Okt. Scheibe Oesterreich. Zentrum: Franz Winkler von Innsbruck. Vierer: Mathias Sprenger von Innsbruck, Josef Ehrensperger von Innsbruck, Heinrich Bader von Innsbruck, Dr. Franz Ladinser von Linz, und Dr. Ludwig von Klebelsberg

6
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/30_07_1862/Innzeitung_1862_07_30_1_object_5021998.png
Page 1 of 4
Date: 30.07.1862
Physical description: 4
Die „Jnn-Zeitung' erscheint mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage täglich. Das Abonnement betragt für Innsbruck ganzjährig 10 fl., halbjährig 5 fl., vierteljährig' 2 fl. :5V kr., monatlich 85 kr. öst.W.; mit Postversendung im Inland ganzjährig 12 fl., halbjährig 6 fl., vierteljährig 3 fl. ästen!. Währ.; mit Postversendung im 'Au ö land- halbjährig 7 fl. 50 kr., vierteljährig 3 fl. 75 kr. österr. Währ Die Jnserti onögebühr ist für den Raum der,zweispaltigen Petitzeile 4 kr. , bei dreimaliger

hat, sie .' ' Innsbruck, 30.' Juli. Die Schützenzeitung - ver öffentlicht- das nachfolgende VerzeichNiß der Tiroler • Schützen, welche beim Schützenfeste in Frankfurt a. M. silberne . Becher gewonnen haben, und ersucht um Be richtigung und Vervollständigung dieses Verzeichnisses. Die Gewinner, denen wir dazu bestens Glück wün schen, sind: ' ^ - - -• 1. Johann Hohenegger, Schützenkönig, von Inns bruck. 2. Mich. Perthaler von Innsbruck. 3. Franz Hüber von Innsbruck. 4. Fleckinger von Innsbruck. 5. K. v. Tarnoczy

von Innsbruck. 6. Seb. Reden von Innsbruck. 7. Flecksberger von St. Johann. 8. Pirch- moser von St. Johann. 9. Georg Hechenblaikner von Kirchbichl. 10. Steiner von St. Johann. 11. Jene- wein von Jnzing. 12. Kuppelsletter von Bruneck. 13. Baumann von Umhausen. 14. Schüler von Oetz. 15. Schweiger von Angath. 16. Jos. Winkler von Kirch bichl. 16. And:. Bergmann von Innsbruck. 18.Kreißer von Kitzbichl. 19. Fischbacher von Kitzbichl. 20. And. Stander von Siefansdorf. 21. Wilh. Jäger von Inns bruck.22. Leopold

Eitel von Innsbruck. 23. Wachter von Landeck. 24. Anton Steinlechner von Absam. 25. Otto Wolf von Jmst. 26. Dr. Christ. Schärmer von Jmst. 27. Philipp Vergeiner von,St. Johann im Walde. 28. Dr. Alois Schärmer v. Jmst. 29. Joh. v. Attlmayr von Innsbruck. 30. Sanftl von Bozen. 31. Joh. Beyrer von Jnnsbrnck. 32. Gabr. Schoner von Wildschönau. 33. Tschugguel von Bozen. 34. Ed. Erler von Innsbruck. 35. Penz v. Bozen. 36. Sta- nislaus Prem von Hardt. 37. Haas von Kitzbichl. 38. Moosmayr von Passeyer

. 39. Pichler von Passeyer. 40. Georg Prantl von Schönnä. 41. Blum von Sand (Täufers.) 42. Dollinger vbn Innsbruck. 43. Seb. Sammer von Hopfgarten. 44. Dr. Ludw. v. Barth von Innsbruck. 45. Wolfgang Cder von Pillersee. 46. Georg Eder von Pillersee. 47. Weinseisen von St. Johann. 48. Unterthurner von Meran. 49.Bals- - berger von St. Johann. 50. Praxmarer von Kufstein. > 51. Faller von Achenthal. 52.' Alois Beyrer v. Reutte. 53. Stanislaus Prem von Hardt. 54. Stainer von Waidring. 55. Gallet von Telfs

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/26_08_1864/BTV_1864_08_26_8_object_3028666.png
Page 8 of 8
Date: 26.08.1864
Physical description: 8
zn Jnnichen 235. Scherer Anton in Tramin 309. — Schonherr Ma» thias zu Schweinberg 177. — Schrott Anna von Lainer-Nied 219. Tschandrin Jvh. zu Tramin 189. Wöih Anna zu Missian 313. S. Erledigte Stellen. Ildjunktenstelle beim Tn'enler Tribunal 303. — Ad vokatenstelle in Primör 307. — Aktnarstelle zu Sterzing 289. — Amtsdienerstelle beim Landesg. Innsbruck 291. — Assistentenstelle bei einer Sam melkasse in Tir. und Vorarlb. 250. Conzeptsprakt.-Stelle bei der Jnnsbr-Postdirekt. 197. Dlrektorstelle

an der Handels- und nautischen Aka demie in Triest 203. — Dinrnkstcnstclle bei der Statthalterci in Innsbruck S3l. Einnehmerstellen bei Nebenzollämtern 2. Klasse 309. Finanzratstellc in Tirol IS5. — Fiiianzwachkommis- särsstelle in Tirol und Vorarlb. 177. Gefangenauffeberstelle beim Landesgcr. Innsbruck 239. — Gemeindearztenstellc zn St. Leonhard 243. — Grcnzinspektvrstelle in Nauders 295. HauSknechtstelle im Landhause zu Innsbruck >S9. — Hilfsämtcrdirektorstelle beim Tribunal in Trient 266. Kontrolorstelle

beim Salinen-Zeugfchafferamte Hall 139. Lekrerstellen an der Realschule in Salzburg 311.315. — Lehrerstelle an der Hauplschule zu Briren 197. — dto. am Gymnasium in Capodistria 203. — dto. dto. ,u Kolomen 219. — dto. an der Hauptschule zn Jmst 24Y. — dto. dto. zn Proßnitz 279. — dto. a» der Oberrealschnle zu Innsbruck 291. — Lehrkanzel an der Jnnsbrucker Universiiät 236. — dto. an der rechiswissenschastl. Fakultät in Lem- berg 303. . Obereinnehmerstelle beim Hauptzollamte Innsbruck 236

