17,168 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/06_02_1918/BRG_1918_02_06_12_object_807781.png
Page 12 of 12
Date: 06.02.1918
Physical description: 12
segssaasgs^^ «Mfe 1* TlmminifiMf K K K Zisch, Karl 10 Kaserer Seb. 1U Krötz Noch. 5 SÄchtz Anna 8 Gasebner Rosa 8 Kienzl Alois 10 Ladurner Arm» 4 Mützmer Marie 8 Gufler Josef 20 Maldner Marte 2 Pircher Rosa 1 Kofler Anton 20 Glatz «arie 8 Weitthaler Marie 2 Kuen Anton 10 Krei «arie 2 Grüner Lina 10 Seitz Barb. 5 Mitterhofer Eil. 2 Salzburger Marie 2 Oberprantacher Joh. 20 Moser Anna 4 Höllrigl Alois 20 Schäffler Jos. 12 Klotz Zen« 60 Weitthaler En,. 6 Kosler Ther. 20 Klotz Hanni 20 Gritsch Hirl

. 2 Haller Elise 10 Tappeiner J»h. 20 Weitthaler Rosa 2 Orttl Math. 20 Kliri J,h. 2 Pöhl Johann 8 Kosler Seb. 4 Ki,l Mach. 10 Schupfer Johann 8 Trettel Alois 5 Kristanell Iah. 2 Platter Seb. 10 Kofler Anna 4 Müller Anna 10 Nischler Peter 20 Heel Josef 10 Plack Marie 2 Weitthaler Luise e Heel Marie 2 Dachmair Ott» 2 Winkler Josef 2 Heel Ther. 2 Mzthaler Zen» 2 Waldner Marie 8 Maier Joses 4 Ladurner Rosa 2 Ladurner Lisa 80 Kofler Marie 0 Götsch Barb. 2 Kuen Alois 50 Mair Rosa 10 Lamprecht Joses 2 Kuen

Josef 60 Laimer Marie ec Lamprecht Märt. 2 Schönweger Ant. 10 Laimer Franz 30 Mittelberger Bari. 2 Klotz Josef 10 Kofler Gert. 18 Platzgummer R»sa 2 Ladurner Joses 4 Zipperle Vinz. 20 Spechtenhauser Marte 2 Tänzer Anna 20 Larch Anna 4 Nischler Marie 5 Tappeiner Math. 20 Larch Anna 2 Schöps Marie Spechtenhauser 6»h. Dreitenberier J»h. Mayr Nik. Schwarz Marie Götsch Anna Schgör Serafin Kötzler Ant. Lutwcniger Leop»ldine Araber Josef Baumgärtner Eher. Apoloni» Luise Klara Guft. Astrein Set». Gstrein

Anna Höllrigl Josef Tappeiner Karl Fliri Urban Mair Josef Rafseiner Aloir Petz Johann Weitthaler Marie Grüner Anna Blaas Josef« Selm Maria Gamper Anna Gerstgrasser Marie Gamper Marie Rainer Rosa Gamper Alois Platzgummer Joses Tappeiner Zen» Wenter Marie Grüner Krist. Gorfer Seraf. Theiner Anna Kiegl Kathi Weitthaler Reg. Weitthaler Joh. Gorfer Anna Weitthaler Peter Schnitzer Ärijt. Grüner Gesch«. Pratzner Josef Mazag Therese Motz Aloie Klotz Ther. Winkler Familie Pircher Alois Fliri Kathi Schlögl

Mich. Schlögl Johann Weitthaler Alols Weitthaler Losch Schlögl Zen» Flarer Anna Müller Ther. Rungg Josef Albrecht Anton Kristanell Zen, Pöhl Andrä Hochwarter Mich. Trenker Hans Thaler Martin Sanier Marie Ratschiller Jos. Brunner Josef Sonnenburger Michael Mazoll Johann Kristanell Math. Spitz Reg. Kuen Josefa Spitz Kresz. Spitz Ant. Gruber Kach. Götsch Krist. Gapp Alois Fent Zen« Kent Rosa Ritz Josef, Kooperatoren Naturn» Fliri Rosa Oberperfler Set». Marchegger M. Pichler Josef Parth Joses Pranst Franz Mair

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/01_02_1918/MEZ_1918_02_01_12_object_667389.png
Page 12 of 12
Date: 01.02.1918
Physical description: 12
Seite 12 K K Zöschg Karl 10 Kaserer Seb. 10 Zöfchg Anna 5 Gasebner Rosa S Ladurner Anna 4 Möhmer Marie S Waldner Marie - 2 Pircher Rosa 1 Glatz Marie K Weitthaler Marie 2 Frei Marie 2 Grüner Lina 10 Mitterhofer Fil. 2 Salzburger Marie 2 Moser Anna ^ 4 Höllrigl Alois 20 Klotz Zeno «0 Weitthaler Eng. 6 Klotz Hanni ' 20 Gritsch Hirl. 2 Tappeiner Joh. 20 Weitthaler Rosa 2 Fliri Joh. 2 Pöhl Johann S Fig! Math. 10 Schupfer Johann 8 Kristanell Joh. 2 Platter Seb. 10 Müller Anna 10 Nischler Peter

20 Plack Marie Bachmair Otto - 5 2 Weitthaler Luise 2 2 Winkler Josef 2 Stzthaler Zeno 2 Waldner Marie 3 Ladurner Rosa 2 Ladurner Lisa o0 Götsch Barb. z Kuen Alois 30 Lamprecht Josef 2 Kuen Joses 60 Lamprecht Mart. 2 Schönweger Ant. 10 Mittelberger Barb. Platzgummer Rosa Klotz Josef l0 2 Ladurner Josef 4 Spechtenhauser Marie 2 Tanzer Anna 20 Nischler Marie 5 Tappeiner Math. 20 Schöpf Marie ? Kristanell Marie 10 Spechtenhauser Joh. ? Santer Gabriel ö Brciteiiberger Joh. Mayr Nik. 20 Gerst! Marie

2 Lamprecht Joh. 5 Schwarz Marie l Wagmeister Anna 4 Götsch Anna l Wenter Ther. 2 Schgör Serafin b Gapp Aresz. 3 Köhler An>. so Tanzer Ther. 20 Gutweniger Leopoldine 4 Pircher Martin -Z0 Gruber Josef 30 Santer Anna 2 Baumgärtner Ther. Platter Alois 4 Apolonio Luise 2 Gruber Barb. 4 Flora Gust. 70 Gapp Seras. 2 Gstrein Seb. 6 Grüner Martin 40 Gstrein Anno >i Schlögl Alois 4 Höllrigl Joses S Pranter Ant. 4 Tappeiner Karl 4 Kastlunger Alois 4 Fliri Urban l Kirschner Josef 4 Mair Joses l Laimer Elise

5 Raffeiner Alois l Reich Marie 4 Petz Johann Weitthaler Marie l Stocker Anna 2 2 Gorfer Elise 2 Grüner Anna l Tscholl Anna 2 Maas Josefa 2 Gilg Lina 20 Selm Maria 3 Gilg Kathi 3 Gamper Anna 4 Schwienbacher Ant. 3 Gerstgrasser Marie 3 Gamper Sersa. 2 Gamper Marie Rainer Rosa 10 Maierhofer Anna 20 4 Albrecht Marie 4 Gamper Alois Platzgummer Josef 1 Ratschiller Joh. 10 20 Lambacher Rosa 5 Tappeiner Zeno 4 Lambacher Alois 2 Wenter Marie 1 Tanzer Zeno Pater Ladislaus, Trappi- 10 Grüner Krist. 4 Vorser Seros

. 1 sten-Niederlafsung 30 Theiner Anna 2 Fleichmann Rosa 5 Fiegl Kathi 10 Fleischmann Anna S Weitthaler Reg. 5 Ladurner Anno 2 Weitthaler Joh. S Schwienbacher Anna 20 Gorfer Anna 4 Stocker Marie 2 Weitthaler Peter 4 Schwienbacher Anna 2 Schnitzer Krist. 2 Gruber Alois 3 Grüner Geschw. 10 Höllrigl Johann 2 Pratzner Joses Mazag Therese 4 Gruber Kathi . 4 3 Bernhard Marie 20 Klotz Alois 10 Ladurner Johann 10 Klotz Ther. 1 Santer Marie 10 Winkler Familie S0 Parth Kresz. 4 Pircher Alois 40 Latschrauner

