665 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1903/26_04_1903/ZDB-3077611-9_1903_04_26_12_object_8417204.png
Page 12 of 16
Date: 26.04.1903
Physical description: 16
wohl bereits." - „Trotzdemwärees möglich, daß man Sie bemerkt hätte. Ich wünschte. Sie hätten an jenem Abend mit jemandem gesprochen." Max antwortete nicht daraus, und Frank dachte einen Augenblick nach, ehe er seine nächste Frage stellte. „Unterhielten Sie während der letzten Zeit keine Beziehungen zu Ihrem Onkel?" „Nein!" erwiderte Max kurz. Er war durch die ses fortgesetzte Fragen, von welchem es bald deutlich genug war, worauf es hinzielte, verletzt. Ucberdies harte Frank, wohl

. „Sie wünschen, darüber zu schweigen?" sagte Frank mit einer gewissen Steifheit. „Gut, ich will nicht in Sie dringen. Sie sind ja nicht im Verhör." „Ich glaubte beinahe schon, ich wäre es," entgegnen Max mit einem ironischen Lächeln. „Doch gleichviel, ich habe nichts zu verheimlichen. Ich antwortete Ihnen nicht sofort, weil es mir peinlich war, an unsere letzte Zusammen kunft zu denken. Mein Onkel schlug nicht nur meine Bitte in höchst brutaler Weise ab, sondern beschuldigte

mich noch, daß ich ihn zu überlisten und Geld von ihm zu erpressen gesucht hätte." „Sie schieden also im Zorn von einander? M „Ja, ich ging höchst erbittert von ihm." „Und haben Sie ihn seitdem nicht wieder gesprochen?" ein." „Erhie'ten Sie noch später irgendwelche schriftliche Mitthei un- gen von Ihrem Onkel?" „Keine einzige." Frank schwieg eine volle Minute. „Herr Branden," sagte er dann, den jungen Mann mit dem Blick eines Falken an sehend, „sind Sie dessen auch ganz sicher?" „Freilich. Ich habe während der letzten vier

oder fi Nf Jahre nie einen Brief von meinem Onkel bekommen." „Und dennoch hat er Ihnen am Tage vor seinem Tode einen von ihm selbst geschriebenen Zettel geschickt, durch welchen er Sie ersuchte, ihn am Abend jenes Mordtages in seinem Hause besuchen zu wol len. Dieser Brief ist in Ihrer Wohnung ge funden worden." „Ich weiß von keinem solchen Brief." „Er existirt aber doch," sagte Frank mit erhobenerStimme, „und er wurde mir vorgelegt, umdieHandschriftAdolf Mühlings zu identifizi« ren. Der Amtsrichter

im Verdacht! Sprechen Sie, was hat Huß noch entdeckt?" Frank trat dicht an den jungen Mann heran und sah ihm gerade in's Gesicht. „Er hat hier in Ihrem Bureau emeu Dolch gesund-», der au seinem Griff einen ganz

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_12_1908/SVB_1908_12_16_3_object_2546488.png
Page 3 of 8
Date: 16.12.1908
Physical description: 8
Julius, 2308^, Springer Adolf, 2397^, je 10 Kr. Frank Karl. 2426, Moser Jakob, 2753^, Nägele Karl, 2910, Sterbenz Andreas, 3750, je 8 Kr. Stolz Rudols, 3825, Figl Anton, 3852^, Wieser Anton, 3931, Gasser Anton, Probstwenser, 3952, Weitschek Rudolf. 3955, je 6 Kr. Obkircher Jngenuin, 3972^2. Weber Franz, 3997, Pillon Johann, 4025, Kühtreiber Franz, 4148, Schmuck Johann, 4233, je 5 Kr. Matha Josef, 4243^, Pkattner Anton, 4295^, Pohl Johann, 4392^, Oberrauch Alois, 4467!/«, Leitner Josef, 4513

durch Los, je 4 Kr. Steinkeller Theodor, 208, v. Fäckl Georg, 210, Trasojer Peter. 210, Nägele Karl, 211, Mahlknecht Heinrich, 213, je 3 Kr. Noflatfcher Jakob, 215, Settari Engelbert, 218, Felderer Melchior, 219, Saltuari Franz, 224, Winkler Josef, Tisens, 226, Pohl Johann, 228 durch Los, je 2 Kr. Schaller Franz, 228. Dalpiaz Alois, 132, Fulterer Anton. 242, Frank Karl. 245, Moser Jakob, 245^2, Heufler David, 252, Moser Jakob, 258, Gaffer Anton, 260, Obrist Josef, 269, Pitter tschatscher, 269

