4,959 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_01_1910/MW_1910_01_08_4_object_2553707.png
Page 4 of 14
Date: 08.01.1910
Physical description: 14
Josef, Marling (12 Teiler), Schüler Josef, Untermais (31. 3 ), Hölzl Älois, Ober mais .(37. 2 ), Bartolini Rudolf, Untermais 57. 2 ), Ladurner Matth., Algund (63. 2 ), Waldner Jos., Untermais (66.»), Mair Lor., Meran (81. 2 ), Prünster Joh., Riffian (83. 2 ), Waldner Paul, Untermais ’(87.j), Egger Jos., Meran (91), Pilser Josef, Marling (93), Pirpamer Joh., Untermais (97), Nenner Thomas, Untermais (100), Luckini Jos., Ober mais (103), Etzthaler Johann, Untermais (104), Gänsbacher Franz, Sarnthein

(108), Weber Anton, Untermais (109), Torggler Alois, Obermais (109. 2 ), Vesko Friedrich, Obermais (113.g), Regele Peter, Nals (117 Teiler). II. We ih nachts scheibe: Hellrigl Franz, Untermais (99. 2 Teiler), Hölzl. Älois, Obermais (151.,), Bartolini Franz, Untermais (202.,), Nägele Karl, Unter mais (237.g), Egger Alois, Meran (241.g), Alber Albert, Meran (250. 2 ), Klotz Josef, Marling (254). Winkler Heinrich, Passeier 269 ,), Waldner Paul, Untermais (293.»), Valdner Johann, Untermais (296

. 2 ), Egger Josef, Meran (302), Waldner Josef, Unter mais (311. 2 ), Wegleiter Alois, Lana (321.,), Ladurner Matth., Algund (328. 2 ), Weiß Jos., Meran (344 2 ), Prünster Johann, Riffian 345), Pranter Jakob, -Obermais (347.,), Köcher Karl, Untermais (352.,), Etzthaler Hans, Untermais (369), Ladurner Josef, Algund (390 Teiler). III..Meister scheibe: Meisterschafts-Diplomv I. Trenkwalder Johann, Tabländ (267 kreise), II. Ladurner Matth., Algund (267), II. Nägele Karl, Untermais (266), IV. Wald ner Josef

, Untermais (266), V. Pranter Jak., Obermais (265 Kreise). Meisterschafts-Abzeichen: 4. Egger Alois, Meran (264 Kreise), 2. Winkler Heinrich, St. Leonhard (263), 3. Bartolini Franz, Untermais (262), 4. Weiß Josef, Meran (260), 5. Waldner Paul, Unter mais (258 Kreise). . Weitere Beste: Mayrhofer Johann, Plaus 266 Kreise), Hellrigl Franz, Untermais 256), Haller Hans, Meran (255), Hölzl lllois, Obermais (251), Etzthaler Johann, Intermais (248), Schwenk Franz, Meran 245), Köcher Karl, Untermais (244), Schwiem

- >acher Josef, Ulten (244), Ladurner Josef, Algund (244), Gänsbacher Franz, Sarn- hein (239), Waldner Johann, Untermais 238), Egger Josef, Meran (238), Prieth Zohann, Schlünders (234), Wegleiter Älois, Lana (230 Kreise). IV. Scrienscheibe: Egger Alois, Meran (49 Kreise), Nägele Karl, Untermais (49), Waldner Paul, Unter mais (43), Winkler Heinrich, St. Leonhard, Pasfeicr sd. Los) (48), Waldner Josef, Unter mais sd. Los) (48), Ladurner Matth., Algund (48), Mayerhofer Johann, Plaus (48), Bar tolini Franz

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/26_07_1903/MEZ_1903_07_26_7_object_620987.png
Page 7 of 18
Date: 26.07.1903
Physical description: 18
von Maitressen eini ger Papabili. M atriken-Auszüge. Mais. Getraute. April: 2V. Treiblmayr Josef. Pächter, mit Pirchyr Elisabeth, Pollingertochter. Steffen Wil helm. Uhrmacher.- mit Brugnara Rofina, Ladenmhaberin. Kuprian Josef, Viehhändler, mit Pixner Maria. Dienst- maad in Obermais. Wahl Josef, Taglöhner in Ober mals. mit Klotz, Wäscherin von Untermais. 21. Weiß Josef, Gärtner in Obermais, mit Mittcrsteiner Anna, Köchm in Untermais. Schupfer Urban, Gärtnergehilfe in Obermais, mit Gfrei Elisabeth

, bedienstet in Unter mais. 27. Moser Alois, Ta löhner in Untermais» mit Zankanella Maria. Wäscherin in Untermais. Gögele Alois. Seifensieder in Meran. mit Mitterrutzner Anna. Köchin in Obermais. — Mai: 4. Paris Lorenz. Tag- löhner in Untermais, mit Leita Anna, Taglöhnerin in Untermais. 13. Neunteufel Josef. Herrschastsdiener in Meran, mit Lotterhofer Walburg, bedienstet in Ober- nais. 1k. Friedrich Riedl Edler von Riedenstein, k. k. Oberleutnant, mit. Antonia Reichsgräfin Thun-Hohenstein. 20. Eichlcr

Leopold. Bauzeichner, >rit Angerer Maria, Dammschneiderin in Untermais. 25. Lamer Wendelin, Herrschaftsdiener in Obermais, mit Gerstenengst Adele, Kammerjungfer in Obermais. Pirvamer Franz, Tag- löhner. in Untermais, mit Tscharf Theres, bedienstet in Untermais. Mooswalder Johann» Pächter in Labers, mit Schwabl Theresia von Obermais. Gruber Johann, Tierarzt in Untermais, mit Selm Anna von Untermais. Weiß Mathias. Taglöhner in Untermais, mit Pramstaller Veronika, Kratzbergerin in Untermais

. 26. Dallarosa Josef, Taglöhner in Untermais, mit Egger Elisabeth von Untermais. Wild Josef, Kutscher in Untermais, mit Kösler Leodegardis, Köchm von Untermais. V e r st o r b e n e. April: 2. Preims^Josef, Bäcker. 57 I. 4. Salfner Maria, Privat, 77 I. 10. von Perckhammer Johann. Kafsierskind, 2 T. 11. Prettner Herbnt Schuhmacherskind, k Mon. 15. Außerbrunner Anna, Hausbefitzersgattin, 44 Jahre. Angerer Maria. Arbeitersgattin. 40 I. 16. Lumetsberger Johanna. 22 I. Rudig Rosa, Obsthändlersgattin, 50 Jahre

, d. M. Torggler, Gutsbesitzer. 23. Dorothea, d Joh. Sanier, k. k. Postamtskontrollor. 27. Aloisia, d. Josef Stein hauser, Kellermeister. '8. J«sef, d. Wilhelm Lenk, Malcr. Getraute. Juni: 2. Josef Carinelli, Steinmetz in Untern ais, mit Rosa Paternoster, bedienstet in Unter mais. 2. Josef Perneck, Schneidermeister in Meran, mit Emilie Stöckl, Köchin in Untermai . 2. A. Simeaner, Fleischhauer in Untermais, mit Karolina Haas von Un termais. 2. Peter Tscholl, Schuhmachermeister in Ober mais, mit Rofina Thür

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/18_12_1907/BRG_1907_12_18_5_object_761251.png
Page 5 of 8
Date: 18.12.1907
Physical description: 8
eines Herzschlages plötzlich verschiedene Bautechniker Herr Joses Walleitner beerdigt. Er stand im 45. Lebensjahre. — Gleichfalls gestern wurde in Meran die Gattin des Privaten und früheren Schuhmacher meisters Herrn Bernhard Recla beerdigt. — 2m Alter von 80 Jahren starb gestern in Untermais Herr Peter Rohr egg er, der vor Jahren den „Pasjerhof' in Meran, das Hotel „Erzherzog Rainer' und andere Häuser in Obermais, sowie „Wessobrunn' in Grätsch erbaute. 8. I. ?. Das neue Rathaus in Untermais wurde am Samstag

vormittags feierlich eröffnet. Hiezu hatten sich Bezirkshauptmann Baron Frey berg, die Gemeindevertreter und Gemeindebeamten von Untermais, der Ortsseelsorger, Herr E lim eure ich als Vertreter der Kurvorstehung, die Erbauer des Hauses Musch und Brenner, die Vertreter der Lokalpresse, sowie die meisten Gewerbetreibenden, welche Arbeiten geliefert, eingefunden. Herr Josef Hölzl begrüßte als Bürgermeister die Versammlung im Sitzungssaale und erklärte als hauvlsächlichfte Gründe, warum die Gemeinde