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1919/22_07_1919/ZDB-3091117-5_1919_07_22_3_object_8500783.png
Page 3 of 4
Date: 22.07.1919
Physical description: 4
die Annahütte. As Stadt und Land. s den Matrikerr der Stadtpfarre Lienz (2. Quartal). esto rbene: 3. April: Wellensteiner Anna; 13,; Nogradnik Laura, Lokomotivführersfrau; 17.: Mer Johann, Kind; 22. Bacher Joses, Kon- Mur; 23.: Bergmann Maria, Cafetiersgattin; g,:Strimitzer Anna, Kind; 2. Mai: Stander Joh., Widermeister; 3.: Waldner Kunigunde, geb. Mer; 11. Sabath Anna, Kind; 14.: Bachlechner Wara; 16.: Gräfler Johann, Privat; 22.: Stra- cher Karolina, led., Private; Bernhard Will)., Mer; 28.: Spielmann

Maria, geb. Gasser, Me; 30.: Schröckhuber Monika, geb. Ranebur- N; 3. Juni: Gander Anna, Egger-Brauerei, um; 6.: Steiner Rudolf, Kind; 9.: Kaldara ma, Kind; 9.: Glaser Johanna, geb. Raswo- :gg, Revisorsfrau; 13.: Gerold Adolf, Kind; : Mahrenberger Gottlieb, Kondukteur i. R.; 24.: Wider Theresia, geb. Leitinger, Witwe; 29.: ümpfer Joses, Schneidermeister; 29.: Falkner , Kind; 30.: Schneider Lora, Kind, eborene: 4. April: Grogger Anna, des Pe rl, Hilfsarbeiter, und der Elisabeth Deutsch; 6>: Wuber

Rosine, des Felix, Heizhausbediensteten, der Rosalia Pider; 9.: Schwarz Helena, des lrrl, Kandukteurs, und der Helene Haderer; 12.: ierer Rudolf, des Joses, Kondukteurs, und der auf fito Hintner; 19.: Moser Anna, des Friedrich, chukteurs, und der Johanna Benedik- 19.: Ortner eBrnhard, des Alois, Man- eisters, und der Maria Ascher; 24.: Pregernig M Paul, des Peter, Postaushilfsdiener, und der Ortner; 25.: Wartfcher Helena, des Anton, Mstenrs, und der Maria Breitegger; 1. Mai: Uer Ernst, des Alois

, und der Anna Goller; 4.: Heiner Rudolf, des Matthias, Wagenschreibers, Ä der Th. Gander; 6.: KoNrad Stefanie, des oejef, Kondukteurs, und der Josefa Kreutzer; 8.: Aacher Eduard Karl, des Simon, Bauers, und r Maria Erlacher; 8.: Jenig Antonia und Jo es, des Josef, Postbeamter, und der Julie Kir- a; 11.: Sabath Anonymus, des Franz, Heizers, Ad der Anna Hainz; 14.: Vergeiner Heinrich Ahelm, des Andrä, Gasthofbesitzers, und der A. ; 18.: Maier Josefa, des Andrä, Aushilfs- seizers, und der Josefa Kropf

, des Josef, Kanzleigehil- s, und der Klara Untertheiner. Kauung en: 14. April: Bernhard Oskar, chlfslesticker, Zugsführer b. Volkswehr, mit Kam- ^klander Emma; 21.: Strobl Leo, Kanzlei-Expe- Euh mit Totschnig Anna; 22.: Angermann Dio- Tagarbeiter, nüt Schneeberger Johanna; '* Spornberger Jakob, Postunterbeamter, mit Anna; 23.: Faltheiner Andreas, Privat, Moser Dorothea; 29.: Wiesthaler Michael, Rviri jn Jnnichen, mit Gruber Rosina; 28.: Eersbrrger Johann, Wagnermeister, mit Pu- ^ Ulomena; 5. Mai

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1904/16_04_1904/TIGBO_1904_04_16_9_object_7730062.png
Page 9 of 12
Date: 16.04.1904
Physical description: 12
Kiefersfelden, Ludw. Faller Kufstein, I. M. Berger Kiefersfelden, Alb. Goldfchmidt Kiefersfelden, Johann Seelos Kufstein. S e r i e n b e st e für die meisten Kreise in 10 Schüssen: I. Mayerhofer sen. 33 Kreise, Josef Gaffer 32 Kreise. Mehr heitsprämien: M. Hupfauf, I. M. Berger. Verzeichnis der in Kufstein im März Geborenen r Valentin Fajfar, Tischlerssohn. — Herbert Laad, KaufmannS- fohn. — Aostna Steidl. WeichenwächterSt. — Karl Kleinheinz KanzleiexpedientenSs. — Anna Kurz, Försterstochter. — Mathias

Echmid, Waffenschmiedssohn. Gestorbenen» Anna Geiger, Taglöhnerin. — Rosa Schellhorn, Dienstmagd. Lambert Bichler, Weber. — Friedrich Schwaiger, Spenglerss. — Rosa Koidl, Private. — Fnederika Kern, Inwohnerin. — Josef Piristi, Sparkaffcbeamter. Sterbefälle aus Kufsteins Umgebung. 2. Febr. Greiderer Paul Senner Ebb8 65 I. Z. „ Schachtner Marie Wirtschafterin Wörgl 76 I. 3. „ Atzl Anna Pfründnerin Thiersee 78 I. 4. , Widschwenter Marie Bäuerin Ellmau 78 I, 7. „ Berloger Sebastian Schneidermeister Söll

66 I. 9. „ Grindhammer Ursula hintergeb. Bäuerin Söll 78 I. 9. „ Obermeier Marie Inwohnerin Langkampfen 73 I. 11. „ Geisbacher Marie Pfründnerin Ebbs 80 I. 13. , Scherer Johann Schuhmacher Obertillach 64 I. 13. „ Salvadori Giacomo Inwohner Wörgl 80 I. 13. „ Lechner Andrä Pfründner Thiersee 73 I. 13. „ Widmann Mathias Bauer Söll 91 I. 15. „ Gruber Marie Taglöhnersgattin Thiersee 63 I. 15. „ Lechner Alois Holzarbeiter Thiersee 18 I. 15. „ Praschberger Anna Inwohnerin Walchsee 74 I. SS. » Falbisonrr Marie Bäuerin Söll

65 I. 15. , Hechenbichler Theres Ellmau 48 I. 16. „ SauSgruber Anna Bäuerin Niederndorf 36 I. 17. , Moser Marie Bauerntochter Erl 34 I. 18. , Rieder Johann Langkampfen 83 I. 18. , Stadler Thom. Oberschweizer Rixleben 38 I. 19. , Aicher Elisabeth Inwohnerin Walchsee 73 Z. 23. , Werner Johanna Privat Wörgl 68 I. 23. „ Raginer Anna gew. Bäuerin Schwoich 81 I. 33. , Widschwenter Martin Bauer Ellmau 82 I. 34. „ Mair Johann Bauer Angath 77 I. 27. „ Pflanzner Jakob Bergarbeiter Kirchbichl 72 I. 2. März Prücklmaier Max Kind

München 2 1 /* I. 3. „ Rieder Karh. BergschmiedSwitwe Häring 78 I. 4>. „ Otter Ed. Lokomotivheizer Wörgl 49 I. 6 . „ Nachtschatt Marie Bergwerkass stentenswtw. Häring 68 I. 7. „ Schweighofer Seb. Müller Niederndorf 66 I. 7. „ Kaindl Franz Zimmermeister Thiersee 28 I. 7. „ Lechner Johann erzh. Jäger Thierser 66 I. 7. „ Maier Johann Fabriksarbeiter Kirchbichl 37 I. 10. „ Geiger Anna Dienstmagd Ellmau 55 I. 14. , Schellhorn Rosina Magd Söll 19 I. 14. „ Achhorner Thomas hintergeb. Bauer Walchsee

