1,743 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/12_04_1893/BTV_1893_04_12_2_object_2949181.png
Page 2 of 8
Date: 12.04.1893
Physical description: 8
, der Unglückliche stürzte 80 Meter in die Tiefe und wurde von seinen Begleitern nur mehr als Leiche aufgefunden. Bruneck, 9. April. (Feuerwehr.) In einer der letzten Sitzungen der Vorstehung der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bruneck wurde einstimmig be schlossen, den Commandanten der Feuerwehr, Herrn Enuard v. Grebmer, Besitzer deS Hotels Post, in Anerkennung seines vieljährigen aufopfernden und ver dienstvollen Wirkens für die Feuerwehr zum Ehren- mitgliede zu ernennen. Seit V» Jahrhundert gehört v. Grebmer

als ausübendes Mitglied der Feuerwehr Die Maskenzüge in Elbigenalp. (1735-1363.) Von Josef Bernhard Moll, xbil. (Fortsetzung aus Nr. Lc>.) Darauf bewegte sich der Zug weiter. Mehrere Feldarbeiter wurden vorgestellt. Abgerichtete Böcke zogen einen Pflug; auch in eine Egge war ein solches Zugthier gespannt worden- Lustige Hammerschläge von Denglern verkündeten das Nahen des Sommers. Das Gedicht, welches hiebei gesprochen wurde, konnte ich, wie alle folgenden, nicht ausfindig machen. Ein Fuder Heu fiel

ein Lied hören, deren EingangSverse zu erwähnen sind: Wie die Blümlein draußen zittern Und die Abendwinde weh'n, Und du thust mir's Herz verbittern, Willst schon wieder weitergehn. an und war durch beinahe 20 Jahre Commandant- Stellvertreter, und wurde letztes Jahr zum Comman danten gewählt. Vor einigen Tagen zeigte Herr v. Grebmer der Vorstehung yn, dass er das Com- mando niederlege, was im Vereine mit größtem Be dauern ausgenommen wurde. Gestern erschien die Bor- stehung der Feuerwehr in Parade

in der Wohnung des Herrn v. Grebmer, um ihm das Ehrendiplom zu über reichen und ihn gleichzeitig zu bitten, er möge seinen Entschluss zurücknehmen und weiter Commandant der Feuerwehr bleiben. Nach vielem Drängen, . ließ sich Herr v. Grebmer wieder zur Annahme der Comman dantenstelle bewegen, was nicht nur von Seite des Vereines, sondern auch von der ganzen Bürgerschaft freudig begrüßt wurde. Gestern abends fand im Hotel Post die diesjährige Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr statt, die sehr stark

besucht war. Da der frühere Schriftwart Herr W. Voigt seine Stelle zurücklegte, musste die Neuwahl eines solchen vor genommen werden und wurde Herr Johann Amann, Handelsmann, als solcher gewählt. Der Abend nahm einen gemüthlichen Verlauf. Die Uebungen werden nächstens beginnen. Der AusschusS hat definitiv den Ankauf einer neuen Schubleiter aus der Fabrik des Herrn Magyrus in Ulm beschlossen. Die Leiter kostet 500 fl., wird nach Bollendung nach Innsbruck gesandt, von der dortigen Feuerwehr geprüft

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/16_11_1898/MEZ_1898_11_16_4_object_683349.png
Page 4 of 12
Date: 16.11.1898
Physical description: 12
bis längstens 20. d. M. anzumelden. Auch jene Mitglieder, denen die „Mittheilungen' nicht regelmäßig zugehen, wollen ihre genaue Adresse einsenden und Adreß- änderungen stets sofort dem hiesigen SektionSauSfchuffe be kannt geben. fGiirtner-Berein Meran-MaiS.s Donnerstag, den 17. Nov., 8 Uhr abends, Versammlung in der Restauration Prantl (Gartenhaus) in Obermais. Vortragsabend. Um zahlreiches Erscheinen ersucht der Vorstand. Festabend der freiwilligen Feuerwehr Meran. DaS dreißigjährig« GitindungSfest

d«r freiwilligen Feuerwehr am Sonntag Abend verlief aus «ine glän zende Weise. Der groß« Saal und die Neben»äume zum .Andrea« Hofer' füllten fich schon vor 8 Uhr mit Feuerwehrmännern und deren Angehörigen; man konnt« konstatieren, die Feuerwehr war, bis aus wenige Entschuldigte, vollzählig. Zur Ehre derselben sei eS hier auch gesagt, daß dies auch bei den Herbstübungen der Fall war. Von Honoratioren waren erschienen: in Vertretung des erkrankten Herrn k. k. Bezirkshaupt manneS Herr Oberkommissär v. Srbtsser

, der Bürger, meister Herr Dr. Weinberger, Kurvorsteher Herr R. Pan, der Obmann des Feuerwehr-BezirkSverbande» Herr Baumgartner. Nach der ersten Abtheilung des Konzerte» der Kaiserjäger-RegimentSkapelle. welche fich wieder mit ihren Leistungen unter dem tüchtigen Kapellmeister Mahr ausgezeichnet hat, ergriff der Oberkommandant der Feuerwehr Herr Carl Wolf das Wort. Derselbe gab einen kurzen Rückblick aus das dreißigjährig« Be stehen der Feuerwehr, erwähnte anerkennend der sechs Veteranen, welche seit

und Tüchtigkeit d«r Feuerwehr. Ganz besonder» hob er hervor die lang« Dienstzeit der einzelnen Mitglieder, «in Z«ich«n, welchrS Ansehen der Verein genieße. Unter großem Bei« all theilte der Bürgermeister mit, daß der Gemeinde- Ausschuß beschlossen hat, für Feuerwehrmänner, welche 30 Jahre ununterbrochen dem Verein angehören, «in riberne« Ehrenzeichen zu stiften. Dasselbe wird bei der nächste» Generalversammlung zur Bertbellung kommen. Der Bürgermeister beglückwünschte die Feuerwehr zum dreißigjährigen

Gründungsfeste und brach!« dem Feuer- Wehrwesen »In ,Gut Heil'. Der k. k. Oberkommissär Herr von Arb «ss« r drückte als ReglerungSvertieter seine Anerkennung der Feuerwehr aus und beglückwünschte die Gemeinde, »in o ger«gelIeS Feuerwehrwesen zu haben. Namen» der Diplomierten und der 6 Alten dankt« Hauptmann-Stellvertreter Herr F. Ellmenreich dem Bürgermeister für die Anerkennung. Oberkonlwandant Herr Carl Wolf brachte nun «in« Adresse zur Verlesung, welche dem geschiedenen Oberkommandanten Herrn Anton

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1892/07_10_1892/pub_1892_10_07_3_object_994281.png
Page 3 of 14
Date: 07.10.1892
Physical description: 14
kamen selbe mit eigenen Fuhrwerken. Die frem den Feuerwehrmänner wurden von der Com- Wandantschast der Lorenzner Feuerwehr stets empfangen, freundlichst begrüßt und nach dem Markte begleitet. Um 10 Uhr begann der Frühschoppen im Gasthofe zur Post, an wel chem die Lorenzener Feuerwehrmänner und die His zu dieser Zeit erschienenen Delegirten theil- Äiahmen. Um 11 Uhr trafen mit 8 Wägen Zahlreiche Feuerwehrmänner von Taufers, Ober olang und Niederolang ein und ein fröhliches Heuerwehrleben fing

des Lobes; während derselben spielte die Lorenzener Feuerwehrkapelle. Um 2 Uhr war die Tafel beendet und in den Gast häusern herrschte ein äußerst bewegtes Leben und Treiben. Dieselben waren alle über füllt. Mittlerweile waren die Brunecker Feuerwehr, cirka 70 Mann, die ganze Kienser und Reischacher Feuerwehr, die beiden letzteren mit allen Requisiten, die Kienser überdies mit ihrer Fenerwehrkapelle, in St. Lorenzen ein gerückt. Am großen Platze vor der. Kirche wurden die gezierten Wägen und die Löschre

