15 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1909
¬Das¬ mittelalterliche Zollwesen Tirols : bis zur Erwerbung des Landes durch die Herzoge von Österreich (1363)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZWT/ZWT_134_object_3998822.png
Page 134 of 275
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 268 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Österreichische Geschichte. Bd. 97, 2. Hälfte
Subject heading: g.Tirol ; s.Zoll ; z.Geschichte 500-1363
Location mark: II 64.608
Intern ID: 93323
[669] 131 acht SaumWein zum eigenen Gebrauche führen, nötigen, Silber an die Münze zu geben. Man kann jedenfalls daraus ersehen, daß die Besitzer des durch das Land transportierten Weines und Oles verpflichtet wurden, jedenfalls gegen einen fest gesetzten Preis ein bestimmtes Quantum Silber, angemünzt oder in fremder Prägung, an die Münze zu Meran abzuliefern, oder mit anderen Worten zu einem Zwangskurse einzuwechseln. Diese Maßregel wurde an einem bestimmten Orte, ursprünglich zu Bozen

derselben geben ihr ganz den wesentlichen Charakter eines Transitzolles. Dem entsprechend waren wie von letzterem eine Reihe von Körper schaften und Gemeinen von dieser Verkehrsbelastung befreit, und die Fassung der betreffenden Privilegien liefert selbst wieder zur näheren Erkenntnis dieser Abgabe um so wertvollere Beiträge, als, wie gesagt, sonst wenig genug über sie in Erfahrung zu bringen ist. 4 1 1309, März 19. H. Otto verleiht dem Kloster Sonnenburg Zollfreiheit zu Bozen: ,attendentes, quod de vino

, quod nascitur in suis (des Klosters) praediis, in stanga argenti iuxta. Boxami in ad dandum argentum aliquod nullatenus eompellantur' (I. C. 41, II f. 547). 2 I\ T ach dem Kochte von Erixen von 1378 hatten die Einwohner dieser Stadt das Recht, daß keiner von ihnen ,ehainen silberzol nicht gehen sol, weder an dem Luege, noch anderswa in dem lande' (Tir. Weist. IV, S.393). 3 Schwind und Dopamin, S. 196. 4 Vgl. oben Note 1, — Befreiungen vom Silberzoll erhielten Inns bruck 1322, Dez. 20 (Or. Stadt

1