4
Newspapers & Magazines
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1913/28_06_1913/ZDB-3062711-4_1913_06_28_4_object_8229216.png
Page 4 of 20
Date: 28.06.1913
Physical description: 20
„Eine interessante Ge richtsverhandlung" des weiteren und breiteren über diese Gerichtsverhandlung ergangen sind. Hermann Lechleitner, Kaufmann in Elmen, hat, wie er ursprünglich „feierlich" behauptete, auf An- raten seines Rechtssreundes, des Dr. Hermann Stern in Reutte, seine Tochter Anna angewiesen, nach Reute zu gehen und dort in der Kanzlei des Dr. Stern eine auf ihn, das ist auf den Vater, lautende Voll macht mit dem Namen ihrer im Jahre 1908 verstor benen Schwester H e r m i n e zu unterschreiben

zu demselben. Das Urteil des Erstrichters, Hermann Greinz in Reutte, lautete bei Hermann Lechleitner und Dr. Stern auf drei Tage verschärften Arrests, bei Anna Schlichterle, geb. Lechleitner, auf 24 Stunden Arrest; ferner auf Tragung der Prozeßkosten. Gegen dieses Urteil nun legten "beide Parteien Berufung ein: die drei Verurteilten gegen den Schuldspruch, der Staats anwalt gegen das zu niedrige Strafausmaß. Bei der Berusungsverhandlung führte den Vorsitz der Ober landesgerichtsrat Dr. Stefan i; als Beisitzer fun

gierten die Landesgerichtsräte Dr. v. Römer, Dr. v. Ratz und Dr. Perthaler, als Staatsanivalt fungierte Dr. R a m p o l d, als Verteidiger die Advokaten Dr. v. Wackernell und Dr. Pusch, und ztvar ersterer für Dr. Stern, letzterer für Anna Schlichterle und Hermann Lechleitner. Das Urteil des Bezirksgerichtes Reutte. Bei der Verhandlung, die um 3 Uhr nachmittags begann und um 8 Uhr abends schloß, wurde zunächst das Urteil des Bezirksgerichtes Reutte verlesen; dar aus ist zu entnehmen, daß Hermann

, das er mehrfach und feierlich gegeben und beteuert, widerrief. Anna Schlichterle hat sich vor dem Gericht fälschlich als Hermine ausgegeben und dadurch den Be- amten getäuscht, indem sie ihm gegenüber behauptete, sie heiße Anna°Hermine. In der Urteilsbegründung wird betont, daß Dr. Stern als Rechtsanwalt einen bewußt strafbaren Rat erteilt habe, mildernd wurde bei ihm angenommen, daß er keinen direkten Nutzen da von geschöpft habe. Soweit das Urteil und seine Be gründung durch den Einzelrichter Hermann Greinz

in Reutte. Auf den entschiedenen Wert dieses Urteils werden wir noch znrückkommen. Das Zeugenvcrhor. Der Gerichtskanzlist A g r e i t e r sagt aus, daß er das Frl. Lechleitner damals gefragt habe, wie sie mit dem Taufnamen heiße, worauf sie ihm geantwortet habe: Anna. Auf dieses hin habe er zu ihr gesagt, auf der Vollmacht stehe doch Hermine; tvie denn das zu erklären sei. Da habe sie gemeint, sie heiße Anna und Hermine. Hermann Lechleitner erklärte, als man ihm vor Augen gehalten, er könne eventuell

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1916/31_10_1916/ZDB-3091117-5_1916_10_31_3_object_8499217.png
Page 3 of 4
Date: 31.10.1916
Physical description: 4
des Alois Niederbacher, Aushilfsheizers, ! und der Christine, geb. Kleinlercher. — Am 1. | September: Herbert, Sohn des Ignaz Hub- m a n n, Kondukteurs, und der Anna, geb. Pich ler. — 3. Sept.: Hermann Josef, Sohn des Her mann B ü r g l e r, städt. Lehrers, und der Anna, geb. Meirer. — 4. Sept.: Ernestine, Tochter des Ferdinand Terbu, Heizers, und der Rosa, geb. Lesjak. — Am 10. September: Johann Theo dor. Sohn des Johann Oberforcher, Kon dukteur-Zugsführers, und der Maria, geb. Mus- ner

. — Am 12. Sept.: Max Emmerich, Sohn des Josef B o d n e r, Kondukteurs, und der Hed wig, geb. Trabe. — Am 16. Sept.: Matthias Konrad, Sohn des Simon E r l a ch e r, Bauers und Hausbesitzers, und der Maria, geb. Erlacher. — Am 18. Sept.: Hermann Raimund, Sohn des Johann Pitschiller, Schriftsetzers, und der Amalia, geb. Schwingshackl; Franz- Sohn des Peter Lugger, Bauers zu Winklmair in Pa- triasdorf. und der Anna, geb. Niedrist. — Am 21. Sept.: Johann, Sohn des Johann Peli kan. Kondukteurs, und der Maria, geb

. Byd- zovsky; Leopold Franz Josef, Sohn des Hein rich E i f e n d l e, Kaufmannes, und der Maria, geb. Warscher. — 24. Sept.: Rosina, Tochter des Jakob Ortner, Tischlermeisters, und der Anna, geb. Krautgasser. — Am 30. Sept.: Leo. Sohn des Johann Lackner. Aushilfsheizers, und der Regina, geb. Fritz. — Am 1. Oktober: Hermann, Sohn des Karl Walker, Lokomotiv führer-Anwärters, und der Rosa, geb. Kan- dutsch. — Am 2. Oktober: Hermann,"Sohn des j Anton Dorner, Kanzlei-Gehilfens, und der Anna, geb

. Delacher. — Am 16. Oktober: Em merich, Sohn des Joachim Egger, Taglöhners, und der Pauline, geb. Ortner. -— Am 20. Okt.: Franziska, Tochter des Peter Maier, Konduk teurs, und der Maria, geb. Hubinger. --- Am 21. Oktober: Marianna, Tochter des Joh. F l a t - scher, Sagschneiders, u. der Anna, geb. Brand- ! Patter. — Gestorbene: Am io. August: Josef Anger er, verehel. Friseur, 60 Jahre alt. — 12. August: Iosefine Moritzer, Kind, 3 Wochen alt. — 19. August: Johann Lerch- baumer, verehel. Stationsmeister

i. P., 60 Jahre alt. Anonymus O e r t l, Kind, 3 Minu ten alt. Juliana Teuer!, Bäuerin aus Aß ling, 87 Jahre alt. Franz D o r n e r, verehel. Hausbesitzer zu Koch und Zimmermann, Stand schütze, 58 Jahre alt. — 21. August: Anna S e - j ,d ey, geb. Aichholzer, k. k. Försterswitwe, 76 Jahre alt. — 3. September: Martha D a p r a, Kind, 19 Monate alt. — 4. Sept: Rosa Hoch se i ch t e r, geb. Agstner, k. k. Wegeinräumers witwe, 84 Jahre alt. — 6. Sept.: Friedrich Rukli, lediger Knecht, 19 Jahre alt. — 10. September

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1887/11_12_1887/TIRSO_1887_12_11_9_object_7911156.png
Page 9 of 10
Date: 11.12.1887
Physical description: 10
Beilage zum Tiroler „Sonntags-Boten" Nr. 50. — 11. Dezember 1887. Getraute in Bozen und Umgebung. 2. Nov. Alois Weiß, Tagl. von Margreid, mit Anima Ben- venuti von St. Pauls. 7. Josef Lunger, Bauer von VölS, mit Maria Mayr, von Leitach, Michael Santifaller, k. k. Notar von Kastelruth, mit Christian« Fulterer, in Diensten hier. Josef Ribeser von Villanders, Handelsmann hier, mit Anna Zeiner v. St Michael. 8. Joh. Toniati, Maurer von Jsera, mit Maria Steinegger von Leifers. Dr.Wilh. Pritzi

von Burgeis, prakt. Arzt in Innsbruck, mit Maria Sölva, Güterbesitzerstochter von Kaltem. 14. Jos. Graffer, Gutsbes. von St. Magdalena, mit Anna Keme- nater von Sarnthein. Emil Kohmann, Bäckergeselle von hier mit Elisabeth Badl von Innsbruck, Näherin. 15. Josef Prinoth von St. Christina, Handelsmann in Meran, mit Kath. Langes von Meran. 21. Ignaz Knoll, Fleisch hauer von hier, mit Marie Parschalk, von hier, Anton Gerstenmeier von Weilderstadt, Maler hier, mit Maria Wicker von Udmat Kram. Peter Polio