quisiten, 4 Spritzen, 3 große Zngleitern, in 3 Colonnen ausgestellt. Auf das gegebene Sig nal „Sammeln' fanden sich die Feuerwehr männer bei ihren Requisiten ein. Die Feuer- wehren von Kiens und Reischach begaben sich außer die Ortschaft. Die Lorenzener hatten mittlerweile das Stephansdorferbachl durch den Ort geleitet. Um 3 Uhr wurde Alarm ge blasen. Die Lorenzener Feuerwehr griff das in der Mitte des Ortes an der Straße gele gene fingierte Brandobjekt mit 2 Spritzen von zwei Seiten an. In ungemein

etwas zu thun. Wir wir erfahren trägt man sich dort mit dem Gedanken eine Feuerwehr zu gründen. Es wird dies in Bru- neck und Umgebung wohl nur mit Freude be grüßt werden, wenn in die starke Kette der Feuerwehren dieses Bezirksverbandes ein neues Glied eingefügt wird. Percha braucht nur eine kleine Feuerwehr und sind wir überzeigt, daß beim ersten Aufrufe seitens der Gemeinde sich 20—30 wackere Männer finden werden, die dem Rnse der Gemeinde folgen und mit der Gründung einer Feuerwehr einverstanden find

. Se. Majestät der Kaiser, der größte Gönner der Feuerwehren unterstützt durch große Spen den jeden neugegründeten derartigen Körper, das Land trägt auch dazu bei und mit diesen ersten Unterstützungen kann eine neugegründete Feuerwehr in Percha leicht über die größtem Schwierigkeiten hinauskommen. Wir möchten daher den Perchenern rathen, nicht lange zn zögern, frisch ans Werk zu gehen und eine Feuerwehr zu gründen. Das Feuerwehr-Com- mando in Bruneck dürfte ihnen sicher in jeder Beziehung an die Hand gehen

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/03_07_1896/PUB_1896_07_03_3_object_2628206.png
Page 3 of 38
Date: 03.07.1896
Physical description: 38
gemacht werden, die Versammlung des kretensischen Landtages zu Stande zu bringen. Washington, 1. Juli. Der Fehlbetrag im Haushalt der Vereinigten Staaten für das mit dem gestrigen Tage endende Finanzjahr wird auf 25'/, Mil lionen Dollars geschätzt. in großerZahl Theil. Nach der kirchlichen Feier fand in Atzwangers Gasthaus der Frühschoppen statt. Um 11 Uhr begann die Delegirten - Sitzung, welcher der Herr Bezirkshauplmann Baron Rungg von Bruneck anwohnte. Mit Ausnahme der Feuerwehr von Sand

waren alle Feuer wehren dieses Bezirkes durch Delegirte vertreten. An Stelle des zurückgetretenen Obmannes dieses Bezirksverbandes Herrn Eduard v. Grebmer wurde Herr Hans Stricker und zu dessen Stell vertreter der Feuerwehr-Veteran Herr Josef Kofler, beide in Bruneck, gewählt. Als Vor ort für den nächsten Bezirkstag wurde Reischach bestimmt. Um 12 Uhr war die Sitzung beendet und man begab sich nach dem Gasthause des Herrn Seebacher, wo das gemeinsame Mit tagessen zu 40 Gedecken statt fand. Mit den Mittagszügen

und anderen Fahrgelegenheiten trafen von allen Seiten Feuerwehrmänner, dar unter die Lorenzer-Feuerwehr mit Musik und den Requisiten hier ein und dürften in den ersten Nachmittagstunden über 200 Feuerwehr männer versammelt gewesen sein. Um V,3 Uhr fand die Uebung statt und zwar im Vereine mit der Lorenzer-Feuerwehr. Die Uebung fiel sehr gut aus und zeigte von tüchtiger Schulung bei den Feuerwehren. Nach der Uebung desilirten dieselben vor den fremden Feuerwehrmännern und es begann sodann die gesellige Unterhaltung

in Stembergers Gasthaus vor welchem beide Musikkapellen conzertirten. Das kleine Töchterchen desCommandanten der Kienjer-Feuerwehr, Herrn Anton Stemberger, beschenkte die Feuerwehrmän ner mit Blumenbouquets, während Herr Stemberger, ein von Herrn Carl Bachlechner in Bruneck in musterhafter Silberfassung her gestelltes Trinkhorn der Feuerwehr zum An denken spendete. ES herrschte den ganzen Tag über eine fröhliche echt kameradschaftliche Stim mung und kein Mißton störte das äußerst ge lungene Fest

, reichen Beifall. ^ Kruneck. Der seitens der hiesigen Frei willigen Feuerwehr für Sonntag den 5. d. M. in Verbindung mit der Friihjahrs-Hauptübung geplante feierliche Einzug in das neuerbaute Äpritzenmagazin wnrde ans den Herbst ver hoben. Von gestern auf heute siel in den Höhen Neuschnee bis zur Holzgrenze herab, ^ielleicht kommt jetzt eine Aenderung in der Witterung zum Besseren. ^ Gin Pusterthaler-Zandesschntze A»d der Herrgott. Gelegentlich einer Ru- depiuse^ am Exerzierplatze, in dessen nächster

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/22_09_1899/pub_1899_09_22_3_object_1026667.png
Page 3 of 14
Date: 22.09.1899
Physical description: 14
gestellt: die Schulkinder, Musik, Schützen, Veteranen/ Feuerwehr und der Clerus von Jnnichen ; die Herren Beamten des Bezirks gerichtes und Steueramtes von Sillian; die Gemeindevertretungen von Jnnichen, Jnnichberg, Gillian und Sillianberg, Sexten, Arnbach, Winnbach, Vierschach, Wahlen; die Musik, Schützen, Beteranen und Feuerwehr von Sillian; die Musik und Feuerwehr von Sexten und ein gegen 1000 Personen zählendes Publikum. Se. Majestät, sichtlich überrascht, beehrte alle Vorstände

über das Auffinden der Leiche keine Nach richt eingelangt. Das Corps-Commando be dauert den Verlust dieses braven Mannes, der in treuer Pflichterfüllung im Allerhöchsten Dienste seinen Tod fand.' — Kruneck. (Brand.) Montag abends ^/z9 Uhr brannte das Fuchs-Anwesen am Schweineberg bei Nasen ab. Die hiesige Feuer- Wehr wurde alarmirt und rückte sofort mit ^einem Löschzuge zur Brandstätte ab. Auch die neugegründete Feuerwehr von Stegen eilte zur Brandstätte, - wo sich die Feuerwehren von Olang und Rasen eingefunden

hatten. Die selben hätten nur mehr die Dämpfung des BrandobjecteS zu besorgen. Die freiwillige Feuerwehr von Stegen, welche dies Jahr ge gründet wurde, war zum erstenmale mit ihrer neuen von Herrn Spritzenfabrikanten Alois Feichter in Mühlen (Taufererthal) gelieferten Abprotzspritze ausgerückt. Die Zufahrt zur Rienz für die am Brandplatze erschienenen Spritzen, war eine schlechte. Die Stegener Feuerwehr brachte ihre Spritze, theils ziehend, theils tragend doch zum Fluß und griff noch activ

feiert die freiw. Feuerwehr Toblach am 1. October das 25jährige Gründungsfest verbunden mit dem 13. Delegirtentag der Feuerwehren des polt. Bezirkes Bruneck. Im Nachstehenden bringen wir das Programm für diese Festlichkeit: Samstag den 30. September abends 7 Uhr Fackelzug mit Musik hernach Festkneipe im Gasthofe zum „Goldenen Kreuz.' Sonntag den 1. October: Früh Empfang der Festgäste mittelst Wagen am Bahnhof, Einzug in das Dorf Toblach mit Musik, 8 Uhr vorm. Frühschoppen im 'Mutschlechner Hotel