, 35,8, Frank Karl, 34,6,7, je 2 Kr. Springer Adolf, 35.6,6, Steinkeller Julius, 32, Wieser Alois, 32, Wieser Anton, 32, Pitter tschatscher Fritz, 32, je 1 Kr. Serienbeste für Altschützen am 8. De- zember: Winkler Josef, Tisens, 45 Kreise, 4 Kr. Steinkeller Theodor, 43, Zischg Heinrich. 42, Springer Adolf, 40,10, je 3 Kr. Nägele Karl, 40,7, Frank Karl, 39.8, Schaller Franz, 39,7, Hauck Georg, 38,10, Saltuari Franz, 38.7. je 2 Kr. Lageder Alois, 37.8, Pittertschatscher, 37,7, Obkircher Jngenuin, 36,8

, Verwalter, 28, je 1 Kr. Serienbeste sür Jungschützen am3.De- zember: Noflatscher Jakob, 35 Kreise, Figl Anton, 32,8,6,9, je 3 Kr. Trebo Anton, 32,7,6.9, Baader August, 30,7, je 2 Kr. Dalpias Alois, 30.1, Kern- thaler Franz, 24, Weber Franz, 21, Wröhlich Franz, 17, je 1 Kr. Armeescheibe (alternierend): Saltuari Franz, 22 Kreise, Chiochetti Josef, 246 Teiler, je 15 Kr. Steinkeller Theodor, 21 Kreise. Pernstich Anton, 308 Teiler, je 12 Kr. Frank Karl, 20,4,5 Kreise, Mutschlechner Johann, 904 Teiler

, 16.4, je 2 Kr. Sartori Joses, 16.3, Gasser Peter, 15, 3, 3, Hauck Georg, 15, Heufler David, 15, Wieser Anton, 15, Trasojer Peter, 15. je 1 Kr. Einzelmatsch sür Altschützen: Pattis Eduard, 228 Kreise, Winkler Josef, 222, je 4 Kr. Schaller Franz, 210, Steinkeller Theodor, 205, je 3 Kr. Zisch Heinrich, 199, Gaffer Anton, 185. Platter Anton, 183, Pohl Johann. 182 durch Los, Nägele Karl, 182. Lageder Alois, Gasser Peter 173, Frank Karl, 168. Plank Karl, 165, Saltuari Franz. 152, je 2 Kr. Hauck Georg

2
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/20_05_1905/MW_1905_05_20_5_object_2545466.png
Page 5 of 14
Date: 20.05.1905
Physical description: 14
, 'und so möge dem: alich die Schillerfeicr Frucht für uns wirken, die Frucht Uebektkumpit. Teletliv-Noman von Marie Walter. (Aachdnuk vrrbol«»). (9. Fortsetzung.) „Sie sind Frank Artcveldts Braut, nicht wahr?' fragte die Fremde mit leiser, wohl klingender Stimme. •' „Ja.' „Seinetwegen möchte ich mit Ihnen sprechen. „Bitte, nehmen Sie Platz!' sagte Leouore, sich ihrem Besuch gegenüber setzend. , „Gestatten Sie mir, IhnenV mitzuteilen,' begann die Verschleierte, daß Frank Artevcldt bereits

die gelassene Ant wort. „Er wird mich nie täuschen.' „Doch!' widersprach die Fremde heftig. „Er wird es, denn er ist von Natur unbeständig. Lösen Sie ihre Beziehungen zu ihm auf, senden Sie ihn zu ihr zurück, die er so schmählich verlassen hat ! Man sagt, Sie seien ebenso großmütig wie schön.' „Dann hat man mich falsch beurteilt, denn ich besitze keinen Großmut.' „Wie? Sie bemitleiden jene andere nicht?' „Nein. Weshalb sollte ich es tun? Ist sie nicht von Frank Artcveldt geliebt worden?' „Ah! Sie hassen