. — Oberffnanzrathstelle zu Innsbruck 239.— Ossijialenstelle beim Landmiinzprobiramte Hall 248. Postamtsaccessistenstell? in Innsbruck 305. — Post- meisterstelle in Naturns 24l. — Schichtenmeister^ stelle am Salzberge zu Hall 299. Staatsan waltstelle zu Innsbruck 297. V. Kundmachungen. Aktivirung tägl. Mällepostsahrten mit Passagiersaus nahme zwisrt,en Niederdorf und Conegliano' 275. dio. der tägN Postbotkienfahrten Jenbach — Krenth 303. — dto. einer Posterpedilion in Buchenstein 277. — dio. eines Ppstkurses zwisctien

der Postbolhengäng« von Auer nach der Eisenbahnstation Auer>i85. Enrsordnuug der Fußbotlienpost Primör — Fonzasa 163. — Cursanderung der Mall-post Innsbruck — Füßen 2^0. — dto. Innsbruck — Bregen» 269 '— dto. Briren — Villach, Innsbruck — Boien. Boten —'Jtmöbruck^sü MaUepost Bozen Erhöhung der BesörderungSzeit für Malle- und <Sr-' traposten von Slkz nach Jmst 303. — Erinnerung an die Einkommensteuerpflichtigen von Seite des SteueramteS Innsbruck 137 291. — Eröffnung der Telegxasenstatlon Bad Gaste,n 239. Firma

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/24_11_1864/BTV_1864_11_24_5_object_3029657.png
Page 5 of 10
Date: 24.11.1864
Physical description: 10
, welche sich über ein tadelloses aka demisches Verhalten oder beziehungsweise über eine vorzügliche Klassifikation mindestens in der . Religion und den Sitten auszuweisen vermögen. ^ . Der Fortgenuß dieses Stipendiums ist knsbeson. dere durch düs Studium in Innsbruck bedingt, und endet mit dem Austritte aus demselben, aber auch noch früher, im Falle das Verhalt,» deS Sttstlings weniger entsprechen, oder (bei Gymnasialschulern) wenn derselbe eine nicht vorzügliche Klassifikation in der Religionslehre erhalten

sollte. . . .. Der Stistling bezieht dieses Stipendium in halb jährigen Noten in den Monathen Jänner und Juli mittelst einer ungestempelten Quittung vom k. k. Universitäts-Rectorate. Die gehörig belegten Gesuche der Bewerber sind längstens bis 20. Dezember d. I. an das Pro. sessoren-Eollegium der philosophischen Facultät der ,ki k. Universität zu Innsbruck zu übereeichen. Innsbruck am 22. November 1364. K. K. Universitäts-Rectorat. Hlasiwetz. 2 Konkurs-Kundmachung. Nr. 5095 Zur Besetzung

und bei ^ Posterpedition in Jenbach eingesehen werden. Innsbruck am 16. November 1864. Von der k. k. Post.Dircktion für Tirol und Vorarlberg. ^ ^Stipendiums-Atts»chre»bl»ng. Nr. 3590 Das vom Dekan und Pfarrer in Eubad, Josef Anton Grenßing von Hohenweiler gestiftete Studien- stipendinm jährlicher 297 fl. 50 kr. öst. W. ist .„r -UZiederverleihung für das Studienjahr 1864/65 in Erledigung gekommen. Zum Genusse dieses Stipendiums Hai der Stifter die den Studien sich widmenden, und in deren Er. manglung die freien Künsten

» Nr. 9l0 Bei dem k. f. tirolisch-vorarlbergjschen Oberla-i- desgerichte sind zwei unentgeltliche' Auskultanten- Stellen in Erledigung gekommen. Bewerber haben binnen 14 Tagen von der letzten Einschaltung in der Wiener-Zeitung an ge rechnet, ihre gehörig belegten Gesuche durch den vorgesetzten AmtSvorstand an das gefertigte Präsi dium zu überreichen. Vom k. k. Oberlandesgerichts-Präsidium Innsbruck am 17. November 1864- Firma - Protokollinmgen. Beim k. k. Landes.Gerichte Innsbruck wurde heute

über Ansuchen 1. Nr. 2246 — die Firma: Joh. Nep. Hueber — Spezereiwaarenhandlung in Innsbruck, aus dem Register der Einzelnfirmen, und 2. Nr. 2247 — die Firma: Stadlwieser et Mehrle — Spezereiwaarenhandlung in Innsbruck, aus den Registern für Gesellschaftsfirmcn dieses Landesgerich- teS gelöscht. Nr. 2200. Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde heute aus dem Register der Einzelnfirmen gelöscht, die Firma: „Josef Eberhard,« Specrei- waarenhandlnng in Hall. K. k. LandeSgericht als Handelsgericht Innsbruck

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/28_11_1866/BTV_1866_11_28_2_object_3037128.png
Page 2 of 6
Date: 28.11.1866
Physical description: 6
Lorrnz Johann, Dekan und geistlicher Rath in Brixen, Schnitzer Alois. Abt des Cislercienserstistes in StamS, Gräber Alois, Pfarrer in Innsbruck, Weyrer Kaöpar, „ „ „ Hu der Jgnaz. Dekan in Zell, Ascher Franz, Pfarrer in Rattenberg, Frick Rudolf, Dekan in SchrunS, Klebelsberg Anton von, Dekan in Bruneck, Coronini-Cronberg Karl, Graf, Statthalterei- Vizepräsident, H.ohenwart 5iarl, Graf, Hosrath in Trient, Haßlwanter Johann, vi^. und Hofraih. Laschan Jgnaz, vr und Landes -Medizinalrath, Ehrhart

von Ehr hart st ein Josef, Statthalterei- Sekretär, ^ . Trapp Oswald. Graf. Statlhallcrci-Sckrctar. Tecini Domenico, Medizinalrath und Distrikts- Physiker, . ^ . Zigau Peter von, Kassadircktor in Innsbruck, Mensi Karl, Freiherr. Kreiökommissär, in Innsbruck, Nöggla Josef von, Kreiskommissär in Trient, Rembold Otto, Med.-Dr. und Universitätsprofessor, Plaseller Josef, „ „ Kreis- und Bezirks- Arzt, in Innsbruck, Ross, Karl, Dr. Med. Bezirksarzt inSchwaz, G e n u a r i Heinrich, BezirkSvorsteher in Mali

-, Nungg Sllbert, v. „ „ Noveredo, Sevignani Bernard, „ „ Bruneck, Hußel Johann, „ „ Enneberg, Kneußl Josef, „ „ Paßeier. Spaty Andreas, .. „ Buchenstcin, An ich Franz, Steuereinnehmer in Brixen, ProhorSka Alexander, Bergrath und Salinendirektor in Hall, Vogl Josef , Bezirkövorsteher in Zell, Purtscher Othmar, >, » Feldkirch, Strelc Anton, Nitter v., Statthaltercirath, Landeshauptstadt Innsbruck, Stadt Aozen, Ciani Giovanni, Cavaliere, Podestä in Trient, Keinen ater Anton, Gemeindevorsteher in Ritten