, 9 Uhr vorm. Aelegirtensitzung dortselbst. Halb 11 Uhr vorm. Festmesse mit feierlichen Einzüge vom Spritzenhause. 12 Uhr mittags gemeinschaft liches Mittagessen im Gasthofe zum „Schwarzen Adler' per Couvert mit inclusive ^ Liter Wein fl. 130. Während des Essens Tafel- musik der Toblacher Feuerwehr-Kapelle. 3 Uhr nachm. Uebung der freiwilligen Feuerwehr Toblach unter Mitwirkung der neugegründeten Feuerwehr Waalen. Hernach Defilirung und gesellige Zusammenkunft im Gasthause zum „Stern,' Platzmusik

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1898/15_07_1898/pub_1898_07_15_3_object_980343.png
Page 3 of 7
Date: 15.07.1898
Physical description: 7
wurden abgefeuert. Die Kinder wurden mit verschiedenen Labnissen be wirthet und kehrten um 8 Uhr abends unter 5>en Klängen der Musik nach der Stadt zurück. — Krnneck. Letzten Sonntag Nachmittag 1 Uhr fand in Gegenwart des Stadtmagistrats, 5er alten und neuernanr.ten Ehrenmitglieder und eines großen Zuschauer-Publikums die Haupt Äbung der hiesigen freiw. Feuerwehr statt. Als Pngirtes Brandobjekt war der Gasthof zum 'Rößl bestimmt. Auf das gegebene Alarm-Signal rückten die beiden Züge vor und griffen

gleich zeitig das Brandobjekt von zwei Seiten an. In größter Ruhe und Präzision wurden die Schubleitern aufgestellt, die Hydranten geöffnet «nd nach wenigen Minuten wurde das Brand Bbjekt aus 4 Strahlrohre mit Wassermassen förmlich überschwemmt. Während der Uebung erschien ein markirter fremder Löschzug, welcher, da beim Gasthof zum Lamm „Flugfeuer' ge meldet wurde, dort rasch mit 2 Strahlrohre in 'Aktion trat. Um 2 Uhr war die Uebung, Welche der Feuerwehr und dessen Commando «in glänzendes Zeugnis

ihrer Schlagfertigkeit -ausstellte und zeigte, daß unsere Feuerwehr auf cher Höhe der Zeit steht, beendet und sie for- mirte nch zur Defilirung, welche unter den -Klängen der Bürger-Musik in strammer Weise -am PostPlatze vor der Gemeindevertretung und ^>en Ehrenmitgliedern stattfand. Nach Einstel lung der Requisiten versammelte sich die Mann schaft mit der Musik im Gerätbemagazin, wo Hann in feierlicher Weise die Überreichung der von der Mannschaft gespendeten Ehrendiplome nnd Ehrenhelme au die neuernannlen Ehren

mitglieder, Herrn Carl Mahl und Herrn Hans Stricker stattfand. Die Überreichung der Ehren diplome gestaltete sich zu einem ernsten feier lichen Akte. Herr Commandant Mariner hielt eine gediegene Ansprache an die aufgestellten Feuerwehr-Männer, berührte die Fortschritte, ^welche das humane Institut bis jetzt in jeder Richtung erreichte, gedachte unter vollem Danke der vielen und bedeutenden Unterstützungen, welche die Stadtvertretung der freiw. Feuerwehr zuwendete, er gedachte der vielen Verdienste

der zu Ehrenmitglieder ernannten zw« Herren und mit einem kräftigen und herzlichen „Gut Heil', begleitet von einem Tusch der Kapelle wurden die Ehrenzeichen übergeben. Nun sprach Herr Carl Mahl sein Bedauern aus, daß er das Commando wegen Geschäftsüberbürdung zurück legen mußte und daß die Feuerwehr in dem neuen Commandanten den richtigen Mann gesunden; in gleicher Weise sprach Herr Hans Stricker, Feuerwehr - Inspektor und vieljähri ger Schriftführer des Vereins; beide schlössen mit „Gut Heil' für das Fortbestehen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/13_09_1892/BZZ_1892_09_13_2_object_415629.png
Page 2 of 4
Date: 13.09.1892
Physical description: 4
, begrüßte die Versammlung und theilte die Gegen stände der Verhandlung niit. Der Oberkommandant der Jnnsbrucker Feuerwehr, Herr Baron Graff, be grüßte den Feuerwehrausschuß im Namen der Jnns- brucker Feuerwehr, der Vicebürgermeister Herr Wilhelm Greil, im Namen der Stadt und der Ob- mann des tirolischen Gauverbandes Herr Alois Epp sprach seinen Willkommengruß im Namen der deutschtirolischen Feuerwehren. Unter den VerHand lungsgegenständen nahni die Uniformirnngsfrage die größte Zeit in Anspruch

gegeben, eine gesetz liche Bestimmung in das demnächst von der Reichs vertretung zu beschließende Strafgesetz aufzunehmen. Nach dreistündiger Dauer wurde die Sitzung ge schlossen. Zu Ehren des österreichischen Feuerweh» ausschusses fand Abends in den Kasinolokalitäten eine Festkneipe statt, zu welcher nebst den fremden Gästen die Ehrenmitglieder der Feuerwehr geladen wurden. Die Mitglieder erschienen sehr zahlreich. Eine Abtheilung der Regimentsmusik spielte im Nebenlokale. Den ersten Trinkspruch

brachte der Oberkommandant Herr Baron Graff auf deu öster reichischen Feuerwehrausschuß. Er dankte für die Ehre des Besuches und gab mit einem Rückblick auf die Gründung der Feuerwehr durch den aka demischen Turnlehrer Herrn Franz T hurn er und die Entwicklung derselben bis zur Gegenwart die Versicherung, daß die Jnnsbrucker stets treu zur Feuerwehrsache halten werden. Der Vorsitzende des österreichischen Feuerwehrausschusses, Herr Czermak, stürmisch begrüßt, beglückwünschte in ge wandter Rede

die Jnnsbrucker Feuerwehr zu ihrem 35 jährigen Bestände. Sie sei nach den vorliegenden Akten zweifellos die älteste Feuerwehr Oesterreichs und habe sich von jeher durch ihre Leistungen und wackere Haltung ausgezeichnet. Aber auch der tirolische Gauv?rband stehe mit seinem tüchtigen, fachmännisch gebildeten und geschäftsgewandten Vor stand Herrn Alois Epp iin Vordergrunde des öster reichischen Feuerwehrwesens. Sein Trinkjpvuch galt der Jnnsbrucker Feuerwehr und dem Gauverband. Herr Alois Epp gab

Ehrenmitglied des Gauver bandes. Namens der Mitglieder, die damals Herrn Czermak das Diplom überbrachten, überreichte Herr Epp in dankbarer Erinnerung an die überaus gastliche Aufnahme im Hause des Herrn Czermak ein großes photographisches Bild von Innsbruck in schönen Rahinen. Sichtlich bewegt dantte Herr Czermak für die Gabe und versicherte, daß er nicht nur dem Lande, das er, wie seine alljährlichen Besuche beweisen, längst liebgewonnen, auch der Ji nsbrncker Feuerwehr ein dankbares und freund- liches