Sie sind.' „Unmöglich!' ' „Dann muß ich unsere Unterredung für beendet ansehen,' entgegnete Leouore, sich erhebend. Die Fremde hielt sie zurück..„Sie verlangen das nur, um sich au meinem Kummer zu weiden, um nachher mit ihm über meine Demütigung zu lachen.' Lconores Augen blitzten zornig auf. .„Wie können Sie derartiges von mir denken? rief sie in beleidigtem Ton.. „Von mir wird Frank Artcveldt nie erfahren, daß Sie hier waren. Aber wenn Sie wollen, daß ich Sie anhöre und Ihnen glauben soll, so lassen

der Blondine: Eine volle Minute sahen sie sich schweigend an; dann sagte Leouore: „Ist es möglich Fräulein Duraud, daß Sie mit solch einem Vorhaben zu mir gekommen sind?' „Ja, denn ich habe das erste Anrecht auf Frank Arteveldts Liebe. Sie. müssen ihn mir lassen.' „Das kann ich nicht.' „O doch! Wenn Sie. alles wissen — wenn ich Ihnen sage ' „Nein, nein!' fielLeonore rasch ein. „Sagen Sie mir nichts, Sie ändern damit doch nicht meinen Entschluß.' „Und Sie müssen mich anhören!' drängte Laura. .„Müssen

erfahren — — „Still! Kein Wort mehr!' schnitt ihr Leouore die. Rede .ab. „Sie sind nicht die erste, die mich von Frank Artevcldt abbringen wollte, aber ich sage Ihnen genau dasselbe wie der anderen: Um keinen Preis gebe ich ihn frei. Nur der Tod vermag uns zu scheiden.' Einen Moment stand Laura Duraud wie zu Stein erstarrt. Dann senkte sie den klopf, indem, sie halblaut sagte: „So sei es denn! Möge der Himmel Ihnen vergeben! Ich kann Sie' nur um das eine bitten, bewahren Sie mein Geheimnis.' „Fürchten

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/21_08_1904/MEZ_1904_08_21_16_object_634578.png
Page 16 of 18
Date: 21.08.1904
Physical description: 18
Gurke m. G., Fbrksbes., Görlitz Hugo Moller m. G. u. Fam., Wien Frau Adele Wertheimber, Privat, Wien L. Wolf m. G., Prw., Merau B. Millner m. G, Magdeburg Dr. Katz m. G., Hannover M. Pfannmüller, Priv., Hannover Dr. LouiS Schönfeld m. G., Arzt, Berlin Dr Heinemann m. G, Essen Felix Frank, Priv., Frankfurt a. M. Fritz Pevretet, Priv., Ofsenbach a. M. LouiS Schneider, Schriftsteller, Paris «. Streit, Bankier m. T., Cassel Paul v. Körösy, Stud. techn., Budapest A. Brecht, FabrikSbesitzer, m. G., Berlin

Otto Landsberg. Rechts-Anw., Äiagdeburg Ernst Katsch, Kfm. m. T., Berlin Oswald Schulhoff, Kfm. m. G. München Heinr. Hering m. Fam., Fabrik-Direktor, Großherz, Baurat Gustavsburg Wilh. v- der Lage, LangrrichtZrat, Frank furt a. d. Oder Wasserheilanstalt Penston Gndrnnhansen Bernhard Löw, Privat, Wien Frau Fanny Boeß. Priv., Wie» Frau E. Lodtmann. Rentierin, Bremen Frl. A. Hasbach. Priv., Geldern. Rheinland Baron Emil Cedercrentz m. Fam. u. Drsch., Helsingsors, Finnland Fr. Pros. Rosine Löhm, Wien

PaschkiS, Wien F. Ztegler, Kfm. m. G, Berlin Dr. med. Walther Reinecke, Arzt m. G-, Halberstadt W. Dümling, Kommerzienrat m. G., Schöuebeck (Preußen) Frau Alice Heller. Priv., Berlin OSkar Heller, Prw., Berlin Pension Naspenstein. Fr. Hermine Frank m. 2 T. Hermine und Auguste. Laden b. Wien Frl. Klara Hoffmann, Priv., Wieu Fr. Dr. AbeleS m. 2. T., Prw., Budapest Fr. RechtSanw. Dr. Jda Rosenbusch m. T. und Begl., München Prisca Baronin Hohenbruck mit Tochter, SektionSchefswwe., Wien Frau Cornelie, Frank