P. Heinrich Rambaufek die kirchliche Segnung des Hauses vor. Nach Rückkehr der Gäste in den Sitzungssaal übergab Herr Baumeister Brenner nach längerer Rede das neue Haus der Gemeinde mit dem Wunsche, dasselbe möge allezeit seinen guten Ruf bewahren und hunderte von Jahren seinen Zweck als Rathaus der Marktgemeinde Untermais erfüllen. In feinen Räumen solle stets Gerechtigkeit gegen große wie kleine Steuerzahler herrschen. Die Maiser seien stolz aus dieses Rathaus, das gleichzeitig das Zentrum

Holzner leitete, unterstützt von seinem Sohne und den Fräulein Wöll und Rottensteiner. Das neue Rathaus in Untermais, wozu dieser auf strebenden Gemeinde nur zu gratulieren ist, ist ein freundlicher schmucker Bau im Stile unserer Edelsitze und paßt ausgezeichnet in die Landschaft. Das Innere ist praktisch eingekeilt, wohltuend berühren die geräumigen Gänge und Räume. Ueberall tritt uns vornehme Einfachheit entgegen, nichts ist über laden, alles wirkt harmonisch. Die Kanzleien sind in ihrer Ausdehnung

des Baumeisters E. Heinrich, Untermais; Rella & Neffe, Eisenbetonarbeiten, Meran; Zan- chetta Kand., Hausteinarbeiten, Untermais; Ge brüder Re di, Sleinmetzarbcilen, Trient; Rapp Peter, Zimmermannsarbeiten, Unlermais; Marca- della Sebastian, Steinmctzarbeiten, Untcimais; Ge brüder S p ö t t I. Tischlerarbeiten, Untermais; Straffer Josef, Tischlerarbeiten, Untermais; Weber Anton, Tischlerarbeiten, Untermais; Egger I. B., Parkettenlieferungen, Villach; Dona Jakob, Anstreichcrarbeiten, Meran; Modi Anton» Maler

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_07_1903/BRG_1903_07_15_9_object_776383.png
Page 9 of 12
Date: 15.07.1903
Physical description: 12
, 64 I-, Ent- kräfwng- Getraute. April: 20- Treiblmayr Josef, Pächter, mit Pircher Elisabeth, Pollingertochter- Steffen Wilhelm. Uhrmacher, mit Brugnara Rosina, Ladeninhaberin. Kuprion Josef, Viehhändler, mit Pixner Maria, Dienstmagd in OöermaiS. Walz! Josef Taglöhner, in ObermaiS, mit Klotz, Wäscherin von Untermais. 21 . Weib Joses, Gärtner in Obermais, mit Mittersteiner Anna, Köchin in Unter- maiS- Schupfer Urban, Gärtnergehilfe in Obermais. mit Gkrei Elisabeth, bedienstet in Untermais. 27. Maser AloiS

, Taglöhner in UntermaiS, mit Zankonella Maria, Wäscherin m UntermaiS. Gögele AloiS» Seifensieder in Meran, mit Mitterutzner Anna, Köchin in ObermaiS- Mai: 4- PariS Lorenz, Taglöhner in UntermaiS, mit Leita Anna, Taglöhnerin in UntermaiS. 13- Neünteufel Josef, Herrschaftsdiener in Meran, mit Lotterhofer Walburg, be dienstet in ObermaiS- 16- Friedrich Riedl. Edler v- Riedenstein, k- k. Oberlieutenant, mit Antonia Reichsgräfin Thun-Hohenstein- 20. Eichler Leopold, Bauzeichner, mit Angerer Maria

, Damevschneiderin in UntermaiS- 25- Lamer Wendelin, HerrschaflSdiener in Obermais, mit Gerstenengst Adele, Kammerjungfer in ObermaiS- Pirpamer Franz, Taglöhner in Untermais, mit Tscharf ThereS, be dienstet in Untermais. Mooswalder Johann, Pächter in Laders, mit Schwab! Theresia von ObermaiS. Gruber Johann, Tierarzt in UntermaiS, mrt Selm Anna von Untermais. Weiß Matthias, Taglöhner in Untermais, mit Pramstaller Veronika, Kratzbergerin in UntermaiS- 26- Dallarosa Josef, Taglöhner in UntermaiS, mit Egger

Elisabeth von Untermais. Wild Josef, Kutscher in Unter maiS, mit KöSler LeodegardiS, Köchin in UntermaiS- Auszüge aus dem Amtsblatt. Vom8. Juli. Erledigt- Supplentenstelle für italienische, französische und deutsche Sprache, ev- italienische und deutsche Svrache, ev- für französische und deutsche Sprache an der StaatSrealschule in Bozen. Bersteigerung eingeleitet auf die Liegenschaften des Johann Profanter, Englwirt in Brixcn, Anmeldungen bis 5. August-, des Hieronymus Schöpf in Ärzl; Anmeldungen

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/19_03_1911/MEZ_1911_03_19_8_object_589423.png
Page 8 of 22
Date: 19.03.1911
Physical description: 22
Johann, Villabesitzer, Untermais ^ Honeck M., Hotelier, Obermais ! Hornung Ernst, Kaufmann, Meran ! Huber Karl, Alt-Vizebürgermeister, Meran ! Huber Johann Jakob, Rentier Hutter Mathias, Hutmacher ' Huber Mathias, Muchwirt, Mgund Hundsdörfer Paul, Villa „Martha' Hutsch J.^ Villabesitzer, Obermais Hubel Rudolf. VMabesitzer, Obermais Jandls Buchhandlung, Meran Tirol Binder Dr. Romualds Arzt, „Stefanie' Unterm.' Jäger Heinrich, Kaustnann ^ — ... -»»»»»» ^ . ? ... Bombieri M., Kaufmann, Meran Boscarolli

Gottlieb, Hotelier, Untermais -f Tiietz Si Hoffmann, Architekten, Meran Delugan Peter, Baugeschäft, Meran von Deuster Baron, Trauttmannswrff Diakonissenheim, Obermais Dumreicher Baron, Obermais Eckert von Äbin Frau, Meran Eckstein-Kaan, Stuttgart Eisenstädter Jlles, ManufakturwarenMg. Ellmenreich Albert, Meran (Spende 10 S) Ellmenreich F. W., Büchhändler, Meran Egger Alois, Tapezierer Elsler Jgnaz, Rimmelewirt, Tirol Falch G., Maler, Meran Felderer Dir. Matb., pr<ckt. Arzt Fend Hans, Schloß Thurnstein

, Tirol Fiegl Wwe., Hausbesitzerin, Meran Fiegl Franz, Kaufmann,. Meran. Fischer Karl, Ingenieur, Meran Fischer M. H., Tapezierer, Meran Flunger, Installateur, MeraN Forcher Aktthias, Schmiedmeister Forster ^ Comp., Möbelhandlung, Meran Frank Dr. Hans, prakt. Arzt, Meran Freytag Friedrich, Hotelbesitzer, UnterMais Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer, TM Froschauer Fritz,, Restaurateur Fuchs Hans, Brauereibesitzer, Forst Fuchs Josef, Hotelbescher, Meran Gamper Martin, Marling Gemeinde Grätsch (Spende