, Genoud Josef Alois „ „ Terlan, Ost he im er Franz, Bürgermeister in Brixen, Weitzinger Michael, „ ,, Sterzing, Ha sjauer Josef, „ „ Rattenberg, Menz Samuel, israelit. „ „ HohenemS, Spieler Anton, kathol. „ „ detto, Nhomberg Wilhelm, „ „ Dornbirn, Peer Josef, Ritttr v. Dr., „ „ Innsbruck. Streiter Joses, Dr., „ „ Bozen, Adam Karl, Altbürgermeister in Innsbruck, Ertacher Anton, Gemeinde-Vorsteher in Enneberg, Klotz Thomas, „ „ Mengen, Rottonara Josef „ Corvara, Karncr Alois „ „ Prad, Nardoni Salvator

„ „ Branzoll, Mal für Anton Nitter von, Pension. Hofrath, Pircher Stefan, Advokat in Bregenz, Stadt wehr in Innsbruck, detlo in Bozen, Frauenverein in Innsbruck, detto in Vorstadt Mariahilf, detto in Vorstadt St. Nikolaus, Wilhelm Friedrich, Handelskammer-Präsident in Innsbruck, GiUhuber Josef, Arzt in Innsbruck, Dall'Armi Pietro, städt. Oekonom in Trient, P e is ser-W erthenau, Johann Ritter v., pens. k. k. Krcisregierungs-Sekretär, in Trient, (5 eSchi Alois Freiherr v.. Privat in Borgo, Bonomi Karl

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/05_11_1861/BTV_1861_11_05_5_object_3018364.png
Page 5 of 6
Date: 05.11.1861
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. 254 ) ^ sos Innsbruck, den K. Rpvember t8«t Erledigungen. 1 Kundmachung. Nr. 2^842 Bei der k. k. Statthaltern für Tirol und Vorarl berg in Innsbruck kommt die Stelle eines Forstkom- missärS zu besetzen. Mit diesen» Dienstplotze ist ein JahreSgehalt von 735 fl. Oest. W. und die IX. Diäte,Masse verknüpft. Die Bewerber haben ibre Gesuche bis l. Dezem ber 136l an die Statthalter« zu überreichen, und ihre forstwissenschastli'chen Studien, bisherige Dienst leistung

, die vollkommene Kenntniß der beiden Lan dessprachen, so wie, falls sie nicht als Forstbeamte dienten, die mit der Not« der Befähigung abgelegte Staatsprüfung für Forstwirthe nachzuweisen. Innsbruck, 29. Oktober >S6l. Bon der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. i Dkenstes-Äusschreibnng. In der Gemeinde Auer ist durch den Tod des Herrn Doktor Franz Rodi die Arztenstelle verbunden mit einem jährlichen Wartgeld von 325 fl. 50 kr. Oest. W. in Erledigung gekommen. Diejenigen Herren Aerzte

Sulzbach, Bichl, Oberfchönau, Unterstockach, Stockach, Ober- und Unterwinkl nnd Klapf ans dem Bestellnngsbezirke der k. k. Posterpcdition Holzgau ausgeschieden und dem der Posterpeditkou in Elbi- genalp zugewiesen werden. Von der k. k. Post, Direktion sür Tirol und Vorarlberg: Innsbruck am 3l. Oktober 1361. l ^ E d i k t. Nr. 1334 Es wird anmit zu Jedermanns Wissen bekannt gemacht. daß das k. k. Kreisgericht Bozen mit Be schluß vom 24. d. Mts. über den Bauersmann Leonhart Hollaus am Stallergnte

zu Oberle- sach in der Gemeinde Kals, wegen Irrsinn die Ku ratel verhängt hat, und daß demselben sein Sohn ^akob Hollans als Knrator gesetzt ist. K. K. Bezirksamt als Gericht Windischmatrei am 29. Oktober 1861. Der k. k. Bezirksvorstehcr: Hiblrr. 3 Kundmachung» Nr. 6030 Abänderung der Abfahrtszeit der Malleposten von Innsbruck nach Bozen. Aus Anlaß der mit l. November l. I. zwischen Innsbruck nnd Knfstein eintretenden Eisenbahnfahrt- ordnung wird die Abfahrtszeit der Malleposten in der Nichtnng

von Innsbruck nach Bozen, beziehungs weise Verona k» folgender Weise geregelt: Abgang: i Ankunft: I. Kours. von Innsbruck tägl. 1 Uhr Nachmittags, von Briren täglich.,11.'V> Nachts. von Bozen täglich 6'/-. früh mit Zug Nr. 62. in Briren täglich l l Nachts. in Bozen täglich 3''/.. früh, in Verona täglich >2'/.. Mittags. II. Kours. von Innsbruck täglich 9 Uhr Abends. von Brixen täglich 7''/.. früh. von Bozen täglich 4'°/.. Abends. in Briren täglich 6'°/.. früt>. in Bozen täglich tl^/-? Vormittags, in Verona

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/25_04_1867/BTV_1867_04_25_3_object_3038776.png
Page 3 of 10
Date: 25.04.1867
Physical description: 10
und DinStag am k. k. LandeShauptschießstande. 1. Haupt: PiuS Gruber von Innsbruck, II. Anton Huber von Wilten, III. Peter Stemberger von Innsbruck. 1. Schlecker: Stackler von Jenbach, 2. Dr. BlaaS von Innsbruck, 3 Miribung von Innsbruck, 4. Dr. Ortwein von AxamS, 5. Engel brecht von Innsbruck, 6. Sebastian Reden von Inns bruck, 7. Löffler von AxamS, 8. Happ von Wilten, 9. Brem von Stumm, 10. Flöckinger von Innsbruck, 11. Ant. Huber von Wilten, 12. Kranewitter von Hatting, 13. und 14. Flöckinger

von Innsbruck, 15. Brem von Stumm. Würgbest: Jakob Nairz von Innsbruck. Anzahl der Schützen 112. W i l ten. Resultat vom Osterschießen. Bestgewinner am Hanpt: I. Joh. Löffler von AxamS, II. Franz Steinlechner von Buch. 111. Seb Halter von Iglö. Am Schlecker: 1. Mich. Maaß von Innsbruck, 2. Miribung von Innsbruck, 3. AloiS Pinzger von Buch, 4. AloiS Psurtscheller von Fulpmeö, 5 Mich. Maaß, 6. Martin Hohenegger von Kitzbühel, 7. Berg mann von Innsbruck, 3. Miribung, 9. Jak. Nairz, 10. Flöckinger. Prämien

