6,487 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/05_10_1872/MEZ_1872_10_05_1_object_594838.png
Page 1 of 8
Date: 05.10.1872
Physical description: 8
und die Wege, wo sie vielleicht im schlechten Zustande sich befänden, reparirt werden. In der Vormittazssitzunz deS Budget > Aus schusses der Neichsraths-Delegation am 23. v. M. wurde Dr. Giskra zum General-Berichterstatter über das Kriegsbudget gewählt. Sodann wurde Titel 4 (Flchrweseiis-Corps) mit 291,903 fl., Titel 12 (Genie- und Militär - Bandircktion) mit 2.497,000 fl., Titel 13 (Militär-geographi sches Institut mit 353.257 fl. und Titel 14 (Militär-Sanitätswefen) mit 3.093,102 fl. an genommen

. Außerdem wurden bei Titel 12 zwei Resolutionen angenommen, womit eine Vereinfachung der Administration bei den Militär - Bandirektionen angestrebt wird. Die bisherigen Abstriche betragen: bei Titel 1 103,363 fl., bei Titel 2 192,712 fl., bei Titel 3 374,773 fl., bei Titel 4 50,000 fl., bei Titel 5 100,090 fl., bei Titel 12 396.651 fl., bei Titel 13 36.643 fl., bei Titel 14 91,760 fl., beiTitel 13 770,137 fl., beiTitei 19 1.130,423 fl., und bei Titel 20 1.169,339 fl. Vom Präsidium wurden die nächsten

Plenarsivungen für Donners tag und Samstag einberufen. Auf der Tages ordnung stand der Staatsvoranschlag des Mini steriums des Aeußern. — In derAbendsitzung wurde das Extra-Ordinarium des Marinebndgets erledigt, und zwar wurde Titel I, „Gazen für die beim k. k. Heere auf Rechnung der Kriegs marine eingereihten Offiziere-, ins Extra-Ordi- narium des Kriegsbudgets übertrage». Titel 2, „Löhnungen und Bekleidungsmassegelder', mit 30,000 fl.; Titel 3, „Dienst auf dem Lande', mit 36,400 fl.; Titel 5, „Anstalten

-, mit23,100 fl., Titel 6, „Znstandhaltung, Ersah und Betrieb des Flotten-Materiales-, mit 1.316,230 fl.; Titel 7, „Marine-Artillerie-, mit 262,570 fl,; Titel 3. „Land- und Wasserbauten-, mit 322,750 fl.; Titel 9, „besondere Marine - Auslagen-, mit 13,000 fl. angenommen. Ebenso wurde die Er- strecknng der Verechnungs - und Verwendungs- Termine der Kriegsmarine bewilligt. Am 2. d. behandelte der Budgetausschuß der Reichsrathsdelegation daS Extraordinarinm deS Kriegsbudgets, die Titel

I bis I I, unter -ebhafter Betheiligung der Ausschußmitglieder und der Negiernngsvertreter. Titel 1 wurde mit nur 134,000, Titel 2 mit 1,610.500, Titel 3 mit 85,000 fl. eingestellt, Titel 4 bis 11 conform der Regierungsvorlage wurden angenommen. Am 3. d. verhandelte die Reichsrathsdelega« tion über das Budget des Ministeriums deS Aeußern. Nachdem sich die meisten Redner mit der Politik Andrassy's einverstanden erklärten, wurde der Dispositionsfond ungeschmälert mit allen Stimmen gegen zwei, nämlich jene des Slaven

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/20_01_1933/TIRVO_1933_01_20_4_object_7661726.png
Page 4 of 8
Date: 20.01.1933
Physical description: 8
., der seine früheren Angaben wiederholt. Auch die Aussagen anderer Zeugen waren für den Angeklagten belastend. Das Urteil SBiüji, 19. Jänner. Zeltner wurde heule zu vier Inh- ren schweren Kerkers verurteilt. „Kommerzialratstite'-Fabrik" Wien, 18. Jänner. (-) Am 3. September 1932 erschienen in der »Mittags-Zeitng" und in der »Wiener Allgemeinen Zettung" unter dem Titel »Kommerzialratßtitelfabrik eines Rechtsanwaltes" und dem Untertitel »Mehrere Kaufleute hineingelegt" Artikel, in welchen die Behauptung ausgestellt

wurde, daß durch Machinationen emes ehemals sehr ange sehenen Rechtsanwaltes mehrere Kaufleute schwer geschädigt worden seien. Es wurde darin ausgeführt, daß die Titel anwärter 3000 8 in der Anwaltskanzlei zu erlegen hatten, die zurückzuzahlen gewesen wären, falls der Titel nicht ver schafft werden konnte. Das geschah aber nicht. Der Rechts anwalt habe in einem Falle sogar ein Gesuch erst einein halb Jahre nach Erhalt des Geldes eingebracht. Der Titel konnte nicht verschafft

Informationen gegeben habe, die er zur Grund lage des Wahrheitsbeweises machte. Für jeden Titel 3000 Schilling Rechtsanwalt Dr. Adolf Jchhäujer erklärte, daß im Frühiahre 1932 bei der Rechtsanwaltskammer in Wien eine Anzeige gegen Samuely erstattet worden sei, wonach er gegen Bezahlung von 3000 8 bereit sei, innerhalb be stimmter Frist den Kommerzialratstitel zu verschaffen. Im Falle des Gelmgens sollten die 5000 8 das Honorar dar- stellen, im Falle des Mißlingens das Geld bis auf 300

