84 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_415_object_4907583.png
Page 415 of 515
Author: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: [Schlern-Schriften ; 15]
Subject heading: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Location mark: II 7.792/2,2
Intern ID: 104589
von Schöneck. 467, 1331. — Friedrich von Erding, Vizedekan und das Domkapitel von Brixen. 468, 1331. — Albert, Bischof von Brixen. 475, 1332. — Guadagninus de Avos cano. 476, 1332. — Paul von Schöneck. 477, 1332. — Katharina von Schöneck. 482, 1332. — Heinrich, König von Böhmen. 488, 1332. — Marquard von Griesingen, Domherr von Brixen. 493, 1332. — Betinus Venauolus de Fumo Caprili und Mucia, seine Ge mahlin. 499, 1332. — Albert, Bischof von Brixen. 503, 1333. — Konrad, Propst und der Konvent von Neustift

, 1334. —Albert, Bischof von Brixen. 546, 1334. — Abt Ulrich und der Kon vent von Stams. 553, 1335. — Paul von Schöneck. 554, 1335. —- Katharina von Schöneck. 570, 1335. — Guadagninus de Avoscano. 571, 1335. — Söhne Albrechts des Hauen steiners. 576, 1336. — Konrad, Propst und der Konvent des Chorherrenstiftes Pol ling. 577, 1336. — Jacobus Guadagnini de Avoscano. 581, 1336. — Fritz von Hüben und Frati Katharina. 583, 1336. — Friedrich von Erding. 584, 1336. — Das Brixner Domkapitel. 595, 1336

1
Books
Category:
History
Year:
(1912)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 9. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1912/FMGTV_1912_335_object_3931591.png
Page 335 of 372
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 319 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/9(1912)
Intern ID: 484878
284 Mitteilungen. o Zur Geschickte Michaels II. von Thun. Am 12. September 1451 bestellte Katharina von Arco, Witwe nach w. Michael von Goredo, ihren zweiten Gemahl Herrn Michael von Thun zu ihrem Gewalthaber in ihrem Streite mit Anton und Antoniolo von Coredo um das Erbe von ihrem verstorbenen Gatten und am 1. Mai 1452 sollte der Dechant des Trienter Domkapitels, Hanns Sulzpach, zu Bozen den Handel sehlichten. Da der Dechant nicht erschien, mußte die Sache verschoben werden. Sie wurde

in der Tat verschoben und nicht, wie Langer meint, dadurch zur Behandlung reif, „daß Michael, von Thun ein Schreiben vorwies, nach welchem der Urteilsspruch auch dann erfolgen sollte, wenn ein oder mehrere Sprecher fehlen würden' r ). Auch kennen wir jetzt aus drei im Staatsarchiv zu Innsbruck 2 ) verwahrten Urkunden Verlauf und Ausgang der Sache genau. Am 25- Juni 1455 wählten nämlich der Edelmann Herr Michael, Sohn des w. Herrn Erasmus 3 ) von Thun im Nonstal als Gewalthaber seiner Gattin Katharina

V, S. 119 (K. Gerolds Sohn, Wien 1908). 2 ) Unt.r den noch nicht verzeichneten Urk. des Trienter Kapitelarchivs. 3 ) Ergänzt. 4 ) Ergänzt. 5 ) Daraus, daß die zu Tramin liegenden Güter w. Michaels von Coredo weder in Michaels von Thun Ciesuche noch in Antons von Coredo Rechtfertigung erwähnt werden, ergibt sich, daß sich dieser Teil der Erbschaft im unbestrittenen Besitze der Frau Katharina befand. 6 ) Er hatte das Protokoll der Verhandlung geführt und fertigte auch die Urkunde über den Schiedspruch aus.

3
Books
Category:
History
Year:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_111_object_4907279.png
Page 111 of 515
Author: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: [Schlern-Schriften ; 15]
Subject heading: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Location mark: II 7.792/2,2
Intern ID: 104589
106 Register und Verzeichnisse Vahrn, Genannte: Friedrich der Chvm- merle, 1325» 325; 1330, 440, 441; 1331, 469. — Bruder Bertholds des Vngemachs, 1325, 325; 1331, 469. — Konrad, Gebhards Eidam, 1334, 528.— Engelbaer 1327, 378. — Erhard, Bruder Bertholds des Vngemachs, 1331, 469. — Nikolaus der Gartner, Adelheid, seine Gemahlin, und. Jakob, sein Bruder, 1325, 325. — Heinrich des Prennen Eidam 1331, 469. — Heinrich der Heuzze 1325, 324, 325; 1332, 498; Katharina, seine Gemahlin, 1332, 498

. Vällchelin, Heinrich, Bürger von Brixen 1305, 89. Valfer von Elvas, Heinrich sein Bruder 1336, 592. Valsit, Hof bei Brixen, Vallcheyd 1330, 425. Valscheyt 1326, 331. — Jakob von, und Katharina, seine Tochter, 1330, 42S. — leite den da ist gelegen vnder, 1326, 331. Valzeuan siehe Faslfon. Vanga siehe Wangen. Vannis Centomile, Cionus, von Florenz, 1308, 106. Vafelinus siehe Vafold von Trens. Faslfon, Hof in Kastelrut, \St. Valentins Malgrei, Seis, Valtzeuan 1314, 191. Val zen an 1298, 32, Valzvan 1298

6
Books
Category:
History
Year:
1896
¬Die¬ Autobiographie des Frhrn. Jakob v. Boimont zu Pairsberg : (1527 - 1581).- (Beiträge zur Geschichte Tirols ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/146093/146093_104_object_4378945.png
Page 104 of 106
Author: Boimont zu Pairsberg, Jakob ¬von¬ ; Straganz, Max [Hrsg.] / von Max Straganz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 105 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Programm des k.k. Obergymnasiums der Franciscaner in Hall ; 1895-1896
Subject heading: p.Boimont zu Pairsberg, Jakob ¬von¬ ; f.Autobiographie
Location mark: II 65.337
Intern ID: 146093
3311. E. Anton f 1522. 1, G, : Helena v. Thumbritz (f 14 8 C)- 2. fi.: Genovefs. y . Wolk.-Rodenegg (t 1511.) (1) Wilhelm, f 1482. (1) Kaspar, t 1528. 1. G. : Dorothea v. Tirnrian. 2. 6. : N. (?) \\) Martin, f 1540. G. : N. v. Saintein (2) Katharina, f yor 1500. (2} Veit. (2) Sigismund,-1 1'vfiO. (2) Katluriua, Nonne in Snnnenburg, (2) Lucas t 15li'». G. : Barbara Kot c chin. (Tiinifl v. ICns+,nl-Th»n.) Christof. Karl, f 1568. G. : Franz v. Castelalt» G. : N V G. : Agatha j v. Pollweiler

. Buoland, t 1562 Hildebrand, f in der Schlacht bei Pavia 1525. Elisabeth^ Getiovefa, Balthasar. Jung gestorben. Filia N. Dorothea. Katharioaj Anna. Starben unvermslMt. Johann Anton, f 160S, ' Domherr ?. Trieut, Brixßn u. Salzburg. Victor, f 1572 G.: Magdalena v. Schroffonstoiii, Hercules t 3 616. 1. G.: Euphemia Gr&fin v. Ortenberg. 2. G. : Anna M. v. Khuen-Belasy. Agnes f als Kind 1584. Katharina, t vor 1509. Anna Maria t 1538. Arma Johanna f 1560 Christina + 1588. Starben als Kinder. Sigismund

18