, Maurer von Ziano mit Elvira Greifs von Romeno. AloiS Gschwenter, Hafnergehilfe von Wiesing, mit Maria Delucca von Faffa. 22. Franz Marcabruni, Schloffer von Pergine, mit Aloifia Steinegger, von hier. Geborne von Bozen und 12 Malgreien I. Nov. Paula, T. des Fr. Oberhäuser Zimmermann. 2. Anna, T. des P. Tschaffert. Maurer. Heinrich, S. des St. Aichner, Kellerknecht Anna, T. des Paul Oberrauch Kfm. Eduard, S. des Mathias Sandri, Diener. 3. Peter, 5. des Al. Röll, Baumann. Rosa, T. d?ö Joh. Lechner

, GreiSler. 5. Ernest, S. des Carl Uebecbacher, Buchhalter. 6. Franz, S. des Math. Trenkwalder, Tagl. Marie, T. deS Georg Seebacher, Zimmermann. I. Kreszenz, T. des Al. Kästner, Kirchendiener. 8. Rudolf, S. des Benedikt Gauner, erzh. Diener. Pierina, T. des Aloiö Spagola, Kondukteur. 13. Anna T. des Anton Platter, Ballenzieher, August«, T. deS P. Gonzo, Tagl. 15. Emil, S. des Wilh. Monauni, Maurermeister. 16. Robert, S. des Joh. Graff, Oberjäger. 17. Marie, T. des A. Seebacher, Tagl. Karl S. des Georg

Mosheimer, Lokom.-Führer. 18. Joh. S. deö Joh. Jerulim, Wirth. 19. Karl, S. des Arch. Pas- quäle, Arbeiter. Antonie, T. des Ant. LobiS, Fleischhauer 20. Anna, T. des I. Mair, Baumann 23. Marie, T. deS Math. Amplatz, Gastwirth. Karl S. des Joh. Busetti, Tagl. 27 Simon, S. des Josef Oehler, Geflügelhändler. 23. Mathilde, T. deS Anton Werhonig, Heizer. Felix, S. des Ignaz Polim, Lehrer in Rentsch. 29. Jakob, S. des Joh. Pirchcr, Baumann. Ignaz, S. deS M. Gabloner, Aufleger. Josef, S. des Alois Weis

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/31_12_1923/TIRVO_1923_12_31_22_object_7628215.png
Page 22 of 32
Date: 31.12.1923
Physical description: 32
und Anna Jaksch, Monteur Michl und Marie Krepp«, S.-B.^Sctzlosser Otto und Anna Pazeü«, S.-B.-Bediensteter Konrad u. Katharina Posch, Pensionist d. S.-B. Ferd. und Burgi Schifferle jun., Konsumangost. Frz. und Elise Baumgartner, S^B.^öodiensteter Karl und Elise Ludwig, S.-B.-Schlosser Engelbert Bach«, Mechaniker d. Edad. Willi und Anna Bonell, S.-B.-Bediensteter Josef Reisch« samt Familie, Säger Edi und Marie Mareck, Bäcker d. Etalb Konrad und Tom Plon«, B.-UnteroMier Michl und Mimr Bad

^TOffiaD Uitz Josef, Schuhmacher ,iLi»>rLv» Obertaner Josef, Kessel schmid Dia!« Fritz, Lokomotivführer Ernst Seibitz Kajetan Kiemberger samt Familie Schuster Joses samt Familie Allgem. Rechtschutz- und Gewerkschaftsverein der Eisenbahner in Kitzbühel Sozialdemokratische Gemeind eratssraktion Di« Angestellten der Tirol« Konsumvereines Familie Josef und Anna Pair wünschen allen Kunden, sowie Bekannten, Genossen und Genos sinnen ein gutes neues Jahr! Zochberg Ein kräftiges Prosit Neujahr und Glück

Leitner Schmidpeter Franz Anna und Josef Ranacher Hans Mair samt Familie Eduard und Agnes Kofler Joses Tscharitsch samt Frau Anton und S v Hilde Haberle Gustav und Maria Weingerl Viktor und Klothilde Harold Ludwig und Maria Mödling Famllie Julius Scheran Andreas und Maria Madritsch Bernhard und Antonie Tatschnig, Zugsrev. Rudolf Kofl«, Friseur Franz Masten, Magazin smeister Hans Herke Joses und Regina Hochenwarter Jakob Puntschard samt Frau Fllomena Ang«er, Friseurgeschäft Familie Biedner, Gastwirt

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/13_01_1951/TIRVO_1951_01_13_7_object_7684231.png
Page 7 of 10
Date: 13.01.1951
Physical description: 10
hatte ein Doppelleben ge führt. Er hatte ein wenig Geld als Hausierer verdient, und dieses Geld mit großem Erfolg an der Börse angelegt. Er gab das Hausieren auf, zog sich gut und sorgfältig an und lernte eine noch jugendlich aussehende, wohlhabende Witwe kennen. Liebe und Ehe auf den ersten Blick! Anna Westman wußte nichts von Jimmie Barker, als sie auf dem Standesamt ihr Ja wort gab. Sie hatte sich in den höflichen, lie benswürdigen Mann mit den angegrauten Haa ren und dem durchfurchten Gesicht verliebt

und war entschlossen, alles zu tun, um ihm das Leben angenehm zu machen. Die Ehe lief in ruhigen Bahnen. Jimmie lebte in Annas Haus in einem Vorort von San Franzisko und langweilte sich. Es zog ihn magisch an seine Ecke in der belebten Geschäftsstraße. Er ging in sein früheres Zimmer, wechselte die Rolle und wurde für Stunden ein Hausierer. Dann zog er sich wieder um und ging in einem kor rekt«! Anzug nach Hause zu Anna. Ein Zufall führte eine Freundin von Anna an Jimmies Ecke. Sie traute ihren Augen

nicht. Sie spricht Jimmie an, er antwortet nicht. Es mußte ein Irrtum sein. Sie erzählte Anna ihr Erlebnis. Jimmie behauptete, es sei eine Verwechslung. Der eheliche Frieden war dahin, Ein peinlicher Scheidungsprozeß er zählte indiskret von der Ehe des Hausierers mit der wohlhabenden Witwe, Anna fühlte sich verspottet und lächerlich gemacht. Voll kommen haltlos, versuchte sie in einem Streit Jimmie zu erschießen. Jimmie zog wieder in sein ärmliches Zim mer zurück und stand jeden Nachmittag an seiner Ecke

. Er genoß das Leben um sich. Nun war Jimmie Parker tot und hinterließ mehr als hunderttausend Dollar. Plötzlich tauchten neben der geschiedenen Frau zwei Neffen und zwei Nichten auf, junge Leute in geordneten Verhältnissen. Sie hatten sich nie um den Hausierer gekümmert. Anna vertei digte ihre Ansprüche und legte Jimmies Testa ment vor, das sie ihm abgerungen hatte. Sie hatte immer an seinen Reichtum geglaubt. In dem Testament stand „meiner Ehefrau“, und diese Ehe hatte nicht mehr bestander

. Sie war schüchtern und wußte nur, daß sie aufs Gericht bestellt war in der Erbschaft ihres Sohnes Jimmie Barker. „Er war doch so arm, was kann er denn hinterlassen haben“, sagte sie, als der Rechts anwalt mit ihr sprach. Sie hielt Jimmies letz tes Testament in den Händen. „Sie werden sehen, daß die Summe gar nicht zu verachten ist. Hätten Sie das Testa ment früher gezeigt, wäre viel Schreiberei und Streiterei erspart geblieben.“ Die Verwandten sahen das Mütterchen teils gelangweilt, teils erschreckt an, und Anna

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1893/29_07_1893/OBEWO_1893_07_29_8_object_8020800.png
Page 8 of 12
Date: 29.07.1893
Physical description: 12
an die Salinenverwaltung. Vorrufung der Gläubiger an die Berlassenschaft des verstorbenen Früchtenhändlers Antonio Ochiter in Witten zum 24. August d. I. zum k. k. st. d. Bezirksger. Innsbruck; der gesetzlichen Erben nach der verstorbenen Anna Stampfer von Laatsch bis zum 18. April 1894 zum k. k. Bezirksg. Glurns. Kuratel verhängt über die Witwe Anna Mair, geb. Kopp in Hall; über die Witwe Maria Stock, geb. Schönherr, Bäuerin in Nesselrain. verstorbene in der Gemeinde Zffrrenz im II. Huartak 1893. 1. April: Waibl Hugo