10 Gemeinde Marling Gemeinde Obermais Gemeinde Untermais (Spende 10 X) Gemeinde Schenna Gemeinde Tirol Gemaßmer Karl, Weinhändler Gemaßmer Josef, Vizebürgermcister, Mieran 'Merlach, Privatier, M«rling 'Gewerbe-Verein Obermais ^Giovannini Josef, Geometer, Untermais ''Goldegq Kurt Ritter von, Untermais Gritsch Hans, Meran ^Gritsch Hermann, Bäckermeister, Meran Gritzbach Franz, Apotheker, Meran Gulz Ernst, Apotheker, Meran Haller Dr. Josef, Advokat, Meran Haller Josef, Schießstandwirt Hampel

Kkapp Gebhards Hafnermeister, Meran Ladurner Arthur, Drogist, Meran Ladurner Mathias, Kircher, Grätsch Ladurner Dir. Fritz Lamprecht I., Metzgermeister, Meran Landtmann Michael, Restaurateur, Meran Langebner Karl,. Gastwirt, Meran Langguth, Ferd., Hotelbesitzer, Obermais Lehnert Oskar, Eisenhandümg Leibi Franz, Hotelier, Untermais Leimstüdtner Math., Spenglermeister, Meran Lessow Emil, Pensionsbesitzer Liebe Karl von, GutsbeMer, Meran Linke Karl Lun Kvr^ Baurat, Meran Luther Julius, Kunst

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/05_04_1905/BRG_1905_04_05_11_object_807733.png
Page 11 of 14
Date: 05.04.1905
Physical description: 14
, Meran Belkicn.Heinrich, Villabesitzer, Untermais Bcrreitter Dr., k. k. Notar, Meran Biasi Emil, Maschinenschlosser, Untermais Biedermann D. & I., Bankier, Meran Blaas Kaspar, Hotelbesitzer, Meran Bombiert At., Kaufmann, Meran Boscarolli Fritz, Schloßbesitzer, Rametz Bozen-Meraner Bahn Böhm, Josef, Hotelier, Obermais Bardl), Viktor, Pensionsbesitzer, Untcrmais Bauduin, Hotelier, Obermais Christomannos Dr., Abgeordneter, Obermais Delugan Peter, Bangcschäft, Meran von Dcuster Baron, Trmrttmannstorff

Torfmann Franz, Priester, Wien Diakonissenhcim, Obermais von Dumreicher Baron, Obermais von Eckert, Meran Eckstein-Kaan, Stuttgart Ellmenreich F. W., Buchhändler, Meran Elsler Jgnaz. Nimmelcwirt, Tirol Falch G., Maler, Meran Fiegl Wwe., .Hausbesitzerin, Meran Förster & Comv. (Firma), Meran Frank Dr. Hans, vrakt. Arzt, Meran Freudenfels S., Realitätenbesitzcr, Untermais Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer, Meran Fuchs- Hans, Brauereibesitzcr, Forst Fuchs Friedrich, Baurat, Mendola, Obermais Fuchs Josef

, Hotelbesitzer, Meran Fischer Karl, Ingenieur, Meran Gemeinde Marling Gemeinde Oberniais Gemeinde Untermais Geßwald Camilla, Pensionsbesitzertn, Obermais Gamper Martin, Marling Gewerbe-Verein Obermais Gilmozzi Johann, Villabesitzer, Obermais Gilmozzi Peter, Villabesitzer, Untermais Goldegg Ritter von, Untermais Grabmapr Dr. von, Advokat, Obermais Gritsch Hans, Meran Gritsch Hermann, Bäckermeister, Merail Gritsch Jgnaz, Metzgermcister, Obermais Gritzbach Franz, Apotheker, Meran Gnlz Ernst, Apotheker, Meran

Haller Dr. Josef, Advokat, Meran Hampel F., Pensionsbesitzer, Meran Hasenclever, Praderhof, Obermais Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran Häßler Anton, Notariatsbeamter, Meran Haßold Augnst, Direktor, Meran Hausniann Dr. R., Sanitätsrat, Untermais Hechenberger, Johann, Meran Hecrdt Nora, Villabesitzerin, Untcrmais Hellenstainer, Hotelier, Meran Hellrigl, Schmied, Untermais Himmel Anton, Fiaker, Obermais .Himmelstoß, Hotelier, Untermais Holzgethan A., Bäckermeister, Meran Holzner Johann

, Villabesitzer, Untermais Honeck M., Hotelier, Obermais Hornung Ernst, Kanfnlann, Meran Huber Karl, Vizebürgermeistcr, Meran Huber Frau, Gasthofbesitzerin, Meran Huber Franz, Tapezierer, Meran Huber Dr., Knrvorstchcr, Meran Hutsch I., Villabesitzer, Obermais Hübe! Rudolf. Villabcsitzcr, Obermais Jandls Buchhandlung, Meran Jmlauf, Tapezierer, Meran Jnnerhofer Dr. Hans, Obermais Jnnerhofer Dr. Franz Johannes B., Hofphotograph, Oberniais Jörger A., Kaufmann, Meran Uebertrag

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/12_02_1908/MEZ_1908_02_12_11_object_671633.png
Page 11 of 16
Date: 12.02.1908
Physical description: 16
10 10 10 10 10 10 10 10 l0 10 10 10 — 10 ' 10 10 10 10 10 — 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 — 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 >0 l0 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 — 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 . 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 — Spende Abart Adolf, k. k. Postmeister, Meran Abart Leo, Hotelier, Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Goyen Aschberger Johann, Spediteur, Meran Bardy, Viktor, Pensionsbesitzer, Untermais Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeister, Meran Baumgartner Tr. Otmar, .Arzt, Meran Bauer Mathias, Gastwirt „Kronsbühel', Tirol Bauduin, Hotelier, Obermais Berreitter Dr., k. k. Notar, Meran Biasi Emil, Maschinenschlosser, Untermais Biedermann D. & I., Bankier, Meran Binder Dr. Romualds

Arzt, „Stefanie' Unterm. Bombier! M., Kaufmann, Meran Boscarolli Fritz, Sckloßbesitzer, Rametz Böhm, Josef, Hotelier, Obermais Brauner Tr.,. Arzt, „Hygiea' Obermais von Bressensdors, Major a. D., Vernaun Bunte Gottfried, Hotelier, Obcrmais Christomannos Dr., Abgeordneter, Obermais Tagn I., Hotelier, Untermais D'Avignon Wilhelm, Gutsbesitzer, Schloß Plars Delugän Peter, Baugeschäft, Meran von Deuster Baron, Trauttmannstorff Diakonissenheim, Obermais Dorfmann Dr. Franz

, Reichsratsabgeordneter, Untermäis von Dnmreicher Baron, Obermais Ecker von Labin Eugen, Meran Eckstein-Kaan, Stuttgart Ellmenreich F. W., Buchhändler, Meran Elsler Jgnaz, Rimmelewirt, Tirol Falch G., Maler, Meran Fend Hans, Schloß Thurnsteiu, Tirol Fiegl Wwe., Hausbesitzerin, Meran Fiegl Franz, Kaufmann, Mermr Fischer M. H., Tapezierer, Meran Fitzgibbon Herbert, „Sonnegg' Untermais Flunger, Installateur, Meran Forster & Comp. (Firma), Meran . Frank Dr. Hans, prakt. Arzt, Meran Freytag Friedrich, Hotelbesitzer, Untermais

Fritzweiler Karl, Kalkwerksbesitzer, Meran Fuchs Hans, Brauereibesitzer, Forst Fuchs Josef, Hotelbesitzer, Meran Fischer Karl, Ingenieur, Meran Gamper Martin, Marling Gemeinde Grätsch Gemeinde Marling Gemeinde Obermais Gemeinde Untermais Gemeinde Schenna Gemaßmer Foser, Kaufmann, Meran, Gewerbe-Verein Obermais GilmoM Johann, Villabesitzer, Obermais Giovannini,. Techniker, Untervrais Goldegg Ritter' von, Untermais Gritsch Hans, Meran - Gritsch Hermann, Bäckermeister, Meran Gulz Ernst, Apotheker, Meran