: 1. Martin Hohenegger, 2. Josef Gleirscher von FulpmeS, 3. AloiS Pinzger voll Buch. Separatbeste: 1. und 2. Flöckinger. Ehrendeste für Landesschütze»: 1. Seb. Haller von JglS, 2. Joh. Jenewei'n von Wilten, 3. Joh. Pi'chler von Fkufstein, 4. David Pinzger von Buch, 5. Jos. Sieß von Höttl'ng, 6. AloiS Pinzger von Buch. Schützen 83. Müh lau. Resultat vom Freischießen am 22. und 23. April. Die Beste erhielten am Haupt: 1. Hohen egger von Kitzbühel, 2. Moriggl von Innsbruck. Am Schlecker: 1. Lechner von Rum

, 2. Huber von Wilten, 3. Löffler von Innsbruck, 4. Fischer von Innsbruck. Schützen 80. Lokales. Akademische Kompagnie. Die Mitglieder der akademischen Kompagnie werden ersucht heute Abends um 6 Uhr im „Universitäts-Gebäude' zu einer Besprechung nch einsinden zu wollen. Standesschn^en-Kompagnie. Die Herren Mitglieder der SlandeSschützen-Kompagnie werden hie- niit eingeladen heute Abends 6 Uhr im Saale des k. k. LandeshauptschießstaudeS zu erscheinen. Selbstmord. Eine ledige Fabriksarbciterin von Mühlau

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/29_08_1867/BZZ_1867_08_29_4_object_377311.png
Page 4 of 4
Date: 29.08.1867
Physical description: 4
Eisenbahn - Mrsrdllvug. Bon Jnnsbruck-Veroua. Zug 4. Abfahrt von In»«- »nick S Uhr Z8 M- Nackm. Ankunft in Bozen «mit Uhr ZV M. Nachts. Abfalut ll Nhr 34 M. Nachts. Ankunft in B«ro,»° S Uhr Früh. Zug v. Abfahrt von Innsbruck S Uhr 10 M. Früh. Ankunft in Bojen 2 U»r 42 M. Nachm. Ab fahrt ? Uhr 4U M. Nachm. Ankunft in Verona S Uhr tv M. ^B?n Verona-Innsbruck. Zug S. Abfahrt von Ve rona um « Uhr ts M. Abends. Ankunft in Bo»en 2 Uhr Nachts. Abfahrt von Bozen 2 Uhr S M. Nachts. Ankunft in ZniiSbruck

7 Uhr SS M. Früh. Zug S. Abfahrt von Verona L Uhr 3 M. Früh. Ankunft in Bojen 10 Uhr SK M. Vorm Abfahrt von Bozen II Uhr Vorm. Ankunft in Innsbruck S Uhr Z4 M. Nackm. Anschluß an die Züge nach Roseaheim, Mün chen, Wien. Der Eilwagen nach Meran und Landeck fährt in Bozen tiig- Lch um K Uhr Früh ab. Der Stellwagen verkehrt von Boxen bis Meran Smal täglich, nämlich S Uhr Früh, 2'j, Uhr Nachm. imd 4 Uhr Nachm. CöinerWasser.' Mein LagervonSchtemCölnerWafser befind^sich unter anderen auch bei G. Ferrari

vom 8. d. Mts. aufgehoben hat. K. K. städt. del. Bezirks-Gericht Bozen, am 14. August 1867. Herr Amtsvorsimld beurlaubt. Dr. Esterle. Bei der k. k. Lottoziehuug in Innsbruck am 28. August sind folgende Zahlen gehoben worden: IS. 43. 78. 77. ÄS. Die nächste Ziehung, wird am 7. Septbr. 1867 in Bozen stattfinden. Für AnterleibsbruchleidenÄe. Briefausziige an Gottlicb Sturzcnegger in ' Herisau. Schweiz. . Snt 2 Jahren litt ich an einem Doppelleistenbruch, der «ir bisweilen unerhörte Schmerzen verursachte

Stoffe enthaltende Bruchsalbe wird einfach morgens und Abends eingerieben. Die Heilung geschieht ohne die mindeste Unannehmlichkeit, — ohne Entzündung zu verursachen. Aecht zu beziehen in Töpfen zu st. 3.20 kr. Oest. W. in Innsbruck durch Herru A. Schöpfer, zur Hofapotheke. 692 9j4 Erste Hilft bei der Cholera nach 7SS I2j? homSoMAschen Grundsätzen! Die hiezu erforderlichen Arzneien nebst Ge brauchsauweisung eineö in der Cholera erfahre- neu homöopathischen Arztes, für die Zeit, biß ärztliche Hilfe

. Eehffert m. Frau a. Leipzig ». ^riiRu m. Kamilie a Tretdea. SLeldo» a. Dublin. ». Säusln a. Preußen.' Bl-nm, Admimstrateur m./.Sohn a. Innsbruck. Miahieri a Verona. New«» !.. Mailand. Sratto,. Druce. Bareia u. Walke» a Snaland Nlederliuthner. Recht«c-»KV-t. Wnthei^ Bahnmeister » Wirth, Sebrer ir ^b-r.2»ft> a. Wi-n^ Lchmid Innsbruck s Lohn a. Wie». Insrektoren. Scmmer u. Perfitsch a- Zno«br-ck. Ma- run» a. Trient. Lev i a. Verona. Eaceerdot a. Moden» u Serole a. Pada, »esttzer. Srankle. Anretter, Nieman

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/24_11_1868/BTV_1868_11_24_8_object_3045449.png
Page 8 of 10
Date: 24.11.1868
Physical description: 10
in Pergine 16 Aent AloiS, Tischler in Latsch 16 Nappold in Innsbruck 15 Reden Sebastian, Schützenrath in Innsbruck 15 Eder, Oberjäger in Innsbruck 14 Hofer Bernhard, Privat in St. Leon- hard 14 Wachter Nikol., Schützenhauptmann in Landeck 14 Oberarzbacher, Doktor. in Innsbruck 13 Karner Sl., Gastwirth in Prad 13 Aigner, Schütze in Kirchdorf 12 Schäfer M, Kleidermacher in Brixen 12 Ehrhardt A., Ockonom in Flaurling 12 Fischer Sebastian, Bauer in Brixen l2 Mayer Joh,, Kaufmann in Innsbruck 10 Gradl