8, die für die aufgewendete Mühe entschädigen sollten, zurück erstattet werden. Der Anzeiger brachte vor, daß Dr. Sa muely den Titel nicht verschafft und trotz Urgenz die 2700 8 nicht zurückerstattet habe. Bald darauf wurde auch eine ähnliche Anzeige erstattet, der* Ausschuß der Rechtsanwalts kammer gab Dr. Samuely eine Frist zur Rückerstattung des Geldes und dann noch eine Nachfrist, nach deren Ablauf die ganze Sache dem Disziplinarrat abgetreten wurde, der aber merkwürdigerweise noch nicht gesprochen

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/09_10_1872/MEZ_1872_10_09_1_object_594868.png
Page 1 of 4
Date: 09.10.1872
Physical description: 4
ist. Erzherzog Hein rich kehrt noch in diesem Monate von Luzern zu beständigem Aufenthalte nach Oesterreich zu rück. Er wird seinen Wohnsitz in Bozen nehmen. Der ungarische Heeres-Ausfchuß verweigerte bei Titel 2, »Höhere Commanden und Stäbe', die präliminirte Erhöhung der Dienstzulage für Generalstabs-Offiziere mit 80,000 fl., nahm das Pferde-Anschaffungs-Pauschale für dieselben mit 10,000 fl. an, reducirte das Mehr-Erforderniß für Commanden auf 70,000 fl. und bewilligte den Titel mit 1.840,000

fl. Der Gesammtab- strich beträgt 121,758 fl. Titel 4^ , Fuhrwesens corps', wurde bewilligt mit 332,000 fl., ge strichen wurden 2789 fl. Bei Titcl 5, „Bild ungsanstalten', wurden gestrichen 10,000 fl. Bei Titel 6, „Verpflegsmagazine', wurden gestrichen die Gagen-Erhöhungen im Betrage von 34,705 fl. Titel 7, „Bettenmagazine', wurde ohne Abstrich bewilligt. Bei Titel 8, „Montursmagazine', beträgt der Abstrich 1500 fl. Titel 8, „Techni sche Artillerie', wurde ganz bewilligt, ebenso Titel 10, „Fuhrwesensdepots

', und Titel 11, „Pionnier - Zeugsmateriale'. Die Titel 18 bis 20 blieben in snsxenso, bis die Enquete-Proto kolle, über welche der Bericht schon vorliegt, zur Verhandlung kommen. Bei Titel 21 wurden gestrichen 12,000 fl., Titel 22 wurde voll ange nommen. Der in der Sitzung anwesende Neichs- Finanzminister und der ungarische Finanzminister wurden aufgefordert, über den Stand der Ver handlungen bezüglich der gemeinsamen Activen zu berichten, und ferner darüber, ob aus denselben nicht Beträge

in das ordentliche Budget einge stellt werden könnten. Vom außerordentlichen Erfordernisse wurden gestrichen bei Titel 1 243,000 fl., bei Titel 2 636,500 fl.; Titel 3, 4, 5, 6, 7 und 8 wurden voll bewilligt. Titel 9: „Casinos', wurde ganz gestrichen, Titel 10 be willigt.— Am7. d. Nachmittags fand die öffent liche Plenarsitzung statt, worin die Commission für Aeußeres, Marine und die gemeinsamen Finanzen berichtet. Der Finanzminister wird einen Nachtragscredit von zwei Millionen für die in und außer Pest

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/31_05_1937/TIRVO_1937_05_31_8_object_7669110.png
Page 8 of 8
Date: 31.05.1937
Physical description: 8
Werken des Wcttbeiverbes" unter dem gewiß interessanten und vielversprechenden Titel bereitet eine nicht geringe Enttäuschung. Nicht etwa nur, daß unser LokalpatriotiAinus sich verletzt fühlt, weil überhaupt kein Tiroler Künstler in dieser durch ganz Oesterreich gehenden Ausstellung vertreten ist und auch motivlich unser Land nur mit einer -schwachen „Jnnlandschaft" sich repräsentiert — für beide Umstände wird sich übrigens in dieser Ausstellung kaum ein einleuchtender Grund finden —, nein

, auch im allgemeinen ist an dieser Ausstellung vom thematischen und rein künstlerischen Standpunkt ans wahrlich genug ansznsetzen, um das Bemühen um dieselbe als ein ziemlich überflüssiges Beginnen fe. zeichnen zu können. Bor allem ist der versprechende Titel eine arge Täuschung, ^ j mindesten aber Enttäuschung: Es finden sich unter den ansgestM^ ; Arbeiten so viele ganz ..unpersönliche" Landschastszeichnnngen, ^ sie füglich aus weiß Gott wo überall stammen könnten und also nicht „Oesterreich" charakterisieren

. Dann aber die Kunst in dieser Au?-' stellung! Man hat sich hier entschlossen!, die zuerst sichtlich gewesen^ ' Preisirrteile der Jury dieser Ausstellung wieder zu entfernen. Her! der aufmerksame Besucher findet eben doch diese ganz unerklärliche! Bewertungen un!d schüttelt sein „^maßgebliches^ Haupt vor Pi chen 'Unbegreiflichkeiten, die vielleicht nur bei näherer nis der Titel Und BeziehuUaen der 'Betreffenden zu „verstehen" sich, - Hier aber, ihrer Titel und Mittel entkleidet und vor uns stehend

Ausstellung Unter hohen Protektoraten 1 doch gewiß sein sollte. In diesem Sinne nochmals: eine Eni- j tmnschung, wenn nicht eine Täuschung. I. A. R. ; Der SoafiCm Bor Liebe wird gewarnt Ein Film unter diesem noch fahreszeitaemüßem Titel Mck derzeit in den Kammerlichtspiclen. Um es gleich vorwegzunehmen, l es handelt sich bei diesem Film der Wüllner-Ulrich-Pvoduktion wie der einmal um das vielerörterte und vielfach mißhandelte Thema: ; Soll man um Geld oder ans Liebe heiraten? Der ^Schluß — dies mal

