5 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1894
Aus dem alten Bruneck : Ortsgeschichtliche Mittheilungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/580695/580695_7_object_4821644.png
Page 7 of 231
Author: Zangerl, Anton jr. / von Anton Zangerl junior
Place: Bruneck
Publisher: Mahl
Language: Deutsch
Notations: Beil. zum ""Pusterthaler Boten"" 1893-1894"
Subject heading: g.Bruneck;"z.Geschichte
Location mark: I 322.697
Intern ID: 580695
Piàrthaler Bote Nr. 13 (ISSA). ' Maximilian von Tirol und Ferdinand von Steiermark, den späteren Kai ser Ferdinand II., Rudolf formelle Abbitte leisten ließ und die geschehene Abtretung der mehrfach genannten Länder als eine sondere Wohlthat und Gnade des Kaisers anerkannte. Gegen die vereinigten Brüder konnten nun die unzufriedenen protestantischen Stünde in Böhmen, Mähren, Oesterreich und Ungarn doch nicht mehr aufkommen, nmsomehr als sie ja auf die erwähnte Art ihren stärksten Rückhalt

Kriege gegen seinen Bruder hatte Rudolf durch seinen Vetter Leopold, Erzherzog und Bischof von Passau und Straßburg (den nämlichen, der nach Maximi lians des Deutschmeisters Tode als Leopold v. im Jahre 1619 Fürst in Tirol wurde, seine geistlichen Würden niederlegte und nach erlangter päpst licher Dispens die schöne und geistreiche Claudia von Medici heiratete), ein Heer sammeln lassen, das ill der Stärke von 12.000 Mann unter Rami'e bei Passail stand. Der Kaiser erklärte sich zwar im Principe

ausgeplündert mrb ausgeflossen war, machte diese Wanderheuschreckenschaar Anstalt, andere Gegenden heimzusuchen. Es hieß, man ! volle die Passauer Kriegsvölker bis zu ihrer endlichen Besoldung nach Tirol in die Winterquartiere legeu. Dagegen erhob mm freilich Erzherzog Maximilian von Tirol energi schen Protest und machte im Vereine mit dem Erzbischofe von Salzburg und dem Herzoge von Baiern eiligst Anstalten, diesem drohenden Unheil mit dell Waffen zu wehren und den Passauern dell Durchzug

2