Sebastian, Brauer in Kufstein 9 Mitterhofer And., Oberaufseher in Prad 7 Kuppelwieser Ev. in Innsbruck Punkt zahl in Mnzclu- treffern 20 20 20 20 20 20 20 20 20 Pölzl Otto, Förster in GlurnS Maaß Fr., k. k. Professor in Nied Haller Franz, Wirth in Lana Mauracher S. in St. Johann KlebelSberg Jos., Dr. d. M. in Sillian Teyber A,, Ingenieur in Sterzing Stocker I., Stabsfeldwebel, Innsbruck Pfitscher I. in Gallthür Obersteiner Franz, Oekonom in JselS- berg bei Lienz 19 Stocker Thomas, Privat in Windisch

- Matrei 19 Dialer Joh. G., Bauer in Jmst 19 Gillhuber, Schützenralh in Innsbruck 19 Harasser Jos , Dr., k. k. Auskultant in Innsbruck 19 HoheneggerJoh, k. k. Ober-Lieutenant in Innsbruck 18 Atlmayer Joh., Privat in Mühlau 13 Prem StaniSl., Schütze in Stumm 13 Eppensteiner Michl, Schmid in St. Johann 13 Peisser I. v., Expeditor in Innsbruck 13 Rainer Franz, Postmeister in Fügen 13 Pinzger, Oekonom in Wchwaz 13 Rattacher F, Privat in TelfS 13 Bonmasser A., Tischler in Trient 13 Wörz v., k. k. Beamter

in Innsbruck 18 Gleirscher, Oekonom in FulpmcS 13 Embacher Joh., Bauer in Kufstein 17 Bergmann And., Schlossermeister in Innsbruck 17 Ettl L., Hausbesitzer in Innsbruck Pirscher Jak. in Kufstein 6 6 6 6 6 5 5 5 5 5 5 Werth fl. ö. W. in Silber 5 5 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 '4 Feldfestscheibe Donau. Ge winn st 6 16 23 26 27 30 40 4! 43 59 66 79 32 39 92 93 93 101 107 103 110 123 133 142 151 152 154 164 166 171 174 Punkt zahl in Doppel- tressern

in Frankenthal 1 silberner Pokal Hohenegger Martin, Büchsenmacher in Kitzbichl; vom Schützenverein FloridS- dorf 26 fl. in Silber in Eassette Penz Josef, Krämer in Ellbögen; vom Herrn August Küfferlc in Wien eine Damastgarnitnr Millinger Josef in Pillersee Prantl Georg, Bauer in Schenna Kraisser Georg, Nagelschmied in Kitz bichl Pichler Martin, Bauer in Angat bei Kufstein Gleirscher Jos., Ockonom in FulPmeS HaaS Josef, Brauer in Kitzbühl Angerer Josef in Schwaz Bairer Joh. in Innsbruck Harasser Jos

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/23_10_1863/BZZ_1863_10_23_3_object_404822.png
Page 3 of 4
Date: 23.10.1863
Physical description: 4
aber und seine L»ute sind bis heute Nachmittag noch nicht freigelassen, weil, wie die betreffende Behörde den An- gehörigen sagt, die Formalitäten nun einmal erfüllt werden müssen. Innsbruck. 19. Oktober. Die l2 ersten Beste laut Bkstvertheilung zum Landes »Test- und Freischießeu «nd deren Gewinner sind folgende: Auf Scheibe Oesterreich: ! Fahne mit 200 Dukaten au» der Festgabe Sr. k. k. apostolischen Majestät von 1000 Dukaten, Jos. Dcngg von Jenbach. 2. Fahninkranz mit 100 Dukaten. Festgabe der Stadt ÄZien, Peter

. 8. Fahne mit 20 Dukaten, drittes Best aus der Ehrengabe der k. k. privil. Südbahngesellschaft per S00 Dukaten, VitnS Falbesoner von Fulpmes. 9. 20 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe der Schü tzen und Schützenfrennve von Roveredo und Süv- tirol. Jod. Letienbichler von Angaih. 10. Ein Jagdgewehr mit Zngehör. Ehrengabe der Schützen des Gerichts Schlanders. Franz Winklcr von Innsbruck. 11. Eine goltene Ankernhr nebst Kette. Ehren gabe der löbl. Handelskammer in Lozen. Baron Nie- ger von Volvers. 12. Silberpokal

. Ehrengabe der Herren Erlcr, Unterbcrger, Visneider und Zachcrle in Innsbruck, Peter Zangerl von Kaltenbrunn. Auf Scheibe Tirol: 1. 200 Dnkaten mit Hahne aus der Festgabe Sr. k. k. apostolischen Majestät. Johann Kirchler von Taufers. 2. Ein silberner Pokal. Ehrengabe Sr. Durchl. des Fürsten Vinzenz von Auersperg, k. k. Oberst kämmerer. Landmarschall von Tirol, in Wien, Jos. Halber von Bregenz. 3. Fahne mlt 30 Dukaten, erstes Best aus der Ehrengabe der k. k. privil. Südbahngesellschast per 500 Dukaten

»Klerus von Bozen und Sarnthal. Anton Agerer von KrebSbach. Auf Scheibe Rudolf: 1. 200 Dukaten mit Fahne aus der Festgabe Sr. k. k. apostolischen Majestät, Jakob Red von Kiens. 2. Wappenschild mit 10V Dukaten. Ehrengabe des löbl. Schützenvereins in Wien, Franz Risser von Innsbruck. 3. Fahne mit 200 fl. R. W., Ehrengabe des Hrn. L. A. Riedinger in Augsburg. Franz Tschanet. Ober- li .'Utenant von Kaiserjäger. 4. Fahne mit 24 Dukaten. Ehrengabe mehrerer Wiener Kaufleute, Zgnaz Obersteiner von Lienz

der löbl. Hanptschützengesellschaft in München. Jak. Zoller in Innsbruck. 10. Ein Tafelservice von Silber mit Schatulle. Ehrengabe des Herrn Anton v. Ingram, Privat in Innsbruck. Jos. Gruber von Hötling. 1 l. Ein Scheibenstntzen. Ehrengabe des k. k. Kreis' Hauptschießstandes in Jmst, Jos. Bertolo von Eppan. 12. 12 Dukaten mit einem feingeschnitzten Holz rahmen. Ehrengabe der löbl. Gemeinde St. Ulrich in Gröden, Birgil Ritler v. Mayrhofen, Professor hier. Auf Scheibe Margarethe: 1. Fahne mit 200 Stück