Haller Dr. Josef, Advokat, Meran Hampel F., Pensionsbesitzer, Meran Hanckwitz Tr: Albert, Villa „Julia' Obermais Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran Haßold August, Direktor, Meran Häßler Anton, Notariatsbeamter, Meran Hausmann Dr. R., Sanitätsrat, Untermais hechenberger, Johann, Meran hellenstainer, Hotelier, Meran Hellrigl, Schmied, Untermais Himmel Anton, Fiaker, Obermais himmelstoß, Hotelier, Untermais Hoffmann Freiherr v. Richards Obermais Holthöser Ferdinand, Besitzer, Grätsch Holzgethan

7
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/02_07_1910/MW_1910_07_02_4_object_2554506.png
Page 4 of 10
Date: 02.07.1910
Physical description: 10
und wird^voraussichtlich das t°l°g° vom 31. Dezember 1910 befanden stch N« K 'ch« «LauV eröffnete und die des Herrn Zntz angenommen in den einzelnen Klassen nachfolgende Anzahl Offertziffern bekannt gab. Generalofserten von Schulkindern Kn abe n: Mädchen: I. Kl. 55 I. gemischte Kl. n. f/ 66 I. Kl. in. tt 64 II. tr IV. 57 III. U V. „ 48 IV. • VI. 44 V. H VII. 31 VI. u VII. It waren eingelaufen von Baumeister Anton I Neuer Besitzer. Den Acker Grundparzelle Zritz, Innsbruck-Untermais, mit X 241.656 151 Nr. 1268

/1 an der Grabmayrstraße in Unter- I. gemischte Kl. 45 >und von der Zirma Delugan u. Lächler,Imais ersteigerte bei der am 28. Juni im k. I. Kl. 501 Meran, mit K 304.528 23. Letzterer offerierte Isi Bezirksgerichte Meran stattgefundenen Ver- 641 die Erd-und Mauerarbeiten mit einem 7 '/nigen I ste>gerung der Bauamtsvorstand der Markt- 651 Aufschlag auch als Einzeloffert. Nach Richtig-!Gemeinde Untermais, Oberingenieur Franz 57 lstellung bringen wir die für jede Arbeit ml Glatter,^ um 11.400 X. Selber beabsichtigt

47 Iden Generalofferts eingestellten Ziffern bei denI>u nächster Zeit mit dem Baue eines Ein- 461 gruppenweise zusammengestellten Einzelofferten. I familienhauses dort zu beginnen. 1 ff r 5 n r 5 o! i * n • I Die Tiroler Bolksbuud - Gruppe Untermais 2.568'- Xlhielt am .25. ds. im „Ratskeller' die heurige 5.570'- xlBollvcrsammlung ab. Obmann Hölzl er- 3.8 l 9'90 Xi öffnete dieselbe mit herzlichen Begrüßungs- ' Worten und veranlaßte die Verlesung des Tätigkeits

Anträge schulpflichtigen Kinder von Mais ohne Labers! als Linzeloffert „ „ „ 183.135.32 X I wurden im Laufe der Beratungen zu Be- und Freiberg betrug 906. Das Stipendium! . .. I schlüssen erhoben: 1. Folgende 4 Untermaiser der Herrschaft Dr. Pißl wurde dem Schüler| _ Zlmmermannsarbeiten: IGasthäuser werden zur Aufstellung der neuen der 7. Kl. Johann Hoffinger von Obermais! Laumeister Zritz zuerkannt. I Peter Rapp, Untermais Beim „Einsiedler' im romantische« 92niftal I ^ e ^ u 9 a n u. Lächler

in Obermais findet am Sonntag, den 3. Juli! - Tramlieferung nachmittags ein Gartenkonzert, verbunden mit! peter Rapp Bestkegelscheiben und Kapselschießen, statt. I veluaan u. Lächler Näheres besagen die Plakate. s Baumeister Zritz Selbstmord. In der Nacht zum Samstag hat sich in Untermais der in den 50er Jahren Holzfußböden: 19.565'— XI Volksbund-Sammeltürme geeignet befunden:. 22.313'- XI Restaurant Koster, Straßburg, Sparsgut, 28.35450 K | ©iq(er im Turm. 2. Die Leitung der Bundes- grüppe verpflichtet

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/18_10_1907/MEZ_1907_10_18_6_object_668406.png
Page 6 of 12
Date: 18.10.1907
Physical description: 12
, 2 Monate, Getraute: Am 2. Barbacovi Vigil, Maurer in Uniermais mit Recla Julia, Privat in Untermais. 9. Marko Josef, Kutscher in Untermais mit Dialer Josefine, Köchin in Untermais. 10. Obertegger Joh., Hochplattersohu in Freiberg mit Tratter Maria von Möllen. 10. Reiterer Franz von Hafling mit Eschgsäller Elisabeth von Hafling. 11. Widmann Polycarp, Wachmann in Untermais mit Schmidt Anna, Köchin in Untermais- 17. Tegeser Alfons. Buchhalter in Obermais mit Kolator Anna, Kindergärtnerin in Meran

. 17 Bruno Frei herr v. Binder-Krieglsteiu, k. k. Oberleutnant in Görz mit Luise Freifrau! ein von Stipsicz. 23. Wohlfahrt Josef, Schneidergehilfe in Untermais mit Teufel Anastasia, Köchin in Untermais. 23. Gremer Thomas, Dachdecker in Untermais mit Leiter Kai harina, Köchin in Untermais. 24 Gögele Josef, Bauer in Obermais mit Lex Maria von Obermais. 30. Nebon Martin. Buchdruckerei-Hilfsarbeiter in Meran mit Jancic Agnes, Zimmermädchen in Obermais. 30. Kirch tag Josef. Hausdiener in Untermais mit Holl

Kreszenz, Zimmermädchen in Untermais. Rätsel und Spiele. Domino-Aufgabe. L und V nehmen je 8 Steine auf. 4 Steine mit 29 Augen bleibe» verdeckt im Nest. Die Steine von IZ haben 2l Augen mehr als die von V. L. hat 6-S, S-S, 5-3. S-1, 4-0, 3-c, 2-0, 0-0. .V setzt S-S aus und gewinnt, indem er die Partie bei der vierten Runde mit 1-S sperrt. L und 0 müssen in der zweiten Runde passen. Die von (Z angesetzten Steine haben 13 Augen. Die Steine der Partie haben 62 Augen. — Welche Steine liegen im Niest

9
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/23_01_1904/MW_1904_01_23_7_object_2542972.png
Page 7 of 16
Date: 23.01.1904
Physical description: 16
und Filiale, Villa Anffinaer. Für die Zustellung rns Haus werden bei Flascheninilch per Flasche 4 Heller berechnet. 4. Sehlagrahm irir K * tite K H0 - 204 Hochprima mehlige Speise-Kartoffel Magnum bonum, aus Böhmen importiert, liefert von 50 Kilo aufwärts da» g-v Gut Zpauregg. Mais Kundmachung. Unterfertigter erlaubt sidi bekannt zu geben, daß er für die Gemeinden Mais einen Rollfuhrdienst •eröffnet hat und empfiehlt sich zur Spedition von Fracht- und Eilgutsendungen von und zur Bahnhofstation Untermais

zu folgenden, billigst gestellten Tarifsätzen: I. Für den Rollfuhrdienst, daseist für die Abstreifung der auf dem Bahnhöfe in Untermais anlangenden Eil- und Frachtgüter, welche auf Grund des § 68 (3) des Betriebsreglements vorn 10. Dezember 1802, RGB. Nr. 207, und auf Grund korrespondierender Bestimmungen anderer Reglements vorn 1. Januar 1904 angefangen ohne vorhergehende Avisierung durch den RoDfuhrunternchmer Johann Pichler in Untermais den Empfängern zugestellt werden. £ o £L Vorn Bahnhöfe Untermais

nach Für Frachtgüter aller Art (mU Aus nahme von Sperrgütern) Eilgüter aller Art Zerbrecitl. (iegeu- slünde als Spiegel, l'orzcllan etc. sowie - sperrige Güter, Klaviere u. eiserne Kassen Heller per'100-kg pro Frachtbrief und Sendung i Untermais 30 40 50 2 Obermais 40 50 70 3 Labers 50 60 80 4 Frelberg 60 60 80 Bei Sendungen unter 100 kg wird die Gebühr wie für volle 100 kg berechnet. Bei “ Sendungen'über 100 kg wird das Gewicht von 50 zu 50 kg aufgerundet und die Gebühr für dieses Gewicht berechnet