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/11_02_1916/BTV_1916_02_11_1_object_3052445.png
Page 1 of 4
Date: 11.02.1916
Physical description: 4
sterin!-Sekretär im Ministerium des In nern Dr. Wilhelm Dcgi scher, dem Polizei- Oberkommisfär Heinrich .Kienberg er in Innsbruck, dem Bezirkshauptmaun Dr. Alfred Lill-Rastern v. Lilien tal in Kitzbühel, dem Statthaltereisekretär Dr. Franz Nocker in Bruueck, dem Landessanitätsinspektor Dr. Hek tar Weiß i)t Innsbruck; taxfrei den Titel eines Hofrates dem Regie-- rnngsrate Dr. Max Ritter v. Wild au er in Jnnsbrnck; taxfrei den Titel eines Regierungs rates dein Rechnnngsdirektor bei, der Statthalterei

in Jnnsbrnck Alexander Schußmann; das Goldeue Verdieustkreuz mit der K ^rone den Be-> zirkskommisfären Dr. Ludwig Fabritius nitd Dr. Leo Graf in Jnnsbrnck, dem Bezirkskom missär Dr. Ernst Mnmelter in Bozen, dem Bezirkskommifsär Dr. Joh. Egon Schreiber in Innsbruck, dem Bezirksarzt Dr. Hugo v. Zieg- laner in Bozen; das Goldene Verdienstkrenz dem Kanzleioffizial bei der Statthalterei in Inns bruck Josef Pallauro, dem Bezirkssekretär Franz Pfeffer in Bozen; taxfrei den Titel nnd Charakter eines Hofrates

dem Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Innsbruck Statthaltereirat Lndwig Baer, dem Statthaltereirat Albert Ritter vou P «Her- Ney b egg in Innsbruck; taxfrei den Titel uud Charakter eines Statthaltereirates dem Bezirks hauptmaun Dr. Emil Edleü v. Fabrizi in Triest; den Titel uud Charakter eines Bezirks- hauptmannes dem Statthaltereisekretär Dr. An ton Bunds mann in Innsbruck, dem Leiter der Bezirkshauptmannschast in Landeck statt haltereisekretär Pius Freiherrn v. Riccabona; Finanzministeriums

Innsbruck Emil Mau rer uud dein Bergrate der küstculäu-- dischen Finanzdirektioii Peter Torggler; taxfrei den Titel eiues Fiuanzrates dem Finanzsekretär bei der Finanz-Landesdirektion Innsbruck Emil Jelinek; taxfrei den Titel enics kaiserl. Rates dein Hilssämtcrdirektor der Finanz--Landesdircktioil Jimsbruck Matth. Ho l-- zinger; das Goldene Verdienstkrenz mit der Krone dem Finanzsekretär bei der Finanz-LandeS- direktion in Jnnsbrnck Josef Hofmann, dem isFinanzwachoberkommiffär 2. jil. in Jnnsbrnck

Josef Kvmantz, dem Zollinspektor der Finanz- Landesdirektion in Innsbruck Rud. Pölt, dem Steueroberverwalter der Fiuanz-Lcrndesdirektion Innsbruck Darius Schwarz; taxsrei den Titel und Charakter eines Oberfinanzrates dem Finanz rat der Fiuanzproknratnr Innsbruck Anton De in a t t i o; im Bereiche des Jnstizministerinms zu ver leihen taxfrei: den Orden der Eisernen Krone 2. Klasse dem Sektionschef Dr. Alfred Schober; das Ritterkreuz des Leopold-Ordens dem Mini sterialräte im Justizministerinm Ernst

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/04_05_1865/BTV_1865_05_04_2_object_3031304.png
Page 2 of 6
Date: 04.05.1865
Physical description: 6
3.795.331 fl.) Titel 1: „Oberste Rechnungskontrollsbehörde,' bean tragt der Ausschuß mit 1^16.426 fl. StaatSminister v. Schmerling erklärt, daß der von dem Ausschuß beantragte Abstrich von 2°/, als Erspa rung durch Jnterkalarien bet diesem Kapitel nicht ein gehalten werden könne. Der von beiden Häusern deS ReichSrathS ausgesprochene Wunsch einer Negulirung und Auflassung der Gehalte bei den KontrollSbehörden sei erfüllt worden. DaS Erforderniß für diese Behörden sei in den letzten Jahren um 1.200 000

fl. kleiner ge- worden und lasse sich nicht mehr herabsetzen. Der Minister stellt den Antrag diese 2 o/g, welche bei dem ersten Titel 2523 fl. ausmachen, wieder einzustellen. Abg. Herbst und der Berichterstatter vertreten den AuSschußantrag, welcher auch angenommen wird. Titel 2: „Centralkommission und Direktion der ad- mimstratwen StatM,- Ordinanum 51.SK2 fl, Extra- ordinarium 7350 fl., zusammen 59.312 fl. (ange- nommen.) Titel 3: ..Eentral-StaatSbuchhl,ilung,«wirdin 7Titeln zusammen mit 1.151.332