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/07_09_1861/BZZ_1861_09_07_6_object_414627.png
Page 6 of 8
Date: 07.09.1861
Physical description: 8
nach dem ge machten Gebrauche über die unerwartete Wirksamkeit der selben die angenehme Ueberzeugung verschlissen wird. Preis einer großen Flasche mit genauer Gebrauchs-An> Weisung 2 fl. 6ö kr. einer kleinen 1 fl 4t) kr. öfter. W. Zu bekommen: SvZiell H..,. v. A. lamdra, Innsbruck D. Zambra. Görz C. Sachov. Villach M. Fürst und im Haupt-Depor Fili Barth zu Treibach in Kärnten. 417 Wr HaarSeSdeNde empfehlen wir die in ihrer Wirkung bis jetzt noch un erreicht dastehende k. k. priv. MM'tim-llaANVveks - kriMMimäe

; Znnichen bei Josef Bacher; Innsbruck bei Domin.Zambra; Imst bei I. Decorona'S Wwe. ; «altern bei Ant. Flor. Mall; Klausen bei Pühringer. Apoth.; Kufstein bei Peter Eder z Lana bei Caspar BlaaS; Landeck bei H. Mall,Apotheker; Levico bei B. Namanese, Apoth.z Lienz bei Ferd. v. Hibler ; Mantua bei Ottavian Maretti- Faggia, kvrm.; K. K. österreichische Privil. nnd erstes ausschl. privil. Anatherm Mundwasser von s. pralt. Zahnarzt in Wien, Stadt, Tuchlaubeu Nr. 557. Preis

a. Trient. v. Helly, Prof. a. Trient. Lenert mit Frau, Beamter a. Verona. ObrichtS mit Diener. Ingenieur a. Petersburg. Tauber a. Fürth. Ambrosi a. Roveredo, v. Toreuelli a. LaviS, Lenzi a Roveredo. Reiter a. Innsbruck, Jung a. Barmen nnd Bader mit Töchter a. Uberlingen, Kaufleute. Macht und Schoppen, Aerzte aus Sachsen. Rohrweck mit Frau u. Dienersch., Offizier a. Wien. Lack mit Frau und Balrey mit Frau a. Stockholm. Dr. Breda mit Frau, Advokat a. Padna. Pajadere, Priester, und Perrie mit Geschwister

, Besitzer, a. Paris. Büschel a. Roveredo. Giolanco a. Venedig. Henking a. Verona. Koßebne mit Gesellschaft a. Schleswig. — Gräfin Fern mit Dienersch. a. Padna. Frau Arüßer mit Tochter, Landgerichtsrätbin a. Preußen. Frau v. Villani mit Dienersch. aus Padua. Frau v. Astrue mit Fam. u. Dienersch. a. St. Germain. Frau Noth, KfmS.-Gattin «. Innsbruck. Frau Doktorin Riggler mit 2 Töchter a. Ueberlingen. Im Gaflhofe zum „Mondschein.' Die Herren: Graf v. Sarnthein, Priv. a. Innsbruck, v. Rohr- scheidt mit Frau

, Rittergutsbesitzer a. Berlin, v. Brien a. Wie», v. Fentinaglia a. Innsbruck, Landwehr mit Sohn a. Berlin, Telzet a. Brüssel und Lang a. Dresden, Privatiers. Lekoy und Onny aus Liege, Baldissari a. Trient und Bnchl mit Fam. a. München, Pro fessoren. Lanznaster a. Graun. Weber u. .Albiani a. Trient, Priester. Borre a. Carlsruhe, Riduotril und Tranlott a. Belgien. Rentier». Rosenthal a. HuhenemS, Roberti a. Roveredo, Aalbach a. Karlsruhe, Demetz a. Gröden. Pobelliai a. Trient, Wernemayec a. BerchteSgaden, Heimann

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/17_04_1863/BTV_1863_04_17_5_object_3023275.png
Page 5 of 6
Date: 17.04.1863
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. 86.) V«. Innsbruck» den I? April 18«s Erledigungen. 2 Konkurs-Ausschreibung» Nr. ls? Bei der k. k. Staatsanwaltschaft in Bozen ist die Rathssekretär, und Staatsanwalissnbstitutenstelle mit dem GeHast jährl. 840 fl. und dem Vorrückungs- rechte in die höhere Gehaltsstufe von 945 fl. oft. W. in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörden mit Rücksicht auf dem h. Justizministerial-Erlaß vom 23. Juni

1856 Z. 13867 binnen vier Wochen an diese Obsrstaatsanwaltschaft zu überreichen, und sici, insbesondere über die vollkommene Kenntniß beider Landessprachen auszuweisen. Innsbruck am 13. April 1863. Der k. k. Hofrath und Oberstaatsanwalt: Dr. Haßlwanter. 2 Dienstes-Ansschreibung. Am k. k. Gymnasium zu Briren ist die Stelle eines Gymnasial-Dieners erledigt. Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, mögen ihr Gesuch mit den nöthigen Belegen bis zum 20. Mai an die Direktion des genannten

mit dem Sitze in Inns bruck in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche nach Vorschrift des h. Jnstizmini- sterial-Erlasses vom 14. Mai 1856 Z. 10567 bin nen 4 Wochen vom Tage der dritten Einschaltung dieser Kundmachung in die Wiener Zeitung an die ses k. k. Oberlaudesgericht gelangen zu lasien. Innsbruck am 7. April 1863. Dom k. k. Oberlandesgerichte. Ku ndmachun gen. 1 Kundmachung. Nr. 7768 Das hohe k. k. Handelsministerium hat gemäß dem Erlasse

vom 23. v. M. Z. 3994 das dem Johann Mathis auf eine Verbesserung des mechanischen Spann- stabeS mit selbstthätiger Streckung unterm 14. März 186l ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des dritten und vierten Jahres verlängert. Ferner wurde die zu diesem Privilegium gehörige Beschreibung, auf deren weitere Geheimhaltung der Privilegienbesitzer verzichtet hat, aus dem geheimen in das offene Archiv übertragen, woselbst sie zu Jedermanns Einsicht vorliegt. Innsbruck, den 11. April 1863

. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 2 Edikt. Nr. 978 Vom k. k. Bezirksamte Kitzbühel als Gericht wird hiemit bekannt gemacht, daß über Georg Saile- rer, lediger Bauernsohn von Lassern in St. Johann mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes zu Innsbruck ddo. 3l. März d. Js. 559, wegen gerichtlich erho bener Verschwendung die Kuratel verhängt, und von diesem Gerichte Johann Harraßer, Mairbaner in St. Johann als Kurator bestellt wurde. K. K. Bezirksamt Kitzbühel als Gericht am 6. April 1863