Reparaturen die nachgewiesenen Auslagen berechnet. Die Gebühr:für das tarifmäßig durch die Bahn zu besorgende Auf legen der Frachtgüter auf die Fuhrwerke ist in den vorgenannten Ge bühren nicht enthalten. Falls dem Rollfuhrunternehmer Johann Pichler in Untermais im Sinne des § 70 des österr. Eisenbahn- Betriebs-Regleraents (beziehungs weise der korrespondierenden Bestimmungen anderer Reglements) Güter von der k. k. priv. Bozen-Meraner Bahn auf Lager gegeben werden, so kann derselbe von den Parteien

sind; f) Güter, welche eine Beschädigung oder Minderung erlitten haben; g) Güter für Parteien, die sich die Zusendung der Güter durch die RoU- fuhrunternehmung schriftlich verbeten haben; li) Güter, welche der Stationsvorstand in Untermais von der Ueber- . Weisung an den Rollfuhrunternehmer Johann Pichler in Untermais ausgeschlossen hat, weil eine Lieferfristüberschreitung bereits einge treten ist oder einzutreten droht; . i) Güter, welche vor dem Bezüge einer zollamtlichen Behandlung , unterliegen. II. 51b

10
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/13_02_1904/MW_1904_02_13_7_object_2543096.png
Page 7 of 16
Date: 13.02.1904
Physical description: 16
- und Eilgutsendungen von und zur Bahnhofstation Untermais' zu folgenden, billigst gestellten Tarifsätzen: I. ^ Für den Rollfuhrdienst, das ist für die Abstreifung der auf dem Bahnhöfe in Untermais anlangenden Eil- und Frachtgüter, welche auf Grund des § 68 (3) des Betriebsregiements vorn 10. Dezember 1892, RGB. Nr. 207, und auf Grund korrespondierender Bestimmungen anderer. Reglements vom 1. Januar 1904 angefangen ohne vorhergehende Avisierung durch den,Rollfuhrunternehmer Johann Pichler in Untermais

den Empfängern zugestellt werden. £ 5? o CU Vom .Bahnhöfe Untermals' nach Fiir Frachtgüter aller Art (mit Aus nahme von . ■ Sperrgütern)- Eilgüter aller Art Zerbrecht. Gegen stände als Spiegel, Porzellan etc. sowie sperrige Güter, . Klaviere u. eiserne Kassen Heller per 10 O kg pro Frachtbrief und Sendung . i Untermais 30 40 50 2 Obermais 40 50 70 3 Labers 50 60 80 4 Freiberg . 60 60 80 Monat; wobei die drei ersten Tage gezählt) außer Betracht bleiben. (S) der Lagerung (der erste, als ganzer

mehr als 60 kg und durch einen Mann getragen werden können, eine weitere Lebuhr von 20 h per angefangene 50 kg zu bezahlen. ... Für das Deck- und Bindezeug werden , keine besonderen Gebühren, - iur vorgekommene Reparaturen die nachgewiesenen Auslagen berechnet. Die Gebühr für das tarifmäßig durch die Bahn zu besorgende Auf regen der Frachtgüter auf die Fuhrwerke ist in ; den vorgenannten Ge bühren nickt enthalten. Falls dem Rollfuhrunternehmer Johann Pichler in Untermais im . öinne

oder Explosion unterworfenen, sowie sonstige nur bedingungsweise zur Beförderung zugelassenen Gegenstände; e) Güter, welche mit Nachnahme im Betrage von mehr als 200 K belastet sind; i ^ ' f) Güter, welche eine Beschädigung oder Minderung erlitten haben; g) Güter für Parteien, die sich die Zusendung der Güter durch die Roll- fuhruntemehmung schriftlich verbeten haben; h) Güter, welche der Stationsvorstand in Untermais von der Ueber- weisung an den Rollfuhrunternehmer Johann Pichler in Untermais

ausgeschlossen hat, weil eine Lieferfristüberschreitung bereits , einge treten ist oder einzutreten droht; i) Güter, welche vor dem Bezüge einer zollamtlichen Behandlung unterliegen. II. nb- und Zusireifung im Auftrage der Parteien; Der Rollfuhrunternehmer Johann PichVer in Untermais über-; nimmt auch über besonderen Auftrag der Parteien unter ihrer aus schließlichen Haftung die Abstreifung der unter I. (2) a) bis i) ange führten Güter und die Zustreifung von Gütern aller Art. Der .Tarif

12
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/06_08_1904/MW_1904_08_06_2_object_2544053.png
Page 2 of 12
Date: 06.08.1904
Physical description: 12
Heimatsver band' werden aufgenommen: Barbara K a r- legger, Zugeherin. aus Schenna;. Maria Leimer, Ta^löhnerin aus Riffian; Anton Bertoldi, Schaffer in Trautmannstorff; Gertrud und Rosa Frick, Taglöhnerinneu aus St. Martin. P.; Camilla Geßwald, Private aus Teplitz-Schönau. — Die von der Gemeinde Untermais vorgelegte Rechnung über Verbesserungen >im Meßncrhause in Untermais wird nicht jii zahlen beschlossen, da dies Gebäude nicht Eigentum der Ge meinden Obermais und Untermais sei. — Der Antrag

, da die Lebensbedingungen.in.Mais mit denen .in Meran ganz konform sind, lind insbesondere in deNi'Preisen für Lebensmittelir zwischen Meran und Mais gar kein Unterschied be steht. — Das neue Schulhaus soll voraus gesetzt,^ daß die Gemeinde.Untermais damit einverstanden ist, ganz mit „Rettig'schen Schulbänken verseherr werden. Gemeinde rat Dr. Haller beantragt hinsichtlich- einer eventuellen Auflösung der Schul- q e m eins ch a f t. der Gemeinden Obermais und Untermais die Fassung folgenden Beschlusses: 1. Den Kaufpreis für die infolge

diesen Grund der Gemeinde . Untermais »in den Selbstkostenpreis, nämlich um ! den Preis von 8 Kronen pro Quadratmeter, ab» znlösen. - 4. 'Im übrigen sind die Bankosten von den Ge meinden Ober- und Untermais zit gleichen Teilen z»> tragen. ' 5. Die Gemeinschaft, ivelche bezüglich des Eigentums an dem Mävchenschulhause und an dein.nn Baue begriffenen Knabenschulhause zivischen - den Ge meinden Ober- und Untermais besteht, soll, durch 5 Jahre vom 1. September 1904 a>>, also bis 1. September 1909, von beiden

oder nur auf das Mädcheuschulhaus bezieht, hat für beide . Schulhäuser zu gelten, so daß. mit Eintritt des Kündigüngsternnnes jcbc Geineinde verpflichtet ist, den der anderen Gemeiiide gehörigen Hälfte- anteil anr llnaben- beziv. am Aiädchenschulhatise abzulösen, so daß das-Knabenschulhaus in das. Alleitreigentunt oer Gemeinde Obermais, das - Mädcheuschulhaus dagegen in das Alleiueigentum der Gemeinde Untermais übergeht. Diese Ablö- suna hat zu dem Schätzungsiverte,' ivclcher zur Zett der Teilung zu erheben

.—Das An- üchen der Eheleute Johann und Anna Alm- icrger in Untermais, womit dieselben' ein Stück Grund erwerben wollen, das den. Ge meindet! Ober- und Untermais gemeinsam gehört, wird dem landwirtschaftlichen Komitee zur Prüfung und Antragstellung überlviesen. — Eine Eingabe des Sport- und Rennver- eines Meran-Mais- in Sachen der Subv.en- ' tionsleistung wird zur Kenntnis genommen. —- Es wird beschlossen, den ersten Teil der Elisabethstraße, vom soc;. Georgenbildstöckl bis zur^Sanitätsmolkeret, entsprechend