. — Am 12. Mai: Tiefenbrunner Alois, verehel., Bauer in Obtarrenz, 75 I. alt, Speiseröhreentarmng. — Am 14. Mai: Köpf Josef, Bauer, Witwer, 74 Jabrc alt, Wasser sucht. — Am 6. Juni: Petter Katharina, geb. Schatz, verehel., 52 I. alt. Haemoptie. In der Pfarre Areitenwang vom 1. Jänner bis 1. Juli Verstorbene: Zeller Anonymus, 2 Stunden. — Schifferer Kreszenz, 78 Jahre. — Pohler Florian, 4 Wochen. — Scheucher Georg, 73 I. — Rimml Maria Anna, 68 I. — Gelb Mar. Anna, 66 I. — Zobl Johann, 35 I. — Storf Josef

, 6 Monate. — Hechenberger Maria und Josefa, Zwillinge, 8 Tage. — Wech selberger Joses Anton, 79 I. — Pohler Josef. 64 I. — Beirer Johann, 4 Monat. — Beirer Franz Josef, 78 I. — Wechselberger Kreszenz, 3 Monat. — Fenneberg Michael, 65 I. — Weirather Amalia, 23 I. — Plattner Josef. 51 I. — Paa Aurelia, 10 Wochen. — Mooshammer Anna, 11 I. — Jäger Georg, 72 I. — Kernmann Kreszenz, 80 I. — Heid Johanna, 80*/,, I. — Fuchs Maria, 10V 2 Monat. — Hüter Anonymus. — Pohler Anna, 6 I. — Siebenhäuer Franziska

mit Schneller M. Regina. — Ahorn Josef mit Haupolter Aloisia. Geborene; Jänner: Am 3Anonnymus, des Chrisost. Zeller, Seiler meister. — Am 5. Nothburga Philomena, des Alois Gratl, Schuhmachermeister. — Karl Borr, des Simon Wöll, Brauer- gehilse — Am 12. Anna Stefanie des Joh. Rnepp, Mohren- wirth. — Februar: Am 6. Johann, des Friedrich Sigl, Fabriks arbeiter. — Am 17. Aurelia, des Ludwig Paa, Finanzwache- Oberaufseher. März: Am 2. Josefa, des Ferdinand Pröllax, Mechaniker. — Am 4. Georg, des Georg Sigl

, Maurer. — Am 9. Josef, des Alois Wind, Bäckermeister. — Am 10. Thomas, des Alois Weinhart, Fabriksarbeiter. — Am 11. Josefa und Maria, Zwillinge des Josef Hechenberger, Spediteur. — Arthur, des Daniel Gennari, k. k. Statthalterei-Konzipist. — Am 22. Jo hannes Fritz. — Johanna Anna, des Alois Angerl echner, Sattlermeister. April: Am 8. Aloisia, des Alois Hauser, Gutsbesitzer.— Am 9 . Georg Anton, des Georg Schretter, Kaufmann. — Am 15. Albertine des Josef Fait, Fabriksarbeiter. — Am 18. Elsa

11
Newspapers & Magazines
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1915/10_03_1915/ZDB-3062711-4_1915_03_10_4_object_8231032.png
Page 4 of 8
Date: 10.03.1915
Physical description: 8
Naturalien und 10 Kr.; Fr. Hochstöger 20 Kr.; -Herr Lehnfeld 2 Kr.; Herr Schaufele 1 Kr.: Herr 'Ü. Widmann 4 Kr.; Frau Rieter-Bodmer 10 Kr.; >Herr Wagnermeister Köck 5 Kr.; Frau Sitter 2 Kr.; !Frl. Vinzenzia Lenz 7 Kr.; Herr Schreiber 2 Kronen; 'Herr E. Greuter 8 Kr.; Frau Rosa Deutsch 10 Kr.; Herr Bartolli 1 Kr.; Frau Anna Aminger 1 Krone; -Frau Mila Stummer 3 Kr.; Frau Anna Oitzinger 2 Kr.; -Herr Gottlieb Giesinger 1 Kr.; Frau Lechner 4 Kr.; .Frau Kampfer 1 Kr.; Frau Bernhard 2 Kr.; Frau -Egger

1 Kr.; Frau Fuchs 1 Kr.; Frau Luise Krismer 3 Kr.; Herr Josef Krismer 2 Kr.; Herr Alois Ham- merle Naturalien; Herr Matthias Schüler 1 Kr.; Frau Scheidls 2 Kr.; Frau Gerüermeister Probst 5 Kr.; Frl. Marie Hild 1 Kr.; Herr Köll 1 Kr.; Herr Lin- dentaler 1 Kr.; Frau Anna v. Ttschurtschenthaler 2 Kr.; Frau Anna Gurschler 2 Kr.; Herren Gendarmen 6 Kr.; Frl. Anna Schisser 1 Kr.; Frau Freisinger 1 Krone; Frau Kathi Loretter 1 Kr.; Frau Anna Tripp 2 Kr.; Herr Hans Baumann 10 Kr.; Herr Oberst Gstrein 3 Kr.; Herr

Krautschneider 1 Krone; Herr Walch Naturalien; Herr Lechleitner Naturalien: Frau M. Renner Naturalien Herr Frz. Meierhofer 2 Kr.; Familie Babel 5 Kr.; Frau Anna aller 2 Kr.; Herr Aigner 1 Kr.; Frag Elise Scher baum 1 Kr.; Frau Marie Hesel 3 Kr.; Herr Isidor Netzer 2 Kr.; Herr Adolf Keller 1 Kr.; Herr Johann Weitzkopf 5 Kr.; Frau TM Klaus 1 Kr.; Frau Jo hanna Zorzi 5 Kr.; Frau Wanfchura 1 Kr.; Frau Anna n.audenzi 1 Kr.; Herr Hans Zach 1 Kr.; Herr Gustav Kristen 5 Kr.; Frau C. Kristen 1 Kr.; Frau Mina stnz

30 Heller: Frau Notbürga Zangerle 1 Krone; Herr Johann Kölle 3 Kr.; Herr Alois Huber 1 Kr.; err Hermann Krismer 1 Kr.; Herr Franz Handle Kr.; Frau Brigitta Regulatti 2 Kr.; Frau Auguste - alter 1 Kr.: Frau Creszenz Bregenzer 1 Kr.; Herr '/;nion Pesjak 2 Kr.; Herr Tschom 40 Heller; Frau ' r ~5 Geiger 1 Kr.: Frau Klara Schwarzler 10 Kr.; Hu-- Wilhelm Pechlik 2 Kr.; Herr Joses Gröbner - Pr.; Herr Huber 1 Kr.: Herr Pfarrer Joh. Schatz 4; Kr.; Herr Kooperator Andreas Saxer 5 K.: Frau Anna Folie 1 Kr.; Frau

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Page 4 of 8
Date: 28.01.1934
Physical description: 8
15.- spendeten: Dott. Weinhardt Ludw. Schnlzc; Buttler Burle; Soldegg; Schwarz; Singer Berta (Pensione Maja); Herglotz (Pensione Kikomban); Prislinger Franz; Obstgenossenschast Maia; Jnner- hoser (Tanner): Buddens; Zlussini; Joh. Sparer; F. Spech- lenhausec; Mtihlbaner; Cons. Produttori Frutta Merano; Berwaltung V. und Christ. Fischer; Baron Giovanetti; Amori; Lire 12.- spendeten: Rode Maria; Dott. von Härtlingen; Hartmann Rudolf; Lire 10.- spendete»: Pension Pittscheider; Pan Maria; Lainberg Anna; Spcidl

»!; Spitzer Gisella; Dott. Barane!; Covi ved. Anna; Doli. Haller; Malleier Hans; Nedolfi Giuseppe; Wald- ner Paul; Hillebrand Mallhias; Simeancr Hans; Höhl Hans; Praxmarer Franz; Rosatti; Libardi Luigi; Corazza Ernesto; Peter Josesine; Gilmozzi Tomaso; Matha Aut. Braun Luis; Braun Aut.; Zipperle Jos. Voapetlc; Kovac Ilona; Pobitzer (Knnstnilìhle); Krojz Jakob; Spitzenstädter Michel; Linger Anton; Wielander Heinrich; Siller; Ladur ner (Gasteiger); Stàiner Erwin; Spitz Herma; Gritsch Hans; Dott. Kristaiiell