, kgl. preuß. Kapell- meisterswitwe. m. T., München Dr. med. Frank, Wien RechtSanwalt Dr. Rosenbusch^ München Frau P. Weinmann m. K. u. Bed., München Otto Schröder, Großkausm., Bremen Dr. Aug. Thon, Gch. Juftizrat u. Prof. d. Rechte m. G. u. T., Jena Frl. Grete Schlinger, Priv., Jserlohn Frau Justizrat Marie Engelmaun. Jena Ld-Ger.-Dw. Hermann Jerusalem m. G. Düsseldorf Juftizrat Ferd. SchiedgeS m. G.. Düsseldorf Fr. Pauline Neuburger, Kfm.--G. München Frz. Jerusalem stud. juriS , Düsseldorf

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/14_03_1906/BRG_1906_03_14_5_object_811899.png
Page 5 of 26
Date: 14.03.1906
Physical description: 26
Dr. Huber, Auffinger, Dr. Binder, Ellmenrcich, Dr. Frank, Dr. Haller, Hart mann, Hölzl, Huber, Dr. Innerhofer, Nerrbert, Dr. Stainer, Walser, in Vertretung der Kurärzte kaiserl. Rat Dr. Prünster, als Vertreter der Kurgäste Mr. Stoddard. Protokollführer: Kurvcrwalter Pfuster- wimmer. Beginn 8'15 Uhr. — Der Vorsitzende stellt den neugewählten Vertreter der Kurgäste, Herrn Villabesitzer Stoddard vor, der für das ihm bewiesene Vertrauen dankt und crllärt, seine Stelle nach bestem Wissen zic versehen

des Andreas Hofer- denkmal-Komitccs, des Turnvereines, der Mitglieder der Kurkapclle, des Meraner Männergesangvereines und der Meraner Feuerwehr um Ueberlaffung der Promenade vor dem Kurhause zu Frühlings festen zur Verhandlung. Dr. Frank wünscht, datz die Promenade jedes Jahr nur eineni Vereine über lassen werde und empfiehlt für heuer den Männer gesangverein. Vizebürgermeistcr Huber ist dafür, vor 15. Mai keinen Verein zuzulassen, dann soll zuerst die Kurkapelle und hierauf die Feuerwehr den Platz

bekommen. Ueber Antrag des Kurvorstehers wird beschlossen, in der Zeit vom 15. bis 31. Mai die Promenade zur Abhaltung eines Festes der Kur- kapelle zu überlassen, den Vereinen jedoch erst nach diesem Zeitpunkte. Der Kurkapelle wird über Antrag Dr. Frank die Bedingung gestellt, bei den Kon zerten fleißiger zu spielen. — Der Kuroerein Wörishofen stellt das Ansuchen um Wieder- anbringung der Aufschrift an dem in der Wandel halle befindlichen Bilde. Diese Aufschrift ist vor dem Naturforscher

- und Aerztetag entfernt worden. Dr. Prünster ersucht, den Namen nicht mehr anzubringen, eventuell das Bild ganz zu entfernen. Dr. Frank ist gleichfalls für die Entfernung, da es nur ein Reklamebild fei. HerrNeubert spricht für die Ueberlassung des Platzes an die Hotelge- fellschaft Reschen. Die Entfernung des Bildes wird sohin beschlossen. — Das Ansuchen der Kurgäste im Schlosse Laders um Befreiung von der Kur taxe wird nach längerer Debatte, an der sich Ell- me«reich, Dr. Binder, Neubert, Huber

, Dr. I.nnerhofer, Dr. Frank, Walser und Dottor Stainer beteiligen, aus prinziellen Gründen ab-

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/13_02_1907/SVB_1907_02_13_5_object_2541437.png
Page 5 of 24
Date: 13.02.1907
Physical description: 24
Trebo, 10. Alois Höller, Oberjäger. — Serien beste: 1. Ed. Pattis, 2. Th. Steinkeller, 3. Jg. Mumelter, 4. Karl Plank, 5. Peter Gasser, 6. Alois Lageder, 7. Alois Stockner, 8. Anton Gasser, 9. Johann Pohl, 10. Franz Saltuari. — Für Jung schützen: 1. Anton Trebo, 2. Alois Höller, 3. Joses Buratti, 4. Alois Aschbacher, 5. Noflatscher. — Nummerprämie: 1. Peter Gasser, 2. Franz Saltuari, 3. Alois Lageder und Theodor Steinkeller. —Saisonscheibe erste und letzte Nummer: Karl Frank. Bestgewinner