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/14_01_1896/BZN_1896_01_14_4_object_2280396.png
Page 4 of 8
Date: 14.01.1896
Physical description: 8
beendigt. Einen Ausweis über den Auftrieb tragen wir nach. Generalversammlung der freiw. Feuerwehr von Zwölf malgreien. Am Samstag Abends fand in der großen Veranda des Hotel „Stiegt' die 17. Generalversammlung der freiw. Feuerwehr von Zwölfmalgreien statt. Dieselbe war von 61 Mitgliedern besucht. Nachdem der Vorsitzende, Herr Haupt mann Ried er die Sitzung eröffnet hatte, trug der Schrift führer, Herr Staudacher, den Jahresbericht vor, ^ dem wir folgende Daten entnehme»: Mit Ende Dezember 1894 bestand

die freiw. Feuerwehr zufolge des Jahresberichtes pro 1894 aus 107 ordentlichen Mitgliedern. Während des Jahres 1895 sind 13 neue Mit glieder eingetreten und 19 Mitglieder ausgetreten. Nach Durch führung sämmtlicher Aenderungen hinsichtlich des Ein« und Austrittes während des Jahres 1895 weist mit Ende Dezem ber 1895 die freiw. Feuerwehr von Zwölfmalgreien einen Stand von 101 ordentlichen Mitgliedern auf. Hievon ent fallen auf die Filiaie Rentsch 30 und 71 ordentliche Mit glieder

für die Requisitenbedienung in der Zollstange. Die Uebungen wurden mit Anfang des 27. April an den. meisten Samstagen bis zur Hauptübung, welche am 12. Juni 1895 abgehalten wnrde, fleißig, namentlich von den Steigern und Schlauchmännern besucht. Die Uebungen wurden vom 14. Sept. bis 19. Oktober wieder aufgenommen. Der bestehende Ausschuß der Feuerwehr behandelte sein ganzes, jedoch geringes Material in einer einzigen, am 19. April bei Herrn Peter G asse r abgehaltenen Sitzung. Be-» schlössen wurde

dort die sehr nothwendige Einrichtung des Allarmsignales durch den Feuertelegraphen, verbindend Bozen- Zollstange und die Filiale Rentsch. Ferner die Einnchtung einer kleinen Feuerwehr-Bibliothek zum Zwecke der Belehrungen bei Abhaltung von außerordentlichen Chargen-Versammlungen, wozu Letztere kommandirt, die Mannschaft aber zum Erscheinen bei solchen Versammlungen eingeladen werden würde. Außer dem wurde die Anschaffung von 20 Stück Helme für Rech nung der Gemeinde beschlossen. Ausgerückt ist die Feuerwehr

in Zwölfmalgreien am 30. Mai Abends 9^ Uhr zu einem Brande in der Dogana und erhielt selbe für ihr rasches energisches Eingreifen 20 fl von Herrn Heinrich Malferteiner, Kunstmüller, auch bei zwei unbedeutenden Kellerbränden in Bo.,en war die Feuerwehr zur Bereitschaft in Folge Allarmirung versammelt. Die Herbsthauptübung wurde in Anwesenheit von 59 Mitgliedern am 19. Oktober abgehalten und hat sich dort lei der unser Mitglied Herr Egger ein Quetschung des Versen gelenkes zugezogen. Nach der Uebung

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1892/02_01_1892/LZ_1892_01_02_2_object_3289708.png
Page 2 of 20
Date: 02.01.1892
Physical description: 20
zu wollen. Sylvester-Liedertafel. Wie alljähr lich veranstaltete der Lienzer Sängerbund auch am letzten Sylvesterlage bei Th. Huber eine heitere „Liedertafel', welche in angenehmster Weise vom alten in's neue Jahr hinüberleitete. Der Vereinspoet feierte die Jahreswende mit einer sinnigen Ansprache. Freiw. Feuerlvehr. Die 23. General versammlung der freiw. Feuerwehr der Stadt Lienz am 27. December war von den Mit gliedern zahlreich besucht. Dem vom Herrn Commandanten Keibl erstatteten Berichte war zu entnehmen

, daß die Feuerwehr im abge laufenen Jahre 76 ausübende nnd 137 unter- stützende Mitglieder zählte. Die Feuerwehr hielt im Jahre 1891 8 Uebungen, darunter 2 Hauptübnngen Der Commandant consta- tierte eine bedenkliche Nachlässigkeit und er mahnte zu größerem Fleiße im Besuche der Uebungen. Am 15. August rückte die Feuer wehr zum Brande in Tammerbmg, Gemeinde Patriasdorf. aus. Die Stadt blieb glücklicher weise in abgelaufenen Jahre von Bränden verschont. Andere Ausrückungen fanden statt: zum Begräbnis

eines Feuerwehrmannes, zur Florian'-Prozession, zum Sängerfeste und an läßlich der Anwesenheit des Statthalters in Lienz. Die Utensilien der Feuerwehr wurden wieder um mehrere Gegenstände vermehrt. Der Commandant konnte mit Befriedigung hin weisen, daß die Feuerwehr, welche im Jahre 1L68 nur eine Knaust'sche Spritze, einen Ha spelwagen und ein paar hundert Meter Schläuche besaß, nun über vorzügliche G?räthschaften und Rüstungen im Werte von mindestens 3000 fl. verfügt. Im Anschlüsse an den Thätigkeits bericht

dankte der Vertreter der Stadtgemeinde für den auch in diesem Jahre an de n Tag ge legten Eifer, worauf der Comma ndant die stete Bereitwilligkeit der Stadtvertr etung zur Unterstützung der Feuerwehr hervcirhob und ihr ein dreifaches „Gut Heil' b rächte. — Hierauf kam der Cassabericht zur -Verlesung, welcher an Einnahmen (ausschließlich des Saldo's von I. 1890 fl. 496 65, cAn Ausga ben fl. 36152 auslvieß, so daß ein ^Cassastaud von 13b fi. 13 kr., sich ergibt, we-lcher durch mehrere Gnthahun

''^ ,Ich noch um j72fl. 5Lkr. erhöht. — Sodann kamen zwei Ar'tträge des Feuerwehrausschusses zur Verhand'lung und wurde beschlossen, daß die freiw, Feuerwehr, abgesehen von patriotischen Knndgeb ungen und Festlichkeiten, welche die Stadt Lienz als solche feiert, sich an Festlichkeiten von Vereinen etc. nur dann betheiliget, wenn dies von einer Chargenversammlung beschlossen w ird; ferner wurde beschlossen, den Spritzencorn,Mandanten Herrn Johann Mayr, welcher der Feuerwehr seit ihrem Bestände angehört und sich stets

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/30_11_1892/MEZ_1892_11_30_3_object_624230.png
Page 3 of 12
Date: 30.11.1892
Physical description: 12
. Es ist eine in reinen, angemessenen Stilformen gehaltene Arbeit, welche annehmen läßt, daß ihre Berfertiger sich auch ohne Bedenken an noch.größere, schwierigere Ausgaben heran wagen dürfen. sDritterFeuerwehrtag des Meraner Feuerwehr-BezirkSverband eS in Na turnS.) Am verflossenen Sonntag kamen die Abge ordneten der Feuerwehren des Meraner BezirkSver- bandeS in NaturnS im Gusthause .zur Post' zur Ab haltung des dritten FeuerwehrtageS dieses Bezirkes zusammen. Die Sitzung wurde um 11 Uhr Vormit tags

den ganzen Tag Schließlich wurden die vom Referenten Josef R. v. Sardagna vertretenen Vorschläge größteniheils angenommen. Herr Direktor Mach wurde mit der Ausarbeitung einer Denkschrift betraut, die von der an daS kaiserliche Hoflager abgehenden Deputation in Wien überreicht werden soll. Aus Vorarlberg. sNeue Feuerwehr.) In Nüzi> derS hat sich eine .Freiwillige Feuerwehr' gebildet, denn Statuten von der k. k. Statthalterei bescheinigt worden sind Feuerwehr besitzen, wird daS Löschwesen

von den Ein wohnern selbst besorgt. Folgende 15 Gemeinden besitzen weder eine Feuerwehr, noch irgend welche Löschrequisiren: Göflan, Goldrain, NöcderSberg, Sonnenberg, Stäben, TanaS, Tomberg, MooS, Platt, Rabenstein, Burgstall, Hafling, KuenS, PlauS und Vöran. Im ganzen Be zirke befinden sich öv Wagen- 34 Karren- oder Trag« und 34 Handspritzen. Im Jahre 1891 kamen im Be zirke solgende Brände vor: Kastelbell (K Häuser), Mar ling (1 HauS), MooS (1 HauS), Schnal» (4 Häuser). NalS (5 Häuser), Galsaun (6 Häuser