; Mohr Magdalena; Oberrainer (Planken- sleiii); Rotböck Jos., Villa Gladonia; Lun Auna; Erlebach Architekt; Dott. Hcllweger; Pirpamer Luise; Ladurner; (Preg- ler); Asam-Holzner; Leimer Hans; (Renip); Waldner (Neu- Hauser); tlugericht Anna; Dott. Tapser August; Haas Wil helm; Waidz David; Leopold Luise; Ausjerbruimer; Gerhart; Allmann Jenni; Spitaler Karl; Pixner Alois; Waldner (Stallele); von der Kettenbnrg; Jinierhoser Bigil; Bornico Angelo; Camillieri; Veit (Steinmetz); Hassolt; Nosol; Nauth Anna

Ladurner; Sala; Torggler »nd Comp.; Plattner (Schuster); M. Sieiuwander; Kranauer Kail; Therina (Kohlenhandliing); Putz (Forster- brän»; Joh. Senoner-R. Bräner; Jos. Torggler; B. Gobbi; Doli. A. Christanell; Anna Moser; L. Kebat; Ivo Mahl- tnecht; T. Rnnggaldier; Gorfer Heinrich: Miiller Franz; .ì's. Reibniayer; Ätons. Plattiier; Dott. Jnnerhoser Ant.; Bonani Jak.; Oberbuber Franz; 'M Mail; Ant. Frlihauf; C. Zchinabek: Sigmund; Richter; Rob. Klee; Holzgethan; Hager, L'Ape; Spanci Karl; Knprian

; Toll. Pobitzer- Dott. Fassolt; Doti- Kurt Huber; Baur und Petek; Dott. Laiiz Alfons: Tott. Tauber; Kathi Ennemoser; Dott. Giulio Andreis; Fa. Speiser; Pension Anrora; Jackl Sica» uud Orosj; Bar Teatro; Tolt. Schenk; Emilio Sicca; Dott. Reibmayer: Pechlaner-Kiiba; Presbitero della Comm»- «ittta Evangelica: Deining» ; (Pension Westend) Poeder; L. Fritzwciler; Ing. Endrizzi; Weißes Kreuz; Anna Witwe Kuh»; Dott. Stein; Dott. Rnd. Ebertsheim; Tott. Kob»; Dott. Frank; Farmacia Madonna; Seif I.; Fani

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/01_02_1918/MEZ_1918_02_01_11_object_667385.png
Page 11 of 12
Date: 01.02.1918
Physical description: 12
Kreszenz Winkler Karl Winkler Anton Waldner. Fanny Witwe Tarier Wenzel Ladurner Rudolf s Götsch Anna Lemberg August Leiter Anna viofer Paula Oberlechner Therese Ponani Johann Kartnaller Josef Neinihaler Josef Ladurner M. 'Beckmann P.. Pfarrer Unterweger Jakob Ennemoser Maria v>öfler Jolef, Fruhmesser Brunner Peter Zöllner Alois Prünster Peter Moser Maria kwfler Maria Martin Anna Anterweger Franz Ladurner Kunigunde K ZVN 100 IM 100 100 SV so Ist 130 1VV k 20 10 5 Z 20 2V 4 10 « 2 20 40 10 10 10 100

so 5 10 50 2V ISO SO 10 40 S 10 Ladurner Luise. Majorsgattin S0 Hristanel Marie 3 ^nnemoser Marie K Ladurner Marie Witwe AI Kiem Jose? 100 Ladurner Marie Witwe -? Ladurner Elise 10 ?5olf Johann 1W Miller Anna 80 Schrötter Luise 12 Wolf Therese Witwe 100 Kollmann Marie 10 Waldner Josefa 5 Kun Anton io Lambrecht Kath. 10 Kofler Tber. i Theiner Marie 10 Götsch Erhart Zo Sichler Elise g Spechtenhauser Othmar 5 Telfer Anna z Stricker Rosa , Kofler Filomena Z Malleier Rosa ' Zn o. Thurn Zenzi ig Moosmüller Ludwig

.? Vöhl Alois zv Jnnerhofer Johann 2 Mair Math. i Plack Maria zy Plack Josefa zg Teisl Marie z Socin Aath. z Unterthurner Anna i Sviß Benedikt s Thaller Äosef 4 Zorzi Täctlle z B°r«k Felix - , z Kaufmann Anna , ,10 Breitenberger Marie Zorzi Ther. Schermer Raimund Pratzner Walb. Kaserer A. Raffl Seb. Wörnhart Estach. Gorser Jakob Hölzl M., Warterhof Leiter Marie Bonani Alois Platter Ther. Delladio Georg Leiter Josef Hölzl Alois Hölzl Anna Tröbinger Pet^ Götsch Franz» Gritsch Franz Äölzl Marie Waibl

Anna Gstrein Josefa Pertl Josef 0. Pföstl Rosa Hölzl Josef, Freienfeld Glatz Michl Ladurner Marie Ladurner Zeno N. N. Wolf Josef Mair Josef Unterthurner Marie Waldner Marie Schupfer Kristian Mair Thomas Tränkl Regina Ladurner Seb. Höfler Filomena Trojer Hans Unterweger Rosa Platatscher Taufer Ladurner Leonhard Wolf Therese Moser Johann Tschaupp Marie Jnnerhofer Johann Rechenmacher Kassian Prantl Josef Marchegger Josef Marchegger Peter Marchegger Mathias Stadler Michael Moser Anna Waldner Rosa

Stocker Anna Kiem Luise Mazohl Elise Theiner Martin Schmieder Franz Sonnenburger Ther. Roth Thekla Klettenhammer Marie Theiner Lina Theiner Marie Fliri Luise Stricker Luise Moser Jakob Jauk Rudolf Stadler Mich. Schmieder Luise Unterweger Rosa Dosser Stefan Ladurner Marie Parth Josefa Gamper Johann Ladurner Marie Waldner Simon Moser Elise Ladurner Heinrich k 2 Waibl Johann 2 Pohl Regina 1 Theiner Josef Z Stocker Johann 10 Erlacher Johann 10 Huber Alois 2 Paprian Anna Z Gamper Josef S0 Ladurner

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1890/10_08_1890/TIRSO_1890_08_10_6_object_7912148.png
Page 6 of 8
Date: 10.08.1890
Physical description: 8
am N. Sept. ev. 17. Okt. im Gasthause des 5. Kathrein durch daö BezirkSg. Sanberf; Real. deS Anton und der Julie Tiefenbrunner in Raffereith im Gasthause zur Post am 1. ev. 9. Sept. durch das BezirkSg Imst; Real, des Joh. Theiner in LaaS im Gasthause deS Johann Tinzl am 2. ev. 16. Sept. durch das BezirkSg. SchlanderS; Real, der Ge schwister Bernard und Anna Tusch in Hötting am 10. Sept. ev. 13. Okt. durch daö st. d BezirkSg. Innsbruck; Real. deS Anton Althon in Stern im Gasthause des Jakob Rottonara

. Konkurs eröffnet über daS Vermögen des Franz Jrsara, Bauer in Abtei, Gläubigeranmeldung bis 29. Aug. und Liquid, am 9. Sept. beim BezirkSg. Enneberg; über daö Vermögen der Maria Witwe Oberhotlenzer, Viktualienhändlerin in Meran, Gläubigeranmeld. bis 7. und Liquid, am 22. Sept. beim Be zirkSg. Meran. Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 28. Juni. Anna, T. des R. Vogler, Beamter der Südbahn. 29. Josef, S. deS A. PaSquale, Bahnarb. Friedrich. S des Joh. Pircher, Commis. 30. Josef, S. deS Josef Frick

, Schrift setzer. 1. Juli. Franziska, T. des Josef Oehler, Geflügelhänd ler. 2. Marie, T. des Vigil Covi, Maurer. Paula T. deS Peter Werndle, k. k. Postoffizial, ü. Natalie. T. des Joh. Riedl, Harmonikamachec. 7. Franziska, T. deS AloiS Zachia, Maler. 9. Arthur, S. des Hilarius Tomasi, Schuhmacher. Joh. Bapt., S. des AloiS Kemenater. Goldarbeiter. 10. Marie, T. des M. Spögler, Hausknecht. Franziska, T. des Anton Nemec, Bahn- arb. 12. Anna, T. des I. Pederiva, Maurer. Anton, S. des Peter Ramosec