am 3. d. M. Ha uptbeste: 1. Franz Schaller, 2. Karl Frank, 3. Jg. Mumelter, 4. Frz. Saltuari, 5. Jos. Buratti, 6. Fr. Keisl, 7. Eo. Pattis, 8. Rudolf Straudi, 9. Joh. Pohl, 10. Pittertschatscher. — Für Jungschützen: 1. Alois Höller, 2. Anton Trebo, 3. Noflatscher. — Schleckerbeste: 1. Fr. Schaller, 2. Georg Schöpfer. 3. K. Plank, 4. Josef Buratti, 5. Alois Lageder, 6. Karl Plank, 7. Georg Hauck, 8. Franz Saltuari, 9. Georg Hauck, 10. Fr. Pittertschatscher, 11. Th. Steinkeller. 12. K. Frank, 13. Anton Gasser

, 14. Jg. Mumelter, 15. Anton Gasser, 16. Ed. Pattis. 17. Frz. Keifl, 18. Pitter tschatscher, 19. Th. Steinkeller. 20. Franz Schaller, 21. Ed. Pattis. — Serienbeste: 1. Ed. Pattis, 2. Th. Steinkeller, 3. Franz Keif!, 4. Peter Pattis, 5. Pittertschatscher, 6. Anton Gasser, 7. F. Schaller, 8. Peter Gasser, 9. Jg. Mumelter, 10. Cäsar Te cini. — Für Jung schützen: 1. Josef Buratti, 2. Karl Frank, 3. Anton Trebo, 4. Josef Schäfer, 5. Alois Höller. — Figurenbeste: 1. Franz Saltuari, 2. Alois Höller, 3. Karl Plank

, 4. Alois Wieser, 5. Alois Lageder, 6. Pittertschatscher, 7. Fr. Schaller, 8. Alois Springer, 9. Anton Trebo. 10. Anton Falser. — Nummerprämie: 1. Franz Schaller, 2. Jakob Meraner, 3. Alois Höller. — Saisonscheibe: Th. Steinkeller und K. Frank. Der Kurverein von Area hat in seiner Ge neralversammlung vom 4. Februar einstimmig den Beschluß gesaßt, dem hohen Gründer und Gönner des Kurortes Arco, weiland Sr. kais. Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Albrecht, ein Denkmal zu errichten. Gin

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/13_09_1908/BZN_1908_09_13_5_object_2493087.png
Page 5 of 16
Date: 13.09.1908
Physical description: 16
einen sehr animierten Verlauf. Die Stände waren an beiden Schießtagen von Schützen sehr frequentiert, wovon wohl die anfehnliche Zahl von 3813 Schüssen, welche an beiden Tagen abgegeben wur den, am deutlichsten spricht, zugleich aber'den Beweis erbrachte, welch allseitiger Beliebtheit sich Herr Lageder in Schützenkreisen erfreut. . Nachstehend folgt das Bestgewinner-Verzeichnis: H a u p t s ch e i b e L a g e d e r: 1. Jakob Moser,. 2. K«rl' Frank, 3. Johann Pillon, 4. Heinrich Mahlknecht, 5. Jnge- nius Obkircher

, 3. Johann Pohl, 4. Karl Plank, 3. Ed. .Pattis, 6. Eduard Pattis, 7. Franz Saltuari, 8. Karl Plank, 9. Joses Chiochetti, 10. Karl Spetzger, 11. Peter Dibicrsi, 12. Franz Saltuari, 13. Heinrich Mahlknecht, 14. Joses Egger, 45. Heinrich Zischg, 16^ Jakob. Noflatscher, 17. Karl Frank, 18. Peter Drbiasi, 19. Fritz Pittertschatscher, 20. Josef Egger, 21. Karl Frank, 22. Georg Hauck, 23. Karl Treiber. 24. Alois Lageder, 25. Anton Tre!bo, 26. Ad. Springer, 27. August Baader. -— Serien be sie für A ltschütze

n: 1. Fritz Pittertschatscher, 2. Eduard,Pat tis, 3. Alois Lageder, 4. Franz Saltuari, 5. Theodor Stein keller, 6. Georg Hauck, 7. Karl Frank, 8. Johann Pillon, 9. Johann Pohl, 10. Karl Plank, 11. Alois Oberrauch, 12. Peter Dibiasi, 13. Josef Chiochetti. 14. Wolf Springer, 15. Cäsar Decini. —S e r i e n b e st e f ü r Jung- schützen: 1. Heinrich Mahlknecht, 2. Heinrich Zischg, 3. August Baader, 4. Joses Ranzi, 5. Anton Trebo, 6. Rudolf Singer, 7. Josef Leitner, 8. Hans Ladinser, 9. Karl Spetzger