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/25_05_1902/MEZ_1902_05_25_7_object_606312.png
Page 7 of 18
Date: 25.05.1902
Physical description: 18
von Tabland. -t. Rudolf Edler von Horrak, k. k. Statthalterei-Konzipist in Leoben. mit Margareth Charlotte Adelheid Piffl. Tochter des Hof- und Gerichts, advokaten Dr. Moritz Piffl. Gutsbesitzer in Obermais. 3 Josef Egger. Knecht in Untermais. mit Anna Huber, Pichlmairtochter. 4. Johann Dworak, Goldarbeiter in Untermais, mit Maria Winkler von Taufers. 10. Josef Carotta, k. k. Titular-Gendarmeiie-Postführer inUntermais, mit Anna Felin von Untermais. 1'. Thomas Linser, Rädermacher in Castelbell

, mit Elisabeth Lutz von Marling. 1V. Franz Botzner, Tischlerge Hilfe in ObermaiS, mü Gertrud Leiter von Mariing- 10. Donat Sichler, Tag- löhner in Obermais, mit Filomena Raich von St. Martin .Passeyer). 10. AloiS Vissneider, Tischlergehilfe in Meran, mit Anna Conti von Untermais. 11. Kolomann Bretten- bofer, Kutscher in Untermais, mit Theres Fermger von Waldneukirchen lOber-Oesterr. 11. Josef Gufler, Sckuh- macher in Untermais, mit Ther-s Oberhöllcr von Schenna. April: 7. Josef Raffeiner, Zimmerm

^nn, mit Monika Raich. 7. Johann Hilpold, städt. Controlor in Meran, mit Maria Moroder von St. Ulrich (Gröden). 7. Jakob Laimer, Weinmesser in Grätsch, mit Theres Gruber von Naturns. 3. Johann Hohencgger, k. k. Steueramts- Adjunkt, mit Maria Reimhaler von Untermais. 14. Dr. Karl Jsotti, k. k. Gerichts-Adjunkt in Meran, mit Paulina Greifs von Meran. 16 Dr. Johann Albert Huber, prakt. Arzt in Innsbruck, mit iltaria Antonia Kreszenz Boecarolli von Mais. 23. Lorenz Kainberger, Gemüsehändler, mit Maria

Oberprantacher von Rifsian. 26. Graf Karl Friedrich Wrangel, k. k. Rittmeister im Husaren-Regimente Nr. 6^ mit Maria Irene Freiin von Eichhoff. 23. Jos. Mazoll, Obsthändler in Untermais, mit Anna Peterlunger von Laos 29. Peter Paul Baur, Jobmannsohn, mit Maria Frei von Terlan. Literarisches. „Die Fackel', herausgegeben von Karl Kraus Verlag Wien. III. Hetzgasse 4) enthält in der so.den erschienenen Nr. 102 : Der landläufige Antimilitarismus. — Delegatlonsberichte und Börsenberichte. — Die ehr lose Zeitung

. Schiller-Denkmal im Garren des Schiller hoses in Obermais. Perm. Ausstellung des Knnstgewerbe-Ver- eins iil der Marktgasse. Wandelhalle mit Gemälden von Edmund v. Wörndle und Büsten berühmter Männer. Stadttheater, Monumentalbau se.essivnist- ischen Stiles. Steinerner Steg, lMtt erbaut. Gilsanlage mit seltenen exotischen Pflanzen. Sport- und Rennplali an der Schnfser strasze in Untermais. Prächtig angelegte Fahr- nnd Reitbahnen, Spielplätze aller Art. Viele Schlösser und Burgen im Um kreise der Stadt

14
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1904/30_01_1904/MW_1904_01_30_10_object_2543020.png
Page 10 of 16
Date: 30.01.1904
Physical description: 16
von Handwcbern Kewebte Leinenware, für Hausbedarf, sowie praktische Brautausstattungen bei sorgfältigster Ausführung, sendet per Nachnahme in 5 Kilo-Packeten franko. Muster kostenfrei. Lieferant vieler Adclsfamilien Oester reichs. (Viele Anerkennungsschreiben.) 265 Kundmachung. Unterfertigter erlaubt sich bekannt zu geben, daß er für die Gemeinden Mais einen Rollfuhrdienst eröffnet hat und empfiehlt sich zür Spedition von Fracht- und Eilgutsendungen von und zur Bahnhofstation Untermais zu folgenden, billigst

gestellten Tarifsätzen: - I. Für den Rollfuhrdienst, das ist für die Abstreifung der auf dem Bahnhöfe in Untermais anlangenden Eil- und Frachtgüter, welche auf Grund des § 68 (3) des Betriebsreglements vorn 10. Dezember 1802, RGB. Nr. 207, und auf Grund korrespondierender Bestimmungen ariderer Reglements vorn 1. Januar 1904 angefangen ohne vorhergehende Avisierung durch den Rollfuhrunternehmer Johann Pichler in Untermais den Empfängern zugestellt werden. % s, Vorn Bahnhöfe Untermais

nach , Für Frachtgüter aller Art (mit Aus nahme von Sperrgütern) Eilgüter aller Art Zerbrecht, Gegen stände als Spiegel, Porzellan etc. sowie sperrige Güter, Klaviere u. eiserne Kassen Heller per 100. kg pro Frachtbrief und Sendung 1 Untermais 30 40 so 2 Obermais 40 so 70 3 Labers 50 60 d> O 4 Preiberg . 60, 60 80 Bei Sendungen unter 100 kg wird die Gebühr wie für volle 100 kg berechnet. Bei Sendungen über 100 kg wird das Gewicht von 50 zu 50 kg aufgerundet und die-Gebühr für dieses Gewicht berechnet

Reparaturen die nachgewiesener! Auslagen berechnet,’ Die Gebühr für aas tarifmäßig durch die Bahn zu besorgende Auf-’ legen der Frachtgüter auf die Fuhrwerke ist in den vorgenannten Ge bühren nicht enthalten. Falls dem Rollfuhrunternehmer Johann Pichler in Untermais im Sinnendes § ,70 des österr. Eisenbahn-Betriebs-Reglements (beziehungs weise der korrespondierenden Bestimmungen anderer Reglements) Güter von, der k. k. priv. Bozen-Meraner Bahn auf Lager gegeben werden, so kann derselbe von den Parteien

K belastet sind; f) Güter, welche eine Beschädigung oder Minderung erlitten haben; g) Güter für Parteien, die sich die Zusendung der Güter durch die Roll- fuhrunternehmung schriftlich verbeten haben; , , h) Güter, weldie der Stationsvorstand in Untermais von der- Ueber- weisung an den Rollfuhrunternehmer Johann Pichler in Untermais ausgeschlossen hat, weil eine Lieferfristüberschreitung bereits einge treten ist oder einzutreten droht ; i) Güter, weldie vor dem Bezüge einer zollämtlichen Behandlung

15
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/01_06_1907/MW_1907_06_01_2_object_2549300.png
Page 2 of 10
Date: 01.06.1907
Physical description: 10
Konsul sind nach dem staltung der Maiser Knaben- und Mädchen schule in eine siebent lässigeVolksschule; d) die Einschränkung der Schüldispensen auf » SäS W t LV Massige Volksschule; ä) die Erwägung der Errichtung eines deutschen Kindergartens in Freiberg; e) die Beistellnng der nötigen Lokale, der Bedienung irnd Beheizung zu einer von den Handels- und Gewcrbevereinen von Ober- und Untermais angestrcbten zwei- klassigengewerblichenFortbildungsschule im Blaiser Knabenschulhause, sowie