, Güterbesitzer, Rentsch. Paul, S. deS AloiS Tschurtschenthaler. Konservenfabrikaut. Verene, T. deS Joh. Untertriffaller. Hallsbesitzer. 14. Alois, S. deS Nik. Leimer. Obsthändler. Josef, S. des Josef Graser, Untermoser. 15. Emma, T. des C Mattinelli, Schlosser. 16. Josef, S. des Josef Carli, Maurer. 17. Helene, T. deS Sim Schmittner, Schweitlmetzger. 19. Robert, S. des AloiS Staudacher, Kontrolor der Gem. Zwölfmalgreieu. 20. Marie, T. des Joses Torggler, Baumanll. Anna, T. deS Aegid Luchi, Eisenbahnarbeitec

. Anila, T. des Heinrich Anetzhubec, Lokomotivaufseher. 21. Olga, T. deS Isidor Duffek, GaSmeister. Barbara, T. des Ed. Herca, Kon- dukteur. Anna, T. deS Joh. Lindner, GutSbes. 22. Augustin, S. des Josef Jakomet, Pächter. Anna, T. des Jakob Markevic, Bahnbediensteter. 23. Anna. T deö Josef Dinkhallser. Gä^ber. Ernst, S. des Celeste Eccher, Tagl. 28. Emma, T deö Josef Lona. Maurer? Bücherschau. (Alle hier besprochenen Werke »nd Zeit schriften re. lind durch die Buchhandlung F. Moser iu Bozen

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1940/05_04_1940/TIGBO_1940_04_05_3_object_7756745.png
Page 3 of 10
Date: 05.04.1940
Physical description: 10
abzudecken ist. (NSG.) Heiraten. Knuchel Rudolf Robert. Konditorgehilfe, Kiefersfelden, mit Horvath Maria Anna, Verkäuferin; Vogl Iosef Franz, Angestellter der Ortskrankenkasse, mit Sack Ottilia, Serviererin, Seefeld: Scheiflinger Karl, Reichsbahnangestellter, mit Grotz Johanna, geb. Vogel mann: Fuchs Herb., Reichsbahnangestellter, mit Schwitzer Notburg, Köchin: Olbrich Karl, Gefreiter, mit Stratzer Anna Maria, Kontoristin: Penz Otto, Vermessungs ingenieur, mit Schuster Maria Anna, Buchhalterin, Ienbach

: Weih Peter. Postfacharbeiter, mit Löffler Anna, Köchin: Kraner Gottfried, Chemiefachwerker, mit Thaler Iosefa, Haustochter, Langkampfen: Rammer Anton, Schmiedmeister, mit Tinauer Johanna, Haustochter: Breitenberger Albert, Skimacher, mit Arnold Agnes, Fabrikarbeiterin, Söll: Lanzinger Anton, Kraftwagen führer, mit Holzmann Sofie, Wirtschäfterin: Lerchen müller Erich, Elektroingenieur, Mannheim, mit Linke Eva Margarete, kaufm. Angestellte, Mannheim (wo kein Ort angegeben: Kufstein). Geburten: Adolf

, Sohn des Wilhelm und der Katharina Schwaiger; Hermann, Sohn des Wilhelm und der Katharina Schwaiger; Jlonka, Tochter des Sebastian und der Helene Ager; Joses. Sohn des Franz und der Jojefa Pichler; Helmut, Sohn des Simon und der Anna Guggelberger; Helmut, Sohn des Bruno und der Anna Reindl; Leopold, Sohn des Leopold und der Anna Huber; Elfriede Tochter des Anton und der Anna Klammer; Adolfine, Tochter des Michael und der Emma Kost; Herbert, Sohn des.Matthias und der Franziska Jost; Margarethe

, Tochter des Franz und der Maria Joast; Margarethe, Tochter des Otto und der Marianne Scharmer; Knabe, noch unbenant. Sohn des Oskar und der Maria Eimer; Maria, Tochter des Georg und der Anna Payr; Hadmuth, Sohn des Rudolf und der Herta Cokl. Todesfall. Am 3. April starb in Kufstein Frau Maria von G a n a h l zu Bergbrunn, Stabsarztens- witwe. Die Beerdigung der allseits geschätzten Frau fin det in aller Stille statt. 70. Geburtstag. Am 6. April begeht Frau Midi Habberger-Luze, als Gesangspädagogin

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1905/25_02_1905/TIGBO_1905_02_25_8_object_7730631.png
Page 8 of 8
Date: 25.02.1905
Physical description: 8
wegen Kassarücksichten keine. 307 Ire WnudesmustkapeHe Wörgl I. Gutes Roggeuvrod zu haben bei 302 8 19 Frau Anna Unterrainer, Wenneryofgaste Wr. 41. Geschäftszahl E 8/5 8 Versteigerungs-Edikt. Zufolge Beschlusses vom 23. Februar 1905, Geschäfts zahl E 8/5 7 gelangt am 1. März 1905 vormittags 9 Uhr in Kufstein gelegentlich des Monatsmarktes auf dem Marktplatze 1 Pferd, 4 jährige dunkelbraune Stute zur öffentlichen Versteigerung. Von der Gerichtskanzlei des k. k. Bezirksgerichtes Kufstein

am 24. Februar 1905. Kirch m air, k. k. Kanzlist. Versteigerung? - Kundmachung. Montag den 27. Februar halb 9 Uhr Vorm, findet im Posthause Nr. 31 im 3. Stock eine freiw. Versteigerung verschiedener Einrichtungsstücke rc. statt. Stadtmagistrat Kufstein am 24. Februar 1905. 305 Der Bürgermeister: Josef Egger. tlusgleiek. 314 Anna Klom pfar erklärt, daß sie gegen die Ehren haftigkeit des Joh. Kogler nichts einzuwenden finde und den Vorwurf, daß Kogler ihren Mann ermordet habe, mit dem Ausdrucke des Bedauerns

zurücknehme. Anna Klompfar verpflichtet sich, binnen 14 Tagen die Kosten des Strafverfahrens zu bezahlen. Joh. Kogler zieht hierauf seine Anklage zurück. Gelesen und gefertigt: Dr. Ki r ch ler m. p. Anna Klompsar m. p» F. Widmayr m. p. Joh. Kogler, m. p. Dr. Kecht, m. p. Bialaer Schinken - Wurst, Innsbrucker Salami, ungarische Salami, Veroneser Salami, Braunschweiger sst., Tiroler Landjäger und vorzügl. Mortadelli empfiehlt das Spezerei-Geschäft b Münchner Schwarzbrob - Bäckerei 316-18 Sie tun

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1947/06_11_1947/TI_BA_ZE_1947_11_06_4_object_8384658.png
Page 4 of 6
Date: 06.11.1947
Physical description: 6
mit seinem breiten Wohnhause, mit Stall und Stadel, mit dem Garten, den Wiesen und Ackern aus dem Morgendunst in die Licht slut des beginnenden Tages und Matthias hörte die Stimme, die da sprach: „Dieses alles gebe ich dir.. .“ „Ich könnte ja den Hof für mich behalten und Anna mit Georg ziehen lasten", geht es ihm durch den Sinn. „Mein Sohn wird gewiß bei mir blei ben." Doch, wie wird es dann den drei kleinen Kindern ergehen? Während Matthias den Hang niederschreitet, kämpfen zwei Gedanken

in ihm. Der eine ist so stark wie das reiche Besitztum des Tannerhofes. der andere so gering wie das Weinen eines schla fenden Kindes. Er trat ins Haus und fand Anna am Herd ln der Küche. Georg arbeitete mit dem Knaben hinter dem Hause. Nun, da sie allein war. wollte er sehen, ob sie noch seine liebe, alte Anna war, wie er sie kannte. Der Morgengrutz wurde ihm freundlich erwidert. Anna brachte ihm gleich das Frühstück an den Tisch. Ob er gut geschlafen habe?" „Nein, meine Wunde ist mir wieder aufgebrö- chen