, daß, wenn einer vakant wird, er sogleich besetzt werde. Abg. Taschek tritt für den AuSfchußantrag ein Titel 3 wird nach dem AuSfchußantrag angenommen. Titel „LandeSstaatSbuchhaliungen' beantragt der Ausschuß in 19 Titeln mit 1,252,755 fl. (angenommen). Titel 5. „Militärcentralbuchhaltung' 956,679 fl. (angenommen). Titel 6. „Belohnungen und Aushilfen für sammt liche Kontrollsbehörden' 70.000 fl. (angenommen). Die Einnahmen dieses Kapitels werden mit 1666 fl. eingestellt. Nächster Gegenstand ist der „Etat der Handels

marine'. Berichterstatter ist Abg. Hagenauer. Titel 1. „Leitung der Seeverwaltung' wird mit 86,000 fl. beantragt. (Vicepräsident v. Hopfen über nimmt den Vorsitz). Marineminister v. Burg er erklärt sich für den bei diesem Titel vom Ausschuß vorgenommenen Abstrich, Der AuSschußantrag wird angenommen. Titel 2. „Hafen- und Sanitätsdienst' wird mit 236,000 fl. angenommen. Titel 3. „Erhaltung ver Hafen- und Hochbauten' 650,000 fl. (Die RegierungSforderung war bei diesem Titel um 155,641 fl. höher

.) Marineminister v. Burger reduzirt die Forderung der Regierung auf 710,519 fl. und empfiehlt die Annahme dieser Ziffer, Abg. Taschek ist gegen den Antrag der Regierung Wenn eS unumgänglich nöthig sein wird, diese von dem Ministerium proponirte Summe auszugeben, so könne sie ausgegeben und bei der Rechnungslegung gerecht- fertigt werden. Bewilligt man sie aber jetzt, so wird sie jedenfalls ausgegeben. Nach dem Schlußworte des Berichterstatters wird der AuSschußantrag angenommen. Titel 4. „Neue Hasen

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/12_02_1916/BRG_1916_02_12_6_object_765613.png
Page 6 of 14
Date: 12.02.1916
Physical description: 14
; das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens dem Oberbczirksarzt Dr. Christian Brandstätter in Bludenz, dem Bezirkshauptmann Anton Herget in Hallein, dem Polizeioberkommissär Heinrich Kien berger in Innsbruck, dem Bezirkshauptmann Dr. Alfred Lill-Rastcrn von Lilicntal in Kitzbühel, dem Statthaltereisekreät Dr. Franz Rocker in Bruneck, dem Landessanitätsinspektor Dr. Hektar Weiß in Innsbruck; taxfrei den Titel eines Hofrates dem Regierungsrate Dr. Max Ritt v. Wildauer in Inns bruck ; taxfrei den Titel

, dem Bezirkssckrelär Franz Pfeffer in Bozen, dem Statthaltercikonzipisten Gisbert Freiherr Wcrsebe in Kirchdorf; taxfrei den Titel und Charakter eines Hofrates dem Leiter der Bezirkshauptmannschaft in Innsbruck Statlhaltereirat Ludwig Baer, dem Statt- haltereirat Albert Ritter v. Putzer-Reybegg in Inns bruck ; taxfrei den Titel und Charakter eines Statt- haltereirates dem Bezirkshauptmann Johann Frei herr v. Riefl in Kirchdorf; den Titel und Charakter eines Bezirkshauptmanncs dem Statthaltereisekretär Dr. Anton

Bundsmann in Innsbruck, dem Leiter der Bezirkshauptmannschaft in Landeck Statthalter eisekretär Pius Freiherr v. Riccabona; das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens dem Fi nanzrate der Finanz-Landesdirektion Innsbruck Josef Kaiser, dem Oberrechnungsrat der Finanz-Direktion in Innsbruck Emil Maurer; taxfrei den Titel eines FinanzrateL dem Finanzsekretär bei der Fin.- Landes-Direküon Innsbruck Emil Jelinek; taxfrei den Titel eines kaiserl. Rates dem Hilssamtsdirektor der Finanz-Landes-Direktion Innsbruck

Matthias Holzner; das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Finanzsekretär bei der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck Josef Hoffmann, dem Finanzwach oberkommissär 2. Kl. in Jnusbruck Josef Komautz, dem Zollinspektor der Finanzlandesdirektion Inns bruck Rudolf Pölt, dem Steueroberverwalter der Finanz-Landes-Direktion Innsbruck Darius Schwarz; das silberne Verdienstkrcuz mit der Krone dem Ober sudmeister der Salinen in Hallein Johann Wald; taxfrei den Titel und Charakter eines Oberfinanz rates

dem Finanzrat der Finanzprokuratur Inns bruck Anton Demattio; im Bereiche des Justizmini- steriams: taxfrei das Ritterkreuz des Leopoldordens dem Hofrate beim Oberlavdesgericht Innsbruck Jos. Hohenauer, dem Hofrat und Oberstaatsanwalt Dr Marian Hirn in Innsbruck; das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens dem Landesgerichtsrat und Be- zirksgerichtsvorsteher Karl Sartori in Levico, tax frei den Titel eines kais. Rates dem Kanzleidirektor beim Oberlandesgerichtsrat Innsbruck Andreas Fi- ladelphi, taxfrei