, 10. Joses Egger, 11. Anton Gasser, 12. Jcrkob Noflatscher. — Armeescheib e: 1. Josef Chiochetti, 2. Alois Pircher, 3. Julius Steinkeller, 4. Peter Dibiasi, 5. Franz Saltuari, 6. Georg Hauck, 7. Hans Ladinser, 8. Alois Lageder, 9. Hein rich Zischg, 10. Karl Plank, 41. Joses Leitner, 12. Johann Pillon, 13. Johann Sotill, 14. Heinrich Mahlknecht, 15. Johann PoU,16, Anton Trebo, 17. Karl Frank, 18. Jakob Meraner, 19. Adolf Springer, 20. ZlMuft Baader, 21. Franz Pegger, 22. Jakob Moser, 23. Cäsar Tecini

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/31_07_1904/MEZ_1904_07_31_18_object_633933.png
Page 18 of 20
Date: 31.07.1904
Physical description: 20
Grand-Hotel Meraner Hof C. H. Aning mit Familie, Manchester Felix Stein, Wien Karl GotHein, Wien OSkar Soulegchmik mit Familie u. Chauff.» Langewiesen Dr. Bernhard Köhler m. G., Hannover MrS. u. N!!ß N. A. Collins, S.-Amerika W. Koch mit GaÄn, Berlin Adolf Frank mit Gattin, Berlin Mr. u. MrS. Frank Scoht Gerrisch u. Maid. Newyork Mous. u. Madame Dr. Anemacher. Mühl- hausen, Elsaß Carl Mynssm mit Gattin, Berlin Dr. Max LöwenSberg, Mainz Mr. u. MrS. Arthin B. Closlin u. Maid. Boston U.S.A. Justizrat

. Postdirektor von Hantelmann m. G. u. T-. Wittstock Fr. Hermine Frank m. 2 T. Hermine und Auguste, Baden b. Wim Frl. Klara Hoffmann, Priv., Wim Fr. Dr. AbeleS m. 2. T., Priv., Budapest Fr. Bing m. T., Ksm.-G., Bud-Pest Dr. Fürstmheim, Fabrikant m. G., K. u Drsch-, Berlin Frau Cäcilie Hirschhorn m. Begl., Priv. Berlin Paul Köhne m. Fam. u. Begl, AmtSger.- Berlin . Wilh. Stiaßny, k. k. Baurat m. G., Wien Fr. RechtSanw. Dr. Jda Rosenbusch m. T. und Begl., München Bankdirektor Ludwig Bemsel

m. G. u. 2 K.. Nürnberg Ritter-, v. Fegerteil, k. k. Reg.-Rat m. G. u S., Wim Reinhold Geiler m. G., Fabrkt., Berlin- Leipzig „ Helme Klezanda, Prw.. Prag I. Ulrich m. G., LberlandeSgerichiSrat, Bamberg H Wolf. Priv., Berlin PriSc» Baronin Hohenbruck mit Tochter. SektionSchefswwe., Wim Frau Cornelie, Frank, kgl. preuß. mÄsterStMoe^ m. T.> Münchm Kapell- Albert Wedekind, Renüer, Muucheu Wasserheilanstalt Fr.. Margarethe Wasserfuhr. . Priv., Berlw Bernhard Löw, Privat, Wim Frau RechtSanw. DzialoszynSki m. Fam u. Drsch

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_08_1904/MEZ_1904_08_07_15_object_634141.png
Page 15 of 18
Date: 07.08.1904
Physical description: 18
Marchese Olga de Roßl m. Begl.. Florenz Victor Gamsl. Bankdirektor, m. G-. Kopen hagen I. Exc. Gräfin Theresa Wurmbrand mit Begleitung, Graz Otto Dahm. Priv., Magdeburg Wllh. Schulten, Fabrikant. Elberfeld Adolf Eisfelder, Fabrikant. Elbnfeld Fr. Landesger.-Rat Dr. Berwin m. 2 T., Breslau Frank Scott Garrisch m. G. n. Dienersch., New-Jork Max Raspe. Hamburg Frau Dir. Heinemann m. K. u. Kivderfrl., Berlin Dr. Theodor Lorenz, Hamburg Conteffa Brandolin d'Addaz m. S., T. u. Bedienung. Venedig Emil