und die Schmerzen ließen mich nicht ruhig werden." Da ging Anna um ein Stück frisches Linnen und mahnte den Mann, er solle sich dvch verbin den lassen und er solle noch ein paar Tage hier bleiben; sie würden ihn gerne aufnehmen. Anna wußte nicht, warum sie dies gleich so sagte. Sonst war sie gegen Fremde stumm und zurückhaltend. Aber dieser Fremde hatte etwas an sich, daß sie gleich Vertrauen hatte. . Matthias streifte Rock und Hemd zurück und entblößte seine Schulter. Anna brachte eine Schüssel Wässer herbei

er wohl eine Weile still und sein Auge tastet über die Dinge, die der Erinnerung Halt geben und seine Seele hungert nach einem Schimmer des Glückes, das einst hier daheim schien. So suchte Matthias im Antlitz und in den Be wegungen Annas das, was er einst liebte, und er fand es noch reifer und schöner wieder. Ein s^ueg Mädchen hatte er verlassen und eine blühende Frau fand er wieder. Anna legte ein frisches Stück Gewebe auf die Wunde, hielt es mit der einen Hand mit behut samem Druck fest und' griff

der Nachtkühle zu vertreiben. Es ist, als hätte sich das Glück hier niedergelassen. Matthias empfindet auch, daß diese Stunde Glück ist. Anna ist ihm nahe und er spürt, daß sich ihre Seele ihm zuwendet, während sie mit ihm plaudert. Schon hebt er den Arm, um sie an sich zu ziehen. Durch die jähe Bewegung erschireckt, fliegt der Falter auf. Da hält Matthias inne. Soll er sich zu erkennen geben? Wird sich dann der Zauber dieser Stunde nicht in Schrecken und Schuld wandeln? Schwer fällt seine Hand

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Page 5 of 10
Date: 31.01.1932
Physical description: 10
; Dr. u. Kuba; Sikan u. Orosz; Käthe Ennemoser; Bär: Lorenz Straub: Cassa Naz. Infortuni: Franz Folie: Bar Teatro; Rud. Urban; E. Dr. Lösch: Malle: Am. Ascher u. Milla Iandl; Joffe; Dr. Tinzl; Weifner u. Rasp: Familie Dr. Otto Put;: Frau Dr. v. Gara: P. Ried- Hilpold; Karl Tautz; Farmacia Madonna; linger: Dr. Alfred Lustig: S. Spanel; Dr. Dr. Frank; Dr. Hosfmann; I. Bögele: Frau Singer; Keim; Dr. Ferrari u. Dr. Gamper; Dr. Krug: Dr. Kneringer; Joh. Schenk; Dr. Radoicic; Griiner; Dr. Kleißl: Kerer Anna

: Balog; Karl Gemaßmer; Anna Gstrein: H. Giac. Doselli; Firma Frz. Fiegl; G. Sck>enk; Christl: Josef Unterthurner; Rosa Steiner; M. Dr. Christanell; Oberlechner; Dr. M. o. Vint- Deininger; Pöder (Westend): Josef Gritsch: ler: Franz Müller; Gottl. Leimstädtner; Dr. Karl Goldschmidt: Com. Evangelica; Zech- Prinoth; Joh. Senoner; Marinelli; Dr. Gott- meister; Karl Six: Seif: Dr. Stein: Geschw. fried Kleißl; I. R. Schöner; Dr. Jungwirth; Wälder; Enrico Visintin: H Lewohl: Josef Alb. Ellnienrcich: Terli

^zi Michels: Dr. Borin; Hauger; Familie Dr. Auffingen Ludw. Giù- Ing. Pernter; Dr Mucci: Dr. Malagarne: liani; Fritzweiler; Neumann u. Kunze; Nab. Ing. Segalla; Dr. Pelloia; Jnsp. Viktor Leiter: Zwerdling; Jakob Asam; Jakob Dona: Anna Capo Rag. Gius. Egger: Segr. Dr. Giuseppe Witwe Keßler: Consorzio produttori frutta: Janner: Dr. F. Sperk u. Dr. Prünster n. Dr. Karl Baumgartner: Veit u. Weinmann: Ludw. Fischbach: Dr. Giovanni de Tecini; Stud. Mühlbauer: Familie Sanier; B. Meneganti; Jspett. Leo Kcbat

: Dr. Aug. Covi; Csplanade; Josef Thaler: A!. Amplatz; Jak. Pcader: 'Anna August Kozel; Aiina Rauth; Heinr. Wielander: Witwe Aschberger; Sped. Aschberger; Alf. Anton Linger; Al. Außerbrunner; Schöl^chom: Fliri: Gebr. Cavosi; Familie Osti: Casa Bege- Paul Karin: Vigil Jnnerhofer: Wilhelm u. tariana Hammer: Daniel Pirhofer: Johann Hedwig Haas; Josef Rothböck: Max Ciresa; Werner; Stelner (Seespitz); Dr. R Putz: Prof. Josef Zipperle; - Luise Pirpamer; Matthias Hugo Becker: Marienherberge: Pension Ott

- Holzner: Maria Ryba; Josef Ladurner; H. mann: Anton Hölzl: Th. Spöttl: H. Huber: Hölzl: Raffael Rosatti; Alois Libardi: Hans Anna Kuhn; Casa di Cura Croce bianca; Fam. Siemann: Josef Ladurner: E. Corazza; Math. Liebe; Simon Langebner: Schaureck: Käst- Hillebrand: Josef Waldner: Witwe Anna Covi; lunger: Aristo Gaetano Kovacs; Pens. Verger; Alois v. Pföstl: Viktoria Malfensteiner; Artia Pension Wallensiein: Albergo Facchinelli: Peter; Josef Engels: Josef Gander; Sebast. Maria Hirn; Dr. Merz; Alois

20
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1940/08_03_1940/TIGBO_1940_03_08_5_object_7756695.png
Page 5 of 6
Date: 08.03.1940
Physical description: 6
; Mich. Haas, Radiohändler in Wörgl, mit Franziska Ditt- rich, Wirtschäfterin in Wörgl; Ioh. Hagleitner, Soldat, zur Zeit an der Westfront, mit Johanna Wu cherer, Haustochter in Wörgl; Ioh. Durenneuner, Unteroffizier, zur Zeit an der Westfront, mit Anna V a u m a n n, Reichspostangestellte in Wörgl; Jakob Klingler, Unteroffizier, zur Zeit an der Westfront, mit Amalia Mauracher, Verkäuferin in St. Jo hann i. T.; Ioh. Plattner, Schuhmacher in Wörgl, mit Luzia Plattner, Wirtschäfterin in Wörgl; Ferd

. Danninger, Obergefreiter, zur Zeit an der Westfront, mit Margarete Lindner, Hausgehilfin in Kolbnitz. b) Geburten: Erich. Sohn des Johann und der Eli sabeth Schenker, Dentist in Wörgl; Helga, Tochter des Iosef und der Anna Krismer, Handelsangestellter in Rattenberg; Maximilian, Sohn des Maximilian und der Anna Höck, Hilfsarbeiter in Wörgl; Anton, Sohn des Anton und der Magdalena Greiderer, Landwirt in Radfeld; Ingeborg, Tochter der Judith Dopler, Haus tochter in Kastengstatt; Johanna, Tochter des Iosef

und der Anna Plattner, Sägearbeiter in Wörgl; Gisela, Tochter des Georg und der Hilda Knoll, Reichsbahn beamter in Wörgl; Herbert, Sohn des Andreas und der Kreszenz Gruber, Reichspostangestellter in Wörgl; Anna, Tochter des Rupert und der Johanna Erharter, Säger in Wörgl; Franz, Sohn des Franz und der Anna Winderl, Tischler in Wörgl; Rosa, Tochter des Anton und der Maria Weichselbraun, Reichspostschaffner in Kirchbichl: Iosefa, Tochter der Hildegard Lind- ner, Private in Breitenbach: Jürgen, Sohn des Ger

dieser Tage der Be sitzer des Sonnbühel und Mitbegründer der Hahnen kammbahn Dr. Bueb, ein gebürtiger Berliner, der seit mehr als 30 Jahren in Kitzbühel weilt und sich um unsere Stadt mancherlei Verdienste erworben hat. Er ist heute noch ein schneidiger Skifahrer. k Eine Hoteldiebin. Kürzlich hatte sich in einem Hotel eine Frau eingemietet, die sich Anna Werner aus Passau nannte. Vom Nebenzimmer her stahl sie einem Gaste ein Brillantenarmband, Brillantringe und andere Schmucksachen, darunter

21