über die am S. November in Innsbruck stattgefundene GauverbandS-AuSschußsitzuug, dem wir solgende Einzel- »eilen entnehmen: Im Jahre 1391 wurden aus dem LandesfeuerwehrfondS an 12 verunglückte Feuerwehr männer auS Bozen, Laas, Küssen, Hatling, Bruneck, kitzbühel, Rattenberg und Kirchbichl 330 st. Unter- tützung gezahlt» bi» zum ersten November d. I. weitere 268 Gulden. An 23 Gemeinden, welche dem Gau verbande angehören, wurden aus dem gleichen Fonds zur Anschaffung von Löfchrequisiten Beiträge in der Gefammlfumme

unter der Zustimmung der Anwesenden dem Bezirksausschüsse, namentlich dem scheidenden Schriftführer Scheidbach, den Dank der Versammlung auS. — DaS nun programm mäßig im Gasthause zur „Post' stattfindende Mittags mahl vereinigte ungefähr 50 Feuerwehrmänner, die den von Küche uud Keller des Herrn Flora in vor züglicher Auswahl gebotenen Genüssen sich mit erstaun lichem Pflichteifer Hingaben. — Die NachmittagSübung der Naturnser Feuerwehr gewährte «inen erfreulichen Einblick in die recht wackere Schulung

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/19_01_1898/BZN_1898_01_19_2_object_2318796.png
Page 2 of 6
Date: 19.01.1898
Physical description: 6
vollzogenen Musterung für die Abtheilungen in Zollstange bei ziemlicher Anzahl und auch fleißig besucht, abge halten und zwar: 10 Steiger- und Schlauchmannschafts- Uebuugen, 2 Hornisten- und 4 Gesammtübungeu, sowie eine Frühjahrshauptübung mit dem Brandobjccte Streiters Anwesen im Dorf, wobei Herr Trafojer Gummer, welcher yls Gemeinde- Vertreter dieser Uebung anwohnte, der Feuerwehr guten Trunk verabreichte, wofür ihm bestens Dank gesagt sei. Nach dieser Hauptübung wurde den Mitgliedern für ihre Mühe

der Mannschaft beim Leichenbegängnisse ihres verstor benen Mannes aufkam. Während des Jahres 1897 wurde die freiw. Feuerwehr 12Malgreien wie folgt allarmirt: Am 13. Juni 5V, Uhr abends, Brand der Loretobrücke. Am 17. Juli 10 Uhr vormittags, Brand des Amon'schen Petroleum-Magazins. Am 10. Oktober 3V2 Uhr früh, Brand der Summachmühle, St. Johann. Bei zahlreicher Betheiligung gab die Feuerwehr den der Feuerwehr als Mitglieder angehörigen ^verstorbenen Ka meraden Herrn Plattner, Egger und Lentsch das letzte

Ehren - geleite mit beigestellter Musik auf Kosten der freiw. Feuerwehr Zwölfmalgreien. Als Delegirter zum 40-jährigen Jubiläum der freiwilligen Feuerwehr in Innsbruck wurde der gegenwärtige Hauptmann Herr Johann Rieder, und zum Bez. Delegirtentag in Margreid der Hauptmann-Stellvertreter Herr Bombieri gewählt. Der schon in mehreren Versammlungen viel besprochene Feuettelegraph ist nun im Laufe des Jahres 1897 von der Firma Johann Doblander in Bozen fertiggestellt worden und sind die Kosten

zum größten Theil von der bestehend en Ne- quisiten-Cassa und der löbl. Gemeinde 12-Malgreien getragen worden, während diesen Feuertelegraph umfassend die Ört schaften Zollstange, Rentfch und retour, von der lobl. Gemeinde- Vorstehung als Feuerwehr-Inventar übernommen worden ist. Eine weitere Anschaffung hatte die Feuerwehr beziehungs weise die löbl. Gemeinde 12Malgreien in der Weise, als die vom Oesterr. Gau-Ausschusse vorgeschriebene Adjustirung hin sichtlich der Blousen- und Chargen-Distinktionen

auf diese so uneigennützige Weise der beste Dank ausgedrückt. Mit diesen Zeilen ist nun das während des Jahres 1897 vom gefertigten Schriftführer geführte Vorkommniß-Material erschöpft und schließt derselbe seinen Bericht über die Thätigkeit des Feuerwehr-Körpers im Jahre 1897 mit einem kräftigen Gut Heil! Das Bernard-Köfelehaus in der Reingasfe dahier, wird, wie uns mitgetheilt wird, im Februar zum Abbruch kommen, um einem modernen Hotelbau Platz zu machen, welchen Herr Franz Staffier Hotelbesitzer zum „Schwarzen Greif

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/24_03_1899/MEZ_1899_03_24_4_object_686669.png
Page 4 of 12
Date: 24.03.1899
Physical description: 12
man unS: Während bis jetzt die Fastenzeit ohne Sang und K'ang verlies, mochte der gestrige Sonntag eine AuSnabme. Unter lustigen Kängen der hlefigen Musikkapelle zog die Feuerwehr nachmittags vor daS HauS ihre« Haupt- manne», um ihm zu seinem Namenstag ein Ständchen zu bringen. Der Hauptmann erschien bald in Feuer- wehruniwrm und nahm die Ovation freudigst ent- gegen. Im Namen der Feuerwehrlameradschast sprach der Feuriwehrhauplmonn-Slellvertreter und wünschte ihm alle» Best«, sowie daß er in gleicher Stelle zum Wohl der Feuerwehr

Mahl irsriut fich noch ziemlicher Rüstigkeit und ist heute noch im Geschäft« thätig. Ihm steht treu zur Seite sein Sohn Hermann, welcher mit der Feier seine« Vater« gleichwll« »in Jubiläum begeht, da »« an di»s«m Tag« fünfundzwanzig Jahr« find, daß auch «r in di« Reihe der Jünger Gutenberg« eingetreten ist. sAu« Brunecks. 20. März, berichtet mau un«: Gestern um halb 12 Uhr »ittaz« verkünd«»«» d«r Thürmtr durch Anschlag«« d«r giößeren Glocke und die Hornfignale der sreiw. Feuerwehr, daß in der Nähe

«in Brand zum AuSbrnch g« kommen sei. Luch von Reischach und Sl.Lorenzen ertiinte Sturmgeläute. In der Richtung von Lamprecht«burg bemerkte mau mächtige Rauchwolken aufsteigen und man vermuthete, daß es in LamprechtSburg oder der Maierambach-Hos brenne. Eben al« die Feuerwehr ausfahren wollt», kam das Aviso, daß vor dem LamprechtSburger Tunntl ein Waldbrand zum Ausbruch gekommen sei. Eine Abtheilung der Feuerwehr begab fich nach dem eine halbe Stunde entfernten Brandplatze, wo nach mehrstündiger Arbeit

« de« Giünder« der Feuerwehr, Herrn Mahl sen., gedacht und «ine Gedenktafel enthüllt, welch», sehr hübsch ausgestattet, di« Bild«r all«r Kommandant«» dieser Feuerwehr bi« jetzt zeigt und im Spritzenmagazin aufgestellt werden wird. — Da« Koozeit der Sänger- gesellschast Bogner gestern abend« im Hotel .Post' war gut besucht. — Seit gestern haben wir eifigkalten Ostwind, welcher di« Vegetation zurückhält. lBermählung.j In Llenz hat di« Trauung de« Innsbruck«? UniverfiiätS-Prosessor« Dr. Gustav Pommer mit Frl