.. Geldern, Rheinland Dr. Adolf Lenz, k. k. U»iv.-Prof., Czernowitz Baron Emil Cedercreutz m. Fam. n. Drsch-. HelslngforS. Finnland Frau Ludwig Weiß m S. u- T, Nagy kanlzsa Fr. Prof. Rosine ööhm, Wien Frau Prof. Grätz m. Frl. T., München Frl. v. Wallpach, Priv., Prag Sigmund Stern m. G., Kfm., Wien Moritz MinknS, Kfm., Budapest Staatssekr. Geza v. Bernath m. G-, Budpest Dr. Th. Lorenz, Geologe, Hamburg Leopold Hutter m. G., k. k. Kommerz.-Rat, Wien Pension Naspenstein. Fr. Hermine Frank m. 2 T. Hermine

., Wien Frau Cornelie, Frank, kgl. preuß. Kapell meisterswitwe. m. T., München Rniv.-Pros. Dr. med. Schmauß, München Tr. med. Frank. Wien Bing, KauM., Budapest ax Sieuburg, Kfm. m. G., München Rechtsanwalt Dr. Rosenbusch, München Frau P. Weinmann m. K. u. Bed., München Oskar Kärüsz, Beamter, Budapest Robert Prokiich, Priv., Prag Gasthof und Pension Lamm Roman Rödl Bozen . - ^ ^ '

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/07_04_1909/SVB_1909_04_07_5_object_2547461.png
Page 5 of 8
Date: 07.04.1909
Physical description: 8
Bevölkerung un seres Burggrafenamtes, des .Herzens von Tirol', wird wetteifern, den Schützen den Aufenthalt bei uns möglichst angenehm zu gestalten, so daß sie stets mit Freude der schönen, in Meran genossenen Tage gedenken werden. Kestgewinner beim Krauzgabenschießen am 28. März am k. k. Hauptschießstande „Erzher zog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: 1. Rangger Lukas, 2. Schaller Franz. 3. Lageder Alois, 4. Baader August, 5. Leitner Josef, 6. Pillon Johann, 7. Frank Karl, 8. Hauck Georg, 9. Plank Karl

, 10. Pohl Johann. — Jungschützenbeste: 1. Schafer Josef, 2. Matha Josef, 3. Schmuck Johann. — Kranzbeste: 1. Egger Josef, 2. Schalle? Franz, 3. Wieser Anton. — Schlecker- beste: 1. Baader August, 2. Gasser Anton, 3. und 4. Chiochetti Josef, 5. Schaller Franz, 6. Dalpias Alois, 7. Singer Rudolf, 8. Figl Anton. 9. Lageder Alois, 10. Schaller Franz, 11. Hauck Georg, 12. Lageder Alois, 13. Trebo Anton, 14. Häfele Engelbert, 15. Baader August, 16. Frank Karl, 17. und 18. Springer Adolf. — Figuren beste

: 1. Chiochetti Josef, 2. Schaller Franz, 3. Gasser Anton, 4. Saltuari Franz, 5. Egger Josef, 6. Schmuck Johann, 7. Lageder Alois, 8. Pircher Alois, 9. Frank Karl, 10. Meraner Valentin. — Serienbeste: 1. Lageder Alois, 2. Frank Karl, 3. Damian Johann, 4. Hauck G^org, 5. Schaller Franz, 6. Springer Adolf, 7. Gasser Anton, 8. Chiochetti Josef, 9. Wieser Anton, 10. Saltuari Franz. — Für Jungschützen: 1. Noflatscher, 2. Trebo Anton, 3. Egger Josef, 4. Fiql Anton. 5. Schäfer Josef. Dritte Haupttiste der Ehrengaben