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/15_04_1863/BTV_1863_04_15_5_object_3023251.png
Page 5 of 6
Date: 15.04.1863
Physical description: 6
Umtsblatt zum Tiroler Böthe«. 84.), 54. Innsbruck, bei» IS. Äpril t8«s Erledigungen. 1 Konkurs-Ausschreibung. Nr. is? Bei der k. k. Staatsanwallschaft in Bozen ist die Rathssekretär- und Staatsanwaltssubstitutenstelle mit dem Gehalt jährl. 340 fl. und dem Vorrückungs, rechte in die Höhere Gehaltsstufe von 945 fl. öst. W- ,',i Erledigung gekommen. . Die Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörden mit Rücksicht auf dem h. Justizministerial-Erlaß

vom 23. Juni 1356 Z. 13367 binnen vier Wochen an diese Oberstaalsanwaltschaft zu überreichen, und sich insbesondere über die vollkommene Kenntniß beider Landessprachen auszuweisen. Innsbruck am 13. April. 1863. Der k. k. Hofrath und Oberstaatsanwalt: Dr. Haßlwanter. l _ Dienstes-Ansfchreibnng. Am k. k. Gymnasium zu Briren ist die Stelle eines Gymnasial-Dieners erledigt. Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, möge« ihr Gesuch-mit den nöthigen Belegen bis zum 2V. Mai nn die Direktion

Es ist eine Advokatenstelle mit dem Sitze in Jnns- brnck in .Erledigung gekommen. Die'Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche nach Vorschrift des h. Jusiizmini- sterial.Erlasses vom 14. Mai 1356 Z. 10567 bin nen 4 Wochen vom Tage der dritten Einschaltung dieser Kundmachnng in die Wiener Zeitung an die ses k. k. Oberlandesgericht gelangen zu lassen. . Innsbruck am 7. April 1363. Dom k. k. Oberlandesgerichte. 3 Kundmachung. Nr. 944 Durch die Uebersetzung des Advokaten Dr. Gero- lamo Dallago nach Cles

ist eine Advokatenstelle mit dem Amtssitze in Fondo in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche nach Borschrift des hohen Justiz- minisierkal-Erlasscs vom 14. Mai 13S6 Z. 10S67 binnen vier Wochen vom Tage der dritten Ein schaltung dieser Kundmachung in die Wienerzeitung an dies,6 k. k. Oberlandesgericht gelangen zu lassen. K. K. Oberlandesgericht. Innsbruck am 7. April 1363. Ku ndmachun gen. 1 C d i e t. Nr. 973 Vom k. k. Bezirksamte Kitzbühel als Gericht wird hiemit

bekannt gemacht, daß über Georg Satte rer, lediger Bauerusohn von Laffcrn in St. Johann mit Beschluß des k. k. Landesgerichtes zu Innsbruck ddo. 3>. März d. Is. 559, wegen gerichtlich erho bener Verschwendung die Knratel verhängt, und von diesem Gerichte Johann Harraßer, Mairbauer in St. Johann als Kurator bestellt wurde. K. K. Bezirksamt Kitzbühel als Gericht am 6. April 1363. Der k. k. BezirkSvorstehe»': Jäger. vr. Hammer. 1 Kundmachung. Nr. tsgch Bei der kommlsskonellen Eröffnung per

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/15_03_1866/BTV_1866_03_15_5_object_3034483.png
Page 5 of 6
Date: 15.03.1866
Physical description: 6
Amtsblatt zum Mroler Bothen. >^?, Innsbruck, den RS. März Erl edigun gen. 1 Kundmachung. Nr. 765 Durch die Uebersetzung des Advokaten vr. Luigi Esterle n^ch Trient ist eine Advokatenstelle mit dem Amtssitze in Borgs in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle baben ihre gehörig belegt?,, Gesuche liach Vorschrift des bo'>. Just.- Minist.-Erlasses vom l4. Mai 1856 Z. 10567 binnen 4 Wochen vom Tage der 3. Einschaltung dieser Kundmachung in die Wienerzeitung

an dieses k. k. yberlandesgericht gelangen zu lassen. K. K. OberlandeSgericht Innsbruck am 6. März 1866. 1 Konkurs-Kundmachnug. Nr. 986 Das hoke k. k. Ministerium dar mittelst Dekretes vom 3. Mär; l. Js., Z 2397—167 die Eriickitung einer k. k. Post-i?j.prv!lio>> in ^lutibl brivllligri. Diese Post-Erpedition wird sich mit dem Brief» und Fahrpost-Dienste zu besassen haben, und durch eine tägliche Fußbotenpost mit dem gletchnami>gen Bahnhofe in Verbindung gesetzt werden. Die Bezüge des Post-Erpedlemen bestehen

und Vorarlberg Innsbruck am 3. März 1866. 2 ä V V I S v. Nr. 458 ?er sspirsrv ack uri posto äl ^xAunlo cki voneetlo provvisorlc» vscanlv presso questo Tribunalo coll' annuo salario 6i li. 525 V. si stzss !I termi»« äi 44. Aiorui ilecorlliili Lall' ultima inseriione >IvI presontb avvlso nelle Assretlv llkllcisli, s si riolliamano i vom» pelenli oliL äovranno presenlarv lv loro ^oman6e a queslo ?resick!a sll'oszervan^a 6i «^uanlo ö pr^vritto tlslla l'ateiNo lmperialv 3 AlsAgio 1853 . 81. valla kroLläenza clell

-Ausschreibung. Nr. 125 Bei dem k. k. Landesgerichte Innsbruck ist eine RalhSstelle mit dem Gehalte von 1890 fl. öst. W. und eventuell von 1630 fl. und 1470 fl. öst. W. in Erledigung gekommen. Äiitwerberiwollen ihre Gesuche binnen 14 Tagen nach der setzten Einschaltung des Ediktes in die Wieperzeitung im vorgeschriebenen Wege an das ge festigte Präsidium gelangen lassen, und in demselben auch,,d)'e Kenntniß der italienischen Sprache nach weisen. K. K. Landesgerichts-Präsidium Innsbruck am 8. März 1866

. Der Präsident: v. Scheuchen stuel. Firma - Protokollirnngen. Kundmachung. Beim k. k. Landesgerichie zu Innsbruck wurde.: (Nr, 4^0) die Firma: »Math. Dialer' des von ikm in.Jmst ausgeübten Leder-ErzeugungS- und Leder, Handels-Geschäfres; (Nr. 49ö) die Firma: »Martin Gschni'tz-r' der von ihm in Innsbruck ausgeübten Schnittwaaren- Handlung, und (Nr. 499) die Firma: „Josef Nikolaus v. Aichin- ger' der von ihm in der Stadt Hall ausgeübten Spezereiwaaren-Handlung, in dem Register der Ein; e ln si rmen einzerragen