8
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1936/08_03_1936/ALABO_1936_03_08_13_object_8276501.png
Page 13 of 20
Date: 08.03.1936
Physical description: 20
K n i e l i den Titel und Charakter eines Ober- regierungsrates in der dritten Dienstklasse des höhe ren Verwaltungsdienstes verliehen. Oberrehierungsrat Dr. Knieli, der zuerst durch mehrere Jahre m verschie denen Referaten der hiesigen Bezirkshauptmannschaft tätig war und im Dezember 1933, zum Bezirkshaupt- mann ernannt, mit der Leitung der Bezirkshaupt- mannschaft betraut wurde, hat sich besonders als gründlicher Kenner der wirtschaftlichen Verhältnisse des ihm anvertrauten Verwaltungsbezirkes

eines Priesters während der heiligen Messe.) Am Äschermittwoch früh 6 Uhr beim Beginn der Frühmesse wurde der hiesige Pfarrer Pater Benno Ruß-Müller plötzlich von Un wohlsein befallen. Der rasch herbeigeeilte Arzt konnte nur noch den Tod durch Gehirnschlag feststellen. Pater Ruß-Müller war 63 Jahre alt. Er wurde im Jahre 1903, nachdem er in den Franziskanerorden eingetre ten war, zum Priester geweiht, führte den Titel eines Direktors des dritten Ordens und war einige Jahre in Tieschen als Pfarrer tätig

er war, gaben ihm das letzte Ehrengeleite. Bezirk Weiz. Weiz. (Ernennung.) Der Bundespräsident hat dem Vorstand der Bezirkshauptmannschaft Weiz, Lan- desregierungsrat Dr. Eduard Dolleschall den Titel und Charakter eines Oberregierungsrates verliehen. Bezirk 8u»enbmg Den Schuldiener bei einem Einbruch erschossen Am 2. März, 2 Uhr früh, versuchten Einbrecher in die Direktionskanzlei der Mädchen-Volksschule in Iu- denburg einzudringen. Durch ein Läutewerk wurde der Schuldiener Franz Ceeon geweckt

11
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1926/07_04_1926/ARBEI_1926_04_07_8_object_7982945.png
Page 8 of 10
Date: 07.04.1926
Physical description: 10
selbst als „Oberwebmeister" bezeichneten Arbeitnehmers, der 45 Webstühle zu beaufsichti gen und die Maschinen zu reparieren hatte, als „höhere nicht kaufmännische Dienste" im Sinne des § 1 Handlungs- gehilfengefetzes nicht angesehen werden könne. Bei diesem Anlasse hat der Oberste Gerichtshof noch ausdrücklich darauf hingeroiesen, daß es für die Beurteilung der Frage, ob ein Dienstnehmer dem Handlungsgehilfengesetze untersteht, ledig lich auf die tatsächliche Verwendung, nicht aber „auf den Titel, den der Dienstnehmer

eindeutige und feste ist. Andererseits könnte ein solches Gutachten, selbst wenn es den ursprünglichen Standpunkt abweisen würde, nur aus sprechen. daß Dienstnehmer, die eine im Gutachten genau zu umschreibende Tätigkeit ausüben, unter das Angestellten- gesetz fallen. Damit wäre aber noch nicht gesagt, daß den Dienstnehmern, die sich „Webermeister" nennen oder diesen Titel von ihren Dienstgebern erhielten, die Angestellteneigen- schast zukommt. Denn für die Frage, ob eine Dienstleistung als höhere

anzusehen ist oder nicht, kommt es — wie schon oben erwähnt — nicht auf den Titel an. sondern le diglich auf die Art der tatsächlichen Verwendung. Es müßte also im einzelnen Falle immer noch geprüft werden, ob die Dienstleistung des „Webmeisters" den im Gutachten auszu stellenden konkreten Kriterien entspräche. Dies braucht aber durchaus nicht zuzutrefsen, da es gewiß verkommen kann, daß Dienstnehmer der in Betracht kommenden Art trotz der Gleichartigkeit ihrer Dienstleistung je nach Betrieb und Land

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/21_12_1936/TIRVO_1936_12_21_4_object_7669729.png
Page 4 of 8
Date: 21.12.1936
Physical description: 8
Ein Frlmangebol Neuyork, 17. Dezember. Ein großes Filmunternch men von Hollywood hat dem Herzog von Windsor m Frau Simpson eine Million Dollar angeboten, wenn sie n einem Film aus treten würden, der den Titel „Das M' der Liebe" führt. Verhaftung eines B^ntörrettors Tokio, 18. Tezeurber. Die Polizei hat gestern den ü!- jährigen Bankdirektor Minobe verlostet. Minvbe war sich Präsident der Bank von Korea und gründete später dieÄ asiatische Kolonisierungsgesellschaft in Tokio. Mit dew Aktien -soll er an der Börse

hinfort bewahrt bleiben vor ^ trostlosen Armut der zuletzt vergangeneur Jahre. Ab und zu -peinigte ihn sein (Genüssen. Hermanns Nolle an stch zu reißen, war es ein zweites großes Unrecht geg^ den Bruder-? Inwiefern? Raubte er ihm das Erbe? W- Hermann hatte weder Frau noch Kind. Verging er sich 0 l den guten Namen seines Bruders? Dieser GlückszuÄ- würde ihm doch ermöglichen, so ehrbar und anständig ieder andere zu leben. Maßte er sich der Gesellschaft gegc«- über einen falschen Titel

an? Bei diesem Punkt seiner llebee legungen wurde ihm der ganze Hohn seiner Lage klar. Mitten in der feierlichen Stille brach er in ein ^ | bysterisches Lachen aus. Durch seines Bruders Tod siel das Baronat unmi-'kk- bar ihm zu. Bis zu seinem Tod würde er imabwenM Sir Andcrinann Drakc, nebenter Baron Dake bleiben, stahl -deie Titel nicht. Ein Grund rn-ehr, um sein GewW ^ zu beruhigen. Vor allein, ob Sir .Hermann oder Sir Aindei- « mann, ivas tür Unter'chied war das? Als Sir Andcrom«' ^ würde er arm