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/17_11_1899/pub_1899_11_17_5_object_1026552.png
Page 5 of 16
Date: 17.11.1899
Physical description: 16
und Telfser Anton, Gastwirth, Bruncck. ^ — Ueue Feuerwehr. In Uttenheim hat sich eine freiwillige Feuerwehr gebildet, welche dermalen 42 Mann zählt, Die Gemeinde Uttenheim hat das Opfer nicht gescheut und bat der Feuerwehr eine neue Zstrahlige Abprotz spritze angeschafft, welche Herr Feichter in Mühlen lieferte. Letzten Sonntag Nachmittag fand die erste Uebung statt, zu welcher fich die gesammte Mannschaft in vollkommen neuer Uniformirung und Ausrüstung eingefunden hatte. As Brand object wurde

der Strieglhof angenommen, die neue Spritze erwies sich als ein sehr gutes Löschrequifit und wäre nur zu wünschen, daß die neue Feuerwehr auch recht balo eine Schuh- leiter erhalten möge und dieser jungen Feuer wehr von berufener Seite etwas an die Hand gegangen würde. Die Feuerwehr versammelte fich später-.im Gasthause der ^Fräulein Anna Pörnbacher und /hielt Herr Eduard v. Grebmer an die versammelte: Mannschaft eine kernige Ansprache; und brachte derselben ein donnerndes Heil'. . Ein ° anwesender- Amateur

- Photograph machte von der jüngste nHenerwehr des Brunecker Bezirksverbandes ejn Gruppen bild.'Die l neue ; Feuerwehr hat^ in Herrn Astner einen schneidigen Commandanten. Möchte die Gemeinde Mais den . UUenheimern bald folgendie 1 Kosten find keine unerschwinglichen, wenn? man bedenkt, daß ^Se» Majestät der Kaiser: als Erster //Förderer der Feuerwehren und der hohe Landesausschuß ^mmer hilfreich eingreift.^ ^ tH^ ^ ! —^ Ue«e Genossenschaft. Gelegentlich der vor kurzem abgehaltenen Vollversammlung des Spar

am Staatsgymnasium in Wien, V111 Bezirk, Dr. Johann Alton, zum Direc tor des MtaätHgymnafiuylS.^ Rovereto. ^ — Seine Mafestat der Kaiser haben dem Arbeiterverein in Rumo und dem Ge meindeschießstande in Rein als Unterstützung zur Anschaffung einer - Fahne Geldspenden von 30 bezw. 5t) fl>, dann dem Gemeindeschießstande in Virgen, der freiwilligen Feuerwehr in Lavant und jener in Häselgehr Geldspenden von je 80 fl. aus der Allerhöchsten Pnvatkasse all ergnädigst zu spenden geruht. — Automobile Probefahrt

13
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/24_03_1899/pub_1899_03_24_3_object_1027565.png
Page 3 of 20
Date: 24.03.1899
Physical description: 20
diesen sodann der Rechenschaftsbericht durch den Herrn Cajsier Wehhofer. Beide .Berichte.wur den mit großem Beifall zur' Kenntniß genom men. In Vertretung der Stadtgemeinde er griff Herr Magistratsrath Dr. Hibler das Wort sprach an den Herrn Commandanten und der ganzen versammelten Feuerwehr warme Worte der Anerkennung und vertheilte sodann die von der Stadtgemeinde gespendeten Anerkennungs»Di- Plome für 20jährige Dienstleistung. Bei der Wahl eines Zugscommandanten' würde Herr Fr Müller

Rauchwolken empor die auf ein größeres Schaden feuer dortselbst schließen ließen. Unsere wackere Feuerwehr war ungemein rasch versammelt und «ach einigen Minuten rückte der erste Löschzug <n der Richtung nach Reischach ab; unterwegs «rfuhr man aber, daß beim L'Mprechtsburger Tunnel ein Waldbrand zum Ausbruch gekommen sei. Die Feuerwehr kehrte daher sogleich zu« rück um sodann 36 Mann start mit nöthigen Werkzeugen versehen nach der Brandstätte zu «ilen, wo es ihr nach zweistündiger, anstren gender Arbeit

gelang, den Brand zu dämpfen. Auch eine Abtheilung der Reischacher Feuerwehr und später jene von St. Lorenzen erschien am Brandplatze. Um halb 2 Uhr kehrte die Feuer- Wehr, eine Feuerwache zurücklassend, wieder nach Bruneck zurück. Der Brand entstand durch «ine hinausgeworfene Gluth einer Lokomotive und griff bei der großen Trockenheit rasch um sich. — Krnneck. Mit der Renovirung des Schlosses Bruneck wurde letzten Montag begonnen. Die Beaufsichtigung der Bauten wurde Herrn Baumeister Liensberger

k. k. Bezirksge richte Enneberg in Erledigung gekommenen Be zirksrichterstelle der Vm. Rangclasse, event, einer anderen hiedurch frei werdenden glei chen Stelle wird der ConcurS ausgeschrieben. — Uermahlnng Jn Lienz hat am 21. ds. die Trauung des Universitätsprofessors Dr. Gustav Pommer. mit Frl. Charlotte v. Hibler stattgefunden. — Innsbrncker Feuerwehr. Zu der am Samstag Abends stattgehabten General« Versammlung der nunmehr 310 Mitglieder zählenden freiwilligen Feuerwehr von Innsbruck kündigte Bürgermeister

Wilhelm Greil eine Neuerung an, nämlich die Errichtnng einer kleinen Abtheilung ständiger Feuerwehr (eine Art Be- rufsfeuerwehr, wie sie andere Städte bereits haben.) — Innsbruck» 19. März. (Zur Ueber trittsbewegung.) Heute sind nach dem protestan tischen Gottesdienste im Bethause in der Kie- bachgasse abermals neun Katholiken zum Pro testantismus übergetreten. Das sind jetzt ins gesammt 48 Personen. Weitere Uebertritte werden nachfolgen.. Während es bis jetzt haupt sächlich Studirende

14
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1898/18_06_1898/LZ_1898_06_18_3_object_3298469.png
Page 3 of 16
Date: 18.06.1898
Physical description: 16
Langsamfahren in Anspruch und so muß die gebotene Unterhaltung durchwegs als eine selir gelungene bezeichnet werden. Feuerwehr-Uortrag. Am 4. ds. M. hat der mit der Aufsicht des Wasserleitungsbaues betraute Herr Südbahningenieur I. Roesch im Feuerwehrvereinslokale „Gasthof zur Sonne' vor der gesammten freiwilligen Feuerwehr Lienz einen fast 2 Stunden dauernden Vortrag über die Prin cipien der Löscheinrichtungen an der neuen Was serleitung, deren Leistungsfähigkeit, zweckmäßige Inanspruchnahme und Ansnützung

gehalten, wel cher in der Feuerwehr alle Anerkennung gesunden hat. Nach Beendigung des Vertrages dankte der Feuerwehr-Commandant Keibl Herrn Roesch für den durch diesen wissenschaftlichen Vortrag der Feuer wehr geleistete« guten Dienst und knüpfte daran das Ansuchen, Herr Roesch möge die Feuerwehr noch öfters mit ähnlichen Vorträgen bedenken, welchem Ansuchen der Letztere nach Möglichkeit nach zukommen versprochen hat. Iuui-Schuee. Die naßkalte Witterung, welche dieses Fiühjahr auszeichnete