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/29_11_1864/BTV_1864_11_29_5_object_3029714.png
Page 5 of 6
Date: 29.11.1864
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. '<>? ^ SS«. Innsbruck» den i!i> Rovember t8«4. Erledigungen. l Konkurs Kundmachung. Nr. 434 Bei der k. k. Finonzprekulatur in In- Sbruck ist zu besetzen »l 'nr Kanzlei-Osfizials-Stelle ln d<rXl. Diä- tenklasse mit 630 fl. eventuell mit 525 fl. oft. W. bei derselben, vder bet der Finanz-LandeS-Direktkon. oder einer der hierländigen Finanz« Beztrks Direk« tionen. . Gesuche sind binnen vier Wochen bei dem Präsidium der Finanz-LandeS-Direktion >n Innsbruck einzubringen

. Auf geeignete disponible Beamte wird^ vorzugs weise Rücksicht genommen werden. K. K- Finanz-Landes-Direklions-Präsidlum Innsbruck am 23. November 1364. 2- Konkurs-Ausschreibung. Nr. !57 Bei einem gemischten k. k. Bezirksamte im.Herzog- thnme Salzburg ist eine ststemisirt< Kanzellistenstelle mit dem Gehalte jäkrl. 367 fl. 50 kr. öst. W. zu besetzen, wofür der Konkurs mit dem Bemerken er- öffnet wird, daß auf geeignete disponible Beamte vorzugsweise Rücksicht genommen werden wlrd: Die gehörig dokumentirten

, daß bis fetzt nur die Ver rathe an italienischen Briefmarken zu 5 und >0 Soldi erschöpft sind, von den übrigen Sorten Brief marken, von den Zcitungswarken, dann von den Couverts aller Gattungen aber noch «rnügende Quantitäten zur Verfügung stehen. Innsbruck ain 17. November 1864. Von der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 2 Kundmachung. Nr. 502b Vom 25. l. M. angefangen tritt bei der Abend- mallepost von Innsbruck Nach Boz-n, dann bei der ersten Mallepost von Bozen nach Innsbruck die Ab änderung

ein, daß die erstere von Innsbruck statt wie bisher um 7>/2 erst um 3 Uhr Abends, die letz tere aber statt um 2 Uhr schon um 1</2 Uhr Nach mittags von Bozen abgefertiget wird. Vom gleichen Zeltpunkte än wird die Mallepost von !5riren nach Villach für die Winteiperiode statt wie bisher um 6V2 Uhr früh schpn um 4 Uhr früh abgehen und einerseits zur Mittags-Mallcpost Jnn6- brück — Bozen — andererseits zur Abend Mallepost Bozen — Innsbruck in Influenz gesetzt, wornachKor respondeiijen und Sendungen nach Pusterthal

und Kärntden mit den ebengedachten Malleposten die Beförderung erhalten. Bei den übrigen zwei zwischen Innsbruck und Bozen resp. Verona verkehrenden Malleposten «ritt keine Modifikation ein. Innsbruck am 14. November 1364. Von der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg.' 1 ^ 4 ^ Kundmachung. Nr. 3S34 Am l6. September l. I. um V- l0 Uhr Nachts entstand in Fonds ein Brand, welcher 5 Häuser größtcntheils verheert?) und mehrere Gebäude beschädigte. Vo» diesen Gebäulichkeiteu sind 15 Häuser oder Antheile

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/05_07_1864/BTV_1864_07_05_5_object_3028077.png
Page 5 of 8
Date: 05.07.1864
Physical description: 8
Umtsblatt zum Tiroler Bothen, >-«> ^ 138 Innsbruck, den S. Juli t8«4 Erledignngeu 2 KonVurs-Kundmachung. Nr. 2747 Mit Genehmigung des hohen k. k. Handelsmini steriums wird in dem Orte Eschen im Fürstenthume Lichtenstcin elne k. k. Posterpedition errickitet, nnd zur Besetzung dieser Posterpedientenstelle hiemit der Konkurs ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis letzten Juli 1364 bei der gefertigten Postdircktion einzubringen und darin nach» zuweisen

- Feldkircher-Straße liegen, so hat der Posterpedient die Verpflichtung einzugehen, die abzusendenden Post- stücke zu dem auf der genannten Siraße fahrenden Postwagen und umgekehrt die ankommenden vom Postwagen zur Posterpedition uttentgeldlkch zu über bringen. Die Verleibung dieser Posterpedientenstelle geschieht gegen Dienstvirtrag, dessen nähere Bedingungen bri der fürstlich Lichtenstein'fchen Regierung in Vaduz nnd hierorts eingeseben werden können. Innsbruck am 24. Juni 1864. Von der k. k. Post

-Direktion für Tirol u. Vorarlberg. 3 Konkurs-Ausschreibung. Zur Wiederbelebung der Kanzlistenstelle beim k. k. Bezirksamte Buchenstein wird der Konkurs bis 20. k. M. Juli eröffnet. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre vor schriftsmäßig belegten Gesuche mit der Nachweisung der vollkommenen Kenntniß beider Landessprachen im Wege ihrer vorgesetzten Behörde»? dem besagten Bezirksamt« zu überreichen. Innsbruck am 27. Juni 1864. Von der k. k. Landeskommission für die Personal, Angelegenheiten de r gewisch

ten Bejirksämter. 3 Erledigte Dienersstelle. Nr. 240 Am k. k. Gymnasium Innsbruck ist bis zum 1. Oktober l. I. die Dienersstelle zu besetzen, mit welcher «ine jährliche Entlohnung von 210 fl. öst. W., ein Lichipauschale jährlicher 9 fl. 45 kr., und Na« turalwohnung sammt nöttu'gem Brennbolz verbunden ist. Bewerber um diesen Posten, welcher nur an vorgemerkte Militär-Aspiranten oder bereits ange stellte k. k. Diener verliehen wird, haben ihre mit Taufschein, Sittenzeugniß und Ausweis über ein etwa

erlerntes Handwerk belegten Gesuche läng stens bis 25. Juli l. I. der Gymnasial-Direklion zu übergeben. Innsbruck am 30. Juni l364. Die k. k. Gpmn asial-Dlrektiön. 3 Konkurs-Ausschreibung» Nr. 154 Bei dem k. f. Fkreisgerichte Bozen ist eine Aun6- dienersstelle mit dem Gehalte von 210 fl., eventuell von 262 fl. öl) kr. und 3l5 fl. öst. W. in Erledi gung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen 14 Tagen hieher zu über reichen. K. K^ Kretsgerichlß^Prüsidiuin Boten

21