13
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/03_07_1954/TIRVO_1954_07_03_10_object_7687546.png
Page 10 of 12
Date: 03.07.1954
Physical description: 12
- wie auch Einzelwettkämpfe zur Durchführ ung Die Veranstaltung wird nicht nur die be sten Gewichtheber des Askö vereinigen, son dern des gesamten Kraftsportes in Oester reich überhaupt; haben doch unter den rund sechzig Teilnehmern auch mehrere Staats meister ihre Meldung abgegeben. In den Mannschaftsbewerben wird den Wiener Staf feln der Sieg nicht zu nehmen sein. In den Bewerben um die Titel der Einzel meisterschaft wird es zum Teil spannende Kämpfe geben, andererseits aber große Lei stungen der antretenden

Spitzenkönner. Gruber (AK Wien 8), der mehrfache Staats meister hat im Bantamgewicht keinen Geg ner und wird klar gewinnen, seine Leistung von 265 kg im Dreikampf ist beste Marke. Im Federgewicht hat der Innsbrucker Fuchs erste Siegesaussichten. Mit 282.5 kg gewann Fuchs den Staatsmeistertitel. Wenn der Innsbrucker auch diese Rekordmarke nicht erreicht, sollte ihm kein Konkurrent den Titel streitig machen können. Um die Plätze wird ein scharfes Ringen sein. Tirols Meister im Bantamgewicht, Schöpf

zwischen dem Wiener Staatsmeister Wimazal und dem Innsbrucker Schultheis. Bei der Staatsmeisterschaft lau tete so die Reihenfolge. Vielleicht gelingt Schultheis in heimischer Umgebung die Re vanche«. Zwei große Könner werden jeden falls um den Titel kämpfen. Im Schwergewicht hat Jäger (IVB) gute Siegesaussichten, wenn er seine Bestform erreicht. Wir wollen es zumindest wünschen. Diese Vorschau kann jedoch kein voll ständiges Bild über das tatsächliche Kräfte verhältnis geben, weil die Leistungen vieler fit

14
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/07_11_1863/Innzeitung_1863_11_07_2_object_5023542.png
Page 2 of 4
Date: 07.11.1863
Physical description: 4
wird noch der Antrag, daß die Bewilli gung der Zuschüsse zu den einzelnen Fonden nach eben diesen Fonden gesondert zu ertheilen sei, ohne Debatte angenommen. Bezüglich der Ziffer zu dem Titel „Staatszuschuß zu Studienstalten,' wird der Auöschußantrag dahin lautend: „es sei an Staatszuschuß zu Studienanstalten für die vierzehnmouatliche Periode 2,391,468 fl.. und zwar für die einzelnen Fonde in den im Erfordernisse und Magdalena, weil sie „mit den Ketzern in näherer Verbindung gestanden waren.' Dieses Aktenstück

sie Jeder; es waren dies die letzten Anhänger des unglück lichen Pitha. (W. Lloyd.) . angegebenen einzelnen Beträgen zu bewilligen aufge nommen. Der 10. Titel: „Institut der Wissenschaften und Künste' vom lombardisch-venetianischen Königreiche mit 19,784 fl.; Der 11. Titel: „Akademie der bildenden Künste' l (Wien und Venedig) mit 107,947 fl.; f der 12. Titel: „Central-Kommissivn zur .Erfor- j schung und Erhaltung der Baudenkmale' mit 10,600 fl.; f der 13. Titel: „Erhaltung alter Baudenkmale' (als j außerordentliche Ausgabe

) mit 60,747 fl.; j der 14. Titel; „Stiftungen und Beiträge zu Un- j terrichtszwecken' mit 346,765 fl.; f der 15. Titel: „Aequivalente und rcceßmäßige Ab- ! fuhren zu Unterrichtszwecken' mit 5277 fl.; und j der 16. Titel. „Patronatsauslagen zu Nnterrichts- jj zwecken' mit 56,820 fl. (alle für die vierzehnmonatliche i Periode) werden ohne Debatte angenommen. ? Das Kapitel „Bedeckung' besieht aus zwei Titeln, rund zwar: 1. „Ueberschüsse einzelner Schulfonde' mit j 11,395 fl. j Deschmann beantragt

wird die Einstellung der Ueber- j schösse mit 11,395 fl. angenommen und der Antrag ; Deschmanns zum Beschluß erhoben, j Der zweite Titel: „Staatsregiekosten-Beiträge ver- l schiedener Fonde' zusammen per 125,234 fl. gibt zu j keiner Debatte Anlaß und wird dem Antrage des Aus- j schusses gemäß angenommen, f Finanzminister von Plener macht auf die außer- j ordentliche Dringlichkeit der Gesctzesvorlage in Betreff des zu gewährenden Kredits auö Anlaß des Nothstandes j in Ungarn, so wie auch auf die Dringlichkeit

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/22_05_1888/BTV_1888_05_22_5_object_2924474.png
Page 5 of 8
Date: 22.05.1888
Physical description: 8
Ackerbauministerium. Titel 1: Cen- tralleitung fort. Abg. Stadlober bringt Beschwer den seiner engern Heimat (Steiermark) vor, klagt über die Ueberhebung der Forstbeamten, welche sich heraus nehmen, den Landleutcn Vorschriften zu machen, be spricht ferner die Schäden, die durch die Zunahme deS Hochwildes, sowie durch die Vermehrung der Jagdgründe für die Landwirtschaft herbeigeführt wer den, und verlangt eine Herabsetzung der Salzpreise. Zum Schluss betont er die Wichtigkeit einer guten Schule für die Hebung

der landwirtschaftlichen Krisis den Militaris mus und den Bimetallisnnts hin. In Oesterreich sei die Situation noch verschärft worden durch die deut sche Getreidevorlage. Redner empfiehlt eine vermehrte Subventionierung der landwirtschaftlichen Mittelschulen Böhmens und befürwortet eine Reihe von Flussregu lierungen, speciell bei der Littawa, welche alljährlich wie ein flinker Indianer die Ufer verwüste. Nach dem Schlusswort des Referenten Dr. Johann von Zotta wirv Titel 1 angenommen. Bei Titel 2: Staatliche Lehr