über die Grundein lösungen zur Straßenerweiterung zur Kenntnis gebracht; '7. In Verhandlung mit der Markt gemeinde Untermais hinsichtlich der Be- Kurfreauenz. .Die Fremdenliste Nr. 75 ver- mit 1887 Personen. Gemeindrausschuß - Sitzung Obermais. Am Dienstag fand unter dem Vorsitze des Herrn Gemeindevorstehers Johann Jcnnewein in Obermais eine Gemeindeausschußsitzung statt, bei welcher folgende Beschlüsse gefaßt wurden: 1. In den Obermaiser Heimats verband werden ausgenommen: Johann Rotier, Gärtner

auf die Rauch fangkehrerordnung zu verweisen beschlossen ; 11. Für den deutschen Schulverein wird, wie bisher, ein Betrag von 10 K bewilligt; 12. Die Zuschrift der Marktgemeinde Untermais hinsichtlich der Bildung eines Wasserfondes Mais und Verrechnung der Trinkwasser leitungskosten wird dem Wasserkomitee über wiesen ; 13. Die Eingabe des Herrn Sanitäts rat Dr. Mazegger in Angelegenheit der. Kanalisierung des Lazagsteiges wird zur Kenntnis genommen; 14. Herr Dr. Haller macht die Mitteilung, daß der Obmann

des Schiedsgerichtes im Etschwerke prozesse auf 10. Juni eine Verhandlung behufs Ergänzung des Bewcisverfahrens an beraumt habe und daß nun zu erwarten sei, daß die Fällung des Schiedsspruches nun bald erfolgen werde; 15. Es wird beschlossen, aber halten die Untermaiscr das Verlangen aufrecht: Sollte die Gemeinde Untermais die Notwendigkeit erkennen, daß die Straße auch bei Probst (Villa „Rudolf') und bei Geschwister Maier (Villa „Erika') erweitert werden muß, so hat die Gemeinde Obcrmais die Verpflichtung

;u übernehmen, die Hälfe der Gesamtkosten dieser Erweiterung zu Heilanstalt für Nerven- und Herzkranke (mit, tragen. — Auch den Passus hinsichtlich des die Verhandlungen mit der Stadt den Kauf zur Anlage und den Betrieb der Trambahn des in Mais befindlichen Rohrnetzes betreffend Meran-Obermais kommt eine neuerliche Zu- energischer zu betreiben, sowie eine bindende schrift der Marktgemeinde Untermais zur! Erklärung über den Beitrag, den die Stadt Verlesung, in welcher mitgeteilt wird, j Meran an die Benützer

16
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/26_06_1909/MW_1909_06_26_5_object_2552772.png
Page 5 of 10
Date: 26.06.1909
Physical description: 10
, T. d. Voglhuber Anton, Fiaker. 15. Aloisia, T. d. Rcisinger Florian, Bäcker. 21. Karolina, T. d. Afam Gottfried, Wirt. 25. Maria, T. d. Kaserer Alois, Pächter. 25. Rudolf, S. d. Micheli Anna. 26. Theres, T. d. Tschöll Johann, Bauer. 26. Elisabeth, T. d. Reiner Anton, Brief träger. 27. Anton, S. d. Gnrschler Anton, Wirt. 28. 'Roka, T. d. Trogmann Matthias, Privat. 30. Alois, S. d. Scrinzi'Josef, Monteur. 30. Rudolf, S. d. GÜtsch Erhard, Tierarzt. Getraute im April: 19. Antoniazzi Cäsar, Maurer in Untermais

, mit Christofolini Maria, Magd in Untermais. 19. Eller Johann, Weber und Bergführer in Schnur», mit Eller Elisabeth, Köchin in Oberinais. 19. Biasi Artur, Maurer in Oberinais, mit Bertolt Karolina, Büglerin in Obermais. 20. Amort Karl, Tischler in Altrei, mit Felicetti Anna, Dienstmädchen in Meran. 27. Burgstaller Matthias, Amtsdiener in Meran, mit Heger Johanna, Köchin in Untermais. 28. Kastenhofer Jnliiis, Beamter in Untermais, mit Psaffenbaner Margarethe, Privat in Untermais. Gestorbene im April: 1. Torggler

, Gärtner. 31. Hermann, T. d. Blummer Karl, Friseur. Gestorbene im Mai: 10. Monsorno Viktor, Maurer in Untermais, mit Vanzetta Marianna, Büglerin in Untermais. 10. Matscher Johann, Zimmermann in Schenna, mit Matscher Josefa, Wäscherin in Obermais. 17. Pir- pamer Josef, Egghoser in Obermais, mit Rauer Anna Maria, Wirtschäflerin in Oberinais. -18. Dischinger Leonhard, Hoteldiener in Bozen, mit Braumandl Mathilde, Ziinmermädchen in Obermais. 25. Theiner Franz, Tamerle in Untermais, mit Schweighofer Maria

, Wirtschäflerin in Untermais. 29. Desalla Joses, Maschinist in Oberinais, mit Klannzer Maria, Dienerin in Obermais. Gottesdienst-Ordnung. Tn der Pfarrkirche: Morgen, Fest des hl. Vigilius, Patro ziniumsfest, um 5, halb 6 und 7 Uhr hl. Messen, um halb 8 Uhr die hl. Evangelien, hierauf Predigt und Hochamt. Nachmittag 2 Uhr feiert. Vesper. So ist die Ordnung Sonntag und am Feste Peter und Paul. Am Sonntag nachmittags halb 2 Uhr Traubcnprozession. Tti der Maria Croftkirche: An Werktagen um 5 Uhr Frühmesse

17
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/25_12_1903/MW_1903_12_25_5_object_2542810.png
Page 5 of 12
Date: 25.12.1903
Physical description: 12
stehend nach rechts Virtuti Au§usti8.6. Vespasianus '69—79 Mittelbronze, gefunden in Untermais Majasträße. Vorderseite: Kopf nach links J. M. P. CAES. JU. P. A. V. G. P. M. T. P C. 0. 8. (?) Rückseite: Weibliche Gestal. nach links mit Aehren und Füllhorn F. E. L. I. C. I. Tas. 8. P. U. B C I Ca. 8. 6. 8. Crispus 317—326. Kleinbronze, gefunden in Obcrmais, Preftnger Hof. Vorderseite: Crispua Not, Caesar. Rückseite: Virtus Exercit. In der Mitte das Cabrüm, auf welchen: V O T. steht. Unten zu beiden

Räume verbindet, zwei Oeffnunaen anzu bringen, eine unmittelbar an der Decke und eine zweite unmittelbar am Fußboden. Dann dringt die warme Luft durch die obere Oeffmlng in das osenlose Zimmer, während die kalte durch die untere, Oeffnmig dem Ofen in dein andern Zimmer zuströmt: Durch Aiibringen von. einfacher Klappen an den Oeffnungen kann man den Wärmeaustausch zwischen den. beiden Räumen nach Belieben regeln. . . Besitzwechsel. Herr Demetrio Rosati, Be sitzer des Schnaitbergerhofes in Untermais

, von denen die Untermäiser heimgesucht werden, eine kur^e. Aufmerksamkeit zrt schenken. _ Daß Untermais 5000 Einwohner zählt, ist zur Genüge bekannt; noch nicht bekannt dürfte sein, daß aus Untermais än den Staatssäckel der Betrag von über 100.000 X jährlich bezahlt wird. Wem» auch in den von» Merancr Postamte weiter ent fernten Teilen von Untermais gesellschaftlich viel leicht etwas tiefer stehende Bewohner sich befinden, als im Villenviertel, so zahlen sie doch auch ihr Betreffnis an Steuern

feierliche Vesper in St. Valentin. In der Pfarrkirche: ^/z6 Uhr hl. Messe; >/,,8 Uhr Salz- und Wafserweihe uno hierauf eine hl. Messe. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz. In der Maria-Trostkirche währenv der Festtage wiegewöhlich: 8 Uhr Schulkinder- Gottesdienst und um 10 Uhr hl. Messe. . Sehenswürdigkeiten von Hieran* Diäte. Kaiserin Elisabeth-Denkmal in der Valerie-Anlage in Untermais. • Spttalkirchr in Untermais, gothischer Hallenbau mit schönen Altären und interessantem Portale. Internationaler Sportplatz

in Meran. Viele Schlösser und Burgen als Planta, Rubein, Knillenberg, Fragsburg, Katzenstein rc. Hbfabrt und Bnkunft Oer Lüge der Bozen-mcraticr Bahn. Abfährt ntecdti 6*45 früh, 9 20 und 10.25 vorm., ' 181, 2 45 und -521 nachinittag und 8'15 Abends. > Abfährt von Untermais 65Ü früh. 927 und 10*88 vormittag, 1.37, 2 5Y und L2? nachmittag und 8'21 abends. ' . A»,kunft in Meran 7'51 früh, 10'00 vormittag, 1'42, 3'1S, 4'S« nachmittag und «'87 und 8.52 abdS. . Ankunft in Untermais 7'48 früh, 9.54 vormittag