, welches iu kurzer Zeit das Wohnhaus uud daranstehende Oekono- miegebände in Asche legte. Der Besitzer des abgebrannten Anwesens soll gut versichert sein. Die Feuerwehr von Lavant war am Brand platze thätig. Kaiserfnbilaums-Freischießen. Wir leben in der Zeit der Kaiserjubilänms-Frei- schießen. Nach Nikolsdorf, Jnnichen und Sil- lian kommt nnnmehr Wind.-Matrei uud St. Veit in Desereggen au die Reihe, welch' letzte rer Schießstand 214 Kronen Bestgaben bietet und verweisen wir diesbezüglich anf den Inseraten teil

am 15. ds. Mts. die Hebamme Ursula Stumpf im hohen Alter von 92 Jahren. Tiroler Sangerbund. Am Sonntag, den 19. Juli, findet anläßlich des 50jährigen Rcgierungsjnbiläums ein Tiroler Sängerbundes fest in Innsbruck statt. Ueue Uereine. In Hall hat sich eine eucharistische Union, in Sellrain eine freiwillige Feuerwehr und in Bozen ein Radfahrerverein gebildet, deren Statuten von der Statthalterei bescheinigt worden sind. Zilterthalerbahn. Wie man aus Zell am Ziller vom 10. ds. schreibt, sind nunmehr

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/15_01_1897/BTV_1897_01_15_5_object_2966435.png
Page 5 of 8
Date: 15.01.1897
Physical description: 8
! (29 5) Kreuzern. Dies wird infolge Erlasses des k. k. Ministeriums für LandeSvertheidigung vom 29. December 1896 Z. 32.084 II d zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Nichtamtlicher Theil. Kocal- und Provineial-Chronik. 5*5 Zell a. Z., 13. Jän. (Feuerwehr.) Bei der am 1. Jänner d. I. beim Greidererwirt hier stattgehabten Generalversammlung der Zeller sreiw. Feuerwehr wurde, nachdem der bisherige Comman dant Hnber seine Charge niedergelegt halte, der k. k. Notar Jakob Egger hier einstimmig zum Feuerwehr- hauptmann

erforderlichen Eigenschaften im vollen Maße besitzt, redlich Wort halten wird. Die Zeller Feuerwehr ist daher zu dieser Acquisition zu beglückwünschen. Ferner kam die Frage der Anschassnng einer Spritze zur Erörterung und alle anwesenden Mitglieder bis aus zwei erklärten sich zugunsten einer Tampfspritzc. Es mag vielleicht Befremden erregen, dass das lleine, von hohen steilen Bergen ringsum eingeschlossene Dorf Zell zu so einem kühnen Unternehmen greift nnd doch ist dem so. Die Zeller Feuerwehr ist, wie mau

hier die Generalversammlung der nun in das 24. Jahr ihres Bestandes tretenden ÖrtSfcncrwchr statt. Herr Kausmann Webhoser, welcher die Stelle eines Com mandanten bereits durch 15 Jahre bekleidet, wurde wieder einstimmig gewählt, ebenso die meisten der übrigen Chargen. Bürgermeister Schrasfl dankte der Feuerwehr im Namen der Gemeinde für ihr opfer williges Wirken. Der Verein zählt über hundert Mitglieder. Buchenstem, 13. Jän. (Diebstahl.) Ein italienischer Bettler stahl in einer Fraktion hier eine wertvolle Korallenschnur

hat sich eine freiwillige Feuerwehr ge bildet, deren Statuten von der k. k. Statthalterei genehmigt worden sind. 5*» In Schwaz hat sich ein Dilettanten - Theater- verein gebildet, dessen Statuten von der k. k. Statthalterei bescheiniget worden sind. 5*, In Ienbach hat sich ein allgemeiner Arbeiter verein gebildet, dessen Statuten von der k. k. Statthalterei bescheiniget worden sind. I» Feldkirch hat sich ein Aiveigverein deS (sen- tralvlrcineS für Bienenzucht in Oestereich gebildet, dessen Statuten

16
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1897/16_01_1897/LZ_1897_01_16_3_object_3296506.png
Page 3 of 22
Date: 16.01.1897
Physical description: 22
§ 32 des Patentes vom 29. Oktober 1849 verhängt werden würden. Todfall. In Amlach ist am 7. d. M. der Stofflerbauer Unterforcher, Vater unseres ge ehrten Mitarbeiters Herrn Gymn.-Professor Aug. Untersorcher in Eger, im Alter von 88 Jahren, gestorben. Er ruhe in Frieden! Frein». Feuerwehr Sillian. Am 10. d. M. hat in den Lokalitäten des Herrn v. Guggenberg die Generalversammlung der sreiw. Feuerwehr verbunden mit der Neuwahl sämmt licher Chargen unter Vorsitz des bewährten Commandanten Herrn Hans Math. Webhofer

stattgefunden. Die Versammlung war sebr gut besucht und sind von derselben die bisherigen Chargen auf weitere 2 Jahre wiedergewählt worden. Beim Hochwetter am 14. und 15. October 1897 war die Feuerwehr als Wasser wehr thätig. Der anwesende Herr Bürgermei ster Josef Schraffl sprach erhebende, den Ver band aufmunternde Worte, welche vom Com mandanten der Feuerwehr dankend erwidert wurden. Dem verstorbenen Verbandsmitglied Peter Vollger wurde in ehrender Weise die letze Erinnerung gebracht. Verbrannte Kinder

Feuerwehr am Sonntag den 24. Jänner im Saale des Herrn P. Bergmann ein „Feuerwehr-Kränzchen'. — Am Tage vorher, am Samstag den 23. Jänner, wird auch die freiwillige Feuerwehr Kötschach in den Lokalitäten des Herrn Franz Klauß ihr alljähr liches „Tanz-Kränzchen' abhalten. Die Gemeinde als Erbin. Der Gemeinde Kötschach ist vor Kurzem eine sehr erfreuliche Nachricht zugegangen. In Wels (Oberöster reich) starb Maria Stifter, welche in Kötschach geboren ist. Diese hat nun die Gemeinde Köt schach

17
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/10_09_1897/pub_1897_09_10_5_object_983810.png
Page 5 of 14
Date: 10.09.1897
Physical description: 14
Amtsleitung bn der Bevölkerung sehr beliebt gemacht hat ' — Kad Knrgstall, das bekanntlich kürzlich durch eine Feuersbrunst eingeäschert worden' war, wird wieder aufgebaut, und zwar soll der Bau bis zur^ nächstjährigen Badesaison unter. Dach gebracht und schon eingerichtet sein. — Grnndnngsfest der Innsbrncker Feuerwehr. Den Bemühungen der Com mandantschaft der Jnnsbrucker Feuerwehr ist es gelungen, für die Theilnehmer am Gründungs feste der Feuerwehr in den Tagen vom 11. bis 13. September mehrfache

^ Begünstigungen zu erlangen. Die General-Dir ection der Südbahn hat in zuvorkommendster Weise jenen Feuerwehr, Männern und deren unmittelbaren Familienan gehörigen, welche mit einer den Stempelabdruck der freiw. Feuerwehr in Innsbruck tragenden Festkarte versehen sind, eine 50proc. Fahrpreis ermäßigung auf der Kärntner und Tiroler Linie in der Weise bewilligt, daß die Betreffenden gegen Lösung eines seitens der Ausgangsstation auf der Rückseite mit dem feuchten Zugsstempel zu versehenden Post- (Perfonenzugs

. An die k. k. Staatsbahrr wurde eben falls ein Ansuchen um Fahrpreisermäßigung für die Festtheilnehmer gerichtet, den wohl'auch Folge gegeben ^werden dürstenBesondere'Anerken nung verdütM das Entgegenkommen der Vor stehung des Museums Ferdinandeum sowie das Regimentscommando des l. Jäger-Regiments, welche den in Uniform erscheinenden Feuerwehr männern die unentgeltliche Besichtigung des Fer- dinandeums und des Regimentsmuseums auf dem Berg Jsel an den Festtagen: in großmü thigster Weise gestatteten. Eine weitere hervor