für Reben, welche der Phillo- xera widerstehen. Titel 2 wird angenommen. Bei Titel 3: Landescultur, beklagt sich Abg.R. v. Pros- kowetz darüber, dass für die Landescultur von Mähren sehr wenig geschehe, insbesondere, dass die March, Thaya und Jglawa nicht reguliert werden. Redner beschwert sich über einen, in einen, Wiener Journal enthaltenen Artikel, der gegen ihn gerichtet sei und offenbar vom Ackerbauministerium ausgehe. Se. Excellenz Ackerbaumiuister Graf Falken hayu erklärt, dass

verursacht, dass eS endlich nothwendig wäre, hier einzugreifen; leider spare nian aber stets dort, wo Ausgaben zum Vortheile der Land wirtschaft gemacht werden sollen. Es sprechen noch Abg. Fürnkranz, welcher mehrere Resolutionen bean tragt, ferner als Generalredner die Abgeordneten Frhr. v. MoScon und Pfeifer, worauf Titel 3 sammt den dazu beantragten Resolutionen angenommen wird. Es gelangt sodann Titel 4: „Organe zur Ueberwachuug der Landescultur', zur Berathung. Nach einigen Ausführungen

der Abgeordneten Posch und Dr. Pschei- den über die Förderung der Obstcultur in Steiermark wird Titel 4 in Erfordernis und Bedeckung ange nommen. Die Verhandlung wird hierauf abgebrochen. Abg. Graf LazanSky und Genossen stellen einen Antrag auf Abänderung der ExecutionSnovelle Die nächste Sitzung ist am Dienstag. Aus dem GeriHtSfaale» Innsbruck, 17. Mai. DaS k. k. Landesgericht hier verhandelte heute 9 Uhr vormittags unter dem Vorsitze de« k. k. La»- deSgerichtS-Präsidenten k. k. Hofrath Dr. Eduard von Ferrari

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/29_11_1919/BTV_1919_11_29_1_object_3055919.png
Page 1 of 6
Date: 29.11.1919
Physical description: 6
Bote für Tirol Nr. IVO. Innsbruck, Samstag, den 29. November 1919. 105. Jahrgang. nimmt Annoncen entgegen. — Redaktion: Telephon-Nr. 750 und 7Sl. Amtlicher Teil. Ter Präsident der Nationalversammlung hat am 12. November d. I. dem Ministerialräte im Patent- amte Dr. Eduard Fischer anläßlich seiner Über nahme in den dauernden Ruhestand den Titel eines Sektionschcfs verliehen. Zerdik m. p. Ter Präsident der Nationalversammlung hat am 1-?. November d. I. dem Ministerialräte d. N. Anton Fischer

den Titel eines Sektionschcfs ver liehen. Zerdik ru. p. Der Präsident der Nationalversammlung hat an: 12. November d. I. dein Hofrate der Gene raldirektion sltr Post-, Telegraphen- und Fern- sprechwosen Jng. Gottlieb Dietl anläßlich der von ihm erbetenen Uebernahme in den dauern den Ruhestand den Titel eines Sektionschcfs und den Posträten der Post- nnd Telegraphen- dir^ktion in Innsbruck Dr. Alois Suitner und Arnold Mör den Titel und Charakter eines Oberposträtes, weiter dem Baurate der Post- nnd

Telegraphendirektion nr Innsbruck Ina. Adolf Kogl er den Titel nnd Charakter eines Oberbaurates, ferner dem Postrate Dr. Josef Woydig und dem Postinspektor August Tabarelli der Post und Telegraphendirek- tion in Innsbruck, den Titel und Charakter eines Rechnungsdtrektors verliehen. Paul m. p. Der Präsident der Nationalversammlung hat am 12. November d. I. den Chesgeologen der Geologischen Staatsan^talt Dr. Wilhelm H a m- mer, Dr. Lukas Waagen imd Dr. Otto Ampfer er den Titel eines Bernrates mit Nachsicht der Taxe

verliehen. Eldersch m. i'. Der Präsident der Nationalversammlung hat am 12. November d. I. dem Professor am Staatsgymnasiunr n? Feldktrch Dr. Josef Murr anläßlich seiner Ueberliahme in deu dauernden Nuhestaud den Titel eines Schulra tes mit Nachsicht der Taxe verliehen. Eldersch m. p. Der Präsident der Nationalvevsammlnng hat am 12. November d. I. dem Hilfsämteroirek- tions-Adjunkben bei der Landesregierung in Innsbruck Josef Palla n ro anläßlich der er- betenerr Versetzung in den dauernden Ruhestand

den Titel eines HilfsänrterdirektorS verliehen. Eldersch m. p. Der Tiroler Landesrat hat in seiner Sitzung vom 27. Oktober 1910 die Amtsdiener Anton Geiger, Johann Hute r. Johann Haller, August Hauspeter, Johauu Egger, Kranz Gr über, Hermann Pflanz n er und den Lithographen Georg Achhammer zum Unter beamten ernannt. Kl«»dlnach«ttg. Zufolge Errichtung einer eigenen Landesre gierung ftir Vorarlberg wurde der Maschinen- Oberkoimnissär in Innsbruck Jng. Wilhelm Wasserrab-Appiaui, vou seiuer bisherigen Funk