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/05_01_1910/BRG_1910_01_05_2_object_770499.png
Page 2 of 16
Date: 05.01.1910
Physical description: 16
zu erhöhen wäre, damit das Durchschuittspcrzcnt Die Summen der Umlagen stehen zu den Summen von Untermais erreicht wird. Es ergeben sich hieraus der drei Stcucrgattungcn in folgendem Verhältnisse: für die 3 übrigen Gemeinden folgende Umlage- Grätsch Mrran Obcruiais Unten»«!- m — berechnet wie ad 0 und F, aber ans 101.78', o 110.71'/° 05.927° 113.557° Grund der llinlagenpcrzcntc Pro 1900 Grätsch Meran Obermais 1000.40 972 99 9375.52 K Die Gleichstellung wie ad 6) ergibt folgende Grätsch Meran

findet. Bei dieser! verschiedenen Berech nungen verhalten sich die Beträge ad G im Ver hältnisse zu einander 1. wenn alle Steuern pro 1908 und die Um lagen pro 1908 die Grundlagen bilde», in Grätsch, Oberinais. Untermais wie 3.47°/° 44.95'/° 51.58°,» 2. wenn alle Stenern pro 1908, aber die Um lagen pro 1909 zur Grundlage genommen tverden, Grätsch Meran Obermais Wir 8.817° 8.587° 82.617» 3. endlich wenn nur die Zinssteuer, 5°/» Abgabe und Erwcrbsteucr pro 1908 und 'die davon ent fallenden Umlagen pro

1909 zur Grundlage dienen, Grätsch Meran Obermais wie 2.197« 45.547« 52.277° Diese Vergleichungen 1.—3. haben sclbstverständ lich nur den Wert einer bildlichen Darstellung, wie rasch sich die Verhältnisse ändern. Eine positive Geltung kommt ihnen nicht zu. — Während im Jahre 1908 Untermais noch die geringste Durch- schnittsnmlagc hatte und vom Vorausaufwande aller Gemeinden mehr als die Hälfte für sich allein beanspruchen konnte, ist cs im Jahre 1909 schon zur höchsten Durchschnittstunlagc gelangt

und hätte sohin den Anspruch auf einen Vorausatifwand ganz 8 in Grätsch. Meran, Obcrmais. Untermais. eingcbüßt. Tatsächlich sind die Umlagen von, Jahre a) Zinssteuer 1634 127293 42952 Z 6873 /rJ 1908 ans das Jahr 1908 in Untermais b) 5° a Abgb. 539 c) Erwerbst. I und II 1029 13608 4581 9193 107699 5536 11559 am meisten, i weniger in Obermais und am tvcnigstcn in Meran und Grätsch gestiegen. In Untermais ist eben in den letzten zwei Jahren in ziclbcwußtcm Vorausstrcben j Nicht ohne Interesse

ist auch das Verhältnis, in welchem die „Kur beitrage' (die Kurst euer, d. i. ' eine selbständige Auflage für die Zwecke der Kur verwaltung) in den einzelnen Gemeinden zu einander stehen, Nach dem Ncchnungsabschlnsse der Kurvor- stchung für das Jahr 1907/08 ergaben sich folgende Zistern: Saison 1906/07 j Grätsch, Meran, Obermais, Untermais 575 47.490 9155 9141 K in Perzenten 0.87 71.56 13.79 13.78 provisorischen Holzbrücke begonnen. 22. Der kath.» pädagogische Verein machte seine jährliche Wallfahrt nach Riffian

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/12_03_1910/BRG_1910_03_12_17_object_772252.png
Page 17 of 22
Date: 12.03.1910
Physical description: 22
„Kroiisbühel', Tirol Banduin, Hotelier, Obermais Berreilter Tr., k. k. Notar, Meran Biasi Cinil, Maschinenschlosser, Untermais Biedermann T. & I., Bankier, Meran Binder Tr. Romuald, Arzt, „Stefanie' Unterm.! Bombieri M., Kaufmann, ivieran Boscarolli Fritz, Sckiloßbesitzer, Rametz Böhm, Josef, Hotelier, Obermais Brauner Tr., Arzt, „Hygiea' Obermais Brunner Fritz, .Hotelier, Meran Bunte Gottfried, Hotelier, Obermais Christomannos Tr., Abgeordneter, Obermais Tagn I., Hotelier, Untermais Telugan Peter

Friedrich, Hotelbesitzer, Untermais Fritzrveiler Karl, Kalkwerksbesitzer, Meran Fuchs Hans, Brauereibesitzer, Forst Fuchs Josef, Hotelbesitzer, Meran Fischer Karl, Ingenieur, Meran Gampcr Martin, Marling Gemeinde Grätsch Gemeinde Marling Gemeinde Obermais Gemeinde Untermais Gemeinde Schenua Gemeinde Tiro! Geniaßnier Josef, Kausmann, Meran Gewerbe-Verein Obermais Gilrnozzi Johann, Villabesitzer, Obermais Giovannini, Techniker, Untennais Goldegg Ritter von, Untermais Gritsch Hans, Meran Gritsch Hermann

, Bäckermeister, Meran Gulz Ernst, Apotheker, Meran Haller Tr. Josef, Advokat, Meran Hampel F., Pensionsbesitzer, Meran Hanckwitz Tr. Albert, Villa „Julia' Obermais Hartmanu Rudolf, Spediteur, Meran Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran Haßold August, Direktor, Meran .Häßler Anton, Notariatsbeaniter. Meran Hausmann Tr. R., Sanitätsrat, Untermais Hechenberger, Johann, Meran Hellenstainer, Hotelier, Meran Hilpold Hans, Stadtkämmerer, Meran Himmel Anton, Fiaker, Obermais Himmelstoß Fritz, Hotelier, Untermais

Hofsmann Freiherr v. Richard, Obermais Holzgethan A., Bäckermeister, Meran Holzlcilner Franz, Fiaker, Grätsch Holzner Johann, Villabesitzer, Untermais Honeck M., Hotelier, Obermais Hornung Ernst, Kaufmann, Meran Huber Karl, Ast-Vizebürgernleister, Meran Huber Frau, Gasthofbesitzerin, Meran Huber Franz, Tapezierer, Meran Huber Dr., Knrvorsteher, Meran Huber Mathias, Muchwirt, Algund Hundsdörfer Paul, Villa „Martha' Tirol Hutsch I., Villabesitzer, Obermais Hübel Rudolf. Villabesitzer, Obermais

, Untermais Leimstädtner Math., Spenglenneister, Meran Liebe Karl von^ Gutsbesitzer, Meran Lun Karl, Banrat, Meran Maendl Marco, Hotelbesitzer, Obermais Mages Dr. Baron, k. k. Landgerichtsrat Mair Josef, Juwelier, Obermais. Maier Hedwig, Pensionsbesitzerin, Obermais Maiser Kurverein Marchetti Josef, Weinhändler, Meran Mattmann, Bauunlernehiner, Meran Maurer R., Villabesitzer, Meran Mazegger Tr. Bernhard, Sanitätsrat, Oberin. Rk cran e r Stadt gern ein d e Meraner Kurvorstehnng von Messing Tr., vrakt. Arzt

21