-' ragende. Sehenswürdigkeit Innsbrucks, das Pa norama der Berg Jselschlacht dürfte den Fest- theilnemern ebenfalls zu ganz bedeutend er mäßigtem Preise zugänglich werden. ^ Die Jnns- brucker Feuerwehr hat Mübe und Arbeit nicht gescheut, - um ihren Kameraden den Aufenthalt so angeüehm Äls' ttiöglich 'M'gestatten. - - i sanktionirte den vom Tiroler Ländtag am 4- März beschlossenen Ge setzentwurf betreffs Herstellung von Conkurenz- straßen.^ ^ Schmazer GtektriektatsWerk. Die Arbeiten am Elektrizitätswerke

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/04_12_1897/SVB_1897_12_04_5_object_2512316.png
Page 5 of 14
Date: 04.12.1897
Physical description: 14
von 50u fl. verwahrt gehabt. Stande in Srnneck. Dem „Boten f. T «. V.' wird aus Bruneck geschrieben: Am i4. November war ein Brand in Reischach, letzte Woche zwei Brände im Tausererthale und am 26. November und halb 11 Uhr vormittags ertönten hier und von den Kirchen der ganzen Umgebung schon wieder die Sturmglocken und die Alarmsignale der freiwilligen Feuerwehr. In der Richtung gegen Reischach Stephansdorf stiegen mächtige Rauchsäulen empor. Das Firberanwesen in R iperting, so ziemlich der größte

Hof in Reischach, stand sammt dem Oekonomiegebäude in hellen Flammen. Die Rei- schacher Feuerwehr war sofort am Brandplatze erschienen und konnte, da das Reipertingerbachl in nächster Nähe vorbeirinnt, sofort wirksam eingreifen und die knapp anliegenden Gebäude retten. In unglaublich kurzer Zeit war auch die Brunecker Feuerwehr versammelt; die Feuerwehrmänner eilten sofort auf dem kürzesten Wege zur Brandstätte. Aus dem Hauptwege soigten ihnen die beiden Knausti'schen Spritzen, von welchen jedoch

nur eine in Action trat. Am Brandplatze erschienen ferner sehr bald die Feuerwehr von St. Lorenzen und daS Löschcorps von lietenheim mit ihren Spritzen. Die Reischacher Feuerwehr hatte zwar die größte Gesahr abgewendet, allein bei dem großen Feuerherde, welchen das große, vollgefüllte Oekonomiegebäude darstellte, gab eS noch Arbeitt für die auswärtige Hilfe genug, umso- mehr, als gegen Mittag ein heftiger Nordsturm eintrat. Das Lieh und die Möbel konnten gerettet werden. Firber, ein bekannter Viehmäster, zählt

der genannten Consumartikel theilzunehmen. Was giebt es sonst «och Neue» in Tirol. In Langkampsen gerieth der 17iährige Kernbauers- Sohn Georg Adamer unter eine Holzjuhr und erlitt so schwere Verletzungen, das» er denselben wenige Stunden danach erlag. — In Wald, Gemeinde Arzl, wurde eine freiwillige Feuerwehr gegründet. — In Tarn- thein wurde die Leiche d r 71jährigen Witwe Crescenz Thaler am Rechen des Sarnthein - Sägecanals ausge sunden. Die Arme dürfte infolge eines Unglücksf^lleS »hren Tod gefunden

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/27_02_1892/BTV_1892_02_27_9_object_2943805.png
Page 9 of 12
Date: 27.02.1892
Physical description: 12
4Sxtra»Beilaae zu „Bote für Tirol und Vorarlberg' Nr. 4S. Nichtamtlicher Theil. Local- nnd Provinzial-Chronik. »»» Rentte, 24. Febr. (Fasching.) Mit der «m Sonntag hier stattgefundenen Abendunterhaltung der „frei willigen Feuerwehr' dürfte der Fasching seinen Höhepunkt erreicht zu haben. Schon zeitlich füllten sich die geräumigen, schön geschmückten Lokalitäten des Gasthauses zum Hirschen mit Feuerwehr-Mitgliedern und Gästen; auch die Vertre terinnen des schönen Geschlechtes fanden

sich zahlreich ein und die Aktien der Tanzlustigen stiegen zusehends trotz der Börsenstcuer. Der neugewählte Feuerwehr-Commandant. Herr Engelbert Müller, eröffnete den UnterhaltungSabend mit einer zweckentprechenden Ansprache, nach welcher die fröhlichen Weisen der Musik zum Taiizc einluden. In den Zwischenpausen wurden auf einer inprovisierten Bühne, de ren einzelne Theile von Herrn Direktor der k. k. priv. Spin nerei und Weberei Reutte der Feuerwehr in munifieenter Weise zur Verfügnng gestellt wurden

, komische Vorstellun gen gegeben, welche allgemeinen Beifall fanden und nicht wenig zur heiteren Stimmung beitrugen. Und so wechselte Spiel und Tanz bis in die frühen Morgenstunden. Die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr haben sich redlich be müht, den Abend zn einem angenehmen zu machen, und ha ben damit bewiesen, dass durch einiges Zusammenwirken Treffliches geleistet werden kann. Nicht unerwähnt dars bleiben, dass die Feuerwehr Neutte Heuer ihr 22jähriges Stiftungsfest feiern wird und diese gut

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/29_07_1899/BZN_1899_07_29_5_object_2408768.png
Page 5 of 8
Date: 29.07.1899
Physical description: 8
weiters bekannt wird, fiel dieses Individuum auch einigen Gästen auf. Mord und Brandlegung. Wie der „Donauzeitung' aus Altreichenau im Bayerischen Wald gemeldet wird, ist in der Nacht vom 25. zum 26. Juli das der Krämers- wilwe Therese Rodler in Frauenburg unter dem Drei sesselstein gehörige Anwesen abgebrannt. Die alsbald er schienene Feuerwehr von Altreichenau, welche nur mehr die Nebengebäude retten konnte, fand die Besitzerin als ver brannte Leiche, der die Hände und Füße fehlten, im Bette

.... 384.95 London vist» ... 120.60 Deutsche NeichSbanknoten für 100 Mk. der R.-W. 58.82'/, ?tt-Mark-Stücke . . . 11.76 29-Frcs.-StÜcke . . . 9.54'/, Italienische Banknoten. 44.5? Nand-Ducaten . . . 5.66 WereinsncrcH richten. Freiwillige Feuerwehr Bozen Die jfreiwillige Feuerwehr Völs a. Schlern Hit unser Corps zu ihrem am Sonntag, den 30. Juli beiZde.l „kalten Kellern' stattfindenden großen Waldfest freundlichst eingeladen. Beginn des Festes 3 Uhr Nachmittag. Programm: 1. Concert der Bozner Feuerwehr

-Kapelle. 2. Bestkeg lscheiben. 3. Taubenschi'e^en. 4. Hennensteig und M.iulwurf. 5. Steinstoßcn. 6. Amerikanisches Kegelspiel. 7. Goaßlschnüllen L. Verschiedene Volksbelustigungen. Säin.i-tliche Spiele sind mit schönen Besten ansgesta'tct. Der Nein gewinn fließt der Feuerwehr Völs zur Anschaffung vonLöschgeräthenzu. Feuerwehr-Männer in Uniform haben freien Eintritt. Bei ungünstiger Witterung wird das Fest auf Sonnrag. den 1Z. August verschoben. Das Commando. Interessante Neuigkeiten. Drei Gaualränmer

mit zwei zufällig passirenden Männern, die Rettungsaction. Dann erschienen die Feuerwehr und die Rettungsgesellschast. Durch die erstere wurden die drei Leblosen in die Höhe gezogen -- sie waren bereits todt. Löschmeister Rauscher, der unter steter Lebensgefahr in die Grube stieg, wurde selbst durch das Einathmen von giftigen Gasen von heftigem Schwindel und Unwohlsein befallen. Schirm er, der nach vieler Mühe durch künstliche Em- athmnng zum Leben erweckt wurde, ist ins Rndolphsspital gebracht worden

21