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/28_05_1910/SVB_1910_05_28_10_object_2551207.png
Page 10 of 12
Date: 28.05.1910
Physical description: 12
8. Schntzengaben- schießen am 26. Mai am k. t. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen', Bozen. Hauptbeste: 1. Schaller Franz, 2. Gasser Anton, 3. Häfele Ant., 4. Egger Josef, 5. Lageder Al., 6. Singer Ludwig, 7. Tfchaffert Peter, 8. Chiochetti Jos., 9. Keifel Hr., 10. Saltuari Fr., 11. Frank Karl. 12. Petermair Peter, 13. Pohl Joh., 14. Langer Joh., 15. Obkircher Jng., 16. Schöpfer Georg, 17. Schmuck Joh., 18. Pillon Joh., 19. Felderer, 20. Schober Johann. — Jung schützen beste: 1. Meraner Valentin, 2. Baader Aug

., 3. Viehweider Jos., 4. Noflatscher, 5. Pircher Josef, 6. Lang Georg, 7. Schimcck W., 8. Spetzger Karl, 9. Trebo Ant., 10. Mathä Josef, 11. Gabalin Al. — Schleckerbeste: 1. und 2. Schaller Franz, 3. Frank Karl, 4. Chiochetti Josef, 5. Pircher Jos.^ 6. Tschaffert Peter, 7. Meraner Jakob, 8. Pillon Joh., 9. Frank Karl. 10. Schöpfer G., 11. Stein keller Th., 12. Noflatscher, 13. Gasser Ant., 14. Keifl Fr., 15. Gasser Ant., 16. Chiochetti Josef, 17. Spetzger K., 18. Obkircher Jng., 19. Schmuck Joh., 20. Häfele

Ant., 21. Saltuari Hr., 22. Häfele Ant., 23. Keifl H., 24. Egger Josef, 25. Schober Joh., 26. Saltuari Franz. 27. Weidschek Rud., 28. Lageder Al., 29. Petermair P.. 30. Singer Ludw., 31. Mathä Josef. — Serienbeste: 1. Keifl H., 2. Gasser Ant., 3. Saltuari Hr., 4. Schaller Hr., 5. Frank K., 6. Lageder Al., 7. Chiochetti Jos., 8. Häfele Ant., 9. Steinkeller Th., 10. Schmuck Joh., 11. Weidschee R., 12. Pillon Joh., 13. Ob- kircher Jng., 14. Petermair Peter, 15. Schöpfer Georg. — Für Jungschützen

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/24_11_1911/MEZ_1911_11_24_6_object_596660.png
Page 6 of 16
Date: 24.11.1911
Physical description: 16
verloren, nämlich Hop- und Gesimse; Firma Jandl in Meran: Eine ses geschritten- über Antraq der Herren Dü? Anzahl von Photographien: Frau Marie Klotz Frank und Kaiserl. Rat Dr. Prünster wurde! Obermais: Eine gotische Mohnstampfe der bisherige Ausschuß per Akklamation aus Holz samt Stössel;Hochw. Herr Barnabas wiedergewählt; es sind dies die Herren: Dr. , ^ A sKmnz m Schcnna: Photographien der Fresken Weinberger, Bürgermeister. Dr. Hans Frank, ^ sitzende ersucht die Anwesenden, zum Zeichen

noch nicht°w?Wo^ P?rski?'chS Möbkl'A?^ den Anwesenden für die rege Beteiligung und eisernenSchauMen bis zum bestimmtenTer- Meran: Tiroler National - Kalender vom ^'^,7 Sammlung für geschlossen, min zu liesern. Beionders seien die Verdienste <^s,„ iggi. Nutermais - Ma- ersuchte dann den Herrn Dr. Frank, der Herren Hans Rohregger, Schaer, Schinle, x^te Aufrufe ' Schlachten-Bulletins' Frau Direktor der hiesigen Heilanstalt, seinen Vor- I. Strasser und Dr. Oswald Menghin bei der Sanitätsrat Lötz in Obermais - Eine Anzahl

schönen Räumen. Im Pbotoaravlnen Nenaiikanceschlüssel Denk- Der Vorsitzende dankte auch Herrn Direktor Laufe der Monate Oktober und November münze gotisches Scklüsselschildckien' Kunst- Dr. Frank für seinen höchst interessanten und wurden auch die Bücher des Museum-Vereines schlosserarbeiten- Herr Jos Moser'in Me^ belehrenden Vortrag im Namen des Verei- in einem eigenen Zimmer aufgestellt und ^n: GYPsmode'll zur Beda-Weber-Büste; nes auf das herzlichste. / . stehen fortan den Mitgliedern zur Verfügung

21