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/29_03_1889/BTV_1889_03_29_1_object_2928656.png
Page 1 of 8
Date: 29.03.1889
Physical description: 8
über den StaatSvoranschlag sür d.^s Jahr 1889 bei Capitel 9, „Ministerium für Cultus uno Unterricht', wurde zu Titel 5, „Subvention an den nicderösterreichischen Gewerbeverein für das technolo gische Gewerbemuseum in Wien' ohne Debatte ange nommen. Zu Titel 6, „statistische Centralcomission', betont Abg. N. v. Proökowetz die Nothwendigkeit stati stischer Daten für die Geschäftswelt, der leider wegen der Mängel in der Geschäftswelt nicht entsprochen werden könne. Hoffentlich werde der Herr Minister sein im Vorjahre

von Zählkarten statt der HauShaltungSlisten und stellte schließlich folgenden NefolutiouSantrag: „Die k. k. Regierung wird aufgefordert, im Einvernehmen mit der statistischen Centralcommission Anordnungen zu treffen, damit bei der am 31. December 1890 vorzu nehmenden Volkszählung die Rubrik „Umgangssprache' durch die Bezeichnung „Nationalität' ersetzt werde. Diese Resolution wurde dem BudgetauSfchusse zuge wiesen und Titel 6 angenommen. Titel 7, „Geo logische ReichSanstalt', Titel 8, „Centralanstalt

für Meteorologie und Erdmagnetismus', und Titel 9, „Auslagen für Kunst- und archäologische Zwecke', wurden ohne Debatte genehmigt. Zu Titel 10, „Erfordernis der ReligiouSfondö', befürwortete Abg Swoboda eine Reform des Patronatswesens, ohne welche eine.Regelung der Dotation des niedern Cle ruS nicht denkbar sei. Namentlich die Verhältnisse des deutschen CleruS in Böhmen erheischen dringend eine Regelung. Redner wünschte die Errichtung eines Seminars in Eger zur Heranziehung von deutschen Geistlichen

. v. Scharschmid t'.at für eine Aufbesserung der Bezüge der exponierten Capläne in Tirol und Dal- matien ein und beantragte folgende Resolution: „Die k. k. Regierung wird aufgefordert, zum Zwecke der Verbesserung der materiellen Lage der exponierten Capläne in Dalmatien so wie der in anderen Län dern bestehenden exponierten unselbständigen Seelsor ger baldmöglichst eine Vorlage an den Reichörath einzubringen'. Diese Resolution wurde dem Budget auSfchusse zugewiesen. Titel l0 ward hierauf ange nommen, ebenso

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/11_03_1885/BTV_1885_03_11_5_object_2909218.png
Page 5 of 8
Date: 11.03.1885
Physical description: 8
Gzxtra-Weilaae z« „Bote für Tiro Nichtamtlicher Theil. Reichsrath. ZWie«, 7. März. (407. sAbend-^ Sitzung deS Abgeordnetenhauses.) Die Abgeordneten Dr. Vitezic und Genossen richten eine Interpellation an den Ministerpräsidenten als Leiter des Ministeriums des Innern behufs Vorkehrungen gegen die Aufhetzung der kroatischen Bevölkerung in Castua (politischer Bezirk Voloska in Jstrien). Die Specialdebatte über das Budget wird bei Capitel 7, Titel 7, „Straßenbau', fortgesetzt. Berichterstatter

Dr. Mattusch beantragt namens des Budgetausschusses mit Rüctsicht auf die von der Regierung eingebrachten NachtragScredite zur Behebung der Elementarschäden in Galizien und der Bukowina in diesem Titel die für Galizien einge stellte Summe per 850.000 fl. um 57.000 fl., das ist auf 907.000 fl. zu erhöhen. Abg. Dobler urgiert die Errichtung einer eisernen Brücke über die Donau zwischen Stein und Mäulern. Abg. Siegel verlangt eine Verbesserung im Straßenwesen in Schlesien, insbesondere eine Vermehrung

und dem Ausschüsse zugewiesen. Nachdem Berichterstatter Dr. Mattus ch die Ausschussanträge zur Annahme empfohlen, wird Titel 7, „Straßenbau', iw Erfordernisse und in der Bedeckung angenommen. Zu Titel 8. „Wasserhiu', und zu der vom Ausschusse beantragten Resolution, die Regierung aufzufordern, in ernstliche Erwägung zu ziehen, in welcher Weise unter Heranziehung und Mitwirkung der berufenen Factoren die erforderlichen Geldmittel zur Durchführung der Flussregulierungcn im Wege außerordentlicher Credit-Operationen

Flussregulierung in Schlesien nicht ohne Vereinbarung mit der preußischen Regierung durch geführt werden könne und die bezüglichen Verhand lungen noch kein Resultat gehabt haben. Bei der Abstimmung wird der Antrag Obratschai angenommen, die übrigen Ziffern in Titel 8 sowie in Titel 9, „Neubauten und Adaptierungen' werden nach dem Ausschussantrage angenommen, ebenso die vom Aus schusse beantragte Resolution. — Die uächste Sitzung ist am Montag um 10 Uhr vormittags. Wien, 9. März. (408. Sitzung des Abgeord

netenhauses.) In Fortsetzung der Spccieldebatte über das Budget referiert Abg. Graf Richard Clam über Cap. VIII (Landesvertheidiguugs-Ministerium). Abg. Oberndorfer plaidiert dafür, dass die zeitliche Befreiung und dauernde Beurlaubung der einzigen Söhne erwerbsunfähiger Bauerngutsbesitzer auch dann einzutreten habe, wenn der Katastral-Reinertrag über 1ö0 fl. beträgt, und bittet den Minister, auch vor zeitige Beurlaubungen eintreten zu lassen. Titel 1 und 2 werden hierauf angenommen und die übrigen Titel

21